DE1624310U - Backrohr-einbau an elektroherden. - Google Patents

Backrohr-einbau an elektroherden.

Info

Publication number
DE1624310U
DE1624310U DE1951N0001138 DEN0001138U DE1624310U DE 1624310 U DE1624310 U DE 1624310U DE 1951N0001138 DE1951N0001138 DE 1951N0001138 DE N0001138 U DEN0001138 U DE N0001138U DE 1624310 U DE1624310 U DE 1624310U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door frame
pipe installation
electric stoves
baok
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951N0001138
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr Neff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1951N0001138 priority Critical patent/DE1624310U/de
Publication of DE1624310U publication Critical patent/DE1624310U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Gebrauchemeter-Amellffl 374)
    Berr erf Alfred Neff. Breiten/Baden. Leibniaatr. 2
    Baekrohr-Ninbau an Elektroherden.
    Bei 1tlektroherden mnea das Backrohr so eingebaut sein,
    daae diejenigen Bäume des Herdea, in denen sich Heieetibe,
    Leitungen und Schalter befinden, gegen die sich et-
    wickelnden Mmpfe geaobützt sind. Daher müssen in diesen
    Räumen durchgehende Schrauben vermieden werden. Infolge-
    dessen ergeben sich für den Einbau des Backrohrea 9site-
    rigkeiten, die noch dadurch gesteigert werden, dann das
    Beokrohr ao angeordnet sein soll, dass es nach vorn au
    dem Türrahmen herausgezogen werden kann.
    Durch die Neuerung 8oll eine Einbauart angegeben werden,
    die dieae Forderungen erfüllt und dabei sehr einfach ist.
    Die Neuerung gehtvon einemBackrohr-Einbau aus, bei dem
    aieh daa von vorn in den Tarrahmen einzuschiebende Back-
    rohr mit einem äusseren Randflansch an den Türrahmen legt,
    und besteht darin, dasa das Backrohr auf seiner Aussen-
    aeite mehrere Haltelaechen aur Aufnahme dea einen
    Schenkela je einea Winkelatckea trägt, dessen anderer
    zum Türrahmen parallel stehender Schenkel eine Qewinde-
    bohrung für eine aich gegen den Türrahmen atütaemde
    Schraube aufweist.
    'Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel 4er Neuerung
    dargestellte und zwar zeigen$
    Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch ein in einen
    Herd gemäss der Neuerung eingebauten Baokrohr
    mit Türrahmen und Tür,
    Fig. 2 einen Teil des Schnittes nach Fig. 1 in größe « en
    Maßstabe und
    Fig. 3 den Grundriss zu yig. 2.
    Das Baekrohr li das nach d « Z mmen u mit » 4 vi
    TunaS 2 in der aus Fis. 1 ersichtlichen Weise in den
    Berdrehmen 3 eingeschoben werden kann, weiat an seiner
    offenen Seite einen auseeren Randflansch 4 auf, mit des
    es sich von aussen an den Türrahmen 2 legt, in den es
    bei offener Tür 5 eingeschoben werden ka=. Auf seiner
    Auosenseite tragt das Baokrohr mehrere Haltelasoaen 6,
    die so flach sind, dass sie das Einschieben des Baek-
    rohres 1 in den Türrahmen 2 nicht hindern. Nach dem Ein-
    schieben wird in jede Haltelanabe 6 ein Schenkel 7 eines
    Winkelstücken eingeschoben, dessen parallel zum Türrahmen 2
    liegender anderer Schenkel 8 eine Gewindebohrung zur Auf-
    nahme einer Andrüekechraube 9 ist Durch Einschrauben
    dieser Andrückschrauben 9, die sich mit ihrem Vordereade
    gegen den Türrahmen 2 stützen, wird der Randflansch 4 des
    Baokrohres 1 an den Türrahmen herangezogen und dadureh
    das Baokrohr fest mit dem Türrahmen verbunden. Darauf kann
    das Baokrohr 1 samt Türrahmen 2 und Tür 5 im dea Bera-
    rahmen 3 eingeschoben werden.

Claims (1)

  1. SehatMmsjprtMth.
    1.) Baakrehr-Elnbau an Blektroherd « 9 wobei sich das von vorm iB den Türrahmen einzuachiebende Backychr mit e1aea Xnaeeyen Raadflanach an den Rahmen let dadurch -eheMMteiohnet, daaa das Baokrohr () auf eeinKr AU. « n<mit mehrere Haltelasehem (6) zur A eu einen Schenkeln (7) je einen Winkelstückes trägti dessen widerer zum TUrrahm « (2) parallel etehmder Sohenkel (8) eine Gewindebohrung für eine sich egen den Türrahmen ttützende Andrakachraube (9) aafweiat.
DE1951N0001138 1951-04-28 1951-04-28 Backrohr-einbau an elektroherden. Expired DE1624310U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951N0001138 DE1624310U (de) 1951-04-28 1951-04-28 Backrohr-einbau an elektroherden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951N0001138 DE1624310U (de) 1951-04-28 1951-04-28 Backrohr-einbau an elektroherden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1624310U true DE1624310U (de) 1951-06-14

Family

ID=29793144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951N0001138 Expired DE1624310U (de) 1951-04-28 1951-04-28 Backrohr-einbau an elektroherden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1624310U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1624310U (de) Backrohr-einbau an elektroherden.
DE3110134A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines einbaugeraetes in einer geraeteausnehmung einer arbeitsplatte eines kuechenmoebels
DE212019000073U1 (de) Ein Umweltschutzgerät für die Küche
DE102015001303A1 (de) Verkleidung für Infusionsständer
DE2064248B1 (de) Einsatzelement zum Einbau in die Arbeitsplatte von Küchenmöbeln, z. B. Kochmulde
CH167973A (de) In ein Sitz- und ein Tischmöbel umwandelbarer Koffer.
DE650068C (de) Kugellaufschienenfuehrung fuer Schubladen
CH202634A (de) Kabelhalter.
DE749401C (de) Reihenschelle
DE1787990U (de) Steckschluessel fuer leitungsanschluesse.
AT143983B (de) Abwaschaufsatz.
DE637835C (de) Schubkastenanschlag
DE809095C (de) Winde
AT307653B (de) Blende zum Verdecken eines zwischen einer Zimmerwand und der Seitenwand eines Schrankes od.dgl. vorhandenen Raumes
CH224528A (de) Sackhalter.
DE7239769U (de) Kopplungsvorrichtung fur Reihenstuhle
DE817748C (de) Waeschetrockner
DE1821516U (de) Rohrverbinder.
CH250674A (de) Reissbrettstütze.
CH172684A (de) Vorrichtung zum Anbringen von Brettern in Schränken etc.
CH125665A (de) Schalldämpfer für Türen.
DE1819483U (de) Vorrichtung zur befestigung von zwischen tischen eingeschalteten platten.
DE1794898U (de) Sockelschutz.
DE1722356U (de) Tragvorrichtung fuer schuesseln u. dgl.
DE1965345U (de) Einrichtung zur fuehrung und halterung von einbaukuechengeraeten.