DE1250642B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1250642B
DE1250642B DENDAT1250642D DE1250642DA DE1250642B DE 1250642 B DE1250642 B DE 1250642B DE NDAT1250642 D DENDAT1250642 D DE NDAT1250642D DE 1250642D A DE1250642D A DE 1250642DA DE 1250642 B DE1250642 B DE 1250642B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
alloy
molybdenum
chromium
niobium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1250642D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1250642B publication Critical patent/DE1250642B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/051Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W
    • C22C19/055Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W with the maximum Cr content being at least 20% but less than 30%

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.
C22c
DeutscheKl.: 40 b-19/04
Nummer: I 250 642
Aktenzeichen: M 43372 VI a/40 b
Anmeldetag: 12. November 1959
Auslegetag: 21. September 1967
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung einer nach der Warmformgebung oder einem zwischen 845 und 1200° C, vorteilhaft bei etwa 1060°C, durchgeführten Lösungsglühen zwischen etwa 650 und 735° C ausgehärteten Nickel-Chrom-Legierung zur Herstellung von Gegenständen und Teilen, die bei Gebrauchstemperaturen bis zu 700° C hohe Zugfestigkeits-, Streckgrenzen- und Verformungskennwerte sowie ein gutes Zeitstandverhalten haben müssen.
Aus der französischen Patentschrift 1 007 996 sind warmfeste, aushärtbare Nickel-Chrom-Legierungen mit 15 bis 25% Chrom, 15 bis 40°/0 Nickel, 5 bis 30% Kobalt, 0,5 bis 7% Molybdän, 0,5 bis 10% · Wolfram, 1,0 bis 3% Titan und/oder Zirkonium, 1 bis 4% Niob und/oder Tantal, bis 1,5% Aluminium, bis 0,1 % Kohlenstoff und bis 0,1 % Stickstoff bekannt. ; Eine ähnliche aushärtbare Nickel-Chrom-Legierung mit 13 bis 27 % Chrom, 10 bis 35 % Kobalt, 1 bis 9 % Aluminium, 0,1 bis 5% Titan, Rest mindestens 30% Nickel, die auch noch Silizium, Kohlenstoff, Stickstoff, ao Eisen, Mangan, Molybdän, Wolfram, Tantal und Niob enthalten kann, ist in der französischen Patentschrift 55 100 beschrieben.
Eine kriechfeste Legierung mit 10 bis 25 % Chrom, 1,08 bis 4,0% Titan und 0,5 bis 4% Aluminium, Rest Nickel, die auch noch Kobalt, Eisen, Kohlenstoff, Silizium, Kupfer, Molybdän, Wolfram sowie Niob, Tantal, Vanadin, Zirkonium und Bor enthalten kann, ist aus der französischen Patentschrift 1 071 278 bekannt, während sich die schweizerische Patentschrift 267 448 auf eine warmfeste Nickel-Chrom-Eisen-Legierung mit 10 bis 30% Chrom, 2 bis 40% Nickel, 0,5 bis 7,5% Molybdän, 0,5 bis 10% Wolfram sowie mindestens ein Element der Gruppe III des Periodischen Systems der Elemente in einem Gehalt von 0,1 bis 3 %, bis 2% Mangan, bis 1 % Silizium, bis 1 % Kohlenstoff und bis 0,25% Stickstoff, Rest Eisen bezieht. Diese bekannte Legierung ist jedoch nicht ausscheidungshärtbar. Nach der USA.-Patentschrift 2 570 193 ist schließlich noch eine warmverformbare, kriechfeste und aushärtbare Nickel-Chrom-Legierung mit 10 bis 25% Chrom, 0,2 bis 1,5% Aluminium, 1,5 bis 3% Titan, bis 0,2% Kohlenstoff, 0,1 bis 3% Niob, bis 0,2% Zirkonium, 0,1 bis 20% Eisen, 0,05 bis 0,8% Silizium, Rest Nickel bei einem Gesamtgehalt an Aluminium, Titan und Sihzium von 2 bis 4,5 % bekannt.
Im allgemeinen besitzen die ausgehärteten Nickel-Chrom-Legierungen mit hoher Zugfestigkeit nur eine geringe Streckgrenze, während die jenigen Legierungen mit ausreichender Streckgrenze nur eine geringe Zähigkeit besitzen und bei Temperaturen von 650° C verspröden.
Verwendung einer ausgehärteten Nickel-Chrom-Legierung mit verbesserten
Festigkeitseigenschaften
Anmelder:
International Nickel Limited, London
Vertreter:
Dr.-Ing. G. Eichenberg
und Dipl.-Ing. H. Sauerland, Patentanwälte,
Düsseldorf, Cecilienallee 76
Als Erfinder benannt:
Herbert Louis Eiselstein,
Huntington, W. Va. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 13. November 1958
(773 702)
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin, eine aushärtbare Nickel-Chrom-Legierung zu schaffen, die bei Gebrauchstemperaturen bis 700° C hohe Zugfestigkeits-, Streckgrenzen- und Verformungskennwerte sowie ein gutes Zeitstandverhalten besitzt. Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Legierung mit 15 bis 23 % Chrom, 2 bis 6 % Molybdän, das teilweise durch Wolfram ersetzt sein kann, 3 bis 8% Niob, das höchstens zur Hälfte durch Tantal ersetzt sein kann, 0,4 bis 2,5% Aluminium und Titan mit mindestens 0,2% von jedem der beiden Elemente, 0,001 bis 0,02% Bor, 45 bis 65% Nickel, Rest, von Verunreinigungen abgesehen, Eisen vorgeschlagen. Während bei den bekannten Legierungen die Aushärtung auf der Anwesenheit von Aluminium und Titan beruht, gilt dies für die vorgeschlagene Legierung wegen ihrer geringen Gehalte an Aluminium und Titan nicht; vielmehr ist deren Aushärtbarkeit vom Niob- und Tantalgehalt bestimmt. Die guten Eigenschaften der vorgeschlagenen Legierung basieren auf der Feststellung, daß die bei Raumtemperatur gemessene Streckgrenze und Zugfestigkeit mit steigendem Nickelgehalt nicht etwa gleichmäßig und stetig ansteigen, sondern einen Maximalwert durchlaufen. Denselben Verlauf zeigen auch die Zeitstandfestigkeiten bei Temperaturen bis etwa 700° C
709 648/290
Da handelsübliches Niob zumeist mit Tantal vergesellschaftet ist, schließen die nachfolgend angegebenen Niobgehalte etwa 10 °/0 Tantal ein. Legierungen, die kein Tantal enthalten oder bei denen die Hälfte des Niobgehaltes durch Tantal ersetzt ist, sind kerbzäh bei höheren Temperaturen.
Molybdän begünstigt die Warmfestigkeit, ist jedoch ohne Einfluß auf die Aushärtbarkeit und kann ganz oder teilweise durch gleiche Gehalte an Wolfram ersetzt werden. Da Wolframgehalte jedoch die Dehnung bei hohen Temperaturen beeinträchtigen, ist die vorgeschlagene Legierung vorzugsweise wolframfrei. Bor begünstigt dagegen die Dehnung bei Temperaturen von 7000C und mehr, während Zirkonium sich ebenfalls günstig auf die Dehnung auswirkt, außerdem desoxydierend und auf die Aushärtbarkeit fördernd wirkt. Da Zirkonium- und Borgehalte nur schwer zu bestimmen sind, beziehen sich die jeweiligen Zahlenangaben auf die Zusatzmenge dieser Elemente. Der Höchstgehalt für Silizium liegt bei 1 %, vorzugsweise ao bei 0,5 %, da andernfalls die Schmiedbarkeit der Legierung beeinträchtigt wird. Nach dem eingangs erwähnten Lösungsglühen ist die vorgeschlagene Legierung weich· sowie gut dehnbar und spricht besonders gut auf ein 4- bis 24stündiges Aushärten bei 650 bis 735 0C an. Die Legierung kann vor dem Aus-
härten geglüht oder auch direkt aus der Temperatui der Warmverformung ausgehärtet werden.
Vorzugsweise enthält die vorgeschlagene Legierung Ii bis 23 °/0 Chrom, 2 bis 4 °/0 Molybdän, höchstens 30 % Eisen, 51 bis 56% Nickel und 0,005 bis 0,015% Bor.
Die hervorragenden Eigenschaften der vorgeschlagenen Legierung ergeben sich aus dem Diagramm dei Zeichnung, das sich auf Legierungen mit etwa 15% Chrom, 6% Niob, 3% Molybdän, 0,6% Aluminium, 0,6% Titan, 0,005% Bor und variablen Nickelgehalten, Rest Eisen bezieht. Die Proben wurden aus Schmiedestücken herausgearbeitet, 1 Stunde bei 1060° C lösungsgeglüht, in Wasser abgeschreckt und anschließend 16 Stunden bei 7200C geglüht sowie in Luft abgekühlt. Die Kurven A und B beziehen sich auf die Zugfestigkeit und Streckgrenze bei Raumtemperatur, während die Kurven C, D und E die 100-Stunden-Zeitstandfestigkeit bei 650, 705 und 760° C wiedergeben.
Aus den Kurven ergibt sich, daß die maximale Festigkeit bei Raumtemperatur bei 53% Nickel liegt und eine weitere Steigerung des Nickelgehaltes zu einer Erhöhung der Zeitstandfestigkeit bei höheren Temperaturen führt.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen des näheren erläutert:
Zahlentafel I
Legierung 7oC %Fe %Ni : 7oCr %A1 %Ti % Mo «/ο Nb VoB %Si
1 0,07 28,55 45,96 14,58 0,59 0,52 2,93 6,16 0,005 0,27
2 0,05 13,19 52,85 20,69 0,68 0,69 5,91 5,24 0,005 0,33
3 0,04 18,36 55,46 14,91 0,59 0,59 3,00 6,39 0,006 0,29
4 0,05 11,93 58,44 21,06 0,60 0,68 2,13 4,42 0,004 0,34
Zahlentafel II
Wärmebehandlung Anfängliches Erhitzen Wiedererhitzen
I Geschmiedet 650° C, 16 Stunden
II Geschmiedet 705° C, 16 Stunden
III 843 °C, 1 Stunde A 690'C, 16 Stunden
IV 900°C, 1 Stunde A 705° C, 16 Stunden
V 1038°C, 1 Stunde A
VI 1038 °C, 1 Stunde A 650°C, 16 Stunden
'VII 1038° C, 1 Stunde A 705° C, 16 Stunden
VIII 1038 °C, 1 Stunde A ' 732° C, 16 Stunden
TX 1095°C, !Stunde A 732°C, 16 Stunden
A = Wasserabschreckung.
Zahlentafel III
Eigenschaften bei Raumtemperatur
Legierung Wärme Streckgrenze, kg/mma Zugfestigkeit Dehnung Einschnürung
behandlung (0,02 "/ο) <0,2°/0) kg/rama 7o 7o
I 129,0 149,0 157,0 14,5 19,0 ■ 1 III 35,5 45,3 91,5 31,0 41,5
VII 88,6 102,0 133,0 17,0 31,0
II 126,0 141,0 153,0 10,0 31,5 ■ ( V 39,0 46,3 103,0 41,0 50,5
II 146,0 163,0 167,0 15,0 36,5 ■ ■ I V 31,6 38,6 88,6 49,0 61,5
VII 105,0 118,0 143,0 23,0 47,5
II 122,0 137,0 149,0 14,0 38,5 ■■ · I V 29,2 36,5 91,5 47,0 63,5
IV 85,0 92,5 131,0 28,0 53,5
5
Zahlentafel IV
Legierung W AL illC-
behandlung
' I Äff* ηοΐΌ tni·
ι ciiipcrdLur
Ir ry im m 2
Kg/ UilIl
Si T q Tl η 7P1τ
OLclllUiClL
νϊΉ ι ti ιΊί*η
Ol Ll IlUCll
T-IpfiTirin O1
-LsdlliLUl^
/0
Th 1 η σ Vi ti i ΐ t*mw*
0/
/0
1 π 649 70,3 40,4 21,0 31,5
1 TT
11
aaq DJ,Z 1aa k 1 j,j j 19\j
VII 649 63,2 141,7 15,5 23,5
II 649 70,3 205,4 19,5 31,5
VII 649 70,3 280,8 7,0 8,5
.3 < VII 704 56,3 66,4 7,0 11,5
VII 732 45,6 42,3 8,5 15,0
VII 816 17,6 24,1 40,5 57,5
II 649 70,3 34,0 11,0 44,0 * { IV 649 70,3 39,9 14,0 20,0
Ähnliche Beispiele von erfindungsgemäßen Legierungen mit Nickelgehalten im oberen Bereich und ihre Eigenschaften gehen aus den nachstehenden Zahlentafeln hervor.
Zahlentafel V
Legierung %c %Fe 7oNi %Cr %A1 VoTi %Mo %Nb 7oB 7»Si
5 0,04 12,02 61,39 15,04 0,74 0,59 3,00 6,56 0,005 0,23
6 0,04 7,97 64,40 15,33 0,65 0,67 3,16 7,10 0,004 0,30
Zahlentafel VI
Wärme Streckgrenze, kg/mm2 Zugfestigkeit Dehnung Einschnürung Legierung behandlung (0,02%) (0,2%) kg/mm2 % %
II 139,0 153,0 163,0 18,0 47,5 ' ( V 32,3 39,0 90,7 52,0 66,0
VIII 95,6 108,0 140,0 26,0 47,0
II 147,0 164,0 175,0 14,0 43,5 • I V 30,6 38,0 94,5 56,0 62,5
VIII 105,0 116,0 147,0 26,0 42,0
Zahlentafel VII
Legierung Wärme
behandlung
Temperatur
0C
Belastung
kg/mm2
Standzeit
Stunden
Dehnung
%
Einschnürung
%
II 649 70,3 81,5 12,5 44,0
5 IV 649 70,3 26,4 19,5 36,0
VII 649 70,3 295,0 3,0 6,5
VII 816 17,5 40,5 39,0 45,5
II 649 70,3 223,5 8,5 11,0 • I VII 649 70,3 181,9 7,0 14,5
IX 816 11,9 281,9 28,0 31,0
Die Zahlentafeln zeigen, daß die vorgeschlagenen Legierungen eine sehr hohe Festigkeit und Dehnung miteinander verbinden.
Sie sind aushärtbar und besitzen bei Raumtemperatur im ausgehärteten Zustand eine Streckgrenze, die mindestens 50% über der Streckgrenze bei Raumtemperatur derselben Legierung im lösungsgeglühten Zustand liegt.
Die geringen Gehalte an Aluminium und Titan, die vorzugsweise insgesamt mindestens 0,75% betragen, tragen zur Aushärtbarkeit der Legierung und zur Erzielung einer hohen Festigkeit bei erhöhter Temperatur bei.
Beispielsweise war eine außerhalb der Erfindung liegende Legierung mit 0,07% Kohlenstoff, 18,26% Eisen, 53,42% Nickel, 20,95% Chrom, 0,024%

Claims (4)

Aluminium, 0,041 °/0 Titan, 2,08 % Molybdän und 4,59% Niob'nicht aushärtbar und ergab bei Raumtemperatur eine (0,2 °/„)- Streckgrenze von nur 47,7 kg/mm2 und eine 100-Stunden-Zeitstandfestigkeit bei 650° C von nur 52,6 kg/mma. Die vorgeschlagenen Legierungen sind durch ein einwandfreies Gefüge selbst nach längerer Belastung bei hoher Temperatur gekennzeichnet. Ihr Mikrogefüge besitzt bei üblicher Vergrößerung reine Korngrenzen ohne Ausscheidungen außer Karbiden. Patentansprüche:
1. Verwendung einer nach der Warmformgebung oder einem zwischen 845 und 1200° C, vorteilhaft bei etwa 1060° C, durchgeführten Lösungsglühen zwischen etwa 650 und 735° C ausgehärteten Nickel-Chrom-Legierung der Zusammensetzung: , ; 15 bis 23°/o Chrom, 2.bis 6% Molybdän, das teilweise durch Wolfram ersetzt sein kann, 3 bis 8 °/ 0 ao Niob, das höchstens zur Hälfte durch Tantal ersetzt sein kann, 0,4 bis 2,5 °/0 Aluminium und Titan mit mindestens 0,2% von jedem der beiden Elemente, 0,001 bis 0,02 % Bor, 45 bis 65 % Nickel,
Rest, von Verunreinigungen abgesehen, Eisen, zur Herstellung von Gegenständen und Teilen, die bei Gebrauchstemperaturen bis zu 700° C hohe Zugfestigkeits-, Streckgrenzen- und Verformungskennwerte sowie ein gutes Zeitstandverhalten haben müssen.
2. Verwendung einer Legierung nacti Anspruch 1, die jedoch 2 bis 4% -Molybdän, höchstens 30% Eisen, 51 bis 56% Nickel und 0,005 bis 0,015% Bor enthält, für den Zweck nach Anspruch 1.
3. Verwendung einer, Legierung nach Anspruch 1 mit einem Nickelgehalt von 51 bis 56% für den Zweck nach Anspruch 1.
4. Verwendung einer Legierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die jedoch noch ι einzeln oder gemeinsam bis 1% Silizium und bis:l% Mangan enthält und der bis 0,5% Zirkon zugesetzt ist, für den Zweck nach Anspruch 1.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 267 448;
französische Patentschriften Nr. 55 100, 932 273, 996, 1071 278;
USA.-PatentschriftNr. 2 570 193.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 648/290 9.67 i5 Bundesdruckerei Rerlin
DENDAT1250642D 1958-11-13 Pending DE1250642B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US773702A US3046108A (en) 1958-11-13 1958-11-13 Age-hardenable nickel alloy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1250642B true DE1250642B (de) 1967-09-21

Family

ID=25099050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1250642D Pending DE1250642B (de) 1958-11-13

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3046108A (de)
BE (1) BE584632A (de)
CH (1) CH401485A (de)
DE (1) DE1250642B (de)
GB (1) GB897464A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910653A1 (de) * 1978-06-22 1980-01-10 Westinghouse Electric Corp Nickellegierungen
DE4436670A1 (de) * 1993-10-27 1995-05-04 United Technologies Corp Pratt Verbesserte Bearbeitbarkeit von Superlegierungen auf Nickelbasis
WO2010045937A2 (de) 2008-10-22 2010-04-29 Benteler Automobiltechnik Gmbh Sicherungsschrank

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL124041C (de) * 1961-10-10
US3160500A (en) * 1962-01-24 1964-12-08 Int Nickel Co Matrix-stiffened alloy
GB1125614A (en) * 1965-07-20 1968-08-28 Int Nickel Ltd Nickel-chromium-niobium alloys
GB1148390A (en) * 1965-07-22 1969-04-10 Int Nickel Ltd Nickel-chromium alloys
US3486886A (en) * 1965-09-30 1969-12-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Cobalt base alloy
NL134903C (de) * 1965-11-12
US3497349A (en) * 1966-09-19 1970-02-24 Gen Motors Corp Air castable nickel alloy valve
US3619183A (en) * 1968-03-21 1971-11-09 Int Nickel Co Nickel-base alloys adaptable for use as steam turbine structural components
US3972752A (en) * 1971-09-28 1976-08-03 Creusot-Loire Alloys having a nickel-iron-chromium base for structural hardening by thermal treatment
US3871928A (en) * 1973-08-13 1975-03-18 Int Nickel Co Heat treatment of nickel alloys
US4236943A (en) * 1978-06-22 1980-12-02 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Precipitation hardenable iron-nickel-chromium alloy having good swelling resistance and low neutron absorbence
US4225363A (en) * 1978-06-22 1980-09-30 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method for heat treating iron-nickel-chromium alloy
US4359349A (en) * 1979-07-27 1982-11-16 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method for heat treating iron-nickel-chromium alloy
GB2058834B (en) * 1979-07-27 1984-07-25 Westinghouse Electric Corp Method for heat treating iron-nickel-chromium alloys
US4578130A (en) * 1979-07-27 1986-03-25 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Iron-nickel-chromium alloy having improved swelling resistance and low neutron absorbence
US4358511A (en) * 1980-10-31 1982-11-09 Huntington Alloys, Inc. Tube material for sour wells of intermediate depths
US4415530A (en) * 1980-11-10 1983-11-15 Huntington Alloys, Inc. Nickel-base welding alloy
CA1194346A (en) * 1981-04-17 1985-10-01 Edward F. Clatworthy Corrosion resistant high strength nickel-base alloy
US4685978A (en) * 1982-08-20 1987-08-11 Huntington Alloys Inc. Heat treatments of controlled expansion alloy
US4487743A (en) * 1982-08-20 1984-12-11 Huntington Alloys, Inc. Controlled expansion alloy
US4689279A (en) * 1982-10-12 1987-08-25 Westinghouse Electric Corp. Composite containing nickel-base austenitic alloys
US4981644A (en) * 1983-07-29 1991-01-01 General Electric Company Nickel-base superalloy systems
US4788036A (en) * 1983-12-29 1988-11-29 Inco Alloys International, Inc. Corrosion resistant high-strength nickel-base alloy
JPS61119640A (ja) * 1984-11-16 1986-06-06 Honda Motor Co Ltd 排気バルブ用合金
US4685977A (en) * 1984-12-03 1987-08-11 General Electric Company Fatigue-resistant nickel-base superalloys and method
NO864420D0 (no) * 1985-11-26 1986-11-06 United Technologies Corp Sveisbar legering.
US4761190A (en) * 1985-12-11 1988-08-02 Inco Alloys International, Inc. Method of manufacture of a heat resistant alloy useful in heat recuperator applications and product
US4750944A (en) * 1985-12-30 1988-06-14 United Technologies Corporation Laves free cast+hip nickel base superalloy
US4888253A (en) * 1985-12-30 1989-12-19 United Technologies Corporation High strength cast+HIP nickel base superalloy
US5556594A (en) * 1986-05-30 1996-09-17 Crs Holdings, Inc. Corrosion resistant age hardenable nickel-base alloy
US4765956A (en) * 1986-08-18 1988-08-23 Inco Alloys International, Inc. Nickel-chromium alloy of improved fatigue strength
US4731117A (en) * 1986-11-04 1988-03-15 Crucible Materials Corporation Nickel-base powder metallurgy alloy
US5217684A (en) * 1986-11-28 1993-06-08 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Precipitation-hardening-type Ni-base alloy exhibiting improved corrosion resistance
US5000914A (en) * 1986-11-28 1991-03-19 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Precipitation-hardening-type ni-base alloy exhibiting improved corrosion resistance
FR2615869A1 (fr) * 1987-05-27 1988-12-02 Gen Electric Superalliage moulable et soudable, pieces de construction moulees faites de ce superalliage et procede de traitement thermique d'une telle piece
US5087305A (en) * 1988-07-05 1992-02-11 General Electric Company Fatigue crack resistant nickel base superalloy
US5124123A (en) * 1988-09-26 1992-06-23 General Electric Company Fatigue crack resistant astroloy type nickel base superalloys and product formed
US5047093A (en) * 1989-06-09 1991-09-10 The Babcock & Wilcox Company Heat treatment of Alloy 718 for improved stress corrosion cracking resistance
US5080734A (en) * 1989-10-04 1992-01-14 General Electric Company High strength fatigue crack-resistant alloy article
US5143563A (en) * 1989-10-04 1992-09-01 General Electric Company Creep, stress rupture and hold-time fatigue crack resistant alloys
US5374323A (en) * 1991-08-26 1994-12-20 Aluminum Company Of America Nickel base alloy forged parts
US5360496A (en) * 1991-08-26 1994-11-01 Aluminum Company Of America Nickel base alloy forged parts
WO1996000310A1 (en) * 1994-06-24 1996-01-04 Teledyne Industries, Inc. Nickel-based alloy and method
AU1565797A (en) * 1995-12-21 1997-07-17 Teledyne Industries, Inc. Stress rupture properties of nickel-chromium-cobalt alloys by adjustment of the levels of phosphorus and boron
JP3912815B2 (ja) * 1996-02-16 2007-05-09 株式会社荏原製作所 耐高温硫化腐食性Ni基合金
US5831187A (en) * 1996-04-26 1998-11-03 Lockheed Idaho Technologies Company Advanced nickel base alloys for high strength, corrosion applications
WO2000003053A1 (en) 1998-07-09 2000-01-20 Inco Alloys International, Inc. Heat treatment for nickel-base alloys
US6531002B1 (en) 2001-04-24 2003-03-11 General Electric Company Nickel-base superalloys and articles formed therefrom
US6730264B2 (en) 2002-05-13 2004-05-04 Ati Properties, Inc. Nickel-base alloy
US6974508B1 (en) 2002-10-29 2005-12-13 The United States Of America As Represented By The United States National Aeronautics And Space Administration Nickel base superalloy turbine disk
US7156932B2 (en) 2003-10-06 2007-01-02 Ati Properties, Inc. Nickel-base alloys and methods of heat treating nickel-base alloys
US7531054B2 (en) * 2005-08-24 2009-05-12 Ati Properties, Inc. Nickel alloy and method including direct aging
US7985304B2 (en) * 2007-04-19 2011-07-26 Ati Properties, Inc. Nickel-base alloys and articles made therefrom
US8101122B2 (en) * 2009-05-06 2012-01-24 General Electric Company NiCrMoCb alloy with improved mechanical properties
US8313593B2 (en) * 2009-09-15 2012-11-20 General Electric Company Method of heat treating a Ni-based superalloy article and article made thereby
US20130133793A1 (en) 2011-11-30 2013-05-30 Ati Properties, Inc. Nickel-base alloy heat treatments, nickel-base alloys, and articles including nickel-base alloys
WO2013132508A1 (en) 2012-03-09 2013-09-12 Indian Institute Of Science Nickel- aluminium- zirconium alloys
JP6068935B2 (ja) 2012-11-07 2017-01-25 三菱日立パワーシステムズ株式会社 Ni基鋳造合金及びそれを用いた蒸気タービン鋳造部材
GB201512692D0 (en) 2015-07-20 2015-08-26 Rolls Royce Plc Ni-base alloy for structural applications
JP6688598B2 (ja) 2015-11-11 2020-04-28 三菱日立パワーシステムズ株式会社 オーステナイト鋼およびそれを用いたオーステナイト鋼鋳造品
US10563293B2 (en) 2015-12-07 2020-02-18 Ati Properties Llc Methods for processing nickel-base alloys
JP6188171B2 (ja) 2016-02-24 2017-08-30 日立金属Mmcスーパーアロイ株式会社 熱間鍛造性に優れた高強度高耐食性Ni基合金
GB2561147B (en) 2017-02-28 2021-09-08 Gkn Aerospace Sweden Ab A method for heat treatment of a nickel base alloy such as alloy 282, said alloy and components thereof
JP6519961B2 (ja) 2017-09-07 2019-05-29 日立金属株式会社 積層造形用Ni基耐食合金粉末、この粉末を用いた積層造形品と半導体製造装置用部材の製造方法
EP3936255A4 (de) 2019-03-04 2022-12-07 Hitachi Metals, Ltd. Korrosionsbeständiges legierungspulver auf ni-basis zur verwendung in der generativen fertigung und verfahren zur herstellung eines generativen fertigungsproduktes mit diesem pulver
US20220143690A1 (en) 2019-03-04 2022-05-12 Hitachi Metals, Ltd. Ni-based corrosion resistant alloy powder for additive manufacturing and manufacturing method of additive manufacturing product using said powder
DE102020106433A1 (de) 2019-03-18 2020-09-24 Vdm Metals International Gmbh Nickel-Legierung mit guter Korrosionsbeständigkeit und hoher Zugfestigkeit sowie Verfahren zur Herstellung von Halbzeugen
CN111534718B (zh) * 2020-05-08 2021-11-19 华能国际电力股份有限公司 一种高铝、钛变形高温合金的制备工艺
CN112708788B (zh) * 2020-11-18 2022-06-17 北京钢研高纳科技股份有限公司 一种提高k403合金塑性的方法,模具材料和制品
CN116732390B (zh) * 2023-06-30 2024-02-09 江西宝顺昌特种合金制造有限公司 一种80a合金及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1675798A (en) * 1925-01-08 1928-07-03 Haynes Stellite Co Alloy and process for making same
US2575915A (en) * 1945-05-21 1951-11-20 Gen Electric Nickel base high-temperature alloy
US2570193A (en) * 1946-04-09 1951-10-09 Int Nickel Co High-temperature alloys and articles
US2432618A (en) * 1946-05-09 1947-12-16 Electro Metallurg Co Ferrous alloys for high-temperature use
US2712498A (en) * 1948-06-01 1955-07-05 Rolls Royce Nickel chromium alloys having high creep strength at high temperatures
US2766155A (en) * 1952-12-02 1956-10-09 Int Nickel Co Production of high temperature articles and alloys therefor
US2860968A (en) * 1956-03-14 1958-11-18 Gen Motors Corp Wrought high temperature alloy

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910653A1 (de) * 1978-06-22 1980-01-10 Westinghouse Electric Corp Nickellegierungen
DE4436670A1 (de) * 1993-10-27 1995-05-04 United Technologies Corp Pratt Verbesserte Bearbeitbarkeit von Superlegierungen auf Nickelbasis
DE4436670C2 (de) * 1993-10-27 2002-11-21 United Technologies Corp Pratt Gegenstände aus Superlegierungen auf Nickelbasis mit verbesserter Zerspanbarkeit sowie Verfahren zur Herstellung eines spanend bearbeiteten Werkstücks aus einer derartigen Superlegierung
WO2010045937A2 (de) 2008-10-22 2010-04-29 Benteler Automobiltechnik Gmbh Sicherungsschrank

Also Published As

Publication number Publication date
US3046108A (en) 1962-07-24
GB897464A (en) 1962-05-30
BE584632A (fr) 1960-05-13
CH401485A (fr) 1965-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1250642B (de)
DE2265686C2 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Legierung
DE102012011162A1 (de) Nickel-Chrom-Legierung mit guter Verarbeitbarkeit, Kriechfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit
DE102015008322A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nickel-Eisen-Chrom-Aluminium-Knetlegierung mit einer erhöhten Dehnung im Zugversuch
DE102012011161A1 (de) Nickel-Chrom-Aluminium-Legierung mit guter Verarbeitbarkeit, Kriechfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit
DE1558668C3 (de) Verwendung von kriechfesten, nichtrostenden austenitischen Stählen zur Herstellung von Blechen
DE1231439B (de) Verwendung einer rostfreien Nickel-Chrom-Kobalt-Stahllegierung fuer Gegenstaende mithoher Streckgrenze
DE1458485B2 (de) Verwendung einer austenitischen chrom-nickel-stahl-legierung
DE2447137A1 (de) Gegen gruebchenkorrosion bestaendige stahllegierung
DE1914230A1 (de) Chrom-Nickel-Legierung
DE1233148B (de) Verwendung einer martensitaushaertbaren Stahllegierung fuer druck- und schlagfeste Gegenstaende
DE1233609B (de) Verfahren zur Waermebehandlung einer aushaertbaren Nickel-Chrom-Legierung
DE1608170C3 (de) Verwendung einer Nickel Chrom Eisen Legierung bei hohen Temperaturen
DE2641924C2 (de) Austenitische Ni-Cv-Legierung hoher Korrosionsbeständigkeit und Warmverformbarkeit
DE1217076B (de) Martensitaushaertbare Stahllegierung
DE1558676C3 (de)
DE102010011609A1 (de) Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung
DE1533298A1 (de) Martensitaushaertbare Nickel-Molybdaen-Stahl-Legierung
DE2219287A1 (de) Eisen-Chrom-Molybdän-Nickel-Kobalt-Legierung
DE1608181A1 (de) Verwendung eines Nickelstahls
DE2262137A1 (de) Nickel-chrom-eisen-legierung mit hoher hitzebestaendigkeit und hoher zeitstandfestigkeit
DE2106506C3 (de) Verwendung eines Chrom-Nickel-Stahls zur Herstellung von Bauteilen
CH492792A (de) Verwendung einer Nickellegierung zur Herstellung von zähen warm- und kaltformbaren Gegenständen, die bei Temperaturen über 500 ºC dem Angriff von Verbrennungsprodukten von Vanadin und/oder Schwefel enthaltenden Brennstoffen ausgesetzt sind
DE1558635B2 (de) Hochfester stabilaustenitischer korrosionsbeständiger Stahl zur Herstellung von Verdampferrohren und Überhitzerrohren
DE1194154B (de) Verwendung einer Nickel-Kupfer-Legierung bei Nassdampfbeanspruchung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977