DE1593901A1 - Heterocyclische Derivate und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Heterocyclische Derivate und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1593901A1
DE1593901A1 DE1967J0032795 DEJ0032795A DE1593901A1 DE 1593901 A1 DE1593901 A1 DE 1593901A1 DE 1967J0032795 DE1967J0032795 DE 1967J0032795 DE J0032795 A DEJ0032795 A DE J0032795A DE 1593901 A1 DE1593901 A1 DE 1593901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
yloxy
formula
propan
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967J0032795
Other languages
English (en)
Other versions
DE1593901B2 (de
Inventor
Turner Ralph William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1593901A1 publication Critical patent/DE1593901A1/de
Publication of DE1593901B2 publication Critical patent/DE1593901B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/78Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans
    • C07D307/79Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/08Indoles; Hydrogenated indoles with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to carbon atoms of the hetero ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Zusatz zu Patent . ... ... (Anm.ρ in 93 853.5)
Me Erfindung betrifft neue heterocyclische Derivat·, die ß-adrenergische Blockierungsaktivität besitzen und somit but Behandlung oder Prophylaxe von Herzkrankheiten, wie z.B. Herzschlagunregelmäßigkeiten und Angina p«xtoria, und zur Behandlung von hohem Blutdruck und PhäoohroBooytoita geeignet sind.
In den britischen Patentanmeldungen 30 135/63 und 1 990/64 sind raoemisohe heterocyclische Derivat· der Formel*
0. GH2. CHOH. CB2. IH1R2
beschrieben und beansprucht, wobei R ein Wasserstoffatoa
009844/1983
OR,GINAL INSPECTED
oder ein Alkylradikal und R ein Alkyl-, Hydroxyalkyl-, AIkoxyalkyl-, Oyoloalkyl- oder Alkenylradikal oder ein mit einem oder mehreren Alkyl- oder Alkoxyradikalen substituiertee Aralkylradikal darstellt, und wobei der Ring B gegebenenfalls einen oder mehrere Halogenaubstituenten tragen kann und der Ring A ein 5-, 5-» 7- oder 8-gliedriger heterocyclicbher Ring ist, der ein oder zwei Säuerstoff- und/oder Stickstoffatome enthält und gegebenenfalls einen oder mehrere aus Alkylradikalen, Oxo- und Hydroxyradikalen und dem Radikal der Formel: -CH-OH-CH-aH- gewählte Substituenten trägt. Auch sind dort die Säureadditionssalze solcher heteroeyclischer Derivate beansprucht, wobei aber das Derivat l-Diäthylamino-3->(chinolinö-yloxy)-2-propanol und dessen Säureadditionssalze nicht beansprucht sind. Die vollständige Beschreibung zu der erwähnten Patentanmeldung enthält aber keine spezifische Offenbarung über heterocyclische Derivate, bei denen der Ring A ein 5-gliedriger heteroaromatischer Ring ist. Bs wurde nun gefunden, daß solche Verbindungen wertvolle ß-adrenergische Blockierungsaktivität besitzen.
Gemäß der Erfindung werden heterocyclische Derivate geschaffen, die Alkohole der Formel:
0.CK2-CHOH4CH2-NR1R2
sind, wobei R ein Wasser stoff atom oder ein Alkylradikal und R2 ein Alkyl-, Hydroxyalkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl- oder Aralkylradikal darstellt, und wobei der Ring A ein 5-gliedriger heteroaromatischer Ring ist, der ein Sauerstoff- oder Stickstoffatom als Heteroatom enthält und gegebenenfalls einen oder mehrere zusätzliche Alkylsubstituenten tnthält. Auch die la st er dieser Alkohole sowie die Säureadditioneaalze der ßater waa der Alkohole sind hier beansprucht„
009844/1983
Im Sinne der Erfindung soll die obige Definition alle mögliche stereoisometische Formen der heterocyclischen Derivate nach der Erfindung umfassen.
Stellt R ein Alkylradikal dar, so kann dieses z.B. ein solches mit höchstens 6 C-Atomen, wie z.B. das Methyl-, Äthyl- oder Isopropylradikal, sein.
Stellt R ein Alkyl- oder Hydroxyalkylradikal dar, so kann dieses z.B. ein Alkyl- bzw. Hydroxyalkylradikal mit höchstens 10 C-Atomen, insbesondere ein solches Radikal, das an dem mit dem Stickstoffatom verbundenen Kohlenstoffatom verzweigt ist, wie z,B. das Xthyl-, Isopropyl-, sek.-Butyl-, tert.-Butyl, 1-Methyloctyl- oder 2-Hydroxy-l,l-dimethyläthylradikal, sein.
2 Stellt R ein Aralkylradikal dar, so kann dieses z.B. ein solches mit höchstens 15 G-Atomen, insbesondere ein solches Radikal, das an dem mit dem Stickstoffatom verbundenen Kohlenstoffatom verzweigt ist, wie z.B. das 'l-Methyl-3-phenylpropyl-, !,l-Dimethyl-2-phenyläv.hyl- oder l,l-Dimethyl-3-phenylpropylradikal, sein.
ρ
Stellt R ein Cycloalkylradikal dar, so kann dieses z.B. ein solches mit höchstens 10 O-Atonian, z.B. das Cyclopentylradikal, sein. Stellt R ein Alken;lradikal dar, so kann dieses z.B. ein solches mit höchstens 6 C-Atomen, z.B. das Allylradikalfsein.
Der Ring A kann zweckmäßig z.ji. der Furan- oder Pyrrolring sein, der mit dem Benzolring s.B. den Benzofuran- bzw. Indolkern bildet.
Als Beispiele für die zusätzlichen Alkylsubstituenten, die gegebenenfalls aai Ring A vorstanden sein können, kann man ein oder mehrere Alkylradikale mit höchstens 6 C-Atomen, wie z.B. Methyl- oder Xthy!radikale, nrwähnen.
009844/1983
BAD GKiGiNAL
Eine bevorzugte Gattung der heterocyclischen Derivate nach der Erfindung besteht aus den Verbindungen, bei denen R ein
ρ
Wasserstoffatom darstellt, R ein Alkyl- oder Hydroxyalkylradikal mit höchstens IO ö-Atomen und mit einer Verzweigung an dem mit dem Stickstoffatom verbundenen Kohlenstoffatom oder ein Cycloalkylradikal mit höchstens 5 O-Atomen darstellt und A zusammen mit dem Benzolring einen Benzofuran- oder Indolkern bildet, der gegebenenfalls einen Methylsubstiuenten am Ring A trägt, und aus den pharmazeutisch zulässigen Säureadditionssalzen solcher Verbindungen.
Als bestimmte Beispiele für die heterocyclischen Derivate nach der Erfindung kann man folgende erwähnen: l-(Benzofuran-4-yloxy)-3-isopropylarainopropan-2-ol, l-(Benzofuran-4-yloxy)-3-tert.-butylaminopropan-2-ol, 1-sek.-Butylamino-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol, 1-tert.-Butylamino-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol, l-Allylamino-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol, l-Diäthylainino-3~ (2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol, 1-Oyclopentylamino-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2ol, 1-(l-iiethyl-3-phenylpropylamino)-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol, 1-(1,1-Dimethyl-2-phenyläthylamino)-3-(2-methylbenz ofuran-4-yloxy)propan-2-ol, l-(l-iiethyloctylamino)-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol, l-Isopropylamino-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol, l-Isopropylamino-3-(2-niethylbenzofuran-6-yloxy)propan-2-ol, l~Isopropylamino-3-(2-raethylbenzofuran-5-yloxy)propan-2-ol, l-Isopropylamino-3-(benzofuran-7-yloxy)propan-2-ol, 2-tert.-Butylaminomethyl-l-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)äthylacetat, l-Isopropylaraino-3-(l-methylindol-4-yloxy)propan-2-ol, l-Allylaraino-3-(1-methylindol-4-yloxy) propan-2-ol, l-Cyclor>entylainino-3~ (1-methylindol-4-yloxy)propan-2-ol, l-(2-Hydroxy-l,l~dimethyläthylamino)-3-(l-methylindol"4-yloxy)propan-2-ol und !-(Ι,Ι-üimethyl-3-phenylpropylaoiino)-3-(l-methylindol"4-yloxy) propan-2-ol und deren SäureadditlonssalKe. Die bevorzugten
0098U/1983
BAD ORIGINAL
15939Ό1 - 5 -
Verbindungen hiervon sind l-(Benzofuran-4-yloxy)-3-tert.-butylaminopropan-2-ol, l-Isopropylamino-3-( 2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan~2-ol, l-tert.-Butylamino-5-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol, l-Ieopropylsaino-5-(bensofuran-7-yloxy)propan-2-ol und l-Isopropylamino-3-(l-iaethylindol-4-yloxy)propan-2-ol, sowie die Säureadditionaealze davon.
Als geeignete Ester der heterocyclischen Derivate nach der Erfindung kann man z.B. die von Säuren der Formel: R .COOH stammenden Esterund deren Säureadditionesalze erwähnen, wobei R^ ein Alkyl-, Alkenyl- oder Arylradikal, z.Bo ein Alkyl- oder Alkenylradikal mit höchstens 20 0-Atomen oder ein Arylradikal mit höchstens 10 C-Atomen, z.B. das Methyl- oder Phenylradikal, darstellt.
Als geeignete Säureadditionesalze der heterocyclischen Derivate nach der Erfindung kann man z.B. von anorganischen Säuren stammende Salze, wie z.B. Hydrochloride, Hydrobromide, Phosphate oder Sulfate, oder von organischen Säuren stammende Salze, wie z.B. Oxalate, Lactate, Tartrate, Acetate, Salicylate oder Citrate, erwähnen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung der heterocyclischen Derivate nach der Erfindung vorgeschlagen, das darin besteht, daß eine Verbindung der Formelt
0.CH2.Y
wobei A die o.a. Bedeutung hat und ϊ eine Gruppe der Formel:
-CHOH. (M2X oder -CH - CHg darstellt und JC ein Halogenatom ist, mit einem Amin der
009844/1983
FormelJ NHRTl zur-Reaktion gebracht wird, wobei R und R die o.a. Bedeutungen haben.
X kann zweckmäßig z.B. ein Chlor- oder Uromatom sein. Die Reaktion kann gegebenenfalls in einem Verdünnunge- oder Lösungsmittel, wie z.B. 'Äthanol, durchgeführt und zweckmäßig durch Wärmezufuhr beschleunigt oder zum Abschluß gebracht werden. Als Ausgangsstoff für die Reaktion kann auch eine Mi-BChung eines Halogenhydrine und des entsprechenden Bpoxyde verwendet werden.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung der heterocyclischen Derivate nach der Erfindung vorgeschlagen, das darin besteht, daß ein hydroxyheterocyclisches Derivat der Formel:
OH
wobei A die o.a. Bedeutung hat, mit einem Epoxyd der Formel:
CH2 - CH.CH2-NR1R2 oder mit einem Halogenhydrin der Formel:
X. CH2.CHOH.CH2.NR1R2
1 2
zur Reaktion gebracht wird, wobei X, R und R die o.a.
Bedeutungen haben.
Vermutlich wird das Halogenhydrin u.U. in das entsprechende Spoxyd vor der Reaktion mit dem hydroxyheterocyclischen Derivat umgewandelt. Das Epoxyd kann also im Reaktionsgemisch erzeugt werden, und zwar aus dem entsprechenden Halogenhydrin und bekannte Art und Weise.
009844/1983
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung derjenigen heterocyclischen Derivate
nach der Erfindung, bei denen R ein Alkyl-, Hydroxyalkyl-, Cycloalkyl- oder Aralky!radikal mit Ausnahme von' einem Benzyl- oder substituierten Benzylradikaldarstellt, vorgeschlagen, das darin besteht, daß eine Verbindung der Formel:
O.OH2.CHOH.CH2.NR2R4
wobei A die o.a. Bedeutung hat, R die eben angegebene Bedeutung hat und R ein hydrogenolysierbaree Radikal darstellt, oder ein Salz einer solchen Verbindung, einer Hydrogenolyse unterworfen wird.
R4 kann zweckmäßig z.B. das Benzyl- oder Benzyloxycarbonylradikal sein. Die Hydrogenolyse kann z.B. durch Anwendung von Wasserstoff und einem Hydrierungskatalysator, z.B. einem Palladium-aüf-Holzkohle-Katalysator, in einem inerten Verdünnungs- oder Lösungsmittel, wie z.B. Xthanol, durchgeführt werden.
Gemäß einem weiteren. Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren
zur Herstellung derjenigen heterocyclischen Derivate nach
1 2
der Erfindung, bei denen R ein Waeserstoffatom ist und R
ein Radikal der Formell -CHRnR darstellt, wobei R^ ein Wasser st off atom oder ein Alkylradikal und R ein Alkyl-, Hydroxylalkyl-, Alkenyl-, Aryl- oder Aralkylradikal darstellt, oder wobei R und R zusammen mit dem benachbarten Kohlenstoffatom ein Cycloalkylradikal bilden, vorgeschlagen, das darin besteht, daß eine Aminoverbindung der Formel:
2.CHOH.CH2NH2
009844/1983
wobei A die o.a. Bedeutung hat, mit einer Carbonylverbindung der formel: R .GO.R , wobei R^ und R die o.a. Bedeutungen haben, unter Reduzierbedingungen zur Reaktion gebracht wird.
Die Reduzierbedingungen werden zweckmäßig mittels Wasserstoff und eines Hydrierungskatalysators, z.B. Platin, in einem inerten Verdünnungs- oder Lösungsmittel, wie z.B. Äthanol, und/oder, bei einer als Ausgangsstoff angewandten Carbonylverbindung, bei welcher R^ ein Alkylradikal darstellt, in einem Oberschuß der als Ausgangsstoff angewandten Carbonylverbindung geschaffen. Die Reduzierbedingungen können auch durch Anwesenheit von einem Alkalimetallborhydrid, Z0B. Natriumborhydrid, in einem inerten Verdilnnungs- oder Lösungsmittel, z.B. wässrigem Methanol, und/oder in einem Überschuß der als Ausgangsstoff angewandten Carbonylverbindung herbeigeführt werden. Wenn R ein Alkenylradikal darstellt und während dieser Reaktion nicht zum entsprechenden Alkylradikal reduziert werden soll, so müssen ja entsprechende Reduzier bedingungen, z.B. die durch Anwendung von Natriumborhydrid geschaffen, verwendet werden. 'Ab können auch die als Ausgangsstoffe angewandten Aminoderivate im Reaktionsgeraisch erzeugt werden, z.B. durch Reduktion des entsprechenden a-Diazoketons, a-Azidoketons oder -alkohols» a-Hydroxyiminoketone, a-Nitroketons oder -alkohols, Cyanhydrine oder Acylcyanide.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung derjenigen heterocyclischen Derivate nach der Erfindung, bei denen R ein Wasserstoffatom ist, vorgeschlagen, das darin besteht, daß eine Aminoverbindung der Formel:
.CHOH.CH2.
wobei A die o.a. Bedeutung hat, mit einer Verbindung der
009844/1983
2 2
formel: RX, wobei R und X die o.a. Bedeutungen haben, zur Reaktion gebracht wird.
Die Reaktion kann zweckmäßig in Gegenwart von einer fiaee, z. B, einer anorganischen Base, wie z.B. Natriumcarbonat, und ■ auch in Gegenwart von einem Verdünnunga- oder Lösungsmittel, wie z.B. Äthanol, durchgeführt werden. Die Reaktion kann zweckmäßig bei einer zwieohen 100 und 2000O liegenden Temperatur, a.Bo 1300O, erfolgen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung der Ester nach der Erfindung vorgeschlagen, das darin besteht, daß ein Säureadditionssalz eines hetero« cyclischen Derivats der Formell
0.OH2.CHOH.OH2.HR1R2
1 2
wobei A, R und R die o.a. Bedeutungen haben, mit einem
Äcylierungsraittel, z.B. einer Verbindung der Formelt R .CO.X oder (R*.CO)2O , wobei R und X die o.a. Bedeutungen
haben, zur Reaktion gebracht wird.
Wie eingangs erwähnt, sind die heterocyclischen Derivate nach der vorliegenden Erfindung für die Behandlung oder Prophylaxe von erhöhtem Blutdruck, Phäoohromooytoma und Herzkrankheiten geeignet.
einem weiteren Merkmal der Erfindung werden ale pharmazeutische Massen geschaffen, die als Wirkatoff mindesten« eins der heterocyclischen Derivate nach der Erfindung oder ein Ester oder ein Säureadditionesalz davon in Mischung mit einem pharmazeutisch zulässigen Verdünnungsmittel oder Träger enthalten.
009844/1983
Die pharmazeutischen Hassen können in an sich bekannter Weise unter Anwendung von bekannten Arzneimittelträgern geschaffen werden. Solche Massen können zweckmäßig z.ß. in Form von Tabletten, Kapseln, wässrigen oder nichtwässrigen Lösungen oder Suspensionen, Emulsionen, injizierbaren wässrigen oder nichtwässrigen Lösungen oder Suspensionen, und diepergierbar en Pulvern sein.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand von AusfÜhrungsbeispielen rein beispielsweise näher erläutert, wobei alle Mengenangaben auf das Gewicht bezogen sind.
Beispiel 1
werden 0,7 Seile 4-Hydroxybenzofuran, 4 Teile Bpichlorhydrin und 0,01 Teil Piperidin 6 Stunden auf 1000O erwärmt. Das überschüssige Epichlorhydrin wird abgedampft, und der ölige R lick stand wird zwischen 40 Teilen Kthylaeetat und 20 Teilen'2n-NatriumhydroxydlÖsung verteilt. Die Phasen werden voneinander getrennt, und die organische Phase wird verdampft, wobei sich 1 Teil rohen Chlorhydrins ergibt, das dann mit 20 Teilen Methanol und 10 Teilen Isopropylarain 12 Stunden in einem verschlossenen Gefäß auf HO0C erhitzt wird. Das entstehende Gemisch wird zwischen 40 Teilen Sthylacetat und 20 Teilen 2n-Natriumhydroxydlösung verteilt. Die organische Phase wird getrocknet und verdampft. Der Rückstand wird aus Petroläther (sdp. 60 - 800G) umkristallisiert. Somit erhält man l-(Benzofuran-4-yloxy)-3-isopropylaminopropan-2-ol, Smp. 83 - 840C.
Beispiel 2
Das Verfahren gemäß Beispiel 1 wird wiederholt, mit dem Unterschied, daß statt 10 Teile Isopropylamin 10 Teile tert.-Butylamin verwendet werden. Somit erhält man l-(Benzofuran-4-ylo3cy)-3-tert.-butylaminopropan-2ol, Smp. 103 - 104f5°C.
η93
Beiapiel 3
Ea werden 0,7 Teile einer Mischung aus l-Chlor-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol und dem entsprechenden Epoxyd zusammen mit einer Mischung aus 5 Teilen sek.-Butylamin und 12 Teilen Methanol 12 Stunden in einem verschlossenen Rohr auf HO0G erwärmt.
Die Lösung wird verdampft, und der Verdampfungsr tick stand wird zwisohen 50 Teilen Äthylacetat und 25 Teilen Wasser verteilt. Die organische Schicht wird getrocknet und verdampft, worauf der Rückstand an Hagnesiumsilicat chromatographiert wird, wobei mit einer 5 - 20/t-igen Lösung von Methanol in Chloroform eluiert wird. Das Produkt nach der Chromatographie wird 3mal aus Hexan umkristallisiert. Somit erhält man l-eek.-Butylamino-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol, Sup. 74,5 - 76,50C
Die als Ausgangsstoff verwendete Mischung aus 1-Chlor-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol und dem entsprechenden Bpoxyd wird wie folßt hergestellt: Bine Mischung aus 7 Teilen 2-Uethal-4-hydroxybenzofuran, 40 Teilen Epichlorhydrin und 0,017 Teilen Piperidin wird 20 stunden auf 1000C erwärmt. Das Überschüssige Epichlorhydrin wird abgedampft, wobei sich als öliger Rückstand eine Mischung aus l-Chlor~3-(2-methylbenzofuran-4yloxy)propan-2-ol und dem entsprechenden Bpoxyd ergibt, die auf in einer 20/t-igen Xthylacetat-Benzollösung entwickelten Dünnschicht (Silikagel)chromatogrammen zwei Zonen bei R ^v 0,6 bzw. 0,8 zeigen.
Das als Ausgangsstoff verwendete 2-Methyl-4-hydroxybenzofuran wird wie folgt hergestellt:
Es werden 19,1 Teile 4-0xo-2-methyl-4,5,6,7-tetrahydrobenzofuran in 500 Teilen Cumol aufgelöst, worauf 3t2 Teile 5>^-igen Palladiuiaa-auf-Holzkohle und 0,8 Teile 30^-igen Palladiuma-
009844/1983
auf-Holzkohle hinzugegeben werden· Das Ganze wird 24 Stunden gerührt und unter Rückfluß in einer Stickstoffatmosphäre erhitzt· Die entstehende Mischung wird gefiltert, worauf das Filtrat 3mal mit je 150 Teilen 2n-Kaliumhydroxydlöeung extrahiert wird. Die wäßrigen Extrakte werden dann zusammengebracht und mit -konzentrierter Salzsäure auf einen pH-Wert von 1 eingestellt. Die saure Lösung wird 3mal mit je 150 Teilen Äther extrahiert, worauf die zusammengebrachten Extrakte mit Wasser gewaschen und anschließend getrocknet und eingedampft werden. Somit erhält man 2-Methyl-4-hydroxybenzofuran als Öl.
Beispiel 4
Das Verfahren gemäß Beispiel 3 wird wiederholt, mit dem Unterschied, daß statt sek.-Butylamin tert.-Butylamin verwendet wird. Das rohe Produkt wird aus dem Hagneeiumsilicat mit Chloroform eluiert und 3mal aus η-Hexan umkristaiiieiert. Somit erhält man l-tert.-Butylamino-3-(2-methylbenzofuran-4-yioxy)propan-2-ol, Smp. 107,5 bis 108,50O.
Beispiel 5
Das Verfahren gemäß Beispiel 3 wird wiederholt, mit dem Untersohied, daß statt sek.-Butylamin Allylamin verwendet wird. Das Produkt nach der Chromatographie wird Imal aus Hexan umkristallisiert. Somit erhält man l-Allylamino-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy;)propan-2-ol, Smp. 75 - 77t5°C.
Beispiel 6
Das Verfahren gemäß Beispiel 3 wird wiederholt, mit dem Unterschied, daß statt eek.-Butylamin Diäthylamin verwendet wird. Di« rohe Base nach der Chromatographie wird in das entsprechende Oxalat umgesetzt, das dann 3mal aus einem Methanol/ Xthylacetat-Gemisch umkristall!siert wird. Somit erhält man l-Diäthylamino-3-(2-Methylbenzofuran-4-yloxy)-propan-2-oloxalat, Smp. 124,5 bis 1270C.
009844/1983
Beispiel 7
Das Verfahren gemäß Beispiel 3 wird wiederholt, iait dem Unterschied, daß statt sek.-Butylaniln Oyclopentylamin verwendet wird. Das rohe Produkt wird nicht chromatographiert, sondern, wird 3aal aus Hexan umkristallisiert. Somit erhält man l-Cyclopentylaraino-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan»2-ol, i5:ap. 110 - 1130C.
Beispiel β
Das Verfahren gemäß Beispiel 3 wird wiederholt, mit dem Unterschied, daß statt sek.-Butylauiin 0,66 l'eile l-Methyl-3-phenylpropylamin verwendet werden. In diesem Fall wird das rohe Produkt durch DünnschichtChromatographie gereinigt. Somit erhält man l-(l-iIethyl-3-phenylpropylamino)-3-(2-iüethylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol als ein 01, das auf in einem Äthylacetat/Sthanol/^iäthylajiin (100i20«3)~t*e:aieeh entwickelten Dünnschicht(Silikagel)ohromatograminen eine einzige Zone bei Rp-^0,4 zeigt·* ■
Beispiel 9 . ' ;
Das Verfahren gemäß Beispiel 3 wird wiederholt, mit dem Un>- , terschied, daß statt eek.-Butylarsin 0,43 Teile I11-Diaethy 1-2-phenyläthylamin verwendet werden. Das rohe Produkt wird Llagnesiumsilioat chromatographiert und mit Chloroform Die gereinigte Base wird dann in daie Oxalat umgewandelt, da·'^ _ = 2mal aus einem Äthylaoetat/Xthanol-ßeiaieoh umkrietallieiert wird. Somit erhält man l-( 1,1-Dimethyl-2-phenyläihylamino)^3-* (2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol-hydrogenoxaiat-hall>-. hydrat, Smp. 203,5 bis 204,50O. , · ί
Beispiel 10
Das Verfahren gemäß Beispiel 5 wird wiederholt, alt de« Unterschied, daß statt sek.-tiutylaain O,Ö3 Stile 1-tfethyl- octylamin verwendet wird. Da· rohe Produkt wird an iiagneeiu!»*
008844/1191
ψ-iffi'
silicat ehromatographiert und mit einer 10 bia 2O>£ Lösung von Methanol in Chloroform eluiert. Das Produkt wird dann durch DünnschichtChromatographie weiter gereinigt. Somit erhält man l-(j£ethyloctylaraino)-3-(2-methylbenaofuran-4-:yloacy) propan-2-ol als ein 01, das auf in einem Äthylacetat/Xthanoll'r iäthylaminC 100:20:3) -Gemisch entwickelten Dünnschichtohrolaatogrammen eine einzige Zone bei R„-0,6 zeigt.
Beispiel 11
Das Verfahren nach Beispiel 3 wird wiederholt, mit dem Unterschied, daß statt sek.-Butylauiin Isopropylamin verwendet wird und daß das Produkt in das Hydrochlorid umgewandelt wird, öomit erhält man l~Isopropyla>nino-3-(2-raethylbeneofuran-4-yloxy)propan-2-ol-hydrοChlorid, Smp. 156 - 1580O.
Beispiel 12
Ü8 werden I,d5 '.Ceile einer Mischung aus l~Chlor-3-(benaofuran-6-yloxy)propan-2-ol und dem entsprechenden Epoxyd in 25 Teilen Methanol gelöst, worauf 15 Veile Iaopropylamin hinzugegeben werden. Die entstehende Lösung wird 12 Stunden auf HO0C in einem verschlossenen Rohr erhitzt. Das Lösemittel und das überschüssige Isopropylamin werden abgedampft, worauf der Verdaapfungarüoketand zwisohen 50 Teilen Xthylacetat und 20 Seilen Wasser verteilt wird. Die organische Schicht wird abgetrennt, getrocknet und eingedampft, und das entstehende rohe Produkt wird durch pbro*ato«raphie an Magneaiuasllioat und 5malige Umkristalliaierung aus η-Hexan gereinigt· Somit erhält man l-Isopropylamino->-(ben«ofuran~6-yloxy)propan-2-ol, Smp. 86,5 - öö°C.
Di· als Ausgangsstoff verwendete Mischung aus l-öhlor-3-(b«nzofuran-6-yloxy)propan-2-ol und dem entsprechenden äpoxyd kann durch wiederholung des Verfahrene gemäß Beispiel 3 zur Herstellung der «fischung von isomeren Verbindungen erzeugt
009844/1983 " bad omqinal
werden, mit dem Unterschied» daß statt 2-iiethyl-4-hydroxybenzofuran 6-Hydroxybenzofuran verwendet wird.
Beispiel 13
iis werden 0,91 Teile einer Mischung aus l-Chlor-5-(2-methylbenzofuran-5-'yloxT)propan-2-ol und dem entsprechenden jSpoxyd zuaa;aaien mit 7 Teilen Isopropylamin in 10 Ϊ eilen Methanol 12 Stunden in einem Terschloesenen Rohr auf HO0C erhitzt. Das Lösemittel und das überschüssige Isopropylamin werden abgedampft, und das rohe Öl wird durch DtfnnschiohtChromatographie gereinigt. Dae Produkt wird aus η-Hexan umkrietallieiert. Somit erhält man l-Isopropylamino-3-(2-iiethylbenzofuran-5-yloxy)propan-2-ol als leichtende Kuben, Smp. 1Od bis 109,50C.
Die als Ausgangsstoff verwendete Mischung aus dem Chlorhydrin und Epoxyd wird durch Wiederholung des Verfahrene gemäß Beispiel 3 erzeugt, mit dem Unterschied, daß statt 2-Methyl-4-hydroxybenzofuran 2-Methyl-5-hydroxybenzofuran verwendet wird.
■Beispiel 14
Das Verfahren gemäß Beispiel 12 wird wiederholt, mit nein Unterschied, daß statt 6-Uydroxybensofuran 7-Hydroxybeneofuran verwendet wird. Das rohe Produkt wird durch DtlnneohichtChromatographie und 3malige Umkristallisierung aus n-Heacan gereinigt. Somit erhält .nan l-l8opropylamino-3-(benaofuran-7-yloxy)propan-2-ol, Sap. 80 - 81,5 0Co
Beispiel 15
Jäine Lösung aus 0,47 Teilen 2~Methyl-4-hydroxybenzofuran, 0,6 Teilen l-Ieopropylainino^-chlorpropan-^-ol-hydrochlorid und 0,38 Teilen Natriumhydroxyd in 10 Teilen Xthanol wird 10 Stunden in einem verschlossenen Rohr auf 1000C erhitzt.
bad original 0098AA/1983
Das Lösemittel wird abgedampft, und der Kuckst arid wird zwischen 35 Teilen Xthylacetat und 25 Teilen Wasser verteilt. Die wäßrige Schicht wird abgetrennt und mit 20 Teilen Athylacetat weiter extrahiert, worauf die organischen Phasen zusammengebracht und 2mal mit je 25 Seilen 2n-Salzsäure extrahiert werden. Die zusammengebrachten wäßrigen Phasen werden alkalisiert und 2aal mit je 25 Teilen Athylacetat extrahiert. Die zusammengebrachten Extrakte werden getrocknet und eingedampft, worauf der Rückstand in ein Hydrochlorid umgewandelt wird, das dann 3mal aus n-Butylacetat umkristallisiert wird» Somit erhält man l-Isopropylaaino-3-(2-Hethylbenzofuran~4-yloxy)propan-2-ol-hydrochlorid, Srap. 158 - 1620C (nach Beiaischung mit einer gemäß Beispiel 11 erzeugten Probe nicht erniedrigt).
Beispiel 16
Eine iiiechung aus 3 Teilen l,2-Epoxy-3~(2-methyrbenzofuran-4-yloxy)propan, 7 Teilen tert.-Butylamin und 12 Teilen Methanol wird 12 Stunden in einem verschlossenem Rohr auf HO0C erhitzt. Das Lösemittel wird abgedampft, und der Rückstand wird zwischen 50 Teilen Xthylacetat und 25 Teilen Wasser verteilt. Die organische Phase wird getrocknet und eingedampft, worauf der Rückstand an liagnesiumsilicat chromato» graphiert und mit Chloroform eluiert wird. Das Produkt wird 3mal aus η-Hexan umkristallisiert. Somit erhält man 1-tert.-Butylaiaino-3-( 2-methylbeniiofuran-4-yloxy)propan-2-ol, Smp» 107 - 1090C.
Das als Ausgangsstoff verwendete l,2-Hpoxy-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan wird wie fol^t hergestellt: Es werden 4,4 Teile Epichlorhydrin während 15 Hinuten tropfenweise su einer ständig gerührten gekühlten Lösung aus 7 Teilen 2-ilethyl-4-hydroxybenzofuran und 1,9 Teilen Natriurahydroxyd in 50 Teilen Wasser zugegeben. Die Mischung wird 20 Stunden bei Umgebungstemperatur gerührt und dann 3raal mit
0098*4/1983
je 100 Seilen Xthylaeetat extrahiert. Die Extrakte werden getrocknet und eingedampft. Somit erhält man l,2-Epoxy-3-(2~methylbenzofuran-4-yloxy)propan als 01.
Beispiel 17 Lösung aus 3,95 Teilen l-(ll-vBenzyl~N~isopropylaraino)-
3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol in 100 Teilen Ethanol wird mit konzentrierter Salzsäure angesäuert und dann bei Umgebungstemperatur und Atmosphärendruck in Gegenwart von 1 Teil 5A*igen Palladiuaaa-auf-Holzkohle hydriert.
Die theoretisch berechnete Menge Wasserstoff wird während etwa 3,5 Stunden absorbiert. Die Lösung wird gefiltert, mit Kaliumhydroxyd alkalisiert und eingedampft« Der Rückstand wird zwischen 100 Teilen Xthylaeetat und 100 Teilen '.fasser verteilt. Die wäßrige Schicht wird mit 100 Teilen Xthylaeetat weiter extrahiert, worauf die organischen Schichten zusammengebracht, getrocknet und eingedampft werden. Die als Rückstand anfallende rohe Base wird durch Dünnschichtohromatographie gereinigt. Die gereinigte Base wird in das Hydrochlorid umgewandelt und 3iaal aus Butylacetat urakristallisiert. Somit erhält man l-Isopropylamino-3-(2-methylbenzöfuran-4-yloxy)propan-2-ol-hydrochlorid, Smp. 159 - 1620C.
Das als Ausgangsstoff verwendete !-(N-Benzyl-N-isopropyla'/iino)-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy) propan-2-ol wird wie folgt erzeugt:
iäine Lösung von 2,1 Teilen einer j lischung aus 1-Chlor-3-(2-methylbenzofuran-4-ylQxy)propaü-2-ol und dem entsprechenden Epoxyd in 25 Teilen Methanol -wird zusammen mit 2,6 Teilen N-Benzyl-N-isopropylamin 12 Stunden in einem verschlossenen Rohr auf HO0C erhitzt. Das Lösungsmittel wird abgedampft, und der Rückstand wird alt Xthylaeetat verrührt und anschließend gefiltert. Das tfiltrat wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Somit erhält man l-(tf-Bensyl-N-
009844/1883
BAD C
isopropylaraino)-3-(2-raethylbenzofuran-4~yloxy)propan-2-ol als Öl, das auf in einem Xthanol/Xthylaoetat/Triäthylamin (20: HX): 3)-Cr em lach entwickelten Dünn schicht (Silikagel) ohr oaatogrenmen eine Zone bei K^O,9 zeigt.
Beispiel 18
Kine iiischting aus 0,25 Teilen 1- Amino~3-(2-aethylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol, 0,15 Teilen Isopropylbromid, 0,15 Teilen wasserfreien Natriumcarbonats und 10 Teilen Äthanol wird 20 Stunden in einem verschlossenen Rohr auf 1300C erhitzt. Die Mischung wird gefiltert, worauf das Ültrat eingedampft wird. Der Rückstand wird mit Xthylaoetat verrührt, und diese Mischung wird gefiltert. Das J?iltrat wird eingedampft, und das rohe Produkt wird durch Diinnschiohtchroiaatographie gereinigt· Schalt erhält man l-Isopropylaiiino-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol als Öl, dessen Hydrochlorid einen Schmelzpunkt von 153 - 1620O aufweist.
Das als Ausgangsstoff verwendete l-Aniino-3-(2-aethylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol wird wie folgt hergestellt: Kine Lösung aus 0,5 Teilen l-Phthalimido«-3-(2-methyrbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol und 0,5 Teilen Hydrazinhydrat in 12 Teilen wasserfreien Äthanols wird 4 Stunden unter Rückfluß erwärmt. Die Mischung wird gefiltert, worauf das Piltrat eingedampft wird. Der Ölige Rückstand wird in Äthylacetat gelöst, und die Lösung wird gefiltert und 3mal mit je 50 Teilen 2n-Sal*8äure extrahiert. Die sauren Extrakte werden zusammengebracht, alkalieiert und 3mal mit je 50 Teilen Athylaoetat extrahiert. Die organischen Extrakte werden eingedampft. Somit erhält man 1-Amino-3-(2-aethy!benzofurane-yloxy)propan-2-ol als Öl.
Das l-Phthali»ido-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol wird wie folgt erzeugt:
009144/1983 bad
Be werden 4 Teile lt2-Bpoxy-3-(2-iaethylbenzofuran-4-yloxy)-propan zusammen mit 2,8β Teilen Phthalitaid 6 Stunden auf IdO0C erhitzt« Das Produkt wird abgekühlt und aus Benzol umkristallisiert. Somit erhält man rohes l-Phthaliaido-3-(2-raethylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol, S-Qp* 200 bis224°C, mit einem für die obigen Darstellung ausreichenden Reinheitsgrad.
Beispiel 19
Sine Lösung von OfO95 !'eilen l-Amino-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol in 5 Teilen Aceton wird bei Umgebungstemperatur und Atmosphärendruck in Gegenwart von 0,050 Teilen 5/^-igen Palladiums-auf-Holzkohle hydriert.
Nach 40 Minuten wird die llischung gefiltert, worauf das j?iltrat eingedampft wird. Der Rückstand wird durch Dünnschicht Chromatographie gereinigt, und die als Ol entstehende freie Base wird in das Hydmchlorid umgewandelt, das aus Butylacetat umkristallisiert wird. Somit erhält man 1-Isopropylamino-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol-hydrochlorid, Snip. 159 - 1630C.
Beispiel 20
Eine Mischung aus 0,5 Teilen l-tert.-Butylomino-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol-hydrochlorid und 5 Teilen Aoetylohlorid wird 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das überschüssige Säurechlorid wird abgedampft, und der Rückstand wird mit η-Hexan verrührt, bis sich ein Feststoff bildet. Dieser Feststoff wird 5aal aus einen Xthylacetat/Hexan-Gemisch uakristallisiert. Somit erhält man 2-tert.-Butylaminomethy1-1-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)äthylacetathydrochlorid, * 15ö - 1600C.
0098A4/1983
Beispiel 21
üiine Lösung von 0,87 Teilen einer Mischung aus 1-Chlor-3-(l-methylindol-4-yloxy)propan-2-ol und dem entsprechenden Kpoxyd, und 4,86 Teilen Ieopropylamin in 12 Teilen Ifethanol wird 12 Stunden in einem verschlossenen Rohr auf HO0O erhitet. Das Lösungsmittel und das überschüssige Ieopropylamin werden abgedampft, worauf der Rückstand «wischen 50 Teilen Äthylacetat und 20 Teilen Wasser verteilt wird. Die organische Schicht wird getrocknet und eingedampft. Das verbleibende rohre Produkt wird durch eine vorbereitende Dünnschiohtchromatographie mit anschließender Umkristallisierung aus n-Hexari gereinigt. Somit erhält man 1-Isopropylaunino-3-(1-methylindol-4-yloxy)propan-2-ol, Snp. 81,5 - 82,50C.
Die als Ausgangsstoff verwendete Mischung aus l-Chlor-3-(l-methylindol-4-yloxy)propan-2-ol und dem entsprechenden Epoxyd wird als ein Öl durch Wiederholung des Verfahrens gemäß Beispiel 3 but Herstellung von l-Chlor-3-(2-methylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-ol und dem entsprechenden Epoxyd er-Beugt, mit dem Unterschied, daß statt 2-i4ethyl-4-hydroxybensofuran l-iiethyl-4-hydroxyindol verwendet wird.
Das l-Methyl-4-hydroxyindol wird wie folgt hergestellt: Kine Mischung aus 0,92 Teilen 4-Keto-l-methy 1-4,5*6,7-tetrahydroindol und 0,16 Teilen 5Λ-1*ζβη Palladiums-auf-Holzkohle in 25 Teilen Kumoi wird 36 Stunden ger'JUrrt und unter Rickfluß in einer Stickstoffatomostfhäre erhitet. Die Mischung wird dann abgekühlt und gefiltert, und das Plltrat wird 3mal mit je 10 Teilen 2n-Kaliumhydroxydlöeung extrahiert. Die xusaruienge bracht en wässrigen Schichten werden mit 10 Teilen Xther extrahiert, gefiltert, abgekühlt und auf einen pH-Wert von 1 bis 2 gebracht. Die entstehende saure Mischung wird lmal mit 30 Teilen Äther und 2mal mit 20 Teilen Äther extrahiert. Die Extrakte werden sussmmengebracht, mit Wasser ge-
009844/1983
waschen, getrocknet und eingedampft. Der Hitokatand wird aus eine» n-Hexan/Xthylacetat-Ueaisch uakrlstalliaiert. Somit erhält man l-i.lethyl-4-hydroxyindol, Sap. 87 - 910O.
Beispiel 22
Das Verfahren gemäß Beispiel 21 wird wiederholt, alt dem Unterschied, daß statt 4,ö6 Teile Isopropylamin 6,6 Seile Allylamin, 8,7 !'eile Oyclopentylaain, 0,35 Seile 2-Aaino-2-methylpropanol oder 0,94 Seile l,l-Diaethyl-3-phenylpropylamin verwendet werden. Somit erhält aan l-Allyla«ino-3-(lmethylindol-4-yloxy)propan-2-ol, 3»p. 74 - 750O, l-öyolopentylaniino~3-(l**methylindol-4«'yloxy)propan-2-ol, Snp. 82 bis 840O, l-(2-Hydroxy-ltl-diBiethyläthylamino)-3-Cl-raethylindol-4-yloxy)propan-2-ol, Smp. 12ö - 1300O b«w. 1-(1,1-Dimethyl-3-phenylprο pylamino)-3-(l-methylindol-4-yloxy)pro pan-2-ol, Smp. 79 - 800C.
PatentaneprHohe»
009844/1983

Claims (1)

  1. Patent anspriiohe
    1.) Heterocyclische Derivate in jtara von Alkoholen der formell
    O. CH2. CMOH. CH2 .HR1R2
    und deren astern und den Säureadditionsealzen der Seter und Alkohole, wobei R ein f asser stoffatom oder ein Alkylradikal und R2 ein Alkyl-, Hydroxyalkyl-, Cycloalkyl-, Alkenyl- oder Aralkylradikal darstellt, und wobei der Ring A ein 5-gliedriger he ter oar omatt scher Ring ist, der ein Sauerstoff- oder Stickstoffatom als Heteroatom enthält und gegebenenfalls einen oder mehrere zusätzliche Alkyleubetituenten enthält.
    2.) Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß H2 ein Alkyl- oder Uydroxyalkylradikal alt höchstens 10 0-Atomen darstellt, das an den alt dem Stickstoffatom verbundenen Kohlenstoffatom verzweigt ist.
    3·) Verbindungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß R2 das Isopropyl-, sek.-Butyl-, tert.^Butyl-, 1-Methyloctyl- oder 2-Hydroxy-1,1-diaethyläthy!radikal darstellt.
    4.) Verbindungen nach Anspruch X9 dadurch gekennzeichnet, daß R ein Aralkylradikal mit. höchstens 15 O-Atomen darstellt, das an dem mit den Stickstoffatom verbundenen Kohlenstoffatom verzweigt ist.
    5·) Verbindungen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß R das l-jiethyl-Vphenylpropyl-, l,l-Dim#thyl-2-phenyläthyl- oder 1,!-Dimethyl-3 -phenylpropy!radikal darstellt.
    009844/1913
    6.) Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß H das Cyclopentyl- oder Allylradikal darstellt.
    7·) Verbindungen nach einen der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring A ein Jtaran- oder Pyrrolring ist, der zusammen mit dem tfenzolring einen Benzofuran- bew. Indolkern bildet.
    β.) Verbindungen nach Anspruch 7# dadurch gekennzeichnet, daß der Ring A ein oder mehrere Alkylradikale Bit höchstens 6 O-Atomen, wie z.B. !{ethyl- oder Xthylradikale, trägt.
    9·) Heterocyclische Derivate in Form τοπ Alkoholen der in Anspruch 1 angegebenen Formel sowie den pharmazeutisch zulässigen Säureadditionesalzen davon, dadurch gekennzeichnet,
    1 2
    daß in der Formel R ein Waseerstoffatom und R ein Alkyl- oder Hydroxyalkylradikal ait höchstens IO O-Atoaen, das an dem mit dem Stickstoffatom verbundenen Kohlenstoffatom verzweigt ist, oder ein Cycloalkylradikal mit höchstens 5 0-Atoraen darstellt, und daß der King A zusammen »it dem üenzolring einen jjenzofuran- oder Indolkern bildet, der gegebenenfalls einen Methylsubstituenten an Ring A tragen kann.
    10.) Die Verbindung; l-(i3enBOfuran-4-yloxy)5-tert.-butylaminopropan-2-ol und die Säureadditionesalze davon.
    11.) Die Verbindungen! l-IsopropylsiQino-3-(2-aethylbenzofuran-4-yloxy)propan-2-olt 1-ttrt.-Butylamino-3-(2-aethylbenEofuran-4-yloxy)propan-2-ol, und l-Isopropylamino-5-(beneofuran-7-yloxy)propan-2-ol sowie deren Säureadditionesalze.
    12.) Die Verbindungen! l-Allylamino-5-(l-»ethylindol-4-yloxy)propan-2-ol, l-Cyclopentylaniino-3-(l-«*thylindol-4-yloxy)propan-2-ol, l-(2-Hydroxy-l,l-dimethyläthylamino)-5-
    00984^/1983
    BAD ClGiNAL
    (l-methylindol-4-yloxy) propan-2-ol und l-(l,l-Diraethyl-3-phenylpropylamino)-3-(l-iaethylindol-4-yloacy)prop8Ufl-2-ol •ο wie deren Säureadditionaaalze.
    13.) Ester nach einem dor Ansprüche 1 bis 8 und deren Saureadditionsealze, dadurch gekennzeichnet, daß ate ven Säuren der Formeli R^. CXX)H atammen, wobei R* ein Alkyl- oder Alkenylradikal mit höchstens 20 C-Atomen oder ein Arylradikal mit hbOhatens 10 C-Atomen, wie z.B. das Methyl- oder Phenylradi-
    14·) Säureadditionsaalze nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß aie Hydrochloride, Hydrobromide, Phosphate, Sulfate, Oxalate, Lactate, Tartrate, Acetate, Silicylate oder Citrate sind.
    15.) Verfahren zur Herstellung der heterocyclischen Deri vate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ver bindung der Formelι
    O.CHg.Y
    wobei A die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat und Y •in· Gruppe der Formel*
    -OHOH. OH2X oder -OH-CH2
    darstellt und X ein Halogenatom ist, mit einem Amin der formell JdHR1R zur Reaktion gebracht wird, wobei R1 und R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
    16·) Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß X ein Chlor- oder Bromatom darstellt.
    009844/1983
    - 25 -
    17.) Verfahren zur Herstellung der heterocyclischen Derivate nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß ein hydroxyheterocyclisches Derivat der Formel:
    wobei A die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, mit einem Epoxyd der Foraelt
    oder mit einem Halogenhydrin der Formell
    X. CH2. CJHOH. CH2. HR1R2
    1 2
    zur Reaktion gebracht wird, wobei R und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben und X ein Halogenatom darstellt.
    Id.) Verfahren zur Herstellung derjenigen heterocyclischen Derivate nach Anspruch 1, bei denen R ein Alkyl-, Hydroxyalkyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylradikal mit Ausnahme von einem Benzylradikal oder substituierten Bensylradikal darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der Fora·!;
    O. CH2.CHüH.CH2.HR2R4
    wobei A die in Anspruch 1 angegeben· Bedeutung hat, R dip o.a. Bedeutung hat und K4 ein hydrogenolyeierbares Radikal' darstellt, oder ein Salz einer solchen Verbindung, einer Hydrogenolyse unterworfen wird*
    009844/1983
    19·) Verfahren nach Anspruch 16. dadurch gekennzeichnet,, daß R* das Benzyl- oder Jienzyloxyoarbony!radikal darstellt.
    20.) Verfahren zur Herstellung derjenigen der heterocyclischen Derivate nach Anspruch 1, bei denen R ein Wasseretoff atom und R2 ein Radikal der formel* -CIiR5R darstellt, wobei R' ein Wasserstoffatora oder ein Alkylradikal und R ein Alkyl-, Hydroxyalkyl-, Alkenyl-, Aryl- oder Aralkylradikal darstellt, oder wobei R* und R zusammen nit dem benachbarten Kohlenstoffatom ein Cycloaltcylradikal bilden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aminoverbindung der Formel:
    . OHOH. CH2. NH2
    wobei A die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, alt einer Carbonylverbindung der Pormel» R .00.R , wobei R* und R die o.a. Bedeutungen haben, unter Reduzier bedingungen zur Reaktion gebracht wird.
    21.) Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduzierbedingungen durch Anwesenheit von Wasserstoff und einem Hydrierungskatalysator, oder von einem Alkallaetallborhydrid in einem inerten Verdünnung»- oder Lösungsaittel geschaffen werden.
    22.) Verfahren sur Herstellung derjenigen heterocyclischen Derivate nach Anspruch 1, bei denen R ein lasserstoffatom ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aminoverbindung der formeis
    O 3H2.GHOH.(3H2.NHg
    wobei A die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, mit
    GQ98U/1983 · n
    ρ
    einer Verbindung der Formel: R X zur Reaktion gebracht wird, wobei R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat und X ein Haiogenaton darstellt.
    25.) Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß es in Gegenwart von einer Base durchgeführt wird.
    24.) Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß es bei einer zwischen 1(Kl und 20O0O liegenden Temperatur durchgeführt wird.
    25.) Verfahren zur Herstellung der Ester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Säureadditionssale eines heterocyclischen Derivate der Formel:
    2. CSIOH. CH2. NR1R2
    1 2
    wobei A, R und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Acylierungeraittel zur Reaktion gebracht wird.
    26.) Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß als Acylierungsmittel eine Verbindung der Formel: R5.a).X oder (R5.CO)2O gewählt wird, wobei R5 die in Anspruch 13 angegebene Bedeutung hat und X ein Halogenatom darstellt.
    27.) Pharmazeutische Massen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoff mindestens eins der heterocyclischen Derivate nach Anspruch 1 in Mischung mit einem pharmazeutisch zulässigen Verdünnungsmittel oder Träger enthalten.
    009844/1983
    - 2ö -
    2d.) Massen nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form von Tabletten, Kapseln, wäßrigen oder nichtwäßrigen Lösungen oder Suspensionen, Emulsionen, injizierbaren wäßrigen oder nichtwäßrigen Lösungen oder Suspensionen, oder dispergierbaren Pulvern sind.
    n, d;-a -γ ■-·
    009844/1983
DE1967J0032795 1966-02-01 1967-01-17 Basisch substituierte benzofurane oder indole und verfahren zu deren herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel Granted DE1593901B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB442166A GB1129072A (en) 1966-02-01 1966-02-01 Benzofuran and indole derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1593901A1 true DE1593901A1 (de) 1970-10-29
DE1593901B2 DE1593901B2 (de) 1976-12-23

Family

ID=9776870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967J0032795 Granted DE1593901B2 (de) 1966-02-01 1967-01-17 Basisch substituierte benzofurane oder indole und verfahren zu deren herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE693518A (de)
DE (1) DE1593901B2 (de)
FR (1) FR96649E (de)
GB (1) GB1129072A (de)
NL (1) NL6701573A (de)
SE (1) SE360653B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000152A1 (en) * 1978-07-03 1980-02-07 Sandoz Ag 3-aminopropoxy-aryl derivates,preparation and use thereof
EP0013878A1 (de) * 1979-01-18 1980-08-06 Sandoz Ag 3-Aminopropoxyaryl-Derivate, ihre Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
EP0121176A1 (de) * 1983-03-25 1984-10-10 Roche Diagnostics GmbH Indolinon-(2)-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Zwischenprodukte

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH495983A (de) * 1968-02-09 1970-09-15 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von linksdrehendem 4-(2-Hydroxy-3-isopropylaminopropoxy)indol
FR2019185A1 (en) * 1968-09-30 1970-06-26 Sandoz Sa 4-(2-hydroxy-3-amino-propoxy)-indole-2-carboxy- - lic acids and esters and 2-hydroxymethylindoles as beta
GB1308029A (en) * 1969-07-25 1973-02-21 Sandoz Ltd Indole derivatives
BE754360A (fr) * 1969-08-05 1971-02-03 Sandoz Sa Nouveaux derives de l'indole, leur preparation et medicaments contenantdes derives
US3699123A (en) * 1970-03-24 1972-10-17 Sandoz Ltd 4-(3-amino-2-hydroxy-propoxy) indole derivatives
CH540253A (de) * 1971-01-07 1973-08-15 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung neuer Indole
JPS5719110B2 (de) * 1972-08-30 1982-04-20
US4235919A (en) 1977-07-21 1980-11-25 Sandoz Ltd. 1-(Indol-4-yloxy)-3-(2-substituted amino)-2-propanols and pharmaceutical use thereof
DE3200304A1 (de) * 1981-01-16 1982-08-26 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach 3-aminopropoxyaryl-derivate, ihre herstellung und sie enthaltende arzneimittel
US6818660B2 (en) 1996-04-09 2004-11-16 Nps Pharmaceuticals, Inc. Calcilytic compounds
IL126458A (en) 1996-04-09 2004-06-20 Nps Pharma Inc Calcium receptor inhibiting calcilytic compounds
TW483881B (en) 1996-12-03 2002-04-21 Nps Pharma Inc Calcilytic compounds
US7202261B2 (en) 1996-12-03 2007-04-10 Nps Pharmaceuticals, Inc. Calcilytic compounds
BR9916318A (pt) * 1998-12-18 2001-08-14 Basilea Pharmaceutica Ag Compostos bicìclicos
CN117024880B (zh) * 2023-09-14 2024-05-24 美新科技股份有限公司 一种耐高温塑木材料组合物及塑木产品

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000152A1 (en) * 1978-07-03 1980-02-07 Sandoz Ag 3-aminopropoxy-aryl derivates,preparation and use thereof
EP0013878A1 (de) * 1979-01-18 1980-08-06 Sandoz Ag 3-Aminopropoxyaryl-Derivate, ihre Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
EP0121176A1 (de) * 1983-03-25 1984-10-10 Roche Diagnostics GmbH Indolinon-(2)-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Zwischenprodukte

Also Published As

Publication number Publication date
NL6701573A (de) 1967-08-02
BE693518A (de) 1967-08-01
GB1129072A (en) 1968-10-02
FR96649E (de) 1976-02-27
DE1593901B2 (de) 1976-12-23
SE360653B (de) 1973-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1593901A1 (de) Heterocyclische Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1493887C3 (de) Alkanolaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2106209A1 (de) Phenoxyhydroxypropylamine, Ver fahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0026848A1 (de) Tetralinderivate, ihre Herstellung und Heilmittel, welche diese Verbindungen enthalten
DE3114239C2 (de) N↑4↑-Carbamoylpiperazinpropanolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutisches Mittel
CH643809A5 (de) Aminoalkohol-derivate.
EP0033156A2 (de) 1-Phenyl-2-cyclohexen-1-alkylamin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
EP0030380A1 (de) 2,3-Indoldionderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, Zwischenprodukte, Arzneimittel enthaltend solche 2,3-Indoldionderivate und ihre pharmazeutische Verwendung
DE3223877C2 (de)
DE2647969A1 (de) Cyclische amide, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate
CH508637A (de) Verfahren zur Herstellung neuer, halogensubstituierter Tetrahydrochinazoline
DE2126169C3 (de) Alkanolaminderivate und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2029000A1 (de)
DE1177633B (de) Verfahren zur Herstellung aminoalkylierter 9,10-Dihydroanthracene
DE2709109A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-tert.butylamino-3-(2,5-dichlorphenoxy)-2-propanol einschliesslich seiner enantiomere sowie von saeureadditionssalzen desselben
EP0003298A2 (de) 4-Hydroxy-2-benzimidazolin-thion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2106816A1 (de) Alkanolamindenvate
DE1593901C3 (de) Basisch substituierte Benzofurane oder Indole und Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0102929B1 (de) Propylamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate enthaltend diese Verbindungen, sowie ihre therapeutische Verwendung
DE1249881B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylathanolammen und deren Salzen
AT216494B (de) Verfahren zur Herstellung neuer N-substituierter Maleinsäuremonoamide und deren Alkalimetallsalze
DE1620171A1 (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Verbindungen
CH643536A5 (de) Alkanolaminderivate.
DE1227462B (de) Verfahren zur Herstellung von Chinolinderivaten
DE2422193C3 (de) Basisch substituierte Phthalide und Isochromanone sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977