DE1601093A1 - Verbundplatte,insbesondere fuer Gehaeuse von Kuehlgeraeten - Google Patents

Verbundplatte,insbesondere fuer Gehaeuse von Kuehlgeraeten

Info

Publication number
DE1601093A1
DE1601093A1 DE19671601093 DE1601093A DE1601093A1 DE 1601093 A1 DE1601093 A1 DE 1601093A1 DE 19671601093 DE19671601093 DE 19671601093 DE 1601093 A DE1601093 A DE 1601093A DE 1601093 A1 DE1601093 A1 DE 1601093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite panel
foam
plastic
rigid
plastic plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671601093
Other languages
English (en)
Inventor
Neeb Dipl-Ing Otto
Stier Dipl-Ing Dr Reinhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Hausgeraete GmbH filed Critical Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority to FR1581166D priority Critical patent/FR1581166A/fr
Publication of DE1601093A1 publication Critical patent/DE1601093A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verbundplatte, insbesondere für Gehäuse von Kühlgeräten Die Erfindung betrifft eine Verbundplatte, insbesondere für Gehäuse von Kühlgeräten, mit einer. tragenden-Schicht aus wärmedämmendem Kunststoff-Hartschaum, die zum Schutz gegen mechanische Beanspruchung vorzugsweise auf einer Seite mit Metallblech und auf der anderen Seite mit einer Kunststoff-Platte verkleidet ist. Derartige Verbundplatten werden bekanntlich dadurch hergestellt, daß man zwischen den Deckschichten aus mechanisch festem-Werkstoff die Ausgangsstoffe für den Kunststoff-Hartschaum einbringt und diese dort miteinander reagieren läßt. Der entstehende Kunststoff-Hartschaum verklebt dabei vor'dem Aushärten fest mit der Oberfläche dieser Deckschichten und verleiht auf diese Weise der Verbundplatte eine besonders hohe Festigkeit. Es hat sich jedoch gezeigt, daß dieses Verkleben bei einigen Werkstoffen nur unvollkommen ist. Werden zum Beispiel die als Polystyrole bekannten Kunststoffe als Deckschichten verwandt, so ist die Haftfähigkeit des Kunststoff-Hartschaumes auf deren Oberfläche nur sehr mangelhaft. Die Festigkeit einer Verbundplatte mit Deckschichten aus Polystyrol ist somit nur ungenügend.
  • Man hat auch bereits versucht, die Haftfähigkeit des-Kunststoff-Hartschaumes auf diesen Kunststoffen zu vergrößern, indem man deren Oberfläche durch Aufspritzen fegt haftender Überzüge vorbehandelt hat. Die auf diesem Wege erzielten Ergebnisse haben aber wegen der hierdurch entstehenden Mehrkosten nicht befriedigen können. Auch ein anderer -bekannter Weg, nach dem vorgesehen ist, auf der mit dem Kunststoff-Hartschaum in Berührung kommenden Oberfläche der Kunststoff-Platte, insbesondere an Stellen hoher Zugbelastung, gespreizte Verankerungselemente aus Metall zu befestigen und diese in den Kunststoff-Hartschaum einzuschäumen, hat wegen der hierdurch verursachten hohen Herstellungskosten bisher noch nicht zu einem befriedigenden Erfolg führen können. Hierbei hat-sich auch als besonders nachteilig bemerkbar gemacht, daß durch diese Verankerungselemente die Bildung von Wärmebrücken in der wärmedämmenden Verbundplatte begünstigt wurde: Die genannten Nachteile werden nach der Erfindung dadurch behoben, daß aie.dem Kunststoff-Hartschaum zugekehrte Seite , der Kunststoffplatte mit artgeformten, sich im Kunststoff-Hartschaum verankernden Vorsprüngen versehen ist.
  • Auf diese Weise wird eine besonders innige und die Festigkeit der Verbundplatte erhöhende Verbindung zwischen dem. Kunststoff-Hartschaum und der-Deckschicht-aus Kunststoff erzielt. Weitere in den Ansprüchen gekennzeichnete vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand der in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es.zeigen: .
  • Fig. 1 die Schnittfläche einer Verbundplatte, die auf .der UXitersei-te mit einer Kunststoff-Platte verkleidet ist, welche äuf ihrer dem Kunststoff-'Hartschaum zugekehrten Oberfläche mehrere.
  • - verschiedene artgeformte Rippen-aufweist und Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Verbundplatte, bei der die Kunststoff-Platte eine Führungsnut mit einer daran artgeformten Rippe aufweist. Die in der Pig. 1 dargestellte Verbundplatte 1 ist in der üblichen Weise aus einer tragenden Schicht aus Kunststoff-Hartschaum 2 aufgebaut, welche zum Schutz gegen mechanische Beanspruchung oben mit einem Metallblech 3 und unten mit. einer Kunststoff-Platte 4 abgedeckt ist. Die Kunststoff-Platte 4, die vorzugsweise aus Polystyrol besteht und nach einem Spritzverfahren geformt ist, weist auf ihrer dem Kunststoff-Hartschaum 2 zugekehrten Oberfläche angeformte Rippen 5 bzw. 6 und 7 auf. Diese an die Kunststoff-Platte 4 angeformten Rippen sind im Bezug auf deren Flächennormale hinterschnitten, so daß beim Ausschäumen der Verbundplatte 1 zwischen dem Kunststoff-Hartschaum 2 uhd der Kunststoff-Platte 4 eine besonders innige und kraftschlüssige Verbindung entsteht.
  • Die Rippen können besonderen Anforderungen entsprechend auch abweichend von-der dargestellten Form ausgebildet sein. Sie können insbesondere auch durchbrochen sein. Eine Ausbildung der Rippen 5,6 und 7 in Z-, V- oder T-Form-hat sich jedoch als besonders zweckmäßig erwiesenö Die in der Fig. 2 dargestellte Verbundplatte 1 unterscheidet sich in ihrem Aufbau nur unwesentlich von der Verbundplatte nach der Fig. 1. Der einzige Unterschied besteht hierbei darin, daß in der Kunststoff-Platte 4 eine tiefe Führungsnut 8 vorgesehen ist und daB sich vom Grunde dieser Führungsnut eine Rippe 9 nahezu parallel 2u der Ebene der Kunststoff-Platte 4 eretreekt: Die Anordnung der Rippe 9 parallel zur Ebene der Runstetaff-Platte 4 ist in dem dargestellten Fall ganz besonders günetig, da auf diese Weise einerseite ein fester Verbund zwischen der Platte und dem XunetstofflHartschaum erreicht und andererseits die Bildung von Wärmebrücken im Bereich der Nut 8 weitgehend Vermieden wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 'f. Verbundplatte, insbesondere für Gehäuse von Kühlgeräten,-mit einer tragenden Sdhicht aus wärmedämmendem Kunststoff--Hartschaum, die zum Schutz gegen mechanische Beanspruchung vorzugsweise auf einer Seite mit Metallblech und auf der anderen Seite mit einer Kunststoff-Platte verkleidet ist, dadurch gekennzeichnet-,_daB die dem Kunststoff-Hartschaum (2) zugekehrte Seite der Kunststoff-Platte (4) mit angeformten, sich im Kunststoff-Hartschaum (2) verankernden Vorsprängen (5,6,7 oder 9) versehen ist.
  2. 2. Verbundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Platte (4) mit einer in dem Kunststoff-Hartschaum (2) verlaufenden rinnenartigen Vertiefung (8) versehen ist, deren im Schaumstoff liegende Wandfläche mindestens einen seitlichen Vorsprung (9) hat.
DE19671601093 1967-08-16 1967-08-16 Verbundplatte,insbesondere fuer Gehaeuse von Kuehlgeraeten Pending DE1601093A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1581166D FR1581166A (de) 1967-08-16 1968-08-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0093985 1967-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1601093A1 true DE1601093A1 (de) 1970-05-21

Family

ID=6987280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671601093 Pending DE1601093A1 (de) 1967-08-16 1967-08-16 Verbundplatte,insbesondere fuer Gehaeuse von Kuehlgeraeten

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT280325B (de)
DE (1) DE1601093A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003023299A1 (de) * 2001-09-13 2003-03-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse für ein kältegerät
WO2012045638A3 (de) * 2010-10-08 2012-07-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003023299A1 (de) * 2001-09-13 2003-03-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gehäuse für ein kältegerät
US8079231B2 (en) 2001-09-13 2011-12-20 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Housing for a refrigerator
WO2012045638A3 (de) * 2010-10-08 2012-07-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät

Also Published As

Publication number Publication date
AT280325B (de) 1970-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043531A2 (de) Elektrisches Heizelement
DE4227170A1 (de) Baublock
EP0059776A1 (de) Wandschirm aus Platten
EP1252410A1 (de) Leichtbauplatte
DE1601093A1 (de) Verbundplatte,insbesondere fuer Gehaeuse von Kuehlgeraeten
DE3101370A1 (de) Daemmstoffpaneel
CH449689A (de) Strassenleitplanke aus Verbundwerkstoff
DE3010892C2 (de) Tafelförmiges Bauelement
DE1974374U (de) Kunststoffplatte.
CH640030A5 (de) Verfahren zur herstellung einer dachisolierung.
DE942712C (de) Gummimatte
DE2123206A1 (de) Vorgefertigte Verkleidungsplatte für Innendekorationszwecke
DE2653053A1 (de) Firstkappe
AT202322B (de) Wandverkleidungstafel
EP0525225A1 (de) Befestigung von rahmenlosen Solarmodulen
AT254243B (de) Elektrische Isolation eines Schienenstranges gegenüber den Schwellen
DE2519130A1 (de) Einrichtung zur befestigung von platten, insbesondere von isolierplatten fuer nichttragende trennwaende, falsche decken, dielen oder dergleichen
DE3235252A1 (de) Waermedaemmplatte
DE2241043A1 (de) Fender und verfahren zu seiner herstellung
DE2247358C3 (de) Verbundbauelement, insbesondere als Dachelement
AT166562B (de) Auf Biegung beanspruchter Bauteil, insbesondere Bauplatte
DE7216782U (de) Gleitlager für Brücken od. dgl. Bauwerke
AT251247B (de) Lichtdurchlässiges Abdeckelement aus Kunststoff
AT218712B (de) Gewellte Abdeckung
DE1289644B (de) Verkleidungsplatte zum Ankleben an Decken und Waenden