DE1632888U - Temperaturueberwachungsvorrichtung zum einbau in behaelter und rohrleitungen. - Google Patents

Temperaturueberwachungsvorrichtung zum einbau in behaelter und rohrleitungen.

Info

Publication number
DE1632888U
DE1632888U DE1949D0035277 DED0035277U DE1632888U DE 1632888 U DE1632888 U DE 1632888U DE 1949D0035277 DE1949D0035277 DE 1949D0035277 DE D0035277 U DED0035277 U DE D0035277U DE 1632888 U DE1632888 U DE 1632888U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
container
valve
monitoring device
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949D0035277
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFT
Original Assignee
WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFT filed Critical WESTFAELISCHE BERGGEWERKSCHAFT
Priority to DE1949D0035277 priority Critical patent/DE1632888U/de
Publication of DE1632888U publication Critical patent/DE1632888U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Westfälische Bergewerksohafiskasse Booham Herne ? Btr*45
    "TempeysttxbewachtjhgsvorTichtung zum Einbau in Behälter
    und RohyleitMtgea
    Die Neuerung betrifft eine temperaturaberwaohungsvorriehtung
    zum Einbau in Behälter und Rohrleitungen, welche mit einer un-
    ter Bruck stehenden Flüssigkeit gefallt sind, die aus einem
    mit einer wärmebertragenden Tlüssigkeit gefüllten Behälter,
    einer sogenannten Tasche, besteht, in weloher die eingentli-
    ehe berwaohungsvorrichtung in Gestalt eines WärmeaualSsers
    angeordnet ist.
    Zweck solcher Vorrichtungen ist est ein unzulässiges Anstei-
    gen der Temperatur des Behälterinhalteszu verhindern, z*B.
    indem durch aie gesteuertt bei Überschreiten einer vorbe-
    stiften Temperaturgrenze entsprechende Absohaltrorgänge aus-
    gelost werden. i VoraussetzunfdieNotwendigkeit der
    Verwendung solcher Verrichtungen können auf den verschieden-
    sten Geben der Teihnik gegeben sein ein besonders wichti-
    ges dieser gebiete Ist das der UlgefUlten elektri » hen 2=o-
    formatoren, bei welchen diese Vorrichtungen so wirken dass
    bei Brreichen eines bestimmten TemperBturgrenzwertea der DI-
    : Mllung der Transformator selbsttätig abgeschaltet und so ein
    weiteres Ansteigen der Temperatur, welehes jsu Schäden des
    Transformators infolge von Cberhitzung oder sogar zu ölbran-
    den f8hren konnte, verhindert wird. Biese Aufgabe ist von be-
    sonderez Bedeutung beispielsweise tür Transformatoren, die in
    schlagwetter-und explostonsgefährdeten Betrieben verwendet
    werden far welche daher die Verwendung von solchen Tempera-
    urberwaohungsvorriohtungen als Alternative zu der vorgeschrie-
    benen unmittelbaren Überwachung der elektrischen Belastung
    durch stromabhängige Sehutzschalter augelassen tst
    Die Tasche4 die die Uberwachungsvorrichtungen (WärmeausISser)
    von in Bezug auf ihre grundsätzliche Bauart meist stabformiger Gestalt, aufnehmen, sind in den Deckel des mit Flüssigkeit gefüllten Behälters, in diesen hineinragend und derart in die zu überwachende Flüssigkeit eintauchend, eingebaut.
  • Sie bilden bei den bisher bekannten Ausführungsformen gegen die Flüssigkeit im Behälter abgesperrte Hohlräume, die mit einer der Wärmeübertragung auf den Wärmeauslöser dienenden
    Flüssigkeit gefällt sind Die Anordnung der Xerwachmag
    strumente in besonderen Behältern statt der an sich nahelie-
    genden unmittelbaren Einhängung in die zu überwachende Plus-
    sigkeit ist notwendig, um sie jederzeit zwecks Instandsetzung, Überholung, Nacheichung usw. ein- und ausbauen zu können. Dies wäre, wenn die Flüssigkeit in dem Behälter unter einem gewissen Druck steht, der beispielsweise bei Transfomatorenbehältern dadurch gegeben sit, dass der Flüssigkeitspiegel im Ausdehnungsgefäss wesentlich höher liegt, als die zur Entnahme der Üverwachungsverrichtung bestimmte Öffnung im Behälterdeckel, nicht möglich, ohne dass ein erheblicher Teil der Behälterfüllung durch die Öffnung austritt und verlorengeht.
  • Die Anordnung der Temperaturüberwachungsvorrichtungen in besonderen Behältern stellt andererseits ein erhebliches Gefahrenmoment dar, weil die einwandfreie Wirkung dieser Vorrichtungen davon abhängt, dass die sie aufnehmende Tasche mit wärmeubertragender Flüssigkeit gefüllt ist. Wenn diese Füllung aus Unachtsamkeit der Bedienung oder aus anderen Gründen nicht oder nicht hinreichend erfolgt ist, fällt die Überwachungsvorrichtung aus.
  • Dieser Gefahr wird gemäss der Neuerung durch eine besondere Ausbildung der Taschen vorgebeugt, durch die erreicht wird, dass diese zwangsläufig bzw. automatisch ständig aus dem Inhalt des Behälters mit Flüssigkeit gefüllt sind, ohne dass hierdurch aber die Möglichkeit des Auswechselns bzw. der Ausbau der darin enthaltenden Wärmeausloaer oder dergleichen unterbundenwird.
    Dies wird gemäss der Neuerung dadurch erreicht, dass die Ta-
    sehen mit Ventilen oder dergleichen ausgerüstet werden, welche
    durch das Einsetzen des überwachungsinstrumentes (Temperaturfühlers) in sie zwangsläufig geöffnet werden und sich bei dessen Herausnehmen automatisch wieder schließen, sodass derart während des Betriebes eine ständige Verbindung zwischen Tascheninnenraum und Behälterinnerem hergestellt wird, durch welche die Behälterflüssigkeit in die Tasche einströmt, sie füllt und die Füllung ständig aufrechterhalten wird. Ein weiteres, oben an der Tasche angeordnetes Ventil ermöglicht hierbei während der Füllung das Ausströmen der in der Tasche enthaltenen Luft beispielsweise in den Behälter.. und von dort in die zugehörigen Ausdehnungsgefässe.
  • Statt dieses in den Behälter mündenden oberen Ventils kann auch ein unmittelbar ins Freie führendes Entlüftungsventil, wie ein Hahn oder dergleichen vorgesehen sein, der nach vollständigem Einsetzen der Tasche geöffnet wird und geöffnet bleibt, bis durch Austritt von Behälterflüssigkeit aus demsel-
    ben ersichtlich ist, dass die Tasche völlig mit Flüssigkeit
    gefüllt ist. Diese Anordnung ermöglicht ausserdem eine jederzeitige zusätzliche Kontrolle der völligen Fällung der Tasche.
  • In den Abbildungen ist eine beispielsweise Ausführungsform der NeuerunginAnwendungaufölgefüllteTransformatorenbehälter dargestellt, und zwar zeigt.
  • Abb. 1 die Ausführungsform mit einem Füll- und einem in den Behälter mündenden. Entlüftungsventil im Schnitt und zwar auf der linken Seite der Abbildung (Schnitt A) bei geschlossenem Zustand beider Ventile, auf der rechten Seite (Schnitt B) bei geöffnetem Zustand der Ventie.
  • Abb. 2 veranschaulicht ebenso im Schnitt A (links) im geschlossenen und Schnitt B (rechts) im geöffneten Zustand der Ventile eine andere Ausführungsform der Vorrichtung mit Ausbildung des oberen Ventils als Schraubventil.
  • Abb. 3 zeigt ebenfalls im Schnitt und zwar in geöffneter Stellung die Ausführungsform der Neuerung mit Entlüftung durch einen Hahn.
    In den. Abbildungen ist mit a die in den Deckel b des Behäl-
    ters einzusetzende, auf diesem mittels des Flansches o befestig-
    te Tasche bezeichnet, welche den Temperaturfühler d aufnimmt.
    e ist das gemäss der dargestellten Außfuhrungsform im Boden
    der Tasche a angeordnete Fallventil und f das Entluftungsven-
    til, welches einen Kanal g nach dem Behälterinneren öffnet und
    verschließt.
    Der Temperaturfühler d ist an seinem oberen Seil mit einem Ge-
    windeansatz versehene bei seinem Einschrauben drückt das untere
    federende, wie dargestellt, über die Feder e den Teller des
    Fillventils f herunter. Gleichzeitig wird durch die Abwärtsbe-
    wegung des Gewindeabsatzes das ringförmige obere Ventil g ge-
    öffnet und dadurch die Ausströmöffnung h freigegeben. Die Ein-
    schraubtiefe des Gewindeabsatzes im Muttergewinde des Befesti-
    gungsflansches s der Tasche muss so bemessen sein, dass in dem
    Augenblick, in welchem das eine oder das andere der beiden Ven-
    tile sich öffnet, bereits ein flüesigkeitsdiohter Abschluss an
    der EinsehraSffnung vorfanden ist sodass ein Ausströmen und
    ein Verlust von Druckflüssigkeit nicht eintreten kann.
    Bei der Ausführungsform gemäss Abbildung 2 ist das obere Eut-
    lüftungsventil g als Schraubventil ausgebildet. Der Ventilring
    besitzt einen in der Einschrauboffnung sitzenden, nach ben
    ragenden stutzeniijrmigen Gewindeansatz i, der an seinem oberen
    Rande mit einer oder mehreren Aussparungen oder Nasen versehen
    ist. Entsprechende Nasen oder Aussparungen weist ein am Kopf
    des Temperaturfühlers angeordneter gewijndeloser Fährungsstut-
    zen k aufg aodaso beide Teile nach Axt einer Klauenlmpplung
    miteinander in Eingriff gebracht werden können und derart der
    Kopf des Temperaturfühlers mit demFShrungssttzen gewisser-
    massen als Schlüssel für die zwangsläufige Betätigung des oberen
    Ventils wirkte
    bei
    Ao. ch hier Baissen das Gewinde am Kopf des Fehlers, die Ausspa-
    rungen und die Mitnehmernasen hinsichtUsh ihrer Abmessungen
    und ihrer Stellung zueinander so abgestimmt sein, dass der Ge-
    winde ansatz sich gleich zu Beginn der Einsehraubbewegung in das
    Muttergewinde einfädelt und derart ein Austreten von Flüssig-
    kelt durch die Versohraubung hindurch beim weiteren Einschrauben bis zum Aufsetzen der miteinander abdichtenden Teile aufeinander in nennenswerter Menge nicht erfolgen kann. Nach dem
    Einschrauben des Temperaturfühlers bleibt dessen Fuhrungsstut-
    zen in Eingriff mit dem ewindestutzen des Ventilringes, sodass
    beb Herausschrauben des Fahlere das Ventil zwangsläufig ge-
    schlossen wird.
  • Die Ausbildungsform nach Abbildung 3 entspricht hinsichtlich des unteren Ventils e der nach Abbildung l und 2. Anstelle des sich selbsttätig, zwanfsläufig öffnenden und wieder schliessenden oberen Ventils, das eine Verbindung zum Inneren des Transformatorenbehälters herstellt, ist der Hahn 1 vorgesehen, der von Hand nach Einschrauben des Temperaturfühlers geöffnet wird, bis durch Austritt von Flüssigkeit aus demselben die völlige Fällung der Tasche a erkennbar ist.
  • DieserHahnistzweckmässigisteinerabgedichtetenVerschlussschraube m mit versenktem Kopf versehen, durch welche eine unbefugte Entnahme von Flüssigkeit verhindert wird.
  • Selbstverständlich stellen die in den Abbildungen dargestellten und vorstehend im einzelnen beschriebenen Ausführungsformen der Neuerung nur Beispiele dar und es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne den Grundgedanken der Neuerung zu verlassen, ebenso wie diese hinsichtlich ihrer Anwendungsmöglichkeiten, wie bereits bemerkt, keineswegs auf Temperaturüberwachungsvorrichtun-
    gen fu. r Transformatorenbehälter beschränkt, sondern überall da
    anwendbar ist wo es sich um die Temperaturüberwachung von in
    Behältern, Rohrleitungen oder dergleichen unter einem Überdruck
    stehenden Flüssigkeiten handelt, wie z. B. auf dem Gebiete der
    Elektrotechnik flussigkeitsgefullten Behältern für Kondensats-
    ren, Drosselspule, Widerstände und dergleichen.
    4
    t

Claims (1)

  1. Schutz 1. In einer eine wärmeu. bertragende Flüssigkeit enthaltenden Ta- sehe angeordnete Bemperatur&berwachungsvorrichtung zum Einbau in Behälter und Rohrleitungen mit flüssigem, unter Überdruck stehendem Inhalte dadurch kennzeichnet, dses die Tasche über Ventile oder dergleichen mit dem Behälterinneren in Verbindung steht, oder gebracht werden kann, aber welche sie mit der un- tex Druck stehenden Flüssigkeit aus dem Behälterinneren ge- fallt wird* 2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das
    oder die Ventile durch Einsetzen der Temperaturüberwachungsvorrichtung in die Tasche automatisch geöffnet und beim Herausnehmen ebenso wieder geschlossen werden.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durch Einschrauben in den Taschendeckel befestigte Überwachungsvorrichtung beim Niederschrauben auf den Ventilteller drückt, derart, das Ventil öffnet und in der geöffneten Stellung hält.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche mit einem beim Fällen eine Verbindung derselben mit dem Behälterinneren herstellenden Ansströmventil ausgeru. stet ißt, welches beim Einsetzen (Einechzauben) der in ihr angeord- neaten Temperaturüberwachungsvo'richtung zwangsläufig geöffnet und beim Herausschrauben zwangsläutig-eschlossen wird, Cb 5 w Ausfuhr ungaform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Entlüftungsvorrichtung als von Hand betätigtes Ventil, Hahn oder dergleichen ausgebildet ist, wel- ches zum Zwecke der Fällung der Tasche mit Flüssigkeit aus dem
    Behälterinneren geöffnet und nach beendigter Füllung geschlossen wird.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile bzw. ihre Betätigungsogane derart in Abhängigkeit voneinander stehen, dass vom Augenblick des Öffnens der Ven- tile bis zum Wiedeschlieasen ein Anstreten von Flüssigkeit durch die jEinsshrab8ffngiiy die TexperatuxUberwachunge- vorr1ohtung Zieht abgleich ist 7* VoTridhtGng nach A » Prxoh 5-60 dadi=OJI giekm=, eiohneto d"a das EntlüttungovontiJL bisw4,-hahn gegen die Möglichkeit einer beftenEna&evoji Flüssigkeit gesiehert iat 8. Anwendung der Voextehtung nach Anapzuch 1-7 für die Behälter elektriseher transformatoreng Mrosse : topuldn" Xondensatoren 6deT Widerstände. mit Ma.üssigkeitBfa. llangt
DE1949D0035277 1949-08-27 1949-08-27 Temperaturueberwachungsvorrichtung zum einbau in behaelter und rohrleitungen. Expired DE1632888U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0035277 DE1632888U (de) 1949-08-27 1949-08-27 Temperaturueberwachungsvorrichtung zum einbau in behaelter und rohrleitungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949D0035277 DE1632888U (de) 1949-08-27 1949-08-27 Temperaturueberwachungsvorrichtung zum einbau in behaelter und rohrleitungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1632888U true DE1632888U (de) 1951-12-27

Family

ID=30006625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949D0035277 Expired DE1632888U (de) 1949-08-27 1949-08-27 Temperaturueberwachungsvorrichtung zum einbau in behaelter und rohrleitungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1632888U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907041T2 (de) Ventil für hochdruckgaszylinder
EP0247518A2 (de) Vorrichtung zur temperaturabhängigen Druckentlastung von Druckbehältern
DE826508C (de) Temperaturueberwachungsvorrichtung zum Einbau in Behaelter und Rohrleitungen
DE1632888U (de) Temperaturueberwachungsvorrichtung zum einbau in behaelter und rohrleitungen.
DE506092C (de) Absperrvorrichtung
DE2439248A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer stroemungsmittel und deren verwendung bei der niveaumessung und speicherung von fluessigkeiten
DE4013669A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umweltfreundlichen ablassen von fluiden
DE2435328C3 (de) Heizkörperverschraubung
DE1903821U (de) Abschliessvorrichtung fuer rohrleitungen von vakuumsystemen.
DE681090C (de) Selbstschenker
DE1157571B (de) Ventilanordnung fuer hydraulische Grubenstempel
AT286046B (de) Absperrhahn oder Absperrschieber mit auswechselbaren Sitz-Dichtungsringen
DE1800585B2 (de) Adaptionsstück zum Anbringen an einem Faßfüllorgan mit axialem Füllrohr
DE3417269A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer fluessiggastanks
DE563533C (de) Zeitloeser fuer Seeminen
DE1584148C3 (de)
EP0870140B1 (de) Sicherheitsventil, insbesondere druckentlastungsventil und druckabsicherungsventil
DE1170814B (de) Fluessigkeits-Abfuellstutzen
AT231636B (de) Dampfkochkessel
AT99470B (de) Meßvorrichtung für feuergefährliche, unter Druckschutzgas lagernde Flüssigkeiten.
DE318094C (de)
DE327409C (de) Vorrichtung zum Absperren eines Rezipienten von der Saugleitung der Luftpumpe oder der aeusseren Luft
DE371317C (de) Auslaufhahn
EP0870141B1 (de) Absperrventil
AT222632B (de) Vorrichtung zum Auffüllen eines Gefäßes mit hochkomprimierter Luft oder einem anderen Gas