DE1616168B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1616168B2
DE1616168B2 DE19511616168 DE1616168A DE1616168B2 DE 1616168 B2 DE1616168 B2 DE 1616168B2 DE 19511616168 DE19511616168 DE 19511616168 DE 1616168 A DE1616168 A DE 1616168A DE 1616168 B2 DE1616168 B2 DE 1616168B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stretcher
supports
support
frame
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19511616168
Other languages
English (en)
Other versions
DE1616168A1 (de
DE1616168C3 (de
Inventor
Rudolf X 9408 Schlema Klotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Barkas Werke VEB
Original Assignee
Barkas Werke VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barkas Werke VEB filed Critical Barkas Werke VEB
Priority to DE19511616168 priority Critical patent/DE1616168A1/de
Publication of DE1616168A1 publication Critical patent/DE1616168A1/de
Publication of DE1616168B2 publication Critical patent/DE1616168B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1616168C3 publication Critical patent/DE1616168C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0858Accommodating or securing stretchers on support for multiple stretchers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

3 4
auswirkt und daß die Herstellung der Tragenbühne Fig. 1 eine Seitenansicht der Tragenbühne in
und Karosse durch den beträchtlichen Aufwand an Transportstellung,
Material und Arbeitszeit unrentabel ist. Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-A der Fig. 1,
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt Fig. 3 einen Schnitt nach Linie B-B der Fig. 1,
die Aufgabe zugrunde, durch Kombination zum Teil 5 F i g. 4 eine Seitenansicht der oberen Tragenbühne
bekannter Konstruktionselemente eine obere Tragen- in Ent- bzw. Beladestellung,
bühne zu schaffen, die durch eine einfache Hand- F i g. 5 eine Seitenansicht der oberen Tragenbühne,
habung in die Ent- bzw. Beladestellung geschwenkt eingestellt in Höhe eines Behandlungstisches,
und im Bedarfsfall in Höhe eines Behandlungstisches Die obere Tragenbühne weist einen vorderen und
eingestellt werden kann und einen geringen Aufwand io hinteren Rohrrahmen 1, 2 auf. Der vordere Rohr-
an Material und Fertigungszeit aufweist. rahmen 1 wird durch zwei feststehende, im Wagen-
Die Führungsschienen der oberen Tragenbühne kasten angeordnete Tragstützen 3, 4 gebildet, auf die sind an einem im Wagenkasten feststehenden vor- je eine Muffe 5 gleitend angebracht ist, die mittels deren und einem schwenkbaren hinteren Rohr- einer Querstrebe 6 miteinander verbunden sind,
rahmen angeordnet. Hierzu sind die zwei Trag- 15 Der hintere Rohrrahmen 2 ist bügeiförmig ausgestützen des vorderen Rohrrahmens mit einer in der bildet und besteht aus zwei teleskopartigen ineinan-Höhe verschiebbaren Querstrebe ausgerüstet und die derschiebbaren Tragstützen 7, 8 und einer Querzwei Tragstützen des hinteren bügelartigen Rohr- strebe 9 die an den oberen Enden der Tragstützen 8 rahmens bestehen, wie an und für sich bekannt, aus angebracht ist. Am Fahrzeugboden ist eine Querteleskopartigen ineinanderschiebbaren Rohren. Am 20 achse 10 befestigt, um die der hintere Rohrrahmen 2 Boden des Fahrzeugs befindet sich eine Schwenk- nach hinten schwenkbar gelagert ist.
achse, an der der hintere Rohrrahmen gelagert ist. Für die Lagerung der Führungsschienenil sind Die Führungsschienen für die oberen Tragenbühne einerseits an den Tragstützen 8 des hinteren Rohrsind einerseits an dem hinteren Rohrrahmen und rahmens 2 nach vorn gerichtete V-förmige Bügel 12 andererseits auf Holme gelagert, die an der Quer- 25 vorgesehen und andererseits -an der Querstrebe 6 im strebe des vorderen Rohrrahmens angebracht sind. Längsrichtung der Tragenbühne liegende und um die An den Führungsschienen sind Führungen vor- Querstrebe 6 schwenkbare Holme 13 angeordnet, auf gesehen, die zur Aufnahme der Holme dienen. Beim denen die Führungen 14 gleiten, die unterhalb der Schwenken der oberen Tragenbühne in die Be- bzw. Führungsschienen 11 befestigt sind.
Entladestellung wird der hintere Rohrrahmen um 90° 30 Die Rohre der Tragstützen 2, 8 sind wie in der nach hinten bewegt, wobei die Führungen teleskop- Fig. 3 dargestellt, teleskopartig ineinandergesteckt artig auf den Holmen gleiten und die Führungs- und durch eine an der Tragstütze 8 angebrachte schienen nach hinten gezogen werden. In der End- Rastvorrichtung, mit einem federnden Schnapper 15 stellung nehmen die Führungsschienen eine schräge gegeneinander gesichert. Zu diesem Zweck weisen Lage ein. 35 die Tragstützen 7 mehrere Bohrungen 16 auf, in der
Zur Erreichung eines ausreichenden Fußraumes der unter Federdruck stehende Schnapper 15 einfür eine auf der unteren Trage liegende Person hat greift. Des weiteren sind die Tragstützen 3, 4 mit es sich als vorteilhaft herausgestellt, die Tragstützen Bohrungen 17 versehen, in die eine Rastvorrichtung des hinteren Rohrrahmens mit einer nach vorn 18 wie bekannt eingreift, womit eine Höhenverstelgerichteten Abkröpfung zu versehen, an denen das 40 lung der die Muffen 5 verbindenden Querstrebe 9 vorhintere Teil der Führungsschienen schwenkbar ge- genommen werden kann,
lagert ist. " Die Anordnung der unteren Tragenbühne erfolgt
Die teleskopartigen Tragstützen des hinteren Rohr- in der an und für sich bekannten Art.
rahmens sind mit einer Rastvorrichtung versehen, Sollen die in Transportstellung befindlichen Gleit-
womit die ineinanderschiebbaren Rohre festgestellt 45 schienen 11 der oberen Tragenbühne in die Ent-
werden können. bzw. Beladestellung gebracht werden, so wird unter
Ebenso ist an den Tragstützen des vorderen Rah- gleichzeitigem Auseinanderschieben der teleskopartig
mens eine Rastvorrichtung zum Feststellen der ineinandersteckenden Holme 13 und Führungen 14,
Muffen angebracht. der hintere Rohrrahmen 2 um 90° nach hinten ge-
Außer der bereits bekannten Einstellung in die 50 schwenkt. In der Endstellung nehmen die Führungs-Transport-, Be- und Entladestellung ist die obere schienen 11 eine schräge und zum Teil aus dem Tragenbühne durch eine Höhenverstellung des vor- Heck des Kraftfahrzeuges hinausragende Lage ein, deren und hinteren Rohrrahmens zusätzlich auch in so daß die Krankentrage bequem auf die obere Höhe eines Behandlungstisches einstellbar, so daß Tragenbühne gelegt werden kann. Anschließend wird beispielsweise bei Unfällen die notwendige ärztliche 55 der hintere Rohrrahmen 2 um 90° nach hinten geBehandlung während des Transportes ausgeführt zurückgeschwenkt, und die obere Tragenbühne befinwerden kann. det sich in Transportstellung. Durch Lösen des
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Schnappers 15 und der Rastvorrichtung 18 aus den
Erfindung an Hand einer Zeichnung beschrieben. Es Bohrungen 16,17 ist die obere Tragenbühne in Höhe
zeigt 60 eines Behandlungstisches einstellbar.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 Höhe der unteren Gelenke zu liegen kommen. Wäh- Patentansprüche: rend das obere Gelenk der vorderen Tragstützen in der Endstellung nahezu in gleicher Höhe verbleibt.
1. Schwenk- und senkbare Anordnung der Die Gleitschienen der oberen Tragenbühne nehmen oberen von zwei übereinanderliegenden Tragen- 5 eine schräg nach hinten abwärts geneigte Lage ein bühnen für Krankentragen od. dgl. in Kraftfahr- (deutsches Gebrauchsmuster 1 778 706).
zeugen, gekennzeichnet durch einen Des weiteren ist eine Tragenbühne bekannt, indem
vorderen, feststehenden Rohrrahmen (1), dessen die zur Abstützung der oberen Tragenbühne dienen-
senkrechte Tragstützen (3, 4) durch eine höhen- den vorderen und hinteren Tragstützen in der
verstellbare Querstrebe (6) miteinander verbunden io Transportstellung schräg nach vorn gerichtet sind,
sind, an der um eine horizontale Querachse wobei die vorderen Tragstützen einen größeren
schwenkbare, zur Rückseite des Fahrzeugs hin Winkel zur Senkrechten bilden, als die hinteren
frei endende Holme (13) angeordnet sind, auf Tragstützen. Die vorderen und hinteren Tragstützen
denen die Führungsschienen (11) der Tragen- sind an ihren oberen Enden durch Gelenke mit der
bühne verschiebbar gelagert sind, und ferner 15 oberen Tragenbühne und mit ihren unteren Enden
durch einen um eine am Fahrzeugboden befestigte durch zwischengeschaltete zusätzliche Zwischen-
Querachse (10) schwenkbaren, bügeiförmigen glieder mit dem Fahrzeugboden verbunden. Die
hinteren Rohrrahmen (2), mitdem die Führungs- Tragstützen sind derart mit den Zwischengliedern
schienen (11) gelenkig verbunden sind. knieartig verbunden, daß beim Schwenken der oberen
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch 20 Tragenbühne in die Ent- bzw. Beladestellung, die gekennzeichnet, daß auf den Tragstützen (3, 4) hinteren und oberen Tragstützen nur bis zu einem des vorderen Rohrrahmens (1) Muffen (5) glei- bestimmten Winkel schwenkbar sind. Die weitere ten, die mittels einer Rastvorrichtung (18) in Bewegung der Tragstützen bis zu den Endstellungen den Bohrungen (17) feststellbar sind und daß die erfolgt unter gleichzeitigem Mitschwenken der Muffen (5) durch eine Querstrebe (6) miteinander 25 Zwischenglieder (deutsche Auslegeschrift 1 042 836). verbunden sind. Ferner ist eine seitlich zusammenlegbare Tragen-
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bühne bekannt geworden, welche einen Arretierdadurch gekennzeichnet, daß die teleskopartigen rahmen und ein Tragengestell aufweist. Der Arretier-Tragstützen (7, 8) mittels eines in die Bohrungen rahmen ist feststehend und besteht aus Stütz- und (16) einrastenden Schnappers (15) arretierbar 3° Längsträgern. An den unteren Ecken des Arretiersind, rahmen sind Gelenke vorgesehen, an denen die
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 Tragstützen des Tragengestelles gelagert sind. Die bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- Tragstützen sind in ihrer oberen Hälfte in Längsrichstütze (7, 8) mit einer nach vorn gerichteten rung nach vorn bzw. hinten gebogen, so daß die Abkröpfung, vorzugsweise mit einem V-förmigen 35 oberen Gelenke der Tragstützen einen größeren AbBügel (12) versehen ist. stand besitzen, als die unteren Gelenke. Mit je einer
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 Querstrebe sind die vorderen bzw. hinteren Tragbis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise stützen miteinander verbunden. An den oberen an der Unterseite der Führungsschienen (11) Gelenken der Tragstützen sind die Führungsschienen Führungen (14) zur Aufnahme der Holme (13) 40 angeordnet. Das schwenkbare Tragengestell ist in angebracht sind. Transportstellung mit einer an den Arretierrahmen
vorgesehen Rastvorrichtung verbunden. Durch Lösen
der Rastvorrichtung und Schwenken des Tragengestelles nach hinten, gelangt die Führungsschiene 45 in eine Schräglage, die der Ent- bzw. Beladestellung
Die Erfindung betrifft eine schwenkbare- oder entspricht (deutsche Auslegeschrift 1165 202).
senkbare Anordnung der oberen von zwei über- Nachteil dieser Ausführungen ist, daß eine Eineinanderliegenden Tragenbühnen für Krankentragen stellung der oberen Tragenbühnen in Höhe eines od. dgl. in Kraftfahrzeugen. Behandlungstisches nicht möglich ist und daß die
Es sind bereits verschiedene Ausführungen von 5° besondere konstruktive Gestaltung insbesondere her-
Tragenbühnen für Krankentragen bekannt, durch vorgerufen durch die mannigfachen Gelenke bzw. den
welche die Trage in Längsrichtung in die Ent- bzw. Arretierrahmen ein hoher Materialaufwand anfällt
Beladestellung heruntergeschwenkt werden kann. und in der Handhabung umständlich sind.
Bei einer der bekannten Tragenbühnen wird das Des weiteren ist bekannt, daß die Halterung der
Gleitschienenpaar durch hintere und vordere Trag- 55 oberen Tragenbühne an den Schmalseiten durch zwei
stützen nach Art eines Trapezgelenkes gegen den teleskopartig in der Höhe verstellbar, am oberen
Boden abgestützt. In Transportstellung sind die Ende hakenförmig abgebogene und am unteren Ende
hinteren Tragstützen lotrecht angeordnet, während quer zur Fahrzeuglängsachse um einen Bolzen nach
die vorderen Tragstützen schräg nach vorn gerichtet außen schwenkbar gelagerte Tragsäulen erfolgt. Die
bzw. entsprechend abgekröpft sind, so daß die 60 teleskopartig verstellbaren Tragsäulen lassen zu, daß
oberen Gelenke wesentlich vor den unteren Gelen- die Tragenbühne geneigt gelagert oder in Höhe eines
ken der vorderen Tragstützen liegen und die lange Behandlungstisches eingestellt oder daß die obere
Seite des Trapezgelenkes durch die Verbindungslinie Tragenbühne zum Ent- bzw. Beladen aus dem Fahr-
der oberen Gelenke gebildet wird. Durch Schwenken zeug herausgeschwenkt werden kann (deutsche Aus-
des Trapezgelenkes wird die obere Tragenbühne in 65 legeschrift 1159 590).
die Be- und Entladestellung gebracht. Hierbei wird Diese Ausführung hat den Nachteil, daß sich das
die hintere Tragstütze um 90° nach hinten ge- seitliche Herausschwenken der oberen Tragenbühne
schwenkt, wodurch die oberen Gelenke ungefähr in aus dem Fahrzeug hinderlich im Straßenverkehr
DE19511616168 1951-01-28 1951-01-28 Tragenbuehne fuer Krankentragen od.dgl. in Fahrzeugen Granted DE1616168A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511616168 DE1616168A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Tragenbuehne fuer Krankentragen od.dgl. in Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511616168 DE1616168A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Tragenbuehne fuer Krankentragen od.dgl. in Fahrzeugen
DEV0035166 1968-01-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1616168A1 DE1616168A1 (de) 1971-05-06
DE1616168B2 true DE1616168B2 (de) 1973-10-25
DE1616168C3 DE1616168C3 (de) 1974-05-16

Family

ID=25753741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511616168 Granted DE1616168A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Tragenbuehne fuer Krankentragen od.dgl. in Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1616168A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714546A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-10 Miesen Fahrzeug Krankentransportfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032226B1 (de) * 1980-01-10 1985-04-03 Christian Miesen Fahrzeug- und Karosseriewerk GmbH Krankentransportfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714546A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-10 Miesen Fahrzeug Krankentransportfahrzeug
DE3714546C2 (de) * 1987-04-30 1998-02-19 Miesen Fahrzeug Krankentransportfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE1616168A1 (de) 1971-05-06
DE1616168C3 (de) 1974-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000756C2 (de) Krankentransportfahrzeug
DE2618160C3 (de) Liegestuhl
DE3337263C2 (de)
DE2210492C3 (de) Krankenfahrstuhl
DE202015102058U1 (de) Aufstehhilfe sowie damit ausgerüstetes Bett
DE2750707A1 (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
DE1616168C3 (de)
DE1580194B1 (de) Zusammenlegbares Fahrgestell fuer Kinderfahrzeuge
DE1291479B (de) Klappsessel, insbesondere fuer Strand und Garten
DE4037015A1 (de) Patientenliegeflaeche
DE1429347A1 (de) Zusammenlegbarer Sitz- oder Liegestuhl
DE594643C (de) Krankenwagen mit uebereinander angeordneten Tragbahren
DE1580194C (de) Zusammenlegbares Fahrgestell für Kinderfahrzeuge
DE676219C (de) Zusammenklappbares Vielfach-Sitz- oder Liegemoebel
DE19538374C1 (de) Trainingsbank für gymnastische Übungen
DE2236827C3 (de) Tragenbühnengestell, insbesondere in Krankenwagen
EP0032226A2 (de) Krankentransportfahrzeug
DE1429347C (de) Zusammenlegbarer Sitz oder Liege stuhl
DE1541327A1 (de) Rollstuhl
DE10037425A1 (de) Pflegebett
DE2129449C3 (de) Wagenkasten für Kinderwagen
DE202008009205U1 (de) Therapieliege
DE1192782B (de) Vorrichtung zum Schraegstellen von Krankentragen in Fahrzeugen, insbesondere Krankenfahrzeugen
DE8520890U1 (de) Zusammenlegbarer Sport-Kinderwagen
DE1909895U (de) Zusammenlegbarer rodelschlitten mit zwei aneinander angelenkten bestandteilen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee