DE1616839U - Einrichtung zur befestigung von gartenschirmen, fahnenstangen u. dgl. - Google Patents

Einrichtung zur befestigung von gartenschirmen, fahnenstangen u. dgl.

Info

Publication number
DE1616839U
DE1616839U DE1950D0001136 DED0001136U DE1616839U DE 1616839 U DE1616839 U DE 1616839U DE 1950D0001136 DE1950D0001136 DE 1950D0001136 DE D0001136 U DED0001136 U DE D0001136U DE 1616839 U DE1616839 U DE 1616839U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
called
fastening
holder
garden umbrellas
umbrellas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950D0001136
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dresen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950D0001136 priority Critical patent/DE1616839U/de
Publication of DE1616839U publication Critical patent/DE1616839U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Bef sstigun g von
Iisateli si Gb. feöi der vorliegenden Erfindung van. eine lixtri ortung, die soar Befestigung von Gartenschiriaen, Pahnenstangen o. dgl.· diaaen aoll.
Sina derartige Befestigung fand in aev Segel frei Gar teas chi rm en in Taedingt schweren ständern statt oder auch wie tei Faiaienstangea in einem im Erdboden, eingelaasenan Bohr o. dgl. BIe scliüffficeii StSaöer waren, «g&reaä des fransportes und auoh während des Gebrauch es hinderlich und ihr insehafiungspreis «ist irerhsltoisiaäSig hoher·
Bin ©infaoh im Erdboden eingelassenes Rohr o. dgl* war für den Zweok insofern sohlst $ geeignet» «eil keine a&srelc&enäe Befeatigimgssiögliohkeit bestand, Regenwasser, ScHmuta u· dgl« eindringen konnten und si oh festsetzten.
Vorstekende ^rfinaimg veimeiitet diese Haohteil«, indem suar iestigiing der SchirmstSöke oder der Fahnenstangen ein im boden g. dgl· einsetzbarer Stutaen Yerwen dung findet» der den Sits und die Lagerstelle eines Stockes oder Stangenhalters . Aa Hand der Seichnuag soll die Erfindung naher erläutert und dar ge stallt werden. Der Erfinaungsgegen stand ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführung veranschaulicht. Is a eigen j Atou 1 die Einrichtung Sm Scääültt im Gebrauch und Abb. Z das Ib Schluß teil der Sinriohtung als Einselhei t. Bas wesentlichste Teil Qmx neues Einrichtung ist ein Stutzen a, der aue vollea Werkstoff bestehen kann oder aueh aus einem ohen gesühlosseien Bohr gebildet wird. Bas unter© aide dieses Stutzens a weist für den Sineatz im Erdboden Widerhaken g auf· Bas obere lade desselben ist aweskmaSig mit 0ewind$n vsarsehen und erhält an dieser Stelle no ah einen manschetten ar tig geformten Mantel b.
m St m ^l
^ Sar auf das olaere StutEaa«aÄe auf set star θ Halter # für Schirmstock ρ oder die Sd&MBStaae» 1st tmtsn als Muffe ausgebildet und «teftLI; obea eina einiaohe Hülle dar, in weiche der SoMnastook tee** die iahnöaetaBge eingeeetat uaid geeignet befestigt 1&M* Star IS&ter ist &«$& »it «Sjhb Draa& ic «mm&ea»' der In den ε& gebogenen Hanö m dea Stutzens an. te Is » paßt. Dieser Hand si jiisia t aucöi äen Blolitimgaxing ί eof. Die naue Einricii tung wirft im d«i M$&&£m elngeaetst und mit Mörtel o* dgl. befestigt uatt cwar so tief, SsI der obere Hand a
der
Snr Befestigung «der Siiirioiiteing ist der Schirm3took aa erfasseii, auf den 3 tu ta en m auf«asetzen tsni duröi Breiiiäi dess9lb«n £lmSöt dann die Befestigung statt» Datei ist das Auf schrauben soweit wie möglich. VOrsi^neftmen, damit äer H al tor kr ana k aaf &m in
f fest aufliegt.
bindung iierl) ei, so äeä das landriagm von fasse r und in di e inn ere Yerbiiidungsst eil« nioiit gescheJien k^m* Die dabei entsteh «ade Terbinduag wirkt aber auch η ooh als gsgen ein ungewollte« Losdre&en des SaM.raes
des Stutseaa a ijei der Sq tn aim ο sines Schirmes
G* dgl. mm der ns um Einrichtung dient 4 er in Ab^* 2 dargestellt« hatibenartige Särper iu ÄLeser Körp sr bealtat elnesi aaok untai gorioc-teten mit Gewiiide Taraeüansn Ansats, eines -;aad 3 im gl el oh en. IXircaiiaesser eis der EranS: & des Halters β und eine Vertiefung für aen Sins ata eines Sciilüssels ο. dgl· ~ Auch der Abschlaßkörper fe wird auf ti«n Stu tsen, aafgesGhraubt imd es er folg t

Claims (1)

  1. Β4.Η·Π7Β3*-Ζ8.5Ι ,ν ~ - - <<
    Anstelle übt Schraubaaverbiadwng kann an beiden Siellen der/ Blasrichtung amoli ein sogenannter Ba^oimetverscliliiß Torgeselien werden* der auch de& Zweck erfiült·
    Bä die Sohinastöoke in den meisten Yällep. aus Metallrohr "besteheai, ist ein "besonderer Halter nicht erforderlich, wam das Stockende als Muffe ausgebildet wird·
    Die sioh verkindesdea ΐ^.1θ der Einrichtung feleioea von Wasses-Eugang tand Scinnutsansatz rerschont, so daß ein Festrosten o.dgl. nicht möglieäa. iet#
    Bei Entnahme des Sohirmes o. dgl. und Binsata des Alasclilußkörper» ^ auf dem Stutzen a besteht der Tor teil, daß die Einrichtung niolat hindernd über die Bodeneljeae ragt»
    Scnutaansp r ü c h e >
    1· Einrichtung sur Befestigung von Gartenschirmen, fahnenstangers. o.dgl., dsduroh gekennseiolmet, daß dieselbe aus einem in den Erdboden o. dgl· einsetalsaren Stutsen (a) und einem auf letzteren aufsetataren Stpcfe~ oder Staagenhalter (e) gsMlitt wird, wo "bei das obere Stutaeneiide einen mansGhettenartigen Malt el aufweist, währ aid das untere Stütisenende Widerhallen (g)
    2· Einrichtung nach. Anspruch 1, dadurch geiönnseichnet, daß das obere stutzende vxl& der Stioök- oder Staageiisäte (e> mif ©ewinde "versähen sind oder ssa beiden feilen ein sogenannter BajönneirrersohluS vorgesehen ißt.
    3. Biuirichtiing naöh insprudb. 1 und Z, daduren gekennaeielmett daS an dem oberen Band des mansohettgöiartigen Mantels (b) ©iehtungsr^^ (jp)-lagert· ..
DE1950D0001136 1950-08-02 1950-08-02 Einrichtung zur befestigung von gartenschirmen, fahnenstangen u. dgl. Expired DE1616839U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950D0001136 DE1616839U (de) 1950-08-02 1950-08-02 Einrichtung zur befestigung von gartenschirmen, fahnenstangen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950D0001136 DE1616839U (de) 1950-08-02 1950-08-02 Einrichtung zur befestigung von gartenschirmen, fahnenstangen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1616839U true DE1616839U (de) 1950-11-30

Family

ID=29752829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950D0001136 Expired DE1616839U (de) 1950-08-02 1950-08-02 Einrichtung zur befestigung von gartenschirmen, fahnenstangen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1616839U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1616839U (de) Einrichtung zur befestigung von gartenschirmen, fahnenstangen u. dgl.
DE1893892U (de) In den erdboden einschraubbarer erdanker.
DE20320460U1 (de) Ständer für Gegenstände wie Sonnenschirme
DE202011106843U1 (de) Ständer für den Außenbereich
DE202006020738U1 (de) Ständer für Standschirme
DE202007007737U1 (de) Befestigung für Strandsonnenschirme
DE549236C (de) Skistock
DE1732615U (de) Staender, insbesondere fuer sonnenschirme od. dgl.
DE29922279U1 (de) Vorrichtung zum aufrechten Haltern von Schirmstangen
DE202021000981U1 (de) Weihnachtsbaumständer
DE1845092U (de) Staender fuer gartenschirme u. dgl.
DE486445C (de) Befestigung von Zahnfacetten an der Metallfassung mittels huelsenartigen Ankers
DE7425209U (de)
DE202008000824U1 (de) Wetzstahl
DE393577C (de) Krueckstock mit Einrichtung zum Sitzen
AT217658B (de) Einstellbares Sitzlager
AT67145B (de) Stock- und Schirmständer.
DE1702842U (de) Spurlockerer mit heb- und senkbaren, entgegen der wirkung einer feder arbeitenden bodenwerkzeugen.
AT119694B (de) Jagdgerät.
DE202009009044U1 (de) Schaber zum Lösen von verklebtem Kies auf Dachabdichtungen
DE202009003567U1 (de) Befestigung der Schlüsselstange in der Einbaugarnitur
DE202018002623U1 (de) Seitlich spannbarer Schirm/Schutz
AT12554U1 (de) Pflanzenstütze
CH127059A (de) Vorrichtung zur Ermöglichung des Eichens von Messstäben im Vermessungswesen.
Kirsner Das, was bleibt