DE1601956C3 - Kaminaufsatz - Google Patents

Kaminaufsatz

Info

Publication number
DE1601956C3
DE1601956C3 DE19681601956 DE1601956A DE1601956C3 DE 1601956 C3 DE1601956 C3 DE 1601956C3 DE 19681601956 DE19681601956 DE 19681601956 DE 1601956 A DE1601956 A DE 1601956A DE 1601956 C3 DE1601956 C3 DE 1601956C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chimney
longitudinal slots
chimney attachment
radius
attachment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681601956
Other languages
English (en)
Other versions
DE1601956A1 (de
DE1601956B2 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1601956A1 publication Critical patent/DE1601956A1/de
Publication of DE1601956B2 publication Critical patent/DE1601956B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1601956C3 publication Critical patent/DE1601956C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Kaminaufsatz für Feuerungs- und Lüftungskamine mit gleichmäßig über den Umfang verteilten Längsschlitzen, dessen Außenquerschnitt im wesentlichen die Form eines regulären Vielecks besitzt und bei dem die Längsschlitze in den (gedachten) Eckkanten liegen.
Ein derartiger Kaminaufsatz, der zur Verbesserung des Zuges eines Kamins, insbesondere bei Wirbel- und Fallwinden, dienen soll, ist bereits aus der GB-PS 5 35 979 bekanntgeworden. Bei diesem bekannten Kaminaufsatz sind die Außenseiten konkav nach innen gekrümmt, wobei man offensichtlich davon ausgegangen ist, daß durch die dabei erzielte Windführung, die im Bereich der Längsschlitze nach außen gerichtet ist, eine entsprechende Erhöhung des Sogs und damit Verbesserung des Kaminzuges erzielt wird.
Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß dieser Effekt überbewertet worden ist, da nunmehr an Stelle einer glatten widerstandsfreien Windführung um den Kamin herum, die für die Verbesserung der Zugwirkung des Kamins von wesentlich größerer Bedeutung ist, eine erhebliche Wirbelbildung auftritt. Das Entstehen von Wirbeln am Kaminaufsatz ist jedoch in jedem Fall einer guten Zugwirkung abträglich.
Zur Erzielung einer unabhängig von der Windrichtung verbesserten guten Zugwirkung eines Kamins ist erfindungsgemäß ein Kaminaufsatz der eingangs genannten Art so ausgebildet, daß die Seiten eben oder leicht konvex gewölbt sind, wobei ihr Krümmungsradius größer ist als der Radius des Umkreises des Vielecks.
Eine konvexe Krümmung der Seiten ist zwar bereits bei einem aus der DT-PS 6 47 543 bekanntgewordenen Kaminaufsatz vorgesehen, doch handelt es sich dabei zum einen um einen Aufsatz aus mehreren konzentrischen Zylinderwandungen mit gegeneinander versetzten öffnungen, deren Zugverhältnisse überhaupt nicht mit Aufsätzen der gattungsgemäßen Art vergleichbar sind, bei denen durchgehende Längsschlitze und keine verwinkelten, durch gegeneinander versetzte Wände gebildete Durchtrittsöffnungen vorgesehen sind. Darüber hinaus besteht ein ganz wesentlicher Unterschied darin, daß erfindungsgemäß der Krümmungsradius der konvexen Seiten — falls diese konvex und nicht eben ausgebildet sind — größer sein soll als der Radius des Umkreises des Vielecks, während er bei der Anordnung nach der DT-PS 6 47 543 für jede der konzentrischen Zylinderwände gerade genau gleich dem Umkreis des Vielecks wäre.
Die erfindungsgemäße Form und Krümmung der Außenflächen vermeidet es, daß bei höheren Windgeschwindigkeiten der Außenluftstrom sehr eng anliegend an den Außenwandteilen des Kaminschutzkopfes entlanggleitet, wie es bei vorbekannten ähnlichen Konstruktionen der Fall war. Auf diese Weise läßt der Außenwindstrom bei der erfindungsgemäßen Anordnung den Rauchgasen an den Auslässen auch einen größeren Spielraum von innen her nach außen ins Freie treten zu können.
In Weiterbildung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn der Kaminaufsatz zwei übereinander angeordnete Abschnitte aufweist, deren Längsschlitze gegeneinander versetzt sind.
Bei der Wahl beispielsweise eines fünfeckigen Außenquerschnitts eines erfindungsgemäßen Kaminschutzkopfes ergibt sich auch im ungünstigsten Fall — wenn der Wind senkrecht auf einen der Längsschlitze gerichtet ist — noch eine gute Saugwirkung. Dem einen ungünstig beaufschlagten Längsschlitz stehen nämlich dann immer noch neun andere gegenüber, bei denen die Saugwirkung in Funktion treten kann. Trifft dagegen der Windstoß zwei Längsschlitze mit je einem Auftreffwinkel von annähernd 18°, so ist auf Grund dieser Neigung das Eintreten des Windes in den Kaminaufsatz stark erschwert. Auf der anderen Seite bleiben aber auch dann immer noch acht voll dem Auslaß dienende Längsschlitze übrig.
Schließlich liegt es auch noch im Rahmen der Erfindung, die Seitenwände durch einen aufgesetzten Hohlkegelstumpf zu einer Baueinheit zusammenzufassen, wobei mit besonderem Vorteil an seiner Außenseite zur Erzielung einer besonderen Windführung rundherum senkrecht verlaufende Rippen angeordnet sein können.
Diese Ausgestaltung ergibt einen gegenüber durch einen Deckel abgeschlossenen Konstruktionen leichter zu reinigenden Aufbau, wobei die besondere Windführung durch den kegelstumpfförmigen Aufsatz und seine Rippen dazu dient, eine Art Windhaube über dem Kaminschutzkopf zu schaffen, die die Oberluft davon abhält, in die Kaminobenöffnung zurückzuströmen. Bei Auftreten von Wirbel- und Fallwinden stoßen diese zwar von oben her in die axiale öffnung des Hohlkegelstumpfs ein, doch werden dabei auch größere Windmengen an der rippenbewehrten Kegelaußenwand abwärts gleiten und so von dem unteren Schutzkopfteil weggeschleudert werden, daß auf diese Weise eine verstärkt angefachte Eckensaugkraft entsteht, die den schädlichen in das Kamininnere eingedrungenen Windstoß wieder absaugt und unschädlich macht. In diesem Zusammenhang sei noch erwähnt, daß der Querschnitt des Eckenauslasses ohne weiteres um ein Mehrfaches größer sein kann als der jeweilige Kaminquerschnitt.
Nachstehend soll die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen sowie an Hand der Zeichnung näher erläutert werden. Dabei zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines oben geschlossenen Kaminaufsatzes und
F i g. 2 eine Seitenansicht eines offenen Kaminaufsatzes, jeweils zusammen mit einem Schnittbiid senkrecht zur Kaminachse.
Die F i g. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Kaminaufsatz, dessen Außenquerschnitt im wesentlichen die Form eines regulären Fünfecks aufweist, wobei die Längsschlitze g in den gedachten Eckkanten / liegen. Der Krümmungsradius für die Leitflächenform e ist größer als der Radius des Umkreises c des Fünfecks, und die Wölbung der Windleitplanken stellt eine Mittelform zwischen je einem Teilstück eines Hilfskreises und einer geraden Seite ddes Fünfecks dar.
Der in F i g. 1 dargestellte Kaminaufsatz besteht aus zwei übereinander angeordneten, durch einen Ring b zusammengefaßten Abschnitten, deren Längsschlitze g gegeneinander versetzt angeordnet sind. Mit b\ ist ein Abschlußdeckel bezeichnet.
Im Gegensatz zu dem oben geschlossenen Kaminaufsatz nach F i g. 1 ist der in F i g. 2 dargestellte Kaminaufsatz, dessen Außenquerschnitt darüber hinaus die Form eines regulären Zehnecks besitzt, oben offen. Die Seitenwände a sind durch einen aufgesetzten Hohlkegelstumpf tn zu einer Baueinheit zusammengefaßt, wobei auf der Außenseite des Hohlkegelstumpfes senkrechte Rippen h vorgesehen sind, die, wie weiter oben im einzelnen ausgeführt worden ist, dazu dienen, bei Wirbel- und Fallwinden eine erhöhte Saugkraft an den Längsschlitzen zur Kompensierung des in den Kamin eindringenden Windes zu erzeugen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kaminaufsatz für Feuerungs- und Lüftungskamine mit gleichmäßig über den Umfang verteilten Längsschlitzen, dessen Außenquerschnitt im wesentlichen die Form eines regulären Vielecks besitzt und bei dem die Längsschlitze in den (gedachten) Eckkanten liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiten eben oder leicht konvex gewölbt sind, wobei ihr Krümmungsradius größer ist als der Radius des Umkreises des Vielecks.
2. Kaminaufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei übereinander angeordnete Abschnitte aufweist, deren Längsschlitze gegeneinander versetzt sind.
3. Kaminaufsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände durch einen aufgesetzten Hohlkegelstumpf (te) zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind.
4. Kaminaufsatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkegelstumpf an seiner Außenseite zur Erzielung einer besonderen Windführung rundherum mit senkrecht verlaufenden Rippen versehen ist.
DE19681601956 1968-03-12 1968-03-12 Kaminaufsatz Expired DE1601956C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0097049 1968-03-12
DEB0097049 1968-03-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1601956A1 DE1601956A1 (de) 1971-03-04
DE1601956B2 DE1601956B2 (de) 1975-09-04
DE1601956C3 true DE1601956C3 (de) 1976-04-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200395A1 (de) Bodenfackelrohr
DE1601956C3 (de) Kaminaufsatz
DE2908681A1 (de) Lufteinblaskonstruktion
DE1601956B2 (de) Kaminaufsatz
DE2054002A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Kühl luftfilmes
EP0221941B1 (de) Schornsteinaufsatz
DE2305710C3 (de) Venturi-Wäscher
EP0122413B1 (de) Kaminhaube
AT316066B (de) Aufsatz für Feuerungs- und Lüftungskamine
DE852272C (de) Kaminaufsatz
DE2828150A1 (de) Vorrichtung zur flammenrueckhaltung in einem abfackelkamin
AT265216B (de) Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Erzeugung einer Drehströmung
DE2924963C2 (de) Kaminkopf für Luft-Abgas-Schornsteine
DE926873C (de) Schornstein- oder Lueftungsaufsatz
DE2626400A1 (de) Kaminaufsatz
CH492933A (de) Aufsatz für Abgasleitungen
DE2016808C3 (de)
DE906489C (de) Schornsteinaufsatz
DE3818937A1 (de) Aufsatz fuer kamine
DE409694C (de) Fester Aufsatz fuer Schornsteine
DE1260669B (de) Schornsteinaufsatz
DE1991629U (de) Schornsteinaufsatz
DE1271298B (de) Schornsteinaufsatz mit duesenartigen Rauchaustritten
DE2123754C3 (de) Feststehende Vorrichtung zum Abführen von Abgasen aus einem Kamin o.dgl
DE1288723B (de) Schornsteinaufsatz