DE1617224A1 - Wasch- und Reinigungspulver - Google Patents

Wasch- und Reinigungspulver

Info

Publication number
DE1617224A1
DE1617224A1 DE19671617224 DE1617224A DE1617224A1 DE 1617224 A1 DE1617224 A1 DE 1617224A1 DE 19671617224 DE19671617224 DE 19671617224 DE 1617224 A DE1617224 A DE 1617224A DE 1617224 A1 DE1617224 A1 DE 1617224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfonate
alpha
powder
washing
soap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671617224
Other languages
English (en)
Other versions
DE1617224B2 (de
Inventor
Davies Thomas Daniel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE1617224A1 publication Critical patent/DE1617224A1/de
Publication of DE1617224B2 publication Critical patent/DE1617224B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • C11D10/042Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap based on anionic surface-active compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/523Carboxylic alkylolamides, or dialkylolamides, or hydroxycarboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain one hydroxy group per alkyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • C11D10/047Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap based on cationic surface-active compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/521Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 and R3 are alkyl or alkenyl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Wasch- und Reinigungsmittel in Pulverform» Insbesondere betrifft sie ein Waschpulver mit einem Gehalt an Seife und liiehtseife-Detergens, worin das Gewichts verhältnis von Seife und Üiichtseife-Detergens zwischen 3:1 und 1:3 liegt.
Ein Waschpulver mit einem Gehalt an einer solchen Mischung aus Seife und Niehtseife-Detergens tossitzt in gewissem Ausmaß die guten Eigenschaften von sowohl einem JJiehtseife-Detergenspulver und auch eisern Seifenpulver· Somit gibt es wie ein Uichtseife^Detergenspulver rasch Schaum und wenig Verdruß in geheisten Waschmaschinen und gibt wie ein Seifenpulver dichten cremigen Schaum und ermöglicht leichtes Spülen» Jedoch h&t im allgemeinen der aus solch einer Miseiiiamg gebildete Schaum, obwohl er cremig uni rasch gebildet ist9 eine kurze Halbwertszeit des Schaumzerfalls, sogar Mieim. ein Sohaumstabilisator zu dem Pulver zugesetzt wird«
Es wurde mm. gefunden., dass ein derartiges Waschpulver überraschenderweise guten und beständigen Sohssm liefert, weaa das Pulver Seife, ein Cq Ms Og^ la wesentliehen gea?adkettiges alpfea-Sulfonat iuacLf besog©© auf das PulvergewitsMj von 1 1/2 bis 6$, vorzugsweise 3j£, eiasa wbp* stibstitoiertea. Amiäe einer.0^0-bis S^g 7ettsajore enthält...
-2- 1817224
Die Erfindung schafft ein Waschpulver mit einem Gehalt an Seife und einem C8 bis C22 im wesentlichen geradkettigen aliphatischen alpha-Sulfonat in einem Gewichtsverhältnie 3 ζ 1 bis 1 : 3 und, bezogen auf das Pulvergewicht, zwischen 1 1/2 und 6ji eines unsubstituxerten Amids einer Cj0 bis C16 im wesentlichen geradkettigen alipha- ±mfw^wm tischen Säure«
PKA. und CHi. sind typische Muster .von unsubstituierten Amiden von C^0 bis Cj6 Fettsäuren· PKA. ist die Mischung von. Amiden» abgeleitet aus Palmkernöl,und CHA die Mischling von Amiden, abgeleitet aus Kokosöl·
Ein bevorzugtes alpha-Sulfonat ist ein Alkensulfonat·
Ein besonders bevorzugtes alpha-Sulfonat wird erhalten, wenn das durch Sulfonieren von C^ bis C22 alpha-Qlefinen gewonnene SuIfonierungsgemisch völlig oder gxxz fast völlig hydrolysiert und neutralisiert wird. Bevorzugte Sulfonierungsagentien sind Schwefeltrioxyd/Luft oder Schwefel tr ioxydadduk te wie Schwefeltrioxyd-Dioxan. Die völlige Konstitution des Sulfonierungsgemisches ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass es beta-, gamma- und äelta-Sultone ebenso wie auch Alkensulfonate und Hydroxysulfonate enthält» Bas Sulfonierungsgemisch wird vorsugsweise hydrolysiert und neutralisiert mit Hatriuiakydroxydlösung, um die &atriumsulfonate zu ergeben, aber wasserlösliche Salze mit anderen Kationen, 2*B# Ammonium, substituiertem Ammonium und Kaliuv kiowieii benutst werden«
Bas durch Hydrolysieren and neutralisieren des Sulfonierungsgemisches erhaltene Produkt, welches Gemisch durch Sulfonieren von aIpiiü«Oieii,nai gewonnen wurde, hierin als alpha-Olefinsiflfoaat bezeichnet, enthält HydroxyaUcansulfonate 9 Bisrilfunate und andere Verbindungen ebenso wie Alkensulfo^ia^s» Mn typisches Produkt besteht im wesentlichem aus voa tvQ?&Q£ Alkeneiilfcaaten-
131
deren Boppelbiadiüig im v&Ba&tHiaivsf&en 2,3-, 3,4- und
sich befindet, 15 Ms 40$ Hydroxy&lkan- miß. von 3 bis $i£ 25^ Siaulfonaten· Alle diese Verbindungen besitzen eine alpha-Sulfpnatgruppe in ihrer Steiiktur, jtÖiSO«/ ItSS^ \ BAD ORIGINAL
Ein anderes bevorzugtes alpha-Sulfonat ist ein Alkansulfonat der allgemeinen Formel RSO^X, worin R eine primäre geradkettige O11 bis Gg2 gesättigte Alky!gruppe und X ein Kation wie Ammonium-, Natriumoder Kaliumion bedeuten»
Wenn das alpha-Sulfonat ein Alkansulfonat ist, kann ein Monoäthanolamid mit einer C10 bis C16 Fettsäure anstelle eines unsubstituierten Amide als öchaumstabilisator benutzt werden·
Es wurde gefunden, dass ein Waschpulver mit besonders guten Schaumeigenschaften gebildet wird, wenn das Pulver das alpha-Sulfonat und Seife in einem Gewichtsverhältnis von 1 ι 1. enthält* Jedoch können gemäß der Erfindung kleinere Anteile von anderen Hichtseife-Setergentien in das Pulver eingeschlossen werden·
Die Gesamtmenge an Seife und alpha-Sulfonat kann zwischen 10 und 4-0 Gew.jt des Pulvers betragen*
Unter wasserlöslich wird verstanden, dass das Salz der Cg bis C22 i» wesentlichen geradkettigen aliphatischen Säure und das Salz des alpha-Sulfonata bei der üblichen Verbraucherkonzentration eines Waschpulvers ia wesentlichen löslich in der Waschlösung sind* Sie übliche Verbraucherkonzentration eines Waschpulvers liegt etwa bei 0,4
Sie Erfindung ist insbesondere anwendbar bei Zusätze enthaltenden Wasch- und Reinigungsmitteln· In solchen Mitteln wird die Menge an aktivem Setergens(Seife und Hichtseife-Setergens) normalerweise zwischen 10 und liegen und die Menge an Zusatzsalzefc, z»B· Katriuatripolyphosphat, wird normalerweise zwischen 20 und Jft 50 Geν .Jt des Mittels betragen»
Unter Seife wird ein wasserlösliches Salz einer C8 bis im wesentlichen geradkettigen aliphatischen Säure verstanden· Sas Sals kann ein Alkali-, Ammonium- oder substituier tes Jünmoniumsalz sein*
109808/1955
Viele Hausfrauen glauben, dass, wenn der Schaum zusammenfällt, die Detergenslösung ihre t/aschkraft verloren hat. Infolgedessen wird das Detergens oft überdosiert und verschwendet. Die erfindungsgemäßen Mittel haben, wie noch in den folgenden Beispielen gezeigt wird, lange Halbwertszeiten im Vergleich zu anderen Seife/Nichtseife-Reinigungs- und-Waschmitteln. Es besteht daher eine verringerte Neigung zum Überdosieren und infolgedessen tritt keine Verschwendung auf·
Beispiel 1
Dieses Beispiel erläutert die überlegenere Schaumbildung der erfindungsgemäßen Mittel im Vergleich x» mit anderen Waschpulvern auf der Grundlage von Seife/Nichtseife-Detergens·
Eine Anzahl von troamelgetrockneten Waschpulvern mit einem Gehalt an Seife und einem Hichtseife-Detergens wurde hergestellt mit und ohne einen Schaumstabilisator. Diese ρ Pulver wurden gesiebt für Schaumstabilität in hartem Waseer· 0,4- Ί» jedes Pulvers wurden mit 75 Umdrehungen pro Hinute in ein Wasser von 24-° Härte bei 600C eingerührt· Nach 1/2 Minute wurden die Rührer abgestellt und die Schaumhöhe gemessen zuerst nach 1/10 Hinuten und dann nadi 1/2, 1, 2, 3, 4- und 5 Minuten. Die Halbwertszeit in Minuten und der erzeugte Schaum werden in den labilen I und II angegeben·
