DE1608387A1 - Vorrichtung und Verfahren fuer das gesteuerte Kuehlen von Draht - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren fuer das gesteuerte Kuehlen von Draht

Info

Publication number
DE1608387A1
DE1608387A1 DE1963M0057937 DEM0057937A DE1608387A1 DE 1608387 A1 DE1608387 A1 DE 1608387A1 DE 1963M0057937 DE1963M0057937 DE 1963M0057937 DE M0057937 A DEM0057937 A DE M0057937A DE 1608387 A1 DE1608387 A1 DE 1608387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
dtr
dit
dta
dia
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1963M0057937
Other languages
English (en)
Other versions
DE1608387B2 (de
Inventor
Easter G Charles
Mclean W David
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Industry Inc
Original Assignee
Morgan Construction Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US282939A external-priority patent/US3320101A/en
Application filed by Morgan Construction Co filed Critical Morgan Construction Co
Publication of DE1608387A1 publication Critical patent/DE1608387A1/de
Publication of DE1608387B2 publication Critical patent/DE1608387B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/525Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length for wire, for rods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/573Continuous furnaces for strip or wire with cooling
    • C21D9/5732Continuous furnaces for strip or wire with cooling of wires; of rods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

19." Aug. 1963 16083a7h,itf,w TC
Dr, Expl
Morgan Construction Company, iorotettr, MUi1 ICorriohtung und iwfahrm für it· gtsittttrt#..-14liftUa
Afat : :
Die Erfindung besieht sieh «uf eine Method®, welcher warmgewalzt esa Metalldraht durch gesteuert® KiMuBg in direkter Folge mit tinea WarjMraliwerk, im aIXges@ia©a genannt tines DrAtvaliwerk., eine ausgtwähl te * liiJ&ot'truktour und mechanischeSigenschgften rerliehtn werdtß, -".sowie-"., spesieller auf eint Methode, mittela weloher Dreht unterschiedlicher Stahlqualitäten Tersehledent Mikroetrukturea und mechanische ^igeBechaftea in Abhängigkeit Ton der StshiquRlltät der nachfolgenden Vtraxbeitung und den bt» abiiontigttn VerwtnduagBaweü'duroli gesteuertt Xühluag in direkter Folge alt eine«Drahtwaliwerk Ttrliehen werden· ";■■■■ ■-,, ν Λ ; .■■■- . ■'. .■
Bei der noreslen Produktion Ton Stanldriht verläßt der Draht das FertiggtrUit de» Drahtwalfwerk* ait liner Temperatur τοπ oa. 1800° F. Mt Auslauf röhrt, wtlels· dtn DrtÜt zu den Kdenborn-Hatpoln traaaportiereD, sind Kit Seeeerdüsen autgerüstet und der Draht wird normalerweise auf ©*· 145β° t beia Einlauf In die Haipel »bgekllalt· Iir wird der Draht in Bunde gewickelt, wobei jeder Bund norealtr*· weis· άί'Β Produkt eines Volletändigtn Knüppels ii uewiohtt Ton 400 bis ttwa 1200 lbs. darstellt. Ctringea KIMen erfolgt während dta Wickeln· in den herkfimlichen Edeßbom-Haspeln,, weil die gesammelte Maeit dta Buadts imuTrhsll» dtr geschloesentn Heaptlkaamir dta WiratTtrluit während des Zeit Ton oa. einer Minute, die für das Wicktlii erforderlieh ist, Teridgert« Haeh-AbeohluB des Wickels« werieo--die-, .; "Busde Ton den Haapela tuf eine TrsneportTorriclituag abgeschoben, auf welcher, si® lani'.Baffi bewegt
009887/0280
la der itehtadea Luft ItBfMa abkühlen. Beende» jeder Bead tuartiohead (tuf etwa 1000 Wf 1200* F) itgektthlt ist, woduroh Aufhängung ta einen ilakam aCglieh wiri9 eaa« AtA sieh dit Kingfora iefoniert, wir* dtr fioai aoiael·*- vtis« ta tiata ilakentreneport tibereebea. Bit·tr transportiert dlt Buad« au ftlnaai erfolge·* au dta Stellt», m Al· Buad· geprüft» gtschnitten, gtbuUea «ad Ttrttail wtrdtn, odtr sua Ltgtr b*w. sur Drshtiitfitrti. Bitttr Trt&sport bietet auoü tuirtiobtod 'Mt fur tin itttät»- Höhte laßßeeate ;.kkühltn auf tint gttlgmte Ttaptretur sur trülung, 2um Bindta und sub wtittrtn Tractport· Di···· aoraalt Vtrfa^rtn führt tu tiatr Htiht ton naehttiligtm uod ko8ts,>lt~i, an i^tb&itttn· Dat Ttrlängtrtt Auaaetstn dts i/rahtta an dtr Luft bti hoher itsptrttur trstugt tint 3oLicht Ton Zaaddr (iistüOi^d) an ailtn ftusgtattsttm Übtrfläohtn, waa gu eiata dirtkttn üttaÜTtrlutt Ton ca. 1,5 * fuhrt, Dtr langaaat /iuhlproitB begüaatigt ornwaoüstua und Ui otiidquaiitilttn, dit Mhr tie 0,20 t Kohlen*toff tnthaltta· su Mttilurgltohta und atohaniathtn &ig«a« •ohafttn, dit tiat at«afolgtndt fi«trteltuag» wit Drahtlithtn, auitohlltSta, fsftra ai«kt «la· wtittrt Bthandlvag dtt Brahtta trfolftUi ^ualiilttn mit altU«r·* «ad hohta ^ohltnatof fgthalt aiitttn dit la ditatr htrköaaliolMn .'•iat trsw'Ugttn 3tahl4rthtbuad· for dta Zithtn «iatr gttrtnnttn ^ärMbthtadluag uattrvorfwa wtrdtn, dit la allgtatinta tie Pattntltrtn btkannt itt·
Om lind sahlrtioht Ytrtuoht uat«rnoaata wordtn« ditat üaohttilt bti der herkuaalioh·^ Prtzi· tuesutohtlt«a. £ia •oloätr V er euch Ut fetsehritben in dta US-Pttt&t 2 796 uad ferner trgänat la ÜS-fattnt 2 994 92t* Dita er Ttrtuefc •tütst sioh auf wtohetladt IUhI- uad träraeüffusloaceoatai in dtn Hehrltituagtn, dit ioa dtr Str&S· su den J£4taaor»- üaeptln fahrtffi. Lit··· ftrfahrtn ist tuedrtfeJclioh b#stiavi fur Stahldraht Mit hohta Kohltnttoffgehtlt oad sollt· «la· Mlkroetraktor ^d Btehaaif^t &igtasehtft«a prodasitrt»,
-5-
dl· gleichwertig denen sind, die το* aaohfolge&den Patentieren erwartet werden. Der Versuch hat Jedoch sein Ziel nicht Toll erreicht· und iwar wegen uer praktischen Schwierigkeiten, die insbesondere in den Drahtaualaufgeaouwindigkelten liegen· Das Verfahren wurde angewandt bei eines früheren ι rahtwaliwerk alt einer aaüsalen Aualaufgeschwindigkeit von ce. 4000 FuB pro Minute, und selbat relativ niedrige Jesoiiwindig&eit erforderte eine iiin- des Haspels 110 fuß τοα Fertiggerüst des Kaliwerks. Bei oodernen Auelsufgesc.windlgkeiten τοη €000 bis 700C Fu3 pro Minute schlieft der Abstand die praktische Verwendung dieses Verfahrens aus, weil der Ireht nicht ricntig duroh Kohre solcher i-änge ohne Yerkrüsaung gestoßen werden kann. Ein weiterer Versuch in dieser fiiohtung 1st befoi.riaben ia UWatent 2 516 243. Hierbei wird eine .iaube auf das Oberteil des Irautbundes nach dessen ..bsohiebeii tos ^denbom-Üaapel aufgebracht und Luft τοη der i.nnenselte des öundes durch die den ihiad suibaueaden tiioklun^en geblasen· Hoch eis weiterer Versuch ibt dargestellt la uS-?atent 2 €75 820, bei de» Luft daroh die des iund aufbauenden Aioklungen geblaaon *irdt während der Bund ia i4enborn-iiaspel eich aufbmt· Diese und andere methoden braohten eine bedeutende Verbesserung gegenüber der herkuaullohen Γηχΐβ, insbesondere hinsiohtlloh der hsrabsetsung des Zunaerrerlttstes· ^itu Methoden jedoch kühlten die ^rEntwicklungen in gani uatersoüiedllchesi aieJe in Abhängigkeit τοη der j^age jeder Drahtwiokluag innerhalb des Bundes. Bei der einen Methode werden die inneren und äußeren "ioklungen sieatlioh schnell abgekühlt, d» hee tateachlicn au schnell, um geeignete £lgentohaft®st für das Drahtsiehen »u erisugen, während die Nicklnanen ia inneren des bundes su langeaa abgekühlt werden. Bei de? anderen kethode erfahren die Heilungen die aus den ^nfangs- und Endteil en des Bundes. bestehen» releti^ geringe *>ühluag, woraus unterschlidliche «igtnBohait«ß über die Linge des resultieren. Ferner wurde sowold die eine als
0 0 S a - 7 / C- ■? 8 Q
dit «ndtrt Method· vrtprtlngli«h für DrahtWad· tob vaaigtr al· 1000 IW. g«daoht uad trstuftn uatragaar· Kigentohrnftae«hwankuagea bti Anwendung auf DrahtWad·· Daa Zial ditatr Irfiaduag towohl hiaeiohtlioh dtr Methoden al· tuch dar Vorrichtungen soll bob tingthtnder tetohxitten wtrdtn ia ZuaaaaaahaBf ait tlatr Betohrtitaag dtr Vorrichtung nur DorehfUhruac der Utthodtn unttr Üinwtit auf dit btilitgtndaa Ztiohnungtn.
Fig· 1 iit tin Trwiforaatioaadiagraia für 0,50 ί Kohltailoffitthl.
Fig. 2 itt tin StittnaufrUS, dtr tint Verrichtung für dit Durchführung dtr Utthodt dtr £rfindung derttait.
Fig. 3 itt tin GruadriA dtr Fig. 2 in dtr £btnt 5-3 dtr Fig. 2.
Fig. 4 itt tia Ttrgrößtrttr Schnitt ia der tbtnt 4-4 dtr Fig. 2.
Fig. 5 ist tin Ytrgroatrtar Sthnltt in dtr Ettnt 5-5 dtr Fig. 2·
Yig, 6 iit tin wtittrtr rtrgröBtrttr Sohaitt in dtr £btnt 6 - 6 dtr Fig. 5.
Fig. 7 itigt tint aodifiiitrt« Ftra dtt traatTtrtalta
Luftdurohgangtt, dit «agtvtndtt wtrdtn kaan ohnt Btubt über dtr Traniportvorrichtung.
Fig« 8 itigt tiata wtittrtn aodifiiitrUn Luftdmrah-
00S6.7.-..8C
Di· Mikrostruktur und metallurgischen und mechanischen ülgensohaften, die beim Draht gewünscht werden, sind Abhängig Ton der äissamcneetsung dtt Dreht**teriale, dtr nachfolgend«! Bearbeitung und dtr beabsichtigten Verwendung· Ia FsIIe τοη Stahldraht hängt dit gewünschte Klkro-•t nut tür und die gewünsohten Eigenschaften in enter Linie tob Kohlenstoffgehalt dee Stahle· ab. Für Stahl mit weniger als ca. fl,20 * Kohlen· to ff ist die gewünschte MikrostBuktur überwiegend feinkörnige· ferrit· Das letitere ist ein Ubliohcr metallurgischer Ausdruck flkr ^tahlkOrnung mit geringem oder keinem Kohlenetoff, bei St6hlen, die oa. 0,23 bis 0,70 + Kohlenstoff enthalten, 1st die normalerweise für dsi; Drshtsiehen gewünschte ^Tikroatruktur feinkörniges Auatenit, durohaetst mit felnkdrnigea ferrit, wobei dus Verhältnis der beiden Bestandteile abh&ngt rom Kohlenstoffgehalt innerhalb dieses Bereiches· Auetenit ist ein aetallurgischer Ausdruck für Sta.hlkÖrnunge welche bedeutende Mengen τοη Kohlenstoff, jedooh weniger sie 0,89 t enthält. Ks ist lusaaaengeaetit sub wechselnden Schichte* τοη ferrit (Fe) und Zeaentit UisenkarbU Ft3C), die durch ausreichend Ianginaes XUhlen aufgebaut wurden, um die härteren spröden Bestandteile Beinit und Martensit su yerffleiden.FUr die gleichen Zwecke kann es Jedoch wünschenswert sein, bei Stählen in diesem Kohlenetoffbereich eine üikrostruktur zu haben, die susaomengesetit 1st aus grobkörnigem Austenit, durohsetst alt grobkurnige« Ferrit· Die gewünschte Mikrostruktur bei Stählen sit sehr als 0,70 * Kohle kanu alt ähnlichen Üestandteiltn definiert werden· Die gewünschte Mikrostruktur kann beelnflufit werden durch Legierungselemente wie Nickel, Chrom und Silicium, sofern diese in bedeutender ilengc vorhanden sind, und in solchen Fällen können ebenfalls die £rfordernisee definiert werden alt den Bestandteilen, die ind?r Uikroetruktur gefunden werden. Der Charakter der erieugten Uikrostruktur hängt teilweise τοη der ZuBa&jaenaetEung des Drahtes ab
-6 -
00 9887/02-80 BAOORlQfWAL
ttilvtlat tob dtr Art uad Weist, ill dar dtr Brant gt>» kühlt wird. Dtr tfftkt dtr Art und Wtitt dtr Drahtkühlung kann u beaten vtrttandtn werden unter HiBwtla auf fig· 1 (•in Temperatur-, ZtIt--, Uawmndlung diagraaa - titr kurt fTT-Piagraaa) in Verbindung alt dtr naeAfolgtndtB Bt-•ohrtibuags
Dit Dartttlluag btaitht sieh btaondtra auf Stahl Bit 0,50 * Kohl tue tof f und ohnt bedtuttndt LtgltruagaattaatM· It Ttrtttht tion, daß Ihnlioht Diagramme tür anitrt lohltaatoffatahlqualltättn odtr JtgitrungsBtahlt andtrt a*bb>linltn aufwtiatn. Ditst Art Diagraam ltt btkanat ala lat» thtraieohte üawandlungadiagraBa alt dtr Ttaptratur ala Ordinatt und dtr Ztit alt Abtiitat. Dtr Auadruak "ÜBsaatV lung", wit tr hi tr Verwendung findet, btaitht ti oh au/ dit allotropitoht IiaWandlung, dit da· Kühlen tob Stahl btgltl· ttt« Bei fttlsttaptratur lat dta £itta9 ma wtlohtm dtr Stahl aloh htuptaaehlioh suiaamentttst, im Farn Ton Attataait ▼orhandtn* welchei dit ^lgtnaihaft hat» bla au 2 Ji Kohleattoff in ftattr Löeung au enthalt am· Dlest ftata L6a«ag iat bekannt ala Miattnlt· BtiB Kühle» durth tint kritltoht Ttaptratur erfährt dta Auitenit tint Üairandleng uad wird ferrit» weiches tint «tit geringere fihigktlt hat« lohlenatoff in ftattr Löeung su halten. Der wahrend dtr umwandlung tut dtr feiten LCt eng auegeaohitdtnt äoaltntttff aowit dtr in dtr ftattn iiutung gurüokgehal tarnt Xohleaetoff kann eint odtr aahrtrt Tieler unttraohiedlloher foraen annthatn, und bei dtr dit Umwandlung beflBBt und dit aoadfOr-Bigt Kurbt auf dtr linken Stitt dtr Fig. t atellt tut }*4* Ttaperatür dit ZtIt dar, dit erforderlich iat« u» die Umwandlung tinaulelttn· Die awtltt odtr inatrt BoadfOraigt Kurre ·teilt für jede Teaperetur dit ZtIt dar, btl Air dit Uawandlung beendet iat» wenn dia TtBftratur i*hrtnd dtr umwandlung konatant bleibt» Da dia Umwandlung eint exotherme Btaktion ist uad da au dan BtlattB Zeitea ein gtwiatta Teaperaturgefälle innerhalb dtt ^ueraohnitta dta
•7-" 0098 8 7/0280
Drahtaa Taraandan lat aewit Ia Ib de meist«* Flllaa die Oawandlung sieht bai konstanter Teaperatmr Toaatatten geht, lit ditM· Diagreaa nicht fini exakt. Ii dieat jedoch trotsdea tar Illuatration dtr Cagebank·!tan· Qa dia gewUnsehte iakro struktur gun Drahtiiehafl iu erhalten, lat •a veeentllob, dtl 4la Uawandlung Tell etva aa oder aaiia daa "dar laaaraa Iurrt beendet lat· Dia· kann auf ?traohladaaan Xagaa durehgafuhrt «ardan. lla *ag llagt la ia^tharalaehar Uavaadlung antaprt«Jiaad dta aarköaallahan Slalpatantiaran tob Stahldraht, aal «alaliaai dar Draht durch Slntauahan la ain fltUiigaa Bad, daa Wl aiaar konatasten Torgavlhltan Ttaptretur gahaltec wird (la dia» aam Falle oa. 1000° F) aohaall abgaktthlt «ird »ad U dia-■•a flUaalgen Bad aai konatantar Taaparatur gehalten vird« bia die Umwpüdlun« beendet lit. Ein anderer leg liegt la BQhnellen Abkühl an dea Drahtea auf eine Teapratur tob 1200 bla 1300° T mad la aachfolgander Abkühlung la elaea aolohan AuaaaA, defl die üavandlttng bei einer Tt*jaraWr oberhalb dea *nlekte der Innren Karre beginnt aad bt» endet wird, btTor die TeAperatur m der daa italakaa der inneren KurTt abgefallen ist· Dieae aalden Alternatlrta aind als Diagraaa in flg. 1 dargeetellt· Bälde AlttrmatlTaa ^cwit auoh andere AlttrnatiTen sind la Heveen dieaer Irf ladung Torhsedan.
£s iat daher ain Ziti dieaer £rfladiiagt la waraftvalftarn Stahldraht, dar τοη ainea Trahtwalavark keaait, eint Mikra-Struktur uad aeehanlsoht Eigansohaitan auaiiblldan, wtlaht araBgliohaa'· dafi dar Draht ohne Üraab«ha&dlmBg gea«gaa wird.
Ia iat ein weiteraa Ziel» bei einaa tue elaea Drahtval*· «erk koaaeaden varagewslatan Draht bei dam aelatan aoraalar*- velee In kontlnnlarliohen Draht «al tvarkan ^wslstan St»hlquelitlten alaa Miksoatruktur und aaehanisehe ügeaehaftan su arseugas, die fUr die batondert Stahlquelltit und für dtβ nachfolgende Bearbeiten uad den Eadaveek
005*f
auagawlhlt wtrdtn, wodurch 4§r Draht ntahfolgtndtr Btar» btltung unttrworftn wtrdan kann, ohnt dal tint fflratba* handlung atttttflndtt·
Ia lit tin vtlttrtt Zitl, bti waragawtlatan Matalldrfthtaa tint Mlkroatruktur und Btohaaleeht Kigtuathaf tan tu tritugan, dlt τοη £nda iu £ndt dta Drahtta ttwlt Ubtr dttitm Qutraohnltt gltiohförnlg aiad.
la let tin wtlttrtt Ziti, btl au· tint« Drtktwtlawtrk eit Aualoifgtsohvlndigktittii τοη 6000 FuI pro Mlniiit odtr mtkr koaatndta Stehldraht tint Mikrottruktitr und MOhtnltioht Kigtnechtittn au tratugtn« dit gltlohfendg ubtr dit lttngt dta Drahttt aind, woduroh dtr DrAt gtaogan wtrdtn kann, ohnt defl tint ftärBtttnandlung trfolgt, und tvar unabhängig τοη Gtwitht und Gröflt dtr tut dan Draht aufgtaautan Bundt·
Bt tat tin auaitallohtt UtI dar £rfladnagt dta aut tints Drahtvalawark ko—itndtn finht alntn aohntlla·« aatr rtgtlttxt KUnlproaafl au unttrwtrftn, to dai dit Zimdtrallduag auf dtr Obtrfltcht dtt Drahttt tmf tin Ifliiliaaj rtdnaltri vird, «nd dal dia nttA lurgiaohtn und ntohaniaantn liganaoiiaftan dta Dr«dittt gttttutrt wtrdan kflnntn tntaprtohtnd dar yiuaaainanaataung dta Drilitaatiritli,dtr nathfolgandan Baaratlting und dta biibalohtigtan ündTtrvandungaavttk·
üa saunrtlgt Vorrlohtung, dit aur DurahfUhrung daa tbigan Tarfahrtna Tarvandai wird» aoll BMn btathrltbw vtrdan« In flg. 2 und 5 itt dna litit· Ctrtttt dta «aliwtrk alt 2 bit·ItAMt. Dtr Draht 4 lieft dttrth Bahr I9 is «tiefet« tr «aattrgtkflhlt wtrdtn kam9 in aistr Jttat in dar Induatrit atkanntan Ititt, auf aint Tanparatmr in Itrtiont τοη 1200 bit 1500* F. tor Draht wird dann naoh stvirta dturah tint Kttttnführung 8 gtdrtht und in aintn «iakalkopf 10 aingaführt. Dtr ^ioktlkopf kann τοη htrkflaaaithtr Konatruktion aaln und τοη gltlohtn Typ, wit tr nomalervalat tain
. 009887/0280 ^
DrehtwiektXa 1* tiata idtBMnfr-Bufel raant wird, Dtr Draht 4 wird tmt tlat TreneptrtTtrritÄtuag a*feltgtf vorsafvvtiat ein koatiaaierlith laafander Flrtarmr 12, der vtrsagewtiat tiat Itioatt *mfwirtaaelgw£ Wslistt M dftfi des Entladt-Sodt dtr Förderrorrithtmag Wi 14 Mcfc ftang Über iiüttenfltir liegt, tut da· BMAfolftadt AafaaaatXa dar Brahtwiekluagta tu dar SaaatlattlX· 16 M trltlohtern·
De dl· Tr!»sportτοrrltilting dta Trabt la Hithtaag dts Pf·11te 13 bawtgt, irtehtlat dar darauf abgtltgtt Trabt la fora finer ütihenfolga Ton nloht koaiantrleehta, la waatntllchan riagfüralctD Windungen 2O9 die auf Flg. 5 dtutllea dargtatallt ciad, Pltat sieht koastiitriaehta Wioduftgaa wtrda» kontinulsrlith auf dit Tra&spoHfvrrlabtaae tat· apraehand daa la dta mrapruaglitAta ta daa Walsirtrk tlafaführtan Ka&pptl Torkaidtnea Matall auf^tltft· Dealt hat dtr gtaaafitlta Bund 22 «la Oawitfit, daa la MstaUlaata glelAb dta KafipptlgtwSeht ist. Üarts4 tlat rtrti&fa«att Uathodt dta i>8mMlaa dta UrsJatai la Bead 22 dargtateilt let, aal darauf hingewiesen, dafi ändert Urrlahtttafta sar Gaaaloag dar nicht koaitatriaabta Wltkliaga btia Vtrl«a» •an dar Transportvorrichtung Ttrvtadtt vardta keaata9 ohaa dl die ι la irgendtiatr ffalat dit aler ttaearitttat aad beenepnwhte Erfladuag MtlafleJt»
Pit btTorfugtt Fora dtr Traue port feirlehteag 12 iat «lagehender la Fig· 4t 5 «ad $ darfMttlli« Sie tatallt eint Tieliihl τοη peralltXta· llagaTtrXaafaadaa iateaa 24# dtrtö obere Oberfläche tiat geaelaaamt iMat amfwtlttm. Si· Babaaa werden abgaetOtit durek tiata la Llagsrlt*teaf ver» Xaafenden oberen Btdta 25« SviaoAta ditata Bahata Miiadtm aioh Tr^neportketten 26, an denen tiefe aatfc otoa «ratrMkeade Fiagar 28 genügender Lange btftätigt tlad« na die aitht koasentrltohen Orehtwldklan^en la «irkaaatr Wtlat ·β tp» fassen und diese stetig und ohne Verliehen entlang dta
• 10 -
009887/02 8 0
BAD
lehasn 24 κι btfOrdern. Di· JCtUt Ils*% afc·* »ngetrlebeae Kttttnr&dtr 30» deren Geschwindigkeit gttttutrt wtrien ua dt* fitvtguagtsmiatA dtr Wicklung·· tailtag dtr TrsnsportTorrlohtung η ladtm«
Bti dtr btTorsiagttn Konstruktion hit lit TraasportTtrrlthtttig lttngfTtrltuft&it Seittawttadt 52« dit öbtr ilt Toll· Längt dtr TrensportTorriohtung Itufta. Sit Oberkante Jeder dltttr Rande 52 lltgt Torsugswtltt Wi ttv* dtr gleichem Höht wit dit Drahiringt. Elfi lingtTtrltuftndM Dteh odtr Abdtokung 34 1st über dtr TrtntportTorrlanttiig tagtordatt und wird tbgtsttttst durch tint Yltlithl ia& in Abstand« •tthenden Pfoettn 36« dit Ton dtn Wlndtn 52 ntoh eufvirtt Ttrlauftn. Das Daoh 34 tndtt tn btldtn Stltta in tiatr kuntn, nach abwärts gtdrthtta Wtad 58, dit Jtdooh gt-» nilgtnd hoeh über dtfi Windtn 52 litgt» na tinta tngtatttt» ntn Äbttsnd 59 für dtt Intwtiohta dtr KOhlluft tdtr tiatB tndtrtn Utdlua su sehtfftn, weicht in tl&tr nooh ta tr* Uttrtndtn Wtist dureh die leuftodta Drmhtwieklua^tn gtprtlt wird.
Dit btforiugtt Vorriofitung für das Htttn tob Kühlluft durab dit sioh btwtgtndtn, nicht koaitntrisohtn Drahtwicklungen toll nun bttohritbtn wtrin· Dit Stlttnwiadt 32 trstrtoktn sloh steh sbwirtt Ubtr tint wtttttlltht £ntftrnung unttrhtlb dtr oberen Qbtrflitht der Tneaptrt* Tor richtung, «it btl 40 tngtgtbtB« und dittt Uadt eind Ttrbundtn durch einen unteren, nioht ttrforitrten Boden lint Yitlsthl von Ttrtiktlta Wiadtji 44. 46, 4· «ad 50 inaerbelb dtt oberen und uattrea Bod·» 25 wai. 42 «ad dtr !ladt 40 ia tiat Vleliehl τοη Xaaatra· att tint Offauag in ihrer Seite, wie dtxge·teilt tti 52 la Tig· 4. ia ditte Öffnung ist tin Hohr 54 sjogttehlotttji, dtt tob Atr Atgtagt* •titt tints kräftigen Gtblitts #6 führt. Wit U Fig. 2 dsrgtatelltt sind drei Gebläst 56 vorhanden, ion denen jedes durch tiüün geeigneten iiotor 59 angetrieben wird.
- 11 -
.00^*7/0280
1· wtrtteht tion» dal dlt Aasthl «ad CrBIt Aar UaMn Alt Grölt «ad Lwtttvag dtr CtUlM MlItUg gtladtrt kann, «a dlt gtvUnaohtt Luftatnga aa tntvgta, Alt ttttr Alt •1th btwtgtndtn DrahtwltkliingtB 4 Ml Atrtn koatlBtlerllthta tranaport tntlang dar TrtneportTorrithtuag gtlaitat werdta Mil. Et Ttrtttht alth tbanfallt, AaI andart KUhlatditn «1· Luft Ttrwandat «trdtn können and dal Aat EUhlatdiua ?ti tiiitr odtr aehrtrtn dar Kaaaar Ml gewählten Tteptraturea oberhalb odtr unterhalb dar Uagaboagtttaptrttttr gtliafart «trdan kann, ub dia ^i «It Atr £rfladung aioheriuttelltn. Darüber hintue vtrateht aioh, defl «la flUtaigta KOhlatdltta vtrwtndet wtrdtn kann. In tints tolehta Feilt wird dat Kuhlmittel thtr duroh Bohrleitungen «ad Düatn alt durah tint Kaaaar gtlieftrt, und dlt Saavltt&g «ad Ableitung dta nicht alt Caa bthandalttn Ttlltt trfolgt duroh fiannta «ad BthrltltuBgtn.
Ur Leitung Atr Luft Ufctr «ad Mater Alt Prahtwitklaagan, MAnrth Atr gltlohalllgt Kiihltfftkt gtaehaffam »ird, AtT Ml dtr Prazia dltttr Erflaoaag txftrdarllth lat, vtrdta folgtadt Yorriohtungan Ttrvtadtts
Dtr Bodtn 25 hat tint waaentlicht IaMhI tob transvtrtalM Offnuagta, dit %«tr duroh Alt·· Ttrltufta. DIM· •lad von glalthaallgta Quarathniit «ad tiat toltht 1st dargttttllt la Flg. 6 aal €0. Ml dititr öffaeg aiad Alt angrtnitndta Kaaain 62 und S4 Am Bodtaa $2 atth a«fwttrta gtdrtht vor dan, um dl· τ©η Atr Zrnmz tntvtiohtDdt Luft duroh die JfeahtvlokliiagtB sii rlthttn» DItM Unttn •rfatttn totnfalla tla VtatUtltmeet H» ftatUmlMtat M let grog gen«ge die öffnung 10 au a «ad wird tbgt* ttUtit duroh tint lallt 68, Alt ttltUtt Über Alt iaaA 40 aiatttt Ttriauft, wit Ib Flg. 5 gtitlgi, 1*11· 63 hat an larta Ende tlata BtMl 70 baftätigt, Ut tU Gtgwgtwltht 72 tragt. Flg. € itigt, dal tti Sehvtakta Att Icttlt 70 nur Unken Gegengewicht 72 Aat Ttntil la gts«hlotM&tr
• 12 ·
ift^... 0098 8 7/0280 BAD ORlGiNAL.
Stellung holt, wodurch jeder Luftetrom daran Öffnung 60 blockiert wird. Sobald dai Gegengewicht nach rechte goaohwoiikt «orden 1st, niamt du Tentil 66 die mit geatrichelter Linie gekennÄeichmete offene Stellung elm· βσ dai die durob Gtblttae 56 in die Kammer ■ gedrückte Luft frei naoh aufwärt« durch die öffnung 60 atröaea kann und über alle Teile der sich bewegenden lörtMwicklungen gehen ksin, bti deren atätiges Lauf über öffnung 60.
Ia sei darauf hingewieaen, daß der Draht auf den oberen Xanten der Bahnen 24 ruht, Jedoch aind dieae Bahnen reitUr aohnel in ihrer Querabneeaung, βυ daß keine nerkliohe Verringerung dee Kühleffekte der aufwärteetrcmendett Luft und wegen der Sahnen 24 auftritt·
Bei Dorohaioht der Fig. 5 kaan nan erkennan, dai bei Ablage dee Drahtee auf den tion bewegendem Far derer in Form Ton nicht konsentriaohen Viokltagea, wie in Fig· 5 dargeateilt iet9 tia lliniaun an Konientrfttion Ton ^tall in Zentrist der TranaportTorriohtung fornanden let, wobei di$ Konsentration naoh den Seiten dee Forderer· iu atti^t« D. h.e ttber eißtn belisbig gewählten ootraehnitt lurch die ficklus^«■ ist tint attigande insahl fen 1/bereehneiduBgen in ICiohtmg mi die Selten der üloklungen Torhasden« Ferner 7§rlä&it ά«τ Itil jeder abgelegten Wicklung in Zentren &m ¥®Η9Τ9Χ9 in allgeaeinen quer» wohingegen die Teile jadtr I9icklu&g an den Seiten des FOrderere in allgeneinen im Hiohtung dea förderer· ?erlaufen« Daa £rgebnit Marion iat« das da, «o ein Quertohlits oder eine Öffnang gleiehn&iiger ^eite verwendet wird, duroh welche die Kühl· luft in in weaentllohen gleiohattiigen Mengem per Zeiteinheit über den geaasten dereich der öffnang nach aufwärt· geblaaen wird, tin größerer j(Uhleffekt in am dea sentralea Teilen der Öffnungen vorhanden let ale an den laatea« weil eine geringere *»eaae en Metall über einen gegebenen Quer» •ehnittabereioh der öffnungen an Zentrum ala an den Seiten vorhanden let. Da aioh die ühlluft in gleichförmigen Mate
aber dta geeaaten Bertita Ur qatr rtrlauf eaAtn Öffnuag BMh aufwtrt· bewegt, folgt daraus, AtS 41t Kühlung dt· Draht·· uatsr normalen Uaat&aAta la Zentma aahatHtr ftattttttn geht ml· an den Seltta« Dt ·· btl dieeer MtthtAt Toa Bedeutung ist, AU dt* Auntl der Küalaag aller Teilt einer jtdta Wicklung la vtttatlltata glelth let, 1st tlat Verriebtun« Yorhanden, vtltht athr XUaIlBfi an Ata Stittattilta dtr ffitkluag al· la Ztatnia tateiaft· iilarbtl wird dl· Laft, dl· aath aafwirte lareh dl· atatrtlta Ttllt der quer Terleufeaden ÜffaaagtJi ftat BaA alt altat la deo gltlohta AusaaB wie die aath tufwirtt etrdatadt Luft an den Gelten der fllekluagta aufftwirat worden ist, gt» Boaata und leitlleh uageleltot, eo dafi ei· btl larta Streaem la Richtung auf und au· dta Stiteatfffauagta 39 über «ad aa alle Teile der Drahtwltlduagta an btl dta Sd. tea Tea 2tatna •tröat und lneb««oad«rt ttbtr die etarkta MetallktaBeatraU·- ata, die In Richtung auf die Seiten ftrhaaden aiad.
Aadere bet recht tt kann gtttgt wtidtn» ial Alt AbAtekoftf lbtr der TreatportTtrrlthtuag ead Alt quer rarlauftnAta Öffnungen eine turbulente Umlenkung Atr Laft btwirkta« dlt Aurth dea ^entrua der uff mangen, «o tlat geriagere Mt··· an lie tall iu kühlen ist, naoh aufwirta geetr9at let. Dl··· umgelenkt· gentrale Luft, die eiae etwa· altArlgtrt Ttaptratur als dlt Luft aufweist, Alt ttber dlt stark· Kenaentratioa tn Metall an des Seiten der Witkluagta gt-•truat iet, aieoht sieh alt der heiteren Seitenluft und lauft wieder über Ale Selten der Wicklungen, st AaS Alt Rarat τοη allen Teilen aller Klagt la la vtttaUlth gleithta Maie abgeleitet wird· Auf Alt·· Wtltt wird ein glelth* feralgtr KtihlTtrgaag erreicht.
Ia Flg. 3 tiad swanalg quer TtrltuftnAt LaftAartagBagt Aarge·teilt und JeAer Aleetr IXwtaglaft wird Aarth ein Vtntll 66 gesteuert· In der Decke Jeder Xaaaear A, I und sind tech· Durohglage geselgt, wihrtaA iwti Durthgaag·
- 14·
0 0 9 8 8 7/0280 Bm
Bonalerweist geschlossen· for dtr quer verlauftndtn Rand 44 Iiigen. Durch dit Vtrwtndung dltetr Ventildurohglnge ken dif Über dit sieh bewtgtndtn Drehtwiekluagtn strSat&dt Luf taenge bo gtsttutrt werden, daB dit riohtigt Abkühlung für dtn besonderen feiterzuterarbeitenden Draht gtgtatn ist, so daB dtn Erfordernissen Jener Drahtusvasdlungskurrt entsprochen werden ksxm und tin Draht mit dtn richtigen fflttallurgischtn £igtn6chßf ten tritugt wtrdtn kam.
El let nioht wesentlich, daB dit aufeinanderfolgend« Ströme en Kühlnitttl Ttrtikalgtrlohttt ein*. Ei« lind· dtr Durchgänge 60 könnt tu ton Tora· naoh hinttn gtntigt stln, üb su erreichen, daß die Luft oder das sonstige iltdittB in tinea Winkel sur Vtrtikeltn naoh aufw&rta ströat, ohat daß dtr Xühltfftkt ns\ohteilig bttlnflufit wir*.
Ferner β ti darauf hlsgtvleatn, daB dit Erfindung nltht Wsehrßnkt werden soll auf eint Vorrichtung na Sichten dta Kühlatdiuss nach aufwärts duroh dit WiokluÄgen. Es könnten entgegengesetzt· Zufuhrkanäle Torgtsthtn wtrden, welche das KUhlaediiua nach abwärts durch d it Wicklungen rlohten irürdt« wobei dtr gleiche KUhIeffekt erslelt wiird·.
FIg· 2 seigt, daB das Dreh 34 Ubtr der TraneportTorrichtunf bei 74 beginnt und bei 76 endet. Dadurch 1st «in unbtdtckttr Heus übtr dtr TrensportTorrichtung *wischen dta Wicktlkopf 10 und dta Beginn des Deohts bti 74 rorhandtn. In dielen offenen Bertich der TrsceportTorriciitung wird tin «erk-Ii ehe β Abkühlen des Drahtes duroh Strahlung trrtlcht. Ditstr offene Bezirk schafft so eine Zone, in wtlohtr dtr Draht für eine kurst Zeitdauer in tinta relativ niedrigen AueasJ ohne Anwendung eines besonderem KUhlatdiuaa abgekühlt werden kann. Diese Perlode relstiT lsngsamtn KUhlens Tor dtr allotropischtn Uawandlung gtstatttt tin ttrnwachstua in tinea gewählten 4u8fia£, was für einige Meterlallen und dtrtn Vtrwtndungßswecke wün&chenswert iat. Es Ttrsteht sich,
- 15-
Lang« ier AMteJtag 54 !»ft Äts Ttsraaegelttiiea of· Beiirkee feladert werdta keaa, so iaS di® teeofkdtrem Bedlnguagea hergestellt werden kB&aea, die la Habliok anf die Mtsllürgieshss Eigenschaften Set !«handelten Brahtet erforderlieh sia§· Ia ihalieher Seife kaaa dif A^sshl tni Sie AeaeisiiBg Ser Durehsänge 60 erS&M oder ¥®niia£ert werden und das Veluatß des KUhloiltelse ia§ Seroh die Off-Euagea geht, die offea eiad, kaaa foe öe» so geladert werden, d&S den ^fordei^ieeea de? kurv· eateprooaea wird. Die GrundÜberleg^Bi ist, deS fdlt Teile jedes der sieht k@nse&iriaches IiHgO gltielsfagsig in angeaeesener Zelt sbgtkühlf wird« m SeS die im HiA£#t ils Sea Bund 22 aufbauen', Si®
Is 1st die Ssimsiligkeit*
kelt d«· ÄMcihlen·· die Mi Jetit
Weaa
ist di©
liitit
ma el
Draht
des Kühlem
KiafluS &mi
irgendein©
geringe
?erla
ilrd.
Andere
föraigen
die TmupperiVonriehtnae rate
3887/0 280
BAD ORIGINAL
•lad la Flg. 7 und 8 dargeatellt· Bei dlt·« beiden Au»- bllduagaforaen kma la Hinblick auf dl· Kühltrforderni··· auf dia Abdeckung Terilohttt wardaa.
Bai dar la Flg. 7 dargastalltaa Koaatruktloa tat dia raaatwlakllga qaerrerleufende Off «ing, wit ala la Flg. 3 geseigt lit, lu alaar Auabllduagafori gotndert worden, Wl dar Ua querrtrlaufende öffnung U Ztntrua aohial lat ni »iah graduell su alaar aaxlaalaa Abeeeeeag ac dan Saltan ervt It art. Dia Kraaaung dar Saltaa dlatar öffnuag entanrlafet dar Üaaae da· iietalla, welohe an lrgaadalaam gegebenen Lttngaaehnltt entlang dar fleh ttbarlappaadan9 aleht keai ant rl· oh an !Tiokluagan Torhaadaa lat· Auf dl tea Wal·· wird dl· garlagara aaaaa dt· Matilla* 1« Zaatra, dl· ala· lelh· Ton Ktthlioaaa far tint alalaala Oaaaaitialt auagwatii wird, la gXtlohan Auaaai gekühlt wla die grOBtrt Umm·· an Mttall an dan ftuSaraa Kantan, ila aiaar fialh· von Kühliaaaa für eine aazlaala uaA proportlamal llagara ZtIt aaag**«t«t wird* Die Zwlaehaosall· dar qutrrarltufenden Offauagaa alad entaprtobend geforatt ua das KOhXaItIiI tür ein· eoleke Gae^tselt aufauhrla^aa, dl· t rf er darlieh let, ta dta fleishe flaiehfOralge luaaeJ A·· Xfialw· Ur Zwlaehafitelle dar üagi iu arrelohea»
Die Ansanl dar Drahtwlekluagea pro LtnfeMlahelt der TranaporlYorrlohtuag kmn Wlitblg gaiadert wardan, ohne daB daalt die Gleichförmigkeit der Ilühluag baelaflaBt wird· obwohl füz einen konstanten Kühlalttalatroa und tlaer konetantea Drahtgröflt daa AuimA dar Ktthluag aanlaat la daa tiaie, wie die Ansah! der ffiokluagen steigt, ffeea dl· Kon-■entratloa der Wiokluagea gruler let, k«n daa foluaea dea SOhlalttela, daa duroh die qaerrtrlaufaadan Cffnaagen gepreBt wird, fergröfiert werden, um «la Kttalea la gleiohen AuaaaB iu erreichen· Wenn andararaalta dl· Konseatratlaa dar Kühlung ahnlaat, kann daa Toluaen de· KUalaltt·!· pr· Zeiteinheit In geeigneter Helae Ttraladtrt ward·«, wodur«h das gltioäe KUhlauaaaJ trsttit (erilelt) wird.
-n -
ο 2 80
-17 - ηγ
Um bei Varwandung τοη Luft odar eimern aaderta Cam al· Ktthlaittel aioheriuatellen, daß dia Geamhwiadigkait daa Kühlmittels, daa duroh dia in Fig. 7 dargeatellte, quar Tarleufende Öffnung β treat, über alia Taila gleichförmig IaV, kann dar Durohgang in der ftelae untartailt ι tr dan, via dlas duroh dia dünnen, gekrümmten τ er Uk ti en Kind· 80 geaohicht. WIt einem in waeantliohan glelohferalgen Druck in jeder dar Kammern A, B und C argaban Durchgänge ton ilaiohar Urößa is «aaantliohan gleichförmige Geechwindi*· kaitan, India naoh aufw&rta hintar dia ttloklungan garlontatan Strou, wenn dies« aioh darüber bavagan·
Xina andara Abart dar LuftdurobgangaJconatraktion, dia aia glaiohfuroigaa icühlan dar nioiit koniantrlaohaa Üiag· ohM Taritndung ainer Abdeckung argibt« 1st in Flg. 8 dargaatallt. Hier uind aina Haiha τοη DurahgÄngaa 82 mit Yollar Bralta Torhandan, dia Ähnlich denan in Hg9 5 gaealgtan aind· Zwlaoüan diesen I^rongfingan alt Toller Breite befindet sieh eine Heine ton kurieren Durchgängen 84 und swiaohen jeden Paar τοη Durchgängen 64 liegt noch ein kUrserer Durchgang 86. Dw kuettliaraade Sffakt dieser Anordnung liegt darin, da£ dar banOtigta grOAer« Luftatroa Über die bei ten der eich überlappenden Hinge anaugt wird und ein geringerer Stroa in Hiohtuag auf iaa Zentrum. Dit Ansahl und Größe der Druohgänge kann laicht Taratellt werden entsprechend der sich ändernden Metallaaeae dar Wicklungen, die ein Kintma im Zentrum aufweist und iunächat lengsaa in dichtung auf die Selten ansteigt und schließlich aohnell unsittelbar beror die Seitenbereiche der Wicklungen erreicht aind·
Der SBOBelneohanlaaua 16 ist τοη vereinfachter Ausführung, Die Driihtwioklungen 4 fallen beim Verlaaaen dea ^ndea dar TransportTorrichtung Ubar den kdniaohen Kopf öö und werden in eiaea Bund 22 geeeaaelt« Sobald die letite 6'lokluag dea Bundes abgelegt ist« wird dir l^rehti&oh 90 gedreht, wodurah
009887/0280
•in atatr loft η ia dit Staatltttllmaf fttrstkt «irt» ia vtlthtr dit a&tattt tnkflaatait F«lft tos QrsJitvl«kla&f«B •ufftnojMtn wird. Wtna ditttr niehttt Bmd nniMtif tilt wird, wird BiIAd 22 tob dta Dora 7S
Ea foUtB tilt indtmn^tn sad Afetrtta dtr Btieaftlt it Irfiaduag, dit hi tr ma Zweckt dtr Btatartitaag ftwtalt word« sind, uad dit ktiat Abwtithua^ tob dtr Idtt uad dta Uatang dtr Erfindung dartttiita» la dit AaaprUelit tiagttthloittfi wtrdtB«
03 8 8 7/0280

Claims (2)

  1. Contraction toaptny, HrmnUr, Ma«©,, USA
    t· Dia Matfee&$ I«r BahaadluAg vsfagevtlstea Dreätti im ÜT9kt9T ?ölgt alt eiats Brahiwal8 Stufst ies #U«i«iia d§i Dreht·· la fiiag· «uf ®ia« Trnnsport7©rrichtwai ia£ te? Kuhluag ä®T »imiolaea asA sieh *&i Str
    lsi»l auf dia £iawirksait «ad
    •teilt ist® £a§ iia allairepitefc
    φ feet »imw i&Fg9vilu,im aiaa Ma %'*x &*&ήΙφ§Β$ %®ϊ »ism f®rliatit9 mHl SIo Taapeirftlst:-«ϋ i@n isasad
    oder litgiifniig «itipyitMs aa
    cm
  2. 2. Dia
    direkt ti? J1SIg* ait Stufta isis ibl«f*BJ das Di®,bt*-; Sb »lefet
    «sf «iaeff TFe^@p©rt?@f?ieätii!ig ^^t S@i k©@tt«
    •a «intr ?slge fisri
    I. Dia
    — ^ C<A8 BAD ORIGINAL
    00 9887/0280
    im 2&@
    mm. e
    IO
    im sieht ke&Mtaisshsa filsgtn
    mi tar gesteMrtaB ftUiltiig i#? sieb mi ftf Tiwjportvwrrlrätuf
    , wetoi lic gmjumU |«iWwHt Zeitparittt btitoht» I» Ä«y Üc elltla tamh Alwtnhlitae gtkllldt
    Ai«
    f■ ^Ζ>5·'~Τί r- Ι'7''·'· Π i^.R
    Ta*
    -'e
    j j id
    /ΐ Äi# St«Tw
    Iz Γ :
    .—>0
    lsi
    1 n c
    "ic 4: -
    S '•I
    if J*
    © ßl!O KfBl^S SSf
    8 7/0280
    geaassafco Kotoäo β»ξ£ο§δ Säo SMi'os öoo Ate&QGcrQ Sos i ©too F@lßG yea MeM isoBOoai^äcosaoa M23C3 cs
    .3
    ßOßC®
    -Sos1 itaooo Coo ßcsoca^CB feoMoo0 öoi? ©toi?
    EOI
    jECIlQ-C
    Q023 gooGOo^·:
    Bäeo Eo(iio:^o GOC öiiu 2>G^ oao. Ge ο 00G0ÜC3 ΟΒ §ί?οΜοο coooi Αξο= 3 ÖOO Δ
    ÜC3
    2Dß toil ΟίίΓίΟΐ? eliO
    βΟΟ AggOOÖDCOjO ÖGff
    0098H7/0280 BAD ORIGINAL
    JO»"
    '2
    Zl
    V/ Tb??/-- -31«
    .i
    Γ I
    ft!M@a
    iti tist? I
    am
    ^sksurro 9dtr liiobt &&xüb*z
    10« Bit
    Ue O
    let
    Drahtti fea 0920 J in dii^ktt? Folft Bit «la«s
    dit Stafem der AbImg· dt· Drahtes auf eint
    la nioM
    tunf und G^r gtstfuorten iöhluag der gttrtoatin aod sioh »uf der Trans port vdr?iehtuj% b«weg«aden DrtAtriict in
    0 09 8 8 7/0280
    QSOCVjOo öäO UtB
    Boftkoöo (2ος? Mo U0W £ i^M
    SOI? QO
    ouoä
    CffoüG Sftp^o ice IH
    oim QßüüMiio So£^öoisoi? -cj5gD^ t
    öE^ößCo POirt?M: cooOcM
    &0
    ofco
    dZQk'oO&Cü-.jüur, O£lScQOC£C: ÖÄO S'bGii'GZi ÖOO AbL) ßC
    ÖCO
    GC3 öoc
    οχιοσ? 2czr
    u0tiJZ o
    j/ r·'<r-.
    n^ l)
    O\3
    Ul^ ceo &CQ 2,otota Co&Soß
    OÜEO
    feftOG Oe£ ÖäC, QCSO^^G
    ÖQO {jC3
    nn3 2a OfeOC?
    BAD ORIGINAL
    Hiage dsarrä die geaeaai©
    veritn« wodurch die Drahtring* la einen ge» ■taiurtea AwamB so gekühlt werd§ss dad alletroplaehe Be» veniltmg stattfladet«
    14· llae Verrlehtuae mm Kühlen wezageNalitea Drahte· aaeh deev
    Drahtetraieβ
    Drahtes mi Reihe
    .-1* Verteiliftg d«t KUhI-itr Tfrt®4Ilt& Mass· *ta sti k@hlg&4«A Hetallsff w@dur§h alii fell· j·!«» Mai·· gltiabfönal^ la •la«s g®iteuertda AiiesaS m gekühlt «afAtn, ά*ί ech«
    15· £ine Y@2Tichtu&£ iua Kühlt& waf^^^^alstfft Drahte· diesen Auslaufen βΰ· des letstta Gerüst eiaei Drahtwals« werke» lobtl die geasaats VerFleht^&g ««feit eiae TreseportTorriehtttag, «iaeii Wlekelkopf imr Able go Am Drahtes auf die genauste TransportrerriehtiiBf Helh® von nieht koaseatrieehen Biagea» elae einer E@ihe von KUhlso&ea, durch welehe die geae&atea Biage durch die genannte TramsportTorrlshtuag befördert werden, sowie eine weiUr« Vorrichtu&i mm seltllehea Ikileakea des Kühlmittels, das übe? die geneaatea Hittelteile der tea Siage gestrftat ist, damit die Seitenteile der tea Biage erfait werdea, aa demea Üe Koaieatrmiiem am Metall pre nieheaeinheit gHIAer ist· wodareh tile feile jedee Biagee glelohfur^g la eiaea gesteuertem >nwM>l se gekühlt werden, daS allotrofiäaehe Gawandluag etettfiadet·
    1·. Ein· Virrichtung *u& Kuhlen warageiraliten Drahts· gesü Anspruch 8, wobei die weitere Vorrichtung im Ualeakea de·
    - 6-
    ■ ,ν.- ν..=; j . i -'x - ;0 09887/C280
    cCC3 feooßcM
    00Σ? ßCSGECiiiCG GGgIcgIS
    (3.ΟΣ? GCXlDBÖ
    oäc
    GCG:
    fe
    öqo
    Ä äiooc coä^äob ώοΣ?
    üekiä Giäc cc
    GC'";CZ1 54ü ("
    OiCCC JCCOii
    5 BIE
    aVu:^: n?ic α
    i-l CCi-B O ί-CClcC LC;C
    ■~ΜΛ :'■■"■
    Ou ßccioca öoo KSrjiöMü
    CÜ^O (lCO
    IÄP3
    CaOOQQfcce-50
    B AOD G® ÜlGOO
    ZteiGiGQl!
    mo cIoj? &
    CS PA G>
    0QS887/0280
    J T* Λ
    'loc '"ΐ~Ί'-^> ITi- J.T
    jtT» s*raJrtL* <ϋ!ι
    >iM @ä^ «rf -#ι§β§«§#ια? tilt
    la
    tiata soetealtii^aa
    das Atifbflügsn «Inc· KüblgM·« e«f ton gwauiittt draht entlang «iner Läng· und d«r lr«it· d Trtu^||^jf^£^%htung , da· Steuers te· Anteil·· te· genannten Kühlgas··, de· Ub«r di· Brtii« in genannten
    olaoi?
    elco
    If0 cotoä So?
    009887/C280
    L e e r s e 11 e
DE1963M0057937 1962-08-24 1963-08-23 Einrichtung zum kontinuierlichen Patentieren von Walzdraht aus der Walzhitze Ceased DE1608387B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21922862A 1962-08-24 1962-08-24
US282939A US3320101A (en) 1963-05-24 1963-05-24 Hot rolled steel rod

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1608387A1 true DE1608387A1 (de) 1971-02-11
DE1608387B2 DE1608387B2 (de) 1980-07-17

Family

ID=26913696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963M0057937 Ceased DE1608387B2 (de) 1962-08-24 1963-08-23 Einrichtung zum kontinuierlichen Patentieren von Walzdraht aus der Walzhitze

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1608387B2 (de)
ES (1) ES291345A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717780A1 (de) * 1977-04-21 1978-11-02 Hamburger Stahlwerke Gmbh Verfahren zur herstellung von walzdraht
DE3344397A1 (de) * 1983-12-08 1985-06-20 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von walzdraht
EP0264868A2 (de) * 1986-10-20 1988-04-27 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Fein- oder Mittelstahlstrasse
CN110079652A (zh) * 2018-01-25 2019-08-02 丰田自动车株式会社 用于制造钢构件的方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2064594B (en) * 1979-09-13 1983-10-12 Nippon Steel Corp Method and apparatus for cooling hotrolled wire rods

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717780A1 (de) * 1977-04-21 1978-11-02 Hamburger Stahlwerke Gmbh Verfahren zur herstellung von walzdraht
DE3344397A1 (de) * 1983-12-08 1985-06-20 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von walzdraht
EP0264868A2 (de) * 1986-10-20 1988-04-27 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Fein- oder Mittelstahlstrasse
EP0264868A3 (en) * 1986-10-20 1989-03-22 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Medium or light section rolling mill
CN110079652A (zh) * 2018-01-25 2019-08-02 丰田自动车株式会社 用于制造钢构件的方法
CN110079652B (zh) * 2018-01-25 2020-09-18 丰田自动车株式会社 用于制造钢构件的方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES291345A1 (es) 1963-11-01
DE1608387B2 (de) 1980-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048691C2 (de)
DE3248987T1 (de) Bei erhöhten Temperaturen hitzebeständige, verschleißfeste und zähe Legierung
DE1608387A1 (de) Vorrichtung und Verfahren fuer das gesteuerte Kuehlen von Draht
AT516893B1 (de) Stranggießanlagenwalze für eine Stranggießmaschine
DE102010042814A1 (de) Schneidwerkzeug und Herstellungsverfahren
DE2239514A1 (de) Katalysator
DE2030322A1 (de) Walzen und Rollen insbesondere fur Stranggußanlagen, Strangverformungsan lagen, sowie fur mit niedriger Walzge schwindigkeit betriebene Warmwalzwerke
DE2151793A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelverbindungen in der Form von Schwefeloxyden aus Gasen oder Gasgemischen,die eine oder mehrere gasfoermige Schwefelverbindungen enthalten,sowie eine zu diesem Zweck geeignete Vorrichtung
DE2146153B2 (de) Zylinderlaufbuchse fur einen Verbrennungsmotor
EP0128313B1 (de) Verfahren zum Herstellen sphärisch gewölbter Spaten für ein Baumverpflanzungsgerät
DE1639003A1 (de) Getteranordnung
DE3826091A1 (de) Hoeherfester stahl, insbesondere betonstahl bzw. ziehereivormaterial mit verbesserten werkstoffeigenschaften und verbesserter verarbeitbarkeit
DE112014001906B4 (de) Lagerteil und Verfahren zur Herstellung eines Lagerteils
DE3045129A1 (de) Uebungsgeschoss
DE636452C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
EP2380996B1 (de) Draht zur Behandlung von Metallschmelzen in einer Stahlpfanne
Siegrist et al. Geschichten Europas.: Kritik, Methoden und Perspektiven I
DE1411427A1 (de) Verfahren zur Herstellung des seitlichen,gewoelbten Ringspaltes um die Schreibkugel von Kugelschreibern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE704093C (de) Lagerung fuer Drehachsen an Kreiselgeraeten
DE2710178B2 (de) Füllkörper
DD242637A5 (de) Kammerwand
DE2525300A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung faserverstaerkter platten
AT128944B (de) Feuerlöschgerät.
DE527863C (de) Zugpendelgarnitur
AT201939B (de) Nadellager

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused