DE1618620A1 - Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Gewinnung von Acetylen und AEthylen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Gewinnung von Acetylen und AEthylenInfo
- Publication number
- DE1618620A1 DE1618620A1 DE19671618620 DE1618620A DE1618620A1 DE 1618620 A1 DE1618620 A1 DE 1618620A1 DE 19671618620 DE19671618620 DE 19671618620 DE 1618620 A DE1618620 A DE 1618620A DE 1618620 A1 DE1618620 A1 DE 1618620A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- column
- washing
- acetylene
- solvent
- regeneration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C7/00—Purification; Separation; Use of additives
- C07C7/11—Purification; Separation; Use of additives by absorption, i.e. purification or separation of gaseous hydrocarbons with the aid of liquids
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P30/00—Technologies relating to oil refining and petrochemical industry
- Y02P30/40—Ethylene production
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Gas Separation By Absorption (AREA)
Description
Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Gewinnung von Acetylen und Äthylen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung
von Acetylen und Äthylen aus einem diese Verbindungen enthaltenden Gasgemisch, wobei das Gasgemisch mit einem Lösungsmittel
für Acetylen gewaschen, das Acetylen durch Austreiben aus dem beladenen Lösungsmittel, welches regeneriert wieder in
den Prozeß zurückkehrt, und das Äthylen aus dem verbleibenden
Gas durch Abtrennen der übrigen Bestandteile des Gasgemisches gewonnen
wird.
Es ist zur Aufarbeitung von Spaltgasen mit dem Ziele
der Gewinnung vonReinacetylen bekannt (Linde-Berichte aus Technik
209816/1468 ■ bad original
161862(f"
und Wissenschaft, Nr. 17, Seite 15ff), die Spaltgase nach Verdichtung,
Vorkühlung und Abscheidung höhersiedender Bestandteile,
wie CO2, HpO und höheren Acetylenen, mit einem flüssigen
organischen Lösungsmittel, z.B. Methanol, zu waschen, in dem sich das Acetylen mit Vorzug vor allen anderen Bestandteilen des
Spaltgases löst. Bis zu einem gewissen Grade wird vom Waschmittel auch noch Äthylen gelöst, welches jedoch leicht durch Entspannen
oder Erwärmen des beladenen Waschmittels abgetrieben werden kann, so daß das beladene Waschmittel nur noch Acetylen
gelöst enthält. Die anschließende Gewinnung des gelösten Acetylens geschieht durch vollständige Regenerierung des Waschmittels,
wobei das Acetylen in reiner Form ausgetrieben wird. Das regenerierte Waschmittel kehrt sodann wieder in den Prozeß
zurück.
Bei diesem bekannten Verfahren kommt es, wie bereits
erwähnt, lediglich darauf an, Acetylen möglichst wirtschaftlich zu gewinnen. Infolgedessen wird die Behandlung mit dem Acetylenlösungsmittel
so vorgenommen, daß sich im Lösungsmittel, aus dem das Acetylen schließlich gewonnen wird, nur ein Minimum anderer'
Bestandteile, z.B. Äthylen, löst. Eine solche Verfahrensweise
bringt es jedoch mit sich, daß in dem aus der Waschsäule ungelöst entweichenden Gas einige Prozent Acetylen verbleiben. Das
heißt aber nichts anderes, als daß die abziehende Fraktion nicht acetylenfrei ist.
