DE8432973U1 - Gelenkauge - Google Patents

Gelenkauge

Info

Publication number
DE8432973U1
DE8432973U1 DE19848432973U DE8432973U DE8432973U1 DE 8432973 U1 DE8432973 U1 DE 8432973U1 DE 19848432973 U DE19848432973 U DE 19848432973U DE 8432973 U DE8432973 U DE 8432973U DE 8432973 U1 DE8432973 U1 DE 8432973U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eye
joint
joint eye
elastic
joining surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848432973U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19848432973U priority Critical patent/DE8432973U1/de
Publication of DE8432973U1 publication Critical patent/DE8432973U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/416Ball or spherical joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • B60G2204/4404Retainers for holding a fixing element, e.g. bushing, nut, bolt etc., until it is tightly fixed in position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

1 FICHTEL S SACHS AG, Schweinfurt/MaFn
Gebrauchsmusteranme1 dung Gelenkauge
Die Erfindung betrifft ein Gelenkauge zur elastischen Verbindung zweier Bauteile, Insbesondere zur elastischen Befestigung eines Schwingungsdämpfers zwischen einem Fahrzeugaufbau und/oder einer Fahrzeugachse gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Die Befestigung eines derartigen Gelenkauges auf einem Behälterboden bzw. auf dem freien Ende einer Kolbenstange erfolgt durch Schweißen, wobei die Schweißstelle Im Bereich der Stoßfuge angeordnet ist. Zum exakten Ausrichten der aus einem Band gerollten Gelenkaugen beim Schweißen sind Fixlerkerben vorgesehen. Insbesondere bei gummi elastI sehen Hülsen, die auf das Innenrohr aufvuikanlslert sind, treten Schwierigkeiten beim Einpressen in das Gelenkauge auf, die durch die gewünschte hohe Vorspannkraft der gummielastischen Hülse im Gelenkauge verursacht werden. Ebenso können während des Betriebs Beschädigungen durch Walken Im Bereich der Fixlerkerbe auftreten.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung Ist es, die Nachtelle zu vermelden, die bei gerollten Gel e.iKaugen mit Ftxterkerben auftreten. Dementsprechend Ist ein Gelenkauge zu schaffen, welches ein problemloses Einpressen Insbesondere für gummleiastI sehe Hülsen, die auf dem Innenrohr aufvulkaniflert sind, gewährleistet, wobei das elastische Gelenk eine hohe Betriebssicherheit besitzt.
Diese Aufgabe wird erf I nduncjsgemäß dadurch gelöst, daß das Gelenkaugu Im Bereich der Stoßfuge am übergang zum Innen-
durchmesser eine Fügefläche aufweist, die zwischen der von der Fixlerkerbe gebildeten Fläche und der Innenwand des Gelenkauges angeordnet Ist. Durch diese Ausgestaltung des Gelenkauges wird eine Beschädigung der gummi elastI sehen Hülse beim Einpressen vermieden, so daß auch gummi elastI sehe Hülsen, die auf das Innenrohr aufvulkanIsIert sind, ohne Schwierigkelten In das Gelenkauge einpreßbar sind. Ebenso wird eine Beschädigung der gummlelastlschen Hülse durch das Im Betrieb auftretende Walken vermieden und dadurch eine hohe Betriebssicherheit des elastischen Gelenkes geschaffen.
Auf einfache Welse wird merkmalsgemäft die Fügehllfe durch eine Schrägfläche gebildet. Dabei Ist, wie. ein Merkmal zeigt, die Schrägfläche unter einem Winkel von etwa 45° zur Innenwand des Gelenkauges verlaufend angeordnet.
Entsprechend einer weiteren Ausführungsform wird merkmal sge.mäß die Fügefläche durch etne Verrundung gebildet.
Anhand der In der Zeichnung dargestellten Ausführungsform wird
nachfolgend die Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
FIg. 1 die Anordnung eines Gelenkauges auf dem Boden eines
Behälterrohrs eines ZweIrohr-Schwingungsdämpfers; ^ FIg= 2 Pinen Schnitt durch das Gelenkauge;
Flg. 3 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie III-III In Flg. 2.
Die Figur 1 zeigt das untere Ende eines Behälters 1 eines Zwelrohr-Schwingungsdämpfers, der einen Behälterboden 2 aufweist. Fest mtt diesem Behälterboden 2 Ist ein Gelenkauge 3 durch Schweißen verbunden. Dieses Gelenkauge 3 Ist aus einem Band gerollt hergestellt, wobei die Schweißverbindung des Gelenkauges mit dem Behälterboden 2 Im Bereich der Stoßfuge k vorgenommen wird. Fixierkerben 5 dienen zur eindeutigen Positionierung der Stoßfuge 4 zum Behälterboden 2 beim Anschweißen. In das Gelenkauge 3 wird eine auf ein Innenrohr 7 vulkanisierte gummielastische Hülse 6 eingepreßt, wodurch ein elastisches Ringgelenk gebildet wird.
Wie In den Figuren 2 und 3 dargestellt, 1st das Gelenkauge 3 an beiden Enden der Stoßfuge *+ mit Fixlerkerben 5 versehen, wobei zur zylindrischen Innenwand des Gelenkauges hin eine Fügefläche 8 vorgesehen Ist. Diese Fügefläche 8 bildet den übergang der Fixlerkerbe 5 zur Innenwand des Gelenkauges 3. Dabei wird die Fügefläche entweder durch efne Schrägfläche gebildet, die unter einem Winkel von etwa 45° zur Innenwand des Gelenkauges verlaufend angeordnet Ist oder diese Fügefläche besteht aus einer Verrundung.
FRP-I Be/Bbl 26.10.84

Claims (3)

I · ·■■■·■ a · · ANSPRÜCHE
1. Gelenkauge zur elastischen Verbindung zweier Bauteile, Insbesondere zur elastischen Befestigung eines Schwingungsdämpfers zwischen einem Fahrzeugaufbau und/oder einer Fahrzeugachse, wobei das Gelenkauge auf einem Behälterboden bzw. ai*f dem freien Ende einer Kolbenstange des Schwingungsdämpfers befestigt Ist, während Jedes Gelenkauge aus einem Band gerollt hergestellt Ist und an der Stoßfuge Fixlerkerben aufweist und koaxial Im Innern des Gelenkauges ein Innenrohr mittels einer dazwischen angeordneten gummlelastlschen Hülse befestigt Ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkauge C3) Im Bereich der Stoßfuge C1O am Obergang zum Innendurchmesser eine Fügefläche C8) aufweist, die zwischen der von der Fixlerkerbe (5) gebildeten Fläche und der Innenwand des Gelenkauges C3) angeordnet ist.
2. Gelenkauge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fügefläche C8) durch eine Schrägfläche gebildet 1st.
3. Gelenkauge nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfläche unter einem Winkel von etwa if5° zur Innenwand des Gelenkauges (3) verlaufend angeordnet ist.
k. Gelenkauge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fügefläche (8) durch eine Verrundung gebildet Ist.
FRP-I Be/Bb2
DE19848432973U 1984-11-10 1984-11-10 Gelenkauge Expired DE8432973U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848432973U DE8432973U1 (de) 1984-11-10 1984-11-10 Gelenkauge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848432973U DE8432973U1 (de) 1984-11-10 1984-11-10 Gelenkauge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8432973U1 true DE8432973U1 (de) 1985-02-28

Family

ID=6772563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848432973U Expired DE8432973U1 (de) 1984-11-10 1984-11-10 Gelenkauge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8432973U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211777A1 (de) 2013-06-21 2014-12-24 Zf Friedrichshafen Ag Gelenkauge für ein Zylinderaggregat
DE102014208995A1 (de) 2014-05-13 2015-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Schwingungsdämpfers sowie Schwingungsdämpfer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211777A1 (de) 2013-06-21 2014-12-24 Zf Friedrichshafen Ag Gelenkauge für ein Zylinderaggregat
DE102014208995A1 (de) 2014-05-13 2015-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Schwingungsdämpfers sowie Schwingungsdämpfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0552438B2 (de) Schwingungsdämpfer
DE1780082A1 (de) Aufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE882512C (de) Lenkgestaenge fuer Kraftfahrzeuge
DE2338957C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Schutzdaches o.dgl. am Rahmen eines Erdbewegungs- o.ä. Fahrzeugs
DE2260045C3 (de) Aufhängung für eine abgefederte starre Zusatzradachse für Kraftfahrzeuge
DE19634215C2 (de) Zentrallager für eine Hinterachse eines Kraftfahrzeuges
DE3409989C1 (de) Axialkugelgelenk fuer Gelenkgestaenge in Kraftfahrzeugen
DE1655453A1 (de) Achsschenkelbolzenlagerung
DE1284749B (de) Endverbindung fuer einen mit einer geflochtenen Schutzumhuellung versehenen Metallwellschlauch
DE2831470C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Kugelgelenks
DE4439275A1 (de) Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge mit verbesserten Mitteln zur gelenkigen Verbindung seiner Bestandteile
DE8432973U1 (de) Gelenkauge
DE4209218C2 (de) Schwingungsdämpfer oder Federung in teleskopartiger Baufom
DE2430048B2 (de) Hinterachse für Kraftfahrzeuge
DE894053C (de) Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE2150354A1 (de) Kugelgelenk
DE3741465C2 (de) Stiftgelenkaufhängung eines Teleskopstoßdämpfers oder eines Federbeins für Kraftfahrzeuge
DE2456583C3 (de) Hydraulische Servolenkung für Kraftfahrzeuge
DE4439276A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit verbesserten Mitteln zur gelenkigen Verbindung seiner Bestandteile
DE449774C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer hin und her gehende Bewegung
DE10050773A1 (de) Achsaufhängung
DE3918359A1 (de) Radaufhaengung fuer fahrzeuge
DE2655819A1 (de) Mehrgliedriger gelenkarm
DE3527184C1 (de) Schraubenfeder fuer die Radfederung einer Kraftfahrzeug-Radaufhaengung
DE2513438A1 (de) Kupplungsvorrichtung zur ankupplung von anhaengern