DE1627620C3 - Rohrbiegemaschine - Google Patents

Rohrbiegemaschine

Info

Publication number
DE1627620C3
DE1627620C3 DE19671627620 DE1627620A DE1627620C3 DE 1627620 C3 DE1627620 C3 DE 1627620C3 DE 19671627620 DE19671627620 DE 19671627620 DE 1627620 A DE1627620 A DE 1627620A DE 1627620 C3 DE1627620 C3 DE 1627620C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
drive
gear
bending
cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671627620
Other languages
English (en)
Other versions
DE1627620A1 (de
DE1627620B2 (de
Inventor
Rigobert Dipl.-Ing. 5000 Koeln Schwarze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Schwarze Soehne Gebr Schwarze Peter Wirtz Kg 5000 Koeln
Original Assignee
H Schwarze Soehne Gebr Schwarze Peter Wirtz Kg 5000 Koeln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Schwarze Soehne Gebr Schwarze Peter Wirtz Kg 5000 Koeln filed Critical H Schwarze Soehne Gebr Schwarze Peter Wirtz Kg 5000 Koeln
Publication of DE1627620A1 publication Critical patent/DE1627620A1/de
Publication of DE1627620B2 publication Critical patent/DE1627620B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1627620C3 publication Critical patent/DE1627620C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/02Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/28Making tube fittings for connecting pipes, e.g. U-pieces
    • B21C37/283Making U-pieces

