DE1627842C3 - Hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit für hohe Flüssigkeitsdrücke, insbesondere für schwere Gesenkschmiedepressen - Google Patents

Hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit für hohe Flüssigkeitsdrücke, insbesondere für schwere Gesenkschmiedepressen

Info

Publication number
DE1627842C3
DE1627842C3 DE19671627842 DE1627842A DE1627842C3 DE 1627842 C3 DE1627842 C3 DE 1627842C3 DE 19671627842 DE19671627842 DE 19671627842 DE 1627842 A DE1627842 A DE 1627842A DE 1627842 C3 DE1627842 C3 DE 1627842C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
cylinder
head
hollow
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671627842
Other languages
English (en)
Other versions
DE1627842A1 (de
DE1627842B2 (de
Inventor
Ernst Dr.-Ing. E.H. 5484 Bad Breisig Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Hasenclever Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1627842A1 publication Critical patent/DE1627842A1/de
Publication of DE1627842B2 publication Critical patent/DE1627842B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1627842C3 publication Critical patent/DE1627842C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0052Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing for fluid driven presses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0408Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1447Pistons; Piston to piston rod assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J10/00Engine or like cylinders; Features of hollow, e.g. cylindrical, bodies in general
    • F16J10/02Cylinders designed to receive moving pistons or plungers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/18Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings
    • F16J15/182Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings with lubricating, cooling or draining means
    • F16J15/183Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings with lubricating, cooling or draining means using a lantern ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
tung herrührende Spiel zwischen Plunger und Lauf-Patentanspruch: ■ büchse noch zu verringern. .
Hohle Arbeitsplunger sind zwar in der Praxis
Hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit für schon bekannt; es handelt sich jedoch um Plunger, • hohe Flüssigkeitsdrücke, insbesondere für 5 die entweder hohl gegossen oder ausgebohrt sind schwere Gesenkschmiedepressen, mit einem Ar- oder aus mehreren axial angeordneten, miteinander beitsplunger, der aus einem Hohlzylinder besteht, verschweißten Teilen bestehen. In allen solchen FaI-. dessen austrittsseitige Öffnung mit einer dort be- Ien bildet der Plungermantel mit dem Plungerkopf festigten Kopfplatte verschlossen ist, dadurch einen unlösbaren Körper. Bei derartigen Plungern ist gekennzeichnet, daß die Kopfplatte (e) io die Ausdehnung jedenfalls eine unerwünschte Beunter Zwischenschaltung einer Dichtung (/) so an gleiterscheinung, weil dabei die Gefahr besteht, daß dem Hohlzylinder (c) befestigt ist, daß sich dieser der hohlzylindrische Plungermantel bei Ausdehnung radial ausdehnen kann. . an der Stelle, wo er in den Plungerkopf übergeht,
bricht.
15 Aufgabe der Erfindung ist es, eine hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit in der Weise auszugestal-
. ten, daß sie die aufgezeichneten Nachteile nicht besitzt und insbesondere beim vereinfachten Aufbau des Arbeitsplungers eine nachgiebige, feste Einheit no darstellt. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Kopfplatte unter
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Kolben- Zwischenschaltung einer Dichtung so an dem Hohl- Zylinder-Einheit für hohe Flüssigkeitsdrücke, insbe- zylinder befestigt ist, daß sich dieser radial ausdehsondere für schwere Gesenkschmiedepressen, mit nen kann. Voraussetzung für diese Lösung ist, daß einem Arbeitsplunger, der aus einem Hohlzylinder 25 der hohlzylindrische Plungermantel und der Plungerbesteht, dessen austrittsseitige öffnung mit einer dort kopf zwei getrennte Teile bilden, wobei die zwischen befestigten Kopfplatte verschlossen ist. diesen beiden Teilen angeordnete Verbindung eine
Zur Erzeugung sehr hoher Preßkräfte, wie sie z. B. gegenseitige relative Querbewegung infolge radialer für Gesenkschmiedepressen zur Verarbeitung von Ausdehnung des Hohlteils ermöglicht. Der Plunger-Leichtmetallegierungen, Titan usw. verwendet wer- 30 kopf ist an dem hohlzylindrischen Plungerteil beiden, benötigt man hydraulische Arbeitszylinder und spielsweise mit Hilfe von axial angeordneten Schrau-Plunger mit Durchmessern bis etwa 3 Meter und ben angeschlossen, die durch Löcher im Plungerkopf Drücken bis etwa 750 atü. Dabei treten oft Schwie- hindurchführen, wobei zwischen den Schrauben und rigkeiten an den Stopfbüchsendichtungen auf, die den Wänden der Schraubenlöcher ein notwendiger verhältnismäßig schnell verschleißen und dann mit 35 Spielraum vorgesehen ist.
großem Zeitaufwand erneuert werden müssen. Um Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher
diesen Verschleiß herabzusetzen, hat man z.B. glei- erläutert, die ein Beispiel der erfindungsgemäßen tende Dichtungen am Plungerkopf vorgesehen, wo- Kolben-Zylinder-Einheit im Axialschnitt darstellt,
durch sich zur Befestigung der Dichtungen ein einfa- Der Arbeitszylinder α besitzt einen Deckel b, der
eher Ring verwenden läßt, der infolge seiner Lage im 40 durch eine ruhende Dichtung an "der Zylinderwand Druckraum des Arbeitszylinders mit verhältnismäßig abgedichtet ist. Der Arbeitsplunger c besteht aus schwachen Schrauben gehalten und in kurzer Zeit einem Hohlzylinder und bewegt sich durch eine am ausgebaut werden kann. Der Übelstand der auftreten- Arbeitszylinderende fest angeordnete Stopfbüchse den Undichtigkeiten liegt vor allen Dingen in der mit einem Stopfbüchsenflansch d. Der Plunger c, der Ausdehnung des Zylindermantels, wobei sich zwi- 45 aus mehreren ineinander geschrumpften Ringen besehen dem Plungermantel und der Führungsbüchse steht, ist mit Hilfe von Schrauben mit einem Kopfim Zylinder ein kleiner Spalt bildet, in den sich der stück e verbunden, das die Preßkraft überträgt. Der Dichtungsring eindrückt. Kopf e ist an der Innenwand des Plungers mit einer
Es wurden Überlegungen angestellt, den Plunger ruhenden Dichtung/ abgedichtet.· Hierfür werden hohl auszubilden. Dabei muß in Betracht gezogen 50 .zweckmäßig eine öder mehrere übereinanderliewerden, daß der Plunger zweckmäßigerweise in gende Manschetten verwendet, die sich der radialen einer am Arbeitszylinder fest angeordneten Stopf- Dehnung des Plungers anpassen können. Zwischen büchse läuft, wobei, er beim Austritt aus der Dich- den Schrauben und den Wänden der im Kopf e austung ebenfalls eine innere Beanspruchung und Deh- geführten Schraubenlöcher besteht ein Spielraum, nung erfährt. Diese Dehnung kann man so groß wäh- 55 der die radiale Ausdehnung des hohlzylindrischen len, daß es sogar möglich ist, das von der Bearbei- Plungerteils in notwendigem Ausmaß ermöglicht.
DE19671627842 1967-09-25 1967-09-25 Hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit für hohe Flüssigkeitsdrücke, insbesondere für schwere Gesenkschmiedepressen Expired DE1627842C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0075643 1967-09-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1627842A1 DE1627842A1 (de) 1971-02-25
DE1627842B2 DE1627842B2 (de) 1973-12-13
DE1627842C3 true DE1627842C3 (de) 1974-07-04

Family

ID=7316489

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671627842 Expired DE1627842C3 (de) 1967-09-25 1967-09-25 Hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit für hohe Flüssigkeitsdrücke, insbesondere für schwere Gesenkschmiedepressen
DE19681627849 Pending DE1627849A1 (de) 1967-09-25 1968-01-23 Hydraulischer Zylinder zur Ausuebung besonders hoher Presskraefte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681627849 Pending DE1627849A1 (de) 1967-09-25 1968-01-23 Hydraulischer Zylinder zur Ausuebung besonders hoher Presskraefte

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1627842C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008575C2 (de) * 1980-03-06 1984-02-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Radialkolbenpumpe
NL185173C (nl) * 1981-02-20 1990-02-01 Noord Nederlandsche Maschf Hydraulische inrichting.
FR2675425B1 (fr) * 1991-04-18 1995-08-04 Centre Nat Rech Scient Presse haute pression.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1627849A1 (de) 1971-07-01
DE1627842A1 (de) 1971-02-25
DE1627842B2 (de) 1973-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026877C2 (de) Reibungsarme Dichtung
AT293127B (de) Hydromotor mit radialen Antriebsorganen
DE3321362C2 (de) Kolben-Zylinder-Anordnung für hydraulische Anlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1627842C3 (de) Hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit für hohe Flüssigkeitsdrücke, insbesondere für schwere Gesenkschmiedepressen
DE102013020543B4 (de) Kolbenspeicher
DE3139600C2 (de)
DE2351222C3 (de) Formschließvorrichtung für eine Spritzgußmaschine mit einem doppelt wirkenden hydraulischen Schließzylinder
DE10314533A1 (de) Dichtungsanordnung
EP0640764A1 (de) Kolbenkompressor
DE1939707C3 (de) Arbeitszylinder für Druckmittelanlagen
DE2810894A1 (de) Pneumatisch hydraulischer zylinder
DE2521339A1 (de) Spaltdichtung fuer die abdichtung hin- und hergehender kolben
CH645824A5 (de) Vorrichtung zum ausueben schlagartiger kraefte auf werkstuecke.
DE3303877C2 (de) Einzelstempelventil
EP0830221B1 (de) Hydraulische druckübersetzereinheit, insbesondere für eine nach dem innenhochdruckumformverfahren arbeitende presse
DE1552949C3 (de) Schmiedemaschine zur Verringerung der Dicke von durchlaufendem Metallband
DE102004049854B3 (de) Verfahrabsicherung für einen Hydraulikzylinder
DE1917116C3 (de) Hydraulikzylinder mit Eilgang und Krafthub
DE2004117A1 (de) Anordnung an einem Teleskopzylinder
DE3825453C2 (de)
DE2732164A1 (de) Hydraulisch angetriebene schlagvorrichtung
CH668015A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur daempfung der am ende der formfuellphase auftretenden druckspitze bei druckgiessmaschinen.
DE1550732A1 (de) Zylinder- und Kolbenaufbau
DE19914361C2 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE4112448C2 (de) Hochdruckstopfbuchse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 4000 DUESSELDORF, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SMS HASENCLEVER MASCHINENFABRIK GMBH, 4000 DUESSEL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee