DE1632339A1 - Backofen - Google Patents
BackofenInfo
- Publication number
- DE1632339A1 DE1632339A1 DE19681632339 DE1632339A DE1632339A1 DE 1632339 A1 DE1632339 A1 DE 1632339A1 DE 19681632339 DE19681632339 DE 19681632339 DE 1632339 A DE1632339 A DE 1632339A DE 1632339 A1 DE1632339 A1 DE 1632339A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oven according
- baking
- baking chamber
- oven
- heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B1/00—Bakers' ovens
- A21B1/50—Bakers' ovens characterised by having removable baking surfaces
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B1/00—Bakers' ovens
- A21B1/02—Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
- A21B1/06—Ovens heated by radiators
- A21B1/08—Ovens heated by radiators by steam-heated radiators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B1/00—Bakers' ovens
- A21B1/02—Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
- A21B1/24—Ovens heated by media flowing therethrough
- A21B1/26—Ovens heated by media flowing therethrough by hot air
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE Telefon: 07721 - 2343
Unser Zeichen: 159·124
Fr, -ff in kl er K6
Spezialfabrik für Bäekereimaschinen und Backöfen
ViIlingen/Sefawaraw.
Backofen
Die Erfindung betrifft einen Backofen mit einem oder
mehreren in einer Backkammer angeordneten Backgutträgern.
Es ist vor allem bei Wagenbacköfen bzw. sogenannten
Stikken-Öfen üblich, die Baokgutträger z. B. in Form
von Backblechen, Loohblechen, Backgittern o« dgl. in
der Backkammer übereinander anzuordnen«
Allerdings ist es nicht ganz einfach, den Backraum
dieser öfen gleichmäßig zu beheizen, da die bei Btagenbacköfen
und Umlauföfen Üblichen oberhalb bzw.
unterhalb jedes einzelnen Backgutträgers angeordneten
Radiatoren zur Erzeugung der Strahlungswärme -fehlen«
009 8 3 3/ 0015 BAD
Postscheckkonto! Karlsruhe 76979 · Bankkonto: Deutsche Bank AG, Villingsn
Aus diesem Grunde wurden derartige öfen schon mit
einer Konvektionsheizung ausgestattet, die jedoch allein ein© gleichmäßige V/ärmeabgaba noch nicht sicher stellte,
so daS der Backgutträger zusätzlich innerhalb des Baefc*
rausnes ständig in Bewegung gehalten werden muß. Sie
Konstruktion eines derartigen Ofens, "bei welchem mehr · .
als mannshohe, mit Backgut beladene Wagen in Bewegung
versetzt werden müssen, ist relativ aufwendig. ■
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Problem der
gleichmäßigen Beheizung in wesentlich einfacherer Weise dadurch gelöst, daß innerhalb der Backkammern beidseitig der Backgutträger Wärmeaustauscher zur Erzeugung
von Stralilungs«- und Konvektionawärme angeordnet sind*
Sa die Baokgutträger insbesondere bei Wagenbacköfen
gegenüber den herkömmlichen etagenbackofen relativ
schmal sind, ftlrd bereits durch die beidseitige Anordnung der Wärmestrahler eine weitgehend gleichmäßige Erwärmung
des Sackgutes erzielt. Zur Erhöhung des Konvektlonswärmeanteiles
wird ein gasförmiges Medium, vorzugsweise luft, über die Wärmestrahler in die Backkammer
eingeblasen.^ Bei der erfindungsgemäSen Anordnung der
BAD OBiQiNAL
■009.8-3 3/00-1 S
■'■ ■--■:■■■: ' ."■· 5 * :; V ; -;
Wärmeerzeuger kann auf eine Bewegung des Backgutträgers während des Backprozesses verzichtet werden· -
Ale Wärmeaustauscher eignen sioh z» B. direkt 'beheizte
WärmestrahlerV «ie ζ. B. elektrische oder gasgespeiste
Heizkörper, oder auch indirekt beheizte Y/ärmestrahler,
wie z. B. Perkins-Robre, mit Heizgas oder eine Heizfl(t88igkeit
beschickte Bohre o* dgl.·
Um einen optimalen Wärmeaustausch zwischen dem zur
Erhöhung der Konvektionswärme einceblaaenen Gas, insbesondere der Luft, und dem T/ärmeerzeuger sowie eine
eindeutige Zirkulation zu erzielen, lot es zweckmäßig, die Wärmestrahler beidseitig der Backkamtaer
in Heizkammern anzuordnen, welche gegenüber der Backkammer
durch loch- oder Schlitzbleche, Gitter od. dgl» abgegrenzt sind«
Ferner ist es vorteilhaft, wenn das eingeblasene Gaa,
vorzugsweise die Luft, über eine vorzugsweise in Bodennähe
im unteren Teil der Backkammer befindliche Absaugöffnung
abgeführt wird. Hierbei kann der Baekgütträgerwagen
mit einem horizontalen Trennblech versehen sein,
009 8 33/0018
welches den eigentlieben Backrauai, gegenüber einem
Abzugdachacht abgrenzt, in welchen die erwähnte
Abeaugöffnuag mündet. Dieaes Trennblech weist ähnlich wie
die seitlichen Trennbleche Durchtrittsoffnungen auf.
Ist der Vlegenbackofen eo auegelegt, daß in der Backkammer
hinter- oder nebeneinander mehrere Wagen untergebracht werden können, so grenzen die horizontalen Trennbleohe
aneinander und an. die Kammerwände, wodurch ein geschlossener
Abzugsschaoht entsteht·
Dieser Abzugss.ehacht ist zweckmäßigerweise über ein regulierbares
Umwälzgebläse mit den Heisfcammern verbunden,
so daß die Backrauiaatmösphäre ständig und in steuerbarer '•"eise umgewälzt werden kann.
Each dem erfindungsgemäßen AusfUhrungsbeispiel werden die
rohrförmigen Wärmestrahler mit Heizgas beschickt, welches
von einem Brenner in einem Feuerraum erzeugt.wird. Es hat
sich als vorteilhaft erwiesen, fUr den Brenner einen eigenen
Feuerraum vorzu-sehen, während die Heiz^asrohre in
mit diesem Feuerraum verbundenen eigenen Zügen enden. Diese Züge sind gegenüber dem Feuerraum so angeordnet, daß die
Heizgase umgelenkt werden, ehe sie in die Heizgasrohre eintreten. Vorteilhaft bei dieser Anordnung ist, daß die
Heizgasrohre nicht unmittelbar der Flamme des Brenners
BAD ORiOIHAk - 5 -
009833/0015
ausgesetzt sind, wodimrh der Verschleiß wesentlich herab«*
gesetzt wird. Außerdem läßt sicü hierbei der separate
Feuerraum in einfacherer Weise entfernen, reparieren und
ggf. ersetzen. :
Einen weiteren Vorteil bietet-die Anordnung dadurch, daß
die beiden seitlieben Züge ait eigenen, unabnängig voa-*
einander eineteilbaren Steuerorgan0nt wie s« ;B* Sroaseln,
klappen, regulierbaren Tentila-fcoren o. dgl» i
werden feönnenr mit welchen naöKträgliöh das
gewicht innerhalb des Baeicrautaes während des Baokprozesses
beeinflußt werden kann«
Besonders platzaparenö lä0t sich ein derartiger jOfeil
bauen, wenn !"euerraum sowie^ die mtM dieseift Seüerraont verbundenen ZUgö verti^tl angeordnet sin4 «ad d<8r BrtiGfy
in lOrm eines Sturzbreaners mit senkrechter nach ttüten
gerichteter flamme montiert ist.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines
besonders bevorzugten Ausführungsbeispieles, welches in der Zeichnung dargestellt ist, im einzelnen erläutert.
Es zeigen*
1 einen Längsschnitt des Jiagenofens nach 4©r
' A .- B in :
Fig· 2 einen Querschnitt des Ofens nach der Linie C ~ D
in Fig. 1,
Fig· 3 einen Querschnitt des Ofens ita Bereich des Feuer-
Fig· 3 einen Querschnitt des Ofens ita Bereich des Feuer-
raumes längs der Linie E- i1 in Pig· 1 und
fig. 4 einen Horizontalscbnitt des Ofens nach der Linie
G— H in Fig* 1.
Der in Fig. t öargesteXlte Länesöohnitt veranschauliolit
den ßrundsätzli«inen Aufbau eines Y/agenbackofens« Dieser
Backofen weist ein© Baekkammer 2 auf, in welche* zwei ¥/a~
S&n 3 eingefahres sind. Die Backkaiaiaer.ist mittels einer
durchgehenden Tuw 1 mit Scaauglas la verschÜeShar. Die
auf Bollen 3ß versehieljiiayen Wagen tragen mittels nicht
dargestellter Holmen in ibrem oberen Teil 3a gleichfalls
nicht dargestellte Bad^t«. öS?i?lsslian dem oteren leil 3a
und dem unteren Seil 3fc tat ein horizontales Trennbleeh.
angeordnet, welches, wie aucli aus Fig· 2 ersichtlich ist,
zusanunen mit seitlichen Leitblechen 5 des Backofens einen
Absugsschacht für die umgewälzte Backraumluft bilden. Die aneinander angrenzenden Trennbleche 4 sind mit Durchtritts«·
schlitaen 4a fUr die zirkulierende Backluft versehen
(vgl. Fig. 4)· /
Die BaekrauiHliift wird mittels des Hadialgetoläses 6
in die ssitlicfesn Heiakammern 7 geCrückt, in
von .einem'"Βθϊβαββίιΐφ dureastrSmite Heizrohre S
■ <■■ .-■'■■ - - ■ " -
übereinander und liber die gesamte Backraumhöhe verteilt auge*·
ordnet sind, i»ie mit den Pfeilen a in Mg* 2 angedeutet ist*
Naoh volle ogeneni War me aus tausch strömt das Umwälzmedium durch
die mit Austrittsoffnungen versehenen ^rennbleche 9 in Richtung der Pfeile b in die Backkamaier 2. um schließlich über die
Absaugöffnung 10 und den Abzugsschaeht 1Γ mittels deö Gebläses 6,
auf dem mit den Pfeilen c - f angedeuteten v/eg abgesaugt und wieder in der erläuterten Weise in die Heizkammern eingeblasen zu
«erden. ■ ; . '
Hinter dem Backraua befindet sich die Beheisungseinriohtung für
die Heizrohre Θ, wie die Fig« 1*3 und 4 erkennen lassen. Diese
Beheizungselnrichtung besteht aus einem Feuerraum 12 mit dem
vertikal angeordneten Ölbrenner 13 zur Erzeugung der Heizgase
und den beiden Zügen 14 und H*. in welche die offenen Enden 8a
der Heizrohre 8 reichen. Sie können jedoch auch, als geschlossene
und teilweise mit Wasser o. dgl* Medium gefüllte Perkins-Rohre
ausgebildet sein. Das Heiz- bzw. Rauchgas wird über die Austrittsschächte, 15 bzw. 15* abgeführt. In den Schächten 15 bzw.
15* sind verstellbare Drosselklappen 16 und 16* angeordnet,
mit welchen die Durchtrittsmenge des Heizgases in den beiden .
Zügen geregelt und damit die Wärm©verteilung innerhalb des
Baokraumes verändert und korrigiert werden kann. Die Strömungsrichtung
des Heizgases ist mit den Pfeileng - i gekennzeichnet.
BAD OBiGiNAL
oo9 aar/ooV5
Claims (8)
1. Backofen mit einem oder mehreren in einer Backkammer vor-φ
zugsweise übereinander angeordneten Backgutträgern, insbesondere
Wagenbackofen, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Backkammer beidseitig der Backgutträger Wärmeaustauscher
zur Erzeugung von Strahlungs- und Konvektionswärme angeordnet
sind.
2. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnetΡ daß
die Wärmeaustauscher aus direct oder indirekt beheizten
Wärme et rahlern bestehen,, aber welche sur Erhöhung
der IConvektionsv/ärcie ein gasförmiges Medium,
™ , vorzugsweise Luft, in die Baclckaairae^/'ßiblasen wirdo
3» Backofen nach Anspruch 1 oder 2V dadurch gekennzeichnet,
daß die 'Wärmestrahler aus Übereinander angeordneten,
mit Heisgaa oder einem Dünstigen Hoizmedium beschickbaren
Rohren (8), aus Perkina-Rohrea o. dgl. bestehen.
4. Backofen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wärmestrahler, insbesondere die Rohre (8)f
BAD ORIGINAL
~ 2 -
00983370015
Postscheckkonto: Karlsruhe 7*979 · Bankkonto: Deutsche Bank AG. Villingen 29389
' ■ . ■ ■■■■■'*■■ ■■■ ■ ■ :;
in beidseitig der Backkammer (2) befindlichen Heizkammern (7) angeordnet sind, welche gegenüber der
Backkammer (8) durch Loch- oder Schlitzbleche,
Gritter 0. dgl. begrenzt sind.
5. Backofen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 .
bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugöffnung (10)
für das eingeblasene Gas , z. B. die Luft, vorzugsweise
in Bodennähe im unteren Teil der Backkammer (2) angeordnet ist, wobei der die Backgutträger aufweisende Wagen mit einem horizontalen Trennblech (4) mit Durchtritt soff nungen (4a) versehen ist, welches gegenüber
dem Backraum einen Abzugsschacht begrenzt.
6* Backofen nach Anspruch 5, geksimseichnet durch in de?
•Backkammer neben=-oder hintereinander angeordnete Wagen,
welche auf gleicher Höhe angeordnete, aneinander und
an die Kammerwände angrenzende Srennbleche (4) aufweisen.
7. Backofen nach einem, oder mehreren der Ansprüche 1 bis
S9 dadurch gekennzeichnet, daß der Abgugssehacht über
ein vorzugsweise regulierbares Um^älzgebläse (6) mit
den Heizkammern· (7) verbunden ist.
8. Backofen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennz8iehnet9daß der Brenner (13) sur
Ersaugung deo Heisgaeeg in einen eigenen Feuerraum (12)
mundet und daß die Heisgaorohre (s) in Zügen (14, 14*)
enden, Kelchs mit dem Feuerraum (.12) derart verbunden
aind, daß die Heissgase umgelenkt werfen.
9ο Backofen nach -Anspruch 8, daduroli gekennzeichnet, daß
Jedem Heizrohraug (14? 14r) eigene,: unabhängig voneinander
einstellbare Reguliereinrichtungen wie Klappen (16, 16·), Drosseln, zugeordnet sind.
10« Backofen nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet
daß die Heisrolirsuge (14, 14') feeidseitig fles. Fsuerrawnißs
(12) Törgesehen, sißd und daß dar Brsiiner als
Sturabrenner (15) mit senkrecht aaeh unten gerichteter
Flamme ausgebildet ist, ·.
BAD
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW0045717 | 1968-02-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1632339A1 true DE1632339A1 (de) | 1970-08-13 |
Family
ID=7604611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681632339 Pending DE1632339A1 (de) | 1968-02-22 | 1968-02-22 | Backofen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1632339A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2422186A1 (de) * | 1974-05-08 | 1975-11-20 | Werner & Pfleiderer | Backofen |
DE3326895A1 (de) * | 1983-07-26 | 1985-02-07 | Debag Deutsche Backofenbau GmbH, 8000 München | Stickenbackofen |
-
1968
- 1968-02-22 DE DE19681632339 patent/DE1632339A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2422186A1 (de) * | 1974-05-08 | 1975-11-20 | Werner & Pfleiderer | Backofen |
DE3326895A1 (de) * | 1983-07-26 | 1985-02-07 | Debag Deutsche Backofenbau GmbH, 8000 München | Stickenbackofen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2511211C3 (de) | Ofen für industrielle Zwecke und Bäkkereibetriebe | |
DE2150191C3 (de) | Durchlauftunnelofen für Back- und/ oder Trockenzwecke | |
DE2103827A1 (de) | Vorrichtung zur Wärmebehandlung durch erzwungene gasförmige Konvektion, in Form eines Backerei , Konditorei , Metzgerei ofens oder dergleichen | |
DE4415754A1 (de) | Durchlaufofen für Backwaren | |
DE2422186C3 (de) | Backofen | |
DE2435138A1 (de) | Backofen | |
DE1632339A1 (de) | Backofen | |
DE2400949A1 (de) | Backoefen | |
CH548161A (de) | Backofen. | |
DE19539856C2 (de) | Dampfbackofen für Backwaren | |
EP0954969A2 (de) | Heizregister mit Wirbelblechen | |
DE102021204166A1 (de) | Tunnelofen | |
DE3138232A1 (de) | Tunnelofen | |
EP0334001A1 (de) | Durchlaufofen für Backwaren | |
DE102016223041B4 (de) | Backofen | |
DE1796257A1 (de) | Ofen zum Biegen von Glasscheiben | |
DE2803455A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von insbesondere rotationssymmetrischen koerpern | |
DE2146883C3 (de) | Heizeinrichtung für Backöfen | |
AT121140B (de) | Backofen. | |
DE102013223030B4 (de) | Backofen und Nachrüstsatz für Backöfen | |
DE3337162A1 (de) | Warmluftumwaelzofen fuer teig- und backwaren oder dgl. | |
DE473959C (de) | Regenerativ-Koksofen mit senkrechten Heizzuegen | |
AT97897B (de) | Koksofen od. dgl. | |
DE7424900U (de) | Backofen | |
DE415719C (de) | Roestofen |