Description

Oberhalb der Tischplatte 11 befinden sich eine die Spindel 13 umschließende Scheibe 15 mit Winkelteilung bzw. mit aufsetzbaren Schaltnocken od. dgl. und darüber die auswechselbare Biegeschablone 12. Im Falle einer hohlen Spindel kann auch eine horizontal geteilte Biegeschablone, z.B. eine Biegeschablone nach dem deutschen Gebrauchsmuster 1949 516, Verwendung finden.
Die Tischplatte 11 ist in der üblichen Weise mit dem Maschinengestell 14 verbunden, in welchem unter anderem auch der Pumpensatz für das hydraulische Druckmittel, mit Zubehör, aufgenommen ist.
Die an der Spindel 13 befestigte Biegeschablone wird gemäß F i g. 3 in Richtung des Pfeiles 16 verdreht. Hierzu wird der im Zylinder 8 geführte Kolben 17 über eine Druckmittel- bzw. Öldruckleitung 18 mit dem maximalen Druck Ptnax beaufschlagt. Die Beeinflussung der Biegekraft, d.h. der am Umfang der Biegeschablone wirksamen Kraft, erfolgt durch den Zylinder 7 mit dem darin geführten Kolben 19. Aus dem Zylinderraum 20 a an der der Zahnstange abgewandten Seite des Kolbens 19 ist eine Druckmittel- bzw. Ölrückleitung 21 mit einem Durchflußregelorgan 20 herausführt, die in den Druckmittelbehälter 21 α mündet. In der Ölrückleitung 21 liegt außerdem ein Rückschlagventil 22.
Bei einem auf den Kolben 17 einwirkenden maximalen und gleichbleibenden Druck des Öls wird die Umfangskraft der Biegeschablone 12 mit fortschreitendem Biegevorgang erhöht Dies geschieht durch
ίο eine Veränderung des Querschnitts der Ölrückleitung 21 mit Hilfe des Regelorgans 20. Durch eine zunehmende Freigabe des Durchflußquerschnittes nimmt die Umfangskraft zu. Eine solche Regelung kann kontinuierlich oder stufenweise erfolgen. Statt eines Regelorgans 20 können auch mehrere Regelorgane zur Erzielung verschiedener Regelstufen vorgesehen sein.
Zum Rücklauf der Biegeschablone 12 in die Ausgangsstellung wird dem Kolben 19 Druckmittel zugeleitet, während die Druckmittelzufuhr zum Kolben 17 abgeschaltet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 Rohrbiegemaschine der eingangs bezeichneten Gat- Patentansprüche: tung mit einem einfachen, robusten und raumsparen den Aufbau des Biegeschablonenantriebs zu schaf-
1. Rohrbiegemaschine, insbesondere für kleine fen, so daß gegenüber den bekannten Rohrbiegeina-Krümmungsradien, mit einer Biegeschablone, die 5 schinen weniger bewegliche Teile nötig sind und der über das mit ihr verbundene Zahnrad eines am Zahnstangengetriebe auftretende Verschleiß ver-Zahnstangengetriebes durch zwei hydraulische ringen ist; dabei sollen auch die Abdichtungsschwie- t Zylinder drehangetrieben ist, dadurch ge- rigkeiten beseitigt werden, die bei den bekannten j kennzeichnet, daß die beiden hydrauli- Rohrbiegemaschinen beim Herausführen der Ko!- ! sehen Zylinder (7, 8) einander gegenüberliegen io benstangen aus den hydraulischen Zylindern stets
und daß ihre Kolben (17, 19) durch die Zahn- auftreten. ; stange (6) des Zahnstangengetriebes (5, 6) mitein- Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung vor, ander verbunden sind, wobei die der Zahnstange daß die beiden hydraulischen Zylinder einander geabgewandten Kolbenseiten jeweils wechselweise genüberliegen, und daß ihre Kolben durch die Zahnvom hydraulischen Druckmittel beaufschlagbar 15 stange des Zahnstangengetriebes miteinander versind, bunden sind, wobei die der Zahnstange abgewandten
2. Rohrbiegemaschine nach Anspruch 1, da- Kolbenseiten jeweils wechselweise vom hydraulidurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (5) d,es sehen Druckmittel beaufschlagbar sind.
Zahnstangengetriebes (5, 6) von einem zweiteili- Dadurch, daß die beiden Zylinder, von denen der gen Gehäuseblock (3, 4) aufgenommen ist, an 20 eine den Schubzylinder, der andere den Rücklaufzydem die hydraulischen Zylinder (7,8) und ein Ge- linder für die Biegeschablone bildet, an den beiden genlager (9) für die Zahnstange (6) des Zahnstan- Enden einer gemeinsamen, ihre Kolben verbinden- t genantriebes befestigt sind. den Zahnstange angreifen, entfällt eine zweite Zahn- *
stange, so daß sich der Antrieb vereinfacht und auch 25 weniger Platz beansprucht. Eine weitere Vcreinfa-
chung besteht darin, daß die Kolben der beiden Zylinder an den Enden der Zahnstange unmittelbar angreifen, wodurch die sonst üblichen, aus den Zylindern herausgeführten Kolbenstangen in Fortfall
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrbiegema- 30 kommen. Hierdurch entfällt auch das leidige Proschine, insbesondere für kleine Krümmungsradien, blem der Abdichtung. Das Druckmittel wirkt nur auf mit einer Biegeschablone, die über das mit ihr ver- die von der Zahnstange abgewandten Seiten der KoI-bundene Zahnrad eines Zahnstangengetriebes durch ben des Schubzylinders und des Rücklaufzylindcrs zwei hydraulische Zylinder drehangetrieben ist. ein.
Eine derartige Rohrbiegemaschine bildet den Ge- 35 Ein besonders zweckmäßiger Aufbau des Antriebs genstand der französischen Patentschrift 1 038 553. kann gemäß einer Weiterbildung der Erfindung da-
Ein Antrieb der beschriebenen Art besitzt gewisse durch erzielt werden, daß das Zahnrad des Zahn-Vorteile gegenüber dem bei Rohrbiegemaschinen bis- stangengetriebes von einem zweiteiligen Gehäuseher üblichen Kettenantrieb, wie er z.B. in der fran- block aufgenommen ist, an dem die hydraulischen zösischen Patentschrift 1471 840 dargestellt und be- 40 Zylinder und ein Gegenlager für die Zahnstange des schrieben ist. An den Kettengliedern tritt nämlich mit Zahnstangengetriebes befestigt sind,
der Zeit ein Verschleiß auf, wodurch sich die An- Hierdurch entsteht ein kompaktes Bauteil, bei wel-
triebsketten insgesamt längen. Dies führt zu An- chem der zweiteilig ausgebildete Gehäuseblock den triebsungenauigkeiten, die sich insbesondere bei Zusammenbau der Getriebeteile erleichtert und das Rohrbiegemaschinen sehr nachteilig auf die Bearbei- 45 Gegenlagcr dazu dient, die Zahnstange genau geradtungsgenauigkeit auswirken. linig zu führen und somit die Arbeitsgenauigkeit der
Durch die Verwendung von Zahnstangen, an de- Rohrbiegemaschine zu erhöhen.
nen die Kolbenstangen von hydraulischen Zylindern Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an
angreifen, wie es bei der eingangs erwähnten Rohrbie- Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
gemaschine der Fall ist, lassen sich die Nachteile 5° F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch eine Rohrbieeines Kettenantriebes verringern. Allerdings besitzt gemaschine im Bereich des Antriebes für die Biegedie bekannte Rohrbiegemaschine einen ziemlich schablone,
sperrigen Aufbau. Dies liegt daran, daß jedem der Fig.2 einen Horizontalschnitt nach der Linie
beiden Zylinder eine Zahnstange zugeordnet ist, so H-II der Fig. 1,
daß sich zu beiden Seiten des auf die Biegeschablone 55 F i g. 3 die Steuerung der Biegeschablone während einwirkenden Zahnrades jeweils eine Zahnstange und des Biegevorganges.
ein zugeordneter Zylinder nämlich ein Schubzylinder Gemäß den F i g. 1 und 2 besteht der Antrieb für
bzw. ein Rücklaufzylinder befinden, wodurch viel die Biegeschablone 12 aus dem zweiteiligen Gehäu-Platz beansprucht wird. seblock3,4, in welchem das auf der Spindel 13 der
Wird bei der bekannten Rohrbiegemaschine der 6° Biegeschablone 12 befestigte Zahnrad 5 aufgenom-Schubzylinder wirksam, so versucht das Zahnrad men ist. Das Zahnrad 5 wirkt mit der Zahnstange 6 seitlich auszuweichen und legt sich hierbei mit ver- zusammen.
stärktem Druck an die gegenüberliegende, als Gegen- Am Gehäuseblock 3,4 sind die hydraulischen Zy-
lager wirkende Zahnstange an. Dies führt zu einem linder 7,8 und das Gegenlager 9 zur Führung der vorzeitigen Verschleiß am Zahnstangengetriebe 65 Zahnstange 6 befestigt. Am Oberteil 4 des Gehäuseselbst sowie auch an den Kolbenführungen, die ja blocks ist eine Platte 10 befestigt, die ihrerseits an ebenfalls einem seitlichen Druck ausgesetzt sind. die Unterseite der Tischplatte 11 der Rohrbiegema-
Es ist daher die Aufgabe der Eifinchinsi. eine schine anscschraubt ist.
DE19671627620 1967-08-03 1967-08-03 Rohrbiegemaschine Expired DE1627620C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC041093 1967-08-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1627620A1 DE1627620A1 (de) 1971-03-11
DE1627620B2 DE1627620B2 (de) 1974-06-12
DE1627620C3 true DE1627620C3 (de) 1975-01-02

Family

ID=7436035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671627620 Expired DE1627620C3 (de) 1967-08-03 1967-08-03 Rohrbiegemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1627620C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240799A1 (de) * 1982-11-04 1984-05-17 Rigobert Dipl.-Ing. 5000 Köln Schwarze Rohrbiegemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1627620A1 (de) 1971-03-11
DE1627620B2 (de) 1974-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627139A1 (de) Bandsaege
DE3102766A1 (de) Metallsaegemaschine
DE3935787C2 (de)
DE2250039A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer einen transportarm eines arbeitsautomaten
DE3000532A1 (de) Antriebseinrichtung fuer biegeschlitten von stanz-biegeautomaten
DE2446959A1 (de) Verformungsmaschine
DE1627620C3 (de) Rohrbiegemaschine
DE2829911A1 (de) Elektrohydraulischer nachlaufverstaerker
DE1948119B2 (de) Teileinrichtung an einer maschine zum abschraegen von stirnkanten an kegelritzeln
DE1752041A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2012765A1 (de) Mit Flüssigkeit zu betreibende Betätigungsvorrichtung
DE1750935A1 (de) Hydraulischer Schwenktrieb
DE3015752C2 (de) Lafette für ein Gesteinsbohrgerät
EP0741000A2 (de) Einrichtung zur Parallelführung des Stössels einer hydraulischen Presse
DE1255269B (de) Vorrichtung zum Bewegen grosser Lasten
DE2325208C2 (de) Kolben-Zylinder-Anordnung für Eilgang und Krafthub
DE2741918A1 (de) Werkzeugmaschine mit einrichtungen zum wahlweisen anbringen eines keilnuten- ziehmessers und eines raeumwerkzeuges
EP0510506B1 (de) Mechanisch-hydraulische Presse
DE1294329B (de) Hochleistungsumformmaschine
DE2450477B2 (de) Vorrichtung zum anpassen der greiferbacken von greiferschienen an die zu bearbeitenden werkstueckteile in einer stufenpresse
DE2524180C2 (de) Vorschubeinheit zum Einsatz in Bohranlagen o. dgl.
DD205092B1 (de) Teileinrichtung fuer nietvorrichtungen
DE1946320A1 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken eines hydraulisch betaetigbaren Presskolbens
DE1577395C (de) Vorrichtung zum Hinterschleifen von Werkzeugen
DE2236075B2 (de) Hydraulische Presse zum Spannen von in Betonbauteilen angeordneten Spanngliedern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977