DE1625989A1 - Doppeltwirkendes,redundantes Hydraulikzylindersystem,vorzugsweise fuer Luft- und Raumfahrzeuge - Google Patents

Doppeltwirkendes,redundantes Hydraulikzylindersystem,vorzugsweise fuer Luft- und Raumfahrzeuge

Info

Publication number
DE1625989A1
DE1625989A1 DE19671625989 DE1625989A DE1625989A1 DE 1625989 A1 DE1625989 A1 DE 1625989A1 DE 19671625989 DE19671625989 DE 19671625989 DE 1625989 A DE1625989 A DE 1625989A DE 1625989 A1 DE1625989 A1 DE 1625989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
aircraft
piston
acting
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671625989
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Edmund Mahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Publication of DE1625989A1 publication Critical patent/DE1625989A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1466Hollow piston sliding over a stationary rod inside the cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

München, den 31. August I967
Doppelt wirkendes, redundantes Hydraulikzylindersystem, vorzugsweise für Luft- und Baumfahrzeuge
Sie Erfindung bezieht sich auf ein doppelt wirkendes, redundantes Hydraulikzylindersystem, vorzugsweise für Luft- und Raumfahrzeuge· Solche Systeme gelangen insbesondere als hydraulische Verstellgeräte zum Einsatz.
Es sind nun schon solche Veretellgeräte bekannt geworden, die in allen Lagen gleiche Kräfte und Geschwindigkeiten in beiden Längsrichtungen aufweisen. Um dies zu erreichen ist die Kolbenstange als Zylinder mit nach außen gerichtetem geschlossenen und nach
innen gerichtetem offenen Ende ausgeführt. Der Naohteil- dieser bekannten Anordnung ist der Mangel an Auefallsicherheit. Bricht beispielsweise der Hydraulikstromkrei« für das Ausfahren dee Kolben· zusammen, so kann, wenn dies während dee Arbeitsganges und nicht in einer Endstellung geschehen ist, der Kolben über den zweiten Stromkreis zwar in die ursprüngliche Auegangelage zurückgeführt werden, aber weiter ist das gesamte System nicht mehr verwendbar. Bei Luft- und Raumfahrzeugen aber kann sich ein solcher Ausfall folgenschwer auewirken· Biese Ifachteile zu beseitigen und ein doppeltwirkendes, redundantes Hydraulikzylindereystem in einer raumsparenden, radialen Anordnung su sohaffen, ist Aufgabe der Erfindung«
Sie löst die·· Aufgabe dadurch, daß um ein erete« Hydrauliksystem •in »weite· Hydrauliksystem radial angeordnet iet und der Kolben für beide Systeme integral· Formen aufweist. Sin· sp«si«ll· Au·-
009884/0475 ,utt^0RIQ1N*
31. August 1967
führungsform sieht vor, daß die beiden Hydrauliksysteme zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind und daß die dem ersten Hydrauliksystem zugeordneten Arbeitsflächen des Kolbens ihrer Größe nach denen des zweiten Hydrauliksystems entsprechen.
Sie Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. Weitere Vorteile und Maßnahmen können dieser Beschreibung und den Zeichnungen entnommen werden. Es zeigen»
Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel, ) Fig. 2 ein Blockschaltbild für die Anordnung gemäß Fig. 1.
In einem Zylinder 10, der radial zwei Räume 11,12 ummantelt« ist ein Kolben 20 angeordnet. Dieser Kolben 20 ist so ausgebildet, daß seine dem ersten Hydrauliksystem augeordnete KolbenarbeitsflKohe von den Wänden des Zylinderraumes 11 begrenzt vird, während die entsprechende, dem zweiten Hydrauliksystem zugeordnete, Kolbenarbeitefläche 25 durch den Innenmantel 15 des Zylinderraumes 11 begrenzt wird.
Die Zylinderräume 13tUi sowie die ihnen zugeordneten Kolbenarbeiteflächen 23*24 werden durch den Kolbenstangenmantel 22 bestimmt. Durch diesen Kolbenstangenmantel 22 wird der Raum 11 halbiert und in die gleichgroßen Räume 13t14 unterteilt. Nun ist die erfindungsgemäße Anordnung so getroffen, daß das verdrängte Volumen dee Zylinder- , raumes 11 demjenigen des Zylinderräumeβ 12 entspricht, während der ZyI Inder raum I3 seines Volumen gemäß de* Zylinderraum 14 gleiohkomerfc. Somit sind dea ersten Hydraulikeyβte» die Räume 11 und 13 und de« «weiten Hydrauliksystem die Räum« 12,14 zugeordnet. Auf diese.Veiee . eind zwei voneinander unabhängige Hydrauliksystem in eines integralen,
009884/0475
. - Blatt 3 -
BAD ORIGINAL
51- August 1967 - 5 -
d.h. zusammengefaßten radialen Anordnung geschaffen worden.
Sie Fig. 2 erläutert anhand eines Blockschaltbildes die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Anordnung. Wird über den Kanal 30 und das Ventil 40 gefahren, so wirkt das Medium auf die Arbeitsflächen und verschiebt damit den Kolben 20« Für den Rücklauf kehrt das Tentil 42, gesteuert 70m Schalter 50, Hin-und Rückführung um und das Medium drückt auf die Arbeitsfläche 23 des Kolbens 20. Dieser wird dadurch in die Ausgangslage zurückgeführt. Das Gleiche gilt gleichzeitig für das zweite Hydrauliksystem mit den Kanälen 35*31» den Ventilen 41*43 und den Arbeitsflächen 24»25* Ober die Leitung 55 und das Ventil 45 wird das Medium an die Arbeitsfläche 25 gedrückt und verschiebt dadurch den Kolben 20. Der Rücklauf erfolgt über die Leitung 51 und das Ventil 41» über die das Medium in den Raum 14 und auf die Arbeitsfläche 24 gepreßt wird.
Durch diese Anordnung wird für Verstellgeräte, vor allem für solche in Luft- und Raumfahrzeugen eine hohe Ausfallsicherheit geschaffen.
0098 84/047 5 ■ P0R!ßiNAL

Claims (4)

München, den 31. August I967 Patentansprüche 16 2 5 98 9
1. Doppelt wirkendes, redundantes Hydraulikzylinder system-, vorzugsweise für Luft- und Raumfahrzeuge, dadurch gekennzeichne t ., daß um ein erstes Hydrauliksystem (30,40,11,21,13,23*32,42) ein zweites Hydrauliksystem (33»43»12,25,14>24,31»41) angeordnet ist und der Kolben (20) für beide Systeme integrale Formen aufweist.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Hydrauliksysterne au einer Baueinheit zusammengefaßt sind.
3. System nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die dem ersten Hydrauliksystem zugeordneten Arbeitsflächen (11,23) des Kolbens (20) ihrer GrSQe nach den dem zweiten Hydrauliksystea zugeordneten Arbeitsflächen (24,25) entsprechen.
4. System nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Hydrauliksystemen zur Steuerung ein Schalter (50) zugeordnet ist.
Angezogene Druckschriften! DAS 1 190 284
009884/0475
Leerseite
DE19671625989 1967-08-31 1967-08-31 Doppeltwirkendes,redundantes Hydraulikzylindersystem,vorzugsweise fuer Luft- und Raumfahrzeuge Pending DE1625989A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0034700 1967-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1625989A1 true DE1625989A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=7076927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671625989 Pending DE1625989A1 (de) 1967-08-31 1967-08-31 Doppeltwirkendes,redundantes Hydraulikzylindersystem,vorzugsweise fuer Luft- und Raumfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3566748A (de)
DE (1) DE1625989A1 (de)
FR (1) FR1577056A (de)
GB (1) GB1219318A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE358450B (de) * 1971-11-26 1973-07-30 Assa Ab
US4296677A (en) * 1979-06-25 1981-10-27 Mcdonnell Douglas Corporation Tandem hydraulic actuator
DE3430037A1 (de) * 1984-08-16 1986-02-27 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Waagrecht liegendes, hydraulisches zylinderaggregat
US4867044A (en) * 1984-11-26 1989-09-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Jam resistant fluid power actuator for ballistic-damage tolerant redundant cylinder assemblies
CA1299207C (en) * 1987-01-08 1992-04-21 Charles B. Steger Dual acting hydraulic actuator for active suspension system
US5062268A (en) * 1990-02-02 1991-11-05 The University Of British Columbia Fluid actuator
AT502871B1 (de) * 2005-11-17 2008-06-15 Schwing Gmbh F Hydraulikzylinder
US7629484B2 (en) * 2006-03-17 2009-12-08 Invista North America S.A.R.L. Method for the purification of triorganophosphites by treatment with a basic additive
AU2007318257A1 (en) * 2006-05-08 2008-05-15 Bell Helicopter Textron Inc. Ballistically tolerant linear hydraulic actuator
US10570936B2 (en) * 2014-03-07 2020-02-25 Parker-Hannifin Corporation Symmetrically loaded dual hydraulic fly-by-wire actuator

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2489450A (en) * 1946-08-30 1949-11-29 Standard Oil Dev Co Valve assembly for plural motor operation
US2649169A (en) * 1947-11-07 1953-08-18 Mack Mfg Corp Combined power-assisted and mechanical braking systems for vehicles
US2564285A (en) * 1948-03-11 1951-08-14 Samuel V Smith Pneumatic-hydraulic system for operating well pumping equipment
US2937622A (en) * 1957-11-22 1960-05-24 Ray S Brimhall Hydraulic dual acting braking cylinder unit
US2892312A (en) * 1958-01-27 1959-06-30 Deere & Co Demand compensated hydraulic system

Also Published As

Publication number Publication date
FR1577056A (de) 1969-08-01
GB1219318A (en) 1971-01-13
US3566748A (en) 1971-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656058A1 (de) Betriebsdrucksteuervorrichtung
DE1625989A1 (de) Doppeltwirkendes,redundantes Hydraulikzylindersystem,vorzugsweise fuer Luft- und Raumfahrzeuge
DE2240649C3 (de) Steuerventil für eine Hilfskraftlenkung
DE3013381A1 (de) Arbeitskolben-zylinder-einheit, insbesondere fuer zahnstangen-hilfskraftlenkungen von kraftfahrzeugen
DE558036C (de) Fluessigkeitsbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0737610A2 (de) Hydraulische Zahnstangenlenkung
DE1245662B (de) Kolbenschieber
DE2442088A1 (de) Hydraulikkopf fuer eine einspritzpumpe
DE2611216C2 (de) Vorrichtung zur kavitationsfreien Druckbegrenzung von Arbeitsflüssigkeit
DE1921976A1 (de) Langsamlaufender hydraulischer Sternmotor mit variablem Hubraum
DE1917598A1 (de) Wegeventil
DE3135098A1 (de) Ventilaufbau, umfassend ein pumpensteuer- bzw. -regelventil und eine entlastungsanordnung
DE1475984B1 (de) Kombination aus Rueckschlagventilen fuer hydraulische Anlagen
DE2125524C3 (de) Leckkraftstoffsperre bei einer Hubkolbenkraftstoffeinspritzpumpe fur Brennkraftmaschinen
DE1944433A1 (de) Druckregler
DE2004054C2 (de) Zweireihige Radialkolbenpumpe
DE1931700A1 (de) Hydraulisches Zentrierzapfen- und Mitnehmerwerkzeug
DE915169C (de) Ventil, insbesondere Absperrventil, fuer eine Leitung, welche leicht verdampfende, vor allem leicht brennbare Fluessigkeiten leitet
DE2341207A1 (de) Hydraulische lenkbegrenzungseinrichtung fuer servolenkanlagen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2633035A1 (de) Hauptbremszylinder fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE561803C (de) Hydraulische Strangpresse
DE7411498U (de) Radialkolbenpumpe
DE1655417A1 (de) Hydraulische Zweikreis-Scheibenbremse
DE1501610C (de) Anordnung zum Kühlen oder Beheizen einer Hydraulikflüssigkeit
DE102018204854A1 (de) Ventilanordnung mit einem Hauptschieber und zwei Steuerschiebern