Die Zusammensetzung der in Tabelle 1 verwendeten Pulvergrundlage war:
geile
Seife 10
Nichteeife-Detergens 10
Natriumtripolyphosphat 32
Natriumsulfat 11
Natriumtoluolsulfonat 2
Wasserfreies Alkalisilikat - 10 Hatriumcarboxymethylcellulose 1
Wasser 10
109808/1955
BAD ORiGiNAL
ijie in dem Ansatz verwendete üeife war eine handelsübliche, hergestellt aus einer Mischung von Talg, Fuss- und Weichölen und enthielt etwa:
κ gesättigte Seifen \0^c gesättigte Seifen
ungesättigte Seifen«
Die benutzten Schaumstabilisatoren waren CEA9 PKA, und LDAO· LDAO ist Lauryldimethylaminoxyd·
109808/1955
BAD
gabelle I
σ* trr.
Halbwertszeit des Schaume in Miinuten Hichtseife-Detergene Na-Alkylbenzolsulfonate von:
handelsüblichem linearen Alkylbeneol mit einem mittleren Molekulargewicht von
256(breite Verteilung von Seitenketten-
ltnge)
handelsüblichem linearen Alkylbenaol mit einem mittleren Molekulargewichtvon
238 (enge Verteilung von Seiienketttnläag·) handelsüblichem linearen Alkylben*ol mit einem mittleren Molekulargewicht von
257 (enge Verteilung von Seitenkettealane·)
Na-Ialgalkoholeulfat
Na-04il-C.a synthetische» primär·· Alkoholu 18 sulfat #
Sulfat von "willkürlichem·^ .,,-0.,,-eyntheti- Kein öchaumetabxlisator Jf* CE4
yp
ulfa v s ehern Alkoaol-Na-Salz
1/2
weniger als 1/2
1 1/2 kein Schaum
Sulfat von "willkürlichem11C1^-C1 eeyntarfc±- sehern Alkohol-Na-Sala Λ Sulfat von "willkürlichem1^ U-C18*ynth«tisehern Alkohol-Na-Salz
Ua-Talgäthersulfat(4 Mol Äthylenoxyd)
Na-Lauryläthersulfat(5 Mol Äthylenoxyd) « · M (10 Mol Äthylenoxyd)
Na-sekundär(C11-C1c)ätherBulfat(5 Mol
11 15 Äthylenoxyd)
Na-"willkürlich"» C1C-C91
3/4
kein Schaum
Oooosölfetteäureester von Satriumiaäthionat kein Schaum Natriumsalz von Lauroyl-Ä-methyltaurin " 1 1/2
1/2
weniger
als 1/2
weniger
als t/2
-
Il H -
1 1 <Bf£f>
1/2 1/2 3/4
weniger
al« 1/2
1 weniger
als 1/2 i
1 1/2 1/2 -
1 1/2 -
1 weniger
als 1/2
-
weniger als
1/2
kein Schi
3/4 -
3/4 weniger
als 1/2
1 1/2
1
Tabelle I (jfortaetzmm)
Nichtaeife-Detergene
Halbwertszeit des »Jchauma in Minuten
Kein Schautoatabiiiaator 32* GEA
Na-Dodecyl-beta-alanin Na-C15-C20 Alkan-alpha-eulfSIP*
Na-C ^ .-C16 alpiift-Olefineulf onat
3/4 1/2
weniger als 1/2
1 1 3/4
5 5
1 4 3/4
♦ Der Auedruck "willkürlich11 bedeutet, dass die i'unJctionelle Gruppe über alle Stellungen in der Konlenwasserstoffkette willkürlich verteilt ist.
—8— ι ν ι '*.«--»
Beispiel 2:
Die Zusammensetzung der in tabelle II verwendeten Pulvergrundlage war folgendes
Teile
Seife Tabelle II 10
Nichtseife-Detergens 10
Natriumtripolyphosphat 32
Natriumsulfat 11
Wasserfreies Alkalisilikat 10
Natriumtoluolsulfonat 2
Natriumcarboxymethylcellulose 1
Natriumperborat(Tetrahydrat) 10
Wasser 11
PKA oder CEA 3
Die Pulver wurden wie in Beispiel I beschrieben
geprüft.
5 2 1/2 5
2 1/2 3 1/2
5 3 1/2
5
5 _
Halbwertszeit des Schaums in Minuten
Nichtseife-Detergens Kein Schaumstabili- mit mit sator 3# PKA 3# CEA
Na-Dodecyl-1-sulfonat 0
Na-Tetradecyl-1-sulfonat 0
Na-Octadecyl-1-sulfonat 0
NaC .J1-C15-I-SuIf onat 1/2
Na C15-C2O-1-sulfonat 1/2
Beispiel 3
Pulver wurden gemäß dem Ansatz von Beispiel 1 hergestellt tPulvermengen für 0,4#ige Konzentration wurden zu Wasser von 24° Härte (24 Teile CaCO, auf 100.000 Teile Wasser) bei 600C in einer Schaufelrührmaschine zugesetzt. Die Lösung wurde während 30 Sekunden gerührt und die Schaumhöhe vermerkt. Die Lösung wurde dann während weiterer 30 Sekunden gerührt und die Schaumhöhe TermeÜct. Die Lösung wurde schließlich nochmals für 1 Minute gerührt und die schließliche Schaumhöhe •Vermerkt, Die Ergebnisse folgen in Tabelle III·
109808/1955
BAD ORIGINAL
Tabelle III
Schaumfolie in cm bei Zeiten
Niclrfcseife-Detergens Schaumverstärker von
(3 #) O 1/2 1 2 Min.
AlkyTbenzolsulfonat
von einem linearen
Alkylbenzol mit einem nvk ο ^l λ on λ on <?««■*.
Molekulargew, von CEA 2»54 1'27 1'27 3P^
256
alpha-Olefinsulfonat PKA 6,35 5t73 5,08 4,46

Claims (2)

  1. Patentansprüche«
    t· Wasch- und Reinigun^spulver mit einem Gehalt an einem wasserlöslichen Salz einer C8 bis C22 im wesentlichen geradkettigen aliphatischen Säure, einem Nichtseife-Detergens und von 1 1/2 bis 656 eines Schaumstabilisators, wobei das Gewicht3verhältnis des wasserlöslichen Salzes zu dem Nichtseife-Detergens zwischen 1:3 und 3 s 1 liegt und die Gesamtmenge des wasserlöslichen Salzes und des Nichtseife-Detergens von 10 bis 40$ beträgt, bezogen auf das Gewicht des Pulvers, dadurch gekennzeichnet , dass das Nichtseife-Setergens ein wasserlösliches C8 bis C22 i*n wesentlichen geradkettigee aliphatisches alpha-Sulfonat und der Schaumstabilisator ein unsubstituiertes Amid mit einer C^0 bis C^6 im wesentlichen geradkettigen aliphatischen Säure oder, wenn das alpha-Sulfonat ein Alkansulfonat ist, das unsubatituierte Ämid oder ein Monoäthanolamid von CjQ bis C.g im wesentlichen geradkettigen aliphatischen Säure ist·
  2. 2. Wasch- und Reinigungspulver nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das alpha-Sulfonat ein Alkensulfonat ist·
    3· Wasch- und Reinigungapulver nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das alpha-Sulfonat ein Olefinsulfonat ist, hergestellt durch Sulfonieren eines alpha-Olefins und. anschliessendes Hydrolysieren und Neutralisieren des entstandenen Sulfonierungsproduktes·
    4· Wasch- und Reinigungspulirer nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , dass das alpha-Sulfonat ein Alkansulfonat ist·
    BAD ORIGINAL
    109808/1955
DE1617224A 1966-06-03 1967-06-02 Wasch- und Reinigungspulver Pending DE1617224B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB24944/66A GB1178688A (en) 1966-06-03 1966-06-03 Detergent Composition
GB2494166 1966-06-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1617224A1 true DE1617224A1 (de) 1971-02-18
DE1617224B2 DE1617224B2 (de) 1975-10-23

Family

ID=26257400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1617224A Pending DE1617224B2 (de) 1966-06-03 1967-06-02 Wasch- und Reinigungspulver

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3533954A (de)
AT (1) AT283554B (de)
BE (1) BE699445A (de)
CH (1) CH491194A (de)
DE (1) DE1617224B2 (de)
DK (1) DK127980B (de)
ES (1) ES341315A1 (de)
FI (1) FI47204C (de)
FR (1) FR1548302A (de)
GB (1) GB1178688A (de)
GR (1) GR32932B (de)
LU (1) LU53806A1 (de)
NL (1) NL6707519A (de)
SE (1) SE305272B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003857A (en) * 1973-12-17 1977-01-18 Ethyl Corporation Concentrated aqueous olefins sulfonates containing carboxylic acid salt anti-gelling agents
CA1304270C (en) * 1984-09-25 1992-06-30 Michael Lynn Caswell Cleaning compositions with skin protection agents
US4695395A (en) * 1984-09-25 1987-09-22 Lever Brothers Company Cleaning compositions with skin protection agents

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA525117A (en) * 1956-05-15 C. Preston Walter Detergent composition
US3332879A (en) * 1966-12-05 1967-07-25 Procter & Gamble Ternary synergistic sudsing detergent compositions

Also Published As

Publication number Publication date
LU53806A1 (de) 1968-03-06
GB1178688A (en) 1970-01-21
FI47204B (de) 1973-07-02
DK127980B (da) 1974-02-11
GR32932B (el) 1967-10-05
US3533954A (en) 1970-10-13
ES341315A1 (es) 1968-10-16
DE1617224B2 (de) 1975-10-23
AT283554B (de) 1970-08-10
CH491194A (de) 1970-05-31
FR1548302A (de) 1968-12-06
BE699445A (de) 1967-12-04
NL6707519A (de) 1967-12-04
FI47204C (fi) 1973-10-10
SE305272B (sv) 1968-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1619087A1 (de) Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombinationen sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
DE1467686A1 (de) Reinigungsmittel
DE1249434B (de) Waschmittel
DE3337750C2 (de)
DE2161821A1 (de) Waschmittelbrei
DE1170573C2 (de) Waschmittel
CH493626A (de) Scheuermittel
DE2403894C2 (de) Textilwaschmittelpulver
US3232879A (en) Detergent bars having good sudsing and lime soap dispersant characteristics
DE1617224A1 (de) Wasch- und Reinigungspulver
DE1809690A1 (de) Detergensgemische
DE2161699A1 (de) Reinigungs- und Waschmittelmischung
DE2113732A1 (de) Antimikrobielle Wirkstoffe enthaltende Wasch- und Waschhilfsmittel
DE2418415A1 (de) Phosphatfreies waschmittel
DE1793510B2 (de) Detergentienpräparat
DE2042871A1 (de) Olefinsulfonat Detergens
EP0079105A1 (de) Schaumkontrollierte Waschmittel
DE2438136C3 (de) Reinigungsmittelmischung
DE2025944A1 (en) Detergent compsns for textiles - with combined cleaning - and softening actions,contng quaternary ammonium salts of unsatd carb
DE2441819C2 (de) Waschmittel mit niedrigem Phosphatgehalt
DE1467657A1 (de) Detergenzusammensetzungen
DE2248308C2 (de) &amp;alpha;-Methyl-fettsäure-(N-ß-hydroxyäthyl)-amide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schaumbildungspromotoren
AT207489B (de) Hautschonendes Spül- und Reinigungsmittel
DE1269621C2 (de) Verfahren zur herstellung von n-(2hydroxyalkyl)-n-methyltaurinen
AT272132B (de) Scheuermittel