209816/U66
Enthält jedoch eine solche Fraktion noch soviel Äthylen, daß sich seine Aufarbeitung auf Reinäthylen lohnt,
dann muß das Äthylen anschließend von seinen Begleitstoffen, insbesondere aber von Acetylen, bis auf einige ppm befreit
werden. Eine solche Nach- bzw. Feinreinigung kann nach dem in der deutschen Patentschrift 935 700 beschriebenen Verfahren
durchgeführt werden. Bei diesem bekannten Verfahren wird aus
einem im wesentlichen aus Cg-Kohlenwasserstoffen bestehenden
Gasgemisch, daß einige Prozent Acetylen enthält, das Acetylen bei tiefer Temperatur mit einem organischen Lösungsmittel, insbesondere
mit Aceton, ausgewaschen. Mit diesem Verfahren ist es möglich, das Acetylen bis auf einige ppm aus dem übrigen Gasgemisch,
das sodann durch Rektifikation aufgearbeitet wird-, zu entfernen. Die Regenerierung des Acetons erfolgt in üblicher
V/eise in einer Regeneriersäule, wonach das Aceton wieder als Waschmittel zur Verfügung steht.
Die bloße Hintereinanderschaltung dieser beiden bekannten Verfahren zum Zwecke der Aufarbeitung eines Gasgemisches
sowohl auf Reinacetylen als auch auf Reinäthylen ist jedoch apparativ so aufwendig, daß die Wirtschaftlichkeit einer
solchen Anlage fraglich erscheint.
=. Es ist demzufolge die Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
ein Verfahren zu schaffei, das es ermöglicht, die unabhängig
voneinander eingesetzten Verfahren zur Acetylengewinnung
209816/146$ Bad original
und Cp-Reirlgung in wirtschaftlicher Hinsicht entscheidend zu
verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindun^sgemäß dadurch gelost,
daß aus dem Gasgemisch in einer ecsten l/äschsäule die Hauptmenge
des Acetylens und in einer zweiten Waschsäule die zuvor nicht gelösten Reste des Acetylens mit dem gleichen LösungsiLttel
ausgewaschen und die Lösungsmittel beider V/aschsäulen gemeinsam
regeneriert werden.
Bei dem Verfahren der Erfindung, welches darauf abzielt,
aus einem Gasgemisch, das im wesentlichen nur aus C. und
Cp-Kohlenwasserstoffen und Inertgasen besteht und das sowohl Acetylen als auch Äthylen in hinreichenden Konzentrationen
enthält, diese beiden Bestandteile in reiner Form von den übrigen zu isolieren, wird das Rohgas zunächst in einer ersten
Waschsäule mit einem für Acetylen spezifischen Lösungsmittel, vorzugsweise organischer Art, z.B. Aceton, unter Druck bei
tiefer Temperatur gewaschen. Die Wäsche erfolgt in einer Säule mit zwei Abschnitten, wobei im unteren Abschnitt mit nicht vollständig
regeneriertem Lösungsmittel, im oberen Abschnitt dagegen mit vollständig regeneriertem Lösungsmittel gewaschen wird.
Das aus der ersten Waschsäule abströmende Gas , das bis auf wenige Prozente von Acetylen befreit ist, wird sodann in einer
Gaszerlegungsanlage durch Rektifikation in zwei Fraktionen zerlegt,
wovon die eine als Restgas, das das Methan und die Inert- «
208816/148-6 8AD
5
.
gase umfasst, abgegeben wird, während die zweite Fraktion, die
nur noch aus (^-Kohlenwasserstoffen und höchstens einigen Prozenten
Acetylen besteht, einer zweiten Waschsäule zugeführt wird.
In dieser zweiten l.aschsäule wird das Gas mit dem
gleichen-Lösungsmittel, wie es in der ersten Wasehsäule verwendet
wird, gewaschen, wobei das Acetylen bis auf wenige ppm von den übrigen Cp-Kohlenwasserstoffen (CUHh und CgH, ) abgetrennt
wird.
