DE1591513A1 - Anordnung zur Verbindung gedruckter Schaltungsplatten - Google Patents

Anordnung zur Verbindung gedruckter Schaltungsplatten

Info

Publication number
DE1591513A1
DE1591513A1 DE19671591513 DE1591513A DE1591513A1 DE 1591513 A1 DE1591513 A1 DE 1591513A1 DE 19671591513 DE19671591513 DE 19671591513 DE 1591513 A DE1591513 A DE 1591513A DE 1591513 A1 DE1591513 A1 DE 1591513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit boards
arrangement
arrangement according
hinge
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671591513
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Bolkart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1591513A1 publication Critical patent/DE1591513A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0277Bendability or stretchability details
    • H05K1/028Bending or folding regions of flexible printed circuits
    • H05K1/0281Reinforcement details thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/04Assemblies of printed circuits
    • H05K2201/042Stacked spaced PCBs; Planar parts of folded flexible circuits having mounted components in between or spaced from each other
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09781Dummy conductors, i.e. not used for normal transport of current; Dummy electrodes of components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2009Reinforced areas, e.g. for a specific part of a flexible printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0058Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4688Composite multilayer circuits, i.e. comprising insulating layers having different properties
    • H05K3/4691Rigid-flexible multilayer circuits comprising rigid and flexible layers, e.g. having in the bending regions only flexible layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

  • Anordnung zur Verbindung gedruckter Schaltungsplatten Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verbindung gedruckter Schaltungsplatten in Geräten der Nachrichtenübertragungstechnik.
  • Bei Nachrichtenübertragungssystemen, deren Baugruppen mit Hilfe von gedruckten Schaltungsplatten aufgebaut sind,
    ;;e-;en der begrenzten Aufnahmefähigkeit von
    Bauteilen au*L' eine Leiterplatte erforderlich, eine fui-i,,tici-
    ell zusarmmengehörende Baugruppe auf mehrere Schal tungs-
    n - L
    platten zu verteilen. Die einzelnen Schaltungsplatten
    @-
    ;":;äsen dann über Verbindungskabel, die zumeist als Kab@j#
    @@@sr@r;l vorgeformt sind, miteinander verbunden werden.
    äiese Schaltungsplatten zu einer Einheit
    r 'Issen sie bei der Prüfung oder bei der ReparalLur zui-#*c:t-i.,j-'-
    nu Itt U
    aii,',ier#ialb des LJ1nschubs miteinander verbunden werden, unl
    eventuell r'ehler durch Prüfung fe,@tcitc:llen zu können.
    Ein solches Prüfverfahren ist nicht nur sehr ums tänd @icii,
    sondern es können auch durch das Zusammenschalten zus_x@@-
    liche Fehler hervorgerufen werden.
    Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Zu sannc::üi'Iu
    von auf mehreren Platten verteilten funktionell zu san::erige-
    hörenden elektrischen Anordnungen zu vereinfachen.
    Die Anordnung zur Verbindung gedruckter Schaltungsplatten
    wird daher gemäß der Erfindung derart ausgebildet, daß
    mindestens zwei nebeneinander angeordnete Schaltungspi&tten
    über eine als Bandscharnier ausgebildete Folie aus Isolier-
    stoff miteinander verbunden sind.
    Die Folie kann dabei mit gedruckten Leiterbahnen versehen
    sein. Die Schaltungsplatten lassen sich entweder an Gien Je-
    weiligen Au;?en- oder Innenseiten der Folie befestigen. ,s
    ist aber auch möglich, daß das Handscharnier nur jeweils
    das Verbindungsstück für die beiden gegenüberliegenden
    Platten bildet.
    Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß die Montage und
    Prüfung derartiger Haugruppen vesentlich vereinfacht Srird.
    Da diese Haugruppen nit Hilfe des Bandscharnier s um 360o
    und mehr schwenkbar sind, sind die Hauteile leicht zu-
    gänglich. Das Handscharnier mit Leiterbahnen ist raum-
    sparend, kontaktsicher und benötigt keine üusätzllcheI,
    Lötanschlüsse. Es ist sowohl für geschirmte als auch für
    ltoahiale Leitungswege geeignet. AuPerdem kann das Schnr-
    nier an nicht mit Leiterbahnen versehenen Stellen durch
    eine zusätzliche Kaschierung oder ähnliche Maßnahmen ver-
    stärkt werden.
    Anhand der Ausführungsbeispiele nach den Figuren 1 bis 10
    wird die Erfindung näher erläutert.
    Zwei oder mehr nebeneinander angeordnete Isolierplatten 1,
    2 sind mit einer durchlaufenden, kaschierten Isolierstc;lf-
    folie 3, auf der die Leiterbahnen 4 angeordnet sind ver-
    bunden. sie werden dabei gemeinsam gelocht und, wie bei
    gedruckten Schaltungen üblich, mit Bauteilen bestückt.
    In einer Anordnung nach Figur 1 wird die Folie als Band-
    scharnier benutzt, wobei, je nach Bedarf, die Bauteile
    außen, wie z.B. in der Figur 2, oder innen, viie bei Fi-
    gur 3, befestigt sind. Anstelle der Schaltungsplatten 1. 2
    .
    lassen sich auch Leiterplatten mit gedruckten Leiterbahnen
    oder anderen Verdrahtungsarten durch das Bandscharnier ver-
    binden. In Figur 4 ist eine Anordnung gezeigt, bei der
    mehrere Schaltungsplatten 1, 2 an den Ldngs-.und Breit-
    seiten durch Folien 3, 4 schwenkbar angeordnet sind.
    Figur 5 zeigt eine Anordnung, bei der mehrere Schaltungs-
    platten an den Schmalseiten mit Scharnieren verbunden sind,
    während bei der Anordnung nach Figur 6 die Breitseiten
    mehrerer Schaltungsplatten über die Folie aus Isolierstoff
    miteinander in Verbindung stehen.
    In Figur 7 ist schließlich eine Anordnung dargestellt, bei
    der die Platte 5 über das Bandscharnier 6 aus der Auf-
    nahme 7 für Prüfzwecke herausgezogen vierden kann, ohne
    daß der,Betrieb unterbrochen werden muß.
    Die Schaltungsanordnungen nach Figur 8' und Figur 9 eignen
    sich besonders zum Übertragen von geschirmten 10 oder ko-
    axialen 11, 13 Zeitungen und sind bei kleinen Biegeradien,
    im SchVenkbereich bis 360o und mehr anwendbar. Bei der ge-
    schirmten Zeitungsführung sind auf der Isolierstoffoiie E3
    die-Leiter 10 zwischen zwei Schirmleitungen 12 angeordnet,
    während bei der koaxialen Zeitung der Schirm 13 der innen-
    lciter 11 übereinander auf verschiedenen Isolierstoffolien
    14, 15, _16 de's Bandscharniers geführt sind.
    Figur 10 zeigt schließlich ein Beispiel, bei dem das Band-
    scharnier 1 nicht mehr über die gesamte Plattenlänge ge-
    führt wird, sondern nur auf der Länge D. Die Spalte
    zwischen den Leiterbahnen wird durch Schwallötung ge-
    schlossen. Die Leiterbahnen können mit einer Isolierstoff-
    folie 6 geschützt werden.
    Die Isolierstoffolien können auch, abweichend von der
    Rechteckform, kreisförmig oder in ähnlicher Weise ausge-
    bildet sein.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Anordnung zur Verbindung gedruckter Schaltungsplatten in Geräten der Nachrichtenübertragungstechnik, üaäurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei nebeneinander ange- ordnete Schaltungsplatten (1, 2) über eine als Band- scharnier ausgebildete Folie (3) aus Isolierstoff mit- einander verbunden sind. 2. Anordnung nach .Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie mit gedruckten Leiterbähnen versehen ist. 3. Anordnung nach Anspruch.1 oder 2, dadurch gekennzeich- net, daß die Schaltungsplatten an den jeweiligen Außen- seiten der Folie befestigt sind. 4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich- net, daß die Schaltungsplatten an den jeweiligen Innen- seiten der Folie befestigt sind.- 5. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeicc- not. daß das-Bandscharnier nur jeweils das,Yerbindunäs- teil für die beiden gegenüberliegenden Platten -bildet (Figur 3).
    6._ Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier an nicht mit Leiterbahnen versehenen Stellen durch eine zusätz- liche Kaschierung oder ähnliche.Maßnahmen verstärkt ist. _
DE19671591513 1967-07-10 1967-07-10 Anordnung zur Verbindung gedruckter Schaltungsplatten Pending DE1591513A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0110736 1967-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1591513A1 true DE1591513A1 (de) 1970-02-12

Family

ID=7530452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671591513 Pending DE1591513A1 (de) 1967-07-10 1967-07-10 Anordnung zur Verbindung gedruckter Schaltungsplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1591513A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2307906A1 (fr) * 1975-04-18 1976-11-12 Bosch Siemens Hausgeraete Appareil menager tel qu'une machine a laver automatique, un lave-vaisselle, un refrigerateur ou un appareil analogue
DE2621705A1 (de) * 1976-05-15 1977-12-01 Licentia Gmbh Waermeabfuehrendes gehaeuse
EP0000906A1 (de) * 1977-08-30 1979-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Adapter für ein elektrisches Bauelement
DE2951466A1 (de) * 1979-12-20 1981-07-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gedruckte schaltung zur integration von kapazitaeten, induktivitaeten und widerstaenden
EP0065425A2 (de) * 1981-05-18 1982-11-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Integriertes Hybridschaltungsbauelement und gedruckte Schaltungsplatte zur Montage dieses Bauelementes
DE3123372A1 (de) * 1981-06-12 1983-01-05 Ifm Electronic Gmbh, 4300 Essen Elektrisches, insbesondere elektronisches, beruehrungslos arbeitendes schaltgeraet
EP0095306A2 (de) * 1982-05-21 1983-11-30 Unisys Corporation Verbindungsträger mit biegsamen Packungen
DE3220044A1 (de) * 1982-05-27 1983-12-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Flexible leiterfolie
DE3437287A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-24 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Anordnung und verfahren zum einbau einer elektronischen anzeige
EP0229503A2 (de) * 1986-01-10 1987-07-22 Trw Inc. Modul mit zwei gedruckten Schaltungsplatten
DE3829153A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-16 Mitsubishi Electric Corp System zum anordnen elektronischer bauelemente
FR2632478A1 (fr) * 1988-04-22 1989-12-08 Bosch Gmbh Robert Raccordement electrique de groupes constitutifs hybrides, a des plaques de circuits imprimes
DE4123407A1 (de) * 1991-07-15 1993-01-21 Holzer Walter Hochfrequenz-stromversorgung
DE4237083A1 (de) * 1992-11-03 1994-05-05 Diehl Gmbh & Co Anordnung von miteinander verschalteten Baugruppen
DE19811578A1 (de) * 1998-03-17 1999-10-14 Siemens Ag Mehrlagige Leiterplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE19821857A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-18 Biotronik Mess & Therapieg Hochintegrierte elektronische Schaltung, insbesondere zum Einsatz in Herzschrittmachern

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2307906A1 (fr) * 1975-04-18 1976-11-12 Bosch Siemens Hausgeraete Appareil menager tel qu'une machine a laver automatique, un lave-vaisselle, un refrigerateur ou un appareil analogue
DE2621705A1 (de) * 1976-05-15 1977-12-01 Licentia Gmbh Waermeabfuehrendes gehaeuse
EP0000906A1 (de) * 1977-08-30 1979-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Adapter für ein elektrisches Bauelement
DE2951466A1 (de) * 1979-12-20 1981-07-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gedruckte schaltung zur integration von kapazitaeten, induktivitaeten und widerstaenden
EP0065425A2 (de) * 1981-05-18 1982-11-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Integriertes Hybridschaltungsbauelement und gedruckte Schaltungsplatte zur Montage dieses Bauelementes
EP0065425A3 (en) * 1981-05-18 1985-01-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Hybrid integrated circuit component and printed circuit board mounting said component
DE3123372A1 (de) * 1981-06-12 1983-01-05 Ifm Electronic Gmbh, 4300 Essen Elektrisches, insbesondere elektronisches, beruehrungslos arbeitendes schaltgeraet
EP0095306A2 (de) * 1982-05-21 1983-11-30 Unisys Corporation Verbindungsträger mit biegsamen Packungen
EP0095306A3 (en) * 1982-05-21 1985-07-10 Burroughs Corporation (A Michigan Corporation) Flex-pack interconnection apparatus
DE3220044A1 (de) * 1982-05-27 1983-12-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Flexible leiterfolie
DE3437287A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-24 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Anordnung und verfahren zum einbau einer elektronischen anzeige
EP0229503A2 (de) * 1986-01-10 1987-07-22 Trw Inc. Modul mit zwei gedruckten Schaltungsplatten
EP0229503A3 (en) * 1986-01-10 1988-04-27 Trw Inc. Dual printed circuit board module
DE3829153A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-16 Mitsubishi Electric Corp System zum anordnen elektronischer bauelemente
FR2632478A1 (fr) * 1988-04-22 1989-12-08 Bosch Gmbh Robert Raccordement electrique de groupes constitutifs hybrides, a des plaques de circuits imprimes
DE4123407A1 (de) * 1991-07-15 1993-01-21 Holzer Walter Hochfrequenz-stromversorgung
DE4237083A1 (de) * 1992-11-03 1994-05-05 Diehl Gmbh & Co Anordnung von miteinander verschalteten Baugruppen
DE4237083C2 (de) * 1992-11-03 2002-11-28 Diehl Stiftung & Co Anordnung von miteinander verschalteten Baugruppen
DE19811578A1 (de) * 1998-03-17 1999-10-14 Siemens Ag Mehrlagige Leiterplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE19821857A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-18 Biotronik Mess & Therapieg Hochintegrierte elektronische Schaltung, insbesondere zum Einsatz in Herzschrittmachern
US6245092B1 (en) 1998-05-15 2001-06-12 Biotronik Mess- Und. Therapiegeraete Gmbh & Co. Highly integrated electronic circuit, in particular for use in heart pacemakers
EP0961531A3 (de) * 1998-05-15 2001-08-08 BIOTRONIK Mess- und Therapiegeräte GmbH & Co Ingenieurbüro Berlin Hochintegrierte elektronische Schaltung, insbesondere zum Einsatz in Herzschrittmachern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1591513A1 (de) Anordnung zur Verbindung gedruckter Schaltungsplatten
DE3137388C2 (de)
DE10104862A1 (de) Übergangsleitung
EP0955691A2 (de) Kontaktierungsvorrichtung
DE2717372C3 (de) Baugruppe aus einem Digitalschalter und elektronischen Bauelementen
DE3019224C2 (de) Verbindungsanordnung für Gehäuse elektronischer Geräte
DE19627663A1 (de) Oberflächenmontierbefestigungen von Nebenplatinen an Hauptplatinen
DE102009018834A1 (de) Antennenvorrichtung
DE3107405C2 (de) Mehrschichtige, gedruckte Schaltungsplatte für Verdrahtungsänderungen
DE2836092A1 (de) Elektrische baugruppe mit einer flexiblen gefalteten leiterfolie
DE2847116C2 (de) Kabelverbindung für Wählvermittlungsanlagen
DE1932380A1 (de) Schaltungsaufbau
DE3220044C2 (de)
DE112018000569T5 (de) Verbinder
DE2656489A1 (de) Leiterplatte fuer eine hochfrequenz- schaltungsanordnung
DE4302205C2 (de) Einrichtung zum Reduzieren der Störstrahlung elektrischer Flachbaugruppen
EP0238712A1 (de) Gesteuerte Umschalter-Matrix
DE865462C (de) Verstaerker, der wahlweise als Tisch- oder Wandverstaerker benutzbar ist
DE2523913B2 (de) Stromversorgungsnetzwerk zur speisung einer vielzahl integrierter schaltkreise
DE3413862C2 (de)
DE3234801C2 (de)
DE2604211A1 (de) Einschub fuer geraete der nachrichtentechnik in gestellbauweise
DE3925157A1 (de) Steckverbinder fuer leiterplatten
DE1227961B (de) Zusammenschalteinrichtung fuer die Verstaerker-anordnung fuer Gemeinschaftsantennenanlagen
DE1690297A1 (de) Verdrahtung fuer Geraete der Nachrichtentechnik in gedruckter Schaltungsweise

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection