DE1608222A1 - Ausscheidungshaertende Kobalt-Legierung - Google Patents

Ausscheidungshaertende Kobalt-Legierung

Info

Publication number
DE1608222A1
DE1608222A1 DE19681608222 DE1608222A DE1608222A1 DE 1608222 A1 DE1608222 A1 DE 1608222A1 DE 19681608222 DE19681608222 DE 19681608222 DE 1608222 A DE1608222 A DE 1608222A DE 1608222 A1 DE1608222 A1 DE 1608222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloys
alloy
cobalt
spring
titanium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681608222
Other languages
English (en)
Other versions
DE1608222C (de
DE1608222B2 (de
Inventor
Willibald Goergner
Dipl-Phys Armin Hoenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Original Assignee
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vacuumschmelze GmbH and Co KG filed Critical Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Priority claimed from DE19681608222 external-priority patent/DE1608222C/de
Priority to DE19681608222 priority Critical patent/DE1608222C/de
Priority to CH1894968A priority patent/CH502442A/de
Priority to FR1603837D priority patent/FR1603837A/fr
Priority to GB18369A priority patent/GB1182100A/en
Priority to AT34869A priority patent/AT284474B/de
Priority to NL6900827A priority patent/NL6900827A/xx
Priority to SE214869A priority patent/SE342261B/xx
Publication of DE1608222A1 publication Critical patent/DE1608222A1/de
Publication of DE1608222B2 publication Critical patent/DE1608222B2/de
Publication of DE1608222C publication Critical patent/DE1608222C/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/07Alloys based on nickel or cobalt based on cobalt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/021Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant characterised by their composition, e.g. comprising materials providing for particular spring properties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Description

VACUUMSCHMELZl GfIBH 7* März 1968
Hanau ~ Sr/Pe
Ausscheidungshärtende Kobalt-Legierung
Die Erfindung betrifft eine ausscheidungshEirtende Legierung auf Kobalt-Basis und deren Verwendung als wariafester Merkstoff, insbesondere als warmfeste Federlagierungo
Pur Gegenstände und Teile, die bei hohen Teriperaturen mechanischen Belastungen ausgesetzt werden, sind Werkstoffe erforderlich, die sich durch ihre Warmfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit auszeichnen= Zusätzlich haben Werkstoffe zur Herstellung stark beanspruchter Federn, Federsysteme und Vibrationselemente der Forderung nach günstigen elastischen Eigenschaften sowie nach ausreichender Dauerwechselfestigkeit bis zu möglichst hohen Temperaturen ziiigenügen = Federlegierungen sollen ferner eine möglichst, geringe elastische Nachwirkung besitzen, keiner Alterung unterliegen und verschleißfest sein. Schließlich wird, insbesondere in der Feinwerktechnik, häufig die Bedingung gestellt, daß der zu verwendende Federwerkstoff nicht ferromagnetisch ist-
BAD ORIGINAL
- 2 - 7o März 1968
Sr/Pe
Um der Forderung nach Warmfestigkeit au entsprechen, sind bereits zahlreiche ausscheidungshärtende Legierungen auf Niekel-Basis vorgeschlagen vorden (Werkstoff-Handbuch "Nichteisen-Metalle", 2, Auflage, 196O5 Abschnitt III ITi/5, Seiten 1 Ms 7). Diese Werkstoffe enthalten in der Regel Nickel, Chrom und Eisen als Hauptkomponenten, härtesteigernde Zusätze wie Molybdän, Wolf ran oder Niob und außerdem einen die Aushärtung bewirkenden Bestandteil v/ie "beispielsweise Titan=
