DE2004054C2 - Zweireihige Radialkolbenpumpe - Google Patents

Zweireihige Radialkolbenpumpe

Info

Publication number
DE2004054C2
DE2004054C2 DE19702004054 DE2004054A DE2004054C2 DE 2004054 C2 DE2004054 C2 DE 2004054C2 DE 19702004054 DE19702004054 DE 19702004054 DE 2004054 A DE2004054 A DE 2004054A DE 2004054 C2 DE2004054 C2 DE 2004054C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
base plate
housing
radial piston
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702004054
Other languages
English (en)
Other versions
DE2004054A1 (de
Inventor
Rudolf 8011 Baldham Brunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heilmeier & Weinlein Fabrik fur Oel-Hydraulik & Co Kg 8000 Muenchen De GmbH
Original Assignee
Heilmeier & Weinlein Fabrik fur Oel-Hydraulik & Co Kg 8000 Muenchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH120270A external-priority patent/CH504622A/de
Application filed by Heilmeier & Weinlein Fabrik fur Oel-Hydraulik & Co Kg 8000 Muenchen De GmbH filed Critical Heilmeier & Weinlein Fabrik fur Oel-Hydraulik & Co Kg 8000 Muenchen De GmbH
Publication of DE2004054A1 publication Critical patent/DE2004054A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2004054C2 publication Critical patent/DE2004054C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/053Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders
    • F04B1/0536Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders with two or more serially arranged radial piston-cylinder units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

mhdem Pumpenausgang zu versehende Pumpengehäusehälfte, zunächst in gekippter Haltung, von innen einzuschieben und so den an dem starren Fortsatz ausgebildeten Pumpenausgang von innen durch die erste Pumpengehäusehälfte zu schieben und dann gegebenenfalls gegenüber dieser abzudichten. Die Ausgangsleitung kann somit ohne ein zusätzliches Zwischenstück an das Ausgangssammelleitungssystem in der Grundplatte angeschlossen werden, wobei im wesentlichen noch die ganze Grundplatte innerhalb des Pumpengehäuses verbleibt und demzufolge nur minimale radiale Ausdehnung und daher kleinen Materialverbrauch zu besitzen braucht
Es sei bemerkt, daß die Erfindung nicht auf zweireihige Radialkolbenpumpen beschränkt ist; es ist ζ. Β. auch möglich, zusätzliche Zylinderblockreihen noch über mindestens eins benachbarte Zylinderblockreihe an eine Grundplatte anzuschließen, indem in axialer Richtung der Pumpe die Ausgangsleitungen mehrerer Zylinder miteinander verbunden werden. Auch kann man gegebenenfalls eine entsprechende Erweiterung auf vielreihige Radialkolbenpumpen vernehmen, si-fern ein zweireihiger Bestandteil der Pumpe nach der Erfindung gestaltet ist.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand einer schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt einen Längsschnitt durch eine zweireihige Radialkolbenpumpe gemäß der Erfindung.
Bei der dargestellten Pumpe erstreckt sich eine Exzenterwelle 1 axial durch die Pumpe. Das Pumpengehäuse besteht aus zwei einander zugewandten und mit ihren freien Rändern aufeinanderstoßenden C^häuscschalen 3 und 5 aus Aluminium-Druckguß. Beide Gchäuseschalen 3 und 5 tragen je ein Hauptlager 7 für die Exzenterwelle 1. Diese ragl nur aus der Gehäusescha'.e 5 hervor, und zwar mit ihrem Antriebsstummel 9. Mit einer Dichtungsmanschette 10 ist die Exzenterwelle 1 gegenüber der Gehäuseschalc 5 abgedichtet
Radial zur Exzenterwelle 1 sind in der Figur zwei Reihen 12a und 126 von sternförmig radial zur Exzenterwelle 1 angeordneten Zylinderblöcken 14 vorgesehen, z. B. drei, fünf oder sieben Zylinderblöcke in jeder Reihe, die mit gleichem Umfangsabstand über den Umfang der Exzenterwelle 1 verteilt sind; die Zylinderblökke können von der im deutschen Gebrauchsmuster 66 00 Jl5 beschriebenen Bauart sein. Sie saugen hydraulisches Medium aus einem die Zylinderblöcke innerhalb des Pumpengehäuses 3,5 umspülenden Bad des hydraulischen Mediums durch in bezug auf die Exzenterwelle 1 radial außen angeordnete Eingangsventile 16 an und geben das hydraulische Medium durch parallel zur Exzenterwelle orientierte Ausgangsventile 19 unter Druck ab. Der Arbeitshub, des in jedem Zylinderblock 14 angeordneten Arbeitskolbens 18 wird durch an der Exzenterwelle 1 befestigte Exzenter 22 betätigt, die über Kugellager 24 auf die Arbeitskolben 18 einwirken. Die Rückstellung der Arbeitskolben 18 erfolgt mittels Rückstellfedern 26. Wie man aus der gegeneinander um 180° versetzten Anordnung einander entsprechender Exzenter 22 aufeinanderfolgender Zylinderblockreihen erkennt, ist der Arbeitstakt der Zylinderblöcke benachbarter Zylinderblockrcihen jeweils um 180° gegeneinander verschoben, so daß in der Momentaufnahme der zeichnerischen Darstellung der in der Zeichenebene der Reihe 12a liegende Zylinderblock 14 einen gerade am unteren bzw. radial inneren Totpunkt befindlichen Arbcitskolbcn besitzt, während sich der Arbeitskolbcn des in der Zeichenebene befindlichen Zylinderblocks 14 der anschließenden Zylinderblockreihe 126 gerade am oberen bzw. radial außen liegenden Totpunkt befindet Zusammen mit der ungeraden Anzahl von Zylinderblökken in jeder Reihe trägt diese Maßnahme zu gleichmäßigem Pumpanlauf und gleichmäßiger Förderung bei.
Die Zylinderblöcke 14 der beiden Reihen 12a und 126 sind zu beiden Seiten einer aus Stahl bestehenden Grundplatte 130a angeordnet, die mit einem System von Bohrungen 32 versehen ist, die als Ausgangssammelleitungen für die Zylinderblöcke der der Grundplatte 130a benachbarten Reihen 12a und 126 dienen und demzufolge mit parallel zur Exzenterwelle 1 verlaufenden Abschnitten 134 an alle Ausgangsventile der Zylinderblökke dieser Reihen angeschlossen sind.
Zwischen den in Achsrichtung der Exzenterwelle 1 aufeinanderfolgenden Elementen, nämlich der an der Exzenterwelle befestigten Hälfte des Hauptlagers 7, dem Exzenter 22 und der darauf befestigten Hälfte des
το Kugellagers 24 der anschließenden P.eihe 12a bzw. dem Exzenter und der darauf befestigten HSlfte des Kugellagers der darauffolgenden Reihe 126 usw. sind jeweils nur Distanzscheibchen 38 angeordnet Zwischen den beiden Exzentern 22 ist ferner eine Distanzhülse 138 angeordnet, welche die zentrale Ausnehmung der ringförmig mit weitem Abstand um die Distanzhülse 138 angeordneten Grundplatte 130a überbrückt Die axiale Länge aller dieser Teile, der axiale Raumbedarf aller Zylinderblöcke und der zwischen ihnen angeordneten Grundplatte(n) sowie die axiale Länge der beiden Gehäuseschalen 3 und 5 sind so aufeinander abgestimmt daß sich die Zylinderblöcke der verschiedenen Reihen und die zwischen ihnen angeordnete Grundplatte sandwichartig zwischen den ringteilartigen Stirnflächen 40 und 42 der beiden Pumpengehäuseschalen 3 und 5 mittels der Spannbolzen 44 zusammenspannen lassen. Die Spannbolzen 44 erstrecken sich dabei parallel zur Exzenterwelle 1 durch die ganze Pumpe unr1 dienen zugleich zur Festlegung der Zylinderblöcke in radialer Richtung und in Umfangsrichtung. Hierzu greifen die Sprinbolzcn 44 in entsprechende Ausnehmungen der Zylinderblöcke ein.
Beim Gegeneinanderspannen der Pumpengehäuseschalen 3 und 5 umschließen diese mit ihren Umfangsabschnitten 46 und 48 außer den Zylinderbiöcken 14 auch die Grundplatte 130a.
An den angrenzenden Rändern der beiden Gehäuseschalen 3 und 5 ist eine abgestufte Ausbildung 506 vorgesehen, ohne eine zwangsweise Zentrierung der beiden Pumpengehäuseschalen 3 und S relativ zueinander zu bewirken; bei dieser Anordnung ermöglicht nämlich der in der Stufe eingelegte Dichtungsring 526 eine gewisse radiale Freiheit.
Der Sauganschluß 60a, durch den das hydraulische Medium in das Pki^pengehäuse 3,5 umschlossene Bad des hydraulischen Mediums einläuft, ist an der Stirnseite der Pumpengehäuseschale 3 als Bestandteil des Druckgusses ausgebildet
Der Pumpenau&gang kann wegen des zu hohen Aus-
pangsdrucks nicht mehr wie der Pumpenrücklauf im Druckgußmaterial des Pumpengehäuses mit ausgeformt werden. Da bei allen Ausfühningsformen auch keine der aus Stahl bestehenden Grundplatten zum Puinpenumfang beiträgt, muß eine gesonderte Hochdruckleitung, die den Pumpenausgang bildet, unter Abdichtung gegenüber dem Pumpengehäuse durch dieses nach auüen geführt werden.
Hierzu bildet die Hochdruckleitung 170, deren freies
Ende den Pumpenausgang bildet und die aus dem Pumpengehäuse herausführt, einen starren radialen Fortsatz der Grundplatte 130a. Bei dieser Konstruktion wird die Montage dadurch möglich, daß die Grundplatte als ein innen mit einer weiten lichten Bohrung 172 versehener Ringteil ausgebildet ist, deren zentrale Bohrung 172 so weit bemessen ist, daß die G rundplatte über das benachbarte Kugellager 24 geschoben werden kann, um den starren Fortsatz 170 in die öffnung 72 in der Gehäuseschale 3 bei abgenommener Gehäuseschale 5 von innen einschieben zu können. Der Fortsatz 170 ist durch eine Ringdichtung 74, die im wesentlichen in eine Ringnut am Umfang des Fortsatzes eingelassen ist, gegenüber der öffnung 72 in der Gehauseschale3 abgedichtet.
15
Hierzu t Blatt Zeichnungen
30
35
40
50

Claims (3)

1 2 Die beiden Pumpengehäuschälften umschließen jedoch Patentansprüche: die Grundplatte und behindern dabei die Herstellung eines hochdruckfesten Anschlusses zwischen Pumpen-
1. Zweireihige Radialkolbenpumpe, insbesondere ausgang und dem Ausgangssammelleitungssystem in für Hydraulikanlagen, bei der eine erste Reihe stern- 5 der Grundplatte.
förmig um eine gemeinsame Exzenterwelle ange- Es ist bekannt (Zeitschrift »Aircraft Engineering«, ordneter Zylinderblöcke auf der einen Seite und eine Band 26 (1954), Heft 304, Reklameseiten zwischen Seizweite Reihe sternförmig um die Exzenterwelle an- len 196 und 197), das ganze Pumpenaggregat einschließgeordneter Zylinderblöcke auf der anderen Seite ei- Hch der Grundplalte formschlüssig mit einer Pumpen^ener Grundplatte angeordnet sind, in der Ausgangs- 10 häuseschale zu umschließen und die zu einem Deckel Sammelleitungen ausgebildet sind und in einem auch degenerierte zweite Pumpenschale lediglich zum stirnin der Grundplatte ausgebildeten Pumpenausgang scitigen Abschluß zu verwenden. Als Pumpenausgang am äußeren Umfang der Pumpe münden, und in der ist eine hochdruckfeste Anschlußmuffe durch die die eine zentrale Öffnung ausgebildet ist, und bei der Grundplatte umgebende Gehäuseschale hindurchgezwei Pumpengehäuseschalen vorgesehen sind, da- 15 führt. Diese Bauweise setzt jedoch eine feine Abstimdurch gekennzeichnet, daß der Pumpen- mung der Dimensionierung des Pumpenaggregats und ausgang ein Fortsatz (170) der Grundplatte (130a; der es umschließenden Gehäusehälfte voraus,
ist, der durch eine Öffnung (72) der einen Pumpenge- Schwierigkeiten anderer Art treten dann auf. wenn häuseschale (3) nach außen geführt ist. zur Entkopplung der Dimensionierungen von Pumpen-
2. Radialkolbenpumpe nach Anspruch I, dadurch 20 aggregat und Gehäuse der maximale Außendurchmesgckcopzeichnii, daß sich der Fortsatz(170) geradii- scr aller auf die Spannbof/cn aufgereihter Teile kleiner nig radial von derGrundplatte(130ajfort erstreckL ist als der Innendurchmesser der das Pumpenaggregat
3. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1 oder 2, umgebenden Gehäuseschalc(n).
dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (72) mit Es ist bekannt (DE-AS 19 06 773), auch für diesen Fall
einer Ringdichtung (74) versehen ist. 25 das ganze Pumpenaggregat einschließlich der Grundplatte mit zwei Pumpengehäuseschalen zu umschließen
und den Anschluß zwiscJicn dem Pumpenausgang und
dem Hochdruckausgang der Grundplatte durch ein gesondertes hochdruckfestes Ansatzstück vorzusehen, das
Die Erfindung bezieht sich auf eine zweireihige Ra- 30 entweder in einer Gehäuscschale zur anderen abgedialkolbenpumpe, insbesondere für Hydraulikanlagen, kröpft verläuft und durch die andere herausgeführt wird gemäß dem Oberbegriff von Anspruch I. oder direkt an eine durch das Pumpengehäuse hindurch-Bei derartigen Radialkolbenpumpe.) werden die Zy- geführte Hochdruckleitung angeschlossen wird. Die linderblöcke sternförmig um ehre Exzenterwelle ange- Montagearbeiten sind hierbei recht schwierig. Insbcordnet und die in den Zylindern befivjlichen Kolben 35 sondere bedingen die Anschlußstücke einen erhöhten durch an der Exzenterwelle vorgesehene Exzenter in radialen Raumbedarf der Pumpe.
Richtung des Arbeitshubes betätigt, während die Rück- Bei einer gatlungsgemäßcn zweireihigen Radialkolstellung durch Federkraft oder durch eine zwangsweise benpumpe (DE-PS 9 34 560) sind statt dessen die beiden Führung erfolgt. Unter »sternförmiger« Anordnung der Gchäuscschalen auf einen das übrige Pumpenaggregat Zylinderblöcke soll im Extremfall auch die radiale An- 40 radial überragenden Rand der Grundplatte aufgeordnung eines einzigen Zylindcrblocks an der Exzenter- spannt, die hierzu einen verhältnismäßig- hohen Bedarf welle verstanden werden; die Regel ist jedoch die An- ihres teuren hochdruckfeslcn Materials hat.
Ordnung von drei, fünf oder sieben über den Umfang der Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zu-Exzenterwelle verteilt angeordneter Zylinderblöcke, die gründe, unter Einsparung von teurem Material der dann mit der Exzenterwelle einen drei-, fünf- oder sie- 45 Grundplatte einen gedrängten Aufbau der Radialkolbenarmigen Stern bilden. Natürlich ist auch jede andere benpumpe erreichen zu können.
Anzahl möglich. Ein solcher Stern bildet eine »Reihe« Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die über den Umfang der Exzenterwelle verteilter Zylinder- kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst,
blocke. Bei zweireihigen Radialkolbenpumpe^ auf die Vorzugsweise ist es sogar vorgesehen, daß sich der sich die Erfindung bezieht, sind zwei derartige »Sterne« 50 starre Fortsatz geradlinig radial von der Grundplatte oder »Reihen« hintereinander längs der Exzenterwelle fort erstreckt. Die Öffnung ist zweckmäßig mit einer angeordnet, und zwar je eine Reihe zu beiden Seilen der Kingdichtung versehen.
Grundplatte. Schon bei der gattungsgemäßen bekannten Radial-Bei Radialkolbenpumpen für Hydraulikanlagen sind kolbenpumpe (DE-PS 9 34 560) ist zwischen der Exzendie Zylinderblöcke einer solchen Radialkolbenpumpe 55 lcrwcllc und der Begrenzung einer, zentralen Öffnung innerhalb des Pumpengehäuses in einem Bad des hy- der Grundplatte ein relativ weiter Ringspalt vorhanden, draulischen Mediums angeordnet. Im Pumpengehäuse Diese zentrale Öffnung kann man irn Rahmen der Erfinist dementsprechend ein Sauganschluß für das hydrauli- dung als Montageöffnung nutzbar machen, wenn sie so sehe Medium vorgesehen. bemessen ist, daß die Grundplatte bei noch abgenom-Dic Ausgangslcitung für das Hochdruckfluid wird an mi incner /weiter Pumpengehüuschälfte über die Exzcncinen in der Grundplatte ausgebildeten und am äuÜcrcn lerwcllc nebst Kugellager eingeschoben und der .starre Umfang der Pumpe mündenden Pumpcnausgang ange- Fortsatz, von innen in die Öffnung der ersten Pumpenge· schlossen; die Ausgangslcitung muß dabei ebenso wie häu.schiilfic eingesetzt werden kann. Dann kann die die Grundplatte und der Pumpenausgang hochdruckfcsi Grundplatte bei noch abgenommener zweiter Pumpcnausgebildet sein, während die Pumpengehäuschälften h5 gehäuschälfte über das auf der Exzenterwelle bereits nur aus Druckguß, Kunststoff o. dgl. weniger aus gegen vorgesehene, später innerhalb der zweiten Pumpenge-Druck widerstandsfähigem Material, das mn η aus Ko- häuschälfte zu liegen kommende Kugellager geschoben stengründen bevorzugt, ausgebildet zu sein brauchen. werden, um den starren Fortsatz der Grundplatte in die
DE19702004054 1970-01-28 1970-01-29 Zweireihige Radialkolbenpumpe Expired DE2004054C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH120270A CH504622A (de) 1969-02-11 1970-01-28 Radialkolbenpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2004054A1 DE2004054A1 (de) 1971-12-09
DE2004054C2 true DE2004054C2 (de) 1985-03-28

Family

ID=4204890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702004054 Expired DE2004054C2 (de) 1970-01-28 1970-01-29 Zweireihige Radialkolbenpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2004054C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440282A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Aladar Roth Hydraulische Kolbenmaschine
DE19624533A1 (de) * 1996-06-20 1998-01-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydraulischer Einzelradantrieb

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106004837B (zh) * 2016-06-21 2018-10-19 西安交通大学 一种带有两个端面配流盘的双列径向柱塞液压缓速器

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923589C (de) * 1949-11-18 1955-02-17 Heilmeier & Weinlein O H G Hydraulik-Kolbenpumpe
DE934560C (de) * 1952-01-30 1955-10-27 Heilmeier & Weinlein Ohg Doppelstern-Kolbenpumpe
DE6600315U (de) * 1967-01-10 1969-01-16 Hoilmeier & Weinlein Zylinderblock fuer eine kolbenpumpe mit radial zu einem exzenterantrieb angeordneten zylinderbloecken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440282A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Aladar Roth Hydraulische Kolbenmaschine
DE19624533A1 (de) * 1996-06-20 1998-01-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydraulischer Einzelradantrieb
DE19624533B4 (de) * 1996-06-20 2007-08-23 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulischer Einzelradantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE2004054A1 (de) 1971-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052305A1 (de)
DE2937459C3 (de) Dichtungsanordnung für eine Kolbenpumpe
DE2417348A1 (de) Hydrostatische rotationsmaschine mit radialkolben
DE4326323A1 (de) Taumelscheibenverdichter
DE1911747A1 (de) Hydraulischer Radialmotor
DE2004054C2 (de) Zweireihige Radialkolbenpumpe
DE3820337A1 (de) Kolben-zylinder-einheit mit gegen verdrehung gesicherter kolbenstange
DE1096750B (de) Kolbenpumpe mit sternfoermig angeordneten Zylinderbloecken
DE102015223037A1 (de) Vibrationsantrieb mit hydraulischer Pulserzeugungsvorrichtung
DE2616435A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE3942775C2 (de) Hydraulischer Schwenkmotor
DE10037481C1 (de) Hydrostatische Verstellpumpe mit einem montage-verbesserten kompakten Gehäuse
DE1243519B (de) Drehschieber fuer eine schnellaufende mehrzylindrige Druckfluessigkeits-Schubkolbenmaschine (Pumpe oder Motor)
DE2004773C3 (de) Mehrfach wirkender Radialkolben-Hydromotor
DE102018132718A1 (de) Kurbeltrieb für eine Hubkolbenmaschine
DE102013205263A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauart
DE2658178A1 (de) Radialkolbenhydropumpe-motor
DE1653377A1 (de) Ventilplattenausgleichsoeffnung
EP1045142A2 (de) Pumpengehäuse
DE102007052748A1 (de) Radialkolbenpumpe mit einem prismatischem Grundkörper für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE19926993C2 (de) Doppel-Axialkolbenmaschine
DE951257C (de) Pumpe fuer veraenderliche Foerdermenge
DE102021205558A1 (de) Hydromaschine mit Speise- und Hauptpumpe und flexiblen Tankanschlüssen
DE2521648A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE1653466C3 (de) Mehrreihige Radialkolbenpumpe, insbesondere für Hydraulikanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition