DE1630901A1 - Torsions-Gummifederachse zur Radabfederung von Fahrzeugen - Google Patents

Torsions-Gummifederachse zur Radabfederung von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE1630901A1
DE1630901A1 DE19671630901 DE1630901A DE1630901A1 DE 1630901 A1 DE1630901 A1 DE 1630901A1 DE 19671630901 DE19671630901 DE 19671630901 DE 1630901 A DE1630901 A DE 1630901A DE 1630901 A1 DE1630901 A1 DE 1630901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
torsion
components
axle
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671630901
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PEKA FABRZEUGBAU EBERHARDT KG
Original Assignee
PEKA FABRZEUGBAU EBERHARDT KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PEKA FABRZEUGBAU EBERHARDT KG filed Critical PEKA FABRZEUGBAU EBERHARDT KG
Publication of DE1630901A1 publication Critical patent/DE1630901A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/22Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only
    • B60G11/23Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only of the torsional-energy-absorption type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/051Trailing arm twist beam axles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/13Independent suspensions with longitudinal arms only
    • B60G2200/132Independent suspensions with longitudinal arms only with a single trailing arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/14Plastic spring, e.g. rubber
    • B60G2202/142Plastic spring, e.g. rubber subjected to shear, e.g. Neidhart type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/14Plastic spring, e.g. rubber
    • B60G2202/142Plastic spring, e.g. rubber subjected to shear, e.g. Neidhart type
    • B60G2202/1424Torsional
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • B60G2204/4104Bushings having modified rigidity in particular directions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Torsions-Gummifederachse zur Hadi,#bfederung von Fahrzeugen Die grfindung bezieht sich auf eine -\ #rsions-Gummifederachse zur liadabfederung von l#'ailrzeugeng insbe'sondere Kraftfahr-"eu,#,en, Anh#-2-ng#-ern od. dgl.? bei der eine' l# t dem Schwinghebel i#iit der Radachse verbundene FÜI.'LrungshÜlse `#.#egen die Wirkung ein oder mehrerer Gummi-Torsions-Federelemente verdrehber ist. Torsions-Gummifederungen der vörliegenden Art sind an .sich bereits bekannt. Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Lösungen besteht jedoch darin" dass eine, Reparatur nur schwer möglich ist. Die Reparatur bereitet selbst im Herstellerwerk bross*e Schwierigkeiten; mit den Mitteln üblicher Kraftfahrzeug-Reparaturwerkstätten ist sie prLktisch undurchführbar..
  • Die Gummi-Federelemente der vorliegenden Fahrzeur-federu-Ii,#,#eri neigen im Laufe der Zeit zu Veränderungen der Federeigenschafte.n. Die Möglichkeit der Reparatur ist deshalb eine dringende Forderung.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht demgemäß darin, eine Gummi-Torsions-Federachse zu schaffen,deren Konstruktion so gewählt ist, dass eine Reparatur mit #einfachen Mitteln durchführbar ist.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Gungi-Torsions-F'ederelemente als austauschbare Glimmi-Torsions-Bauteile ausgebildet sindi die aus einem unter Vorspannung in einer gesickten oder poligonen Spannhülse gehalterten Gummikörper bestehen und innen mit der mit dem Schwinghebel verehenen runden oder poligonen f(-,sL verbinabar una aussen in. ein g--sici#.tes oder oder mit,sonstigen Verdrehuhgssicherungen versehenes 1..-#"hsrohr einurüchbar sind.-Der Irun-dI.-z--ende Gedanke besteht dabei darini dass die Gunmifederelemente als vorgespannte Bauteile.vorhanden sind, sodbitis sie in jeder Weksta, tt einfach ausgetau--cht werden können. Die i"el)tratui- ist also überall durchführbar. Die-Er't#indung und weitere Einzelheiten sind-in einem Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen näher 6r1ä,u.tert,.-und zwar zeigent 2ig. 1 einen- vertikalen längsschnitt durch ein,Ende einer ,G,unenifederachse geinäss-der Erfindungt Fig a 2 eineil. vertikalen Querschnitt durch die Achse nach Fig. 3 eine. uesamtansicht der Achse nach Fig. 1 und 2'in verkleinertex Maßstab., und Fig. 4 einen vertikalen Querschnitt durch. den Guinmi-Torsions-BaUte41 gemäas der Erfindung für sich allein. j3ei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist, wie an sich bekannt, eine Führungshülse*8 mit einem Sch:winghebel 9 verbunden, der die Radachse, trägt. Zur Federling von PUhrungshülse-und Schwinghebel dienen erfindungsgemäß austauschbare Gwiuni-Torsions-Bauteile, die aus einem vorgesi)annten üulfirlllkörper 5 in eine-r Sparinhülse 3 bestehen, In den Gut.,imikörper 5, der vorteilhaft ringförmig ausgebildet i.st,' wird eine Innenhülse 6 einvulkanisiert. Diese InrLeiii.iilse 6 ist auf die FührLuigshülse 8 aufschiebbar und kann mit die.ser z.B.-durch Niete 7 fest verbunden werden. Auf die Aussenseite des GunmikörPers 5 sind-zwei Halbschalen 4 aufvulkanisiert.
  • Die Spannhülse 3.-ist mit Sicken 3a und 3b versehen. Der Gummikörper 5 mit den Halbschalen 4 w:Lrd-unter ZusammendrflQken.des Gummikörpe-re-in die Spannhälse 3 eingedrückt. Dabei kommen die Halbschalen 4 fest zwischen.die Sicken 3a,3b zu liegen, sodass der Gummikörper verdrehungesicher gehalten ist und vorgespannt wird. In diesem Zustand werden.die G i-#orsions-Bauteile in der Awkstatt auf Lagqr-gehalten. Be i der Montage werden diese Bauteile einfach mit der I nnen# hülee 6 über die Führungshülse 8. gesteckt und,mit dieser kra. ftse)ilüssig verbunden, z.B. wie gezeigt,- durch Niete.
  • Die Zahl der aufgeschobenen Gwnmi-Torsians-..;,Bai#teile- richtet sia-h dabei-nach der vorgesehenen Belaßtbarkeit der,-Achse## Die Fig. 4 zeigt-auf der rechten Seite das ungespannte Bauteil und links das vorgespannte Bauteil in der ßpannhülse Nachdem die Gummi-Torsions-Bauteile mit der Führungshülse 8 verbunden sind, wird die gesamte Einheit mit dem Schwinghebel in das gesickte oder poligone öder mit sonstigen Verdrehungssicherungen versehehe Achsrob-. 2ingedrücktg eingesteckt oder eingeschobenund gegen Herausgleiten in irgend.einer Art zwec-kmässig gesicher't.
  • Das Achsrohr, in-das die'Gummi-Torsions-3auteil-e: eingesetzt werden" kann wie in Fig. 3 gezeigt - aus-zwei.kurzen Ac.hB-rohr-Teilstücken bestehen, die durch ein rohrförmiges oder massives Verbindungsstür-k 1, vorzugsweise geringeren Durchmessers, zur Achse verbunden sind.
  • Anstelle von Sicken im Achsrohr kann,zur Verdrehungseicherung auch folgende, aus Fig. 2 ersichtliche Konstruktion vor.gesehen-werdens' Das Achsrohr 2 bzw. die zwei Achsrohr-Treilstücke bestehen aus zwei-Halbschalen, die einwärts senkrecht abgekantete ,..#skanten 10 besitzen. Die längskanten 10 sind durch Schweißnähte 11 verbunden. Beim Einführen-der Gummi-Torsions-Bauteile greifen die versch,-jaißten Längskanten 10-in-die Sicken 3a, 3b der Spannhülse 3 ein. Auf diese -,1'ieik:-;e eine ein-Cache Verdrehungssic1.krung, und Halterung für die Gwtuui-Torsions-Bauteile im Achsrohr geschaffen.
  • Alle diese lu'a ßnahmen tragen dazu bei, die gestellte Aufgabe zu lösen, die Reparatur von Gummi-Federachsen mit Guinw.i-Torsions-Federe.lementen zu erleichtern und in -;eier -#-or-"#alert Reparatürwerks'tatt zu ermöglichen.-

Claims (1)

  1. PATE l# TANSPRÜ C HE L Torsioris-Gummifederaähse zur Radabfederung von.Fahrzeugen, J ii.Lsbesondere Kraftfahrzeugen..Anhängern od. dgl.,-bei der eine mit dein Schytinghebel -mit der lfadachse - verbundene Führungshülse gegen die Wirkung ein oder-mehrerer G-wimii-Torsione-Federelemente verdrehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gwmai-Torsions-Federeleinente als austauschbare ,zu.,iuai-Torsion.9-Bauteile%ausgebildet sind, die aus einem unter Vorspannung in einer gesickten oder poligonen Spannhülse (3) gehalterten Gummikörper (5) -bestehen und -en innen mit der mit dem Schwinghebel (9) versehen runden
    oder poligonen Führungahülae (8) fest-verbindbar und:-aussen in ein gesicktes oder poligonee oder mit sohstigen-Verdrehungssicherungen verseh.enes Achi3rohr-(#2#) eindrückbar eind4 2.#.Gummifederachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, jass die Gummi-Torsions-Bauteile aus einem ringförmigen GiimmJ.k6rper (5) bestehen, in den'innen eine auf die aufschiebbare Führungshülse (8)/und mit dieser verbindbare Innenhülse (6)
    einvu,lkanieiert ist, während auf die Aussenseite des Gummikörpers 5) zwei Halbschalen (4) a-ufvulkanisiert sind, die unter Zusammendrücken des Gumm.ikörpers in die mit Sicken (3a93b) versehen* Spannh-Ulee (3) eingedrU ckt sind, wobei die Halbschalen (4) zwischen den Eibken (3a,3b) gehalten sind und der Gummikörper (5) vorgespamt. wird. 3. Gummifeder'achne nach Ansj#ruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass da's AchBrohr (2), in das die Gummi-Torsions-Bauteile eingedrückt werdeng aus zwei-kurzen Rohrteilstücken besteht,'die durch ein rohrförmiges oder massives Verbindungsatück-(1), vorzugsweise geringeren Durchmessers, zur Achse verbunden sind. 4» Gummifederachee nach einem.der Ansprüche 1 bis 39 dadurch gekennzeichnet, dass das Achsrohr (2) bzw. die Achsrohr-Teilstücke aus zwei Halbschalen bestehen, die einwärte abgekantete IALmgekanten (10) besitzen, welche durch eine Schweißnaht (11) Verbunden sind und anstelle von Bicken od. dgl. zur Verdrehungesioherung der,Gummi-Torsions- Bauteile dieneng indeipsiebeim Eindrücken der Bauteile (3a,3b) in die Sicken/der Spanxülüloe (3) eingreife -na
DE19671630901 1967-02-07 1967-02-07 Torsions-Gummifederachse zur Radabfederung von Fahrzeugen Pending DE1630901A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0041372 1967-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1630901A1 true DE1630901A1 (de) 1971-02-04

Family

ID=7377780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671630901 Pending DE1630901A1 (de) 1967-02-07 1967-02-07 Torsions-Gummifederachse zur Radabfederung von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1630901A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2692205A1 (fr) * 1992-06-15 1993-12-17 Peugeot Dispositif d'articulation d'un triangle de suspension ou analogue sur la structure d'un véhicule automobile.
WO2000063032A1 (fr) * 1999-04-16 2000-10-26 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Michelin & Cie Element formant articulation de suspension et ressort de torsion, en particulier pour vehicule
EP1090783A1 (de) * 1999-10-04 2001-04-11 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Michelin & Cie Verfahren zur Stabilisierung der mechanischen Wirkungsmerkmale eines elastischen Gelenks einer Fahrzeugaufhängungsvorrichtung
WO2001070527A1 (fr) * 2000-03-22 2001-09-27 Vallourec Composants Automobiles Vitry Traverse d'essieu de vehicule avec articulations antiroulis et essieu de vehicule comportant une telle traverse
FR2813813A1 (fr) * 2000-09-12 2002-03-15 Michelin & Cie Procede de fixation d'au moins un insert de guidage entre deux tubes coaxiaux, notamment dans un dispositif anti-roulis de vehicule automobile
EP2650151A3 (de) * 2012-04-13 2015-07-15 VORWERK AUTOTEC GmbH & Co. KG Stabilisator für ein Kfz

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2692205A1 (fr) * 1992-06-15 1993-12-17 Peugeot Dispositif d'articulation d'un triangle de suspension ou analogue sur la structure d'un véhicule automobile.
WO2000063032A1 (fr) * 1999-04-16 2000-10-26 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Michelin & Cie Element formant articulation de suspension et ressort de torsion, en particulier pour vehicule
US6412762B2 (en) 1999-04-16 2002-07-02 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Micheline & Cie Suspension joint and torsion spring assembly
EP1090783A1 (de) * 1999-10-04 2001-04-11 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Michelin & Cie Verfahren zur Stabilisierung der mechanischen Wirkungsmerkmale eines elastischen Gelenks einer Fahrzeugaufhängungsvorrichtung
US6435491B1 (en) 1999-10-04 2002-08-20 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Michelin & Cie Flexible joint for a vehicle suspension device and process for stabilizing the mechanical operating characteristics of a flexible joint for a vehicle suspension device
WO2001070527A1 (fr) * 2000-03-22 2001-09-27 Vallourec Composants Automobiles Vitry Traverse d'essieu de vehicule avec articulations antiroulis et essieu de vehicule comportant une telle traverse
FR2806665A1 (fr) * 2000-03-22 2001-09-28 Vallourec Vitry Traverse d'essieu de vehicule avec articulations antiroulis et essieu de vehicule comportant une telle traverse
US6688619B2 (en) 2000-03-22 2004-02-10 Compagnie Générale des Etablissements MICHELIN-MICHELIN & Cie Vehicle axle crosspiece with antiroll articulations and vehicle axle comprising same
FR2813813A1 (fr) * 2000-09-12 2002-03-15 Michelin & Cie Procede de fixation d'au moins un insert de guidage entre deux tubes coaxiaux, notamment dans un dispositif anti-roulis de vehicule automobile
WO2002022384A1 (fr) * 2000-09-12 2002-03-21 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin-Michelin & Cie Procede de fixation d'au moins un insert de guidage entre deux tubes coaxiaux, notamment dans un dispositif anti-roulis de vehicule automobile
EP2650151A3 (de) * 2012-04-13 2015-07-15 VORWERK AUTOTEC GmbH & Co. KG Stabilisator für ein Kfz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE939793C (de) Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE1780082A1 (de) Aufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE631261C (de) Vorderradabfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE2603392C3 (de) Testbehälter
DE2113422A1 (de) Drehstabfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE1530852A1 (de) Kraftfahrzeug
DE1630901A1 (de) Torsions-Gummifederachse zur Radabfederung von Fahrzeugen
DE102019201110A1 (de) Crimpwerkzeuge
DE2925045A1 (de) Kettenfoerderer
DE202017100536U1 (de) Manuell längsverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
DE1988477U (de) Dreipunkt-sicherheitsgurt.
DE8025426U1 (de)
DE2223444A1 (de) Elektrische Gluehlampe
DE202005021847U1 (de) Fahrradstütze
DE202009005275U1 (de) Verstärkungskonstruktion eines Radblocks
DE1907183A1 (de) Federaufhaengung fuer Fahrzeuge
DE330411C (de) Stossdaempfer
DE693003C (de) Gleitschutzvorrichtung
DE234804C (de)
DE2607075B2 (de) Drehbare elektrische Leitungskupplung
AT40929B (de) Werkzeugtasche für Fahrräder und dergl.
DE2016107A1 (de) Flexibler, zusammenlegbarer Behälter
DE186194C (de)
DE8432973U1 (de) Gelenkauge
DE3137309A1 (de) Gleitschutzkette