DE1625723A1 - Reibungsglied fuer Bremsen oder Kupplungen - Google Patents

Reibungsglied fuer Bremsen oder Kupplungen

Info

Publication number
DE1625723A1
DE1625723A1 DE19671625723 DE1625723A DE1625723A1 DE 1625723 A1 DE1625723 A1 DE 1625723A1 DE 19671625723 DE19671625723 DE 19671625723 DE 1625723 A DE1625723 A DE 1625723A DE 1625723 A1 DE1625723 A1 DE 1625723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
segment
spoke
projections
spider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671625723
Other languages
English (en)
Inventor
Ely William Edwin
Robins David William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodrich Corp
Original Assignee
BF Goodrich Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BF Goodrich Corp filed Critical BF Goodrich Corp
Publication of DE1625723A1 publication Critical patent/DE1625723A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/648Clutch-plates; Clutch-lamellae for clutches with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/121Discs; Drums for disc brakes consisting of at least three circumferentially arranged segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Dr.Hβ/Lu
3· Juli 1967
The Β.ϊ1· Goodrich Company 5oo South Main Street Akron, Ohio 44 318
"Heibungsglied für Bremsen oder Kupplungen"
Die Erfindung betrifft Bremsen oder Kupplungen und insbesondere ein verbessertes aus Segmenten bestehendes Reibungsglied zum Zusammenwirken mit einem oder mehreren Reibungsgliedern einer Bremse oder Kupplung.
Bei einer Scheibenbremse kann beispielsweise das Reibungsglied gemäß der Erfindung entweder als Rotor oder als Stator dienen.
Das Reibungsglied gemäß der Erfindung besteht aus einer Anzahl bogenförmiger" Segmente, deren Enden mi1i lose ineinandergreifenden Hasen versehen sind.
V2-"»
Die Segmente "bilden einen Hing und sind lose in einer Spinne mit radialen Speichen angeordnet, welche die Nasen "benachbarter Segmente käfigartig umfassen..
Zwischen den Segmenten und der Spinne "besteht keine direkte Verbindung. Die Segmente werden vielmehr lediglich durch die Spinne zusammengehalten, können sich aber sowohl in ihrer Umfangsrichtung als auch radial unbehindertthermisch, ausdehnen. =
Die Segmente· bestehen aus einem beliebigem anorganischen oder organischen "Material »wie es für Bremsbelege und Kupplungsflacken geeignet ist.
Die Spinne besteht vorzugsweise aus zwei ringförmigen festen Metallteilen, welche axial miteinander verbunden sind, so daß ihre radialen Speichenartigen Vor sprünge die Segment enden im Bereich ihrer Nasen umfassen.
Die Nasen und die ipeichenartigen Vorsprünge sind zusammen dünner als die Dicke der Segmente swischen ihren gegenüberliegenden Eeittflachen·
Demgemäß liegen die radialen Vorsprung©
009833/0826
BAD" ORIGINAL _ * _
der Ebenen der Außenflächen der Segmente„
Das Heibungsglied gemäß der Erf indung wird in eine Bremse oder Kupplung so eingebaut, daß snweder die Enden der speichenartigen Vorsprünge oder der Singteil der Spinne mit den zugehörigen Teilen der Bremse oder Kupplung .". in Eingriff stehen« : .: ' Das Seibungsglied gemäß der Erfindung hat eine ausgezeichnete thermische Slaßhaltigkeit und ist billig her austeilen.»
In den Zeichmmges ist eine Ausführungsf orm des Erfindungsgegenstandes beispielsweise und rein Bohemati sch dargestellt j und zwar ζ eigens
ii eine axiale iEeilansicht des Rei·=
'"■ btingsgliades ο " . ,
fig« 2.1 einen Schnitt nach Linie 2 -.2 in
grlßerem Maßstab und Fig» 5 und
J1Ig0 4s - schaubildliche leilansichten der
gegeiiüberliegenden Enden der Bremssegmenteo
Figo 1 ist eine ,Anzahl iron Segmentenykreis-
■ 0098-3370526- ,
BAD ORIGINAL - 4 -
förmig angeordnetο Die Segmente sind an ihren Enden miteinander in Eingriff und werden durch eine Spinne 12 lose zusammengehalten. Jedes Segment ist gekrümmt und hat an einem Ende eine mittlere Nase 13 und am anderen Ende zwei radial voneinander getrennte Nasen 14-,
Diese Nasen sind dünner oder schmaler als der zwischen ihnen liegende bogenförmige Teil des Segmentes, auf dessen gegenüberliegenden Seite sich Reib- oder Bremsflächen 16 befinden. Die Nasen 13 und 14 benachbarter Segmente greifen sehr lose ineinander, so daß die Segmente relativ zueinander sowohl radial als auch in der Krümmungsrichtung leicht bewegt werden können.
Die Spinne 12 besteht aus zwei starren Stahlstanzstücken 2o C^1Ig· 2) "V"011 gleicher Größe und Form» Jede Spinne hat einen inneren Eingkörper und radiale speichenartige Arme 24 mit abgekröpften mittleren bzw» seitlichen Teilen 24ao
Gemäß JFigo 2 sind die beiden Spinnenstanzt eile axial miteinander verbunden«
0 0 9 8 3 3/0526
'Hierbei legen si.cn'inre Eingteile 23 sowie die jinden 24-Td ihrer Speienenteile gegeneinander» so daß die geköpften Seile 24a die miteinander in Eingriff stehenden Nasen 13* 14 äer- Segmente lose umfassen. ■.-"... T '; .
Pie Eingteile 23 und die Enden 24b sind miteinander fest verbunden, z.B.. durch Niete ,26« ν ·;
Die axiale Picke der Segmente Io zwischen :ihren Bremsflächen 16 ist größer als die Summe der Picke der Speichen 24-, der Endzapf en 13, 14 und des Spieles zwischen diesen TeilenV so daß die Wasen:innernalb der Eeibflachen der benachbarten Segmente liegen- und nicht in Reibungsberührüng mit benachbarten Seilen der Kupplung oder Bremse kommen. ;. ·
Ferner ist die Breite der. schlitzartigen Öffnungen zwischen benachbarten Segmenten etwas breiter als die Höhe der Nasen 135 14f so daß die Segmentes wenn sie mit benachbarten Seilen der Bremse oder .Kupplung in Eeibungseingriff koiamea: sich bogenformig so langer versöhiebeB, können bis . ihre Stirnf lachen 3o (ΐΊδ· 3 liiid "Sigc 4) neben den"Nasen 13 bzw« .14 sich gegen • die betreffm&en Kanten der Speichen 24
t09@33/OS26 ■;
Die seitlichen Kanten der Speichen 24 verlaufen parallel zur radialen Achse der Speichen und die Kanten 3o der Segmente sind so angeordnet $ daß sie sich flach gegen diese Kanten der Speichen legen.
Die Enden 24b der Speichen 24 können im Bedarfsfall als iJitrejiibsteile dienens wenn das Reibglied als Rotor-Scheibe dient? z.B. bei einer Scheibenbremse mit hoher Bremswirkung wie sie für Plugzeuge Verwendung finden.
Bei dieser Verwendung wird das Reibungsglied axial in die drehbaren (Teile der Bremse eingebaut? (übiicherweise in das Rad oder mit dem Rad verbundene Teile ), wobei die Enden 24b der Speichen 24 in entsprechend geformte Ausnehmungen der drehbaren Glieder nutenartig eingreifen. ~ " .
Bei dieser Anordnung wird das Drehmoment vom drehbaren Glied auf die Speichen 24 und von diesen durch Eingriff ihrer Kanten mit den Kant es. 3o der Segmente Ao auf die Segmente übertrageiu
Ähnlich können die Enden 24 b der Speichen in nutenartigem Eingriff mit einem nicht drehbaren Seil einer "Ssusaps Bremse stehen und als Stator dienen»
' 00(-8.β JU/0-626 _.0 ordinal „ 7 _
Bei dieser Verwendung werden, wenn-ein Re ite-„gli§d axial gegen die Flächen 16 der Segmente gedrückt γ/ird, die Segmente axial um einen geringen Betrag verschoben bis ihre IFuhrungsksnten Jo sicli gege^ die Kanten der Speichen legen und die Speichen dem "Drehmoment entgegenwirken, welches auf die . Segmente ausgeübt' wirdo ° '
Das Dx-ehglied kann ferner durch nicht dargestellte Fasen an den Innenringen 23 gedreht oder gegen Drehung gesichert werden» wenn die Bauart der zugeordneten Bremse oder Kupplungsteile dies erforderlich macht»
Diese Hasen können mis zusätzliche feste Teile an den Hingteilen 23 angeordnet oder die Singteile können mit Schlitzen oder Hüten versehen seino
Obwohl die Segmente io lose in der Spinne 12 liegen, können sie aus der Spinne nicht entfernt werden, nachdem die beiden Spinnenteile 2o miteinander vernietet worden sind* ·
•Das Beibimgsglied ksaia ctahea? leicht in eine Bremse oder-Eupplimgseinheit eingebaut oder aus ihr ausgebaut werden« " .
8- . BAD
009833/0.828
Bei der Montage des Reibungsgliedes wird zunächst ein Spinnenteil 2o horizontal ausgelegt, dann werden die Segmente 1o eingesetzt, wobei ihre Fasen 13, 1 Miteinander greifen. Alsdann wird der zweite Spinnenteil 2ö über die Segmente gelegt und mit dem unteren Spinnenteil 2o vernietet.
Dieser Arbeitsgang ist schnell und billig und erfordert nur geringe Fachkenntnis.
Die Zahl der Segmente 1ο und der ihnen entsprechenden Speichen 24 auf<der Spinne ist beliebig*
Der Erfindungsgegenstand ist nicht auf die dargestellte und beschriebene Aus f uhr ungsf roar beschränkt; vielmehr können Einzelheiten dem jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden, ohne vom grundsätzlichen Erfindungsgegenstand abzuweichen*.
009833/0526
BAD OFlGiNAL

Claims (1)

  1. ϊ£25723
    Ae s ρ ι?· ü cvh e
    ♦■""'s — ·.—·■· — ·-·
    1* Segment-Reibungs gliedfür eine Bremse oder Kupplung bestehend aus einer Anzahl -von 'bogenförmigen Segmenten, deren Enden in losem Eingriff miteinander stehen und einer Spinne mit einer ' Anzahl von speichenartigen VorSprüngen, welche die miteinander ia Eingriff stehenden Enden ^- der Segmente lose umfassen, sowie aus Torrichtungen, um die Segmente mit dön speichenartigen Vorsprüngen
    / in Eingriff zu bringen, um eine bogenförmigeVer-· Schiebung der Segmente in Bezug auf die Vorsprünge zu. verhindern. -. . Λ . "..
    2. Segment-Seibungsglied nach Anspruch1V dadurch gekennzeichnet» daß die. Segmente Ίο miteinander in: Eingriff stehende Käsen (13} 14) haben $ welche dünner ßind» als die dazwischen liegenden Teile derSegment e9 daß die speiohenartisen Vor Sprünge (24·) Wms$n (15§ 14) -amf assöB. uad daß die Stirn-C5@) ä03? Segaimt© mit d©a Q (24) iiilias^iff kpmme©.
    - 1ο -
    5· Segment-Eeibungsglied nach .Anspruch 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtdicke der Nasen (13» 14) der speichenartigen Vor spränge (24) und des Spieles zwischen diesen beiden Teilen kleiner ist, als die Dicke der Segmente (1o^ zwischen ihren Nasen (13 bzw. 14) .
    4. Segment-Beibungsglied nach Anspruch 1 - 3S dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprümge (24) mit ihren. Enden (24b) über den umfang der Segmente (1o) radial hervorragen, um ein Drehmoment zu übertragen oder aufzunehmen.
    5· Segment-Reibungsglied naißh Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Segment (1ο) an einem Ende eine mittlere Nase (13) und am anderen Ende zwei voneinander getrennte Nasen (14) hat, zwischen welche die Nase (13) des nächsten Segments lose eingreift« ·
    6« Segment-BeibUBgagliea nach Anspruch 1 ^ 5? dadurchgekennseichiieta daß die S©gMeate(1o) in einem Hingkörp.er ;(12.) eageosdnet s±ads Welshes1 einen
    - - rija.gförmigeafes'feea EeII (3)\m& ©peicSiensrfcig
    aus gebildete Yorsprimge (24) teS233 h.mt% welebe
    - die miteiaaade^ ia SiBg^If£ st^eMea laden ϋ,&τ Segment© (1ο) Mftgartig umfnssQSo _ BAD
    - --τα -
    7· Segment-Seibungsglieä. nach. Anspruch 1 - 6, dädurch, gekennzeichnet j daß die Spinne aus.zwei axialen starren Seilen (2ο) besteht, deren speienenartige Yorsprünge (24) mit Aus-
    . .Kröpfungen (24-a) die miteinander in Eingriff stehenden Enden der Segmente (1 ο) umfassen und daß die Enden die über die Segmente (io) hinausragenden Enden (24i>) der speichenartigen Yorsprünge (24) sowie-die Singteile (23) fest miteinander verbunden, z.B» vernietet sind.
    BAD
    008833/0526
    Leerseite
DE19671625723 1966-07-05 1967-07-04 Reibungsglied fuer Bremsen oder Kupplungen Pending DE1625723A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US562568A US3397760A (en) 1966-07-05 1966-07-05 Segmented friction member

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1625723A1 true DE1625723A1 (de) 1970-08-13

Family

ID=24246814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671625723 Pending DE1625723A1 (de) 1966-07-05 1967-07-04 Reibungsglied fuer Bremsen oder Kupplungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3397760A (de)
BE (1) BE700900A (de)
DE (1) DE1625723A1 (de)
GB (1) GB1161010A (de)
NL (1) NL6709264A (de)
SE (1) SE318751B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5122202Y2 (de) * 1971-07-12 1976-06-08
US3904000A (en) * 1974-01-16 1975-09-09 Goodyear Aerospace Corp Segmented brake disk
GB1588623A (en) * 1976-09-15 1981-04-29 Dunlop Ltd Annular friction element
GB2119879B (en) * 1982-04-27 1986-03-19 Lucas Ind Plc Disc brakes
US5713450A (en) * 1996-09-30 1998-02-03 Borg-Warner Automotive, Inc. Friction disc with segmented friction facing
EP1413791B1 (de) * 2002-10-23 2005-12-07 BorgWarner Inc. Reibbelagsegment, Reibbelag und Verfahren zu deren Herstellung
US20040124046A1 (en) * 2002-12-30 2004-07-01 Hayes Brian David Separable brake rotor
US20050126878A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-16 Farzad Samie Segmented clutch plate for automatic transmission
US20100193303A1 (en) * 2009-02-05 2010-08-05 Bendix Spicer Foundation Brake Llc Brake spider weldment and anchor pin assembly
US20120255820A1 (en) * 2011-03-01 2012-10-11 Mccord Geoffrey K Segmented brake rotor with externally vented carrier
US9068604B2 (en) * 2012-11-05 2015-06-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Friction clutch and plate with partially raised segment joints
CN110094441A (zh) * 2019-05-23 2019-08-06 北京优加特福乐科技有限公司 新型刹车片模组及新型多蝶制动器
CN110056586A (zh) * 2019-05-23 2019-07-26 北京优加特福乐科技有限公司 新型刹车片模组及新型多蝶制动器

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2423882A (en) * 1942-08-06 1947-07-15 Bendix Aviat Corp Disk brake
US2933162A (en) * 1956-09-29 1960-04-19 Dunlop Rubber Co Brake discs
US3022876A (en) * 1958-07-15 1962-02-27 Frankel Sydney Magnetic clutch

Also Published As

Publication number Publication date
US3397760A (en) 1968-08-20
GB1161010A (en) 1969-08-13
NL6709264A (de) 1968-01-08
SE318751B (de) 1969-12-15
BE700900A (de) 1967-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625723A1 (de) Reibungsglied fuer Bremsen oder Kupplungen
EP3449145B1 (de) Kupplung mit momentenflussaufteilung zur partiellen verstärkung
DE102015119514B4 (de) Reibungsplatte für eine nasslaufende Kupplung
DE2405814A1 (de) Abtriebsscheibe fuer kupplungen
DE2557649A1 (de) Bremsscheibe fuer scheibenbremsen
DE102013201108B4 (de) Bremsbacke für eine Trommelbremse
DE2728335A1 (de) Bremsscheibe fuer scheibenbremsen
EP2722549A3 (de) Freilaufnabe für ein Fahrrad
DE2042097A1 (de) Aus Segmenten bestehendes Reibungsglied fuer Bremsen oder Kupplungen
DE2714861C2 (de) Reibungskupplung
DE2036761A1 (de) Kupplungsscheibe mit abgefederten metallischen oder metallkeramischen Reibbelägen
DE102008019263A1 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung
DE1931706A1 (de) Scheibenbremse und Bremsschuh fuer eine Scheibenbremse
DE3612896A1 (de) Bremsscheibenvorrichtung
DE2101428A1 (de) Rotor einer Reibungskupplung
DE7724653U1 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Reibungskupplungen vor allem für Kraftfahrzeuge
DE112015004937T5 (de) Bremsbacke für eine Trommelbremse mit versetzten Kurvenrollen
DE2758366C3 (de) Kupplungsdruckplatte
DE1303597B (de) KolbenöIringanordnung mit einem Abstandsdehner
DE112015004926B4 (de) Bremse
DE102016119878B4 (de) Bremsscheiben-/Nabenverbindung
EP2707624B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102016222892B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE2229258A1 (de) Bremsscheibe fuer scheibenbremsen mit einer einrichtung zum daempfen hochfrequenter schwingungen
DE1605550A1 (de) Fahrzeugrad