DE2654347A1 - Polyparabansaeurederivate - Google Patents

Polyparabansaeurederivate

Info

Publication number
DE2654347A1
DE2654347A1 DE19762654347 DE2654347A DE2654347A1 DE 2654347 A1 DE2654347 A1 DE 2654347A1 DE 19762654347 DE19762654347 DE 19762654347 DE 2654347 A DE2654347 A DE 2654347A DE 2654347 A1 DE2654347 A1 DE 2654347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
aromatic
acid derivatives
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762654347
Other languages
English (en)
Inventor
Henning Dr Giesecke
Juergen Dr Hocker
Rudolf Dr Merten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19762654347 priority Critical patent/DE2654347A1/de
Priority to IT49740/77A priority patent/IT1078466B/it
Priority to JP6637477A priority patent/JPS5371198A/ja
Priority to GB23890/77A priority patent/GB1547314A/en
Priority to US05/804,606 priority patent/US4110318A/en
Priority to FR7717575A priority patent/FR2372835A1/fr
Publication of DE2654347A1 publication Critical patent/DE2654347A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/10Spiro-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3819Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
    • C08G18/3842Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing heterocyclic rings having at least one nitrogen atom in the ring
    • C08G18/3848Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing heterocyclic rings having at least one nitrogen atom in the ring containing two nitrogen atoms in the ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

(legenstand der Erfindung sind Polyparabansäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die erfindungsgemäßen Polyparabansäurederivate enthalten die Struktureinheit (i)
R3
R2-L
}l-C-N-R
Ri-N
R8-^ -;*kR 7
(T)
wiederholt im Molekül, vorzugsweise 2 - 100 mal worin
R1 * R1R und R gleich oder verschieden sein können, für
einen gegebenenfalls substituierten aliphatischen, aromatischen oder aliphatisch· aromatischen Rest und
.ft1-, R ,R und Il 5 gleich oder verschieden, für Wasserstoff
einen gegebenenfalls substituierten, aliphatischen, aromatischen oder ali-
Le A 17 665
80 9 82 3/OÖ3 0
phatisch-aromatisehen Rest stehen. Die wiederkehrenden Einheiten der Formel (i) sind über die Reste R6, R7 und/oder R8 miteinander verbunden.
Bevorzugt leiten sich die ein-, zwei- oder mehrwertigen Reste R6, Rr und R8 von ggf. substituierten aliphatischen Resten mit 2 - 20, vorzugsweise 2-12 C-Atomen wie z.B. Alkylresten mit 2-12 C-Atomen, ggf. substituierten aromatischen Resten mit 6 - 20, vorzugsweise 6-16 C-Atomen wie z.B. Arylresten mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen, oder Diarylätherreste, Resten, die sich von Alkyl- bzw. Aryläthern organischer oder anorganischer Säuren ableiten oder ggf. substituierten aliphatisch-aromatischen Reste mit 7-20 C-Atomen, wie z.B. Xylilen ab.
R2, R3, R4 und RB sind bevorzugt Wasserstoff oder leiten sich von ggf. substituierten aliphatischen Resten mit 1 - 20, vorzugsweise 1-12 C-Atomen, wie z.B. Alkylresten mit 1-6 Kohlenstoffatomen, Cycloalkylresten mit 5-7 Kohlenstoffatomen, ggf. substituierten aromatischen Resten mit 6 - 20, vorzugsweise 6-16 C-Atomen, wie z.B. Arylreste, z.B. Phenyl, Naphthyl, Diphenyl, Diphenylätherreste, oder ggf. substituierten aliphatisch-aromatischen Resten mit 7-20 C-Atomen wie z.B. Benzyl ab. R2 , R3 , R4 und R6 können auch unter Bildung eines cycloaliphatischen Ringes miteinander verbunden sein. Die Polyparabansäurederivate der Erfindung haben bevorzugt Molgewichte von 1000 - 50 000, insbesondere von 4000 30 000 (gemessen nach der osmot. Methode). Sie zeigen charakteristische IR-AbSorptionen bei 1720 - 1740 cm "~ (stark) und 1775 - 1800 cm ~ (schwach) neben den Harnstoffcarbonylbanden bei I630 - 1700 cm ~* (stark).
Le A 17 665 - 2 -
809823/0030
R leitet sich von ggf. substituierten aliphatischen Resten mit 1-20, vorzugsweise 1-12 C-Atomen, wie z.B. Alkylresten mit 1-6 Kohlenstoffatomen, Cycloalkylresten mit 5 -7 Kohlenstoffatomen im Ring ggf. substituierten aromatischen Resten mit 6-20, vorzugsweise 6-16 C-Atomen, wie z.B. Arylreste, z.B. Phenyl, Naphthyl, Diphenyl, Diphenylätherreste, oder ggf. substituierten aliphatisch-aromatischen Resten oder mit 7 - 20 C-Atomen wie z.B. Benzyl ab.
Als Substituenten an den vorgenannten aliphatischen aliphatischaromatisch oder aromatischen Resten kommen beispielsweise in Betracht:
Aryl mit Cg - C.g (vorzugsweise Phenyl), Alkohol-, Aldehyd- und Ketongruppen, CN, NOp» Alkylmercapto- und Alkoxygruppen mit vorzugsweise 1-4 C-Atomen, Carbonestergruppen, Phosphonestergruppen, Phosphinestergruppen und Sulfonsäureestergruppen, vorzugsweise solche mit niederen aliphatischen Alkoholen, vorzugsweise mit 1 bis 8, insbesondere 1 bis 4 C-Atomen, sowie die di-substituierte Aminogruppe, disubstituierte Carboxamidgruppe und die disubstituierte SuIfonamidgruppe, vorzugsweise substituiert durch niedere aliphatische Reste (vorzugsweise mit 1-4 C-Atomen), Halogene (vorzugsweise Fluor, Chlor, Brom), niedere Halogenalkylreste (vorzugsweise mit 1 bis 4 C-Atomen und vorzugsweise mit Fluor und/oder Chlor) sowie im Falle der aromatischen und heterocyclischen Reste auch niedere Alkylgruppen, vorzugsweise mit 1 bis 4 C-Atomen.
Die polyparabansäurederivate der vorliegenden Erfindung werden hergestellt durch Umsetzung von Δ. -Imidazolinen der allgemeinen Formel (il)
(II)
809823/0035Q"
H bis II5 die oben angegebene Bedeutung haben, mit Polyisocyanaten .
Für die Durchführung des Verfahrens eignen sich bevorzugt folgende <lA*"-lmidazol ine;
l-Methyl-^ -imidazolin l-Äthyl- A4--Im idazol in 1-lsopropyl- A -imidazolin
Λ °
1-n-Butyl- Lr-imidazol in 1-Cyclohexy 1 - A"-in?idazolin 1-Uenzyl-A -imidazolin l-Phenyl-Za -imidazolin 1, ^-Dimethyl-A"-imidazol in l-n-Butyl-4-methyl-A -imidazolin l-Benzyl-5-äthyl-Z-T-im idazol in 1, '«-Diphenyl-/\ -imidazolin N-(n-Butyl)-hexahydrobenzimidazol
Λ 2
1-Cyanäthyl- ί-Λ -imidazolin 3-/1-(2-Imidazolinyl|7~propansäuremethylester 3-/1 -(2-Imidazol inyl Jy7-P1"°Pansäureäthylester 2-/T-(2-Imidazolinyl27-"äthylphonsäuredimethylester 2-/T-(2-Imidazolinyl27-ätliylphosphonsäurediäthylester
l-(2-Hydroxyäthyl)-_l2-imidazolin l-/5-(3,5-Dihydrothiophen-S-dioxid-yl27-A2-imidazolin l-Phenyl-4,4-dimethyl-A -imidazolin l-Methoxycarbonyläthyl-hexahydrobenzimidazol
Unter Polyisocyanaten im Sinne der Erfindung werden organische Isocyanate mit wenigstens 2 NCO-Gruppen pro Molekül verstanden.
Le A 17 665
809823/0030
Als erfindungsgemäß einzusetzende Ausgangskomponenten kommen aliphatische mit c 2~C2o' cycloaliphatische C5~ci2 araliphatische "C7~C-2o»aromatische mit Cg-C20 unc* heterocyclische mit C4-CjQ Polyisocyanate in Betracht, wie sie z.B. von W. Siefken in Justus Liebigs Annalen der Chemie, 562, Seiten 75 bis 136f beschrieben werden, beispielsweise Äthylen-diisocyanat, 1,4-Tetramethylendiisocyanat, 1,6-Hexamethylendiisocyanat, 1,12-Dodecandiisocyanat, Cyclobutan-1,3-diisocyanat, Cyclohexan-1,3- und -1,4-diisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, i-Isocyanato-3,3,S-tri-methyl-S-isocyanatomethyl-cyclohexan (DAS 1 202 785), 2,4- und 2,6-Hexahydrotoluylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, Hexahydro-1,3- und/oder -1^-phenylen-diisocyanat, Perhydro-2,4'- und/oder -4,4'-diphenylmethan-diisocyanat, 1,3- und 1,4-Phenylendiisocyanat, 2,4- und 2,6- Toluylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren, Diphenylmethan-2,4'- und/ oder -4,4l-diisocyanat, Naphthylen-1,5-diisocyanat, Tri-
phenylmethan-4,41,4"-triisocyanat, Polyphenyl-polymethylen
polyisocyanate, wie sie durch Anilin'-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung erhalten und z.B. in den britischen Patentschriften 874 430 und 848 671 beschrieben werden, perchlorierte Arylpolyisocyanate, wie sie z.B. in der deutschen Auslegeschrift 1 157 601 beschrieben werden, Carbodiimidgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie in der deutschen Patentschrift 1 092 007 beschrieben werden, Diisocyanate , wie sie in der amerikanischen Patentschrift 3 492 330 beschrieben werden, Allophanatgruppen aufweisende
Le A 17 665 - 5 -
8O9.&23/0Q30
Polyisocyanate, wie sie z.B. in der britischen Patentschrift 994 890, der belgischen Patentschrift 761 626 und der veröffentlichten holländischen Patentanmeldung 7 102 524 beschrieben werden, Isocyanuratgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z.B. in der deutschen Patentschriften 1 022 789, 1 222 067 und 1 027 394 sowie in den deutschen Offenlegungsschriften 1 929 034 und 2 004 048 beschrieben werden, Urethangruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z.B. in der belgischen Patentschrift 752 261 oder in der amerikanischen Patentschrift 3 394 164 beschrieben werden, acylierte Harnstoffgruppen aufweisende Polyisocyanate gemäß der deutschen Patentschrift 1 230 778, Biuretgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z.B. in der deutschen Patentschrift 1 101 394, in der britischen Patentschrift 889 050 und in der französischen Patentschrift 7 017 514 beschrieben werden, durch Telomerisationsreaktionen hergestellte Polyisocyanate, wie sie z.B. in der belgischen Patentschrift 723 640 beschrieben werden, Estergruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z.B. in den britischen Patentschriften 956 474 und 1 072 956, in der amerikanischen Patentschrift 3 567 763 und in der deutschen Patentschrift 1 231 688 genannt werden, Umsetzungsprodukte der obengenannten Isocyanate mit Acetalen gemäß der deutschen Patentschrift 1 072 385.
Es ist auch möglich, die bei der technischen Isocyanatherstellung anfallenden Isocyanatgruppen aufweisenden Destillationsrückstände, gegebenenfalls gelöst in einem oder mehreren der vorgenannten Polyisocyanate, einzusetzen» Ferner ist es möglich, beliebige Mischungen der vorgenannten Polyisocyanate zu verwenden. ι
Le A 17 665 - 6 -
809823/0030
Besonders bevorzugt werden in der Regel die technisch leicht zugänglichen Polyisocyanate, z.B. das 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat sowie beliebige Gemische dieser Isomeren ("TDI"), Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanate, wie sie durch Anilin-Formaldehyd-Kondensation und anschließende Phosgenierung hergestellt werden ("rohes MDI") und Carbodiimidgruppen, Urethangruppen Allophanatgruppen, Isocyanuratgruppen, Harnstoffgruppen oder Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanate ("modifizierte Polyisocyante").
Zur Verringerung des Vernetzungsgrades der Polyparabansäurederivate können neben Polyisocyanaten auch aliphatische oder aromatische Monoisocyanate eingesetzt werden.
Das Verfahren wird im allgemeinen so durchgeführt, daß man die Ausgangskomponenten in einem organischen Lösungsmittel zwischen -20 und 400 C umsetzt, wobei das entstandene Polymerisat in Lösung bleibt oder ausfällt. Es kann durch Abdestillieren des Lösungsmittels isoliert werden. Die Mengen der Ausgangssubstanzen können so gewählt werden, daß pro Mol /\ 2-Imidazolin 0,5 bis 10 Mole - vorzugsweise etwa 3 Mole Isocyanatgruppen zur Verfügung stehen. Für das Verfahren geeignete Lösungsmittel sind gegen NCO-Gruppen inerte Verbindungen, z.B. aromatische Kohlenwasserstoffe, chlorierte aromatische Kohlenwasserstoffe, Benzonitril, aliphatische Kohlenwasserstoffe, Ester und Ketone. Besonders geeignet sind Toluol, Xylol, Mesitylen, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, N-Methylpyrrolidon, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Hexamethylphosphorsäuretriamid, Tetramethylharnstoff, Nitromethan und
Le A 17 665 - 7 -
809823/0030
Nitrobenzol. Es ist aber auch möglich, die Komponenten in Substanz umzusetzen.
Die Reaktionszeiten liegen meist zwischen 15 Minuten und Stunden, vorzugsweise zwischen 30 Minuten und 20 Stunden, können aber in besonderen Fällen auch darüber oder darunter L iegen.
Die lleakt ionstemperaturen werden je nach Ausgangsmaterial zwischen -20° und 'iOO°C gewählt. Bevorzugt arbeitet man bei 200C bis T50°C, besonders bevorzugt im Bereich von 2o C bis 2500C.
Die polymerisation kann unter Einsatz der üblicherweise verwendeten sauren oder basisohen Katalysatoren, z. B. Metallalkoholaten, tert. Aminen durchgeführt werden.
Die so erhaltenen polyparabansäurederivate können NCO-Endgruppen tragen und erlauben somit eine Vernetzung mit den in der fsocyanatchernie üblichen Stoffen wie z. B. Polyolen oder Polyaminen oder eine Vernetzung unter Bildung von Isocyanuratstrukturen. Auch Kettenverlängerungen unter Ausbildung von Carbodiimid- bzw. Uretdionstrukturen gind möglich.
Bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung können auch andere polymere Stoffe, z. B. Polyester, Polyäther, Polyamide, Polyurethane, Polyolefine, Polyacetale, Polyepoxide, polyimide, Polyamidine, Polyimiddiisocyanate, Polyhydantoine in bekannter Weise mitverwendet werden. Solche Materialien können den fertigen polymeren der vorliegenden Erfindung zugemischt, können aber auch mit einpolymerisiert werden.
Eine besondere Ausfiihrungsform der verfahren besteht in der Mitverwendung von Hydroxygruppen enthaltenen polyestern oder Polyäthern unter Einsatz überschüssiger Mengen an Isocyanatkomponenten, die zu einer Kombination von Paraban-
Le A 17 665 - 8 -
80 9 823/0030
saure- und Urethan-Bildung führt. Zu diesem Zweck werden z.B. Mischungen aus Polyhydroxy!verbindungen, Polyisocyanat (derivat) und einer Verbindung der allgemeinen Formel (II), gegebenenfalls nach Vorkondensation von zwei dieser Komponenten, in einem gleichzeitigen endgültigen Arbeitsgang in den Kunststoff übergeführt.
Als Hydroxylgruppen enthaltende Polyester werden die bekannten Typen eingesetzt, wie sie aus Polycarbonsäuren, z.B. Bernstein-, Adipin-, Sebazin-, Phthal-, Isophthai-, Terephthal-, ölsäuren und Polyalkoholen, z.B. Glykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Propylenglykol, Dipropylenglykol, Glycerin, Trimethylolpropan, Pentaerythrit, in üblicher Weise erhalten werden können.
Die erfindungsgemäßen Polyparabansäurederivate sowie ihre Abmischungen sind temperaturbeständige Kunststoffe mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften, die als Lacke, Folien usw. Ver- Λ wendung finden können. Sie können die für Kunststoffe üblichen Zusätze wie Füllstoffe, Pigmente, Antioxidantien und Weichmacher enthalten.
Le A 17 665 -■"?-.
809823/003Ü
Beispiel 1
Zu 6,3 Gew.-Teilen l-(n-Butyl)- Δ -imidazolin in 20 Gew.-Teilen Dichlorbenzol werden bei 30 0C innerhalb 1 Stunde 17,4 Gew,-Teile 2,^-Toluylen-diisocyanat zugetropft. Man rührt 1 Stunde bei l60 0C nach. Nach Filtrieren werden 18,0 Gew.-Teile eines festen Polymeren erhalten mit den für Parabansäurederivate charakteristischen IR-AbSorptionen bei 1787 cm" (schwach) und 1729 cm"1 (stark).
Beispiel 2
12,3 Gew.-Teile 1-Cyanäthyl- Δ -imidazolin werden bei 60 0C innerhalb 1 Stunde zu 26,1 Gew.-Teilen eines Isomerengemisches von von 80 Teilen 2,4-Toluylen-diisocyanat und 20 Teilen 2,6-Toluylen-diisocyanat in 40 Gew.-Teilen Dimethylformamid zugetropft. Man rührt 1 Stunde bei 100 0C nach. Nach Filtrieren erhält man 38 Gew.-Teile eines festen Polymeren. Viskosität einer 38%igen Lösung in Kresol bei 25 0C: 23280 cP.
Beispiel 3
4,0 Gew.-Teile 1-Benzyl- £—± -imidazolin und 12,2 Gew.-Teile Diphenylmethan-diisocyanat-(4,4!) werden in 20 Gew.-Teilen Toluol 30 Minuten bei 110 °C gerührt. Nach Filtrieren erhält man 13,6 Gew.-Teile eines festen Polymeren mit den für Parabansäurederivate charakteristischen IR-Absorptionen bei 1788 cm" (schwach) und 1730 cm" (stark).
Beispiel 4
7,8 Gew.-Teile 3-[Il-(2-Imidazolinyl)3-propansäuremethylester werden bei 100 °C innerhalb 1 Stunde zu 17,4 Gew.-Teilen 2,4-Toluylendiisocyanat in 20 Gew.-Teilen Toluol zugetropft. Nach Filtrieren erhält man 24,6 Gew.-Teile eines festen Polymeren. Viskosität einer 33%igen Lösung in Kresol bei 25 0C: 336Ο cP.
Le A 17 665 - 10 -
809823/0030
Beispiel 5 7J
Bei 100 °C werden zu kk,k Gew.-Teilen Isophorondiisocyanat innerhalb 1 Stunde 12,3 Gew.-Teile 1-Cyanäthyl- ZX -iraidazo-1 in zugetropft. Anscnließend wird 1 Stunde bei 150 C nachgerührt. Nach Trocknen im Vakuum erhält man 50,2 Gew.-Teile eines festen NCO-haltigen Polymeren mit den für Parabansäurederivate charakteristischen IR-Absorptionen bei 1777 cm" (schwach) und 1718 cm" (stark). Viskosität einer 33%igen Lösung in Kresol bei 25 0C: 11040 cP.
Beispiel 6
Zu 22,2 Gew.-Teilen Isophorondiisocyanat werden bei 60 C innerhalb 1 Stunde 5,7 Gew.-Teile l-(2-Hydroxyäthyl)- Δ -imidazolin in 30 Gew.-Teilen Chloroform zugetropft. Die entstehende Lösung wird im Vakuum einrotiert und getrocknet. Man erhält 27,1 Gew.-Teile eines festen Polymeren mit den für Parabansäurederivate Charakterisitischen IR-Absorptioneu bei 1776 cm~ und 1728 cm"1 (stark).
Mittleres Molekulargewicht, bestimmt nach der GPC-Methode in Tetrahydrofuran: 1850.
Beispiel 7
Zu 3,5 Gew.-Teile Δ.-Iraidazolin werden bei 50 0C innerhalb 1 Stunde 5,9 Gew.-Teile 2,5-Dihydrothiophen-S-dioxid in 60 Gew -Teilen Chloroform zugetropit. Man rührt 30 Minuten bei 60 C nach und tropft anschließend bei dieser Temperatur in 30 Minuten 12,6 Gew.-Teile 2,4-Toluylen-diisoeyanat zu Anschließend wird 1 Stunde bei 60 0C nachgerührt. Nach Filtrieren und Trocknen im Vakuum werden 16,9 Gew.-Teile eines festen Polymeren erhaLten. Viskosität einer 33$igen Lösung in N-Methylpyrrolidon bei 25 °C: 140 cP.
Le A 17 665 - 11 -
809823/0 0 30
Beispiel 8 ή η
Bei Raumtemperatur werden zu einer Suspension von 3,5 Gew.-Teilen Δ -Imidazolin in 10 Gew.-Teilen Toluol innerhalb 1 Stunde 6,8 Gew.-Teile Vinylphosphonsäuredimethylester zugetropft. Anschließend werden in 6 Stunden 26,1 Gew-Teile eines Isomerengeiuisches aus 80 Gew.-Teilen 2,4-Tuluylendiisocyanat und 20 Gew.-Teilen 2,6-Toluylendiisocyanat in 10 Gew.-Teilen Toluol zugetropit. Man erhitzt die Lösung 10 Minuten auf 110 C. Dabei fallen 28,9 Gew.-Teile eines festen Polymeren aus, die abgesaugt und im Vakuum getrocknet werden.
Beispiel 9
Zu 134,4 Gew.-Teilen Hexamethylendiisocyanat werden bei 80 C innerhalb 1 Stunde 15,6 Gew.-Teile 3-[[l-(2-ImLdazolinyl )^]-propansäuremethylester zugetropft. Anschließend wild 1 Stunde bei 80 C nachgerührt. Nach Einengen der Lösung im Hochvakuum bei 150 °C werden 66 Gew.-Teile eines Prepolymeren erhalten, das 14,2 fy NCO enthält. Viskosität einer 75%igen Lösung in Äthylenglykolraonomethyläther-acetat bei 25 C: 2400 cP.
50 Gew.-Teile dieser 75%igen Lösung des Prepolymeren werden mit 40 Gew.-Teilen einer 65%igen Lösung enes aus 52 Gew.-Teilen Phthalsäureanhydrid, 0,6 Gew.-Teilen Maleinsäureanhydrid und 54 Gew.-Teilen Trimethylolpropan hergestellten, 5,2 % Hydroxylgruppen enthaltenden Polyesters in Äthylglykolacetat und 0,1 Gew.-Teilen Sn(ll)-dioctoat vermischt. Man erhält einen schnell trocknenden Lack.
Beispiel 10
Zu 12,6 Gew.-Teilen Hexamethylendiisocyanat in 30 Gew.-Teilen Chloroform werden bei 60 0C innerhalb 1 Stunde 8,7 Gew.-Teile
Le A 17 665 - 12 -
809823/0030
\ 2
^v^-Dimethyl-l-phenyl- .ΙΑ —imidazolin zugetropft. Nach Einengen der Lösung im Vakuum erhält man 18,1 Gew.-Teile eines festen Polymeren mit für Parabansaurederivate charakteristischen IR-Absorptionen bei 1779 cm" (schwach) und 1722 cm" (stark).
Le A 17 665 - 13 -
80982 3/003 0

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    i. Polyparabansaurederivate, die die Struktureinheit (i)
    It3 R4 R5
    1I I ti H
    R-N N-C-N-R
    8 X
    R-N C=O
    ι ι
    C-N -
    * NR7
    O ll
    wiederholt im Molekül enthalten, worin
    1 f\ 7 ft
    R1R1R und R gleich oder verschieden, für einen ggf.
    substituierten aliphatischen, aliphatisch-
    aromatisehen otter aromatischen Rest, ο % h κ
    R , R , R und R^ gleich oder verschieden, für Wasserstoff
    oder einen ggf. substituierten aliphatischen, aliphatisch-aromatischen oder aromatischen Rest stehen, und ein Molekulargewicht von vorzugsweise 1000 - 50.000 haben.
    2 j Verfahren zur Herstellung von Polyparabansäurederivaten
    A2
    gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man cA -Imidazoline der Formel (ll)
    (II)
    in der R1, R, R3 ? R und fr gemäß Anspruch 1 definiert sind, mit organ. Polyisocyanaten, die wenigstens 2 NCO-Gruppen im Molekül enthalt en, bei Temperaturen zwischen - 20° und 400 °C, bevorzugt bei 20 - 350 0C umsetzt.
    Le A 17 665 - 14 -
    809823/0030
    3. Polyparabansäurederivate erhältlich nach Verfahren gemäß Ansprucli 2. -
    Le A 17 665 - 15 -
    809823/0030
DE19762654347 1976-12-01 1976-12-01 Polyparabansaeurederivate Withdrawn DE2654347A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654347 DE2654347A1 (de) 1976-12-01 1976-12-01 Polyparabansaeurederivate
IT49740/77A IT1078466B (it) 1976-12-01 1977-06-07 Derivati di acido poliparabanico e procedimento per produrli
JP6637477A JPS5371198A (en) 1976-12-01 1977-06-07 Derivatives of polyparabanic acid
GB23890/77A GB1547314A (en) 1976-12-01 1977-06-08 Polyparabanic acid derivatives
US05/804,606 US4110318A (en) 1976-12-01 1977-06-08 Polyparabanic acid derivatives
FR7717575A FR2372835A1 (fr) 1976-12-01 1977-06-08 Nouveaux derives d'acide polyparabanique et leur procede de preparation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654347 DE2654347A1 (de) 1976-12-01 1976-12-01 Polyparabansaeurederivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2654347A1 true DE2654347A1 (de) 1978-06-08

Family

ID=5994339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654347 Withdrawn DE2654347A1 (de) 1976-12-01 1976-12-01 Polyparabansaeurederivate

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4110318A (de)
JP (1) JPS5371198A (de)
DE (1) DE2654347A1 (de)
FR (1) FR2372835A1 (de)
GB (1) GB1547314A (de)
IT (1) IT1078466B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4330453A (en) * 1980-09-29 1982-05-18 Exxon Research & Engineering Co. Polymers characterized by 1,3-imidazolidine-1,3-diyl rings plasticized with esters of aromatic carboxylic acids

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908626A1 (de) * 1979-03-06 1980-09-18 Bayer Ag Temperaturbestaendige vernetzte polymere und ihre verwendung als bindemittel
EP0068695A1 (de) * 1981-06-25 1983-01-05 Exxon Research And Engineering Company Mischungen von Polyparabansäuren mit anderen Polymeren
JPS6335653A (ja) * 1986-07-30 1988-02-16 Toa Nenryo Kogyo Kk ポリアリ−レンサルフアイド樹脂組成物
JP2008133920A (ja) 2006-11-29 2008-06-12 Smc Corp 流体圧シリンダ

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3345334A (en) * 1967-03-06 1967-10-03 Du Pont Polyureas, poly (diazolidiones), and process for converting polyureas to poly
GB1338788A (en) * 1970-06-29 1973-11-28 Bayer Ag Polyparabanic acid derivatives
US3933758A (en) * 1973-10-26 1976-01-20 Exxon Research And Engineering Company Iminoimidazolidinedione and parabanic acid polymers containing imide groups
DE2404741C2 (de) * 1974-02-01 1985-07-04 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von Folien, Überzügen und Formkörpern aus Polyhydantoinen bzw. Polyparabansäuren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4330453A (en) * 1980-09-29 1982-05-18 Exxon Research & Engineering Co. Polymers characterized by 1,3-imidazolidine-1,3-diyl rings plasticized with esters of aromatic carboxylic acids

Also Published As

Publication number Publication date
GB1547314A (en) 1979-06-06
IT1078466B (it) 1985-05-08
FR2372835A1 (fr) 1978-06-30
US4110318A (en) 1978-08-29
JPS5371198A (en) 1978-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2542706A1 (de) Verfahren zur herstellung von imidgruppen enthaltenden polykondensaten
DE2632513A1 (de) Mit wasser haertbare gemische
DE2048269A1 (de) Klebstoffe
DE2654347A1 (de) Polyparabansaeurederivate
DE19611850A1 (de) Verwendung von ionischen und nichtionischen wäßrigen Polyurethandispersionen auf Basis von 1-Methyl-2,4- und/oder -2,6-diisocyanatocyclohexan als Bindemittel für Glasfaserschlichten sowie spezielle ionische und nichtionische wäßrige Polyurethandispersionen auf Basis von 1-Methyl-2,4- und/oder -2,6-diisocyanatocyclohexan
EP0015479B1 (de) Temperaturbeständige vernetzte Polymere, ihre Verwendung, sie enthaltende Lösungen bzw. Mischungen und deren Verwendung
EP0002001B1 (de) Heterocyclische Polyisocyanate, ihre Herstellung und Verwendung
EP0002662A1 (de) Verfahren zur Herstellung von (Thio)Hydantoinen
EP0012381B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydantoingruppen enthaltenden Verbindungen
EP0001412B1 (de) Polyparabansäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2014859A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diisocyanaten
EP0027197A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen aus Carbodiimiden und Hydroxylgruppen aufweisenden Verbindungen
DE2625721A1 (de) Polyparabansaeurederivate
EP0033477B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydantoinen und deren Verwendung in temperaturbeständigen Lacken, Folien, Klebern, Schaumstoffen oder Formkörpern
DE2718101A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit amidgruppen modifizierte (thio)hydantoinen
DE2734574A1 (de) Thiogruppenhaltige polyurethankunststoffe
DE2722513A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit amidgruppen modifizierten (thio)hydantoinen
DE2318205C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydantoinringen enthaltenden Verbindungen
DE2916139A1 (de) Neue polyurethanharnstoffe mit schwefel enthaltenden aromatischen harnstoffgruppen und verfahren zu ihrer herstellung
DE4120323C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffgruppen aufweisenden Melaminharzen, die so erhaltenen Harze und ihre Verwendung
DE3405937A1 (de) Lagerstabile, bei erhoehter temperatur selbstvernetzende oder mit organischen polyisocyanaten vernetzbare oligourethane und ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als bindemittel bzw. bindemittelkomponente
DE2242520A1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanatgruppen aufweisenden telomerisaten
DE2032077A1 (de) Polyparabansäurederivate
EP0044418B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolidin-trionen
EP0012380A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Amidimidgruppen aufweisenden Polyhydantoinen, deren Verwendung zur Herstellung hitzebeständiger Beschichtungsmaterialien sowie daraus hergestellte Lackmischungen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal