DE1602497C - Matrize aus Kunststoff mit einer Schale aus Metall bekleidet - Google Patents

Matrize aus Kunststoff mit einer Schale aus Metall bekleidet

Info

Publication number
DE1602497C
DE1602497C DE1602497C DE 1602497 C DE1602497 C DE 1602497C DE 1602497 C DE1602497 C DE 1602497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
sheet metal
pressed
pressing
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Laval AB
Original Assignee
Alfa Laval AB
Publication date

Links

Description

Hierzu 1 Blatt Zeiclmungen

Claims (1)

  1. Die Erfindung betrifft eine zum Formpressen von Eine erfindungsgemäß ausgebildete Schale ist
    Blechwerkstücken bestimmte Matrize aus Kunststoff, leichter herstellbar als eine aus mehreren Lamellen
    deren formgebende Seite gegen Verschleiß mit einer oder eine aus einem einzigen dicken Blech.
    Schale aus Metall bekleidet ist. Vorausgesetzt, daß die durch Metallisieren gebil-
    Solche Matrizen werden derart hergestellt, daß man 5 dete Schicht mindestens so viel stärker als das Verzunächst die Matrize in Kunststoff zu einer Form der schleißschutzteil aus gepreßtem Blech ist und daß der Preßfläche gießt, die sich von der endgültigen Form Verschleißschutzteil und die Schicht zusammen eine um die Stärke der Schutzschale unterscheidet. Mittels stärkere Schale als das zu pressende Blech bilden, der unbekleideten Preßfläche wird darauf die Schale erhält man einen wirksamen Schutz gegen destruktive zur Form dieser Fläche aus einem so dünnen Blech ίο Erhitzung des Kunststoffmaterials der Matrize,
    gepreßt, daß das Pressen ohne Beschädigung der Der durch die Erfindung erzielte Fortschritt besteht unbekleideten Matrize durchgeführt werden kann. insgesamt darin, daß durch die Beseitigung der Mit dieser Schale bekleidet ist die Matrize zum Erhitzungsschwierigkeit der Anwendungsbereich für Pressen von gröberen Blechwerkstücken gebrauchs- die an sich verhältnismäßig billigen und leicht herfertig. Matrizen für komplizierte Preßformen können 15 stellbaren bekleideten Kunststoffmatrizen weiter wird in dieser Weise erheblich billiger hergestellt werden und auch Preßvorgänge umfaßt, bei denen diese als durch Ausfräsen der Preßfläche im metallischen Schwierigkeiten früher ein Hindernis gewesen sind. Grundmaterial. In der Zeichnung zeigt als Beispiel
    Wenn das Pressen eine große, wenn auch lokal F i g. 1 einen Abschnitt eines zu pressenden Blechs
    begrenzte Deformationsarbeit, erfordert, ist eine 30 im Schnitt von der Seite und
    solche Kunststoffmatrize jedoch trotz der sehr Fig.2 einen Abschnitt einer Matrize gemäß der
    guten Festigkeitseigenschaften des Kunststoffmaterials Erfindung zum Pressen des Blechwerkstücks, z.B.
    weniger geeignet. Es hat sich nämlich gezeigt, daß gegen Gummi, ebenfalls im Schnitt von der Seite,
    das Kunststoffmaterial dicht unter der Schale an Das zu pressende Blechwerkstück 1 besitzt die
    Stellen, wo eine besonders starke Deformation an 35 Stärke S. Die Matrize 2 besteht aus Kunststoffmaterial
    der Preßfläche stattfindet, infolge der dort entwickelte und besitzt ein Verschleißschutzteil aus gepreßtem
    Wärme leicht zerfällt, wodurch das Anwendungs- Blech 3, dessen Stärke S1 geringer ist als die Stärke S,
    gebiet der Matrize stark begrenzt wird. und das auf seiner dem Kunststoff material zuge-
    Die Ursache für diese Wirkung liegt darin, daß kehrten Seite mit der wärmeleitenden Schicht 4 von
    die dünne Schale eine geringe Wärmekapazität be- 30 der Stärke S1 belegt ist, die größer als die Stärke S1
    sitzt und örtlich zugeführte Wärme über die übrigen ist. Zusammen bilden die Schicht 4 und das Ver-
    Teile der Schale nicht schnell genug verteilen kann, " schleißschutzteil 3 eine Schale 3,4 mit der Stärke S3,
    was zu einer sehr hohen Erwärmung der Schale sowie die größer als S ist.
    auch des Kunststoffmaterials an allen Stellen führt, Hierdurch erhält diese Schale 3,4 eine hohe wo das Blechwerkstück am stärksten deformiert wird. 35 Wärmekapazität- und ein hohes Wärmeleitungsver-Dies könnte durch eine erheblich stärkere Schale mögen. Dadurch wird erzielt, daß bei jedem Preßverhindert werden. Eine solche Verstärkung durch Vorgang eines Blechwerkstückes die durch. Biegen . Erhöhung der Blechstärke ist jedoch im Rahmen des und Strecken des Materials hauptsächlich örtlich ererwähnten einfachen Verfahrens zur Herstellung der zeugte Wärme schnell sich derart verbreitet, daß man Schale aus Blech durch Pressen nicht durchführbar. 40 als Ergebnis eine mäßige Erhitzung erhält, die über
    Zur Lösung der Aufgabe, die Kunststoffmatrize so große Teile der Schale sich verteilt, daß beim
    mit einer Schale von hoher Wärmekapazität und Freilegen der Preßfläche zwischen jeden Preßvorgang
    hohem Wärmeleitungsvennögen zu bekleiden, wurde " ein so großer Teil der zugeführten Wärme an die
    bereits vorgeschlagen, daß die Schale aus von inein- Umgebung abströmen kann, daß keine schädliche
    andergepreßten Lamellen aus dünnerem Blech als 45 Erwärmung des Kunststoffmaterials eintritt,
    .das zu pressende Blechwerkstück besteht und so
    viele dieser Lamellen enthält, daß die Gesamtdicke Patentansprüche:
    der Lamellen die Dicke des Blechwerkstückes übersteigt, wobei die äußere Lamelle "den Verschleiß- 1. Zum Formpressen von Blechwerkstücken schutzteil darstellt, während der innere Teil der 50 bestimmte Matrize aus Kunststoff, deren form-Schale durch die weiteren Blechlamellen gebildet - gebende Seite gegen Verschleiß mit einer Schale wird. Die Schale ist also dicker als das zu pressende aus Metall bekleidet ist, die mit Rücksicht auf Blechwerkstück und enthält einen äußeren Ver- ihre Wärmekapazität und Wärmeleitung dicker schleißschutzteil aus gepreßtem Blech, das dünner , als das zu pressende Blechwerkstück ist und einen als das zu pressende Blechwerkstück ist. 55 äußeren Verschleißschutzteil aus gepreßtem Blech
    Eine bessere Wärmeleitung als mit den bereits enthält, das dünner als das zu pressende Blechvorgeschlagenen Lamellen wird erreicht, indem werkstück ist, dadurch gekennzeichnet, gemäß der Erfindung der innere Teil der Schale aus , daß der innere Teil der Schale (3,4) aus einer einer durch Metallisieren des Verschleißschutzteiles durch Metallisieren des Verschleißschutzteils (3) gebildeten wärmeleitenden Schicht besteht. 60 gebildeten wärmeleitenden Schicht (4) besteht.
    Die innere wärmeleitende Schicht der Schale kann 2. Matrize nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    entweder durch Aufspritzen oder galvanisch herge- zeichnet, daß die innere wärmeleitende Schicht
    stellt werden. Als Beispiele für Material, das dabei (4) durch Aufspritzen von metallischem Material
    in Frage kommen kann, können für Aufspritzen gebildet ist.
    Zink, Kupfer, Stahl und Metallegierungen sowie für 65 3. Matrize nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    galvanische Behandlungen Zink, Kupfer und Nickel zeichnet, daß die innere wärmeleitende Schicht
    genannt werden. ■ (4) galvanisch gebildet ist.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19931100A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-11 Bayerische Motoren Werke Ag Tiefziehwerkzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19931100A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-11 Bayerische Motoren Werke Ag Tiefziehwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432929C3 (de) Verfahren zum Biegen einer Sandwichplatte
DE102010011716A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schlosshaltern und Schlosshalter
DE2457981B2 (de) Herstellungsverfahren für Aluminiumlegierungskörper
DE1577073B2 (de) Verfahren zum herstellen eines zum pressen von blechpressteilen dienenden gesenkelements
DE69403447T2 (de) Mehrschichtige bügeleisensohle aus laminaten
DE2049757B2 (de) Verfahren zum Herstellen beschichteter Gegenstände
DE2560625C2 (de)
DE2913568C2 (de)
DE2933670C2 (de) Hochzugfeste Stahlbleche und Verfahren zu deren Herstellung
DE1508993C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mehrschichtkörpers
DE1602497C (de) Matrize aus Kunststoff mit einer Schale aus Metall bekleidet
DE1577105A1 (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Verbundkoerpern
DE3225552C2 (de) Gleit- oder Bremsbelag
DE1602497B1 (de) Matrize aus Kunststoff mit einer Schale aus Metall bekleidet
DE3732360C2 (de)
DE1245099B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundstoffen durch ein- oder zweiseitiges Beschichten von Metalloberflaechen mit Polytetrafluoraethylen
DE1527549B1 (de) Halbzeug zur Herstellung von Gleitlagerschalen mit gleichmaessig ausgebildeter duenner Laufschicht
DE4027225A1 (de) Innengekuehlte rolle einer stranggiessanlage und verfahren zu ihrer herstellung
DE3211499C2 (de) Verfahren zum Verbinden von Metallscheiben durch Kaltpressen
DE3727424A1 (de) Kokille fuer das stranggiessen von bloecken aus stahl oder anderen metallen mit hohem schmelzpunkt
DE1464548A1 (de) Elektrische Bimetallkontakte
DE2418686C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus dispersionsgehärteten Kupferlegierungen
DE1527549C (de) Halbzeug zur Herstellung von Gleit lagerschaltern mit gleichmäßig ausgebil deter dunner Laufschicht
DE1926017A1 (de) Einrichtung zum Pressen von Kunststoffplatten
DE4136076C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stranggußkokillenmaterials