DE1613549A1 - Schleifringloser Synchronmotor - Google Patents

Schleifringloser Synchronmotor

Info

Publication number
DE1613549A1
DE1613549A1 DE1967A0057222 DEA0057222A DE1613549A1 DE 1613549 A1 DE1613549 A1 DE 1613549A1 DE 1967A0057222 DE1967A0057222 DE 1967A0057222 DE A0057222 A DEA0057222 A DE A0057222A DE 1613549 A1 DE1613549 A1 DE 1613549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synchronous motor
slip
ringless
exciter
field winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967A0057222
Other languages
English (en)
Other versions
DE1613549C3 (de
DE1613549B2 (de
Inventor
Dipl-Ing Werner Schicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE1613549A1 publication Critical patent/DE1613549A1/de
Publication of DE1613549B2 publication Critical patent/DE1613549B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1613549C3 publication Critical patent/DE1613549C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/46Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual synchronous motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/46Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual synchronous motor
    • H02P1/50Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual synchronous motor by changing over from asynchronous to synchronous operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

77/67 Tz/bö
Aktiengesellschaft Brown« Boverl & CIe.« Baden (Schweiz) Schleifringloser Synchronmotor
Die Erfindung betrifft einen schleifringlosen Synchronmotor mit umlaufender Feldwicklung« die aus einer Erregermaschine über mit« laufende Gleichrichter gespeist wird.
Bei schleifringlosen Synchronmaschinen (Generatoren oder Motoren) läuft der Anker der Erregermaschine mit der Welle um. Die Erregermaschine wird dabei als Wechselstrommaschine ausgeführt« die über Gleichrichter die Feldwicklung der Synchronmaschinen speist.
Bei Synchronmotoren mit Selbstanlauf entsteht hierbei die Schwierigkeit« dass die während des Anlaufs in der Feldwicklung Induzierte
Wechselspannung sich infolge des Gleiohriohters nur in einer Richtung entladen kann. Der so entstehende Gleichstrom baut ein Rotorfeld auf« welches drehzahlfrequente Statorströme induziert« die das Drehmoment beim Anlauf verringern« insbesondere bei kleinen
Drehzahlen. 009849/0465
Man hat daher zusätzlich steuerbare StromrIohterelemente vorgesehen« die während des Anlaufes die Erregerwicklung in Jeder Halbwelle kurzschliessen und die in der Erregermaschine erzeugte Spannung vom Gleichrichter abhalten (US Patent 3 100 279)*
fiel einer anderen Ausführungsform werden während des Anlaufes den Oleichrichtern gesteuerte Halbleiter antiparallel geschaltet, so dass die induzierte Wechselspannung in beiden Halbwellen einen Strom erzeugen kann» dann fliesst ein Wechselstrom in der Erregerwicklung» der das Anlaufdrehmoment nicht beeinflusst. (jj> 098 939)
Die eine angegebene Lösung erfordert mindestens drei zusätzliche Thyristoren» von denen mindestens einer für den vollen Erregerstrom ausgelegt werden muss. Die andere Lösung besitzt zwar nur zwei zusätzliche Thyristoren, hat aber den Nachteil» dass das Anlaufdrehmoment nicht den günstigsten Wert hat oder ein hierzu erforderlicher Widerstand nach dem Anlauf durch einen Thyristor überbrückt werden muss, der dann für den vollen Erregerstrom auszulegen wäre.
Erfindungsgemäss wird nun vorgeschlagen» dass wenigstens ein Teil der Stromrichterelemente gesteuert ist, dass der Feldwicklung mindestens ein Widerstand parallel liegt, dass eine Steuereinrichtung an die Erregermaschine angeschlossen ist, welche aus einem Isoliertransformator und weiteren Dioden als Hllfsgleich rlchter mit Belastungswiderständen besteht und dass die Steuer-
COPY
spannungen für die gesteuerten Stromrichter von den Dioden
0098 Λ 9/0465
- 3 - 77/67
jeder Phase abgenommen sind·
Bei dieser Lösung braucht kein Thyristor für den vollen Erregerstrom ausgelegt zu Werden· Ausserdem hat sie den Vorteil, dass die Steuereinrichtung unabhängig von den Daten des Motors in gleicher Weise ausgeführt werden kann« wobei nur die Uebersetzung des Isoliertranaforroators angepasst zu werden braucht.
Die Figuren zeigen Beispiele der Erfindung. Die Figur 1 zeigt ein Beispiel mit einem einzigen Parallelwideretand und der Steuerung der gesteuerten Stromrichter, die Figur 2 eine Einrichtung mit mehreren Parallelwiderstanden.
In der Figur 1 stelltlden Stator des schleifringlosen Synchronmotors dar,2die am Rotor befindliche Regelwicklung. Alle Teile, welohe innerhalb der gestrichelten Linie liegen, sind mit dem Rotor drehbar. Hierzu gehören der Anker 5 der Erregermaschine, der Parallelwiderstand 4, der Oleichrichter mit den Dioden 5 und den gesteuerten Stromrichtern 6. Ebenfalls ist die Steuereinrichtung mit den in V geschalteten Isoliertransformatoren 7» mit dem Hilfsglelehrichter 8 mit dem zugehörigen Belastungswiderstand 9 und den Zener-Dioden 10 mit dem Rotor drehbar. Die Feldwicklung 11 der Erregermaschine steht fest und wird aus der Gleichstromquelle 12 Über den Einstellwiderstand 13 und den Schalter 14 gespeist. Die Gleichstromquelle 12 kann auch eine Oleichrichteranordnung sein, welche aus dem Drehstromnetz gespeist wird. Der Hilfsgleichrichter 8 und der Belastungswiderstand 9 brauchen hierbei nur für den Steuerstrom ausgelegt zu werden.
009849/0465 °
- 4 - 77/67
Die Wirkungswelse 1st folgende t
Beim Anlaufen wird« solange der Synchronismus nicht erreloht wird, In der Feldwicklung 2 eine Wechselspannung abnehmender Frequenz erzeugt. Diese gleicht sich über den Widerstand 4 aus· Der hierdurch entstehende Wechselstrom hat keinen Einfluss auf das Drehmoment des Motors· Solange die Erregermaschine 3 keine oder nur eine geringe Spannung (Infolge der Remanenz) erzeugt, liegt hinter dem Isoliertransformator 7 auch an den Oleichrichtern 8 keine oder nur eine geringe Spannung. Die Steuerspannung reicht dann nicht aus, um die gesteuerten Stromrichter 6 zu zünden. Erreicht aber der Motor eine nahe dem Synchronismus llegendo Drehzahl so wird die Feldwicklung 11 der Erregermaschine durch Einschalten des Schalters 14 an Spannung gelegt« Dann wächst die Spannung In der Ankerwicklung 3 rasch an. Hierdurch steigt auoh die Spannung am Isoliertransformator 7 und am Oleichrichter 8 und damit die Steuerspannung für die gesteuerten Stromrichter Dadurch wird die Oleiehrlchteranordnung 5,6 geöffnet und der Erregerstrom gelangt an die Erregerwicklung 2.
Die Zener-Dioden 10 dienen dazu/ einen zu starken Anstieg der Steuerspannung zu verhindern.
In Figur 2 1st eine andere Ausführung dargestellt» Der Nachteil der Anordnung nach Figur 1 1st« dass der Widerstand 4 dauernd eingeschaltet bleibt und dadurch Verluste hervorruft· Um dieses zu vermeiden, wird der Widerstand In mehrere Stücke aufgeteilt
009849/0465
- 5- - · 77/67
und mit Dioden und gesteuerten Stromrichtern verbundeno In der Figur 2 ist die bereits beschrieben® -Steuere inrieh-tamg fortgelassen und nur der Stromkreis zwischen d@F Err©g©2=wi©klung 2 und der Ankerwicklung 3 der Erregermaschine dargestellt, Die Bezeichnungen für den Motor und die Gleichrichfeeranorclnung sind die gleichen wir in der Figur 1. Statt des Widerstandes 4 sind die Widerstände 15 bis 17 vorgeg©heEa &®r Widerstand 15 ist mit der Diode 18 in Reihe geschaltet§ <äi@ Widerstund© 16 und 17 liegen über die gesteuerten Stromrichter 19 und 2© in leih®. Die Mitte dieser Reihansehsltrag ist mit ©In©r ftias® d©2° ßlfi&Citelahfceranordnung verbunden . o Zw St©B®rrag ä©w gastaws^oa Stromrichter ' 19 und 20 sind die Zener»Dioden 22 waü §3, ύ%® öioä© 24 und die der Potentialsteuerung dienenden luftwiderstand® 25 und 26 vorgesehen.
Die Wirkungsweise ist folgend® s
Die während des Anlaufes an der Erregerwicklung das Motors induzierte Spannung erzeugt in der einen Richtung über die Diode 18 und den Widerstand 25 einen Strom, in öer anderen über die gesteuerten Stromrichter 19 und 20 und die Widerstände 16 und 17 einen entgegengesetzten Strom. Es sind al® Bmmen der Widerstande» werte 16 und 17 und die Höhe des Widerstandes 15 gleich« so dass die beiden Halbwellen der induzierten Spannung in gl®ioher Höhe abgeleitet werden. Dann fäiesat in d©r SrTsgerwloklung ein Wechselstrom» der 4as Aol©ufmoment nicht fee©is?fliasst0 ¥aan nun
009849/0465
- 6 - 77/67
Motor bis in die NXhe dee Synchronismus angelaufen ist, ao entsteht, wie an Hand der Figur 1 beschrieben wurde, an den Oleichrichtern die Erregerspannung. Dabei ist, sobald Phase 27
drei
des Erregere das höchste Potential der / Srregerklemmen besitzt« der Thyristor 19 in Sperrichtung gepolt und schaltet den Strom im Widerstand 16 ab. Sobald Phase 27 das tiefste Potential aufweist, schaltet der Thyristor 20 den Strom irc Widerstand 17 ab. Die Zenerdioden 22 und 23 sind so zu bemessen, dass die Thyristoren 19 und 20 bei der Mennerregerspannung mit Sicherheit nicht zünden, sondern erst bsi einer höheren Spannung* wie sie beim Schlupf des Polrades in der Erregerwicklung induziert wirä. Im synchronen Betrieb führen also die Widerstünde 15» »6 un~ 17 im Gegensatz zum Widerstand k in der Anordnung nach Fig. 1 keinen Strom.
Zur weiteren Vereinfachung kann man fels Isoliertraosforroator in der Erregermaschine eine Hilfswicklung vorsehen, an die der Hilfsgleichriohter θ angeschlossen let»
BAD ORIGINAL 009849/0465

Claims (1)

  1. . - 7 -Patentanspruch« t
    1. Schleifringloser Synchronmotor mit umlaufender Feldwicklung« die aus einer Erregermaschine über mitlaufende Gleichrichter gespeist wird, daduroh gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Strom* rlohterelemente(6}gesteuert ist» dass der Peldwicklung( 2^ mindestens ein Widerstand (^Jparallel liegt, dass eine Steuereinrichtung an die Erregermaschine (^) angeschlossen ist, welche aus einem Isoliertransform&tor{7/uad einem weiteren aus Dioden (8/ bestehenden Hilfegleichrichter mit Belastungswlderstfinden ^besteht und dass die Steuer· spannungen für die gesteuerten Stromrichter von den Dioden^} jeder Phase abgenommen sind·
    2. Schleifringloser Synchronmotor naoh Anspruch 1, daduroh gekennse lehnet, dass der Zeoliertransformator(7)in T geschaltet ist·
    5· Sohleifrlngloser Synchronmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Etrisohen Steuergitter und Kathode der Thyristoren Zenerdioden^lOf geschaltet sind·
    %· Schleifringloser ßynchronmotor, daduroh gekennzeichnet, dass den der Feldwlcklung(2)parallel geschalteten Widerstanden &5,16,Γζ) Stromrlchterelemente (l8,19,2o) vorgeBOhaltet sind.
    5· ßohieifringloser Synohronmotor naoh Anspruch 4« dadurch gekenn· seichnet, dass zwei Widerstandskreise ,vorgesehen sind, von denen
    .0098*9/0*65
    - 8 - 77/67 »
    der eine aus einem einzigen Widerstand (l5)und einer Diodö(l^ entgegengesetzt der Errsgerstrorarichtung und der andere 'aus zwei Widerständeny.6,17/niit vorgeschalteten gesteuerten Stromrichtern n.9,2ojentgegengesetzter Durchlassrichtung besteht,
    6. Schleifringloser Synchronmotor nach Anspruch 1« dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfstransformator/7)dureh eine Hilfswicklung in der Erregermaschine gebildet wird·
    Aktiengesellschaft BROWN, BOVlRI & CIS.
    IV. \\A'ic/c(it- WvM
    009849/0465
DE1613549A 1967-10-03 1967-10-28 Steuereinrichtung für steuerbare Gleichrichter Expired DE1613549C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1380867A CH464340A (de) 1967-10-03 1967-10-03 Antriebseinrichtung mit einem schleifringlosen Synchronmotor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1613549A1 true DE1613549A1 (de) 1970-12-03
DE1613549B2 DE1613549B2 (de) 1978-06-08
DE1613549C3 DE1613549C3 (de) 1979-02-15

Family

ID=4395534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1613549A Expired DE1613549C3 (de) 1967-10-03 1967-10-28 Steuereinrichtung für steuerbare Gleichrichter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3509439A (de)
CH (1) CH464340A (de)
DE (1) DE1613549C3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3770999A (en) * 1971-03-17 1973-11-06 N Gorkogo Apparatus for control of the rotary rectifier of a synchronous machine
CH547034A (de) * 1972-06-26 1974-03-15 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung zur erregung eines mehrphasigen, asynchron anlaufenden synchronmotors.
CH546509A (de) * 1972-06-26 1974-02-28 Bbc Brown Boveri & Cie Elektronische schaltungsanordnung zur erregung eines asynchron anlaufenden, schleifringlosen synchronmotors.
US4422028A (en) * 1981-05-12 1983-12-20 Westinghouse Electric Corp. Brushless excitation system with a holding current resistor
FR2713032B1 (fr) * 1993-11-23 1996-01-05 Delty Sarl Procédé pour le démarrage des moteurs électriques synchrones.
DE102010064177A1 (de) * 2010-12-27 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer fremd- oder hybriderregten elektrischen Maschine
EP2587661A1 (de) * 2011-10-24 2013-05-01 ABB Technology AG System und Verfahren zum Steuern eines Synchronmotors
DE102018107132A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Eigensicherer Sensor der Prozessautomatisierungstechnik
RU2699044C1 (ru) * 2018-12-15 2019-09-03 Глеб Германович Кравцов Контактор ускоренного гашения поля ротора синхронной машины

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3354368A (en) * 1965-01-28 1967-11-21 Gen Electric Canada Control system for synchronous motor
US3383575A (en) * 1966-01-07 1968-05-14 Westinghouse Electric Corp Excitation systems
US3406323A (en) * 1966-03-23 1968-10-15 Reliance Electric & Eng Co Synchronous machine with single rotor

Also Published As

Publication number Publication date
US3509439A (en) 1970-04-28
CH464340A (de) 1968-10-31
DE1613549C3 (de) 1979-02-15
DE1613549B2 (de) 1978-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613549A1 (de) Schleifringloser Synchronmotor
DE3810870C2 (de)
EP0208859A1 (de) Drehstromerreger für Synchronmaschinen
DE3539027A1 (de) Steuerverfahren und schaltungsanordnung fuer einen gleichrichter
DE1563287B2 (de) Schaltungsanordnung zum anlassen eines synchronmotors
DE2909686C2 (de)
DE2113040A1 (de) System und elektronische Vorrichtung zur elektrischen Bremsung von Induktionsmotoren
DE2451641C2 (de) Anordnung zur Steuerung der Drehzahl und des Drehmomentes eines Wechselstrommotors
DE2146064A1 (de) Anordnung zur vermeidung des ratterns und riefens von schleifringbuersten fuer gleichstrom, die zeitweise ohne betriebsstrom betrieben werden
DE2626096C3 (de) Einrichtung zum Anlassen von ein- oder mehrphasigen Kurzschlußläufermotoren
DE1563136A1 (de) Anordnung bei einem ueber Dioden erregten Synchronmotor
EP0111088B1 (de) Stromrichter
DE2515857A1 (de) Spannungs- und frequenzwandler
DE687213C (de) Anordnung zur Speisung der Erregerwicklung einer Synchronmaschine aus dem Wechselstromnetz ueber Gleichrichter
DE451354C (de) Elektrische Lokomotive mit einem Phasen- und Frequenzumformer
DE973170C (de) Verfahren zur Stromkommutierung bei Stillstand und niedrigen Drehzahlen von Stromrichtermaschinen
DE227254C (de)
DE849728C (de) Vorrichtung zum Synchronisieren eines Induktionsmotors
DE1249987B (de)
DE2059842A1 (de) Schaltung zur dynamischen Bremsung eines Schleifringlaeufermotors
AT238302B (de) Wechselstrommaschine, insbesondere Wechselstromgenerator
CH627316A5 (de)
AT106283B (de) Elektrische Lokomotive.
DE1563287C3 (de) Schaltungsanordnung zum Anlassen eines Synchronmotors
DE1801066C3 (de) Anordnung zur Feinregelung der Spannung einer über Gleichrichter lastabhängig erregten Synchronmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee