DE1632910A1 - Doppelwandiger Pflanzenbehaelter - Google Patents
Doppelwandiger PflanzenbehaelterInfo
- Publication number
- DE1632910A1 DE1632910A1 DE19681632910 DE1632910A DE1632910A1 DE 1632910 A1 DE1632910 A1 DE 1632910A1 DE 19681632910 DE19681632910 DE 19681632910 DE 1632910 A DE1632910 A DE 1632910A DE 1632910 A1 DE1632910 A1 DE 1632910A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- double
- soil
- plant container
- water
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G27/00—Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
- A01G27/04—Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots using wicks or the like
- A01G27/06—Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots using wicks or the like having a water reservoir, the main part thereof being located wholly around or directly beside the growth substrate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
Description
Hachenberg, 505 Porz-Lind, Viehtrift 72
Pa tentanmeläung
Doppelwandip.er Pflanzenbehälter
Zuaatz zu Patent ' (Ana. II 61 194 III/
Das Hauptpatent ^ ^ beschreibt einen
doppelwandigen Pflanzenbehälter mit einem zwischen Innen- und
Außenmantel luftdicht verschließbarem Waaserroum, aua dem
Waaser durch eine Bodenöffnung des Innenmantela in das vom
Innenmantel unachlossene Erdreich eintritt. liach dem ITauptpatent
erfolgt eine aelbattätige Regelung der Wasserzufuhr zum Erdreich
in Abhängigkeit von deasen Feuchtigkeit dadurch, daß der Luftzutritt zufii Waeaerraum durch Durchbrechungen dea Innenmantels
über im Erdreich liegende 3?on- oder poröse Keramikteilchen
erfolgt und die Bodenöffnung dea Innenmantela durch einen waaaerdurchläasigen Stopfen verachloaaen iat» Die Tonoder
porösen Keramikteilchen wirken dabei als Jiuftventile,
die in feuchtem Zustand luftundurchlässig werden, während der •Stopfen in der Bodenöffnung einen Sickerwideratand bildet,
durch den bei Luftzutritt zum Wasserraum eine kleine Wassermenge langsam in das Erdreich einsickern kann.
-2-
009884/0080 ba0
Bei der im Haptpatent gezeigten .Ausführung aind die als Iaiftventile
wirkenden Ton- oder porösen Keraraikteilchen ala
Stopfen in die Durchbrechungen des Innenmantela eingesetzt*
Diese Durchbrechungen müssen daher im Bereich des Erdreiches liegen. Das ist nicht immer erwünscht, insbesondere dann
nicht, wenn der doppelwandige Pflanzenbehälter das Erdreich
nicht unmittelbar enthält, sondern als Umtopf eines das i5rdreich
enthaltenden Einsatzbehältera, z.B. eines Blumentopfes,
auegebildet werden soll· Dann müßte nämlich dieser Einsatzbehälter
im Bereich des Erdreiches Durchbrechungen aufweisen, was bei einem normalen Blumentopf natürlich nicht der Fall
iste Andererseits ist die Verwendung eines aus porösem Material
hergestellten Einsatzbehälters für viele Pflanzen wegen der Belüftung dee Erdreiches von großem Vorteil.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung des im Hauptpatent geschiLderten Prinzips den doppelwandigen
Pflanzenbehälter so auszubilden, daß die Durchbrechungen des Innenmantels, die durch die "Luftventile" abgeschlossen sind,
nicht la Bereich des Erdreiches liegen, so daß als Einsatzbehälter
ein normaler Blumentopf oder eine Blumenschale verwendet werden können«
in
Die Erfindung besteht darin, daß die Durchbrechungen des Innenmantels ein flexibles Schlauchstück luftdicht eingesetzt ist, das an seinem freien Ende durch ein Ton- oder poröses Keramikteil abgeschlossen und von der Oberfläche des Erdreiches her in dieses hineingesteckt ist. Man erhält durch ein solches, an einem flexiblen Schlauchstück sitzendes "lajftventil1 eine größere Bewegungsfreiheit und kann das "Luftventil" an beliebiger Stelle, auch im Äbrfcand vom Bande des Behälters, im Erdreich unterbringen·
Die Erfindung besteht darin, daß die Durchbrechungen des Innenmantels ein flexibles Schlauchstück luftdicht eingesetzt ist, das an seinem freien Ende durch ein Ton- oder poröses Keramikteil abgeschlossen und von der Oberfläche des Erdreiches her in dieses hineingesteckt ist. Man erhält durch ein solches, an einem flexiblen Schlauchstück sitzendes "lajftventil1 eine größere Bewegungsfreiheit und kann das "Luftventil" an beliebiger Stelle, auch im Äbrfcand vom Bande des Behälters, im Erdreich unterbringen·
BAD ORIGINAL
009884/0090 ~3~
Vor allem braucht ein JBinsatzbehälter keine Durchbrechungen
aufzuweisen, um die Luftventile innerhalb des Erdreiches unterbringen eu können.
Eine weitere Verbesserung wird dadurch erzielt, daß der Einsatztopf in Abstand vom Boden des Innenmantels auf Ansätzen
dee Innenmantels ruht, so daß unterhalb des Einsatztopfee
ein Sammelraum entsteht, der von einem in die Bodenöffnung dee
Einsatztopfes hineinragenden Rohrstutzen des Innenmantele
durchsetzt ist. Es hat sich nftmlich f.ezüi&t, daß bei plötzlichen
größeren Schwankungen des atmosphärischen Luftdruckes eine Störung der Regelung des Wasaerzuflueses eintreten
kann, die sich in einer vorübergehenden, zu großen Wasserzufuhr auswirkt. In solchen Falle kann überschüssiges
Wasser aus der Boöenöffnung des T^insatztopfes in den Satamelraum
ablaufen und verbleibt nicht ira Erdreich.
£in Aueführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung
dargestellt und iia folgenden beschrieben:
In einem doppelwandigen Pflanzenbehälter ist zwischen dem
Innenmantel I und dem Außenmantel A ein Wasderrauu 3 gebildet.
Über dem Wasserspiegel befindet sich ein Luftraum 2. Eine Einfüllöffnung 1 ist luftdicht verschließbar. In Bereich dee
Luftraumes 2 weist der Innenmantel I eine Durchbrechung 4 auf, in die ein flexibles Schlaue!stück 5 luftdicht eingesetzt
ist· Das freie Ende des Schlauchstückes 5 ist durch eine unten geschlossene Hülse 6 aus porösem keramischen Material
oder aus unglasiertem Ton stopfenartig abgeschlossen. In den vom Innenmantel I umschlossenen Raum ist ein mit Erdreich
gefüllter Blumentopf 8 mit Pflanzen eingesetzt.
0.09884/0090 " i/MM.,
Ή-
Der Blumentopf 8 ruht auf Ansätzen 9» 9' des Innenmantels I»
bo daß unterhalb des Blumentopfes 8 ein Saramelraum 10 entsteht.
."Sin sentriech ara Innenmantel I angebrachter Rohrstutzen.
11, der den Sanraelraum 10 durchdringt, ragt durch
eine Boäenöffnung 81 des Blumentopfea 8 in das Erdreich 7
hinein, In dem Rohrstutzen 11 ist ein v/aaaerdurchlässiger
Stopfen 12 als Sickerwiderstand untergebracht. Die an dem
Schlauofeetilck 5 sitzende Hülse 6 ist von der Oberfläche her
in da« Erdreich 7 des Blumentopfee 8 eingesteckt« Solange
das Erdreieh 7 trocken ist,- kann durch die poröse Hülse 6
Luft in den Luftraum 2 gelangen. Das im v/a3uerraum 3 befindlich«
Weeaer kaan üann langsam durch- den Stopfen 12 und den
Rohrstutzen 11 in das Erdreich 7 von unten her einsickern*
Sobald dadurch das Erdreich im Bereich der Hülse 6 feucht
wird, setzt eich V/asser in die Poren der Hülse 6, so daß
diese ihre Luftäurchlfiasiglreit verliert ο Von diesem Zeitpunkt
an kann keine Luft mehr in den Luftraum 2 gelangen, so daß daß Einsickern dee Wassers aufhör-j, bis die Hülse 6
wieder ausgetraekaet ist. B/*r s.7asserzufluß zum Erdreich 7
wird dursfo die als Luftventil wirkende Hülse 6 in Abhängigkeit
voo öer Feuchtigkeit des Erdreiches 7 geregelt« Sinkt
plötzliea der atmosphärische Luftdruck sehr stark, eo kann
es vorkommen-, daß trotz noch feuchter Hülse 6 weiteres
Wasser zugeführt wird, so daß das Erdreich 7 vorübergehend
zu naß wird»"Da das überschüssige Wasser jedoch durch die
Bodenöffrwang 8e in äen Sammelraum 10 abtropfen kann, besteht
aueh in solchem Pelle keine Sefahr, daß das Erdreich
für längere Zeit überfeuchtet wird.
Der RohrsfetRim 11 wird zweckmäßig von einem wasserdurchlässigen
Filteretopfen 13 verschieben, der verhindert, daß Erdreich in den
Rohrstutzen Ii eindringt. Durch die Verwendung eines Stopfens
statt £&H®r Kappe wie beim Hauptpatent wird erreicht, daß dieser
tilteratopfen 13 mit dem Rohrstutzen 11 nach unten aus der Bodenöffnung
8» fe^ausgeEogejigijpr^Qljagnj, BAD 0R|Q1NAL
Claims (2)
1. Doppelwandiger PflansenbehMlter mit einem zwischen
Innen- und Außenmaatel luftdicht Terschließbarem
raum, sV-s dem Wasser durch ein© Bod@nöffnung ä©s
Inneniaantels in das vom Innsnrasatel umschlossene Erdreich
eintritt, bei i©m der Luftzutritt sura Waaserraum dureh
Durchbrechungen des Innentnantels üheT im Erdreich liegende
2?on- oder poröse Keramiktsliehen erfolgt und die
Bodenöffnung des Inaenmantels äurch ©inen ?iasserdurchlässigen
Stopfen verachlosssn ist» nach Patent
(Anffli If 61 194 Tü/f?5f)
dadurch gekennzeichnet,
(4)
daß in die Durchbrechung des Imierimaatels (I) ein
- flexibles SchlauehstüclPiiittdielit eingesstst ist, das
an seinem freien Ende.durch ein fön- oder poröses
Kersmikteil (6) abgeschlossen uao -ron der Oberfläche
des Erdreiches (7) her in dieses hineißgesteckt ist·
2. Doppelwandiger Pflanzeabehältei1 na oh imsp^iaoh I9
mit einem is d@a Inasamontel ©issetsisarens, übe Erdreisli
enthalt©nden linsatstopf mit siasr
daß <ä©3? Eisieatstöpf (8) Im Ibstaai ¥oa BoSea ^es- l
siantsls (1) awf lEsätgos (9? 99
-Ss-Sgatj cl^r ^oa alia®® in äi@ lk>>§QiaJu>££mm% (B3) ä©s ^
S)
(S
©s
i884/9öSi ■- BAD original
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH0065143 | 1968-01-27 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1632910A1 true DE1632910A1 (de) | 1971-01-21 |
DE1632910B2 DE1632910B2 (de) | 1976-05-13 |
Family
ID=7163021
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681632910 Pending DE1632910B2 (de) | 1968-01-27 | 1968-01-27 | Doppelwandiger pflanzenbehaelter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1632910B2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2576177A1 (fr) * | 1985-01-22 | 1986-07-25 | Pekmez Paul | Dispositif d'alimentation permanente en eau des cultures en bacs et pots |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110547122B (zh) * | 2019-09-09 | 2021-11-09 | 深圳市金海威景观设计工程有限公司 | 一种园林道路绿化结构 |
-
1968
- 1968-01-27 DE DE19681632910 patent/DE1632910B2/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2576177A1 (fr) * | 1985-01-22 | 1986-07-25 | Pekmez Paul | Dispositif d'alimentation permanente en eau des cultures en bacs et pots |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1632910B2 (de) | 1976-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2923682B1 (de) | Bepflanzbare Urne | |
DE1632910A1 (de) | Doppelwandiger Pflanzenbehaelter | |
DE3140658A1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme von wuehlmaeuse vertreibenden riechstoffen | |
DE8016594U1 (de) | Bausatz und bausatzteile zur aufnahme lebender, wachsender pflanzen | |
DE2149072A1 (de) | Untersatz mit wasserreserve fuer blumentoepfe u.dgl | |
DE3046115A1 (de) | Pflanzbehaelter, insbesondere fuer baeume | |
DE2362149A1 (de) | Vorrichtung zur bewaesserung von pflanzen | |
DE3020915A1 (de) | Topfpflanzenbehaelter mit wasservorratsbehaelter | |
CH502756A (de) | Cache-Pot | |
DE2015836A1 (de) | Automatische Bewässerungsvorrichtung für Pflanzen aller Art | |
DE830581C (de) | Blumentopf | |
DE3131282A1 (de) | Blumenfreundlicher pflanztopf | |
DE706853C (de) | Pflanzenbehaelter | |
DE9311682U1 (de) | Grabkammer | |
AT203261B (de) | Pflanzentopf | |
DE1858120U (de) | Topfmanschette aus kunststoff mit angeformtem fluessigkeitsbehaelter. | |
DE2053528A1 (de) | Bewasserungseinnchtung fur Pflanzen | |
DE945056C (de) | Selbsttraenkebecken | |
DE7718629U1 (de) | Vorrichtung zur aufbewahrung von grabpflegegeraeten u.dgl. | |
DE8203635U1 (de) | Bewässerungsvorrichtung für Topfpflanzen | |
DE692597C (de) | Anlage fuer Wurzelbewaesserung | |
DE3113483A1 (de) | "topf mit untersatz fuer topfpflanzen, deren unteres wurzelwerk besonders feucht zu halten ist" | |
DE1927853U (de) | Umtopf fuer blumentoepfe, -schalen oder -kaesten mit einer einrichtung zur automaschinen bewaesserung. | |
DE7225186U (de) | Vorrichtung zur Bewässerung von Pflanzen | |
DE1298772B (de) | Behaelter fuer Pflanzen |