DE1615602C3 - Elektrische Verbindungsklemme - Google Patents

Elektrische Verbindungsklemme

Info

Publication number
DE1615602C3
DE1615602C3 DE1615602A DE1615602A DE1615602C3 DE 1615602 C3 DE1615602 C3 DE 1615602C3 DE 1615602 A DE1615602 A DE 1615602A DE 1615602 A DE1615602 A DE 1615602A DE 1615602 C3 DE1615602 C3 DE 1615602C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
terminal according
notch
wire
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1615602A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1615602A1 (de
DE1615602B2 (de
Inventor
Werner . Camp Hill Pa. Freudenberg (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1615602A1 publication Critical patent/DE1615602A1/de
Publication of DE1615602B2 publication Critical patent/DE1615602B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1615602C3 publication Critical patent/DE1615602C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • H01R4/203Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve having an uneven wire-receiving surface to improve the contact
    • H01R4/206Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve having an uneven wire-receiving surface to improve the contact with transversal grooves or threads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2495Insulation penetration combined with permanent deformation of the contact member, e.g. crimping

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Verbindungsklemme, die einen Zwingenteil zum Andrücken an einen isolierten elektrischen Draht und eine Zunge enthält, die eine Kerbe aufweist, in die der Draht während des Andrückvorgangs eingedrückt wird, so daß die Kanten der Kerbe die Isolierung des Drahtes durchdringen und einen ständigen elektrischen Kontakt mit dem elektrischen Leiter des Drahtes herstellen, wobei der Zwingenteil rinnenförmig ist und an seiner Außenfläche einen Isolierfilm aufweist und die Zunge aus der Basisfläche der Rinne ausgestanzt und aufgebogen ist und jede Seitenwandung der Rinne eine sich in Richtung der Achse des Zwingenteils erstreckende Linie geringerer Stärke hat, so daß die Seitenwandung beim Andrückvorgang um die Linie geringerer Stärke gebogen werden kann, wodurch ein Teil der Wandung in Richtung auf die Grundfläche der Rinne gedrückt wird und dabei den Draht in die Kerbe eindrückt.
Bei einer derartigen bekannten Verbindungsklemme (offengelegte holländische Patentanmeldung 6510 916) steht der an der Außenfläche des Zwingenteils angebrachte Isolierfilm über die freien Längskanten der Rinnenseitenwände hervor. Diese hervorstehenden Teile des Isolierfilms werden, sobald die Seitenwandungen des Zwingenteils beim Andrückvorgang aufeinander zu bewegt werden, zwischen den Seitenwandungen eingeschlossen, so daß die angedrückte Zwinge von einer isolierenden Hülle umgeben ist. Der Isolierfilm bildet jedoch keinen feuchtigkeitsundurchlässigen Verschluß, da einige Oberflächen des Zwingenteils besonders an den Enden desselben unbedeckt bleiben.
Über einer bekannten buchsenförmigen Andrück hülse (USA.-Patentschrift 3243758) sind auf der Außenfläche mit Dichtungsmaterial gefüllte Kapseln vorgesehen und werden dort mittels eines die Kapseln und einen Teil der Außenfläche der Andrückhülse überdeckenden Isolierfilms gehalten. Beim Andrükken der Andrückhülse an einen Leitungsdraht werden die Kapseln und der sie bedeckende Isolierfilm vollständig zerrissen, und das Dichtungsmaterial fließt durch eine Öffnung der Andrückhülse in das Innere derselben, um die Kontaktstellen der fertigen Verbindung abzudichten. Die Kapseln können auch in gleicher Weise auf der Innenfläche der Andrückhülse befestigt werden, wobei dann noch eine zusätzliche äußere Isolierhülse vorgesehen werden kann. In beiden Fällen sind bei dem Andrikkvorgang noch freiliegende Stellen der Andrückhülse mindestens an den Stirnflächen derselben vorhanden, und in beiden Füllen wird der die Kapseln befestigende l.solierfilm vollständig durch den Andrückvorgang zerstört und trägt
dann zum Korrosionsschutz praktisch nichts mehr bei.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer elektrischen Verbindungsklemme der eingangs genannten Art eine vollständige Isolierung der fertigen Verbindung zu erreichen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Zwingenteil mit dem Film aus isolierendem Material vollständig überzogen ist und der Film sich über die Öffnung der Kerbe erstreckt, so daß, sobald der Draht während des Andrückvorgangs in die Kerbe gedrückt wird, der Film durch die Kanten der Kerbe eingerissen wird.
Bei der erfindungsgemäßen elektrischen Klemme kann der beim Andrückvorgang aufgewendete Druck relativ gering sein, da lediglich die Seitenwandungen einwärts zu biegen sind und der Draht in die Kerbe einzudrücken ist. Der Isolierfilm wird demzufolge nicht vollständig zerrissen, sondern lediglich in der Nähe der Kerbe eingerissen. Die Verbindungsklemme ist damit sowohl vor dem Andrückvorgang als auch nach dem Andrückvorgang vollständig isoliert und gegen Korrosion geschützt.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird ein Ausführungsbeispiel im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
Fi g. 1 die perspektivische Ansicht einer der Länge nach aufgeschnittenen elektrischen Klemme vor dem Andrückvorgang,
Fig. 2 einen Querschnitt entlang den Linien 2-2 von Fig. 1,
F i g. 3 eine ähnliche Ansicht wie F i g. 2, zeigt aber die Verbindungsklemme in einem teilweise angedrückten Zustand,
F i g. 4 einen vergrößerten Querschnitt und zeigt die Verbindungsklemme in vollständig angedrücktem Zustand,
Fig. 5 einen Teil eines Längsschnitts der Verbindungsklemme vor dem Andrückvorgang,
Fig. 6 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 5, aber in angedrücktem Zustand der Verbindungsklemme.
Es wird nun auf die Fi g. 1 und 2 Bezug genommen. Die Verbindungsklemme 2 umfaßt einen im wesentlichen U-förmigen metallischen Zwingenteil mit einer Grundfläche 4, von der aus sich die Seitenwandungen 6 erstrecken. Zwei Zungenpaare 8a, 8b und 10a, 106 sind aus der Grundfläche 4 ausgestanzt und aufgebogen; jedes Zungenpaar befindet sich jeweils an einem Ende des Zwingenteils und weist vertikale Kerben 12 auf, deren lichte Weite etwas geringer ist als der Durchmesser des elektrischen Leiters 13 des anzuschließenden isolierten Drahtes 15. Die Seitenwandungen 6 haben Kerben 18 auf jeder Seite jedes Zunge npaares, so daß ein isolierter Seitenwandungsteil 19 neben jedem Zungenpaar entsteht. Diese Teile 19 sind bei 20 ins Innere des Zwingenteils gebogen, um eine Linie geringerer Stärke 21 zu bilden. Zwischen jedem Teil 19 und den daneben befindlichen Zungenpaaren ist eine Zunge 22 aus der entsprechenden Seitenwandung ausgestanzt und hochgebogen.
Ein vorzugsweise hydrophober Film 24 aus isolierendem Material, z. B. aus polymerem Material, wird an der äußeren Oberfläche des Zwingenteils angebracht und erstreckt sich nach oben über die Längskanten der Seitenwandungen 6 hinaus, wie man bei 26 sieht, und über die Enden des Zwingenteils hinaus, wie man bei 25 sieht. Der Film 24 wird vorzugsweise aus einem Ionomer-Kunstharz hergestellt und an dem Zwingenteil durch Anwendung von Wärme befestigt. Der Film 24 kann z. B. auch aus Polyvinylchlorid, Polystyrol, Akrolein-Butadien-Styrol, Acrylsäureester-Kopolymerisat, Polykarbonat, Vinylidenchlorid, Vinylidenfluorid bestehen.
Ein zweiter Film 28, vorzugsweise aus Ionomer-Kunstharz, wird an dem Film 24 angebracht, wie man bei 27 sieht, und erstreckt sich über die oberen Kanten des Films 24 nach unten (siehe Fig. 2) zwischen die Seitenwandungen 6 und über die Kerben 12. Der Film 28 schmiegt sich im allgemeinen an die Konturen der
ίο inneren Oberfläche des Zwingenteils an und ist an den Seitenwandungsteilen 19 bei 29, dem Mittelteil der Basisfläche bei 31 und an den oberen Kanten der Zungen bei 30 befestigt (Fig. 2). Der Film 28 umschließt damit vollständig den ganzen Zwingenteil und den Film 24.
Der Film 28 kann an der Verbindungsklemme durch einen Vakuumprozeß befestigt werden, bei dem ein Stück des Films über die Verbindungsklemme gebracht wird und durch Anschließen eines Unterdrucks an das Innere des Films 28 gegen die inneren Oberflächen der Verbindungsklemme gedrückt wird. Der Film 28 kann während des Prozesses auf eine Temperatur erwärmt werden, die ausreicht, um ihn an die metallische Oberfläche des Zwingenteils bei 31 zu binden und ihn mit der Oberfläche des Films 24 zu verbinden, wie man bei 27 sieht. Der Film 28 kann aber auch durch ein Klebmittel verbunden werden z. B. mit einem Polyesterklebstoff. Wie man am besten in den Fig. 1 und 5 sehen kann, bildet der Film 28 Stege 33, die sich von den oberen Kanten (siehe Fig. 1 und 5) der Zungen zu der Basisfläche 4 erstrecken. Der Film 28 überbrückt auch den Zwischenraum zwischen den Zungen, wie man bei 34 in Fi g. 1 sieht.
Die Anbringung des Films 28 hat die Wirkung, daß der Zwingenteil vollständig von der umgebenden Luft abgeschlossen ist, so daß er gegen Korrosion geschützt ist.
Eine gewisse Menge eines plastischen, bindefähigen Materials 40, das undurchlässig für Feuchtigkeit und chemisch stabil ist und das unter der Wirkung des Druckes beim Andrückvorgang fließend wird, wird vor dem Aufbringen des Films 28 zwischen jedes Zungenpaar gebracht.
Das Material 40 kann Polyurethan-Schaum enthalten, der miteinander in Verbindung stehende Zellen enthält und eine Dichte von ungefähr 0,022 Gramm pro cm3 aufweist, wobei der Schaum mit einem für Feuchtigkeit undurchlässigen Material imprägniert wird, z. B. mit Polyisobutylen, das auf dem Schaum z. B. mit einer Tröpfelvorrichtung aufgebracht werden kann. Der Schaum kann auch mit einem anderen geeigneten Material imprägniert werden, z. B. mit PoIyvinyläthyläther.
An Stelle des imprägnierten Schaums kann auch z. B. Asphaltteer oder eine Kombination aus Paraffinwachs und dem Polymerisationsprodukt von Äthylenglykol mit Äthylenoxid benutzt werden.
Beim Gebrauch werden Drähte 15 zwischen die Seitenwandungen 6gebracht, wie man in Fig. 1 sieht, so daß jeder Draht sich über ein Paar miteinander fluchtender Kerben 12 erstreckt. Die Verbindungsklemme wird dann an die Drähte 15 mit einem geeigneten Werkzeug angedrückt, z. B. mit einem Werkzeug, das dem Patent 1465146 A 48 556 der Anmelderin entspricht, so daß die Seitenwandungsteile 19 und die Zungen 22 nach innen gebogen werden, wie man in Fig. 3 sieht, und die Drähte 15 in
die Kerben 12 eindrücken, wobei die Seitenkanten der Kerben die Isolierung der Drähte 15 durchdringen und einen elektrischen Kontakt mit dem Leiter 13 des Drahtes herstellen. Während des Andrückvorganges werden die Drähte 15 gegen die Teile 36 des Films 28 gedrückt, so daß diese Teile zerrissen werden, wie man in F i g. 3 und 4 sieht; ebenso drücken die Drähte 15 gegen die Teile 34 des Films und erteilen dem Material 40 damit einen hydrostatischen Druck. Das Material 40 fließt dadurch durch die Risse in dem Film 28, die in den Fig. 3 und 4 durch 38indiziert werden, so daß das Material 40 die Berührungsstellen zwischen den Drähten und den Zungen vollständig umgibt. Das Material 40 fließt auch um die Enden des Drahtes, und dichtet diese ab, wie bei 41 in Fig. 6 gezeigt wird.
Eine Fuge 39 (Fig. 4), die durch den Andrückvorgang entsteht, erstreckt sich längs der Achse der Verbindungsklemme, wird aber durch das Zusammenwirken der die Längskanten der Seitenwandungen 6 umgebenden Teile des Films 28 abgedichtet.
In den Anwendungsfällen, in denen nicht ein sicherer Feuchtigkeitsschutz der Klemmenverbindung verlangt wird, sondern bei denen im wesentlichen der Zwingenteil während der Lagerung geschützt werden soll, kann das Material 40 weggelassen werden.
Der Film 24 kann aus Polyäthylenterephthalat bestehen, wobei der Film 28 daran durch einen Klebstoff
ίο gebunden wird. Der Film 24 kann auch aus einem Hartgewebe aus Polyäthylenterephthalat und Ionomer-Kunstharz gefertigt werden, wobei die Ionomer-Oberfläche nach außen zeigt.
Anstatt einen Film zu benutzen, kann man auch die fertige Oberfläche der Verbindungsklemme mit einem plastischen Material überziehen durch Eintauchmethoden, durch Aufsprühen, durch elektrophoretische Ablagerung oder durch elektrostatisches Aufsprühen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Elektrische Verbindungsklemme, die einen Zwingenteil zum Andrücken an einen isolierten elektrischen Draht und eine Zunge enthält, die eine Kerbe aufweist, in die der Draht während des Andrückvorganges eingedrückt wird, so daß die Kanten der Kerbe die Isolierung des Drahtes durchdringen und einen ständigen elektrischen Kontakt mit dem elektrischen Leiter des Drahtes herstellen, wobei der Zwingenteil rinnenförmig ist' und an seiner Außenfläche einen Isolierfilm aufweist und die Zunge aus der Basisfläche der Rinne ausgestanzt und aufgebogen ist und jede Seitenwandung der Rinne eine sich in Richtung der Achse des Zwingenteils erstreckende Linie geringerer Stärke hat, so daß die Seitenwandung beim Andrückvorgang um die Linie geringerer Stärke gebogen werden kann, wodurch ein Teil der Wandung in Richtung auf die Grundfläche der Rinne gedrückt wird und dabei den Draht in die Kerbe eindrückt, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwingenteil (4, 6) mit dem Film (28) aus isolierendem Material vollständig überzogen ist und der Film (28) sich über die Öffnung der Kerbe (12) erstreckt, so daß, sobald der Draht (15) während des Andrückvorganges in die Kerbe gedrückt wird, der Film (28) durch die Kanten der Kerbe (12) eingerissen wird.
2. Verbindungsklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtungsmaterial (40), das unter dem Druck beim Andrücken fließend werden kann, sich zwischen dem Film (28) und der Basisfläche (4) der Zwinge befindet, um nach dem Andrücken die Risse in dem Film (28) abzudichten.
3. Verbindungsklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsmaterial (40) einen synthetischen Schaum enthält, der mit gegen Feuchtigkeit beständigem Material imprägniert ist.
4. Verbindungsklemme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der synthetische Schaum aus Polyurethan-Schaumkunststoff besteht.
5. Verbindungsklemme nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der synthetische Schaum mit Polyisobutylen oder mit einem PoIyvinyläthyläther imprägniert ist.
6. Verbindungsklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsmaterial (40) aus Teerasphalt besteht oder aus Paraffinwachs und dem Polymerisationsprodukt von Äthylenglykol mit Äthylenoxid zusammengesetzt ist.
7. Verbindungsklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Film (28) an einem weiteren Film (24) befestigt ist, daß der weitere Film (24) an der äußeren Oberfläche des Zwingenteils (4, 6) befestigt ist und daß der Film (28) den weiteren Film (24) und den Zwingenteil (4, 6) vollständig umschließt.
8. Verbindungskleinme nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Filme (24, 28) aus einem Ionomcr-Kun.stharz bestehen und durch Anwendung \on Wärme aneinander befestigt werden.
9. Verbindungsklemme nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Filme (24, 28) aneinander durch ein Klebemittel z. B. einen Polyesterklebstoff befestigt sind.
10. Verbindungsklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Film (28) aus Polyvinylchlorid, Polystyrol, Acrolein-Butadien-Styrol, Acrylsäureester-Copolymerisat, Polykarbonat, Vinylidenchlorid oder Vinylidenfluorid besteht.
DE1615602A 1966-06-01 1967-05-29 Elektrische Verbindungsklemme Expired DE1615602C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US554533A US3410950A (en) 1966-06-01 1966-06-01 Insulated moisture-proof connecting device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1615602A1 DE1615602A1 (de) 1970-05-21
DE1615602B2 DE1615602B2 (de) 1974-02-21
DE1615602C3 true DE1615602C3 (de) 1974-09-19

Family

ID=24213728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1615602A Expired DE1615602C3 (de) 1966-06-01 1967-05-29 Elektrische Verbindungsklemme

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3410950A (de)
DE (1) DE1615602C3 (de)
ES (1) ES341060A1 (de)
GB (1) GB1129233A (de)
NL (1) NL140369B (de)
SE (1) SE326224B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU209852U1 (ru) * 2021-11-09 2022-03-23 Общество с ограниченной ответственностью "ЭЛЕКТРОРЕШЕНИЯ" Наконечник штыревой втулочный изолированный (НШВИ 10-24) для подключения многопроволочных проводников к приборам учета электрической энергии

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1257502A (de) * 1969-05-30 1971-12-22
US3839595A (en) * 1972-03-01 1974-10-01 J Yonkers Connector with lining for guiding conductor into same
US3767841A (en) * 1972-07-25 1973-10-23 Amp Inc Conductor in-slot electrical connectors
US3784731A (en) * 1972-12-04 1974-01-08 Trw Inc Connector for insulated conductors
US3897992A (en) * 1974-07-17 1975-08-05 Amp Inc Crimping connector means for fine wires
US4019250A (en) * 1975-07-21 1977-04-26 Western Electric Company, Inc. Methods of fabricating a connector with a perforable insulative liner
US4191442A (en) * 1978-05-25 1980-03-04 Panduit Corp. Electrical connector and method of fabricating a wire harness using the connector
US4303297A (en) * 1980-03-26 1981-12-01 Eastman Kodak Company Socket structure for electrical components
US4773725A (en) * 1982-05-24 1988-09-27 Amp Incorporated Termination of a fiber optic transmission member and method therefore
US4539748A (en) * 1982-07-30 1985-09-10 At&T Technologies, Inc. Methods of making an electrical connector
US4472596A (en) * 1982-07-30 1984-09-18 At&T Technologies, Inc. Electrical connector
US4500151A (en) * 1982-11-19 1985-02-19 Shell Oil Company Marine electrical plug
US4797117A (en) * 1982-12-23 1989-01-10 Shell Oil Company Marine electrical plug
US4464541A (en) * 1983-03-21 1984-08-07 Amp Incorporated Flame retardant preinsulated electrical connector
US4581820A (en) * 1983-06-03 1986-04-15 General Staple Company, Inc. Method of making an electrical connector system and a terminal therefore
US5004869A (en) * 1984-06-14 1991-04-02 Amp Incorporated Electrical connector containing adipic acid polyester sealant composition
US4714801A (en) * 1984-06-14 1987-12-22 Amp Incorporated Sealant composition
US4600804A (en) * 1985-02-06 1986-07-15 Raychem Corporation Crimp connector having gel between envelope and crimp body
US4647717A (en) * 1985-05-02 1987-03-03 Raychem Corp. Gel filled container
GB2190546B (en) * 1985-09-21 1989-12-13 Thomas International Limited Insulation displacement connectors
US5110387A (en) * 1988-07-29 1992-05-05 Amp Incorporated Method for laminating polymer films
US4935582A (en) * 1989-01-06 1990-06-19 United Technologies Automotive, Inc. Splice enclosure for electrical wires
US4954098A (en) * 1989-11-01 1990-09-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sealed insulation displacement connector
US5080606A (en) * 1990-11-05 1992-01-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stacked in-line insulation displacement connector
US5151560A (en) * 1990-12-10 1992-09-29 Amp Incorporated Grounding connector
US5164545A (en) * 1990-12-10 1992-11-17 Amp Incorporated Grounding connector
FR2674378B1 (fr) * 1991-01-10 1994-03-11 Amp De France Borne et connecteur electriques.
US5844021A (en) * 1991-08-23 1998-12-01 The Whitaker Corporation Sealant compositions and sealed electrical connectors
US5360350A (en) * 1991-08-23 1994-11-01 The Whitaker Corporation Sealant compositions and sealed electrical connectors
US5354210A (en) * 1991-08-23 1994-10-11 The Whitaker Corporation Sealant compositions and sealed electrical connectors
US5108055A (en) * 1991-09-04 1992-04-28 Amp Incorporated Conduit holder
JP2844993B2 (ja) * 1991-11-13 1999-01-13 矢崎総業株式会社 ジョイント端子の防水接続方法
JP2894581B2 (ja) * 1993-05-24 1999-05-24 矢崎総業株式会社 ワイヤーハーネスの防水構造
BR9303027A (pt) * 1993-07-28 1995-03-01 Amp Do Brasil Conectores Eletr Ferramenta automática para aplicação de micro-conector
US5397859A (en) * 1993-12-10 1995-03-14 The Whitaker Corporation Enclosure with sealant for spliced coaxial cables
JP3870880B2 (ja) * 2002-09-04 2007-01-24 住友電装株式会社 導線と圧接端子との接続構造
US7179116B2 (en) * 2004-06-07 2007-02-20 Simpler Networks Inc. Collapsing bridge crimp
US7432504B2 (en) * 2005-09-27 2008-10-07 Xerox Corporation Dicorotron wire assembly removal and storage tool
US7591666B2 (en) * 2006-11-10 2009-09-22 Zierick Manufacturing Corporation Surface mount crimp terminal and method of crimping an insulated conductor therein
US20090117774A1 (en) * 2006-11-10 2009-05-07 Janos Legrady Surface mount crimp terminal and method of crimping an insulated conductor therein
US9088178B2 (en) 2006-12-06 2015-07-21 Solaredge Technologies Ltd Distributed power harvesting systems using DC power sources
JP6221962B2 (ja) * 2014-06-20 2017-11-01 住友電装株式会社 絶縁被覆電線の止水構造およびワイヤハーネス
EP3113287B1 (de) * 2015-06-29 2020-07-29 Tyco Electronics France SAS Verfahren zur herstellung einer verbindungsanordnung
US11309642B2 (en) * 2016-11-08 2022-04-19 Hubbell Incorporated Insulation piercing tap connector
US11515696B2 (en) * 2019-12-17 2022-11-29 Te Connectivity Solutions Gmbh Electrical component enclosure with injected seal and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU209852U1 (ru) * 2021-11-09 2022-03-23 Общество с ограниченной ответственностью "ЭЛЕКТРОРЕШЕНИЯ" Наконечник штыревой втулочный изолированный (НШВИ 10-24) для подключения многопроволочных проводников к приборам учета электрической энергии

Also Published As

Publication number Publication date
GB1129233A (en) 1968-10-02
DE1615602A1 (de) 1970-05-21
NL140369B (nl) 1973-11-15
SE326224B (de) 1970-07-20
NL6706518A (de) 1967-12-04
US3410950A (en) 1968-11-12
DE1615602B2 (de) 1974-02-21
ES341060A1 (es) 1968-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615602C3 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE68917137T2 (de) Spleissgehäuse.
EP0219777B2 (de) Verfahren zur elektrisch isolierenden Umhüllung der Verbindungsstelle zwischen elektrisch leitenden Elementen, sowie Umhüllungsmaterial zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE3783549T2 (de) Elektrische abgedichtete spleissumhuellung.
DE3110144C2 (de) Zugentlastung elektrischer Leiter in einem elektrischen Verbinder für nicht abisolierte Leiter
DE4340425A1 (de) Hochimpedanz-Leitungskabel mit abstreifbarer Isolierung
DE3029848C2 (de) Kabelmuffenauslaß für ein Spleißungsgehäuse
CH664238A5 (de) Einsatz fuer ein kabelkanalrohr.
EP0002789B1 (de) Dichtungskörper zum Einführen von Kabeln in Kabelgarnituren
EP0120437A1 (de) Füllstücke aus plastischem Dichtungsmaterial für Kabelgarnituren
DE4414355C2 (de) Aufstülpbare Kabelendmuffe
DE1917404A1 (de) Langgestrecktes,biegsames,im Querschnitt allgemein gleichbleibendes Band
DE3203834C2 (de) Putz-Schutzdeckel aus Kunststoff für Unterputzdosen elektrischer Leitungen
DE2129342C3 (de) Kapseleinrichtung zur Aufnahme von SpleiBverbindungen elektrischer Leiter
DE4217906C2 (de) Kabeleinführungstülle zum Einführen eines Kabels in ein Gehäuse oder dergleichen
DE1515399A1 (de) Gewellte elektrische Verbindungsklemme
DE7214677U (de) Flaches elektrisches Kabel
EP0076437B1 (de) Längswasserdichte elektrische Kabel
EP2741375B1 (de) Dichtungsvorrichtung, Verbinder und Herstellungsverfahren
DE2434600C2 (de) Kabelmuffe für Spleißverbindungen
DE1097507B (de) Elektrischer Verbinder
DE1277074B (de) Ausgabevorrichtung fuer bandfoermiges Material
DE2050305A1 (de) Kabelverbindung
DE3243446C2 (de)
DE915703C (de) Verfahren zur Herstellung eines Sperrkoerpers in einem impraegnierten Starkstromkabel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee