DE1595787A1 - Verfahren zur Herstellung von haertbaren Polyesterharzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von haertbaren Polyesterharzen

Info

Publication number
DE1595787A1
DE1595787A1 DE19661595787 DE1595787A DE1595787A1 DE 1595787 A1 DE1595787 A1 DE 1595787A1 DE 19661595787 DE19661595787 DE 19661595787 DE 1595787 A DE1595787 A DE 1595787A DE 1595787 A1 DE1595787 A1 DE 1595787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester
diol
polyhydric alcohol
starting
polyester resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661595787
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Publication of DE1595787A1 publication Critical patent/DE1595787A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/10Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation
    • C08J11/18Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with organic material
    • C08J11/22Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with organic material by treatment with organic oxygen-containing compounds
    • C08J11/24Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with organic material by treatment with organic oxygen-containing compounds containing hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/20Polyesters having been prepared in the presence of compounds having one reactive group or more than two reactive groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)

Description

Dr. MEDlGER GTE $
Beschreibung
zur
Patentanmeldung
Verfahren zur Herstellung von härtbaren Polyesterharzen
Anmelder: THE GOODYEAR TIRE & ROBBER COMPANY, Akron, Ohio 44316, U.S.A.
Der Erfinder hat beantragt, nicht genannt zu
werden
Priorität: U.S.A. Serial No. 520 vom 12. Januar 1966
009811/1532
Dr. MEDlGER
Bei der Herstellung von linear kondensierten Polyesterharzen polymerisieren manche Ansätze sehr langsam oder die Polymerisation schreitet nur bis zu einem bestimmten Grad fort und hört dann auf. Auf diese Weise erhaltene Polyesterharze können ungenügende Molekulargewichte besitzen, abgebaute Endgruppen enthalten oder stark verfärbb e^ie-und daher für die üblichen Verwendungszwecke untauglich sein. Bei der groß-technischen Herstellung con kondensierten Polyesterharzen mit bestimmten Molekulargewichten, Schmelzpunkten, Vernetzungsgraden und reiner Färbung müssen die vorher gekennzeichneten schlecht geratenen Harze als Abfall abgesondert und aufgearbeitet werden. Dies geschieht nach dem bisherigen Stand der Technik, indem die Harzabfälle in niedrige Alkylester der Harze, von denen sie abgeleitet sind, übergeführt , oder aber bis zu einem flüssigen Zustand depolymerisiert und danach in die gewünschten Harztypen hoher Molekulargewichte umgewandelt werden·
Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, die verschiedenen Nachteile zu vermeiden, welche dieser Aufarbeibungsmethode innewohnen.
Die den Gegenstand der Erfindung bildende Lösung dieser Aufgabe besteht in ihrer allgemeinsten Form in einem Verfahren,nach dem Fehlposten oder Abfälle von thermoplastischen polymeren Polyesterharz zusammen mit einem mindestens 3 Hydroxylgruppen enthaltenden mehrwertigen Alkohol erhitzt und zur Reaktion unter Bildung eines in der Wärme härtbaren Polyesterharzes gebracht werden. Die Verfahrensprodukte sind für zahlreiche Verwendungszwecke höchst brauchbar.
In der praktischen Ausführung des Verfahrens der Erfindung lässt man ein thermoplastisches lineares polymeres Polyesterharz mit einer durchschnittlichen Eigenviskosität von etwa 0,4 bis etwa 1,2, vorzugsweise von etwa 0,5 bis etwa 1,0 , mit einem mindestens drei Hydroxylgruppen enthaltenden mehrwertigen Alkohol solange reagieren,
BAD ORlGINAU
009811/1532
Dr. MEDIGER 3
-χ-
bis die Eigenviskosität des Polyesters auf mindestens etwa unterkr"-> 0,2 gesenkt ist, und polykondensiert dann zur Bildung eines i„ä. der Wärme härtbaren Polyesterharzes, das sich unter Bildung eines ausgehärteten Polyesterharzes vernetzen lässt.
Die Temperatur, bei welcher das Harz und der mehrwertige Alkohol
sich
zusammen zu erhitzen sind, lässt in weitem Bereich variieren. Im allgemeinen erhitzt man auf eine Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur des als Ausgangsprodukt dienenden linearen thermoplastischen Polyesterharzes und unterhalb der Temperatur, bei welcher nennenswerte Mengen der Reaktionsteilnehmer sich zersetzen. Behandelt man kristallisierbare thermoplastische Polyester, so arbeitet man vorzugsweise bei Temperaturen im Bereich von etwa 20 C unterhalb des Harzschmelzpunktes bis etwa 20 C oberhalb desselben, obwohl auch bei höheren und niederen Temperaturen gearbeitet werden kann, wenn dies erwünscht erscheint.
Die Erhitzung des Polyesters mit mehrwertigem Alkohol wird solange fortgesetzt, bis das Gemisch eine klare Schmelze mit einer Eigenviskosität unterhalb etwa 0,2 und im allgemeinen sogar unterhalb etwa 1 bildet. Dieses Gemisch wird dann polykondensiert bis zur Erreichung eines Molekulargewichtes, welches gerade unterhalb der Geliergrenze liegt. Dieses Polymerisat hat dann im allgemeinen eine Eisrenviskosität im Bereich von etwa 0,15 bis etwa 0,6 und insbesondere von etwa 0,25 bis etwa 0,5· Gegebenenfalls kann zur Förderung der Polykondensation ein Katalysator zugesetzt werden, obwohl der im Ausgangsharz ursprünglich anwesende Rückstand von Katalysatoren auch noch für die Polykondensation zum wärmehartbaren Polyester ausreichen kann. Die verschiedenen bekannten Katalysatoren für Polykondensationsreaktionen sind anwendbar, beispielsweise Antimontrioxyd, Glykoltitanat, Bleiglätte (litharge) und weitere bekannte Polykondensationskatalysatoren.
Man stellt die Arbeitsbedingungen bei der Polykondensation so ein, dass ein größerer Teil des zugesetzten mehrwertigen Alkohols in das Polykondensationsprodukt eingeht. Dies geschieht durch die Innehaltunjr von Bedingungen, bei welchen die im thermoplastischen
009811/1532
Dr.MEDIGER
Ausgangsester enthaltenen Diöl-Bausteine herausgelöst und gegen Bausteine des zugesetzten mehrwertigen Alkohols ausgetauscht werden,
Auf diese Weise kann man warmehartbare Polyesterharze mit freien vernetzbaren Hydroxylgruppen erhalten, deren Anteil an" Hydroxylgruppen sich durch das Verhältnis des angewendeten mehrwertigen Alkohols zu den im Ausgangspolyester enthaltenen Diol-Gruppen bestimmen lässt. t
Die so hergestellten wäraehärtbaren polymeren Polyester lassen sich in ein ausgehärtetes Polyesterharz überführen,indem man das Polymerisat soweit erhitzt, dass Vernetzung eintritt. Das Verfahren gestattet demnach die Herstellung von ausgehärteten Polyesterharzen mit einem bestimmten Vernetäungsgrad. Die Einstellung des gewünschten Vernetzungsgrades erfolgt durch entsprechende Bemessung des Verhältnisses von mehrwertigem Alkohol zum Gehalt an Diol-Einheiten im Ausgangsharz.
Behandelt man beispielsweise im Sinne der Erfindung Polyethylenterephthalat) mit Glycerin unter Anwendung von etwa 0,25 bis etwa 0,6 Mol Glycerin je Mol Säureeinheit (und damit Diol-Einheit) des Poly(äthylenterephthalats), so erhält man ein wärmehärtbares Polymerisat , das sich zu Polyesterharzen von etwas biegsamer bis spröder Beschaffenheit aushärten lässt. Ein mit etwa 0,25 Mol Glycerin je Mol Säureeinheit im Polyethylenterephthalat) hergestellter wärniehärtbarer Polyester lässt sich zu einem biegsamen Polyesterharz aushärten, das daher als Überzugsschicht für elektrische Kabel geeignet ist, die Biegebeanspruchungen ausgesetzt sind. Arbeitet man mit etwa 0,6 Mol Glycerin je Mol Säureeinheit im Polyethylenterephthalat), so erhält man nach dem Verfahren der Erfindung ein ausgehärtetes Polyesterharz, das hart und spröde ,ist» gute elektrische Isoliereigenschaften aufweist und als Überzug für verschiedene Metalle oder als elektrische isolierschicht auf elektrischen Leitern geeignet ist.
Das Verfahren der Erfindung ist auf die verschiedensten thermo-
009811/1532
Dr. MEDlGER
5
plastischen Polyesterharze anwendbar. Beispielsweise werden genannt thermoplastische lineare Polyester aus mindestens einem Diol und mindestens einer Dicarbonsäure, wobei die verschiedensten Diole und Gemische von Diolen in Frage kommen. Beispielsweise werden genannt als Mol-Komponenben Äthylenglykol, Propylenglykol, Neiapentylglykol, die Butylenglykole, Pentamethylenglykol und die höheren Glykolhomologen sowie Cyclohexandimebhanol und andere cyclische Diole. Als Säurekomponenten für die thermoplastischen Ausgangspolyester , auch in Form von Säuregemischen, werden beispielsweise genannt aromatische Dicarbonsäuren, wie Tere-, Iso- und Orthophthalsäure, die verschiedenen Isomeren von Naphthalindicarbonsäuren und die verschiedenen Isomeren von Biphenyldicarbonsäure, aliphatische Dicarbonsäuren, wie Adipinsäure, Korksäure, Azelainsäure und Sebazinsäure, cycloaliphatische Dicarbonsäuren, wie Cyclohexandicarbonsaure.
Als mehrwertige Alkohole zur Ausführung der Erfindung eignen sich die verschiedensten Typen , beispielsweise mehrwertige Alkohole mit drei Hydroxylgruppen, wie Glycerin, Trimethyloläthan, Trimethylolprppan und mehrwertige Alkohole mit vier Hydroxylgruppen, wie Pentaerythrit. Im allgemeinen soll der Siedepunkt des mehrwertigen Alkoholes zweckmäßig höher liegen als der Siedepunkt des in dem thermoplastischen Ausgangspolyester enthaltenen Diols. Gegebenenfalls kann der mehrwertige Alkohol im Gemisch mit einem Diol zur Anwendung kommen. In diesem Fall empfiehlt es sich, den mehrwertigen Alkohol mit bis zu etwa 0,5 Mol Diol je Mol Säureeinheiten im thermoplastischen Polyesterharz zu mischen. Auch hier ist es vorzuziehen, dass dieses Diol im Siedepunkt höher als das im thermoplastischen Ausgangspolyester enthaltene Diol liegt. Zur Mischung mit dem mehrwertigen Alkohol geeignete Diole sind beispielsweise Glykole, wie Propylenglykol, Neopentylgly&ol, die Butylenglykole, Pentamethylenglykol und höhere Glykolhomologe sowie cyclische Diole, wie Cyclohexandimethanol.
009811/1532 -5- ~
Dr. MEDlGER
Das Verfahren der Erfindung wird im allgemeinen benutzt, um aus einem Polyester-Abfall ein technisch verwendungsfähiges Material herzustellen. Das Verfahren ist aber ganz allgemein auf be Liebige vorgeformte Gebilde von thermoplastischen linearen Polyestern anwendbar und nicht auf die Abfallaufarbeitung beschränkt .
Soweit vorstehend Eigenviskositäten angegeben sind, wurden sie bei 300C in einem Gemisch mit einer Konzentration von 0,4- g
■z
Polyesterharz in 100 cnr einer Lösung in einem aus 60 Gew.Proz. Phenol und 40 Gew.Proz, Tetrachloräthan bestehenden Lösungsmittelgemisch bestimmt.
Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung. Teile und Prozentsätze sind auf Gewicht bezogen, soweit nichts anderes angegeben ist.
Beispiel 1:
Man beschickt ein kleines Reaktionsrohr aus vilas mit 38,4 Teilen Polyethylenterephthalat) , einer Eigenviskosität von 0,79 und 6,44 Teilen Glycerin. Dieser Polyester ist hergestellt durch Umesterung und Kondensation von Dimethylterephthalat und Athylenglykol unter Anwendung eines Katalysators aus 0,03 Gew.Proz. Zinkacetat und 0,025 Gew.Proz. SbpO, , berechnet auf Dimethylterephthalat. Man lässt Stickstoffgas durch das Reaktionsrohr strömen und erhitzt unter Rühren auf dem Dampfbad mit einer Temperatur von 2800G . Innerhalb von 10 Minuten erhält man eine homogene Schmelze mit einer Eigenviskosität unterhalb 0,1. Man ersetzt das Dampfbad durch ein anderes Bad mit einer Temperatur von 245°C und vermindert den Druck im Reaktor langsam innnerhalb von etwa 25 Minuten auf 1 mm/Hg. Dabei tritt unter Entwicklung von Äthylen» glykol die Polykondensation zu einem polymeren Polyester mit der Eigenviskosität 0,17» innerhalb von etwa 10 Minuten ein. Man
009811/1532
Dr. MEDIGER
stellt mittels Stickstoff rasch den atmosphärischen Druck wieder Η./· und entfernt das Polymerisat aus dem Reaktionsgefäß.
Die Analyse ergibt, dass das Polymerisat Einheiten von Äthylenglykol und von Glycerin im Mol-Verhältnis von 69 zu 31 enthält.
Man kühlt den Polyester nach der Entnahme aus dem Reaktionsgefäß rasch auf etwa 24 C ab, vermahlt ihn zu kleinen Teilchen und bringt ihn in eine Fließbettapparatur. Man bringt mit einem Stickstoffstrom bei etwa 240C die Teilchen zum Aufwirbeln und führt einen auf etwa 24 5° G erhitzten Stahldraht in das Fließbett ein. Sobald an dem Stahldraht ein Überzug des polymeren Polyesters haftet, zieht man den Draht heraus und bringt ihn 30 Minuten lang in einen auf 24 5° C beheizten luftdurchströmten Ofen. Dabei wird der Polyester in eine vernetzte, unlösliche und unschmelzbare Überzugsschicht mit guten elektrischen Isoliereigenschaften übergeführt.
Beispiel 2:
Man beschickt ein kleines Glas-ftaktionsrohr mit 6,44 Teilen Glycerin, 2,88 Teilen 1,4 trans/cis-Cyclohexandimethanol mit einem trans/cis-Strukturverhältnis von 70 zu 30 und 38,4 Teilen Polyethylenterephthalat) mit einer Eigenviskosität von 0,65· Dieses Polyterephthalat wurde hergestellt durch Umesterung und Kondensation aus Dimethylterephthalat und Äthylenglykol mit dem bereits in Beispiel 1 erwähnten Katalysatorgemisch. Man lässt Stickstoffgas in das Rohr einströmen und erhitzt unter Rühren auf einem Dampfbad mit einer Temperatur von 280 C. Innerhalb von 10 Minuten erhält man eine klare homogene Schmelze mit einer Eigenviskosität unterhalb von 0,1. Kun ersetzt man das Bad mit einem anderen Dampfbad mit einer Temperatur von 245 C und vermindert den Druck im Reaktionsrohr lane-sam innerhalb von etwa etwa 25 Minuten auf 1 mm/Hg. Dabei tritt unter Entwicklung von Äthylenglykol innerhalb von etwa 15 Minuten Kondensation zu einem Pol77esrer mit einer Eigenviskosität von 0,35 ein. Man
009811/1532
Dr. MEDiGER
stellt mittels Stickstoff den Atmosphärendruck wieder her und entnimmt das Polymerisat aus dem Reaktor. Es enthält Einheiten von Terephthalsäure, ivthylenglykol , 1,4 trans/cis-Cyclohexandimethanol und Glycerin. Man bringt das Polymerisat nach der Methode von Beispiel 1 auf einen Stahldraht und vernetzt es zu einer unlöslichen und unschmelzbaren tJberzugsschicht mit guten elektrischen Isoliereigenschaften.
Für den Fachmann ergibt sich ohne weiteres, dass die Versuchsbedingungen in weiten Grenzen variiert werden können. So kann man beispielsweise ein lineares Polyesterharz , wie Polyethylenterephthalat) mit einer Eigenviskosität von etwa 0,5 bis etwa 1,0 bei ungefährem Atmosphärendruck mit Glycerin bei Temperaturen von etwa I5O bis etwa 300°0 , vorzugsweise von etwa 180 bis etwa 2800C , behandeln, um das Polymerisat auf eine Eigenviskosität unterhalb von etwa 0,2, vorzugsweise etwa unterhalb 0,1, zu bringen. Unter diesen Bedingungen werden im allgemeinen etwa 0,25 bis etwa 0,6, vorzugsweise etwa 0,3 bis etwa 0,5 Mol Glycerin für jedes Mol Säureeinheit des Ausgangspolyesters angewendet . Als Säureeinheiten in diesem Fall gelten die Säureinheiten der Terephthalsäure. Im allgemeinen ist die zum Abbau des Polyesters erforderliche Zeit bei niedrigeren Temperaturen , insbesondere bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes des Polyesters, länger. Selbstverstandlich können die Behandlungstemperaturen variieren je nach den Schmelzpunkten der jeweiligen Polyester und anderen Variablen der Keaktion. säendem der Polyester auf die gewünschte niedrigere Viskosität gebracht ist, wird das Gemisch der Polykondensation zu einem wärmehärtbaren Polyester mit einer Eigenviskosität von etwa 0,15 bis etwa 0,6 kondensiert, indem man es bei einem Druckten etwa 760 bis etwa 0,5 mm/Hg und einer Temperatur von etwa 150° bis etwa 3000C zur Entfernung eines Teils des ÄthylenglykoIs aussetzt. Der so erhaltene wärmehärtbare polymere Polyester kann auf einen elektrischen Leiter, z.B. einem Draht aus Kupfer, Stahl oder Aluminium oder auf einem anderen Leiter, aufgebracht und anschließend erhitzt .werden, um durch Vernetzung eine ausgehärtete isolierende
009811/1532 "*"
BAD ORIGINAL
Dr.MEDIGER
Polyesterschicht auf dem Leiter zu bilden.
009811/1532

Claims (1)

  1. Dr.MEDlGER
    Patentansprüche
    1.J Verfahren zur Herstellung von wärmehärtbaren Polyesterharzen, dadurch gekennzeichneb, dass man ein thermoplastisches lineares Polyesterharz, gegebenenfalls in bereits verformber Gestalt, mit einem mindestens drei Hydroxylgruppen enthaltenden mehrwertigen Alkohol zur Herabsetzung seiner Viskosität behandelt und anschließend in Gegenwart des mehrwertigen Alkohols zu einem wärmehärtbaren Polyesterharz polykondensiert.
    2. Verfahren nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur des Ausgangsproduktes und unterhalb der Zersetzungstemperatur der Reakbionsteilnehmer gearbeitet wird.
    $. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens drei Hydroxylgruppen enthaltende mehr-
    der
    werbige Alkohol,im Gemisch mit mindestens einem Diol angewendeb wird, höher siedeb als das Diol, auf dem der Ausgangspolyester aufgebaut ist.
    4-. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsprodukt ein thermoplastischer linearer Polyester verwendet wird, der aus mindestens einem Diol und mindestens einer Dicarbonsäure aufgebaut ist und eine Eigenviskosität von etwa 0,4 bis etwa 1,2 aufweist.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangspolyester ein Polyethylenterephthalat) mit einer Eigenviskosität von etwa 0,5 bis etwa 1,0, als mehrwertiger Alkohol Glycerin und als gegebenenfalls zusätalich anwesendes Diol, lj^-trans/cis-Cyclohexandimethanol angewendet wird.
    -2-
    009811/1532
    Dr.MEDIGER
    6. Verfahren nach Anspruch 1 his 51 dadurch gekennzeichnet, dass das gebildete wärmehartbare Polyesterharz unmittelbar anschließend durch Erhitzen ausgehärtet wird.
    009811/1532
DE19661595787 1966-01-12 1966-12-12 Verfahren zur Herstellung von haertbaren Polyesterharzen Pending DE1595787A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US52007866A 1966-01-12 1966-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1595787A1 true DE1595787A1 (de) 1970-03-12

Family

ID=24071110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661595787 Pending DE1595787A1 (de) 1966-01-12 1966-12-12 Verfahren zur Herstellung von haertbaren Polyesterharzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3446758A (de)
DE (1) DE1595787A1 (de)
FR (1) FR1507122A (de)
GB (1) GB1127509A (de)
NL (1) NL6700315A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5337920B2 (de) * 1973-12-21 1978-10-12
US4137221A (en) * 1974-07-11 1979-01-30 Teijin Limited Heat-curable and solvent-soluble ester group-containing polymer compositions and process for their preparation
JPS5238872B2 (de) * 1974-10-02 1977-10-01
US4054614A (en) * 1976-02-23 1977-10-18 Celanese Corporation Water soluble polyester coating compositions
US4048104A (en) * 1976-08-05 1977-09-13 Freeman Chemical Corporation Polyisocyanate prepolymers from scrap polyester and polyurethane foam products obtained therefrom
US4451610A (en) * 1979-06-11 1984-05-29 Premix, Inc. Preparation of curable solid polyester resin pellets and powders
US4517315A (en) * 1981-01-27 1985-05-14 Teijin Limited Production of a film-like or fibrous structure of an aromatic polyester
US4469824A (en) * 1983-11-18 1984-09-04 Texaco, Inc. Liquid terephthalic ester polyols and polyisocyanurate foams therefrom
US4873268A (en) * 1984-02-22 1989-10-10 Sloss Industries Corporation Digestion products of polyalkylene terephthalate polymers and polycarboxylic acid-containing polyols and polymeric foams obtained therefrom
US4539341A (en) * 1984-02-22 1985-09-03 Jim Walter Resources, Inc. Digestion products of polyalkylene terephthalate polymers and polycarboxylic acid-containing polyols and polymeric foams obtained therefrom
WO1999065978A1 (en) * 1998-06-15 1999-12-23 Eastman Chemical Company Reactive extrusion process for the conversion of certain polyesters to a resin suitable for powder coatings applications

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1950468A (en) * 1930-04-18 1934-03-13 Nat Aniline & Chem Co Inc Alkyd resinous composition
GB762690A (en) * 1954-03-03 1956-12-05 Perfogit Spa Improved process for the recovery of synthetic polyester scrap
NL95640C (de) * 1954-12-10
US3222299A (en) * 1961-10-16 1965-12-07 Du Pont Process of reclaiming linear terephthalate polyester
US3249652A (en) * 1962-10-24 1966-05-03 Du Pont Segmented copolyester of 2, 2, 4, 4-tetramethyl-1, 3-cyclobutylene terephthalate andethylene terephthalate
NL301426A (de) * 1962-12-06
NL128500C (de) * 1963-11-12 1900-01-01
US3344091A (en) * 1965-05-19 1967-09-26 Eastman Kodak Co Process for converting scrap polyester into active prepolymer particles followed by powder build-up to high molecular weights

Also Published As

Publication number Publication date
FR1507122A (fr) 1967-12-22
US3446758A (en) 1969-05-27
NL6700315A (de) 1967-07-13
GB1127509A (en) 1968-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303631C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines verbesserten segmentierten thermoplastischen Mischpolyester-Elastomeren
DE1911692A1 (de) Verfahren fuer die erneute Anwendung von Polyester-Kunststoff
DE1595787A1 (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Polyesterharzen
DE1618679B2 (de) Verfahren zur herstellung von oligomeren dicarbonsaeureestern mit endstaendigen hydroxylgruppen
DE2400097A1 (de) Verfahren zur steigerung der schmelzelastizitaet von hochmolekularen linearen polyesterharzen
EP0032163B1 (de) Verfahren zum Regenerieren und Aufarbeiten von inaktivem linearen Poly(alkylenterephthalat)
DE2233531A1 (de) Thermisch haertbare harzklebstoffzusammensetzungen
DE2407156A1 (de) Herstellung von polyestern
DE1495955A1 (de) Verfahren zur Harzherstellung
DE2043187C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE60214734T2 (de) Amorphe copolyester
EP0022752B1 (de) Glasfaserverstärkte Polyesterformmassen und deren Verwendung
DE2223463C3 (de) Schrumpfarm härtbare Polyesterharzmischungen
DE1924554A1 (de) Verfahren zum Herstellen von faden- oder folienbildenden thermoplastischen Polyester-Kunststoffen
DE3033468C2 (de) Verfahren zum Kondensieren von linearem Poly(alkylenterephthalat)
EP0031469B1 (de) Verfahren zum Kondensieren von linearem Poly(alkylenterephthalat)
DE3033469C2 (de) Verfahren zum Regenerieren und Aufarbeiten von inaktivem linearen Poly (alkylenterephthalat)
DE2152567C3 (de) Schwundarm härtbare Polyesterharzmassen für Formkörper mit verbesserter Haftung von Überzügen
EP0165390B1 (de) Gegen Thermooxidation stabile Formmassen auf Basis von hochmolekularem Poly(butylenterephthalat)
DE1645629A1 (de) Verfahren zur Molekulargewichtsregelung bei der Herstellung von Polyestern durch Polymerisation von Glykolid
DE19600153A1 (de) Flächige bzw. teigige Formmassen
DE1720877C3 (de) Spritzgußmassen und Verfahren zur Herstellung von Spritzgußmassen
DE1041247B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten auf Polyestergrundlage
DE1198551B (de) Verfahren zum Herstellen von Glasfasermatten oder -geweben, die mit ungesaettigten Polyestern vorimpraegniert sind
DD269389B3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von vorpolykondensaten