Es ist auch schon bekannt, daß sich eine wesentliche Steigerung der Warmfestigkeit durch den Zusatz von Kobalt erzielen läßt, da dieses Element den Ausscheidungsvorgang verlangsamt und das Einformungsveriuögen nach höheren Temperaturen verschiebt (Werkstoff-Handbuch' "Nichteisen-Hetalle", 2, Auflage,1960, Abschnitt III Ni/5, Seite !,Abschnitt III Co, Seite 5). Den zusätzlich an warmfeste Federwerkstoffe gestellten Forderungen nach günstigen elastischen Eigenschaften unter statist her und dynamischer Beanspruchung sowie nach niedriger mechanischer Hysterese selbst bei hohen Anwendungstemperaturen genügen aber nur einige speaielle Legierungen aus dieser Gruppe, deren Hauptkoni ponent en und aushärtende Zusätze in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen»
009849/0424
- 3 - 7° März 1968
Sr/Pe
In den zum Stand der Technik gehörenden nicht-ferromagnetischen warmfesten Federlegierungen auf Kobalt-Basis "beträgt der Kobalt-Anteil 38 bis 45 $, der Hickel-Gehalt 16 bis 26 <f>, der Chrom-Gehalt 12 bis 21 ?i, der Eisen-Anteil 5 bis 16 ?£ und der Ilol/bdän- und Wolfram-Anteil zusammen 6 bis 10 ^; als Aushärtungszusatz enthalten diese Werkstoffe Titan oder Titan und Beryllium, und zwar rund 1-$ Titan und gegebenenfalls einige Zehntel Prozent Beryllium ("Zeitschrift für Metallkunde", Band 57, Jahrgang 1966. Seite 635)»
Im hart-ausgehärteten Zustand fallen die Zugfestigkeit und. der Elastxzitätsmodul derartiger Kobalt-Legierungen mit Titan- und Beryllium-Zusatz bis zur Dauerverwepdungsteraperatür von 450 C nur um knapp 15 °fi gegenüber dem Wert ab, den diese Vier fcst off kenngrößen bei Raumtemperatur aufweisen (Tabelle 1; Fig« 1 und 2: Legierung A). Die Federkraft einer aus diesem Werkstoff gefertigten Feder, welche dauernd einer.Temperatur von 45O0C ausgesetzt wird, geht also bei dieser Temperatur nur um rund 1/7 ihres Wertes bei 'Raumtemperatur zurück, wobei diese Änderung reversibel ist-
BADORIGINAL 009849/0424
- 4 - 7» März 1968
Sr/Pe
Obgleich solche Federlegierungen demnach bereits hohen rriechanisch^thermischen Beanspruchungen genügen, reichen sie aber nicht aus, wenn bei höheren Temperaturen für längere Zeit günstige Federeigenschaften gefordert werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine nicht-ferromagnetische Legierung bereit zu stellen, die auch bei höheren Temperaturen, insbesondere bei Temperaturen bis wenigstens 600 C und mehr, günstige Federeigenschaften aufweist und eine hohe Korrosionsbeständigkeit besitzt-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine ausscheidungshärtende Legierung verwendet wird, die durch folgende Zusammensetzung gekennzeichnet ist:
38 bis 45 Io Kobalt,
22 » 28 $ Nickel,
10 »14 Chrom,
5 " 10 # Eisen,
■ 3 " 5 cp Molybdän.
3 " 5 # Wolfram,.
1,6 « 4 ?' Titan,
0,4 " 2 f> Aluminium,
0,3 " 1,5 5' Mangan,
0,2 " 1,5 ?' Silizium,
weniger als 0,1 f-> Kohlenstoff»
BAD
009849/0424
- 5 - 7o März 1968
Sr/Pe
In der nachstehenden Tabelle I sind eine sum Stand der Technik gehörende warmfeste !Federlegierung auf Kobalt-Basis mit Beryllium-Zusatz (Legierung A)5 drei nur einen Titanzusatz enthaltende legierungen (legierungen B bis D) und acht erfindungsgemäße Legierungen mit Titan- und Aluminiumzusatz (Legierungen E bis M) aufgeführt« Von diesen Legierungen wurden nach einer Homogenisierungsglühung bei 1100 bzw» 115O0O 1 mm dicke Blechstreifen hergestellt, wobei der Schlußverformungsgrad 80 bzw= 60 4> betrug» Die Aushärtung wurde bei 550, 600 und 70O0O vorgenommens die Anlaßaeit betrug jeweils einige Stunden, vornehmlich 2 bis 4 Stunden- Bei einer Heine von Proben wurde außerdem die Aushärtung aus dem homogenisierten Zustand, also ohne vorherige Kaltverformung, durchgeführt»
Überraschenderweise hat die Untersuchung der technologischen, physikalischen und physikalisch-chemischen .Werkstoff-Kenngrößen ergeben, daß durch die Erhöhung des Titangehaltes von etwa 1 £ auf 1,6 bis 4 f- und die Verwendung von Aluminium in einer Konzentration von Oy4 bis 2 c/> anstelle des in hochwertigen Federlepierun^on #ebr?niehlichen
BAO ORIGfNAt
"0
Tabelle I
Warmfeste jTederlegierungen auf Kobalt-Basis
Zusammensetzung in $
Go Ni Cr Ie " Mo ¥ Be ' Ti Al Kn Si
41,50 25,80 12,0 10,0 4,0 3,9 0,25 1,0 - ■ 0,90 0,50 <0,05
41 ,80 26,00 12,05 '9,95 4,11 3,84 - 0,83 ._ 0,57 0,60 0,01
41,60 25,95 12,05 9,75 4,19 3,87 - 1,02 - 0,71 0,56 0,007
41,60 25,95 12,15 9,20 4,42 3,87 - 1,55 0,73 0,77 0,56 0,01
41,45 25,95 12,15 8,20 4,19 3,92 - 1,95 0,63
41,00 26,50 12,05 8,70 3,95 3,90 - 2,00 0,68 0,90 0,53
41s40 26,95 11,50 7,35 4,18 4,00 - 2,24 1,10 0,98 0,82 0,02
41,70 26,10 12,10 8,10 4,10 3,74 - 1,9 1,28 0,83 0,64
41,60 20,10 12,10. 7,30 4,07 3,74 - 2,28 1,40 0,83 0,58
41,60 26,0 12,10 6,65 4,13 3,77 - 2,84 1,68 u,e4· 0,57
41,8 25,9 12 J 2 5,9 4,12 j, 77 - . 3,24 1,77 0,85 0,57
41,8 26,1 12,it 5,25 3,92 3,77 - 3,8 0,83 0,58
JSb. &
CTD ν
O _,
OO vD
1^-* 00 Ni
K)
- 7 - 7·- März 1968
Sr/Pe
schäften dieser Werkstoffe erhalten bleiben, sondern sich ihre Dauerverwendungstemperatur beträchtlich erhöht.
Der Aushärtungyvorgang in den erfindungsgemäß titan- und alurainiuinhaltigen Federlegierungen auf Kobalt-Basis (Legierungen E bis H)-ist gegenüber dem der berylliumhaltigen Federlegierung (Legierung A) völlig verändert: Anstelle von Guinier-Preston-Zonen und aushärtungsverursachenden dünnen Aussohei'dungen parallel zu £-100j-Ebenen ("Zeitschrift für Metallkunde", Band 57- "iT.ahrgang 1966, hexten 635 bis 641) treten in den neuen Kobalt-Legierungen mit Aluminium- und erhöhtem Titanzusatz Alis Scheidungen der kubisch-flächenzentrierten ^'-Phase und - vornehmlich nach Aushärtung aus dem kaltverformten Zustand - parallel zu {i1i}-Ebenen angeordnete Primärausscheidungen der hexagonalen ti -Phase auf,
Beryllium- und alurniniumfreie Pederlegierungen auf Kobalt-Basis mit einem Titangehalt zv/ischen 0,8 und 1,55 Qew.-fi (Legierungen B, C und D) härten hingegen aus dem v/eichen Zustand nur'geringfügig aus»
009849/0424
- 8 - . 7« Harz, 186:8
Sr/Pe
Figur 1 zeigt die Eixivzz.ei-t-¥armzerreißf'estig:lcext dter vorbekannten Legierung A und der erfindungsgemafien Legierung: F im harten, maximal· vergüteten;- Zustand« Sum Vergleich: ist· ciareii- normierte Zugfestigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur aufgetragen. Dem Kurvenverlauf ist zu eritneInnen,, daß die Zugfestigkeit der erfinäurigs-gemäßen Legierung selbst "bei 6000C imr um rund 20 % ihres Wertes bei Raumtemperatur abfällt.
Die Streckgrenze dexv .erfindungsg;emäß3n Legierungen erreicht im maximal vergüteten Zustand bis über 99 % des jeweiligen Zugfestigkeitsv/ertes. Bei spielsvieise betrug die Streckgrenze eines 755 nim dicken Stabes der Legie-
rung M im hart ausgehärteten Zustand 236 kp/mm und die
zugehörige Zugfestigkeit 238 kp/mm .
Die Federbiegegrenze G^-^ nach DIN 50151 wurde an einer hart ausgehärteten Probe der Legierung G zu Gl p=160 kp/mm* ermittelt. Im Dauerschv.dngversuch ergab sich an o,8 mm dicken, hart nur-gehärteten Proben der Legiei'ung G bei 3·10' Lastspielen eine Biegeuechselfestigkeit von
Der Elastizitätsmodul der erfindungsgemäßen Legierungen verringert sich annähernd linear mit wachsender Temperatur. Er beträgt im Falle der Legierungen F und G bei
009849/0424 ' 9
BADOBlGiNAL
1S08222
- 9 - 7* Harz 1968
Sr/Pe
bei 60O0C runa 18500 kp/mm2 gegenüber 22000 kp/mm2 bei Raumtemperatur, so daß die Kraft einer mittels 'dieser earfijaäii3Qgsg€aBäSeai. legieraniag gefertigten !feder bei '6000C nur έπβ etwa i/δ kleiner ist als bei Raumtemperatur; auch diese Veränderung hat sich als reversibel erwiesen.
Figur 2 zeigt die an hart und weich ausgehärteten Proben der legierung A und der erfindungsgemäßen Legierungen L und M ermittelte Vickers-Härte nach verschiedenen Glühzeiten (1 bzw. 100 Stunden) in Abhängigkeit von der Temperatur. Der Verlauf der "Erweichungskurven" veranschaulicht die erhebliche Verbesserung, die durch die erfindungsgemäße Legierungszusammensetzung erreicht wird: Gegenüber der vorbekannten berylliumhaltigen Eederlegierung A erhöht sich die Erweichungstemperatur um mehr als 2000C. überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen Legierungen, insbesondere die Legierungen mit erhöhtem Titan- und Aluminiumgehalt, auch ein wesentlich günstigeres Aushärtverhalten aus dem weichen Zustand. Während die zum Stand der Technik gehörende Legierung A in weich ausge-
p härtetem Zustand nur eine Vickers-Härte von 275 kp/mm erreicht, beträgt die Vickers-Härte der weich ausgehärteten Legierungen L und M 375 kp/mm . Die Aushärtung aus dem v/eichen Zustand führt bei den neuen Legierungen auch zu einer höheren Anlaßbeständigkeit. Bo fällt die Härte weich ausgehärteter Proben der Legierungen L und M selbst bei 160-stündiger Erkrankung bei 80O0C noch nicht ab.
0098 4 9,/04 2* BADoneINAL ' "1° "
- 10 - 7· März 1968.
Sr/Pe
Alle erfindungsgemaßen Legierungen sind nicht ferromagnetisch und besitzen eine hohe Korrosionsbeständigkeit.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind vornehmlich in der erheblichen Erhöhung der Dauerver-wendungstemperatur zu sehen. V/egen der auch bei Temperaturen bis wenigstens 600 C noch günstigen elastischen Eigenschaften eignen sich die erfindungsgemaßen Legierungen insbesondere zur Herstellung stark mechanisch-thermisch belasteter Federn, Federsysteme und Vibrationselemente, wie beispielsweise Blatt-, Schnapp-, Schrauben und Spiralfedern oder »Spannbänder, Spanndrähte, Membranen und Bourdonsysteme.
- 11 BAD ORIGINAL
009849/0424

Claims (1)

  1. HLIiZE GMBH . 7 Harz I.9&8
    Hanau -Ii- ' ör/Pe '
    1808222
    P a te η t an s p. r u e Ii
    aur-sselieiduiigöliärtende Kobalt—Hi ekel-Cliroii-Eiaen~Lt;^ierungsur Verwendung bun Temperaturen -bis wenigstens bOQ°C und mehr., iiiöbeson-:
    (tere zur Vftrwf'ndiijig al«; v/arrafenter Federv/efks.töfi', yei chn<- \, üurcli- folgende -Suii
    3B biß "43 ^p Kobalt
    22 6 Il 2 8 5 \> ITi Gk e] ρ 10 4 Il i 4 5 ρ Chrom, 5 3 Il 1 (J 1 c/> Ei β en, 3 IV) Il ρ f'> Molybdän« 3 Il 5 ^d \7()li'ram, 1, Il 4- ^' Titan, O5 Il [V) "/·> Aluminium; 0. Il 1 « ^Mangan, O5 Il 1, °i > fjilizium-, weniger al 0, ·/> KoI; 1 en νΛ οi'f.
    VACUUIföCHHtLZE GIiBH
    0098A9/0424
    4*
    Le e rs e ί te
DE19681608222 1968-03-08 1968-03-08 Verwendung einer warmfesten aussehet dungshartenden Kobalt Nickel Chrom Eisen Legierung als Werkstoff fur Federn Expired DE1608222C (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681608222 DE1608222C (de) 1968-03-08 1968-03-08 Verwendung einer warmfesten aussehet dungshartenden Kobalt Nickel Chrom Eisen Legierung als Werkstoff fur Federn
CH1894968A CH502442A (de) 1968-03-08 1968-12-18 Warmfeste ausscheidungshärtende Kobalt-Nickel-Chrom-Eisen-Legierung und deren Verwendung
FR1603837D FR1603837A (en) 1968-03-08 1968-12-20 Precipitation hardening of cobalt alloys
GB18369A GB1182100A (en) 1968-03-08 1969-01-02 Improvements in or relating to Precipitation Hardening Cobalt Alloys
AT34869A AT284474B (de) 1968-03-08 1969-01-14 Warmfeste, ausscheidungshärtende Kobalt-Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
NL6900827A NL6900827A (de) 1968-03-08 1969-01-17
SE214869A SE342261B (de) 1968-03-08 1969-02-17

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681608222 DE1608222C (de) 1968-03-08 1968-03-08 Verwendung einer warmfesten aussehet dungshartenden Kobalt Nickel Chrom Eisen Legierung als Werkstoff fur Federn
DEV0035637 1968-03-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1608222A1 true DE1608222A1 (de) 1970-12-03
DE1608222B2 DE1608222B2 (de) 1973-02-08
DE1608222C DE1608222C (de) 1973-08-30

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
SE342261B (de) 1972-01-31
FR1603837A (en) 1971-06-07
CH502442A (de) 1971-01-31
DE1608222B2 (de) 1973-02-08
AT284474B (de) 1970-09-10
GB1182100A (en) 1970-02-25
NL6900827A (de) 1969-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020263T2 (de) Verwendung eines ausscheidungsgehärteten martensitischen edelstahls
EP2067871B1 (de) Aluminiumband für lithografische Druckplattenträger und dessen Herstellung
DE1250642B (de)
DE102015008322A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nickel-Eisen-Chrom-Aluminium-Knetlegierung mit einer erhöhten Dehnung im Zugversuch
WO2010057959A1 (de) Aluminiumband für lithographische druckplattenträger mit hoher biegewechselbeständigkeit
DE2311998C3 (de) Verwendung einer Nickellegierung für Bauteile mit hoher Zeitstandfestigkeit
DE102013225187B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer dispersionsgehärteten Platinzusammensetzung
DE1914230A1 (de) Chrom-Nickel-Legierung
DE3309365C1 (de) Verwendung einer aushaertbaren Kupfer-Nickel-Mangan-Legierung als Werkstoff zur Herstellung von Brillenteilen
DE2613954A1 (de) Thermobimetall mit hoher anwendungsgrenze sowie herstellungsverfahren hierzu
DE1608222A1 (de) Ausscheidungshaertende Kobalt-Legierung
DE1558676C3 (de)
DE1608222C (de) Verwendung einer warmfesten aussehet dungshartenden Kobalt Nickel Chrom Eisen Legierung als Werkstoff fur Federn
DE3132143C2 (de) Edelmetallegierung zur Herstellung von mit keramischen Massen verblendbaren Kronen und Brücken
DE1295850B (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Wolfram-Legierung
DE2142685A1 (de) Superplastische zinklegierung
WO2019201469A1 (de) Kupfer-zink-nickel-mangan-legierung
DE3814439A1 (de) Material fuer elektrische kontaktfedern aus einer kupferlegierung und dessen verwendung
DE1408520B2 (de) Verwendung einer legierung zur herstellung von federmaterial
DE1758385C2 (de) Verwendung einer Fe-Cr-Ni-Mn-Legierung für Ventile und Ventilteile von Verbrennungskraftmaschinen
EP0519311A1 (de) Eisen-Nickel-Kobalt-Titan-Formgedächtnislegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE840766C (de) Legierung fuer Federn, insbesondere von Uhren und Apparaten
DE1120152B (de) Ternaere oder hoehere Legierungen auf Titangrundlage
DE2003192A1 (de) Warmfeste,oxydations- und korrosionsbestaendige Legierungen auf Basis von Chrom,insbesondere fuer Anwendungen im Industrieofenbau
AT218258B (de) Nickel-Chromlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee