DE1623951B1 - Elektromagnetischer durchflussmengenmesser - Google Patents

Elektromagnetischer durchflussmengenmesser

Info

Publication number
DE1623951B1
DE1623951B1 DE1967C0041820 DEC0041820A DE1623951B1 DE 1623951 B1 DE1623951 B1 DE 1623951B1 DE 1967C0041820 DE1967C0041820 DE 1967C0041820 DE C0041820 A DEC0041820 A DE C0041820A DE 1623951 B1 DE1623951 B1 DE 1623951B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
flow meter
liquid
tube
central tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967C0041820
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1623951B1 publication Critical patent/DE1623951B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/02Devices or arrangements for monitoring coolant or moderator
    • G21C17/032Reactor-coolant flow measuring or monitoring
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • G01F1/582Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters without electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Description

1 2
Die Erfindung betrifft einen elektromagnetischen notwendige Remäüenzflüß muß bei der Montage des Durchflußmengenmesser mit einem Mittehrohr für den Dürchflußmengenmesserö geschaffen werden.
Durchlauf einer zu messenden, elektrisch leitenden Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines
Flüssigkeitsmenge, einem das Rohr umgebenden und Ausführungsbeispiels erläutert,
dazu koaxialen Ringmagneten mit zwei Polschuhen, 5 Es zeigt
die einander auf einer Senkrechten zur Rohrachse F i g. 1 eine Vorderansicht eines Axialschnittes
diametral gegenüber liegen und je eine Erreger- durch einen erfindungsgemäßen Durchflußmengenwicklung tragen, zwei an dem Rohr angebrachten messer, der in einer Leitung für flüssiges Natrium und mit der Flüssigkeit an zwei einander auf einer installiert ist,
Senkrechten zu der Verbindungslinie der Polschuhe io F i g. 2 eine Ansicht von oben auf einen Schnitt in deren Ebene diametral gegenüberliegenden entsprechend der Schnittlinie II-II in F i g. 1,
Punkten in leitender Verbindung stehender! Elefc- Fig. 3 die elektrische Schaltung für einen Durch-
troden und Mitteln zum Messen der an den Enden fiußmengenmesser nach F i g. 1 und 2.
der Elektroden induzierten Spannung. Der Durchflußmengenmesser 2 ist im Innern einer
In durch den Umlauf von flüssigem Natrium ge- 15 Leitung 1 untergebracht. Er ist mit der Leitung 2 kühlten Kernreaktoren, und zwar insbesondere in über drei Zwischenstege 3 verbunden, die jeweils um denen mit integriertem Primärkreislauf, d. h. denen, einen Winkel von 120° gegeneinander versetzt sind, bei denen der Reaktorkern und der Primärkreislauf Der Durchflußmengenmesser 2 besteht im wesentin einem für das Bedienungspersonal wenigstens wäh- liehen aus einer Ringkammer 4, die durch ein Mittelrend des Reaktorbetriebes unzugänglichen Behälter 20 rohr 5 und ein äußeres Rohr 16 begrenzt wird. Das enthalten sind, liegt der kälteste Punkt des Kreislaufs obere und das untere Ende der Ringkammer 4 sind auf einer Temperatur in der Größenordnung von abgerundet, um die durch die Anwesenheit des 300 bis 400° C und wird oftmals bei einer Reihe von Durchflußmengenmessers 2 in der Strömung des Betriebszuständen des Reaktors auf noch höheren flüssigen Natriums in der Leitung 1 entstehenden Werten gehalten, z. B. auf einer Temperatur der 25 Störungen zu verringern.
Größenordnung von 500 bis 600° C während der Die Abmessungen der Ringkammer 4 sind im VerPhase der isothermen Reinigung. hältnis zu denen der Leitung i so gewählt, daß der
Derartige Temperaturen stellen die Funktion der dem flüssigen Natrium zwischen dem äußeren Umbekannten elektromagnetischen Durchflußmengen- fang der Ringkammer 4 (äußeres Rohr 16) und der messer in Frage, da die Permanentmagneten, mit 30 Wand der Leitung 1 offenstehende Durchtrittsquerdenen diese Durchflußmengenmesser ausgestattet schnitt größer ist als der von dem MittehOhr 5 der sind, bei diesen Temperaturen ihre Magnetisierung Ringkämmer 4 begrenzte Querschnitt,
verlieren. Auf einem Teil seiner Länge ist das Mittelrohr 5
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, der Ringkammer 4 mit einem ringförmigen Schlitz 6 die Permanentmagneten bei dem eingangs genannten 35 versehen, dessen Kanten durch einen Faltenbalg 7 Durchflußmengenmesser durch Erregerwicklungen miteinander verbunden sind.
auf Polschuhen zu ersetzen, ohne daß dazu die Ver- Im Innern der Ringkammer 4 ist konzentrisch zu
wendung einer zusätzlichen Spannungsquelle er- den Wänden der Kammer 4 ein Ringmagnet 8 unterforderlich wäre. gebracht, der längs eines Durchmessers der Ring-Dies wird dadurch erreicht, daß die Erreger- 4° kammer 4 zwei fest mit dem Ringmagneten 8 Verwicklungen in Serie zueinander in einem die Elek- bundene Polschuhe 9 trägt, die sich zu beiden Seiten troden miteinander verbindenden Stromkreis liegen des Mittelrohres 5 der Ringkämmer 4 bis in die un- und der Ringmagnet aus einem Stahl gefertigt ist, mittelbare Nähe des Mittelrohres 5 aufeinander zu dessen remanente Magnetisierung groß genug ist, um erstrecken. Jeden Polschuh 9 umschließt eine Erbei jedem Stillstand des Durchflusses einen zum An- 45 regerwicklung 10 bzw. 11, die jeweils aus einem laufen des Durchflußmengenmessers hinreichenden mehrfach spiralig gewundenen Kupferstab beFluß zu bewahren. steht.
Die Funktionsweise dieses Durchflußmengen- Längs eines zu dem Durchmesser der Ringmessers ist der eines Nebenschlußgenerators analog. kammer 4, auf dem die Polschuhe 9 sitzen, senk-Tatsächlich läßt sich ein klassischer elektromagnet!- 50 rechten Durchmessers der Ringkammer 4 sind zwei scher Durchflußmengenmesser mit einem Gleich- Elektroden 12 und 13 angeordnet, von denen jeweils stromgenerator vergleichen, der im Leerlauf arbeitet. eine auf einer der beiden Seiten des Mittelrohres 5 Ein solches Gerät kann einen sehr hohen Strom bei angesehweißt ist und die über das Mittelrohr 5 in sehr niedriger Spannung abgeben, hat also die um- elektrischer Verbindung mit dem flüssigen Natrium gekehrte Funktion einer, stromführenden eiektrö- 55 stehen.
magnetischen Pumpe. Bei dem oben beschriebenen Die Erregerwicklungen 10 und 11 sind, wie dies
Durchflußmengenmesser wird dieser Strom zur Er- insbesondere in dem Schaltschema der F i g. 3 zu erzeugung des Magnetfeldes benutzt, indem man ihn kennen ist, mit einem ihrer Enden jeweils an eine die Erregerwicklungen speisen läßt. Die Spannung an der Elektroden 12 oder 13 und mit ihren anderen den Enden der Erregerwicklungen ist eine Funktion 60 Enden miteinander bei 14 elektrisch verbunden, des Durchflusses, der das Mittelrohr passiert. Leitende Drähte 15 gestatten den elektrischen An-
Auf diese Weise bedarf der erfindungsgemäße schluß der Elektroden 12 und 13 an außerhalb der Durchflußmengenmesser keiner Starkstromzuleitung Leitung 1 liegende Mittel zur Spannungsmessung,
von außen her, sondern lediglich zweier ferner Drähte Um eine Oxydation des heißen Kupfers zu ver-
zur Übertragung des elektrischen Signals zu außer- 65 hindern, wird die Ringkämmer 4 vorzugsweise mit halb der abgeschlossenen Anordnung liegenden einem nicht oxydierenden Gas, insbesondere mit üblichen Spannungsmeßgeräten. einem aus der Gruppe der Edelgase, wie beispiels-
Der zum Anlaufen des Durchflußmengenmessers weise mit Argon, gefüllt. Die zur Herstellung der
Erregerwicklungen 10 und 11 verwendeten, spiralförmig gekrümmten Kupferstäbe bieten den Vorteil eines guten mechanischen Zusammenhalts und lassen sich daher leicht isolieren.
Bei dem besonders beschriebenen Ausführungsbeispiel legt das die Außenwand der Ringkammer 4 bildende Rohr 16 zusammen mit der Wandung der von dem flüssigen Natrium durchströmten Leitung 1 einen Durchtrittsquerschnitt fest, der größer ist als der des Mittelrohres 5 der Ringkammer 4. Eine solche Anordnung vermindert den durch die Anwesenheit des Durchflußmengenmessers in der Leitung 1 hervorgerufenen Druckverlust auf einen sehr kleinen Wert, da nur ein Teil des Hauptdurchflusses den Durchflußmengenmesser 2 durchqueren muß.
Da das Anlaufen des Nebenschlußgenerators an eine bestimmte Richtung des Strömungsflusses des Natriums in der Leitung 1 gebunden ist und ein Durchfluß in umgekehrtem Sinne das Risiko einer Zerstörung des Remanenzflusses mit sich bringt, ist der Durchflußmengenmesser 2 mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten Rückschlagventil ausgestattet, das den Fluß des Natriums in der Nachbarschaft des Durchflußmengenmessers 2 und zumindest in dem Mittelrohr 5 der Ringkammer 4 in einer Richtung verhindert.
In gleicher Weise kann man durch Verwendung von Leitungsstücken mit passendem Querschnitt ein für die beiden Strömungsrichtungen unterschiedliches Verhältnis zwischen dem Durchfluß in der Achse und dem Durchfluß am äußeren Ring erhalten, wobei man das größere Verhältnis für die normale Flußrichtung wählen wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elektromagnetischer Durchflußmengenmesser mit einem Mittelrohr für den Durchlauf einer zu messenden, elektrisch leitenden Flüssigkeitsmenge, einem das Rohr umgebenden und dazu koaxialen Ringmagneten mit zwei Polschuhen, die einander auf einer Senkrechten zur Rohrachse diametral gegenüber liegen und je eine Erregerwicklung tragen, zwei an dem Rohr angebrachten und mit der Flüssigkeit an zwei einander auf einer Senkrechten zu der Verbindungslinie der Polschuhe in deren Ebene diametral gegenüberliegenden Punkten in leitender Verbindung stehenden Elektroden und Mitteln zum Messen der an den Enden der Elektroden induzierten Spannung, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregerwicklungen in Serie zueinander in einem die Elektroden miteinander verbindenden Stromkreis liegen und der Ringmagnet aus einem Stahl gefertigt ist, dessen remanente Magnetisierung groß genug ist, um bei jedem Stillstand des Durchflusses einen zum Anlaufen des Durchflußmengenmessers hinreichenden Fluß zu bewahren.
2. Durchflußmengenmesser nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Rückschlagventil, das eine Flüsigkeitsströmung in dem Mittelrohr nur in einer Richtung zuläßt.
3. Durchflußmengenmesser nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein äußeres Rohr, das zusammen mit dem Mittelrohr eine mindestens den Ringmagneten, seine Polschuhe und deren Erregerwicklungen enthaltende Ringkammer begrenzt, die in die Flüssigkeit eintauchbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1967C0041820 1966-03-22 1967-03-21 Elektromagnetischer durchflussmengenmesser Pending DE1623951B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR54575A FR1479466A (fr) 1966-03-22 1966-03-22 Débitmètre et installation pour la mesure du débit d'un fluide actif dans une canalisation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1623951B1 true DE1623951B1 (de) 1971-02-18

Family

ID=8604432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967C0041820 Pending DE1623951B1 (de) 1966-03-22 1967-03-21 Elektromagnetischer durchflussmengenmesser

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE694984A (de)
CH (1) CH472659A (de)
DE (1) DE1623951B1 (de)
ES (1) ES337998A1 (de)
FR (1) FR1479466A (de)
GB (1) GB1108149A (de)
LU (1) LU53211A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029791A1 (de) * 1980-08-06 1982-03-04 Aichi Tokei Denki Co. Ltd., Nagoya, Aichi Elektromagnetischer stroemungsmesser

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413757A1 (fr) * 1977-12-29 1979-07-27 Framatome Sa Dispositif pour la mesure du debit du fluide de refroidissement a l'entree du coeur l'un reacteur nucleaire a eau

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029791A1 (de) * 1980-08-06 1982-03-04 Aichi Tokei Denki Co. Ltd., Nagoya, Aichi Elektromagnetischer stroemungsmesser

Also Published As

Publication number Publication date
BE694984A (de) 1967-08-14
GB1108149A (en) 1968-04-03
LU53211A1 (de) 1967-05-16
CH472659A (fr) 1969-05-15
FR1479466A (fr) 1967-05-05
ES337998A1 (es) 1969-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107869A1 (de) Linearstellantrieb
DE2115663A1 (de) Stehender Durchfürhungsstromwandler
CH649647A5 (de) Supraleitende spule fuer eine kernresonanzeinrichtung.
DE1623951B1 (de) Elektromagnetischer durchflussmengenmesser
DE544632C (de) Transformator mit regelbarem Spannungsabfall, insonderheit fuer die Zwecke der elektrischen Lichtbogenschweissung
DE1623951C (de) Elektromagnetischer Durchflußmen genmesser
DE1589823A1 (de) Dauerstrom-Schalter
DE2924116A1 (de) Vorrichtung zum veraendern eines fluessigmetallstromes in einen kanal
DE737656C (de) In Form eines Kreises, einer Spirale oder einer Wendel gebogener Rundstabheizkoerper, der aus einer in gepresstem Isolierpulver eingebetteten Heizdrahtwendel innerhalb eines Metallmantels besteht, mit einer Einrichtung zur Temperaturregelung
DE731536C (de) Stromwandler mit einem mehrteiligen Isolierkoerper
DE1638481B1 (de) Ferroresonanter asynchroner verstaerker stellmotor
DE1290624B (de) Magnethohydrodynamischer Generator
DE655910C (de) Induktionsroehrenerhitzer
DE1413477C (de) Elektrodenloser magnetohydrodynamischer Generator
DE1464415B2 (de) Spulen- oder Wicklungsanordnung zum Erzeugen eines magnetischen Feldes für magneto hydrodynami e ehe Einri chtungen
AT214507B (de) Gleichstrom-Schweißgenerator
DE671572C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungswandler
DE757164C (de) Drei- oder Mehrphasentransformator
DE1278007B (de) Verfahren zur Erzeugung hoher magnetischer Felder mit einer supraleitenden Spulenanordnung und dabei zu verwendende Spulenanordnung
DE86822C (de)
DE604424C (de)
AT211419B (de) Gleichstrom-Schweißgenerator
DE1933696U (de) Transformator.
DE1129232B (de) Einrichtung fuer die elektrodenlose Messung der elektrischen Leitfaehigkeit von in Rohrleitungen stroemenden Fluessigkeiten
DE638430C (de) Transformator mit einer Hilfswicklung, die lediglich mit dem Streufluss der Arbeitswicklungen verkettet ist