Die vom Kopf der Waschsäule der zweiten Stufe abströmende,
praktisch acetylenfreie Cp-Fraktion wird dann in einer Gaszerlegungsanlage in Reinäthylen und in eine Äthanfraktion
zerlegt«
Das1 sich am Fuße der zweiten Waschsäule ansammelnde verunreinigte Lösungsmittel wird gemäß einem Erfindungsgedanken
im unteren Abschnitt der ersten Waschsäule als Lösungsmittel verwendet. Gemeinsam mit dem aus dem oberen Abschnitt der ersten
Waschsäule herablaufenden beladenen Lösungsmittel wird es dann vom Fuß der ersten Waschsäule abgezogen, entspannt und einer
ersten Regeneriersäule zugeführt, wo das durch die Entspannung freiwerdende Gas noch einmal mit reinem Lösungsmittel nachge waschen
wird.
Das Entspannen der vereinigten· Lösungsmittelmengen
209616/1466
aus der ersten Waschsäule und die nachfolgende Waschung der freigesetzten Gase in der ersten Regeneriersäule haben den Zweck,
etwa in der ersten Waschsäule mitgelöste Stoffe, wie C2H2, und
CoHg, quantitativ aus dem Lösungsmittel zu entfernen, mit diesen
Bestandteilen während der Entspannung aber mit abgehende Reste von CpHp weitgehend wieder in das Lösungsmittel zurückzuspulen.
Dabei empfiehlt es sich, die freigesetzten Gase zur Vergrößerung der Äthylenausbeute wieder vor die erste Waschsäule zum Rohgas
zurückzuführen.
Der Sumpf der ersten Regeneriersäule wird auf den Kopf einer zweiten Regeneriersäule aufgegeben, deren Fuß beheizt
wird, so daß das gesamte im Lösungsmittel gelöste Acetylen abgetrieben
und in reiner Form vom Kopf dieser zweiten Regeneriersäule abgezogen werden kann.
Das vollständig regenerierte Lösungsmittel dient dann
in der ersten und in der zweiten Waschsäule und in der ersten Regeneriersäule zur Auswaschung von Acetylen.
Da beim Verfahren der Erfindung nicht nur das Lösungsmittel
der zweiten Waschsäule, welcnes nur wenig Acetylen gelöst hat, als zusätzliches Waschmittel in der ersten Waschsäule verwendet
wird, sondern auch beide Lösungsmittel gemeinsam regeneriert werden, ergibt sich der Vorteil, daß die zur Regenerierung
des Lösungsmittels der zweiten Waschsäule an sich notwendige
209816/U88
Regenerieranlage entfallen kann, die Anlagekosten somit bedeutend
geringer sind.
Es ergibt sich der weitere Vorteil, daß dasjenige Acetylen,, welches im Lösungsmittel der zweiten Waschsäule gelöst
wird, ohne Kompressions- und Leitungsaufwand wieder in die erste Waschsäule und damit ins CgHg-ProdukU gelangt. Ohne diese
erfindungsgemäße Verknüpfung der beiden Waschsäulen müßte nämlich das im Lösungsmittel der zweiten Waschsäule enthaltene
Acetylen, wenn es nicht verloren gegeben werden soll* durch Entspannung
oder bei der Warmregenerierung ausgetrieben* nachkomprimiert
und wieder zum Rohgas zurückgeführt werden»
Gemäß einer besonderen Ausbildung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, das beladene Lösungsmittel der zweiten
Waschsäule vor seiner Einspeisung In die erste Waschsäule einer Teilentspannung zu unterwerfen^ die dabei freigesetzten Gase
wieder nachzukomprimieren und dem der zweiten Waschsäule zugeführten Gas aus der ersten Waschsäule beizumischen,, Damit wird
erreicht, daß ein Teil der außer Acetylen noch im Lösungsmittel enthaltenen Cp-Kohlenwasserstoffe freigesetzt wird, der nun
nur noch durch die zweite Waschsäule geschleust werden muß« Anderenfalls würden nämlich diese Cp-Kohlenwasserstoffe zusammen
mit dem Lösungsmittel wieder in die erste Waschsäule gelangen, dort zum Teil freigesetzt werden und wieder durch die Gaszerlegungsanlage
laufen, in der die Inerten abgetrennt werden,
BAD
209816/1466
KTIENGE
16186
obwohl das in die zweite Wasohstufe gelangende Gas keine Inerten
mehr enthält. Statt der Teilentspannung kann auch eine gelinde
Erwärmung des Lösungsmittels vorgenommen werden, wodurch sich eine Nachkomprimierung erübrigt.
Gemäß einer weiteren Ausbildung des Erfindungsgedankens
kann die erste Waschsäule auch lediglich mit fceilregeneriertem
Lösungsmittel aus der zweiten Waschsäule ohne zusätzliche Aufgabe von reinem Lösungsmittel beschickt werden.
Diese Verfahrensvariante hat zwar zur Folge, daß vom Kopf der ersten Waschsäule ein Gas mit einem höheren AcetylengeMt entweicht,
doch kann dabei in der ersten Säule mit einer wesentlich verringerten Bodenzahl und zugleich auch mit einer insgesamt
kleineren Waschmittelmenge gearbeitet werden, was den zusätzlichen Vorteil mit sich bringt, daß die Regeneriersäulen
kleiner ausgeführt werden können.
Bei der thermischen Spaltung höherer Kohlenwasserstoffe ist es zwar durchaus möglich, die Spaltbedingungen so
zu wählen, daß ein Gas resultiert, welches sowohl Acetylen als auch Äthylen in einer so hinreichenden Menge enthält, daß eine
Gewinnung beider Komponenten aus dem Spaltgas wirtschaftlich tragbar ist. Es ist jedoch in vielen Fällen einfacher, zwei
voneinander getrennte Spaltprozesse durchzuführen, wovon der eine eine größtmögliche Menge Acetylen, der andere aber eine
größtmögliche Menge Äthylen liefert. Das Verfahren der Er-
209816/1-466
findung besitzt den entscheidenden Vorteil, auch auf diese ver-' schiedenen Gasgemische anwendbar zu sein. -
In einem solchen Fall wird das Spaltgas, welches eine größtmögliche Menge Acetylen enthält, in die erste Waschsäule
eingespeist und in der im Vorstehenden geschilderten Weise dem Verfahren der Erfindung unterzogen. Das andere Spaltgas hingegen,
welches eine größtmögliche Menge Äthylen enthält, wird jedoch, in weiterer Ausbildung des Erfindungsgedankens, erst hinter
der ersten Waschsäule zugegeben. Damit Wird der Vorteil erreicht,
daß die erste Waschsäule mit sehr viel weniger Gas belastet wird, wogegen das im äthylenreichen Spaltgas nur "in
geringer Menge enthaltene Acetylen mit Leichtigkeit in der zweiten V/aschsäule entfernt werden kann.
Die Erfindung sei weiterhin an Hand zweier schematisch
dargestellter AusfUhrungsbeispiele näher erläutert:
In Figur 1 ist ein Verfahren dargestellt, bei dem ein
sowohl Acetylen als auch Äthylen enthaltendes Gas verarbeitet wird und wobei die erste Waschsäule in zwei Abschnitte unterteilt
ist und wobei auf den Kopf der Säule reines Lösungsmittel und in den unteren Abschnitt zusätzlich teilweise regeneriertes
Lösungsmittel aufgegeben wird*
Figur 2 zeigt ein Verfahren zur Verarbeitung eines
' - ■ ; - BAD
2 0 9 816/1466-
acetylenreichen und eines äthylenreichen Gases, wobei die
CpHp-Auswaschung in der ersten Waschsäule lediglich mit teilregeneriertem
Lösungsmittel erfolgt.
Die in Figur 1 gezeigte Anlage besteht aus einer ersten Waschsäule 1, einer zweiten V/aschsäule 2, einer ersten
Regeneriersäule jj und einer zweiten Regeneriersäule 4. Durch
Leitung 5 strömt der Waschsäule 1 ein C~-freies Gasgemisch
folgender Zusammensetzung | zu (ohne Berücksichtigung des aus | ): | Nm5Zh |
Kompressor 15 zugemischten | Gases] | 6oo | Nm5Zh |
H2 | 3>7 | 400 | Nm5/"h |
N2 | 1 | 580 | Nm ζ h |
CO | 15 | 540 | Nm / h |
CH4 | 15 | 140 | Nm5Zh |
C2H2 | 10 | 940 | Nm5/h |
G2H4 | 18 | 800 | |
C2H6 |
Das Gas befindet sich unter einem Druck von 15*5 ata.
Durch Leitung 6 werden auf den Kopf der Waschsäule 1 99 tzh
Aceton mit einer Temperatur von -25° C aufgegeben. Durch Leitung 7 fließt dem Mittelteil dieser Säule teilweise regeneriertes
Aceton aus der Waschsäule 2 zu. Beide Mengen bewirken,daß
in der Waschsäule 1 aus dem Rohgas fast das ganze dir in enthaltene
Acetylen ausgewaschen wird. Das verbleibende Gas, das vom Kopf
0-9 816/1466
der Waschsäule 1 einer Gaszerlegungsanlage 8 zugeführt wird, enthält in einer Gesamtmenge von 91 26o Nm /h nur noch
550 Nm^/h Acetylen.
In der Gaszerlegungsanlage 8 wird das Gas durch Rektifikation in Röstgas, das die gesamten Bestandteile Hr., Np,
und CHu und einen geringfügigen ieil des CpHL des Rohgases
enthält und durch Leitung 9 abströmt, und in eine Cp-Fraktion
zerlegt, die neben dem gesamten CpH1, und C^RV noch 5^0 Nrn^/h
Acetylen enthält. Die Cp-Fraktion wird in den Fuß der Waschsäule 2 eingeblasen.
In der Waschsäule 2 wird die Cp-Fraktion unter einem
Druck von 10 ata mit 16 t/h reinem Aceton gewaschen, das durch Leitung 10 der Säule 2 zugeführt wird. Vom Kopf der Waschsäule
strömen durch Leitung 11 18 540 Nm^h C2H^ mit 792 Nm^/h CgH^
ab, die etwa 1 ppm CHp enthalten. Das CpHh/ CgHg-Gemisch wird
sodann in einer nicht dargestellten Anlage durch Rektifikation in Äthylen und Άthan zerlegt.
Das sich am Fuß der ,/aschsäule 1 ansammelnde beladene
Lösungsmittel wird durch Leitung 12 abgezogen, in einer Drossel 1j? auf einen Druck von 1,5 ata entspannt und in die erste
Regeneriersäule j eingespeist. Den während der Entspannung freiwerdenden Gasen fließen von oben durch Leitung 14 ^5 t/h reinen
Acetons entgegen. Das vom Kopf dieser Säule abströmende Gas hat
BAD
209 8 1 6/U66
tt
folgende Zusammensetzung:
H0 57
N2 | Vj! | Nm-^ h |
CO | - 8^ | Nm5/h |
CH4 | 250 | Nm5Zh |
C2H2 | 25 | Nm5Zh |
C2H4 | 3130 | Nm^/h |
C2H6 | 152 | Nm5Zh |
Es wird im Kompressor I5 wieder auf Rohgasdruck
komprimiert und dem durch Leitung 5 . strömenden Rohgas beigemischt.
Das sich am Boden der ersten Regeneriersäule ^ ansammelnde,
im wesentlichen nur Acetylen enthaltende Aceton v/ird durch Pumpe 16 zur zweiten Rjgeneriersäule 4 gefördert, wobei
es im ./arme aus tauscher I7 vorgewärmt wird. Die Rugeneriersäu-Ie
4, die unter einem Druck von 1,5 ata betrieben wird, besitzt
an ihrem unteren Ende eine Heizung, um das im Aceton gelöste
Acetylen vollständig auszutreiben. Zur Ruckondensation von Lösungsmitteldämpfen ist die Regeneriersäule L, am Kopf mit einer
oder mehreren Kühlungen ausgestattet. Das vom Kopf der Rcgeneriersäule
4 durch Leitung 18 abströmende Produkt-Acetylen enthält
neben 10 1.J0 Nm^7 h Acetylen lediglich noch lj Nm^. h C2H4
und 1 Nm^, h C^Hg.
2 0 9 8 1 6 / U 6 6
618820
Der Fuß der Waschsäule 2 ist mit einer Heizung 19
versehen., die dazu dient, den größten Teil des in der Waschsäule
2 mitgelösten Äthylens und A'thans aus dem Lösungsmittel
unter, dem Druck der Waschsäule 2 auszutreiben. Das teilweise regenerierte Lösungsmittel wird dann durch eine Pumpe 20 und
durch Leitung 7 zur jaschsäule 1 zurückgeführt. Es hat nach
Verlassen der Heizung 19 eine Temperatur von etwa 0° C und wird im Kühler 21 wieder auf -25° C abgekühlt. Das durch Leitung
7 zur Säule 1 fließende Lösungsmittel enthält 5^0
C2H2, B21 Nm^/h C2H4 und ^5 Nm^h C2Hg.
Die vollständige Regenerierung der gesamten Acetonmengen
erfolgt, wie bereits erwähnt, in der Regeneriersäule Das regenerierte Aceton wird durch Pumpe 22 zum vorderen Teil
der Anlage gepumpt, wobei es zunächst im Wärmeaustauscher 17
und in der im Fuß der Rügeneriersäule ~'j befindlichen Rohrschlange
18 mit Acetylen beladenes Aceton erwärmt und anschließend im Kühler 2.-J gegen verdampfendes Ammoniak auf -25° C gekühlt
wird. Nach Verlassen des Kühlers 23? wird es über die Leitungen
β, 1Λ und 10 auf die Säulen 1,3 und 2 verteilt.
Bei der in Figur 2 gezeigten Variante des erfindungsgemäßen
Verfahrens sind sämtliche mit Figur 1 übereinstimmenden
Tjxle mit den glichen Bezugsziffern versehen. Zum Unterschied
zu dor in Figur 1 gezeigten Variante v/erden in dew in Fi;:ur 2
BAD 0RSG5NAL
209816/1466
dargestellten Ausführungsbelspiel zwei Gase verarbeitet. Durch
Leitung 5 strömt ein Rohgas in die Anlage, das sehr aeetylenreich
ist. Durch Leitung 2h vrird ein anderes .'_,_jalt;jas zugeführt,
welches im Gegensatz zu dem Grs in Leitung 5 arm an Acetylen,
dafür aber reich an Kthylen ist. -is wird nicht der V/^schstufe 1,
sondern direkt der Gaszerlegungsanlage 8 zugeführt, v:o es zusammen
mit vom Kopf der l/aschsäule 1 abströmendem Gas in eine
das Methan und die Inertgase enthaltende Rostgasfraktion und in eine C0-Fraktion zerlegt wird. Die Rc-stgasfraktion zieht durch
Leitung 9 ab, während die Cp-Praktion der '..'aschsäule 2 zugeführt
wird.
Im.Gegensatz zu der in Figur 1 dargestellten Variante
wird das beladene Lösungsmittel aus der VJaschsäule 2 nicht erwärmt, sondern in einer Drossel 25 entspannt und einem Abscheider
26 zugeführt. Die während der Entspannung freigewordenen Gase, die bevorzugt aus schlechter löslichem Äthylen und A* than
bestehen, werden im Kompressor 27 auf den Druck der Cg-Fraktion
komprimiert und mit dieser zusammen in die ./aschsäule 2 eingespeist.
Das teilweise regenerierte Lösungsmittel aus dem Abscheider 26 wird mit Hilfe der Pumpe 20 durch Leitung 7 in Richtung
der ersten "..'aschsäule,gepumpt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich,
wird Jedoch nicht das gesamte teilregenerierte Lösungsmittel zur ./aschsäule 1 gegeben. Vielmehr findet bei 28 eine Teilung
der Lösungsmittel statt, wobei der eine Teil auf den Kopf
bad 209816/U6G
der VJaschsäule 1 und der andere auf den Kopf der ersten
Regenefiersäule J> aufgegeben wird. Bei dieser Verfahrensvariante wird also in der Uaschsäule 1 und in der Regeneriersäule
5 nur mit teilregeneriertem Lösungsmittel, nicht
aber zusätzlich noch mit vollständig regeneriertem Lösungsmittel gewaschen.
15 Patentansprüche
2 Blatt Zeichnungen
2 Blatt Zeichnungen
BAD ORIGINAL
2 0 9 8 1 6 / U 6 6
Claims (1)
- LINDE AKTIENGESELLSCHAFT(H 576) H6fWM?017-März 1967Patentansprüche1. Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Acetylen und Äthylen aus einem diese Verbindungen enthaltenden Gasgemisch, wobei das Gasgemisch mit einem Lösungsmittel für Acet3'"len gewaschen, das Acetylen durch Austreiben aus dem beladenen Lösungsmittel, welches regeneriert wieder in den Prozeß zurückkehrt, und das Äthylen aus dem verbleibenden Gas durch Abtrennen der übrigen Bestandteile des Gasgemisches gewonnen wird, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Gasgemisch in einer ersten iaschsäule die Hauptmenge des Acetylens und in einer zweiten Waschsäule die zuvor nicht gelösten Reste des Acetylens mit dem gleichen Lösungsmittel ausgewaschen und die Lösungsmittel beider Waschsäulen gemeinsam regeneriert werden.2. Verfahren nach Anspruch 1A dadurch gekennzeichnet, daß die erste './aschsäule in zwei Abschnitte unterteilt ist, wobei im oberen Abschnitt mit leLnem Lösungsmittel und im unteren zusätzlich mit teilregeneriertem Lösungsmittel gewaschen v/ird.209816/1466LINDE AKTIENGESELLSCHAFTJ. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als teilregeneriertes Lösungsmittel das Lösungsmittel der zweiten Waschsäule dient.K, Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilregenerierung durch Entspannung erfolgt..-5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilregenerierung durch Erwärmung erfolgt.6. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösungsmittel der ersten Waschsäule vollständig regeneriert und als reine Lösungsmittel der ersten und der zweiten Itfaschsäule zugeführt werden.7. Verfahren nach Ans-ruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vollständige Regenerierung in zwei hintereinander geschalteten Rogeneriersäulen erfolgt.0. Verfahren nach Anspruch J3 dadurch gekennzeichnet, daß das in der ersten Rogeneriersäule freigesetzte Gas wieder zum Rohgas zurückgeführt wird.BAD ORIGINAL 209816/1466LINDE AKTIENGESELLSCHAFT9. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das bei der Teilregenerierung freiwerdende Gas wieder in die zweite 'Jaschsäule zurückgeführt wird.10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste v/aschsäule lediglich mit teilregenerja?tem Lösungsmittel der zweiten jaschsäule beaufschlagt wird.11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle der Verarbeitung eines acetylenreichen und eines äthylenreichen Gases das erstere vor und das letztere hinter der ersten Waschsäule in den Prozeß eingeführt wird.12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Waschsäulen (1, 2) und zwei Regeneriersäulen (3, 4), wobei der obere Tail der ersten Waschsäule (1) mit dem Fuß der zv/eiten 'Jaschsäule (2), der Fuß der ersten Waschsäule (1) mit dem Mittelteil der ersten Regeneriersäule (3) und der Fuß der ersten Regeneriersäule (j5) mit dem Kopf der zweiten Regeneriersäule (4) durch Leitungen miteinander verbunden sind, wobei eine v/eitere Verbindung zwischen dem Kopf der ersten Waschsäule (1) und dem Fuß der zweiten Waschsäule (2) besteht.209816/1466LINDE AKTIENGESELLSCHAFTVorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß der zweiten Regenerier säule (4) mit den Kopfteilen der ersten Waschsäule (1), der ersten Re generier säule (3) und der zweiten Waschsäule (2) durch Leitungen verbunden ist.Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß der zweiten Regeneriersäule (4) durch Leitungen mit dem Kopf der zweiten Waschsäule (2) verbunden ist.Vorrichtunc nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in die zwischen dem Kopf der ersten Vaschsäule (1) und dem Fuß der zweiten „iaschsäule (2) bestehende Verbindung eine Gcszerlegungsanlage (8 ) geschaltet ist.BAD ORiG'NAL 2 0 9 8 1 6 / U 6 6
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL0056033 | 1967-03-17 | ||
DEL0056033 | 1967-03-17 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1618620A1 true DE1618620A1 (de) | 1972-04-13 |
DE1618620C DE1618620C (de) | 1973-05-24 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3557529A (en) | 1971-01-26 |
AT308056B (de) | 1973-06-25 |
JPS548643B1 (de) | 1979-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2909335A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur zerlegung von erdgas | |
DE102015005203A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Synthesegasen | |
DE2856078A1 (de) | Verfahren zum abtrennen und gewinnen gasfoermiger komponenten aus einem gasgemisch durch physikalische waesche | |
DE972303C (de) | Verfahren zur Trennung von Kohlendioxyd und Ammoniak | |
DE1551581A1 (de) | Verfahren zum Abscheiden von Stickstoff aus Luft | |
DE2855174A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur rueckfuehrung des traegergases in gaschromatographischen systemen | |
DE2828498A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur zerlegung eines gasgemisches | |
DE1768652B2 (de) | Verfahren zum Gewinnen von Äthylen und Acetylen aus Crackgasen | |
DE2521723C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von reinem Argon durch Fraktionierung der Luft | |
DE727107C (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Krypton und Stickstoff aus Luft | |
DE1268162B (de) | Verfahren zum Zerlegen eines Gasgemisches | |
DE1618620A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Gewinnung von Acetylen und AEthylen | |
DE2001889A1 (de) | Verfahren zur Rueckgewinnung von Diolefinen | |
DE952818C (de) | Verfahren zur Zerlegung von Stoffgemischen durch Destillation und bzw. oder Absorption | |
DE542991C (de) | Verfahren zur Wiedergewinnung wertvoller Stoffe, die schwer kondensierbaren Gasen beigemischt sind | |
DE2928138C2 (de) | Verfahren zum Regenerieren eines von mehreren Adsorptionsmittelbetten | |
DE1618620C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Acetylen und Äthylen | |
DE3539554A1 (de) | Verfahren zum gewinnen von c(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)(pfeil abwaerts)+(pfeil abwaerts) oder c(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)(pfeil abwaerts)+(pfeil abwaerts)-kohlenwasserstoffen aus gasgemischen | |
EP0224748B1 (de) | Verfahren zum Gewinnen von Methylazetylen und Propadien | |
DE1198812B (de) | Verfahren zur Entfernung von Acetylen aus einem ueberwiegend AEthylen enthaltenden, verfluessigten C- bis C-Kohlenwasserstoff-gemisch | |
DE290119C (de) | ||
DE890040C (de) | Verfahren zur Herstellung und Bleichung hochkonzentrierter Salpetersaeure | |
DE1618620B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Acetylen und Äthylen | |
DE2149184C3 (de) | Verfahren zum Abtrennen von Methylacetylen und/oder Propadien aus einem Gemisch mit Propylen und/oder Propan | |
DE68912264T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Entwässern von Flüssigkeiten. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |