DE1613368B2 - Ständeranordnung für einen Kollektor-Kleinstmotor - Google Patents

Ständeranordnung für einen Kollektor-Kleinstmotor

Info

Publication number
DE1613368B2
DE1613368B2 DE19671613368 DE1613368A DE1613368B2 DE 1613368 B2 DE1613368 B2 DE 1613368B2 DE 19671613368 DE19671613368 DE 19671613368 DE 1613368 A DE1613368 A DE 1613368A DE 1613368 B2 DE1613368 B2 DE 1613368B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
frame
stand arrangement
bearing
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671613368
Other languages
English (en)
Other versions
DE1613368C3 (de
DE1613368A1 (de
Inventor
Wolfgang 8700 Wuerzburg Pieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1613368A1 publication Critical patent/DE1613368A1/de
Publication of DE1613368B2 publication Critical patent/DE1613368B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1613368C3 publication Critical patent/DE1613368C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/17Stator cores with permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/02DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting
    • H02K23/04DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting having permanent magnet excitation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/15Mounting arrangements for bearing-shields or end plates
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • H02K5/1672Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ständeranordnung für einen Kollektor-Kleinstmotor, dessen dauermagnetische, von einem ringzylindrischen Rückschlußblech umgebene Segmentschalen von in axialer Richtung verlaufenden Haltestegen eines an seinem einen Ende ein Lager der Welle aufnehmenden und an seinem anderen, kollektorseitigen, offenen Ende durch einen stirnseitig anliegenden Lagerdeckel nach dem Einsetzen des Läufers abschließbaren Rahmen gehalten werden.
Es ist bekannt, die dauermagnetischen Segmentschalen in das ringzylindrischen Rückschlußblech einzukleben. Ferner ist es bekannt, die dauermagnetischen Segmentschalen zusammen mit den Rückschlußblechen mit Kunststoff zu umspritzen, so daß ein einziges Bauteil entsteht, welches in einem rohrförmigen Gehäuse befestigt ist. Bei einer anderen bekannten Ausführung sind die dauermagnetischen Segmentschalen auf zwei sich überlappende Jochteile geklebt, welche auf einem die Lager der Läuferwelle tragenden Rahmen zur Einstellung eines vorgeschriebenen Luftspaltes radial verschiebbar befestigt sind.
Bei einer bekannten Ständeranordnung der eingangs genannten Art (DT-AS 1 092 999, Fig. 3) ist der eine Lagerschild mit zwei sektorförmigen, axial etwas über die Pole hinausragenden Ansätzen versehen. Der Zusammenbau des Motors erfolgt in der Weise, daß ein ringzylindrisches Joch mit den Polen zusammengesetzt und dann in gespreizten Zustand auf den Lagerschild aufgesetzt wird, wobei die Dauermagnetpole durch kreissektorförmige Ansätze im Lagerschild gehalten sind. Danach wird die Spreizung aufgehoben, und die Pole legen sich an die Ansätze an; anschließend werden der Läufer und ein zweites Lagerschild aufgesetzt. Innerhalb des zweiten Lagerschilds ist dabei in nicht näher dargestellter Weise eine dem Kollektor zugeordnete Bürstenanordnung gehalten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Ständeranordnung für einen Kollektor-Kleinstmotor der eingangs genannten Art zu schaffen, die aus wenigen Einzelteilen besteht, sich leicht zusammenbauen läßt und die Möglichkeit gibt, den magnetischen Kreis im Bedarfsfalle auf einfache Weise ändern zu können. Das ist erfindungsgemäß dadurch möglich, daß die Haltestege durch einen zur Läuferwelle konzentrisch verlaufenden Schlitz zum formschlüssigen Einlegen des Rückschlußbleches vom Rahmen getrennt sind und daß stirnseitig sowohl der Rahmen an seinem offenen Ende als auch der Lagerdeckel mit einander korrespondierenden, in axialer Richtung verlaufenden Bohrung zum formschlüssigen Einlegen von Lagerzapfen für Bürstenhalter versehen sind.
Dadurch ist auf einfache Weise die Verwendung verschieden breiter Segmentschalen und Rückschlußbleche und damit eine anpassende Änderung des magnetischen Kreises bei sonst baugleichen Motorteilen sowie gleichzeitig eine schnelle Montage des kompletten Motors möglich, indem beim Aufsetzen des zweiten Lagerschildes zuvor die Bürstenträger mit ihren Zapfen in die stirnseitigen Bohrungen eingesetzt werden und dadurch drehbeweglich gehalten und gesichert sind.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden im folgenden an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Darin zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch den Stator nach der Linie I-I der F i g. 2,
F i g. 2 eine stirnseitige Ansicht bei abgenommenem Lagerdeckel,
F i g. 3 eine stirnseitige Ansicht auf den Rahmen,
F i g. 4 eine Ansicht von oben auf den Rahmen,
F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der F i g. 2,
Fi g. 6 einen Schnitt durch ein Rückschlußblech mit Befestigungslappen,
F i g. 7 eine stirnseitige Ansicht desselben,
F i g. 8 einen Ring als Rückschlußblech.
Mit 1 ist der vorzugsweise aus Kunststoff gespritzte Rahmen bezeichnet, in dem ein Kalottenlager 2 eingespritzt oder in geeigneter Weise eingedrückt ist. Der Rahmen 1 ist bügeiförmig ausgebildet und wird durch einen Lagerdeckel 3 abgeschlossen, welcher mit Hilfe von Schrauben 5 oder durch Kleben oder Verschweißen befestigt ist. In dem Deckel ist ebenfalls ein Kalottenlager 4 eingespritzt oder eingedrückt. Der Rahmen weist Versteifungsrippen auf.
Am Rahmen 1 sind Haltestege 6 angeformt, die durch ringförmige Schlitze 7 vom Rahmen 1 getrennt sind.Sie dienen zum formschlüssigen Einlegen eines ringzylindrischen Rückschlußbleches 8 (Fig.8). Zwischen die Haltestege 6 sind dauermagnetische Segmentschalen 9 eingelegt, die sich gegen die Haltestege 6 abstützen. Zum Toleranzausgleich bzw. Einstellung des Luftspaltes können die Haltestege 6 in tangentialer Richtung gespreizt werden. Zu diesem Zweck sind sie mit Radialschlitzen 10 versehen, von denen ein oder mehrere vorgesehen sein können. Zweckmäßigerweise sind die Schlitze etwas aufgebohrt, damit sich ein stiftförmiges Spreizmittel einführen läßt.
Am Rahmen 1 sind augenförmige Ansätze 11 angeformt, die mit Bohrungen 12 versehen sind. Korrespondierende Bohrungen 13 sind ebenfalls stirnseitig in dem Deckel 3 vorgesehen. In diese Bohrungen 12, 13, die axial genau fluchten, werden die Lagerzapfen 14 der Bürstenhalter 15 beim Aufsetzen des Deckels 3 eingelegt, so daß die Bürstenhalter einerseits gesichert und andererseits drehbeweglich gehalten sind. Wie F i g. 6 und 7 zeigen, kann das Rückschlußblech 8 mit Befestigungslappen 16 versehen sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Ständeranordnung für einen Kollektor-Kleinstmotor, dessen dauermagnetische, von einem ringzylindrischen Rückschlußblech umgebene Segmentschalen von in axialer Richtung verlaufenden Haltestegen eines an seinem einen Ende ein Lager der Welle aufnehmenden und an seinem anderen, kollektorseitigen, offenen Ende durch einen stirnseitig anliegenden Lagerdeckel nach dem Einsetzen des Läufers abschließbaren Rahmens gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestege (6) durch einen zur Läuferwelle konzentrisch verlaufenden Schlitz (7) zum formschlüssigen Einlegen des Rückschlußbleches (8) vom Rahmen (1) getrennt sind und daß stirnseitig sowohl der Rahmen (1) an seinem offenen Ende als auch der Lagerdekkel (3) mit einander korrespondierenden, in axialer Richtung verlaufenden Bohrungen (12, 13) zum formschlüssigen Einlegen von Lagerzapfen (14) für Bürstenhalter (15) versehen sind.
2. Ständeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Haltestege (6) mit je einem Radialschlitz (10) zum Eindrükken von Spreizmitteln versehen sind.
3. Ständeranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Öffnungen für Spreizmittel vorgesehen sind.
4. Ständeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Bohrungen (12) in augenförmigen Ansätzen (11) befinden.
5. Ständeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (2) im Rahmen und Deckel in an sich bekannter Weise eingespritzt oder eingedrückt sind.
6. Ständeranordnung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch die Verwendung von Kalottenlagern.
7. Ständeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) und/oder der Deckel (3) mit Versteifungsrippen versehen sind.
8. Ständeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rückschlußblech (8) — vorzugsweise radial abgebogene — Befestigungslappen (16) angeformt sind.
DE19671613368 1967-02-10 1967-02-10 Ständeranordnung für einen Kollektor-Kleinstmotor Expired DE1613368C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0108250 1967-02-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1613368A1 DE1613368A1 (de) 1970-06-18
DE1613368B2 true DE1613368B2 (de) 1975-01-09
DE1613368C3 DE1613368C3 (de) 1975-08-28

Family

ID=7528666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671613368 Expired DE1613368C3 (de) 1967-02-10 1967-02-10 Ständeranordnung für einen Kollektor-Kleinstmotor

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE707269A (de)
DE (1) DE1613368C3 (de)
FR (1) FR1552542A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312686A1 (de) * 1982-04-08 1983-10-13 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Gleichstrom-elektromotor vom magnettyp

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3789250A (en) * 1972-02-04 1974-01-29 Ford Motor Co Permanent magnet dynamoelectric machine
DE4321027A1 (de) * 1993-06-24 1995-01-05 Teves Gmbh Alfred Wärmegeschütztes Motorgehäuse mit Metallmantel und Kunststoffschild
DE19602173A1 (de) * 1996-01-23 1997-10-16 Teves Gmbh Alfred Elektromotorgehäuse
DE19906884A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-24 Mannesmann Vdo Ag Elektromotor
EP1598919B1 (de) * 2004-04-29 2007-06-06 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur geräuschgedämmten Halterung eines Elektromotors, insbesondere eines Lüftermotors
DE102005022793B3 (de) * 2005-05-12 2006-06-29 Aktiebolaget Skf Lagerung eines Rotors und Verfahren zur Herstellung der Lagerung
DE102009000216A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-15 Robert Bosch Gmbh Remanenztoleranzausgleich für elektrische Maschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312686A1 (de) * 1982-04-08 1983-10-13 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Gleichstrom-elektromotor vom magnettyp

Also Published As

Publication number Publication date
DE1613368C3 (de) 1975-08-28
FR1552542A (de) 1969-01-03
DE1613368A1 (de) 1970-06-18
BE707269A (de) 1968-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941169C2 (de) Stator eines elektrischen Generators
DE2622585C2 (de)
DE1638302A1 (de) Elektromotor
EP0935330A2 (de) Synchronmaschine, insbesondere Generator für ein Kraftfahrzeug
EP1983634A2 (de) Rotor, insbesondere für einen Elektromotor einer Umwälzpumpe
EP0812050B1 (de) Elektromotor
DE1613368C3 (de) Ständeranordnung für einen Kollektor-Kleinstmotor
DE2912413A1 (de) Buerstenhalter-schleifringanordnung
DE19618958A1 (de) Modulare Bürsteneinsteckkassette
DE2546247C2 (de) Dynamoelektrische Maschine in Miniatur-Flachbauweise
DE8435225U1 (de) Elektromagnetische Kupplung
DE3044576C2 (de)
DE7021061U (de) Anordnung zur befestigung von permanentmagneten in elektrischen maschinen.
DE69717964T2 (de) Druckaufschlagseinrichtung für den Rotor eines Motors
DE3534381C2 (de)
EP0902524A1 (de) Gleichstromelektromotor
DE1488732C3 (de) Kollektorloser Gleichstrom-Kleinstmotor
DE3311557A1 (de) Verfahren zur montage eines elektromotors sowie elektromotor
DE1904552A1 (de) Kombination eines Buerstenhalters mit der ein zylindrisches aeusseres Gehaeuse aufweisenden elektrischen Ausruestung von beispielsweise Haushaltsgeraeten
DE1272432B (de) Gleichstrommotor
DE1189638B (de) Gleichstromkleinmotor mit einem geschlossenen rohrfoermigen Dauermagneten aus keramischem Werkstoff
DE1613189A1 (de) Anordnung zum Auswuchten von bewickelten Laeufern elektrischer Maschinen und zum Kuehlen der Wicklungen
DE2560207B2 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor
CH692437A5 (de) Elektrischer Mikromotor mit einem weichmagnetischen Stator und einem Dauermagnet-Rotor.
DE3150882A1 (de) "rotierender elektromotorischer antrieb"

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)