DE1595646A1 - Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten

Info

Publication number
DE1595646A1
DE1595646A1 DE19661595646 DE1595646A DE1595646A1 DE 1595646 A1 DE1595646 A1 DE 1595646A1 DE 19661595646 DE19661595646 DE 19661595646 DE 1595646 A DE1595646 A DE 1595646A DE 1595646 A1 DE1595646 A1 DE 1595646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aliphatic
heated
araliphatic
polymers
temperatures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661595646
Other languages
English (en)
Inventor
Merten Dr Rudolf
Zecher Dr Wilfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1595646A1 publication Critical patent/DE1595646A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3819Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
    • C08G18/3823Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing -N-C=O groups
    • C08G18/3825Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing -N-C=O groups containing amide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3819Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
    • C08G18/3821Carboxylic acids; Esters thereof with monohydroxyl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/0605Polycondensates containing five-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C08G73/0616Polycondensates containing five-membered rings, not condensed with other rings, with nitrogen atoms as the only ring hetero atoms with only two nitrogen atoms in the ring

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG LBVlRKUSlN-teycnmk Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
Gegenstand der Erfindung sind Mischpolymerisate aus Glycinderi-. vaten mit Polyisocyanaten.
Ee wurde gefunden, daß man neuartige Polymerisate erhält, wenn man aliphatisch^ oder araliphatische Glycinderivate und Polyisocyanate bzw. Polyisothiocyanate gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel auf Temperaturen zwischen 80 und 500° C erhitzt.
Glycinderivate im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen der allgemeinen Formel
NhI2OOE
1I * η
R3
in der bedeuten:
R1 einen n-wertisren Alkylrest oder alkyl-ary !substituiert en Aralkylrest mit mindestens drei C- oder Hetero-Atomen zwischen den NH-Gruppen; -
R8 und R3 Wasserstoff oder Alkylreste, die weiter mit Halogen, Cyan, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, Alkoxycarbonyl oder Aroxycarbonyl substituiert sein können;
R4 eine Hydroxyl-, Amino-, Alkylamino-, Dialkylamino-, Alkoxy- oder Aroxy-Gruppe;
η eine ganze Zahl zwischen 2 und 4.
■ 009818/1611
Le A 10fit5? - 1 - ■
Reste, die R1 entsprechen, sind insbesondere die von Propan, Butan, Dodecan, Isopentan, Diäthylather, Diprop.ylsulfid, Diäthyläthylenglykoläther, Dipropyl-polyäthylenglykoläther, Dipropylhydroohinonäther, Tripropylamin, Toluol, Aethylbenzol, Methylnaphthalin, o,m,p-Xylol, Diäthylbenzol, Tetramethyl-diphtnyläther, Diaethyl-azobenzol, Tetramethyl-diphenyl, Bie-tcl.yl-methan, Tristolyl-methan und Dipropyl-anthracen. Diese Resxe können au^h einfach oder mehrfach substituiert sein, z. B. durch Alkyl-, Halogen-, Nitro-, Alkoxy-, Dialkylamino-, Acyl-, Carbalkoxy- und Cyano-Gruppen.
Pur R8 und Rs können insbesondere Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Propyl, Isobutyl, Cyanoäthyl-, Carbäthoxy-methyl und Carbphenoxymethyl stehen.
Die Herstellung der erfindungsgemaß als Ausgangsmaterialien zu verwendenden Glycinderivate ist im Prinzip bekannt und kann z. B. durch direkte Umsetzung von aliphatischen oder araliphatischen Polyaminen mit Halogeneseigsäure orter ihren Derivaten oder auch durch Kondensation mit Blausäure und Aldehyden bzw. Ketonen unter nachfolgender Umwandlung der Nitrilgruppe in z. B. Carbonsäure, Ester oder Amid erfolgen.
Die Umsetzung mit Halogenessigsäure bzw. ihren Derivaten erfolgt in organischen Lösungsmitteln,(z. B. in Aethanol, MetLanoi, Aceton, Benzol) oder auch in wässrigem Milieu unter Mitverwendung ν η Säurefängern, wie tert. Aminen, (z. B. Pyridin, Triäthylamin) überschüssigem Ausgangsamin, Soda, Pottasche, Natriumhydro^encarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd, Calciumoxid, Calciumcarbonat.
Als Halogenessigsäure oder ihre Derivate kommen z. B. Shloressigsäure, Chloracetamid, N.N-Dialkyl-chloracetamid (Dimethyl, Diäthyl, Dibutyl), Chlo-reseigsäureester (Methyl, Aethyl, Phenyl), α-Chlorpropionsäureester oder α-Ohlorpropionsäure etc. infrage.
Le A 10 113 - 2 -
BAD ORIGINAL 009818/161 1
Bint wtittr· Method· besteht in der Kondensation der Polyamine ait Cyaniden (IaCI, KCI) und Oxoverbindungen (Formaldehyd, Aceton, Acetophenon) unter Zusatz von 8feurenj die erhaltenen Nitrile können dann in bekannter Weise eu Carbonsäuren verseift oder direkt alt Alkohol/HCl in Ester übergeführt werden. Weitere Verfahren bestehen In dtr Umwandlung Ton bereits hergestellten Glycinderiraten, ι. B. in einer Veresterung der freien Säuren oder einer Aalnolyee von Estern.
IUr das srfindungsgemäße Verfahren als Ausgan?aprodukte geeignete. ölycinderivaii werden auch erhalten, indem Polyamine an geeignete ungesättigte Carbonsäuren, t. B. an Maleinsäurediäthyleeter oder Maleinsäure-nitril-phenyleeter, angelagert werden.
Al· Polyamine koaaen Verbindungen mit mindestens ewti aliphatischen oder araliphatisch gebundenen Aminogruppen lnfrage, die durch min» destene drei C- oder Hetero-Atome voneinander getrennt sein sollen. Als Beispiele für derartige Polyamine seien angeführt:
1,3-Siaaino-propan, Hexamethylendiamin, l,3-Diamino-2,2~dimethylpropan, Bls-/~l-Amino-propyl-(3) 7-äther, Bie-aminoäthylsulfid, Bis- <f"maino-propoxy_7-äthan, O.O'-Bis-^amino-propylJT'-polyäthylenglykoläther, Bis-^~2-amino-äthyl-(l ^-adipinsäureester, Bis-^"2-aminoäthyl-(l)^-terephthalsäureester, o,m und p-w.w'-Xylylendiamin, 4,4'-Bie-^*amino-methyl^7-diphenylather, 3,3*-Bis-^~amino-propy1_7-diphenylmethan, l,5-Bis-^~aaino-methy 1^7-neiphthalin, Trie-^faminoaethyl-phenyl^-eethan, 2,2'-Bis-^~>amino-aethylaa7-azobensol, 2,2» ,4,4 T«tra-^~amino-methy 1.,7-diphenylsulfon, 2,4,6-Tris-^"*amino-methyl7-triasin, 4-Chlof-o-xylylen-(w,w*)-diamin, TetrachlorHS-xylylen-(w,w»)-diamin, w,4-Diamino-toluol, 3^-Dlaeino-äthylbeneol, 2,4,w-Triamino-toluol, 4,w,w-Triamino-jylol.
Oesifnete Polyi»o(thio)cyanatt sind s. B. aliphatisch·, cycloaliphatische «der aromatische Verbindungen alt «indeettne iwtl ICO-bt·. ICS-Grupptn la Molekül. Als Beispiele far derartige Polyieooy- «Mts seiam aufgeführt ι Polyaethylendiieocyanate OCl-(CHg)^IGO
UA10 113 - 3 »009818/1611
~:~ BAD ORIGINAL
-H-
η » '4 bis 8, gegebenenfalls alkylsubstituierte Benzold!isocyanate wie m- und p-Phenylendiisocyanate, Toluylen-2,4- und -2,6-diisooyanat, Aethylbenzol-d!isocyanate, Di- und Triisopropylbenzoldiisocyanat·, ChIor-p-phenylendiisooyanate, Diphe,nylmethandiisocyanate , Naphthylend!isocyanate, Esterisooyanate wie Triisocyanatoarylphoephor(thio)ester oder Glykoldi-p-isocyanatophenyl-ester. Ferner kommen auch partiell polymerisierte Isocyanate mit Isocyanurate ringen und freien NGO-Gruppen infrage.
Die eingesetzten Polyisocyanate können auch in -*orm ihrer Derivate eingesetzt werden. Hierbei kommen z. B. die Umsetzungeprodukte mit Phenolen, Alkoholen, Aminen, Ammoniak, Bisulfit, HCl, etc. infrage. Als einzelne Vertreter β·1·η ζ. Β. genannt Phenol, Kresole, XyIenol, Aethanol, Methanol, Propanol, Isopropanol, Ammoniak, Methylamine Aethanolamin, Dime thy lamin, Anilin, Diphenylamin. Ferner können auch höhermolekulare Addukte, z· B. von Polyisocyanaten an Polyalkohole wie Aethylenglykol, Propylenglykol, Trimethylolalkane oder Glycerin verwendet werden.
Anstelle der aufgeführten Polyisocyanate können analog die Thioanalop-en eingesetzt werden.
Das Verfahren wird im allgemeinen so durchgeführt, daß man die beiden Ausgangskomponenten in einem organischen Lösungsmittel längere Zeit erhitzt, wobei das entstandene Polymerisat in Lösung bleibt. £e kann dann durch Abdestillieren des Lösungsmittels isoliert werden. Die Mengen der Ausgangesubstanzen können so gewählt werden, daß pro Mol NH-Gruppe des Glycinderivats 0,5 bis 10 Mole Isocyanat- bzw. Isothiocyanatgruppen zur Verfügung stehen, vorzugsweise verwendet man 1 bis 3 Mole Isocyanat bzw. Isothiocyanat. Für das Verfahren geeignete Lösungsmittel sind gegen NCO-Gruppen inerte Verbindungen, z. B. aromatische Kohlenwasserstoffe, chlorierte aromatische Kohlenwasserstoffe, aliphatische Kohlenwasserstoffe, Ester und Ketone. Besondere geeignet sind N-AIk;/!pyrrolidone, Dimethylsulfoxid, Phenol, Kresol und Dimethylformamid. Bei Verwendung von Iso(thio)cyanatderivaten können auch andere Lösungsmittel,
Le A 10 113 - 4 -
00981 8/1611
beispielsweise Alkohole, Phenole, verwendet werden. Ee ist aber auch möglich, die Komponenten in Substanz umzusetzen.
Reaktionszeiten liegen zwischen 30 Minuten und 20 Stunden, können in besonderen Fällen aber auch darüber oder darunter liegen. Die Reaktionstemperaturen werden je nach Auegangsmaterial zwischen SO und 500° C gewählt. Bevorzugt arbeitet man bei 100 bis 350° C, wobei die besten Ergebnisse im Bereich von 140 bis 280° C erzielt werden.
Diese Kondensationsreaktionen können durch die Mitverwendung von Katalysatoren, z. B. Metallalkoholaten, tert. Aminen, beschleunigt werden.
Bei der erfindungsgemäßen Polymerisation tritt außer der Kondensation der beiden Reaktionspartner eine Ringschlußreaktion zum Hydantoinring ein, die an folgendem Reaktionsschema veranschaulicht werden soll:
R-GH2-NH-CH8-GOR'+R"-N=C=X >
CH2-C=O
R-CH2 -N I
0— N-R"
Ii
Bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung können auch andere polymere Stoffe, z. B. Polyester, Polyamide, Polyurethane, Polyolefine, Polyacetale, Polyepoxide, Polyimide, Polyamidimide, Polyimino-Polyester, PoIyimidisocyanate mitverwendet werden. Solche Materialien können den fertigen Polymeren der vorliegenden Erfindung zugemiecht werden, können aber auch mit einpolymerisiert werden.
Eine besondere Ausführungsform des Verfahrens besteht in der Mitverwendung von Hydroxylgruppen enthaltenden Polyestern unter Einsatz überschüssiger Mengen an Isο(thio)cyanatkomponente, die zu
t ft α m m -5- 009818/1611
einer Kombination von (Thio)-Hydantoin- und Urethan-Bildung führt. Zu diesem Zweck werden z. B. Abmischungen aus der Po^hydroxylverbindung, Polyiso(thio)cyanat(derivat) und Polyglycin-Derivat, gegebenenfalls nach Vorkondensation von zwei dieser Komponenten, in einem gleichzeitigen endgültigen Arbeitsgang in den Kunststoff übergeführt.
Als Hydroxylgruppen enthaltende Polyester werden die bekannten Typen eingesetzt, wie sie aus Polycarbonsäuren, z. B. Bernstein-, Adipin-, Sebazin-, Phthal-, Iaophthal-, Te*ephtbal, Gel-Säure und Polyalkoholen, z. B. Glykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Propylenglykol, Dipropylenglykol, Glycerin, Irimethylolpropan, Pentaerythrit, in üblicher 1Veise erhalten werden können.
Die nach dem Verfahren der Erfindung erhaltenen Polymerisate sind temperaturbeständige Kunststoffe, die etwa bis 350° G stabil bleiben und ausgezeichnete mechanische Eigenschaften besitzen, die können die für Kunststoffe üblichen Zusätze wie Füllstoffe, Pigmente, Antioxidantien, Weichmacher enthalten.
Le A 10 113 - 6 -
0 0 9 8 1 8 / m 9RIÖ'NAL
159564a
In 1000 Gewichteteile Kresol und 250 Gewichtsteile 4»4'-Diisocyanatodiphtnylmethan werden bei 150° C 260 Gewichtsteile Ν,Ν'-ΒΙβ-Carb-■ethoxyme.thyl-hexamethylendiamin eingetragen und dann bei 200° C 14 Stunden kondensiert. Nach Entfernen des Lösungsmittels und Nach* erhitzen auf 230° C erhält man einen hochschmelzenden Polykondensatkörper, dessen IR-Spektrum die für Hydantoine typischen Absorptionsbanden enthält.
Anstelle des Kresole können auch Phenol» I-Methylpyrrolidon, Di-■ethylacetamid und Dimethylformamid eingesetzt werden.
Beispiele 2-6
Analog Beispiel 1 werden die nachfolgend aufgeführten Derivate in Kresol zu Polyhydantoinen kondensiert!
236 Gew.-TIe. 260 Gew.-TIe.
\h=C=O CH8OOC-CHj1-NH
(CH8 )e CH8OOC-CH8-HH
160 Gew.-Tie. 260 Gew.-Tie.
jr*C=O GH3OOC-CH1-NH
'6
CH8OOC-CH8-NH
113 - 7 -
009818/161
BAD ORIGINAL
Hr. 4
«κ*
210 Gew.-Tie, 364 Gew.-Tie.
N=C=O ι
0*C«N
Ha
C1H,00C-C-NH-CH2 V-CH8 -NH-C-COOC8 H8 CH8 ~ .CH3
278 Gew.-Tie.
364 3ew.-Tle.
O«C=N
CH, CH3
C1HgOOC-C-NH-CH2-(J ^VCH1-NH-C-COOC2H8 CH3 ~ CH3
Nr. 6
208 Gew.-Tie.
260 Gew.-Tie.
-NH-C-NH,
NH-C-NH2 It *
CH3-OOC-CH1-NH
(CH2). CH8-OOC-CH1-NH
Le A 10 113
- 8 - 009818/161

Claims (4)

159S646 Patentansprüche ι
1. Verfahren zur Hireteilung von Polymerisaten, dadurch gekennzeichnet, daß man aliphatlache oder araliphatieche Glyoinderivate und Polyisocyanate bzw. Polyisothiocyanate gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel auf Temperaturen «wischen 80 und 500° 0 erhitzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man aliphatische oder araliphatisch« Glyoinester und'Polyisocyanate gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel auf Temperaturen swisohen 80 und 500° C erhitzt.
3. Verfahren nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß man aliphat ieche oder araliphatische Glycinester und verkappte Polyisocyanate gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel auf Temperaturen zwischen·80 und 500° C erhitzt.
4. Heber organische Reste verknüpfte Hydantoin- bzw. Thio-hydantoinrlnge enthaltende Kunststoffe.
ItA 10 113 - 9 -
^ 009818/1611
DE19661595646 1966-06-18 1966-06-18 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten Pending DE1595646A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0049500 1966-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1595646A1 true DE1595646A1 (de) 1970-04-30

Family

ID=7103072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661595646 Pending DE1595646A1 (de) 1966-06-18 1966-06-18 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT269484B (de)
BE (1) BE700041A (de)
CH (1) CH489556A (de)
DE (1) DE1595646A1 (de)
ES (1) ES341873A1 (de)
GB (1) GB1176844A (de)
NL (1) NL6708427A (de)
SE (1) SE325135B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2018182C3 (de) 1970-04-16 1980-09-11 Exxon Research And Engineering Co., Linden, N.J. (V.St.A.) Verfahren zur Herstellung von polymeren Triketoimidazolidinen
DE2066093C2 (de) * 1970-04-16 1982-06-03 Exxon Research and Engineering Co., 07036 Linden, N.J. Polymere Triketoimidazolidine
CN111886270B (zh) * 2018-03-23 2022-06-24 日产化学株式会社 聚脲共聚物、液晶取向剂、液晶取向膜、及使用该液晶取向膜的液晶显示元件

Also Published As

Publication number Publication date
ES341873A1 (es) 1968-07-16
NL6708427A (de) 1967-12-19
GB1176844A (en) 1970-01-07
AT269484B (de) 1969-03-25
CH489556A (de) 1970-04-30
SE325135B (de) 1970-06-22
BE700041A (de) 1967-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1570552A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE2542706C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidgruppen enthaltenden Polykondensaten
DE1694237B2 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Kunststoffen, einschließlich Flächengebilden, nach dem Isocyanatpolyadditionsverfahren
DE1595646A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
EP0002662B1 (de) Verfahren zur Herstellung von (Thio)Hydantoinen
DE2018043A1 (de) Neue Diisocyanate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE1946007A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanatpolymeren
DE1595647A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE4028285A1 (de) Blockierte (cyclo)-aliphatische polyisocyanate sowie ein verfahren zu deren herstellung
EP0195917A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen aus 1 Mol dimerisiertem oder niedrig-oligodimerisiertem 4,4&#39;-Diisocyanatodiphenylmethan und 2 bis 3 Mol 4,4&#39;-Diisocyanatodiphenylmethan, entsprechende Additionsverbindungen und ihre Verwendung zur Polyurethanherstellung
DE1595647C3 (de) Verfahren zur Herstellung von PoIyhydantoinen
EP0033477B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydantoinen und deren Verwendung in temperaturbeständigen Lacken, Folien, Klebern, Schaumstoffen oder Formkörpern
DE1203792B (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanursaeure-derivaten durch katalytische Polymerisation von organischen Isocyanaten
EP0012380B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Amidimidgruppen aufweisenden Polyhydantoinen, deren Verwendung zur Herstellung hitzebeständiger Beschichtungsmaterialien sowie daraus hergestellte Lackmischungen
EP0001412B1 (de) Polyparabansäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT266449B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydantoinringe enthaltenden Polymeren
DE1795751C3 (de) Polyhydantoine
DE2654347A1 (de) Polyparabansaeurederivate
DE1945476A1 (de) Polyisocyanurat-Polyharnstoffe
EP0384247B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Amidgruppen und/oder Imidgruppen aufweisenden Polyhydantoinen
DE2032077C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyparabansäure-Derivaten
EP0082973B1 (de) Neue biuretgruppenhaltige Polyisocyanate sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE3200704A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydantoinestern
DE1908678C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefingruppen enthaltenden Hydantoinen
AT286633B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls zellförmigen, Isocyanuratgruppen enthaltenden Kunststoffen