DE1620329C3 - 8-Halogen-10-piperazino-10,11 -dihydrobenzo (b,f) thiepinderivate und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

8-Halogen-10-piperazino-10,11 -dihydrobenzo (b,f) thiepinderivate und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1620329C3
DE1620329C3 DE19651620329 DE1620329A DE1620329C3 DE 1620329 C3 DE1620329 C3 DE 1620329C3 DE 19651620329 DE19651620329 DE 19651620329 DE 1620329 A DE1620329 A DE 1620329A DE 1620329 C3 DE1620329 C3 DE 1620329C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dihydrobenzo
piperazino
halo
preparation
processes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651620329
Other languages
English (en)
Inventor
Miroslav Dipl.-Ing. Dr.; Jilek Jiri Dr.; Metysova geb. Sramkova Jirina; Ernest Ivan Dipl.-Ing. Dr.; Pelz Karel DipL-Ing.; Adlerova Edita Dipl.-Ing.; Prag Protiva
Original Assignee
Spofa Spojene Podniky Pro Zdravotnickou Vyrobu, Prag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spofa Spojene Podniky Pro Zdravotnickou Vyrobu, Prag filed Critical Spofa Spojene Podniky Pro Zdravotnickou Vyrobu, Prag
Application granted granted Critical
Publication of DE1620329C3 publication Critical patent/DE1620329C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise eine 10-Chlorverbindung der Formel II
(Π)
mit einem Piperazinderivat der Formel III
(HI)
umsetzt und die erhaltenen Produkte gegebenenfalls mit anorganischen oder organischen Säuren in ihre Salze überführt.
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Die Verbindungen der Formel I und deren Salze haben multipotente neurotrope Eigenschaften und sind in dieser Hinsicht dem bekannten Chlorpromazin
(2-Chlor-10-(3-dimethylaminopropyl)-phenothiazin)
überlegen. In erster Linie besitzen sie hohe zentraldämpfende Wirksamkeit. Ferner zeigen sie in hohem Maße histaminantagonistische Wirksamkeit und Antiserotoninaktivität. Sie sind auch analgetisch, hypothermisch und antiemetisch wirksam. Die von ihnen abgeleiteten quaternären Salze zeigen anticholinergische und ganglioplegische Aktivität.
Besonders wichtige Stoffe sind in den Beispielen 1 bis 3 angegeben.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann man z. B. so vorgehen, daß man beide Reaktionskomponenten auf eine Temperatur um 1000C direkt erhitzt. Man kann die Reaktion auch in geeigneten organischen Lösungsmitteln, z. B. Aethern, Alkoholen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen, gegebenenfalls in Gegenwart von alkalischen Kondensationsmitteln, wie Kalium oder Natriumcarbonat, Pyridin, Triäthylamin durchführen. Die Reaktionsprodukte lassen sich auf Grund ihrer basischen Natur isolieren. Einige von ihnen sind unter vermindertem Druck ohne Zersetzung destillierbar. Sie liefern durch Neutralisieren mit anorganischen oder organischen Säuren entsprechende Salze, welche in Wasser löslich sind und sich zur Zubereitung von Arzneimitteln eignen.
Beispiele
20
1.8-Chlor-10-(4-methylpiperazino)-10,11 -dihydrodibenzo(b,f)thiepin
Ein Gemisch aus 10,0 g S.lO-Dichlor-lO.ll-dihydrodibenzo(b,f)thiepin und 20,0 g 1-Methylpiperazin erhitzt man zwei Stunden auf 100—1300C. Nach teilweisem Abkühlen versetzt man die Reaktionsmischung mit 300 ml Benzol und 300 ml Wasser und schüttelt. Nach Abtrennen schüttelt man die Benzolschicht mit 500 ml 3 N-Salzsäure aus. Das ausgeschiedene kristallinische
8-Chlor-10-(4-methylpiperazino)-10,11 -dihydrodibenzo(b,f)thiepin-Hydrochlorid saugt man ab. Man erhält das Produkt in einer Ausbeute von 8,0 g, nach Umkristallisieren aus Wasser schmilzt es bei 130— 135°C. Es handelt sich um Monohydrochloridmonohydrat C19H24CI2N2OS. Durch Alkalisieren einer wäßrigen Lösung dieses Hydrochloride mit konz. Ammoniaklösung erhält man die entsprechende Base mit F. 99—1000C. (verd. Äthanol). Durch Neutralisieren dieser Base mit überschüssiger 3 N-Salzsäure und durch Umkristallisieren des ausgeschiedenen Produktes aus siedender 1 N-Salzsäure erhält man das wasserfreie Dihydrochlorid Ci9H23Cl3N2S mit F. 2300C (zerfließt langsam ab 1900C).
2.8-Brom-10-(4-methylpiperazino)-10,1 l-dihydrodibenzo(b,f)thiepin
Ein Gemisch aus 7,5 g e-Brom-lO-Chlor-lO.ll-dihydrodibenzo(b,f)thiepin und 15 ml N-Methylpiperazin erhitzt man 3,5 Stunden auf 125—1300C. Nach Abkühlen arbeitet man die Reaktionsmischung in ähnlicher Weise wie im vorstehenden Beispiel auf. Man erhält 4,0 g rohe Base des 8-Brom-10-(4-methylpiperazino)-10,ll-dihydrodibenzo(b,f)thiepins, welche nach Umkristallisieren aus wäßrigem Äthanol bei 118—1190C schmilzt. In üblicher Weise stellt man das kristalline Maleinat mit F. 203—204° C (Äthanol) her.
3.8-Fluor-10-(4-methylpiperazino)-10,11 -dihydrodibenzo(b,f)thiepin
Ein Gemisch aus 6,9 g e-Fluor-lO-chlor-lO.ll-dihydrodibenzo(b,f)thiepin und 15 ml N-Methylpiperazin erhitzt man 3,5 Stunden auf 125—1300C. Nach Abkühlen (am nächsten Tag) gibt man 100 ml Benzol und 100 ml Wasser hierzu und schüttelt Nach Abtrennen wäscht man die Benzolschicht mit Wasser
3 4
und den basischen Anteil schüttelt man in 75 ml N HCl Benzol. Die Benzollösung trocknet man mit Natriumsul-
aus. Das ausgeschiedene, wenig lösliche Hydrochlorid fat und dampft sie ab. Man erhält 3,8 g 8-Fluor-10-(4-
saugt man ab, löst es unter Erwärmen in 250 ml Wasser methylpiperazino)-10,l l-dihydrodibenzo(b,f)thiepin,
und alkalisiert die Lösung mit einer 20%igen NaOH-Lö- welches durch Neutralisieren mit Maleinsäure das
sung. Die ausgeschiedene Base extrahiert man mit 5 entsprechende kristalline Maleinat liefert.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. e-Halogen-lO-piperazino-lO.ll-dihydrobenzo(b,f)thiepinderivate der Formel I
(D
worin R Halogen bedeutet und Ri Methyl oder Hydroxyalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, und deren Salze mit pharmazeutisch unbedenklichen Säuren.
DE19651620329 1964-12-31 1965-12-30 8-Halogen-10-piperazino-10,11 -dihydrobenzo (b,f) thiepinderivate und Verfahren zu deren Herstellung Expired DE1620329C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS743764 1964-12-31
DES0101257 1965-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1620329C3 true DE1620329C3 (de) 1977-03-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614406C2 (de)
EP0071738B1 (de) Neue Theophyllinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1470157A1 (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Thioxanthensulfonamide und ihrer Saeureanlagerungssalze
DE1620329B2 (de) 8-halogen-10-piperazino-10,11-dihydrobenzo (b,f) thiepinderivate und verfahren zu deren herstellung
DE3442035A1 (de) 6-vinyl-furo-(3,4-c)-pyridin-derivate, verfahren zu deren herstellung, und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzung
DE2065636A1 (de) Neue tricyclische verbindungen
DE1951748A1 (de) Fluoranthenester
DE2426149B2 (de) 7-Fluor-substituierte Phenothiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE1620329C3 (de) 8-Halogen-10-piperazino-10,11 -dihydrobenzo (b,f) thiepinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1695812C3 (de) Dibenzo [c,f] -1,2-thiazepin-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitung
DE2456098C3 (de) Xanthen- und Thioxanthen-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT391316B (de) Neue thienyloxy-alkylamin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1090667B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Phenthiazinderivaten
DE1937629C3 (de) Nitrofuryl-aminoalkoxy-pyriinidine
DE2359359B2 (de) Fluor-substituierte thioxanthene, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende neuroleptische mittel
CH618698A5 (de)
DE2122070A1 (de) 1 Veratryl 4 methyl 5 athyl 7,8 dimethoxy 2,3 diazabicyclo eckige Klam mer auf 5,4,0 eckige Klammer zu undeca pentaen (1,3,6,8,10) und seine Verwendung
DE1470160C (de) 2-Chlor-9-piperazinopropyliden-thioxanthene und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1097995B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten
DE2618721C2 (de) Benzo(b)-bicyclo[3,3,1]nonene, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Mittel, die diese Verbindungen enthalten
DE1470157C (de) 2 Dimethylsulfat!^ 9 eckige Klammer auf 3 (4 methylpiperazino)-propyliden ecki ge Klammer zu thioxanthen, dessen eis/ trans Isomere, deren Salze und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE851066C (de) Verfahren zur Herstellung von antihistaminischen Substanzen
DE2518516C3 (de) 2-(3,45-Trimethoxybenzyl)-3,4-dimethylpyridin
AT228205B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Phenothiazin-Derivaten, die in 3-Stellung mit einer einwertigen Schwefelfunktion substituiert sind
AT219600B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrido-benzthiazin-Derivaten