DE1622217U - Leuchte mit roehren foermigen leuchtkoerpern in wasserdichter oder spritzwasserdichter ausfuehrung. - Google Patents

Leuchte mit roehren foermigen leuchtkoerpern in wasserdichter oder spritzwasserdichter ausfuehrung.

Info

Publication number
DE1622217U
DE1622217U DESCH3410U DESC003410U DE1622217U DE 1622217 U DE1622217 U DE 1622217U DE SCH3410 U DESCH3410 U DE SCH3410U DE SC003410 U DESC003410 U DE SC003410U DE 1622217 U DE1622217 U DE 1622217U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waterproof
lamp
splash
luminaires
luminous bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH3410U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schroeder Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Schroeder Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schroeder Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Schroeder Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DESCH3410U priority Critical patent/DE1622217U/de
Publication of DE1622217U publication Critical patent/DE1622217U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Description

  • Gebrauchsmusteranmeldung
    der
    * Leuchten mit röhrenförmigen Leuehtkorpern in wasserdichter oder
    Sßritzwasserdiehter Auuhmng.
    Ziehten mit rShrenrmigen Leuehtkorpern in wasserdichter oder spritz-
    wasserdichter AusfUhrung, z. B. mit Leuchtstofflampen, werden auch zum
    Beleuchten von Strassen, feuchten Räumen usw. verwendet.
  • Der Schutzkasten, der die Leuchte abschliesst, muss lichtdurchlässig und wasserdicht oder spritzwasserdicht gebaut und leicht abnehmbar sein. Die bisher bekannten Schaltkasten bestehen meist aus einem Gestell aus Winkelprofilen oder dergl. In dem ebene Glasscheiben oder dergl. mit Kitt oder Gummi eingesetzt sind. Diese Anordnung ist in der Herstellung teuer und schwierig und ergibt meist keine einwandfreie Dichtung. Ferner müssen die Vorschaltgeräte, die zum Betrieb der Leuchtkörper notwendig sind, wasserdicht abgeschlossen sein. Sie wurden bisher meist in Sonderkästen untergebracht, die von der Leuchte
    getrennt sind, wodurch eine vieladrige Verbindung, abhängig von der
    Lsmpenzahl zwisehen Vorschaltgeräten und Leuchte, notwendig wird.
  • Diese Anordnung macht die Montage schwierig, da die bisher für die Leuchten mit Glühlampen bestehende Zuleitung durch ein entsprechend vieladriges Kabel ersetzt werden muss.
  • Die angeführten Nachteile zu beseitigen ist der Zweck der Neuerung.
  • Durch die Verwendung eines gebogenen, lichtdurchlässigen ! Corpsrs wilfd die Herstellung des wasserdichten Schutzkastens vereinfacht, da nur die Abdichtung der beiden Stirnkasten erforderlich ist, was durch dichtende Zwischenlagen leicht erreicht wird. Die beiden Seitenwände werden hierbei mittels durchgehender Stäbe zusammengehalten. Dieser Schutzkasten wird mit dem Träger in der üblichen Weise abnehmbar verbunden, wobei. auch diese Verbindung wasserdicht durch geeignete Dichtungen erfolgen kann. Als Werkstoff für den gebogenen, lichtdurchlässigen Körper eignen sich ausser Glas besonders widerstandsfähige, glasartige Merkstoffe, wie splitterfreies Glas, Sehichtglas oder dergl., insbesondere d#s unter der Bezeichnung bekannte Plexiglas, das sich leicht biegen oder auch aus Einzelteilen zu einem geeigneten Form zusammenschweissen oder kleben lässt. Durch geeignete Anordnung der röhrenförmigen Leuchtkörper entsteht ein freier Raum zur Aufnahme der Vorschaltgeräte, die durch einen wasserdichten, abnehmbaren Kasten abgedeckt werden, so dass die Abwärme dieser Vorschaltgeräte den Lampenraum erwärmt, was sich besonders bei Kälte für die Leuchtkörper vorteilhaft auswirkt. Die Vorschal tgeräte sind bei dieser Anordnung leicht zugängig und die Leuchte kann an jeder Brennstelle ohne weiteres angeschlossen werden. FUr diesen Anschluss wird vorteilhaft eine wasserdich-
    te Ansehlussdose vorgesehen, die einen Stutzen hat, des hat der Raam
    tilr die Vorschaltgeräte einen Stutzen. Ein Schlauch, der beide Stutzen
    verbindet, nimmt die Zuleitung auf und schliesst diese wasserdicht ab.
    Ein Ausführusgsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt :
    Fig. l zeigt die Vorderansicht einer Leuchte im Schnitt
    Fig. 2 zeigt die Seitenansicht einer Leuchte im Schnitt.
    Der lichtdurchlässige Schutzkasten (1) besteht aus einem 11. chtdurch-
    lässigen, gebogenen Teil (2), das aus Sas oder glasartigem Werkstoff
    zB. splitterfreiem Siss Schichtglas, Pleilas oder dergl. herge-
    stellt ist, wobei es gleichgültig ist, ob das Teil (2) aus einem Stück
    durch Biegen, oder aus mehreren Stucken, die zusammengeschweisst, ge-
    klebt oder dergl. sind, geformt ist, ferner aus den beiden Seitenwänden (3). Die Stirnkanten des Teiles (2) sind mit Profilgummi oder Flachgummi oder dergl. gefaßt und die Seitenwände (3) werden mittels Stäbe (4) oder dergl. gegen die Stirnseite angepresst. Auf diese Weise können auch mehrere lichtdurchlässige Teile mit entsprechenden Zwischenwänden zu einem wasserdichten Schutzkasten jeder Länge zusammengebaut werden.
  • Dieser wasserdichte Schutzkasten (1) wird dann mittels einer geeigneten lösbaren Verbindung (7) z. B. durch Haken, Schrauben oder dergl. mit dem Träger (6) unter Verwendung einer dichtenden Zwischenlage (5), die beim spritzwasserdichten Schutzkasten fortfallen kann, verbunden. Die Form des gebogenen lichtdurchlässigen Stückes (2) richtet sich nach der Anordnung der Leuchtkörper, die so gestaltet ist, dass genügend Raum zur Aufnahme der Vorschaltgeräte entsteht, die durch einen dichten Kasten (8) abgedeckt werden, der mit einer dichtenden Zwischenlage (9) an dem Träger (6) abnehmbar befestigt ist. Der Raum zur Aufnahme der Vorschaltgeräte hat einen geeigneten Stutzen (10) zur Durchführung der Zuleitung.
  • Der Anschluss der Leuchte an das Netz erfolgt in der wasserdichten Anschlussdose (11), die ebenfalls einen geeigneten Stutzen (12) zur Durchführung der Zuleitung besitzt. Ein geeigneter Schlauch (13) der über die beiden Stutzen (10 + 12) gesteckt wird, schliesst die Zuleitung wasserdicht ab.

Claims (1)

Schutzansprüche.
1. Leuchten mit röhrenförmigen Leuchtkorpem, insbesondere mit PntladungslampeninwasserdichteroderspritzwasserdichterAusführung dadurch gekennzeichnet, dass das lichtdurchlässige StUck (2) des' Stutzkastens (1) gebogen ist. 2. Leuchten mit röhrenförmigen Leuchtkörpern, insbesondere mit Ent- laduBgslampen in wasserdichter oder spritzwasserdichter Ausführung
dadurch ekexm&eichnet, äess das gebegene lichtdurchlässige StSek (2) aus glassartigem, durchsichtigem bezw. durchscheinenem Werk-
stoff besteht. 3. Leuchten mit röhrenförmigen Leuchtkorpern, insbesondere mit Ent-
ladungslampeninwasserdichteroderspritzwasserdichterAusführung dadurch gekennzeichnet, dass das lichtdurchlässige Stück (2) aus zwei oder mehreren Teilen besteht, die durch Schweissen, Kleben oder dergl. verbunden sind. 4. Leuchten mit röhrenförmigen Leuchtkörpem, insbesondere mit Ent- ladungslampen in wasserdichter oder spritzwasserdichter Ausführung
dadurch gekennzeichnet, dass die erforderlichen Vorsohaltgerãte innerhalb des Schutzkastens (1) wasserdicht untergebracht sind.
DESCH3410U 1951-02-23 1951-02-23 Leuchte mit roehren foermigen leuchtkoerpern in wasserdichter oder spritzwasserdichter ausfuehrung. Expired DE1622217U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3410U DE1622217U (de) 1951-02-23 1951-02-23 Leuchte mit roehren foermigen leuchtkoerpern in wasserdichter oder spritzwasserdichter ausfuehrung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3410U DE1622217U (de) 1951-02-23 1951-02-23 Leuchte mit roehren foermigen leuchtkoerpern in wasserdichter oder spritzwasserdichter ausfuehrung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1622217U true DE1622217U (de) 1951-04-19

Family

ID=29794118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH3410U Expired DE1622217U (de) 1951-02-23 1951-02-23 Leuchte mit roehren foermigen leuchtkoerpern in wasserdichter oder spritzwasserdichter ausfuehrung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1622217U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968867C (de) * 1951-09-16 1958-04-03 Hoppmann & Mulsow Wasser- und luftdichte Wand- und Deckenleuchte fuer stabfoermige Leuchtstofflampen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968867C (de) * 1951-09-16 1958-04-03 Hoppmann & Mulsow Wasser- und luftdichte Wand- und Deckenleuchte fuer stabfoermige Leuchtstofflampen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1900551A (en) Lighting unit for reflected illumination
DE10248900A1 (de) Waschbecken mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE1622217U (de) Leuchte mit roehren foermigen leuchtkoerpern in wasserdichter oder spritzwasserdichter ausfuehrung.
DE831687C (de) Lichtstreuvorrichtung fuer Leuchtstofflampen oder Roehren
DE1489374A1 (de) Leuchte,insbesondere fuer U-foermige Leuchtstofflampen
AT205122B (de) Leuchte für röhrenförmige Lichtquellen
DE656641C (de) Handstaubsauger mit Beleuchtungsvorrichtung
DE19619404A1 (de) Leuchtkörper mit hohem Leuchtdichteeffekt
DE7422352U (de) Leuchtfeldelement
AT287844B (de) Sockel zur blendfreien Anordnung von Lichtquellen
DE907402C (de) Lichtschirm aus Folienstoff fuer Leuchtroehren
AT153129B (de) Beleuchtungskörper.
DE862330C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampen fuer Aussenbeleuchtung
DE2163592A1 (de) Beleuchtungskoerper zur anordnung an miteinander verbindbaren, einen zentralen hohlschaft aufweisenden, stabfoermigen bauelementen
DE7607738U (de) Hausnummernschild
DE1888276U (de) Leuchte fur ^tabfor mige Leuchtstofflampen
DE1646053A1 (de) An einem Kasten bzw. Rahmen angebrachte Tafel fuer ausloeschbares Malen,Zeichnen und Formen
CH359851A (de) Tisch, insbesondere für Blumen
DE7218225U (de) Elektrische Lampe mit Reflektor
DE1955506U (de) Blendfreie fernsehleuchte.
DE1321038U (de)
DE1172373B (de) Breitstrahlende Leuchtstofflampen-Leuchte fuer Innenraeume
DE3916929A1 (de) Leuchtkoerper-stecksystem mit auswechselbaren frontscheiben
DE1259041B (de) Vorhangschiene mit Blende und Beleuchtungs-Einrichtung
DE1824945U (de) Reklameleuchte.