DE1609972B1 - Ortgangverkleidung fuer Daecher,insbesondere Flachdaecher - Google Patents

Ortgangverkleidung fuer Daecher,insbesondere Flachdaecher

Info

Publication number
DE1609972B1
DE1609972B1 DE19661609972 DE1609972A DE1609972B1 DE 1609972 B1 DE1609972 B1 DE 1609972B1 DE 19661609972 DE19661609972 DE 19661609972 DE 1609972 A DE1609972 A DE 1609972A DE 1609972 B1 DE1609972 B1 DE 1609972B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
profile
cladding
leg
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661609972
Other languages
English (en)
Other versions
DE1609972C2 (de
Inventor
Klaus Goebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1609972B1 publication Critical patent/DE1609972B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1609972C2 publication Critical patent/DE1609972C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
    • E04D13/155Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs retaining the roof sheathing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Claims (2)

1 2
Die Erfindung betrifft eine Ortgangverkleidung für der Innenseite des lotrechten Steges des Abschluß-Dächer, insbesondere Flachdächer, bestehend aus . profils 2 stehen dabei im Eingriff mit entsprechenden einem am Dachrand mittels Halter befestigten Ab- Ansätzen 6 an den beiden Enden des Flansches 4 der schlußprofil, das einen öie-Halter auf ihrer Außen- Halter 3. In gewissen Grenzen ist das Abschlußseite abdeckenden lotrechten Steg und einen gegen s profil 2 somit gegenüber den Haltern 3 höhendie Dachfläche hin abgewinkelten, unter den Rand verstellbar.
der Dachhaut eingreifenden Schenkel aufweist, sowie Nach dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist
aus einem auf das Abschlußprofil aufklemmbaren das Abschlußprofil 2 auf die Halter 3 aufgeklemmt.
Klemmprofil, welches mit einem ebenfalls gegen die Jeder Halter 3 ist mit einem Haltewinkel 7 ver-
Dachfläche hin gerichteten, den Rand der Dachhaut io bunden und gegenüber diesem höhenverstellbar, wo-
überdeckenden SehenkgLverseh'en ist. , bei eine Verzahnung 8 zwischen dem Halter 3 und
Bei einer bekannte!^ Ortgangverkleidung dieser : dem Haltewinkel 7 für einen festen Sitz sorgt.
Art, bei der die gegen die Dachfläche hin "'gerichteten ~ In beiden Fällen greifen Abwinkelungen 9 und 10
Schenkel der beiden: Profile parallel zueinander ver- des Abschlußprofils 2 über die Enden der Halter 3
laufen, wird entweder, der Rand der Dachhaut zwi- 15 und verleihen damit dem Abschlußprofil 2 einen
sehen diesen Profilscntakeln so fest eingeklemmt, festen Klemmsitz. Löcher 11 und 12 in den Haltern 3
daß bei Temperaturänderungen die Dachhaut reißt, nach Fig. 1 und in den Haltewinkeln7 nach Fig. 2
oder der Rand der Dachhaut kann sich zwischen den erlauben es, die Halter 3 mittels Schrauben auf dem
Profilschenkeln etwas^-bfewegen, wobei dann jedoch Dach zu befestigen. Ein weiteres Loch 13 ist in den
die Gefahr besteht, daß der Rand herausrutscht und ao Haltern3 nach Fig. 2 zur Aufnahme einer Schraube
somit die Dachhaut nicht zuverlässig festgehalten wird. vorgesehen, die jeden Halter 3 in gewünschter
Demnach liegt der Erfindung die Aufgabe zu- Stellung an dem Haltewinkel 7 festhält,
gründe, eine Ortgangverkleidung der in Frage Auf das Abschlußprofil 2 ist das Klemmprofil 1 stehenden Art so auszubilden, daß der Rand der aufgeklemmt. Dieses Klemmprofil 1 weist an der Dachhaut in der Verkleidung zuverlässig festklemm- 25 Unterseite seines gegen die Dachfläche hin gebar ist, ohne daß dabei jedoch die Gefahr einer Be- richteten Schenkels 17 einen Ansatz 14 auf, der verschädigung dieser Dachhaut bei auftretenden Tem- setzt zu einem Ansatz 15 steht, der sich an der peraturänderungen besteht. Oberseite des gegen die Dachfläche hin abgewinkel-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- ten Schenkels 16 des Abschlußprofils 2 befindet. Das
löst, daß der zwischen die beiden Schenkel einge- 30 freie Ende des Schenkels 17 des Klemmprofils 1 ist
führte Rand der Dachhaut zwischen einem an der halbkreisförmig nach unten gebogen, während das
Oberseite des Schenkels des Abschlußprofils und freie Ende des Schenkels 16 des Abschlußprofils 2 in
einem versetzt dazu an der Unterseite des Schenkels diese Abbiegung hineinragt. Dabei kann, wie bei
des Klemmprofils angeordneten Ansatz eingeklemmt dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 gezeigt ist, das
ist und daß durch eine das freie Ende des Schenkels 35 freie Ende des Schenkels 16 ebenfalls nach unten ge- .
des Abschlußprofils umgreifende Abbiegung des bogen sein.
freien Endes des Schenkels des Klemmprofils eine Durch eine solche Ausbildung der beiden Profile S-förmige Führung für das an den eingeklemmten erhält-der in dem Spalt 18 zwischen den beiden Rand sich anschließende Teil der Dachhaut ge- Schenkeln 16 und 17 anzuordnende Rand der Dachbildet ist. 40 haut eine S-förmige Führung und ist zuverlässig
Durch diese besondere Ausbildung der Ortgang- zwischen den beiden Ansätzen 14 und 15 einge-
verkleidung wird erreicht, daß die Dachhaut zwi- klemmt. Hierdurch wird erreicht, daß die Dachhaut
sehen den gegen die Dachfläche hin gerichteten sich nicht von der Ortgangverkleidung lösen kann,
Schenkeln von Klemmprofil und Abschlußprofil aber in gewissen Grenzen in zwei Richtungen, näm-
sicher gehalten ist, wobei die Einklemmung jedoch 45 lieh parallel und senkrecht zur Längsrichtung der
die temperaturbedingten Längenänderungen der Profile, beweglich bleibt.
Dachhaut sowie der verschiedenen Teile der Ortgang- Da die Ausführungsform nach Fig. 1 für Dächer
Verkleidung zuläßt, ohne daß die Dachhaut dabei bestimmt ist, bei denen nur eine kurze Ortgang-
beschädigt wird. verkleidung gewünscht wird, faßt das untere ab-
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungs- 50 gewinkelte Ende 19 des Klemmprofils 1 unter die form der Erfindung weist der Schenkel des Abschluß- Unterkante des Abschlußprofils 2.
profils an seiner Unterseite eine schräg gegen die Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 Dachfläche hin abgebogene Leiste auf, die eine handelt es sich dagegen um eine lange Ortgang-Unterstützung für die Dachhaut bildet. verkleidung, die es erforderlich macht, das Ab-
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele 55 schlußprofil 2 weit herunterzuziehen. In diesem Falle
der Erfindung dargestellt. Es zeigt ist das Klemmprofil 1 nur auf das obere Ende des
Fig. 1 eine Ortgangverkleidung mit verhältnis- Abschlußprofils 2 aufgesetzt, und es greift eine Rippe
mäßig geringer Bauhöhe im Schnitt und 20 des Klemmprofils 1 in eine Sicke 21 des Ab-
Fig. 2 eine Ortgangverkleidung mit größerer Bau- Schlußprofils 2 ein. Bei dieser Ausführungsform ist
höhe im Schnitt. 60 ferner eine schräg gegen die Dachfläche hin abge-
Die dargestellten Ortgangverkleidungen bestehen winkelte Leiste 22 an der Unterseite des Schenkels jeweils aus einem Klemmprofil 1, aus einem Ab- 16 des Abschlußprofils 2 angeordnet, die sich auf schlußprofil 2 und aus im Abstand voneinander an- dem Dach abstützt und für die Dachhaut eine Untergeordneten Haltern 3, die mittels Schrauben od. dgl. Stützung bildet,
am Dachrand befestigt sind. 65 PatentansDrüche·
Nach dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 hat ^
jeder Halter 3 einen lotrechten Flansch 4, auf den 1. Ortgangverkleidung für Dächer, insbeson-
das Abschlußprofil 2 aufgeschoben ist. Zähne 5 an dere Flachdächer, bestehend aus einem am Dach-
rand mittels Halter befestigten Abschlußprofil, das einen die Halter auf ihrer Außenseite abdeckenden lotrechten Steg und einen gegen die Dachfläche hin abgewinkelten, unter den Rand der Dachhaut eingreifenden Schenkel aufweist, sowie aus einem auf das Abschlußprofil aufklemmbaren Klemmprofil, welches mit einem ebenfalls gegen die Dachfläche hin gerichteten, den Rand der Dachhaut überdeckenden Schenkel versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen die beiden Schenkel (16 und 17) eingeführte Rand der Dachhaut zwischen einem an der Oberseite des Schenkels (16) des Abschlußprofils (2) und einem versetzt dazu an der Unterseite des Schenkels (17) des Klemmprofils (1) angeordneten Ansatz (15 bzw. 14) eingeklemmt ist und daß durch eine das freie Ende des Schenkels (16) des Abschlußprofils (2) umgreifende Abbiegung des freien Endes des Schenkels (17) des Klemmprofils (1) eine S-förmige Führung für das an den eingeklemmten Rand sich anschließende Teil der Dachhaut gebildet ist.
2. Ortgangverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (16) des Abschlußprofils (2) an seiner Unterseite eine schräg gegen die Dachfläche hin abgebogene Leiste (22) aufweist, die eine Unterstützung für die Dachhaut bildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY
DE19661609972 1966-01-11 1966-01-11 Ortgangverkleidung für Dächer, insbesondere Flachdächer Expired DE1609972C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0045678 1966-01-11
DEG0045678 1966-01-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1609972B1 true DE1609972B1 (de) 1970-10-22
DE1609972C2 DE1609972C2 (de) 1976-07-22

Family

ID=

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1883163U (de) * 1963-09-06 1963-11-21 Klaus Goebel Abschlussprofilleiste mit haltevorrichtung, vorzugsweise zum schuts von flachdaechern.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1883163U (de) * 1963-09-06 1963-11-21 Klaus Goebel Abschlussprofilleiste mit haltevorrichtung, vorzugsweise zum schuts von flachdaechern.

Also Published As

Publication number Publication date
CH440643A (de) 1967-07-31
SE301372B (de) 1968-06-04
FR1480837A (fr) 1967-05-12
AT274308B (de) 1969-09-10
NL6606360A (de) 1967-07-12
BE683518A (de) 1966-12-16
ES327253A1 (es) 1967-03-16
US3444658A (en) 1969-05-20
GB1120753A (en) 1968-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911094A1 (de) Plattenverbindungssystem
DE1775341C3 (de) Befestigung eines Halteteils für Profilleisten an einer ebenen Stützwand
DE2543897C3 (de) Vorrichtung zum Halten eines rohrförmigen Handlaufs
DE2106483A1 (de) Fußleiste
DE19606542C2 (de) Aus Aluminiumprofilen gebildeter Rahmen für Tore
DE2610567A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer regelmaessigen faltung an einem vorhang
DE2718402A1 (de) Griff, insbesondere haltegriff fuer fahrzeuge
DE1609972B1 (de) Ortgangverkleidung fuer Daecher,insbesondere Flachdaecher
DE1609972C2 (de) Ortgangverkleidung für Dächer, insbesondere Flachdächer
DE4128114C2 (de)
EP0761900B1 (de) Dachpfannensicherung
DE4309210A1 (de) Installationselement und Installationsprofil
DE2348867C2 (de) Zweiteiliges Profil zur Befestigung einer Eindeckung
DE1609970C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer od.dgl
DE2710160C2 (de) Profilleiste zur Wandbefestigung von elektrischen Drähten und Kabeln
DE7713094U1 (de) Griff, insbesondere haltegriff fuer fahrzeuge
DE1000148B (de) Vorrichtung zum Halten der seitlich aeusseren Dachpfannen
DE202015104983U1 (de) Fugenspachtel
DE2201677C2 (de) Klammer zum Befestigen einer Lichtkup pel auf einem Aufsatzkranz
DE19709544C1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Verkleiden eines Tisches
DE2208433A1 (de) Abdeckung fuer mauern, dachraender oder dgl., insbesondere fuer mauerbruestungen
DE20018764U1 (de) Heizkörperstütze
DE2742309A1 (de) Klemme fuer vorhaenge
DE7206671U (de) Bausatz für eine Abdeckung von Mauern, Dachrändern od. dgl
DE2043467B2 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977