DE1627207A1 - Vorrichtung zum Steuern einer Trennmaschine,insbesondere fuer band- oder stangenfoermiges Gut - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern einer Trennmaschine,insbesondere fuer band- oder stangenfoermiges Gut

Info

Publication number
DE1627207A1
DE1627207A1 DE19671627207 DE1627207A DE1627207A1 DE 1627207 A1 DE1627207 A1 DE 1627207A1 DE 19671627207 DE19671627207 DE 19671627207 DE 1627207 A DE1627207 A DE 1627207A DE 1627207 A1 DE1627207 A1 DE 1627207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
cutting
slide
drive
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671627207
Other languages
English (en)
Other versions
DE1627207B2 (de
Inventor
Roman Romes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rexroth Indramat GmbH
Original Assignee
Indramat GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Indramat GmbH filed Critical Indramat GmbH
Publication of DE1627207A1 publication Critical patent/DE1627207A1/de
Publication of DE1627207B2 publication Critical patent/DE1627207B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D36/00Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D36/0008Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices
    • B23D36/0033Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices for obtaining pieces of a predetermined length
    • B23D36/0041Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices for obtaining pieces of a predetermined length the tool moving continuously
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/141With means to monitor and control operation [e.g., self-regulating means]
    • Y10T83/159Including means to compensate tool speed for work-feed variations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4653With means to initiate intermittent tool action
    • Y10T83/4656Tool moved in response to work-sensing means
    • Y10T83/4676With work-responsive means to initiate flying movement of tool
    • Y10T83/4682With means controlling flying speed dependent on work speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4737With tool speed regulator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4757Tool carrier shuttles rectilinearly parallel to direction of work feed
    • Y10T83/4763Both members of cutting pair on same carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)

Description

DtPL.-tNG. ff» FfKK PATENTANWALT ; ';DENBÜRGSTRASSE
Patentanwalt FtNK- D73JX1 Eislmgen Reciter). H'-TS^r&^cjsiraSa!« ·
14- März P 5456
Indramat GmbH* L ohr/Ma in
"Vorrichtung zum Steuern einer Trennmaschine, insbesondere für band- oder stane-enf artiges Gut"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern einer Trennmaschine, insbesondere für band- oder stangenförniiges Gut,, welche Vorrichtung einen von einem steuerbaren Antriebsorgan anzutreibenden und ein Trennorgan tragenden Trennschlitten sowie eine von dem zu trennenden Gut angetriebenes Mess organ aufweist, das mit einem Wegimpulsgeber gekoppelt ist, dessen Impulse einem voreinstellbaren Zähler zuzuführen sind, welcher einen Impuls zum Antrieb oder ein Signal zum Steuern eines Antriebsorganes erzeugt.
Bei einer bekannten Trennmaschine wird eine im Bereich der auftretenden Stücklänge verstellbare Klappe von dem laufenden Werkstück betätigt und führt den Trennschlitten durch einen mit der Klappe mechanisch verbundenen Regler nach Art einer Nachlaufsteuerung mit, wobei ein Endschalter einen Trennimpuls erzeugt. Die bekannte Vorrichtung ist in bezug auf-die Werkstücklänge schwierig einzustellen und ein Gleichlauf kann nur bei geringer Geschwindigkeit erhalten werden. Die Stücklänge hängt von der Werkstückgeschwindigkeit ab, da zum Erreichen einer hohen Ge-
BAD ORiGIMAL _ 2 109837/0258
- 2 - 14. März 19671h P 5456
schwindigkeit des Trenr. \.~;ttens der Regler sehr weit geöffnet werden muss.
Bei einer anderen bekannten Verrichtung wird die Geschwindigkeit des Trennschlittens der Werkstückgeschwindigkeit durch Einstellen eines Reglers von Hand angeglichen. Der Startimpuis für den Trennschlitten wird τοπ einem Zählgerät ausgelöst, das die Zahl der Umdrehungen einer fest angeordneten Messrolle zählt. Zum Auslösen des Sehneidkommandos dient ein vom Rennschlitten zu betätigender Endschalter t j),^e Längen der mit der bekannten Vorrichtung- abgeschnittenen Werkstücke sind sehr unterschiedlich und die Längentoleranzen liegen in einem weiten Bereich, da die Schaltverzögerung- und eine Änderung der Werkstückgeschwindigkeit nicht genau erfasst werden könnnen. - - . ■ -
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Steuern einer Trennmaschine zu schaffen, bei welcher der Gleichlauf des Trennschlittens mit dem Werkstück und die Lage des. Trennschlittens zum Werkstück geregelt werden können. Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht» dass das Messorgan am Trennscfctlitten angeordnet und ein von dem zu trennenden Gut angetriebener, fest angebrachte Tachogenerator vorgesehen ist,, dass- die vom Zähler beeinflusste Spannung der vom Tachogenerator erzeugten Spannung negativ überlagert ist und dass die Suramenspannung zum Steuern des Antriebsorganes dient. Durch die Verwendung eines massearmen Mess organes,.. insbesondere einer MeSSrOlIe1 in Verbindung mit der elektrischen Übertragung der Impulse oder Signale sowie der unmittelbaren Ermittlung der. Gutgeschwindigkeit irit Hilfe des Tachogenerators ist eine praktisch trägheitslose und spielfreie Erfassung und Weiterleitung der Messwerte zum Antriebsorgan möglich-, so dass sich mit der . -erfindungsgeniässen Vorrichtung eine hohe Schnittgeschwindigkeit auch bei grosser· Werkstückgeschwindigkeit ergibt.
- 3 -109837/0258 BAD OSIG.NAL
- 5 - H. Μή-rz 1967Th -. P 5456
Die Werkstücklänge ist sehr einfach von Hand oder mit Hilfe eines Programmgebers auch währe des Betriebes einzugeben, wenn der Zähler als digitaler Zählsr ausgebildet und diesem ein Digital-Analcg-V^ndler nachgeschaltet ist, der an den vod Tachogenerator gespeisten Steuerkreis angeschlossen ist.
In der Zeichnung ist eine Trennmaschine als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt.
Auf einer Schlittenbahn 1 ist ein Werkzeugschlitten 2 in Richtung des Doppelpfeiles A zu -verschieben , der ein Trennwerkzeug 3 trägt.. An den Werkzeugschlitten 2 ist ein Kessrad 4 angebracht, das von dem Schneidgut 5, z. B. einem Metallband, bei dessen Bewegung in Richtung des Pfeiles B anzutreiben ist.
Zum Antrieb des Schiit tecs- dient ein Antriebsergan 6, z. B. ein doppeltwirkender hydraulischer Arbeitszylinder, dessen Antriebsgeschwindigkeit mit Hilfe eines eingebauten Geschwindigkeitsrerilers zu ändern ist. An dem vom Antriebs organ 6 abgewandten Ende der Schlittenbahn 1 ist ein Tachogenerator 7 fest angebracht, dessen Antriebsrolle mit dem Schneidgut 5 in gleicher Weise schlupffrei zusammenwirkt wie das Messrad 4·
Die vom Tachogenerator 7 abgegebene Spannung speist den Geschwindigkeitsregler 11 des Antriebsorganes 6, der zum Steuern der Energiezufuhr E für das Antriebsorgän dient. Im-Messrad 4 erzeugte Impulse werden von einem digitalen Zähler 8 gezählt, der über einen Digital-Analog-Wandler 9 an den Steuerkreis zwischen den Tachogenerator 7 und dem Geschwindigkeitsregler 11 angeschlossen ist. Dem Zähler,8 ist ein entsprechend der Stücklänge einstellbarer Vorwähler 10 parallel geschaltet.
Zu Beginn eines Arbeitsganges befindet sich der Werkzeugschlitten 2 neben dem Tachogenerator 7· Das kontinuierlich laufende Schneidgut 5 treibt den Tachogenerator 7 und das Messrad 4 schlupffrei an.
_ 4 _ 109837/0258 BADOBiQiNAL
14. März 1967Th P 5456
Der mit dem Messrad 4 gekoppelte Wegimpulsgeber ist so ausgebildet, dass aus der Art der von ihm abgegebenen Wegimpulse der Drehsinn unterschieden werden kann. Der Zähler 8 addiert oder subtrahiert je" nach dem Drehsinn des Messrades die von diesem erzeugten Wegimpulse. Der Inhalt des Zählers 8 entspricht der Entfernung der vorgesehenen Schnittstelle des Schneidgutes 5 von dem Trennwerkzeug 3· Der Digital-Analog-Wandler erzeugt eine dem Zählerinhalt proportionale Spannung, die in Richtung der Trennstelle dem Wert Full zustrebt. Sobald diese Spannung die Spannung des Tachogenerators mit entgegengesetzt gerichtetem Potential unterschreitet, tritt der Geschwindigkeitsregler E in Tätigkeit, der den Trennschlitten 2 anlaufen lässt. Hat der Zählerinhalt den Wert Null erreicht, so kommt die Spannung des Tachogenerators voll zur Geltung, was dem Gleichlauf zwischen dem Schneidgut 5 und dem Trennschlitten 2 entspricht. Dpmit ist gleichzeitig die Trennstelle erreicht und durch einen Steuerimpuls vom Zähler (beim Zählerinhalt KuIl) wird das Trennwerkzeug 3 betätigt und das Schneidgut auseinander geschnitten. Wenn von dem Schneidgut 5 ein Stück in gewünschter Länge abgeschnitten ist, verschiebt das Antriebs organ 6 den Trennschlitten 2 in seine Ausgangslage in Richtung'des Tachogenerators 7. Nach Beendigung des Schneidvorganges wird der Zähler 8 mittels eines Impulses auf die im Vorwähler 10 eingegebene Schnittlänge wieder eingestellt, wobei das Messen der Länge des folgenden Stückes schon beim Zurückfahren des Trennschlittens 2 beginnt.
- 5 10983 7/0258

Claims (3)

  1. «27207
    - 5 - 14. März
    . P 5456 ,
    An a p. r Ue h e
    (1.) Vorrichtung zum Steuern einer Trennmaschine, insbesondere für band- oder stangenformiges G-ut, welche Vorrichtung einen von einem steuerbaren Antriebs organ anzutreibenden und ein Trennorgan tragenden Trennschlitten sowie ein von dem zu' trennenden Gut angetriebenes Messorgan aufweist, das mit einem Wegimpulsgeber gekoppelt ist, dessen Impulse einem voreinstellbaren Zähler zuzuführen sind, welcher einen Impuls zum Antrieb des'Antriebsorganes erzeugt, dadurch ge '-kennzeichne t , dass das Kessorga η, insbesondere Messrolle (4), am Trennechlitten (2) angeordnet und ein von demzu trennenden Gut (5) angetriebener, fest angebrachter Tachogenerator "C7) vorgesehen, ist, dass die vom Zähler beeinflusste Spannung der vom Tachogenerator erzeugten Spannung überlagert, ist und dass die Summe ns pännung zum Steuern des Antriebsorganes (6) dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e Jn η ζ e i c hn e t , dass der Zähler (8) als digitaler Zähler ausgebildet und diesem ein Digital-Analog-Wandler (9) nachgeschältet ist, der an den vom Tachogenerator (7) gespeisten Regelkreis angeschlossen ist. ·
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Zähler (8) ein Vorwähler -(10) parallelgeschaltet ist, der nach Beendigung des Trennvorganges den Zähler auf die vorgewählte Schnittlänge einstellt, ehe der Trennschlitten (2) in seine'Aus gangslage zurückfährt.
    ORiGISSaAL INSPECTED
    109837/0258
    Leer seife
DE1627207A 1967-03-16 1967-03-16 Vorrichtung zum Steuern einer Trennmaschine, insbesondere für band- oder stangenförmiges Gut Withdrawn DE1627207B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0033229 1967-03-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1627207A1 true DE1627207A1 (de) 1971-09-09
DE1627207B2 DE1627207B2 (de) 1974-12-05

Family

ID=7204701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1627207A Withdrawn DE1627207B2 (de) 1967-03-16 1967-03-16 Vorrichtung zum Steuern einer Trennmaschine, insbesondere für band- oder stangenförmiges Gut

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3490322A (de)
JP (1) JPS50311B1 (de)
DE (1) DE1627207B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112519A1 (de) * 1981-03-30 1982-11-04 Hartmann & Lämmle GmbH & Co KG, 7255 Rutesheim Fliegende saege mit einem eine saege tragenden saegeschlitten

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3628450A (en) * 1969-09-25 1971-12-21 Robert W Schmidt Die accelerator
US3614572A (en) * 1970-03-16 1971-10-19 Gen Electric Automatic control system for crop shear
JPS4962282U (de) * 1972-09-08 1974-05-31
US3886831A (en) * 1974-04-24 1975-06-03 Chase Brass & Copper Co Electrohydraulically controlled cut off saw
US3919906A (en) * 1974-04-24 1975-11-18 Chase Brass & Copper Co Electrohydraulically controlled cut off saw
JPS51126592A (en) * 1975-04-25 1976-11-04 Hitachi Zosen Corp Cutting apparatus
JPS52106682U (de) * 1977-02-08 1977-08-13
IT1171937B (it) * 1983-06-21 1987-06-10 Sica Spa Apparecchiatura e procedimento di controllo delle fasi di lavoro di un dispositivo di taglio mobile su tubi estrusi in continuo
US20050189669A1 (en) * 2004-03-01 2005-09-01 Correct Building Products, L.L.C. Servo speed control in manufacture of composite lumber
DE202009012299U1 (de) 2009-09-11 2011-02-03 Anton Heggenstaller Gmbh Trenneinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3081657A (en) * 1959-05-06 1963-03-19 Robertson Co H H Longitudinally reciprocating measuring means and strip treating apparatus
US3178974A (en) * 1962-04-02 1965-04-20 Moog Servocontrols Inc Apparatus for working on a workpiece while moving
US3276647A (en) * 1964-03-31 1966-10-04 Champlain Company Inc Register control system for a moving web
US3310855A (en) * 1966-02-21 1967-03-28 Orioli Alessandro Apparatus for operating on continuously moving material with means to relate the speed of the tool carriage to that of the material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112519A1 (de) * 1981-03-30 1982-11-04 Hartmann & Lämmle GmbH & Co KG, 7255 Rutesheim Fliegende saege mit einem eine saege tragenden saegeschlitten

Also Published As

Publication number Publication date
US3490322A (en) 1970-01-20
JPS50311B1 (de) 1975-01-08
DE1627207B2 (de) 1974-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627207A1 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Trennmaschine,insbesondere fuer band- oder stangenfoermiges Gut
DE1917010A1 (de) Steueranlage fuer eine Werkzeugmaschine
DE3125770C2 (de) Formschneidvorrichtung
DE1474263A1 (de) Verfahren und Maschine zum Einstellen von Streifen
DE928033C (de) Vorrichtung zum Ausgleich der Schleifscheibenabnutzung bei Innenschleifmaschinen
AT305666B (de) Einrichtung zur Ablängung von Baumstämmen, Brettern od.ähnl. langgestreckten Werkstücken
DE2512213A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konstanthalten des uebersetzungsverhaeltnisses von rotierenden maschinenteilen einer textilmaschine
DE908996C (de) Verbesserungen an elektrischen Steuersystemen fuer Maschinben, insbesondere fuer dieSteuerung fliegender Scheren fuer Metall, das von Walzgeruesten kommt
DE2220984B1 (de) Einrichtung an schaelmaschinen fuer stranggut wie beispielsweise walzdraht
DE1002487B (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer die Vorschubgeschwindigkeit der abschmelzenden Drahtelektrode beim automatischen Lichtbogenschweissen
DE583445C (de) Vorrichtung zum Zufuehren und Ordnen von Tabletten usw.
DE1100302B (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen von Werkstuecken beim spitzenlosen Durchgangsschleifen
DE3823304C2 (de)
DE819397C (de) Vorschubeinrichtungen an Schnellschneidemaschinen fuer Papier, Folien o. dgl.
DE2856063C3 (de) Zangenvorschubeinrichtung
DE2507218A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur taktsteuerung eines bogenanlegers fuer papierverarbeitungsmaschinen
DE2063455A1 (de) Steuereinrichtung fur eine Band schneidanlage
DE2424876A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des vorschubes einer werkzeugmaschine
DE1474241C (de) Einrichtung zum Auslösen von Arbeitsvorgängen fü die Verbindung eines von einer Bandrolle abgezogenen und einer Verarbeitungsmaschine zugeführten Bandes mit dem Band einer neuen Bandrolle
DE4024357A1 (de) Siebdruckmaschine
DE319045C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Belegen von Zigarettenpapierstreifen mit Mundstueckbelag
DE1561476C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von endlosen, aus Streifen wendelförmig gewickelten Hülsen in einzelne rohrförmige Abschnitte
DE2435333B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen der Fahrgeschwindigkeit einer Schneidmaschine an die Abzugsgeschwindigkeit des Stranges einer Stranggießanlage
DE1427093C (de) Einrichtung zur Steuerung einer flie genden Trennvorrichtung eines Walzwerkes
DE2435333C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen der Fahrgeschwindigkeit einer Schneidmaschine an die Abzugsgeschwindigkeit des Stranges einer StranggieBanlage

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee