DE1629404A1 - Spritzkopf fuer Kunststoffverarbeitungsmaschinen - Google Patents

Spritzkopf fuer Kunststoffverarbeitungsmaschinen

Info

Publication number
DE1629404A1
DE1629404A1 DE19661629404 DE1629404A DE1629404A1 DE 1629404 A1 DE1629404 A1 DE 1629404A1 DE 19661629404 DE19661629404 DE 19661629404 DE 1629404 A DE1629404 A DE 1629404A DE 1629404 A1 DE1629404 A1 DE 1629404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
storage space
spray head
feed channel
injection head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661629404
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1629404A1 publication Critical patent/DE1629404A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/475Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using pistons, accumulators or press rams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Spritmkopf fur Kunststoffverarbeitungsmaschinen Die Erfindung botrifft Spritzköpfe für Kunetstoffverarbeitungsmaschinen, und zwar sogenannte Stauköpfe, d.h.
  • Spritzköpfe mit einem Stauraum, der im Arbeitatakt der Maschine mittels eines Extruders gefüllt und wieder ontleert wird, wobei er vergrö#ert und wieder verkleinert wird, indem ein Kolben hin und her bewegt wird. Die Erfindung betrifft vor allem Spritzköpfe der genannten Art, bei denen der Stauraum unmittelbar oberhalb des Spritzkopfes angeordnet iet und die Vergrö#erung bzw. Verkleinerung des Stauraumes durch einen in axialer Richtung des Spritzkopfes beweglichen Kolben bewirkt wird.
  • Bei derartigen Spritzköpfen muß die Kunststoffmasse unterhalb des Kolbens von der Seite her in den Stauraum eingeführt werden und es entstchen bei einer solohen Arbeitsweise flir den Masseflu# leicht tote Ecken, in denen die Masse bei längerer Verweilseit durch di. Wäraeeinwirkung verhrennt und mangelhafte Erzeugnisse entstchen läst. Diese Mängel und Schwierigkeiten sollen durch die Erfindung behoben werden.
  • Die Erfindung sicht zu diessm Zweck bei einem Spritzkopf für Kunststoffverarbeitungamaschinen der genannten Art mit einei unmittelbar oberhalb des Spritzkopfes angeordneten, durch einen in axialer Richtung des Spritzkopfes beweglichen Kolben in. seiner Grö#e änderbaren Stauraum vor, daß in dem Kolben ein den Stauraum lit den Extruderanschlu# verbindender Massezuführungakanal vorgesehen ist. Für die Anordnung und Ausbildung dieses Zuleitungskanals hat Man die mannigfachsten Möglichkeiten, so daß man sich den Jeweiligen Erfordernissen in mannigfacher Hinsicht anpassen kann. um die jeweils strömungstechnisch gunatigste Lösung su erzielen.
  • In der Regel dürfte es zweckmä#ig sein, den Zuleitungckanal in der Mitte der Unterseite des Kolbens münden m lassen, um die neu zufließende Masse gleiohflßig in den Stauraum zu verteilen. Darüber hinaus kann man den Kolben an seiner Unterseite mit einer trichterförmigen bzw. konischen Ausnehmung versehen, in deren Mitte der Zuführungakanal mündet, um die gleichmäßige Verteilung der suflie#enden Masse su begünstigen und tote Ecken su vermsiden. Eierbei wiederun wird zweckmä#igerweise die Ausnchnung in ihrer Form der Oberseite des vorzugsweise trpedoartig ausgebildeten Spritzkopfkerns angepa#t, der in der Kntleerungestelung des Stauraumes mit seinem oberen Ende in die Ausnehnung des kolbens hineinragt.
  • Der Massezuführungskanal ist zweckmä#igerweise von seiner Mündung in der Mitte des Kolbens schräg nach außen an die Kolbenaußenseite geführt, an der er sich als nach au#en zum Anschlu# des Extruders hin offene Rinne um eine etwa dem Kolbenhub entsprechende Strecke fortsetzt. In diesem rinnenförmigen Stück des Massezuführungskanals des Kolbens flie#t zwar währen dee Füllvorgangs nicht ständig Kunststoffmasse. Duroh dieses Stück des Zuleitungskanals fließt jedoch einmal während jeden Kolbenhubes auf seiner ganzen Länge Kunststoffmasse, so da# diese sich nirgends festsetzen und verbrennen kann.
  • Die Erfindung lä#t die mannigfachsten Ausführungsmöglichkeiten zu. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Spritzkopfes gemäß der Erfindung als Beispiel dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 den erfindungsgemä#en Spritzkopf im Schnitt bei gefülltem Stauraum und Fig. 2 den gleichen Spritzkopf bei entleerten Stauraums Der dargestellte Spritzkopf ist an einen nicht. im einzelnen dargestellten Extruder 11, beispielsweise eine Schneckenpresse, über ein Kupplungsstück 12 angeschlossen.
  • Der Spritzkopf umfaßt in seinem unteren Teil das Spritzkopfgehäuse 13 mit der Spritzdüze 14 und dem tcrpedoartig ausgebildeten Spritzkopfkern 15, der mit seinem unteren Endo als Düsenkern 151 bis in die SpritzdUse 14 ragt und von zwei zwischen den Gehäuse teilen festgeklemmten Balteringen 16 und 17 über Haltestege 161 bzw. 171 getragen wird. An den Spritzkopfkern schlie#t sich nach oben der Stauraum an, der durch einen Zylinder 18 gebildet wird, in dem ein Kolben 19 verschiebbar ist. Zur Verschiebung des Kolbens 19 dient ein oberhalb des Zlinders 18 angeordneter Steuerzylinder 20 mit dem Steuerkolben 21, der mit dem Kolben 19 durch die Kolbenstange 22 verbunden ist, um diesen auf und ab zu bewegen.
  • Der Kolben 19 ist an seiner Unterseite Mit einer konischen Auenehung 191 versehen, an deren tiefster Stelle ein Zuführungckanal 192 für die Kunststoffmasse mündet, die vom Extruder 11 in den veränderlichen Stauraum im Zylinder 18 gefördert wird. Dieser Zuführungskanal 192, der zunächst in axialer zu Richtung des Kolbens 19 verläuft und dann in einen schräg zur Kolbenachse auf die durch den Kolben abgedeckte Einla#öffnung 181 des Zylinders 18 zu geneigt verlaufenden Teil 193 übergeht, ist in seinem restlichen Teil 194 als nach außen hin offene Rinne ausgebildet, die an der Außenseite des Kolbens 192 parallel zur Kolbenachse verläuft. Die Länge des rinnenfäraigen Teiles 194 des Zuführungskanals entspricht dem Hub des Kolbens 19, so da# sich der rinnenförmige Teil 194 bei der Bewegung des Kolbens von soinem einen bis zum anderen Ende an der Zuführungsöffnung 181 des Zylinders 18 vorbeibewegt. Das hat zur Polige, da# die aus den Extruder 11 durch die Öffnung 18t zugeführte Kunststoffmasse während des Füllens des Stauraumes Jm Zylinder 18 immer an einer anderen Stelle in die Rinne einströmt, wobei sie au Beginn des Füllvorganges in der tiefsten Stellung des Kolbens 19 die gesamte Rinne 194 und die sich daran anschlie#enden Zuführungskanalstücke 193 und 192 durchsetzt, bevor sie in die konische Ausnchnung 191 flie#t. Auf diese Weise kann nirgends Kasse während mchrerer Kolbenhübe stehen bleiben und verbrennen. Das gleiche gilt für die in den Stauraum gepre#te Kasse, die beim Spritzvorgang nahezu restlos ausgestoßen wird, da an der Oberseite des Spritzkopfkernes 15 ein Kegel 152 vorgesehen iat, der beim Ausstoßen der Masse ein gleichmä#iges Einfließen in den durch Kern 15 und Gehäuse 13 bzw. Düse 14 begrenzten Durchlaßkanal begünstigt und bei völlig abgesenktem Kolben 19 bis in dessen konische Ausnchmung 191 vorspringt und die Masse aus dieser weitgehend verdrängt.
  • Die verbleibende Masse wird aber nach erneutes Füllen des Stauraumes bein nächsten Kolbenhub ausgestoßen.

Claims (4)

  1. Ansprüche 1 Spritzkopf für Kunststoffverarbeitungsmaschinen mit einem unmittelbar oberhalb angeordneten, durch einen in axialer Richtung des Spritzkopfes beweglichen Kolben in seiner Größe änderbaren Stauraum, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kolben ein den Stauraum mit dem Extruderanschluß verbindender Massezuführungskanal vorgesehen ist.
  2. 2. Spritzkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet9 daß der Zuführungskanal etwa in der Mitte der Kolbenuntersetzte mündet.
  3. 30 Spritzkopfkanal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben an seiner Unterseite mit einer trichterförmigen bzw. konischen Ausnehmung versehen ist, in der der ZufUhrungskanal mündet.
  4. 4. Spritzkopf nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung des Kolbens in ihrer Form der Oberseite des Spritzkopfkernes angepaßt ist, der in der Entleerungsstellung des Stauraumes bis in die Ausnehmung hineinragto 5e Spritzkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Massezuführungskanal von seiner Mündung in der Mitte des Kolbens schräg nach außen an die Kolbenaußenseite geführt ist, an der er -sich als nach außen zum Anschluß des Extruders hin offene Rinne um eine etwa dem Kolbenhub entsprechende Strecke fortsetzt.
DE19661629404 1966-04-09 1966-04-09 Spritzkopf fuer Kunststoffverarbeitungsmaschinen Pending DE1629404A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0048923 1966-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1629404A1 true DE1629404A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=7102581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661629404 Pending DE1629404A1 (de) 1966-04-09 1966-04-09 Spritzkopf fuer Kunststoffverarbeitungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1629404A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5206032A (en) * 1990-06-29 1993-04-27 Krupp Kautex Maschinenbau Gmbh Apparatus for producing a preform for the manufacture of a hollow body from thermoplastic material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5206032A (en) * 1990-06-29 1993-04-27 Krupp Kautex Maschinenbau Gmbh Apparatus for producing a preform for the manufacture of a hollow body from thermoplastic material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3536592C2 (de)
DE2413357C2 (de) Mischvorrichtung zum Herstellen von Mehrkomponenten-Kunststoffen
DE4314941C2 (de) Spritzeinheit an Spritzgießmaschinen zur Herstellung thermoplastischer Kunststoffteile
DE2233395A1 (de) Spritzgussform mit auswerfereinrichtung
AT391833B (de) Spritzduese fuer spritzgiessmaschinen
DE1629404A1 (de) Spritzkopf fuer Kunststoffverarbeitungsmaschinen
DE1105153B (de) Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE960854C (de) Spritzgussmaschine
CH666223A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum befuellen eines hin- und herbeweglichen fuellschiebers einer formpresse mit pressmasse.
DE2112535A1 (de) Angussvorrichtung fuer die formgebende Verarbeitung von aus mehreren fluessigen Komponenten sich bildenden Kunststoffen,insbesondere von zellbildenden Kunststoffen
DE2357583C3 (de) Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
CH645297A5 (de) Spritzgussmaschine und verfahren zu ihrem betrieb.
DE1179356B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schlaeuchen aus thermoplastischem Material, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen
DE1132319B (de) Mehrfachform zum Spritzgiessen oder Spritzpressen von insbesondere aus Kunststoff bestehenden flachen Formlingen
AT206638B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1554801B1 (de) Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE824070C (de) Selbstzentrierender Kopf fuer eine Strangpresse zum Ausstossen von Massen beim Herstellen von Schlaeuchen, insbesondere UEberzuegen auf elektrischen Leitern
DE2101351A1 (de) Abfüllvorrichtung
DE1778125A1 (de) Plastifizier- und Ausechiebesinbeit fuer Spritzguss- und Hohlkoerperblasmaschinen
DE2041451A1 (de) Spritzgussvorrichtung
DE2049991A1 (de) Spritzgußmaschine fur Kunststoff
DE484424C (de) Siloentleerungsschnecke fuer staubfoermiges Gut
CH429142A (de) Spritzeinheit für eine thermoplastische Kunststoffe verarbeitende Spritzgiessmaschine
DE1957097A1 (de) Staukopf fuer Schneckenpressen zum Extrudieren von thermoplastischem Kunststoff
DE1281143B (de) Plastifizier- oder Foerderzylinder zur Verarbeitung von Kunststoffen oder aehnlichenMaterialien