DE1632445A1 - Kombinierter Misch-Lagerbehaelter fuer verschiedene Medien - Google Patents

Kombinierter Misch-Lagerbehaelter fuer verschiedene Medien

Info

Publication number
DE1632445A1
DE1632445A1 DE19671632445 DE1632445A DE1632445A1 DE 1632445 A1 DE1632445 A1 DE 1632445A1 DE 19671632445 DE19671632445 DE 19671632445 DE 1632445 A DE1632445 A DE 1632445A DE 1632445 A1 DE1632445 A1 DE 1632445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
vessel
container according
cap
closure cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671632445
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Designa GmbH
Original Assignee
Designa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Designa GmbH filed Critical Designa GmbH
Publication of DE1632445A1 publication Critical patent/DE1632445A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2857Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it
    • B65D51/2892Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it the element, e.g. a valve, opening an aperture of the auxiliary container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2857Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it
    • B65D51/2864Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it the element being a plug or like element closing a passage between the auxiliary container and the main container
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S215/00Bottles and jars
    • Y10S215/08Mixing

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. "Weickmann, Dr. Ing. A. Weickmann
Dipl.-Ing. H. Weιckmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
DiPL.-InG. F. A.WeICKMANN
8 MÜNCHEN 27, DEN
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22 Firma Designa GmTaH, Ghur / Schweiz, Martinsplatz 4
Kombinierter Misch.- Lagerbehälter für verschiedene Medien
Die vorliegende Erfindung "bezieht sich auf einen kombinierten Misch- Lagerbehälter für verschiedene Medien, mit einer der Anzahl der zu lagernden und zu mischenden Medien entsprechenden Anzahl von gegeneinander abdichtbaren und miteinander verbindbaren Lagerkammern.
In sdbhen Behältern will man Medien lagern, welche man erst unmittelbar vor dem Ge- oder Verbrauch zusammesmii sollen will, weil sie bei längerer Lagerung in Form eines Gemisches an Wirksamkeit verlieren würden«
Solche Medien sind z.B. ein alkoholisches oder auch nicht alkoholisches Getränk und eine Vitaminlösung.
009850/1724
1632U5
Würde man ein Gemisch, dieser beiden Flüssigkeiten längere Zeit lagern, ginge die Wirksamkeit der Vitaminlösung "bereits vor dem Verbrauch des Mischgetränkes verloren.
Die Schwierigkeit bei derartigen Misch- Lagerbehältern liegt insbesondere darin, daß sie sich schwer füllen lassen und daß sie sioh häufig nach einmaligem Gebrauch nicht wiederverwenden lassen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb einen kombinierten Misoh- lagerbehälter zu schaffen, welcher sich leicht und' beliebig oft füllen läßt.
Zur lösung diesfr Aufgabe ist der Behälter der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß er gebildet ist von zwei ein-
seitig offenens äffnungsseitig verbindbaren, die Lagerkammern definitssenden Lagergefäßen sowie von einem zwischen die Lagergef äße eimetsbaren, im verbundenen Zustand der Lagergefäße dieae gegeneinander abdichtenden Dichtungakdrper, welcher bei Irenmmg der Ic*i®rgefäße voneinander mit einem davon verbunden bleibt nuä den Inhalt des einen in das andere durchläßt. Die beiden Lagsrgefäße sind zweckmäßig miteinander verschraubt; dadurch können sie einfach und schnell zusammengeschlossen und voneinander getrennt werden.
Bei aiaer beyoi?attgten AusfÜhrnngsform der Erfindung ist das eine Lagergefäß als Ytreehluflkappe für das andere Lagergefäß ausgebildet,
009850/1724 "J»»
Auf diese Weise erhält das erfindungsgemäße Gefäß im wesentlichen die Form einer normalen, handlichen Flasche.
Es ist denkbar, daß der Dichtungskörper gebildet ist von einem in die Lagergefäßöffnungen dichtend einsetzbaren Verbindungsgefäß mit in seinem Boden vorgesehenen, die Lagerkammern verbindenden Durchbrüchen, welche in verbundenem Zustand der Lagergefäße von an mindestens einem der Lagergefäße angeordneten Verschlußkörpern abgedeckt sind.
Durch diese Ausbildung des Dichtungskörpers ist es möglich^ die Lagergefäße getrennt zu füllen und nach dem Füllen, ohne einen Tropfen zu verlieren, zusammenzusetzen.
Das als Dichtungskörper vorgesehene Verbindungsgefäß kann als beidseitig offener Hohlzylinder ausgebildet sein, dessen Inneres von einer mit Durchbrechungmi versehenen Zwischenwand in einen unteren und einen oberen Zylinderraum unterteilt ist. Im Falle einer zylindrischen Ausbildung der Lagerkammern kann der zylindrische Dichtungskörper mit Paßsitz dichtend in die Lagerkammern eingeghoben werden, so daß das erfindungsgemäße Gefäß in jeder Stellung dicht ist.
Zweckmäßig weist der obere zur Verschlußkappe hinweisende Raum des Verbindungsgefäßes ein Volumen auf, welches gleich groß oder größer ist als das Volumen der in der Verschlußkappe untergebrachten Lagerkammer.
- 4 - , 009 8 50/172A
Dadurch, wird erreicht, daß beim Abheben der Verschlußkappe vom unteren Lagergefäß» das Verbindungsgefäß bleibt dabei mit diesem verbunden, der Inhalt der Verschlußkappe sich im Verbindungsgefäß sammeln kann, um dann durch dessen Durchbrüche in das untere Lagergefäß zu sicfcern.
Die die Durchbrüche der Zwischenwand abdeckenden Verschlußkörper sind zweckmäßig im Innneren der Verschlußkappe vorgesehen. Dadurch, kann nach Füllen der in der Verschlußkappe vorgesehenen Lagerkammer der Dichtungskörper oder das Verbindungsgefäß ins Innere der Verschlußkappe eingeschoben und die Lagerkammer abgedichtet werden, so daß die gefüllte Verschlußkappe mühelos auf das ebenfalls gefüllte untere Lagergefäß aufgeschraubt werden kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Durchbrüche der Zwischenwand in Umfangsrichtung des Verbindungsgefäßes, nächst dessen Mantel vorgesehen. Als Verschlußkörper für die Durchbrüche der Zwischenwand kann der Ringrand eines in der Verschlußkappe konzentrisch angeordneten Zylindermantels vorgesehen sein. Dadurch ist es möglich, sämtliche Durchbrüche durch Aufschrauben und Lösen der Verschlußkappe gleichzeitig abzudecken bzw. zu öffnen.
Der vom Zylindermantel der Verschlukappe definierte Hohlraum dient zweckmäßig als Kappenlagerkammer. Dies hat den Vorteil, daß der Kappeninhalt nicht mehr durch die Verschlußkappen - Lagergehäuse verschraubung sickern kann.
009850/1724
Eine zusätzliche Abdichtung des Kappenlagerraumes kann dadurch erreicht werden, daß man an dem die Lagerkämmer der Verschlußkappe umschließenden Abschnitt des Verbindungsgefäßes in Urafangsrichtung umlaufende Dichtungsrippen vorsitht, welche am Außenumfang der Kappenlagerkammer elastisch anliegen.
Die Öffnung der Kappenlagerkammer kann verschlossen werden durch eine in der Zwischenwand des Verbindungsgefäßes außerhalb ihres mit Durchbrächen versehenen Bereiches in konzentrischer Anordnung vorgesehenen Dichtungsscheibe, welche in das offene Ende der Kappenlagerkammer mit Paßsitz eingreift. Zwecks leichterer Einpassung der Di ohtungsscheibe ist es möglich, am Umfang der Dichtungsscheibe Dichtungsrippen vorzusehen. Damit beim Lösen der Verschlußkappe vom unteren Lagergefäß der Dichtungskörper oder das Verbindungsgefäß mit dem unteren Lagergefäß verbunden bleibt, kann zwischen der Verschlußkappe und dem Verbindungsgefäß ein kleinerer Reibungskoeffizient vorgesehen werden als zwischen Verbindungsgefäß und unterem Lagergefäß.
Es ist denkbar, daß das als Dichtungskörper ausgebildete Yarbindungs» gefäß an seinem Außenurafang eine umlaufende Anlageschulter trägt, welche von einer Ringschulter der Verschlußkappe erfaßt und bei festgeschraubter Verschlußkappe gegen den Öffnungsrand des zugehörigen Lagergefäßes gepreßt ist. Dadurch wird vermieden, daß sich das Verbindungsgefäß oder der Diohtungskörpar beispielsweise während des Transportes lookert.
00 9 850/1724
Die beiliegenden Firguren erläutern die Erfindung. Ea stellen darr
Fig. 1 eine Explosivdarstellung eines erfindungsgemäßen
Behälters
Fig. 2 eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters im Teilschnitt und in vergrößertem Maßstab
In der Fig. 1 ist mit 10 ganz allgemein ein erfindungsgeraäßer Misoh- !lagerbehälter bezeichnet.
Er umfaßt ein unteres lagergefäß 12, eine Verschlußkappe 14 sowie einen von Lagergefäß 12 und Verschlußkappe 14 aufzunehmenden und diese verbindenden Dichtungskörper 16 in Form eines Verbindungsgefäßes.
Das lagergefäß 12 ist im wesentlichen zylindrisch ausgebildet und besteht aus Glas, Kunststoff oder irgendeinem anderen geeigneten Material. . An seinem in der Fig. 1 oberen Ende weist es eine öffnung 18 und ein Außengewinde 20 auf. Der Innenraum des Lagergefäßes 12 dient als Lagerkammer für ein beispielsweise flüssiges Medium und gleichzeitig als Mischkammer, in der sein Inhalt mit dem inhalt einer zweiten Lagerkammer vermischt wird. In der Öffnung13 des Lagergefäßes 12 ist das in der Fig. 1 untere Ende dea Verbindungsgefäßes 16 mit Paßsitz einsohiebbar und zwar so weit, bis eine an seinem AuSemimfang angeordnete Anlageaohulter22
am Öffnungsrand des Lagergefäßes 12 anliegt, line Dichtung 24 sorgt dafür, daß eine dichte Verbindung zwischen Verbindungsgefäß 16 und Lagergefäß 12 zustande kommt. In der Ebene der Anlageschulter 22 ist das Verbindungsgefäß, es ist an beiden Enden offen, von einer Zwischenwand 26 unterteilt. Die Zwischenwand 26 weist in Umfangsrichtung des Verbindungsgefäßes 16 verteilt, nahe dessen Mantel eine Mehrzahl von Durchbrüchen 28 auf, welche den Raum oberhalb der Zwischenwand 26 mit dem Lagergefäßinnenraum verbinden.
Die Zwischenwand 26 trägt in konzentrischer Anordnung eine im wesentlichen kreisrunde Dichtungsscheibe 30, welche im zusammengesetzten" Zustand des Behälters die Einfüllöffnung einer zweiten Lagerkammer abdichtet.
Diese zweite Lagerkammer 32 befindet sich in im wesentlichen konzentrischer Anordnung im Inneren der Verschlußkappe 14, und zwar in Form eines, in der Fig. 1 gesehenen, unten bei 34 offenen Hohlzylinders. Das der Öffnung 34 gegenüberliegende Ende des Hohlzylinders 32 ist mit der vorzugsweise flach ausgebildeten Stirnfläche der Verschlußkappe 14 vereinigt.
Die Kappe 14 weist an ihrem in der Fig. 1 unteren Ende ein Innengewinde 36 auf, mit welchem sie auf das Außengewinde 20 des unteren Lagergefäßes 12 aufschraubbar ist. Die Kappe 14 hat im Bereich ihres Gewindes 36 einen größeren Durchmesser als im Bereich ihres den Hohlzylinder 32 umschließenden Abschnitts. Aufgrund der beiden verschiedenen Durchmesser v/eist die Kappe 14 eine Ringschulter 38 auf, mit welcher sie im aufgeschraubten Zustand die
00 9 8.5 0/ 172 U
— ο —
Anlageschulter 22 des Verbindungsgefäßes 16 erfaßt und diese gegen den Ringrand 40 des unteren Lagergefäßes preßt. Im zusammengesetzten und verschraubten Zustand des Behälters greift die Dichtungsscheibe 30 in die Öffnung des Hohlzylinders 32 mit Paßsitz ein und dichtet diesen ab; gleichzeitig deckt ein Dichtungsflausch 33 die Durchbrüche 28 ab.
Beim Abschrauben der Kappe 14 vom Lagergefäß 12 löst sich die Dichtungsscheibe 50 aus der Öffnung 34 des Hohlzylinders 32, und der Dichtungsflausch 33 gibt die Durchbrüche 28 frei. Das Terbindungsgefäß 16 bleibt dabei mit dem Lagergefäß 12 verbunden und zwar aufgrund seines festen Sitzes in der Öffnung des Lagergefäßes.
Nach dem Lösen der Dichtungsscheibe 30 aus der Öffnung 34 des Hohlzylinders 32 kann dessen Inhalt durch die Durchbrüche 28 in der Zwischenwand 26 des Verbindungsgefäßes 16 in das Lagergefäß 12 fließen und sich dort mit dessen Inhalt vermischen. Verbindungsgefäß 16 und Kappe 14 können ebenso wie das Lagergefäß 12 aus jedem geeigneten Material wie z.B. Kunststoff hergestellt sein.
In der Fig. 2 erkennt man ein Lagergefäß, ein Verbindungsgefäß und eine Kappe in zusammengesetztem Zustand. An der Kappe 14' ist ein Hohlzylinder 32' angeformt, und zwar •unter Ausbildung eines AufnahmekanaIs 42 für den Mantel des Verbindungsgefäßes 16'. Das Verbindungsgefäß 16■ weist an seinem
009850/ 1 7 2 Λ
Innenumfang Dichtungsrippen 44 auf, welche ain Außenumfang des Hohlzylinders 32· elastisch anliegen. Ähnliche Dichtungsrippen sind am Außenumfang der Dichtungsscheibe 30· vorgesehen; sie liegen am Innenumfang des Hohlzylinders 32» elastisch an. Der in das Lagergefäß 12' eingeschobene Abschnitt des Verbindungsgefäßes 16' trägt auf seiner zur Lagergefäßwanüung hinweisenden Seite eiiB vorspringende Rippe 48, welche in eine entsprechend geformte Ausnehmung 50 in der Lagergefäßwandung federnd einrastet und dadurch das Verbindungsgefäß auf dem Lagergefäß 121 festhält. Es ist auch möglich, daß das Verbindungsgefäß 16' am Außenumfang des unteren Lagergefäßes 12* mit einer vom GewindeabBchnitt der Kappe 141 übergriffenen Rastvorrichtung festgehalten ist.
Das Verbindungsgefäß 16· weist angrenzend an die Durchbrüche 28· seiner Zwischenwand 36· eine konische Anlagefläche 52 auf, an welcher der öffnungsseitige Rand des Hohlzylinders 32· anliegt.
Die Dichtungsscheibe 30» des Verbindungsgefäßes 16· ist gemäß Fig. 2 der besseren Elastizität wegen hohl ausgebildet. Eine weitere Beschreibung der Fig.2 erübrigt sich, weil diese, von den angegebenen Unterschieden abgesehen, im wesentlichen der Fig.1 gleicht.
o: ι««j η -17

Claims (18)

  1. Pa t entans p rUc he
    .J Kombinierter Misch-· Lagerbehälter für verschiedene Medien, mit einer der Anzahl der zu lagernden und zu mischenden Medien entsprechenden Anzahl von gegeneinander abdichtbaren und miteinander verbindbaren LagerkamnieTn, dadurch gekennzeichnet, daß er gebildet ist von zwei einseitig offenen, öffnungsseitig verbindbaren, die Lagerkammern (18,32) definierenden Lagergefäßen (12,H;12«,14*) sowie von einem zwischen die Lagergefäße einsetzbaren, im ver-. bundenen Zustand der Lagergefäße diese gegeneinander abdichtenden Dichtungskörper (16;16·), welcher bei Trennung . der Lagergefäße voneinander mit einem (12;12·) davon verbunden bleibt und den Inhalt des einen in das andere . durchläßt.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lagergefäße (12,14?12' 14 · ) miteinander verschraubbar sind.
  3. 3„ Behälter nach einem der Ansprüohe 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet, daß daa eine Lagergefäß (14,H1) als Yersohlußkappe für das andere Lagergefäß (12;12') ausgebildet ist.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dlohtungskörper (16;16») gebildet ist von einem in die
    Lagergefäßöffnungen (18,34) dichtend einsetzbaren Verbindungsgefäß mit in seinem Boden (26;26') vorgesehenen, die Lagerkammern verbindenden Durchbrüchen (28;28'), welche in verbundenem Zustand der Lagergefäße (12,14; 12; H1) von an mindestens einem der Lagergefäße angeordneten Verschlußkörpern (32,33»32") abgedeckt sind.
  5. 5. Beliälter nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Lagergefäßen untergebrachten Lagerkammern (13,32;32·) im wesentlichen zylindrisch ausgebildet sind.
  6. 6. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß .das als Dichtungskörper vorgesehene Verbindungsgefäß (16;16') als beidseitig offener Hohlzylinder ausgebildet ist, dessen Inneres von einer mit Durchbrüchen (28;28') versehenen Zwischenwand (26;26') in einen unteren und einen oberen Zylinderraum unterteilt ist.
  7. 7« Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der obere, zur Verschlußkappe (14;14*) hinweisende Raum des Verbindungsgefäßes (16; 16') ein Volumen aufv/eist, welches gleich groß oder größer ist als das Volumen der in der Verschlußkappe (14;14«) untergebrachten Lagerkammer (32;32').
  8. 8. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (28,28*) der Zwischenwand (26; 26») in Umfangsrichtung des Verbindungsgefäßes (16;16') nächst dessen Mantel vorgesehen sind.
    009850/172.4
  9. 9. Behälter naoli einem der Ansprüche 4-8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Durchbräche (28;28«) der Zwischenwand (26}26«) abdeckenden Verschlußkörper (32,33;32') im Inneren der Verschlußkappe (14,14·) vorgesehen sind.
  10. 10. Behälter nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, daß als Verschlußkorper (32,33;32») für die Durchbrüche (28,28») der Zwischenwand (26;26«) der Ringrand eines in der Verschlußkappe konzentrisch angeordneten Zylindermantels (32;32«) vorgesehen ist.
  11. 11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylindermantel (32; 32«) die Lagerkammer der Verschlußkappe
    • ·
    (14;14') definiert.
  12. 12. Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der die Lagerkammer (321) der Verschlußkappe (1Ί1) umschließende Abschnitt des Verbindungsgefäßes (16·) an seinem Innenumfaiit; umlaufend Dichtungsrippen (44) trägt, welche am Außenumfang der Kappenlagerkammer (32«) elastisch anliegen.
  13. 13. Behälter nach einem der Ansprüche 6-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwand (26,26«) außerhalb ihres mit Durchbrächen (28;28«) versehenen Bereiches in konzentrischer Anordnung
    eine Dichtungsscheibe (30; 30») trägt, welche in das offene • Ende der Kappenlagerkammer (32;32') mit Paßsitz eingreift.
    (108850/1724 BAD ORIGINAL
  14. 14. Behälter nach Anspruch I3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsscheibe (30·) an ihrem Umfang Mchtungsrippen (46) auf v/eist, welche elastisch am Innenumfang der Kappenlagerkammer (32!) anliegen.
  15. 15· Behälter nach einem der Ansprüche 1-14» dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungskoeffizienten zwischen den Lagergefäßen (12,12·; 14,14*) und dem Verbindungsgefäß (16;16·) groß sind.
  16. 16. Behälter nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß der Reibungskoeffizient zwischen der Verschlußkappe (14;14') und dem Dichtungskörper (16;16·) kleiner ist als der Reibungskoeffizient zwischen dem Dichtungskörper und dem zweiten oder unteren Lagergefäß (12;12·)
  17. 17. Behälter nach eindein der Ansprüche 1-16, dadurch gekennzeichnet, daß das als Dichtungskörper ausgebildete Verbindungsgefäß (16;16') an seinem Außenumfang eine umlaufende Anlageschulter (22;11») trägt, welche von einer Ringsohulter (38) der Verschlußkappe (14,14·) erfaßt und bei festgeshraubter Verschlußkappe gegen den Öffnungsrand des zugehörigen Lagergefäßes (12;12·) gepreßt ist.
  18. 18. Behälter nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß an dem von der Verschlußkappe (HjH') abgelegenen Übergang der Anlageschulter (22j22f) zur Oberfläche des VerbindungegefI8ae (16;16«) eine Dichtung (24) vorgesehen ist.
    0 0 9 8 5 0/1724
    -H-
    19· Behälter nach einem der Ansprüche 3-18, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Verschlußkappe (H1) nach unten weisende, in das mit der Verschlußkappe zu verschraubende Lagergefäß (12f) dichtend einzusetzende Abschnitt des Dichtungskörpers (161) an seinem Außenumfang eine in Umfangsrichtung verlaufende Rippe (48) aufweist, welche in eine entsprechend geformte Ausnehmung (50) im lagergefäß (12f) dichtend einrastet.
    „ „ , ORIGINAL INSPECTED
    009850/1724
DE19671632445 1967-06-05 1967-06-05 Kombinierter Misch-Lagerbehaelter fuer verschiedene Medien Pending DE1632445A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0053260 1967-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1632445A1 true DE1632445A1 (de) 1970-12-10

Family

ID=7054824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671632445 Pending DE1632445A1 (de) 1967-06-05 1967-06-05 Kombinierter Misch-Lagerbehaelter fuer verschiedene Medien

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3489306A (de)
DE (1) DE1632445A1 (de)
GB (1) GB1191986A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517987A1 (de) * 2015-11-24 2017-06-15 Move-Products Gmbh Verschluss

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2212815A5 (de) * 1972-12-28 1974-07-26 Oreal
US3917062A (en) * 1974-11-01 1975-11-04 Sterndent Corp Mixing container for dental materials
DE2753737C2 (de) * 1977-12-02 1984-04-19 Wella Ag, 6100 Darmstadt Behälter für zwei schüttbare Stoffe
US4267925A (en) * 1979-10-01 1981-05-19 The Upjohn Company Closure for large-volume vial
US5394980A (en) * 1987-06-30 1995-03-07 Tsai; Min H. Multicompartment mixing capsule
US5000314A (en) * 1989-01-23 1991-03-19 Bristol-Myers Company Unit dose package
US5651943A (en) * 1991-11-19 1997-07-29 Arizona Board Of Regents, On Behalf Of The University Of Arizona Apparatus and method for random polymer synthesis
US6126027A (en) * 1995-02-21 2000-10-03 Mcg Closures Limited Self-centering container closure
GEP20002087B (en) * 1998-02-09 2000-05-10 Stopper
DE19812660A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-30 Wella Ag Zweikomponentenbehälter
WO2001070044A1 (en) * 2000-03-24 2001-09-27 Aventis Animal Nutrition S.A. Liquid vitamin composition
KR20040072287A (ko) * 2003-02-10 2004-08-18 조영국 이종물질을 실시간 혼합시킬 수 있는 용기의 마개
RU2011134058A (ru) 2009-01-12 2013-02-20 Эктивпак, Инк. Упакованные продукты, вкладки и ячейки для асептического смешения веществ и способы их применения
KR20100101025A (ko) * 2009-03-03 2010-09-16 임효빈 용기 마개
US8465196B2 (en) * 2009-08-20 2013-06-18 Tecres S.P.A. Bone cement mixer
WO2020072022A1 (en) * 2018-10-04 2020-04-09 Yeditepe Universitesi An innovative packaging
NL1043615B1 (nl) * 2020-04-22 2021-11-09 R P Versluijs Beheer B V Navulsysteem
US11745913B1 (en) * 2020-10-13 2023-09-05 Peter Spence Multi-compartment liquid beverage container assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3139180A (en) * 1962-03-20 1964-06-30 Koberloy Inc Container of dental alloy
US3326400A (en) * 1965-10-23 1967-06-20 Oreal Two compartment container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517987A1 (de) * 2015-11-24 2017-06-15 Move-Products Gmbh Verschluss
AT517987B1 (de) * 2015-11-24 2019-03-15 Toifl Werner Verschluss

Also Published As

Publication number Publication date
GB1191986A (en) 1970-05-13
US3489306A (en) 1970-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632445A1 (de) Kombinierter Misch-Lagerbehaelter fuer verschiedene Medien
DE4121540A1 (de) Flaschenverschlusskappe fuer zwei-komponenten-packungen
DE1607878B2 (de) Schraubdeckel aus thermoplastischem kunststoff fuer flaschen oder aehnliche behaelter
DE2931283C2 (de) Einwegventil für Flaschen
DE2351988A1 (de) Verteilerventil-verschluss fuer fluessigkeit enthaltende behaelter, wie z.b. flaschen u.dgl
DE2226556A1 (de) Gewindeanordnung fuer einschraubstopfen
EP3173349B1 (de) Verschluss
DE8431343U1 (de) Gießeinsatzelement
DE1220281B (de) Flasche fuer luftempfindliche und leichtverderbliche Fluessigkeiten
DE3347843A1 (de) Mehrkomponenten-kartusche
DE19812153A1 (de) Behältnis
DE2731088A1 (de) Selbstschliessender verschluss
DE3807847A1 (de) Topfartiger behaelter mit einem abnehmbaren deckel
DE927556C (de) Einteiliger Verschluss fuer Flaschen od. dgl.
DE1432236A1 (de) Hohlstopfenverschluss aus elastischem Werkstoff fuer Kanister u.dgl.,insbesondere zur Aufnahme von unter UEberdruck stehenden Fluessigkeiten,insbesondere Bier u.dgl.
CH409670A (de) Ausgiesser an einem Behälter
DE2233565C3 (de) Hermetisches Verschlußsystem für Thermosflaschen und ähnliche Behälter
DE894210C (de) Verschluss fuer Behaelter aus Blech oder aus einem anderen Material
CH687319A5 (de) Verschluss.
DE3222507C2 (de)
DE2409399C3 (de) Zweiteiliger Gefäß-, insbesondere Flaschenverschluß aus Kunststoff
DE1201232B (de) Behaeltereinrichtung
AT258780B (de) Behälterverschluß
DE19506085A1 (de) Ausgießhalter für Flüssigkeitsbeutel
DE1293621B (de) Vereehlußstopfen für Behälter, insbesondere Flaschen