DE1601598A1 - Lagerung eines Brenners fuer Gasturbinen - Google Patents

Lagerung eines Brenners fuer Gasturbinen

Info

Publication number
DE1601598A1
DE1601598A1 DE19671601598 DE1601598A DE1601598A1 DE 1601598 A1 DE1601598 A1 DE 1601598A1 DE 19671601598 DE19671601598 DE 19671601598 DE 1601598 A DE1601598 A DE 1601598A DE 1601598 A1 DE1601598 A1 DE 1601598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
bearing
nozzle
air
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671601598
Other languages
English (en)
Inventor
Clark Peter Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE1601598A1 publication Critical patent/DE1601598A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/283Attaching or cooling of fuel injecting means including supports for fuel injectors, stems, or lances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/36Supply of different fuels

Description

Joseph Lucas Industries 15. August I967 ·
Limited,
Great King Street
Birmingham, / England
Lagerung eines Brenners für Gasturbinen
Die Erfindung bezieht sich auf Brennstoffbrenner für Gasturbinen, und insbesondere auf eine Lagerung solcher Brenner. Der erfindungsgemäße Brenner ist dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Lagerstellen, oder an einer Lagerstelle und am Anschlußpunkt an dem Brenner, Lager teilkugeliger Form verwendet werden derart, daß der Brenner sich in Längsrichtung relativ zu seiner Halterung bewegen kann. Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert.
Die Figur Ϊ zeigt im Querschnitt die Lagerung eines erfindungsgemäßen Brenners.
Figur 2 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch ein Brennerende.
Der dargestellte Brenner dient zur abwechselnden Zuführung von flüssigem oder gasförmigem Brennstoff zu einem Brenner einer Gasturbine.
Die Gasturbine hat einen ringförmigen Verbrennungsraum 1,2 mit einer inneren und einer äußeren Wandung2, 3, die aus mehreren miteinander verbundenen Abschnitten bestehen. Der Verbrennungsraum 1 liegt innerhalb eines ringförmigen Luft-* mantels mit einer inneren Viand 4 und einer äußeren Wand 5. In das innere eines Mußeren Gehäuses 6 wird Luft eingeführt.
Die Enden der Wandungen 4,5 des Luftrnanfcels haben einen Abstand voneinander, und zwischen den Wandungen tritt ein
21 3^5 - 2 -
Wo/Be
Q i S S 3 S /
Teil der Luft aus dem äußeren Gehäuse 6 ein, und diese Luft kann durch eine Würfelvorrichtung 8 in den Verbrennungsraum 1 eintreten. An die Wirbelvorrichtung 8 ist eine ringförmige Flammenplatte 9 angeschlossen, 31e eine Wandung des Verbrennungsraums 1 bildet. An die Wandungen 2, 4 der Verbrennungskammer ist ein Eintrittsstück 9a für die Luft angeschlossen.
Das äußere Gehäuse 6 und das innere der Wirbelirorriohtung dient zur Lagerung mehrerer in gleichem Winkelabstand angeordneter länglicher Brenner, von denen einer in den Zeichnungen im Schnitt dargestellt ist.
Der Brenner besteht aus einem inneren Rohr 1o, durch das flüssiger Brennstoff zugeführt wird, und aus zwei konzentrischen Rohren 11, 12, zwischen denen gasförmiger Brennstoff zugeführt wird, ler flüssige Brennstoff aus dem Rohr 1o tritt durch eine Düse 15 in den Verbrennungsraum 1 ein, und der gasförmige Brennstoff tritt über mehrere in Winkelabstand angeordnete öffnungen 14 in den Verbrennungsraum 1 ein. Die Öfflnungen 14 sind in einem Teil 15 ausgebildet, der sioh um die Düse 13 herum erstreckt. Dieser Teil 15 dient auch zur Verbindung der Enden den Rohre 11, 12.
In der Fläche des Teils 15 zwischen der Düse 15 und den öffnungen 14 .sind mehrere Schlitze 16 ausgebildet, die schräg zu einer Radialebene verlaufen und in den Raum zwischen dem Rohr 1o und dem Rohr 11 münden. In diesen Raum tritt die Luft durch eine sich radial erstreckende öffnung 17 ein, und diese öffnung 17 ist in einem Teil 18 ausgebildet, an den die Enden der Rohre 11, 12 angeschlossen sind. Wenn die Luft durch die Schlitze 16 in den Verbrennungsraum 1 strömt, erhält sie eine wirbelnde Bewegung.
Durch den Teil 18 laufen mehrere in Winkelabstand angeordnete Leitungen 19, die versetzt zur Achse liegen.
009835/0368
Die Leitungen 19, von denen eine in der Zeichnung dargestellt ist, stehen über Bohrungen 1.9a mit einem Ringraum 2o in Verbindung, und dieser Ringraum ist in einem an den Teil 18 . angeschlossenen Teil 21 ausgebildet. Der Ringraum ist außen von einem Teil 22 abgeschlossen und hat einen Einlaß 2^ für gasförmigen Brennstoff. Die entgegengesetzten Enden der Leitungen 19 münden in den Raum zwischen den Rohren 11, 12. Das Rohr 1o und die Rohre 11, 12 sind so lang, daß zwischen dem Teil 18 und dem Teil 15 ein etwa 3oo mm langer Abstand besteht, und in den Bereich außerhalb des Rohres 12 wird Luft eingeleitet. Die öffnung 17 steht auch mit diesem Bereich in Verbindung.
Die Wirbelvorrichtung,8, die an der Flächenplatte 9 gelagert ist, dient als Lagerung für das äußere Ende des Brenners, und die Lagerung besteht aus einem teilweise kugelförmigen Lager 24, das an der äußeren zylindrischen Fläche des Teils 15 anliegt, sodaß sich also der Brenner bei Ausdehnung in Längsrichtung durch die Wirbelvorrichtung 8 bewegen kann.
Der Teil 18 hat ein teilweise kugelförmiges Lager 25, das durch eine Mutter 27 zur Anlage an einen Teil 26 gebracht
sich
wird. Eine zusammendrückende Dichtung 29 liegt zwischen dem Teil 18 und dem Teil 26 und wird durch die Schraube 27 in seiner Lage gehalten. Durch diese Schraube wird auch der Lagerteil 25 gegen einen entsprechend geformten Teil 3o angedrückt. .
Die Hülse 28 ist in dem Gehäuseteil 6 mittels Bolzen J51 gehalten, und, die Hülse 28 liegt in,einem Abstand zum Teil 18, sodaß diese.Teile sich um die teilweise kugeligen Lagerteile beschränkt bewegen können. Ein Bolzen 32 in einem Schlitz der Hülse .28 verhindert eine relative Winkelbewegung zwischen der Hülse 28 und dem Teil 18.
009835/0366

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    ·.. 1 · jBrenner, der in einer Halterung an zwei in Längsrichtung *·—^ entfernten Stellen gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Lagerstellen, oder an einer Lagerstelle und am Anschlußpunkt an dem Brenner, Lager teilkugeliger Form verwendet werden, derart, daß der Brenner sich in Längsrichtung relativ zu seiner Halterung bewegen kann.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner konzentrisch zueinander liegende Brennstoffleitungen für zwei verschiedene Brennstoffarten hat, von denen die innere Leitung in einer Düse endet, während die äußere Leitung an ihrem Ende mehrere, in Winkelabstand angeordnete Öffnungen hat.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen beiden Leitungen eine Leitung für Luft liegt, die an ihrem Ende Schlitze hat, die zwischen der Düse und den Öffnungen liegen.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1), daHurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende des Brenners an eine Wirbelvorrichtung der Halterung angeschlossen ist, wobei eine Lagerstelle mit teilkugeliger Form zwischen der Wirbelvorrichtung und dem Brenner liegt, äodaß der Brenner sich auch relativ zur Wirbelvorrichtung und der Halterung in Längsrichtung bewegen kann.
    009835/0368
DE19671601598 1966-08-18 1967-08-16 Lagerung eines Brenners fuer Gasturbinen Pending DE1601598A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB37035/66A GB1127637A (en) 1966-08-18 1966-08-18 Supports for fuel burners

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1601598A1 true DE1601598A1 (de) 1970-08-27

Family

ID=10393213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671601598 Pending DE1601598A1 (de) 1966-08-18 1967-08-16 Lagerung eines Brenners fuer Gasturbinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3458997A (de)
BE (1) BE702833A (de)
DE (1) DE1601598A1 (de)
GB (1) GB1127637A (de)
NL (1) NL6711357A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3854285A (en) * 1973-02-26 1974-12-17 Gen Electric Combustor dome assembly
US3879940A (en) * 1973-07-30 1975-04-29 Gen Electric Gas turbine engine fuel delivery tube assembly
US4082499A (en) * 1976-11-12 1978-04-04 Allis-Chalmers Corporation Multipurpose kiln shell gas burner
DE2710618C2 (de) * 1977-03-11 1982-11-11 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Brennstoffeinspritzdüse für Gasturbinentriebwerke
US4258544A (en) * 1978-09-15 1981-03-31 Caterpillar Tractor Co. Dual fluid fuel nozzle
IT1133435B (it) * 1980-06-06 1986-07-09 Italimpianti Bruciatore a volta radiante
US4454711A (en) * 1981-10-29 1984-06-19 Avco Corporation Self-aligning fuel nozzle assembly
US4903476A (en) * 1988-12-27 1990-02-27 General Electric Company Gas turbine igniter with ball-joint support
US5240409A (en) * 1992-04-10 1993-08-31 Institute Of Gas Technology Premixed fuel/air burners
US5415000A (en) * 1994-06-13 1995-05-16 Westinghouse Electric Corporation Low NOx combustor retro-fit system for gas turbines
US7356994B2 (en) * 2004-04-09 2008-04-15 Delavan Inc Alignment and positioning system for installing a fuel injector in a gas turbine engine
US7628019B2 (en) 2005-03-21 2009-12-08 United Technologies Corporation Fuel injector bearing plate assembly and swirler assembly
US8166763B2 (en) * 2006-09-14 2012-05-01 Solar Turbines Inc. Gas turbine fuel injector with a removable pilot assembly
US8286433B2 (en) * 2007-10-26 2012-10-16 Solar Turbines Inc. Gas turbine fuel injector with removable pilot liquid tube
US8661823B2 (en) * 2010-01-05 2014-03-04 General Electric Company Integral flange connection fuel nozzle body for gas turbine
GB2543803B (en) * 2015-10-29 2019-10-30 Rolls Royce Plc A combustion chamber assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675864A (en) * 1950-03-15 1954-04-20 Jay J Seaver Burner for open-hearth furnaces
US2907527A (en) * 1956-04-10 1959-10-06 Thompson Ramo Wooldridge Inc Nozzle
US2965303A (en) * 1959-03-30 1960-12-20 United Aircraft Corp Coolant injection in a fuel nozzle
US3159971A (en) * 1961-02-24 1964-12-08 Parker Hannifin Corp Resilient nozzle mount
US3320744A (en) * 1965-11-15 1967-05-23 Sonic Dev Corp Gas turbine engine burner

Also Published As

Publication number Publication date
NL6711357A (de) 1968-02-19
GB1127637A (en) 1968-09-18
US3458997A (en) 1969-08-05
BE702833A (de) 1968-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601598A1 (de) Lagerung eines Brenners fuer Gasturbinen
DE2609257A1 (de) Gasbrenner zum abfackeln brennbarer gase
DE2013562A1 (de) Brenner
DE833742C (de) Ausgleichsverbindung zwischen Verbrennungskammern, z.B. fuer Gasturbinen
DD204299A5 (de) Kraftwerkskesselfeuerung mit einer mehrzahl von zuendbrennern
DE1451410A1 (de) OElzerstaeuberduese
DE3928214C2 (de)
DE2729476C3 (de) Kohlenstaubbrenner mit zentraler Kohlenstaub-Luft-Zuführung
CH415705A (de) Wärmetauscher
DE942603C (de) Treibgaserzeuger fuer druckmittelbetriebene Anlassmotoren
DE908513C (de) Verbrennungsvorrichtung fuer fluessigen Kraftstoff
DE509367C (de) Reaktonsapparat zur Erzielung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten
DE575633C (de) Auspuffsammelrohr fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen
DE2309842A1 (de) Verbrennungsvorrichtung
CH168865A (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
DE923284C (de) Brenner fuer Gasturbinen
DE911311C (de) Brenner fuer OEle, insbesondere Schweroele
DE2023818C3 (de) Zerstäuberdüse
AT31222B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
CH454538A (de) Abgasverbrenner
DE2419126C3 (de) Nachverbrennungsvorrichtung für die Abgase eines mehrzylindrigen Kraftfahrzeugmotors
DE2631306A1 (de) Oben liegende heizvorrichtung fuer eine heissgasmaschine
DE20311631U1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen eines in einer Gasströmung transportierten viskosen Mediums, insbesondere eines Schmiermittels wie Öl
DE2660181C2 (de) Einrichtung zur Zuführung von Sekundärluft für die Brennkammer eines Wasserrohrkessels
DE1812405A1 (de) Wirbel-Muffelbrenner mit einer zentralen OEl- und/oder Gaszufuehrung