DE1607562C - Schüsselmühle mit frei beweglichen Mahlkörpern - Google Patents

Schüsselmühle mit frei beweglichen Mahlkörpern

Info

Publication number
DE1607562C
DE1607562C DE1607562C DE 1607562 C DE1607562 C DE 1607562C DE 1607562 C DE1607562 C DE 1607562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
bowl
hood
bowl mill
mill according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Jürgen 4723 Neubeckum; Henne Dipl.-Ing. Heinrich 4722 Ennigerloh Janich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schüsselmühle, ,r der gesamte Sichtluftstrom, gezwpngen,. das Mahlbei der zumindest ein Teil des durch die reibende ·'■ körper-Matilgut-Gemisch zu durchsetzen.'Dies erfolgt und fallende Bewegung der Mahlkörper feinzerklei- in einem Bereich der-Mühle (nämlich in der obernerten Mahlgutes durch einen Luftstrom aus der halb der rotierenden Mahlschüssel befindlichen, fest-Mahlkammer ausgetragen · wird, mit einer um eine 5 stehenden Haube), in dem das Mahlkörper-Mahlgutvertikale Achse drehbaren, zentral mit Frischgut be- Haufwerk durch die einsetzende Umlenkung bereits schickten, konischen Mahlschüssel und einer über weitgehend aufgelockert und auseinandergezogen ist. der Mahlschüssel angeordneten, die hochgetragenen In diesem Bereich ist ferner .ein besonders hoher Mahlkörper und groben Mahlgutteilchen wieder zum Feingutanteil gegenüber'dem mehr im unteren BeZentrum der Mahlschüssel umlenkenden, feststehen- io reich der Mühle zurückbleibenden Grobgut vorhanden Haube, die von der Mahlschüssel durch -einen den. Auf diese Weise ist eine sehr wirkungsvolle, Ringspalt getrennt ist, wobei de* Raum außerhalb \· Yasche Ausrichtung des Feingutes und damit ein guter dieses Ringspaltes an eine Luftzuführung angeschlos- Wirkungsgrad der Mühle gewährleistet,
sen ist. ■ ■' Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in
Es ist eine Schüsselmühle bekannt, bei der die 15 der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigt
rotierende Mahlschüssel und eine darüber angeord- Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch ein erstes Aus-
nete, die hochgetragenen Mahlkörper wieder zurück- führungsbeispiel der erfindungsgemäßen Mühle,
führende, feststehende Haube von einem Ringraum Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der'
umgeben sind, der von unten nach oben luftdurch- Fig. 1,
strömt ist. Die Mahlschüssel ist an ihrem Umfang ao Fig.3 und 4 je einen Vertikalschnitt durch ein mit Schlitzen versehen, durch die das feinzerkleinerte weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Mahlgut in den erwähnten Ringraum austritt, aus Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Mühle entdem es dann durch den erwähnten Luftstrom einem hält eine Mahlkammer, die von einer um eine verüber der Mühle angeordneten Sichter zugeführt wird. tikale Achse drehbaren, konischen Mahlschüssel 1 Da bei dieser bekannten Mühle der Luftstrom nicht as und einer darüber angeordneten, feststehenden in den Mahlraum eintritt, bleibt der Mahlraum stark Haube 2 gebildet wird. Der Antrieb der Mahlschüsmit Feingut belastet, was zu einem schlechten Wir- sei 1 erfolgt durch einen (nicht dargestellten) Motor kungsgrad der Mühle führt. über ein Getriebe 3 und eine Welle 4. Die Mahl-
Es ist ferner eine Schüsselmühle der eingangs ge- schüssel 1 ist an ihrer Innenseite mit Panzerplatten S nannten Art bekannt, bei der zumindest ein Teil des 30 ausgekleidet, die radiale, spiralförmige oder in Umfeinzerkleinerten Mahlgutes durch einen Luftstrom fangsrichtung verlaufende Erhebungen aufweisen,
aus der Mahlkammer ausgetragen wird. Die rotie- . Die Zuführung des frischen Mahlgutes erfolgt über rende Mahlschüssel ist hierbei von der darüber an- ein zentral angeordnetes Rohr 6. Der Austrag des geordneten, feststehenden Haube durch einen Ring- feinzerkleinerten Mahlgutes wird durch einen Luftspalt getrennt, wobei der Raum außerhalb dieses 35 strom bewirkt, der über einen am Umfang der Ringspaltes an eine Luftzuführung angeschlossen ist. Haube 2 vorgesehenen Kanal 7 und in der Haube 2 Selbst wenn jedoch die hierdurch dem Ringspalt zu- angeordnete, etwa tangential gerichtete Öffnungen 8 geführte Luft nicht nur zur Abdichtung des Ring- in die Mahlkammer eintritt und über ein das Frischspaltes gegen einen Austritt von Mahlgut dient, son- gutzuführrohr 6 konzentrisch umschließendes Tauchdern wenn man einen Teil der den Mahlraum durch- 40 rohr 9 wieder aus'der Mahlkammer austritt,
setzenden Luft durch diesen Ringspalt eintreten läßt, Die Wirkungsweise der in den F i g. 1 und 2 darso übt dieser Luftstrom doch nur eine schlechte gestellten Mühle dürfte auf Grund der obigen Be-Sichtwirkung aus. Infolge der bei der bekannten Aus- Schreibung und der Zeichnung ohne weiteres Verführung gewählten Lage und Richtung des Ringspal- ständlich sein: Bei der Drehbewegung der Mahltes streicht nämlich ein durch diesen Ringspalt hin- 45 schüssel 1 wird auf die in der Mahlkammer vorhandurchtretender Luftstrom am Umfang des Mahl- denen Mahlkörper 10 eine Zentrifugalwirkung auskörper-Mahlgut-Gemisches vorbei, ohne dieses Ge- ■ geübt, die auch eine parallel zur Mahlschüsselwand misch zu durchsetzen. Auch bei dieser bekannten gerichtete Komponente besitzt. Durch diese Kompo-Ausführung bleibt somit das. Feingut unerwünscht " nente werden die Mahlkörper 10 nach oben getragen, lange im Mahlraum, ehe es schließlich ausgetragen 50 bis sie von der Innenseite der Haube 2, die eine Leitwird, fläche bildet, wieder nach innen umgelenkt werden,
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, so daß sie etwa in das Zentrum der Mahlschüssel 1 unter Vermeidung der Mängel der bekannten Aus- fallen. In dieses Zentrum der Mahlschüssel 1 wird führungen eine Schüsselmühle der eingangs genann- durch das Rohr 6 das frische Mahlgut aufgegeben, ten Art so auszubilden, daß eine besonders wirkungs- 55 das somit durch die in das Schüsselzentrum heruntervolle Aussichtung des Feingutes im Mahlraum ge- fallenden Mahlkörper 10 eine sofortige, sehr gezielte währleistet ist. ' Zerkleinerung erfährt.
Diese Aufgabe wird bei einer Schüsselmühle der Die im Bereich der Wand der Mahlschüssel 1 aufeingangs umrissenen Gattung erfindungsgemäß da- steigenden Mahlkörper 10 führen andererseits eine durch gelöst, daß der oberhalb des Ringspaltes lie- ° ausgeprägte Relativbewegung gegenüber der Mahlgende Umfangsteil der Haube über den Umfang ver- schüsselwand aus und bewirken durch rollende Reiteilte Öffnungen aufweist, durch die der gesamte zur bung eine intensive Feinzerkleinerung des im Bereich Sichtung und Austragung des Mahlgutes dienende des Mahlschüsselzentrums vorzerkleinerten Mahl-Luftstrom quer zur Bewegungsrichtung des aufstei- gutes. Am Ende der Mahlbahn wird das feinzerkleigenden Mahlkörper-Mahlgut-Gemisches und etwa 65 nerte Mahlgut von der durch die Öffnungen 8 eintangential zum inneren Umfang der Haube in deren strömenden Luft sofort erfaßt und durch das Tauchinnenraum eintritt. rohr 9 einem Zyklon zugeführt.
Bei der erfindungsgemäßen Schüsselmühle wird Bei dem in Fig.3 dargestellten Ausführungsbei-
spiel ist oberhalb der Haube 2' ein Umluftventilator 11 sowie ein Gegenflügelsystem'12 vorgesehen, deren Antrieb von einem Motor 13 über eine das Frischgutzuführrohr 6 konzentrisch umschließende Hohlwelle 14 erfolgt. Der Umluftstrom beschreibt die durch Pfeile 15 gekennzeichnete Bahn. Er tritt ebenso wie beim zuvor erläuterten Ausführungsbeispiel durch am Umfang der Haube 2' vorgesehene öffnungen in die Mahlkammer ein. Das durch den Umluftstrom ausgetragene, feinzerkleinerte Mahlgut wird im Außenraum 16 abgeschieden und durch eine pneumatische Förderrinne 17 abtransportiert. Ein Teil der Umluft kann ständig abgezogen und durch Frischluft ersetzt werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist oberhalb der Haube 2" ein Luftstromsichter angeordnet, der mit verstellbaren Lufteintrittsleitblechen 18 versehen ist und dessen Grießabscheidetrichter 19 das Frischgutzuführrohr 6 konzentrisch umgibt und gegenüber der Mahlkammer durch eine Pendelklappe so 20 abgeschlossen ist.
Die Luft strömt bei diesem Ausführungsbeispiel über den Kanal 7 und die am Umfang der Haube 2" vorgesehenen öffnungen in die Mahlkammer ein, nimmt das feinzerkleinerte Mahlgut auf, strömt dann as durch den Raum 21 über die Leitfläche 18 in den Luftstromsichter ein, in dem etwa noch vorhandene Grobgutteilchen ausgeschieden werden, woraufhin die lediglich mit feinzerkleinertem Mahlgut beladene Luft durch das Tauchrohr 22 abströmt. Die im Trichter 19 ausgeschiedenen Grieße gelangen zusammen mit dem über das Rohr 6 zugeführten Frischgut in die Mahlkammer.
Im übrigen entspricht der eigentliche Mahlvorgang dieses Ausführungsbeispieles (ebenso wie der der Anordnung gemäß Fig.3) dem an Hand der Fig. 1 und 2 erläuterten Ausführungsbeispiel.
Während bei allen bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen. angenommen ist, daß das gesamte feinzerkleinerte Mahlgut pneumatisch aus der Mahlkammer ausgetragen wird, ist es statt dessen auch möglich, zum direkten Austrag eines Teiles des feinzerkleinerten Mahlgutes die Haube zusätzlich zu den zum Lufteintritt dienenden öffnungen 8 mit unbelüfteten Schlitzen zu versehen. Das durch diese Schlitze unmittelbar ausfallende, feinzerkleinerte Mahlgut kann beispielsweise durch eine pneumatische Förderrinne 17 (wie in Fig. 3 dargestellt) abtransportiert werden.

Claims (6)

50 Patentansprüche:
1. Schüsselmühle mit frei beweglichen Mahlkörpern, bei der zumindest ein Teil des durch die reibende und fallende Bewegung der Mahlkörper feinzerkleinerten Mahlgutes durch einen Luftstrom aus der Mahlkammer ausgetragen wird, mit einer um eine vertikale Achse drehbaren, zentral mit Frischgut, beschickten, konischen Mahlschüssel und einer über der Mahlschüssel angeordneten, die hochgetragenen Mahlkörper und groben Mahlgutteilchen wieder zum Zentrum der Mahlschüssel umlenkenden, feststehenden Haube, die von der Mahlschüssel durch einen Ringspalt getrennt ist, wobei der Raum außerhalb dieses Ringspaltes an eine Luftzuführung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der oberhalb des Ringspaltes liegende Umfangsteil der Haube (2,2', 2") über den Umfang verteilte öffnungen (8) aufweist, durch die der gesamte zur Sichtung und Austragung des Mahlgutes dienende Luftstrom quer zur Bewegungsrichtung des aufsteigenden Mahlkörper - Mahlgut - Gemisches und etwa tangential zum inneren Umfang der Haube in deren Innenraum eintritt.
2. Schüsselmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abführung des mit feinzerkleinertem Mahlgut angereicherten Luftstromes aus der Mahlkammer in bekannter Weise ein Luftkanal (z. B. 9) an die Haube (z. Β*. 2) anschließt, der ein das Frischgut zentral der Mahlschüssel (1) zuführendes Rohr (6) konzentrisch umgibt.
3. Schüsselmühle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Haube (2') ein Umluftventilator (11,12) angeordnet ist, der durch eine das Frischgutzuführrohr (6) konr zentrisch umschließende Hohlwelle (14) antreib-
. bar ist.
4. Schüsselmühle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Haube (2") ein mit verstellbaren Lufteintrittsleitflächen (18) versehener Luftstromsichter angeordnet ist, dessen Grießabscheidetrichter (19) das Frischgutzuführrohr (6) konzentrisch umgibt und gegenüber der Mahlkammer durch eine Pendelklappe (20) abgeschlossen ist.
5. Schüsselmühle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Panzerplatten (5) ausgekleidete Mahlschüssel an ihrer Innenseite radiale, spiralförmige oder in Umfangsrichtung verlaufende Erhebungen aufweist.
6. Schüsselmühle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (2) zusätzlich mit unbelüfteten Schlitzen zum direkten Austrag eines Teiles des feinzerkleinerten Mahlgutes versehen ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222890A1 (de) * 1981-06-20 1983-01-05 Kawasaki Jukogyo K.K., Kobe, Hyogo Pulvermuehlen-vorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222890A1 (de) * 1981-06-20 1983-01-05 Kawasaki Jukogyo K.K., Kobe, Hyogo Pulvermuehlen-vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0525423B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut unterschiedlicher Körnung
EP1919624B1 (de) Trocknungsmühle und verfahren zum trocknen von mahlgut
DE102005054209B4 (de) Wälzmühle
EP0325770B1 (de) Mahlverfahren sowie Mahlanlage
DE4432200C1 (de) Rührwerksmühle
EP0460490B1 (de) Sichter
DE8425837U1 (de) Wälzmühle
EP0374491B1 (de) Sichter
DE2202311C2 (de) Anlage zur Wiedergewinnung von Sand aus dem beim Abstrahlen von kunstharzgebundenen Formen anfallenden Gemisch
EP0634219A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zerkleinern von Material unterschiedlicher Körnung
WO1992003227A1 (de) Vertikalprallmühle mit integrierter materialklassierung
DE3145209C2 (de)
EP0164512B1 (de) Mahlverfahren sowie Mahlanlage
EP0338231B1 (de) Mahlanlage
DE1607562C (de) Schüsselmühle mit frei beweglichen Mahlkörpern
DE1938772A1 (de) Waelzmuehle
DE3609229A1 (de) Verfahren und anlage zur zerkleinerung von sproedem mahlgut
DE3229629C2 (de)
DE1607562B1 (de) Schuesselmuehle mit frei beweglichen Mahlkoerpern
DE1283656B (de) Mahltrocknungsverfahren fuer feuchtes Gut
CH556196A (de) Fraktionieranlage fuer im luftstrom getragenes mahlgut.
DE810101C (de) Waelzlager-Kugelmuehle
DE3521491A1 (de) Verfahren und anlage zur feinzerkleinerung von gut
DE2950558A1 (de) Strahlmuehle
DE1532092C3 (de) Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblättern und Sichten des erhaltenen Gutes