DE1596393B2 - Verfahren zum biegen und vorspannen von glasscheiben - Google Patents

Verfahren zum biegen und vorspannen von glasscheiben

Info

Publication number
DE1596393B2
DE1596393B2 DE19671596393 DE1596393A DE1596393B2 DE 1596393 B2 DE1596393 B2 DE 1596393B2 DE 19671596393 DE19671596393 DE 19671596393 DE 1596393 A DE1596393 A DE 1596393A DE 1596393 B2 DE1596393 B2 DE 1596393B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
gravity
glass
center
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671596393
Other languages
English (en)
Other versions
DE1596393A1 (de
Inventor
Carl 5120 Herzogenrath Lm berg Waldemar 5123 Merkstein Hens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Compagnie de Saint Gobain SA
Publication of DE1596393A1 publication Critical patent/DE1596393A1/de
Publication of DE1596393B2 publication Critical patent/DE1596393B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/03Re-forming glass sheets by bending by press-bending between shaping moulds
    • C03B23/031Re-forming glass sheets by bending by press-bending between shaping moulds the glass sheets being in a vertical position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/063Transporting devices for sheet glass
    • B65G49/066Transporting devices for sheet glass being suspended; Suspending devices, e.g. clamps, supporting tongs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/20Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by gripping tongs or supporting frames

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

1 59Q393 .
1 2
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Biegen ,-. Schwerpunkt der Glasscheibe während des gesam-
und Vorspannen von Glasscheiben, bei dem diese in " "fen'Biegeprözesses sich nicht von 'der' Wirkungs-
bekannter Weise senkrecht an Zangen aufgehängt, in linie des Schwerpunktes der ungebogenen Scheibe
dieser Lage auf Biegetemperatur erwärmt,' mit Hilfe entfernt.
von aus Patrize und Matrize bestehenden Preßfor- 5 Die einwandfreie Durchführung des neuen Verfah-
men in die gewünschte Form gebogen und unmittel- rens bedingt ferner, daß bei Verwendung von mit
bar anschließend zwischen mit Blasdüsen versehene Zangen versehenen Gehängen, die an sich ein Schwin-
ßlaskästen gebracht werden, wo sie durch Aufblasen gen der Glasscheibe erlauben, deren Aufhängung in
von Luft schroff abgekühlt und dadurch vorgespannt einer Weise erfolgt, die sicherstellt, daß durch die
werden. io Verschiebung der Zangen aus ihrer ursprünglichen
Das Abblasen der gebogenen Glasscheiben muß Lage heraus, die dadurch erfolgt, daß diese der Biebei dieser Arbeitsweise so bald als möglich nach gung der Glasscheibe folgen, nicht durch die an den deren Biegen erfolgen, um zu vermeiden, daß diese Aufhängepunkten und im Schwerpunkt der Scheibe sich bis auf eine Temperatur abkühlen, die die Wir- angreifenden Kräfte ein Kräftepaar entsteht, welches kung der Vorspannungsbehandlung beeinträchtigen 15 bestrebt ist, die Glasscheibe aus ihrer ursprünglichen würde. Aus diesem Grunde sind die Einrichtungen senkrechten Lage herauszubewegen. Diese Gefahr ist zum Abblasen in unmittelbarer Nähe der Biegefor- dann weniger groß, wenn die Glasscheibe an wenigmen angeordnet und die Vorrichtungen zur Über- stens drei Punkten aufgehängt ist und ihr Schwerführung der Glasscheibe von den Biegeformen zu den punkt innerhalb der durch die Aufhängepunkte be-Blaskästen so ausgebildet, daß dieser Vorgang sich 20 stimmten Flächen liegt. Diese Aufhängung an drei ohne Verzögerung vollzieht. Punkten ist jedoch schwer praktisch durchzuführen.
Während des Abblasevorganges selbst müssen die Aus konstruktiven Gründen werden deshalb Auf-Blasdüsen verhältnismäßig dicht vor der Glasscheibe hängevorrichtungen bevorzugt, durch die die Glasliegen, weil sonst die Kühlwirkung zu gering wird. scheibe an mehreren, beispielsweise an sechs oder Das bedingt aber, daß die Scheibe beim Abblasen 25 acht, Punkten ergriffen, die Aufhängevorrichtungen selbst sehr ruhig hängt. Falls die Scheibe hin und her selbst jedoch nur an insgesamt zwei Punkten an einem schwingt, was bei den bisher üblicherweise verwen- starren Rahmen aufgehängt sind. Bei Verwendung deten Aufhängevorrichtungen nicht vermieden wer- von solchen jeweils nur an einem Punkt gelagerten den kann, ist die Gefahr, daß sie gegen die Blas- Aufhängevorrichtungen ist es zweckmäßig, diese so düsen anstößt und beschädigt oder zerstört wird, 30 anzuordnen, daß die Aufhängepunkte in der die Wiraußerordentlich groß. kungslinie des Schwerpunktes der gebogenen Scheibe
Besonders groß ist diese Gefähr bei der Vor- "in deren Längsrichtung, d.h. in der Richtung senk-
spannungsbehandlung- der in der Automobilindustrie recht zur Bewegungsrichtung der Biegeformen, durch-
als Windschutzscheiben und als Heckscheiben häufig setzenden Ebene liegen.
verwendeten, verhältmsmäßig kompliziert, oft in mehr 35 Nachstehend wird die Erfindung im einzelnen an als in einer Richtung gebogenen Scheiben. Beim Vor- Hand der Zeichnungen erläutert,
spannen solcher Scheiben ist der Ausfall an durch F i g. 1 veranschaulicht das Prinzip des neues VerBeschädigung oder gar Zerspringen derselben beim fahrens in schematischer Darstellung an Hand eines Abblasen unbrauchbar werdenden Scheiben ver- Schnitts durch eine Biegevorrichtung;
gleichsweise hoch. 40 F i g. 2 ist eine Draufsicht auf eine der F i g. 1 ent-
Durch. die Erfindung wird es möglich, diese sprechende Biegevorrichtung, die den Weg der beiden
Schwierigkeiten und Nachteile zu vermeiden. Das Hälften der Biegeform beim Biegevorgang erkennen
wird gemäß dem Grundgedanken der Erfindung da- läßt; *
durch erreicht, daß der dem Abblasen vorhergehende F i g. 3 zeigt die vorzugsweise Art der Aufhängung τ
Biegevorgang so gesteuert wird, daß am Ende des 45 der Glasscheibe. ' '-'·■
Biegevorganges,' bevor die Biegeformen zurückgezo- ·· .· Die plane Glasscheibe 1 wird mit Hilfe der kon-
gen werden, der Schwerpunkt der Glasscheibe auf der . vexen Biegeform 2 (Patrize) und der konkaven ,
Wirkungslinie des Schwerpunktes der Glasscheibe vor Biegeform 3 (Matrize) in die dargestellte, mit 4 be- j
dem Biegen liegt. Durch das Einhalten dieser Bedin- zeichnete gebogene. Form umgeformt. Die gebogene '
gung wird erreicht, daß die Glasscheibe nach dem 50 Scheibe 4 ist im Schnitt dargestellt. Ihre Endteile 5
Biegevorgang absolut ruhig hängt und keinerlei weisen, wie ersichtlich, eine Biegung auf, die quer
schädliche Schwingbewegung ausführt, mit der Folge, zu der Biegung des Mittelfeldes der Scheibe verläuft. j
daß die Verluste arr Glasscheiben durch-Beschädi- Die-Formwerkzeuge 2 und 3 sind an den Enden
gung derselben sowohl beim Transport, von.-der . . von..Kolbenstangen6 und 7 angebracht, die senk- ,
Biege- zur Vorspannstätion wie während des Vor- 55 recht auf die Ebene der noch nicht gebogenen <
spannprozesses schlagartig zurückgehen. Scheibe hin bewegt werden.
Voraussetzung für die Durchführung dieses Ver- Der Schwerpunkt der ungebogenen Scheibe 1 ist I fahrens ist es, daß für jede zu biegende Scheibenform mit S bezeichnet. Senkrecht durch den Schwerdie Lage ihres Schwerpunktes ermittelt wird. Das er- punkt S läuft die Wirkungslinie W-W. Gemäß der Erfolgt zweckmäßig derart, daß zunächst ein Modell der 60 findung muß das Biegen so durchgeführt werden, daß Scheibenform hergestellt und an Hand dieses Modells der neue Schwerpunkt S' der gebogenen Scheibe 4 auf -." ' die Lage des Schwerpunktes experimentell ermittelt der Wirkungslinie W-W des Schwerpunktes S der un- ' -·' wird. Wenn das erfolgt ist, kann die Hubbewegung gebogenen Scheibe 2 liegt, wobei es unerheblich ist, i der Biegeorgane so eingestellt und begrenzt werden, wo der neue Schwerpunkt S' auf der Wirkungs- ' " ; daß die oben angegebenen Bedingungen erfüllt 65 linie W-W liegt. Seine Lage auf der Wirkungslinie ist ' werden. durch die Formgebung der Scheibe bedingt. ; _ i
Gemäß einer anderen Ausführungsform kann das Entsprechend der angegebenen Bedingung ist der
Biegeverfahren auch so geführt werden, daß der Hub der beiden Formwerkzeuge 2 und 3 einzustellen, -·-·
der im vorliegenden Fall bei beiden Formwerkzeugen völlig unterschiedlich ist. Während das Formwerkzeug 2 einen verhältnismäßig kurzen Hub um die Strecke α ausführt, muß sich das Formwerkzeug 3 um die längere Strecke b auf die Glasscheibe zu bewegen.
Diese Verhältnisse, insbesondere die Lage der Schwerpunkte S und S' der Scheibe vor und nach dem Biegen, sind besonders deutlich aus der Darstellung der Biegevorrichtung gemäß F i g. 1 in Aufsicht in F i g. 2 zu ersehen.
F i g. 3 veranschaulicht die vorzugsweise Ausbildung einer Aufhängevorrichtung, die das Entstehen eines Kräftepaares, welches im Sinne eines Herausbewegens der Scheibe aus ihrer senkrechten Lage als Folge der Verschiebung der Zangen wirken könnte, verhindert. Diese Aufhängevorrichtung besteht aus einem oder mehreren waagerecht angeordneten Balken 10 und an diese angehängten Zangen 11, 12. Die Balken 10 sind wie üblich an einer senkrechten Stange 13 befestigt. Da beim Biegen der Scheibe die Zangen der Bewegung der Glasscheibe während des Biegens folgen sollen, sind die Balken 10 um eine senkrechte Achse drehbar ausgebildet. Das geschieht am besten in der Weise, daß ihre Drehachse mit der Stange 13, an der die Anordnung hängt, zusammenfällt und die Stange 13 mit entsprechenden, eine Drehung erlaubenden Vorrichtungen versehen wird. Die Stange 13 wird in der die Wirkungslinie des Schwerpunktes der gebogenen Scheibe in Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung der Formwerkzeuge durchsetzenden Ebene angeordnet. Ihre Achse liegt also in der mit W-W bezeichneten Ebene. Infolgedessen können keine Kräftepaare entstehen, die bestrebt wären, die Scheibe aus ihrer ursprünglichen Lage heraus-/ubewegen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Biegen und Vorspannen von Glasscheiben, bei dem diese senkrecht an Zangen aufgehängt, auf Biegetemperatur gebracht, mit Hilfe von aus Patrize und Matrize bestehenden Preßwerkzeugen in die gewünschte Form gebogen und anschließend durch Abblasen mit Luftstrahlen schroff abgekühlt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Preßwerkzeuge beim Biegevorgang so gesteuert wird, daß der Schwerpunkt der Glasscheibe am Ende des Biegevorganges, bevor die Preßwerkzeuge zurückgezogen werden, auf der Wirkungslinie des Schwerpunktes der Glasscheibe vor dem Biegen liegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Preßwerkzeuge so gesteuert wird, daß der Schwerpunkt der Glasscheibe sich während des gesamten Biegeprozesses nicht von der Wirkungslinie des Schwerpunktes der Glasscheibe vor dem Biegen entfernt.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 unter Verwendung von Gehängen, die mehrere an waagerechten Balken angeordnete Zangen zum Greifen der Glasscheiben aufweisen, wobei jedes Gehänge nur an einem Punkt an einem starren Rahmen aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehänge derart an dem starren Rahmen angeordnet sind, daß ihre Aufhängepunkte sich in der die Wirkungslinie des Schwerpunktes der gebogenen Scheibe in Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung der Biegeformen durchsetzenden Ebene befinden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671596393 1966-05-18 1967-05-17 Verfahren zum biegen und vorspannen von glasscheiben Withdrawn DE1596393B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR62118A FR1486474A (fr) 1966-05-18 1966-05-18 Procédé et dispositif pour le bombage de feuilles de verre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1596393A1 DE1596393A1 (de) 1970-04-02
DE1596393B2 true DE1596393B2 (de) 1971-07-22

Family

ID=8608958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671596393 Withdrawn DE1596393B2 (de) 1966-05-18 1967-05-17 Verfahren zum biegen und vorspannen von glasscheiben

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS506846B1 (de)
BE (1) BE698542A (de)
DE (1) DE1596393B2 (de)
ES (1) ES340644A1 (de)
FR (1) FR1486474A (de)
GB (1) GB1185355A (de)
LU (1) LU53679A1 (de)
NL (1) NL150405B (de)
SE (1) SE324217B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS538212B1 (de) * 1970-11-17 1978-03-27
US4104047A (en) * 1977-05-23 1978-08-01 Ppg Industries, Inc. Supporting glass gripping tongs during glass sheet processing
IE49121B1 (en) * 1978-12-11 1985-08-07 Triplex Safety Glass Co Producing glass sheets of required curved shape

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710493A (en) * 1951-11-29 1955-06-14 Blue Ridge Glass Corp Apparatus for suspending flat glass during heat treatment

Also Published As

Publication number Publication date
NL150405B (nl) 1976-08-16
DE1596394B2 (de) 1972-09-28
NL6706201A (de) 1967-11-20
ES340644A1 (es) 1968-06-16
LU53679A1 (de) 1968-02-12
SE324217B (de) 1970-05-25
DE1596394A1 (de) 1970-07-30
BE698542A (de) 1967-11-16
FR1486474A (fr) 1967-06-30
JPS506846B1 (de) 1975-03-18
GB1185355A (en) 1970-03-25
DE1596393A1 (de) 1970-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1292806B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE4123929A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerteilen von flachglastafeln
DE1075293B (de) Vorrichtung zum Wölben von Glassch-i ben
DE1471820A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Pressen und Tempern von Glas
DE1596393B2 (de) Verfahren zum biegen und vorspannen von glasscheiben
DE1410870A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufstreifen von Halbfertigstruempfen auf zu ihrer Weiterbehandlung dienende Aufnahmeformen
DE1596393C (de) Verfahren zum Biegen und Vorspannen von Glasscheiben
DE1026050B (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Erzeugung von V-foermig gebogenem Flachglas mit nachfolgender Abschreckung
DE1285113B (de)
DE3439191A1 (de) Pressvorrichtung mit gewichten fuer die herstellung von kaese
DE60011369T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung des Mittelteils einer Glasscheibe zum Biegen in einer Biegeform
DE1246939B (de) Verfahren zum Biegen von Glasscheiben in relativ scharfen Winkeln
DE963367C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gebogenen und gehaerteten Glasscheiben
DE2821656C3 (de) Vorrrichtung zum Transportieren von erwärmten Glasscheiben
DE3328818C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren von zwei aufeinanderliegenden Glasscheiben
DE2055252A1 (de) Verfahren zum Verformen von Glas scheiben und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE1421773B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von glasplatten
AT396943B (de) Härtemaschine für blattfedern
DE826055C (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE2047829C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
AT53128B (de) Universalform zum Biegen von Glastafeln.
DE2557193A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und zum auswerfen von hohlen giessereikernen
DE2945776A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von glasscheiben durch senken
DE805421C (de) Verfahren zum Biegen von Glasscheiben
DE69091C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her-] stellung von Glastafeln, -Cylindern, -Röhren und dergl

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee