DE1618799B1 - Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsäuredialkylestern - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von DicarbonsäuredialkylesternInfo
- Publication number
- DE1618799B1 DE1618799B1 DE1967R0044981 DER0044981A DE1618799B1 DE 1618799 B1 DE1618799 B1 DE 1618799B1 DE 1967R0044981 DE1967R0044981 DE 1967R0044981 DE R0044981 A DER0044981 A DE R0044981A DE 1618799 B1 DE1618799 B1 DE 1618799B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- acids
- esterification
- catalyst
- preparation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/76—Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C69/80—Phthalic acid esters
- C07C69/82—Terephthalic acid esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C67/00—Preparation of carboxylic acid esters
- C07C67/08—Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with the hydroxy or O-metal group of organic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/34—Esters of acyclic saturated polycarboxylic acids having an esterified carboxyl group bound to an acyclic carbon atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/76—Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/76—Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C69/80—Phthalic acid esters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
1 2
Die neutralen Ester von organischen Dicarbonsäuren rasche Veresterung bei verhältnismäßig wenig erhöhten
haben zahlreiche technische Anwendungen gefunden. Temperaturen und Drucken; zudem verändert sich der
Es ist beispielsweise bekannt, daß die Benzoldicarbon- Katalysatorgehalt in dem Reaktionsgemisch praktisch
säuredialkylester niedrigmolekularer Alkohole zur nicht, wodurch eine kontinuierliche Zugabe des Kata-
Herstellung von Polyestern verwendet werden können, 5 lysators entfällt und dadurch die Gewinnung der Car-
wobei zunächst eine Umesterung mit Diolen, wie bei- bonsäuredialkylester außerordentlich vereinfacht wird,
spielsweise Äthylenglykol und anschließend eine Poly- Als Disulf onsäuren sind die aliphatischen Disulf on-
kondensation durchgeführt wird. Aus Dimethyltere- säuren, z. B. die Äthandisulfonsäure-(1,2) und die
phthalat gelangt man so zu Polyäthylenglykoltere- Propandisulfonsäure-(1,3), oder aromatische Disulfon-
phthalat. io säuren, z. B. die Benzolsulfonsäuren, die Naphthalin-
Es sind zahlreiche Verfahren zur Herstellung von disulfonsäuren-(2,7), -(2,6) oder -(2,5), die Töluoldi-
neutralenBenzoIdicarbonsäuredialkylestern durch Um-' sulfonsäuren-(2,4) oder-(2,5) oder die o-Xyloldisulfon-
setzung von Benzoldicarbonsäuren mit einwertigen Al- säure-(3,5), geeignet.
koholen, insbesondere mit Methanol und Äthanol, be- Die Veresterungstemperatur in Gegenwart von orga-
kannt. Im allgemeinen erhitzt man ein Gemisch der 15 rüschen Disulf onsäuren kann zwischen 150 und 230° C
Säure und des Alkohols unter Druck in Gegenwart und vorzugsweise zwischen 170 und 21O0C hegen, der
oder Abwesenheit eines Katalysators. Außerdem trennt Druck zwischen 1 und 10 bar, je nach den eingesetzten
man zur Verschiebung des Gleichgewichts in Richtung Reaktionskomponenten.
Esterbildung im allgemeinen den Diester und das Die Katalysatormenge kann je nach Art der einge-
Wasser in Form von Dampf gleichzeitig mit einem Teil 20 setzten Säuren und Alkoholen variieren. Man ver-
des Alkohols, dem man insgesamt in einem Überschuß, wendet vorzugsweise 1 bis 15 Gewichtsprozent Disul-
bezogen auf die eingesetzte Disäure, verwendet, ab. fonsäure, bezogen auf das.Gewicht des Reaktionsge- M
Diese Verfahren weisen jedoch noch Nachteile auf. misches. Es können aber auch größere Mengen ver- ™
In Abwesenheit von Katalysatoren ist man zur Er- wendet werden.
zielung der erforderlichen Veresterungsgeschwindig- 25 Die Veresterungsreaktion in Gegenwart von Disul-
keiten gezwungen, bei hohen Temperaturen zu arbeiten, fonsäuren kann in üblicher Weisedurchgef ührt werden:
wobei sich dann zahlreiche Nebenprodukte bilden. Mit Man kann beispielsweise den Alkohol in eine Charge
üblichen Katalysatoren, wie Schwefelsäure oder Mono- der Säure oder der Säure und des Esters, die den Ka-
sulf onsäuren, kann man zwar bei niedrigeren Tempera- talysator enthält und auf die gewünschte Temperatur
türen und vorteilhaften Verseterungsgeschwindigkeiten 30 gebracht ist, einführen, wobei die Reaktionsprodukte,
arbeiten und auf diese Weise die Bildung von Neben- wie oben angegeben, · abgetrennt werden; man kann
produkten vermeiden. Man hat jedoch festgestellt, daß auch kontinuierlich arbeiten, wobei der Alkohol und
es auf Grund einer geringen Wärmebeständigkeit oder die Säure in das Reaktionsgefäß im Maße der Ab-
der Flüchtigkeit des Katalysators oder des Esters er- trennung des gebildeten Carbonsäureesters eingeführt
forderlich ist, kontinuierlich frischen Katalysator zuzu- 35 werden.
geben, um die erforderliche Veresterungsgeschwindig- Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung,
keit der Dicarbonsäuren aufrechtzuerhalten. Außer- . .
dem ist der gebildete Diester verunreinigt, beispiels- Beispiel 1
weise mit Schwefelsäureestern, deren Abtrennung In einem Reaktionsgefäß aus rostfreiem Stahl mit
schwierig und kompliziert ist. 40 einem Fassungsvermögen von 251, das zum Arbeiten
Diesen durch die Verwendung von Schwefelsäure unter Druck eingerichtet und mit einer Vorrichtung
oder Monosulfonsäure bedingten Nachteilen hat man zum Bewegen, einem Heizmantel, Zuleitungen für die
durch Einsatz von aromatischen Phosphonsäuren, Reaktionskomponenten und einer mit einem Entspan- *
deren aromatischer Teil eine funktioneile Gruppe, z. B. nungsventil versehenen Abführungsleitung für die Re- f|
eine Sulfonylgruppe, eine Phosphonylgruppe H2PO3-, 45 aktionsprodukte ausgestattet ist, erhitzt man 20 kg
eine Carboxylgruppe oder eine Hydroxylgruppe, auf- Dimethylterephthalat und 0,220 kg m-Benzoldisulfon-
weisen kann, zu begegnen versucht (USA.-Patent- säure (1,1 Gewichtsprozent) auf 200° C und führt dann
schrift 2 776 985). Diese Säuren haben jedoch nur eine kontinuierlich unter Druck eine Suspension von Tere-
mäßige Veresterungswirkung, d. h., die Reaktions- phthalsäure in Methanol ein, wobei die Zufuhrmenge
geschwindigkeit ist wenig erhöht. Demzufolge sind 50 3,2 kg Terephthalsäure je Stunde und 12,8 kg Methanol
lange Kontaktzeiten der Reaktionskomponenten, die je Stunde entspricht.
Verwendung beträchtlicher Mengen dieser Phosphon- Der Druck in dem Reaktionsgefäß wird bei einem
säuren, deren Herstellung schwieriger als diejenige der absoluten Wert von 2 bar-durch Regulierung des Ent-
üblicherweise verwendeten Sulfonsäuren ist, und die Spannungsventils gehalten.
Anwendung von Temperaturen von 240 bis 260° C er^ 55 Das gebildete Dimethylterephthalat wird in Dampfforderlich, was zur Bildung von Nebenprodukten phase durch das nicht umgesetzte Methanol abgetrennt
führt. und nach Kondensation der Dämpfe und Kristallisa-
Es wurde nun gefunden, daß die Herstellung von tion isoliert. Nach 2stündigem Arbeitsgang erreicht
Dicarbonsäuredialkylestern, insbesondere aromati- man einen stabilen Betrieb: Die ständig in dem Reakschen
Dicarbonbsäuredialkylestern, durch Veresterung So tionsgefäß vorhandene Terephthalsäure beträgt dann
der Dicarbonsäure mit einem niedrigmolekularen Al- 2 Gewichtsprozent und die Produktion an Dimethylkohol
in Gegenwart eines sauren Katalysators bei er- terephthalat 3,7 kg/h, was einer Ausbeute von 99 %»
höhter Temperatur unter kontinuierlicher Abtrennung bezogen auf umgesetzte Terephthalsäure, entspricht,
von Dämpfen des Alkanols des Diesters und des Der Verlust an m-Benzoldisulfonsäure beträgt nur
Wassers wesentlich verbessert wird, wenn man die Ver- 65 0,5 g je kg eingesetzte Terephthalsäure,
esterung in Gegenwart einer organischen Disulf onsäure Die Menge an als Nebenprodukt gebildetem Meals Katalysator durchführt. thyläther liegt nicht über 120 g je kg gebildetem Di-
esterung in Gegenwart einer organischen Disulf onsäure Die Menge an als Nebenprodukt gebildetem Meals Katalysator durchführt. thyläther liegt nicht über 120 g je kg gebildetem Di-
Mit den aromatischen Disulfonsäuren gelingt eine methylterephthalat.
Die katalytische Aktivität der m-Benzoldisulfonsäure
wurde auf folgende Weise geprüft:
In einem 1,5 Liter fassenden Reaktionsgefäß aus Glas, das mit einem Turbinenmischer, einem Heizmantel,
einem Eintauchrohr für die Zuführung von Methanol und einer Leitung für den Austritt der
Dämpfe von Methanol und den Reaktionsprodukten ausgestattet ist, erhitzt man 500 g Dimethylterephthalat,
150 g Terephthalsäure und 20 g m-Benzoldisulfonsäure
auf 1800C5 führt dann 200 g Methanol je Stunde
zu und gibt von Zeit zu Zeit Terephthalsäure zu, um deren Menge in dem Reaktionsgemisch praktisch auf
ihrem Anfangswert zu halten. Die Veresterungsgeschwindigkeit wird durch Bestimmung der verschwundenen
Terephthalsäuremenge als Funktion der Zeit verfolgt. Man erhält die folgenden Ergebnisse:
Zeit (Stunden)
10 I 12 I 14 ! 16 I 18 20 I 22 24
10 I 12 I 14 ! 16 I 18 20 I 22 24
Menge an verbrauchter
Terephthalsäure in g/Stunde..
Terephthalsäure in g/Stunde..
45
40
40
35
35
33
30 30
30
30
Zu Vergleichszwecken wurde dieser Versuch mit Naphthalindisulfonsäure-(2,5) wiederholt. Es wurden die
folgenden Ergebnisse erhalten:
Katalysator: Naphthalindisulfonsäure-(2,5)
Temperatur: 195° C
Katalysatormenge: 80 g
Katalysatormenge: 80 g
Zeit (Stunden)
[ 8 I 10 I 12 I 14 i 16 I 18 I 20
[ 8 I 10 I 12 I 14 i 16 I 18 I 20
22
Menge an verbrauchter
Terephalthsäure in g/Stunde.
Terephalthsäure in g/Stunde.
35
35 | 30 | 30 | 30 | 30 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 |
Wenn man den Versuch unter Ersatz der m-Benzoldisulfonsäure
durch 40 g p-Hydroxycarbonylphenylphosphonsäure wiederholt, stellt man fest, daß nach
2 Stunden bei 180°C kein Dimethylterephthalat gebildet ist.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsäuredialkylestern, insbesondere aromatischen Dicarbonsäuredialkylestern,
durch Veresterung der Dicarbonsäure mit einem niedrigmolekularen Alkanol in Gegenwart eines sauren Katalysators bei erhöhter
Temperatur unter kontinuierlicher Abtrennung von Dämpfen des Alkanols, des Diesters und
des Wassers, dadurch gekennzeichnet, daß man die Veresterung in Gegenwart einer organischen
Disulfonsäure als Katalysator durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als aromatische Disulfonsäure
m-Benzoldisulfonsäure verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Dicarbonsäure Terephthalsäure
und als Alkanol Methanol verwendet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR44787A FR1469574A (fr) | 1966-01-04 | 1966-01-04 | Procédé de préparation de diesters d'acides dicarboxyliques |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1618799B1 true DE1618799B1 (de) | 1971-04-22 |
Family
ID=8597725
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967R0044981 Withdrawn DE1618799B1 (de) | 1966-01-04 | 1967-01-04 | Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsäuredialkylestern |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3519676A (de) |
BE (1) | BE692101A (de) |
DE (1) | DE1618799B1 (de) |
FR (1) | FR1469574A (de) |
GB (1) | GB1111171A (de) |
NL (1) | NL150098B (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2628249A (en) * | 1951-01-03 | 1953-02-10 | Pittsburgh Coke & Chemical Co | Esterification process |
US3053884A (en) * | 1959-10-09 | 1962-09-11 | Eastman Kodak Co | Esterification by means of methane disulfonic acid and methane trisulfonic acid catalysts |
DE1212063B (de) * | 1964-04-20 | 1966-03-10 | Basf Ag | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Dimethylterephthalat |
-
1966
- 1966-01-04 FR FR44787A patent/FR1469574A/fr not_active Expired
- 1966-12-21 US US603438A patent/US3519676A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-12-27 NL NL666618204A patent/NL150098B/xx unknown
-
1967
- 1967-01-03 GB GB230/67A patent/GB1111171A/en not_active Expired
- 1967-01-03 BE BE692101D patent/BE692101A/xx unknown
- 1967-01-04 DE DE1967R0044981 patent/DE1618799B1/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6618204A (de) | 1967-07-05 |
NL150098B (nl) | 1976-07-15 |
GB1111171A (en) | 1968-04-24 |
US3519676A (en) | 1970-07-07 |
FR1469574A (fr) | 1967-02-17 |
BE692101A (de) | 1967-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2226829A1 (de) | Verfahren zur herstellung von acrylsaeureestern | |
DE1958777C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polyestern | |
DE1918518B2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von polyestern | |
DE976413C (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern in kontinuierlicher Arbeitsweise | |
DE862886C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Estern | |
DE1919527B2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Carbonsäureestern | |
EP0041204A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Fettsäuremonoglyzeriden | |
DE1618799C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsäuredialkylestern | |
DE1618799B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsäuredialkylestern | |
DE69100955T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von sec-Butylacrylat. | |
DE2513377A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung einfach ungesaettigter hoehermolekularer fettalkohole | |
EP0062874B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Maleinsäuredialkylestern | |
CH384565A (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Sorbinsäure | |
DE869947C (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Carbonsäureestern. | |
DE3636754A1 (de) | Verfahren zur herstellung von essigsaeurealkylestern | |
DD206373A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von milchsaeure aus rohloesungen | |
AT235258B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Veresterung von organischen Säuren | |
DE954060C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dialkylestern der Cyclohexa-1, 4-dien-1, 4-dicarbonsaeure durch Wasserabspaltung in fluessigem Zustand | |
DE2245703A1 (de) | Verfahren zur herstellung von estern aromatischer dicarbonsaeuren | |
DE2604751C2 (de) | ||
DE1518572C (de) | Verfahren zur Herstellung der Acryl saure und Methacrylsauremonoester von Alkandiolen | |
DE1593712C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von o-Phthalsäureestern | |
DE1115251B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Carbonsaeureestern | |
DE1076661B (de) | Verfahren zur Herstellung von Iso- oder Terephthalsaeure bzw. deren Estern | |
AT226224B (de) | Verfahren zur Herstellung von neutralen Estern aus Phthalsäuren und β,γ-ungesättigten aliphatischen Alkoholen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |