DE1595119A1 - Verfahren zur Herstellung neuer cyclischer Perfluoraetherpolymerisate - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer cyclischer Perfluoraetherpolymerisate

Info

Publication number
DE1595119A1
DE1595119A1 DE19651595119 DE1595119A DE1595119A1 DE 1595119 A1 DE1595119 A1 DE 1595119A1 DE 19651595119 DE19651595119 DE 19651595119 DE 1595119 A DE1595119 A DE 1595119A DE 1595119 A1 DE1595119 A1 DE 1595119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
ether
fluorine
perfluorovinyl
solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651595119
Other languages
English (en)
Other versions
DE1595119B2 (de
Inventor
Darby Robert Albert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1595119A1 publication Critical patent/DE1595119A1/de
Publication of DE1595119B2 publication Critical patent/DE1595119B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F214/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F214/18Monomers containing fluorine
    • C08F214/184Monomers containing fluorine with fluorinated vinyl ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D305/00Heterocyclic compounds containing four-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D305/02Heterocyclic compounds containing four-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D305/04Heterocyclic compounds containing four-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D305/08Heterocyclic compounds containing four-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F16/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F16/12Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical
    • C08F16/14Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F16/24Monomers containing halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung neuer cyclischer Perfluorätherpolymerisate
Die Erfindung betrifft cyclische Perfluoräther-Harze, die man durch Polymerisation eines Pluorkohlenstoff-Divinyläthera erhält.
Sie Polymerisation einer Vinylverbindung erfolgt normalerweise durch Öffnen der Doppelbindung und Addition an ein wachsendes Polymerisatmolekül, ohne dass der Rest des Moleküls beeinflusst wird. Bei der Polymerisation von Vinylverbindungen, die zwei ungesättigte Gruppen enthalten, nehmen eine oder beide Vinylgruppen an der Umsetzung teil, was von der Ifatur der Verbindung abhängt. Nehmen beide Doppelbindungen an der Polymerisation teil, so erhält man ein vernetztes Material, während man, falls sich nur eine Doppel-
909887/1506
" 1 " ORIGINAL INSPECTED
bindung umsetzt, ein ungesättigtes Harz erhält. Die Bildung linearer, im wesentlichen gesättigter Polymerisate aus diesen Verbindungen, die zwei Doppelbindungen enthalten, ist daher äusöerst ungewöhnlich,
Gemäss der Erfindung wurde gefunden, dass, wenn man Perfluordimethylen-bis-(perfluorvinyläther) auf bestimmten Wegen polymerisiert, Polymerisate der Strukturformel
- GF0 - GP - CP - 0F0 - - CP - CP0 - CP - CF9
/ \ „ I2I2
O O oder 0-CP9-CPo- O
GP2-CP2
erhält, die, wie durch Ultrarotanalyse bestimm!; wurde, nicht nachweisbar ungesättigt sind. Die zwei isomeren, cyclischen Strukturen ergeben sich durch eine Bindung, die zwischen dem Kohlenstoffatom der einen Vinylgruppe, das an ein Sauerstoffatom mit einem Kohlenstoffatom der anderen Vinylgruppe gebunden ist, gebildet wird. Beide Strukturen werden während der Polymerisation gebildet.
Die Polymerisation von Perfluordimethylen-bis-(perfluorvinyläther) kann, um die intramolekulare Zyklisierung zu ergeben,
- 2 909887/1506
ORIGINAL INSPECTED
.DARBY
gelenkt werden, indem man die Divinyläther in verdünnten Konzentrationen polymerisiert, beispielsweise in Anweeenheit eines flüssigen Mediums, Die intramolekulare Zyklisierung kann auch eintreten, wenn man den Divinyläther mit anderen Monovinylverbindungen entweder in Masse, soweit ein solches Comonomeres flüssig ist, und den grössten Monomeranteil ausmacht, oder in Anwesenheit eines inerten flüssigen Verdünnungsmittels polymerisiertο Besonders bevorzugte Gomonomere umfassen Perfluoralkyl-perfluorvinyläther der Formel Rf - 0 - OF = GF2, worin Rf einen Perfluoralkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, Perfluorolefine der Formel XCF - CF2, worin X Fluor oder den Perfluormethyl-Rest darstellt und Perfluorviny1-perfluoralkoxyäther der Formel CF2X - CF2 - 0(-CFX-CF2-0)m-CF = CF2, worin X Fluor oder den Perfluormethyl-Rest darstellt und m eine ganze Zahl von 1 bis 4 istο Zu speziellen Beispielen von geeigneten Comonomeren gehören Perfluormethyl-perfluorvinyläther, Perfluorpropyl-perfluor-viny lather, Tetrafluoräthylen, Hexafluorpropylen und Perfluor-2-propoxypropyl-perfluorvinyläthere
Die Polymerisation führt man vorzugsweise in einem inerten flüssigen Medium, insbesondere in einem inerten Perfluorkohlenstoff-Lösungsmittel dureh0 Zu geeigneten Lösungsmitteln
- 3 « 909887/1506 BAD ORIGINAL
gehören Perfluorheptan, Perfluorcyclohexan, Perfluordimethylcyclobutan, Perfluorbenzol, Perfluordloxan, Perfluor tr iäthylamin, Perfluor-1,3,5-trimethylhexen-3 und Perfluor-1,2-di-(methoxy)-cyclobutano Der Initiator, den man zur Polymerisation von Perfluordimethylen-bis-(perfluorvinylather) verwendet, kann irgendeine Verbindung sein, die freie Radikale liefert, vorzugsweise verwendet man jedoch einen perfluorierten Initiator, beispielsweise ein Perfluorperoxyd oder eine Perfluorazo-Verbindung. Zueltzlich kann man ultraviolettes Licht zum Initieren freier Radikale verwenden., Die Polymerisationstemperatur kann stark schwanken und ist nicht kritisch, soll jedoch hoch genug sein, um die Zersetzung der jeweils eingesetzten Initiator-Verbindung zu erlauben und soll niedrig genug sein, um eine übermässige
0 tt
Umlagerung der CF2=CF0-Gruppen in FC-CF2-GruPPen zu vermeiden. Da der Divinylather flüssig ist, führt man die Polymerisation normalerweise bei atmosphärischem Druck durch, obwohl man höhere Drücke vorteilhafterweise anwenden kann, wo das Comonomere unter den Polymerisationsbedingungen gasförmig is to
Die Polymerisate gemäss der Erfindung sind hochmolekulare, feste, thermoplastische Harze, die man zu Folien, Fasern
- 4 909887/1 506
Fäden und anderen geformten Gebilden durch üchmelzertrudieren und Spritzgiessen verarbeiten kann. Die Polymerisate gemäss der Erfindung besitzen aussergewöhnliche chemische und thermische Stabilität und überragende elektrische Eigenschaften» Daher sind die Polymerisate in Form von Folien oder in anderen Formen äusserst brauchbar als Isolationsmaterialieiio Das Polymerisat kann man ferner auf anderen Einsatzgebieten, die bisher für Fluorkohlenatoff-Harze entwickelt wurden, verwenden»
Die Bildung der polymeren Materialien gemüaj der Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele erläutert.=
Beiapiel 1
In ein Cariua-Glasrohr gibt man 2 g PerfluordimethyIen-bis-(perfluorvinyläther) und 18 g Perfluordimethylcyclobutan» Das Bohr kühlt man auf -80 0C, evakuiert und beschickt es mit 3 MoI^ !ϊ2^2» "bergen auf das Monomere. Das Rohr verschliesst man und lässt es 24 Stunden bei 25 0C stehen.- Das so gebildete Gel trocknet man im Vakuum bei 100°. Das erhaltene körnige Polymerisat kann man zu einer klaren, steifen, zähen Folie bei 250° und 2109,2 kg/cm2 pressen. Durch ültrarotaiialyse wurde gefunden, dass das Polymerisat nicht ungesättigt ist0
κ BAD ORIGINAL
909ÖT87T1506
Beispiel 2
In ein Platinrohr, das an einem Ende verschlossen ist, gibt man 0,5 ml Perfluordinethylen-bis-(perfluorvinyläther), 0,27 g Tetrafluoräthylen, 4 ml Perfluordimothyleyelobutan und eine katalytische Lienüo eines Initiators, der befähigt iat, bei 75 0O perfluorierte Radikale zu erzeugen^ Die Beschickung besteht aus äquinolaren Mengen Tetrafluoräthylen und Perfluordiaethylen-bis-(perfluorvinyHither). Das Platinrohr wird verschlossen, in ein Schüttelrohr gebracht und mit Stickstoff ein Druok von 900 Ata. aufgedrückt„ Anschließend wird eo 3 Stunden auf 75 0C erhitzt, Han erhLilt eine quantitative Umwandlung in οin Copolymerjoat oiner annähernden l/i-Zusammsns-it^ung. Dieses Polymerisat lässt eich bei 250 und 2109,2 kg/or;"" au einer klaren, steifen, zähen Folie presseil. Dan Polymerisat ist riich'; ungesättigt.
Beiapiel 3
In ein Carius-Pyrezrohr gibt man 4 g Perfluormethyl-perfluorvinyläther-2 g Perfluordimethylen-bis-(perfluorviryläther) und 14 «3 Perfluordimethylcyclobutan. Das Rohr kütlt man auf -80 0C und gibt 3 Mol$£ N2^2, bezogen auf das Monomere, hinzu. Das Piohr verschliesst man und lässt es 24 Stun-
- 6 909887/1506 BAD ORIGINAL
den bei 25 0O stehen. Urin erhält ein festes Gopolymerisat aus Perfluormethyl-perfluorvinyläther und Perfluorciimethylenl)is-( perf luorviny lather) ο
Unter Anv/endung der vorstehend beschriebenen Techniken kann man auch ähnliche Copolymerisate aus dem Perfluormethylenbis-(per£luorvi;:,"läther) mit Comonomeren herateilen, die nicht in der Beschreibung erläutert sind, aber durch die vorstehende Beschreibung unfasst v/erdem
" 7 ~ BAD ORIQIMAL
909887/1506 - -

Claims (1)

  1. Pat eritans prüche
    1. Verfahren zur Herstellung neuer cyclischer Perfluoräther-Polymerisate, dadurch gekennzeichnet, dass man Perfluordimethylen-bis-(perfluorvinyläther) homopolymeriaiert oder ihn mit Perfluoralkyl-perfluorvinyläthern
    der Formel Rj - 0 - CF * CF2, worin Rj ein Perfluoralkyl-Rest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, Perfluorolefinen der Formel XCF » CF2, worin X Fluor oder den Perfluormethy1-Rest darstellt, und Perfluorvinyl-perfluoralkoxyäthern der Formel CF2X - CF2 - 0(-CFX-CF2-O)m-CF * CF2, worin X Fluor oder den Perfluormethyl-Rest darstellt und m eine Zahl von 1 bis 4 ist, in verdünnten Konzentrationen mischpolymeriD iert.
    2ο Ein im wesentlichen gesättigtes, festes, thermoplastisches Polymerisat aus Perfluordimethylen-bia-(perfluorvinyläther), der Strukturen
    - CF2 - CF - CF - CF2 - - CF2 - CF - CF2 - CF~
    p CF0 - CF - CF0 C
    J \ , 2I 2I
    0 0 una/oder 0 - C2F4 - 0
    909887/1506
    3. Ein im wesentlichen gesättigtes, festes, thermoplattieones HomopolyneriBat genlea Anspruch 2.
    4· Ein im wesentlichen gesättigtes, festes» thermoplastisches Copolymerieat gesfiss Anspruch Z9 enthaltend ausser Perfluordieetnylen-biB-(periluorrinylÄther) ein Perfluor- { olefin der Formel Cf2*cnf worin X fluor oder de χ Perfluorsethjl-Best iet, und/oder Perfluoräther der formel Bf - 0 - Of ■ Cf2* worin Bg ein Perfluoralkyl-Eest «it t Die 12 Kohlenstoffatomen darstellt und/oder ein Perfluorrinylather der forael Cf2I - Cf2 - 0(CfX - Cf2 - 0)& -07 * Cf2, worin X fluor oder den P«rfluoraethyl~Be«t darstellt und β eine ganse Zahl τοη 1 bie 4 iat.
    - 9 -»09887/1508 BAD ORIGINAL
DE19651595119 1965-03-29 1965-03-29 Verfahren zur herstellung von im wesentlichen gesaettig ten cyclischen perfluoraetherpolymerisaten Pending DE1595119B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0036409 1965-03-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1595119A1 true DE1595119A1 (de) 1970-02-12
DE1595119B2 DE1595119B2 (de) 1971-03-04

Family

ID=7374752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651595119 Pending DE1595119B2 (de) 1965-03-29 1965-03-29 Verfahren zur herstellung von im wesentlichen gesaettig ten cyclischen perfluoraetherpolymerisaten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1595119B2 (de)
GB (1) GB1106344A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4897457A (en) * 1987-08-14 1990-01-30 Asahi Glass Company Ltd. Novel fluorine-containing cyclic polymer
US5502132A (en) * 1992-07-27 1996-03-26 Asahi Glass Company Ltd. Process for producing a perfluoro copolymer
US5326917A (en) * 1992-12-21 1994-07-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluorinated monomers and polymers
IT1264661B1 (it) * 1993-07-05 1996-10-04 Ausimont Spa Copolimeri termoprocessabilin del tetrafluoroetilene
IT1269517B (it) * 1994-05-19 1997-04-01 Ausimont Spa Polimeri e copolimeri fluorurati contenenti strutture cicliche
IT1283136B1 (it) * 1996-07-09 1998-04-07 Ausimont Spa Lattici acquosi a base di fluoropolimeri
IT1293779B1 (it) 1997-07-25 1999-03-10 Ausimont Spa Dispersioni di fluoropolimeri

Also Published As

Publication number Publication date
GB1106344A (en) 1968-03-13
DE1595119B2 (de) 1971-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806097C3 (de) Verfahren zur Copolymerisation von Tetrafluoräthylen mit einem oder mehreren Comonomeren
US3642742A (en) Tough stable tetrafluoroethylene-fluoroalkyl perfluorovinyl ether copolymers
US2495286A (en) Interpolymers of carbon monoxide and method for preparing the same
US3162622A (en) Trifluoromethyl vinyl ether and its polymers
GB605445A (en) Improvements in polymeric materials
US3450684A (en) Fluorocarbon polyethers
JPS6260406B2 (de)
DE2145175C2 (de) Fluorhaltige Blockmischpolymere
US2450234A (en) Autocondensation polymers of unsaturated glycidyl ethers and method of producing same
US3933773A (en) Thermoplastic elastomeric copolymers and terpolymers of tetrafluoroethylene and propylene and method of making the same
DE1595071A1 (de) Fluorkohlenstoffaether,Polymerisate und Copoymerisate derselben
US3418302A (en) Perfluorocyclic ether polymers
US2470324A (en) Glycidyl ester copolymers
DE1595119A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer cyclischer Perfluoraetherpolymerisate
US3787379A (en) Copolymers of vinyl fluoride and hexafluoropropene
US4010088A (en) Process for preparing highly-cured transparent resin molded products
DE1248944C2 (de) Verfahren zur herstellung von chlorierungsprodukten des polyaethylends
DE1915682A1 (de) Niedermolekulare,halogenhaltige Copolymerisate
US2328510A (en) Dihalo-ethylene copolymerization product
DE1595119C (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen gesättigten cyclischen Perfiuorätherpolymerisaten
JPH05230151A (ja) 含フッ素ポリマーおよび硬化物
DE1645107A1 (de) Polymerisate und Mischpolymerisate von Polyvinylaethern und Verfahren zu deren Herstellung
JPH06136218A (ja) 硬化性含フッ素ポリマー組成物およびその硬化方法
US2807599A (en) Polymers of divinyl benzene monoepoxide
US3428618A (en) Process for polymerizing fluoroolefins with a cyclic azo amidine free radical initiator