DE2836092A1 - Elektrische baugruppe mit einer flexiblen gefalteten leiterfolie - Google Patents

Elektrische baugruppe mit einer flexiblen gefalteten leiterfolie

Info

Publication number
DE2836092A1
DE2836092A1 DE19782836092 DE2836092A DE2836092A1 DE 2836092 A1 DE2836092 A1 DE 2836092A1 DE 19782836092 DE19782836092 DE 19782836092 DE 2836092 A DE2836092 A DE 2836092A DE 2836092 A1 DE2836092 A1 DE 2836092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact points
foil
conductor foil
folded
folding zones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782836092
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Ing Grad Neuber
Karl Ing Grad Zell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782836092 priority Critical patent/DE2836092A1/de
Publication of DE2836092A1 publication Critical patent/DE2836092A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/117Pads along the edge of rigid circuit boards, e.g. for pluggable connectors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/118Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits specially for flexible printed circuits, e.g. using folded portions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/04Assemblies of printed circuits
    • H05K2201/042Stacked spaced PCBs; Planar parts of folded flexible circuits having mounted components in between or spaced from each other
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/05Flexible printed circuits [FPCs]
    • H05K2201/056Folded around rigid support or component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09372Pads and lands
    • H05K2201/09445Pads for connections not located at the edge of the PCB, e.g. for flexible circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2009Reinforced areas, e.g. for a specific part of a flexible printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0058Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/361Assembling flexible printed circuits with other printed circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Elektrische Baugruppe mit einer flexiblen gefalteten
  • Leiterfolie.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Baugruppe mit einer flexiblen gedruckten Leiterfolie zur Verschaltung von elektrischen Bauelementen der Baugruppe untereinander und/oder mit anderen Baugruppen, wobei die Leiterfolie mdanderförmig mehrfach gefaltet ist und an den Außenseiten der Faltzonen Kontaktstellen für baugruppen-interne und/oder externe Verbindungen aufweist.
  • Eine derartige elektrische Baugruppe ist zum Beispiel durch die US-Patentschrift 3 152 288 bekannt geworden.
  • Danach ist die Baugruppe mit einem Traggerüst versehen, welches zwei parallele frei ragende Reihen von Umlenkstangen aufweist, um die die Leiterfolie der Reihe nach gefaltet und gespannt ist. Die Leiterfolie weist an ihren Außenseiten im Bereich der Faltzonen Kontaktstellen auf, über welche interne oder externe elektrische Verbindungen hergestellt werden können. Da die Faltzonen alle in einer Ebene liegen, ist es möglich (Fig.5) eine weitere Leiterfolie für externe Verbindungen an die Kontaktstellen der Faltzonen anzudrücken. Eine Baugruppe mit einer mehrfach gefalteten Leiterfolie ist in der Lage eine große Anzahl von Bauelementen aufzunehmen. Dies erfordert eine Vielzahl von Verbindungswegen sowohl innerhalb der Baugruppe als auch nach außen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anzahl der Kontaktstellen für interne und externe Verbindungen zu vergrößern. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Leiterfolie an ihren Seitenkanten zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Faltzonen überstehende abgebogene Lappen aufweist, welche mit zusätzlichen Kontaktstellen für interne und/oder externe Verbindungen versehen sind.
  • Zu den Seitlich aus der Baugruppe herausragenden Lappen können Leiterbahnen geführt sein, die in den zusätzlichen Kontaktstellen enden. Damit wird eine weitere Anschlußebene der Baugruppe für eine zusätzliche Verdrahtung geschaffen. Die Lappen können in ähnlicher Weise wie Faltzonen abgestützt werden. Die Kontakte können zum Beispiel durch Verlöten oder durch federndes Andrücken geschlossen werden. Die Zwischenschenkel der Leiterfolie zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Faltzonen können z.B. durch zusätzliche Stützplatten versteift werden, an denen sich auch die abgebogenen Lappen abstützen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind auf beiden gegenüberliegenden Seitenkanten der Leiterfolie abgebogene Lappen mit Kontaktstellen vorgesehen, wodurch die Möglichkeit einer noch höheren Anzahl von Verbindungen geschaffen wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist über die überstehenden Lappen zumindest eine weitere gedruckte Leiterfolie oder LeiteNplatte gelegt, die mit Gegenkontaktstellen für die Kontaktstellen der abgebogenen Lappen versehen ist. Eine Leiterfolie oder Leiterplatte ist zum Kontaktieren mit den in einer Ebene verteilten Kontaktstellen der abgebogenen Lappen besonders geeignet. Die Verbindung kann beispielsweise durch Löten hergestellt werden, in dem die Leiterplatte bzw. Leiterfolie an den entsprechenden Stellen mit durchplattierten Bohrungen versehen ist. Es ist aber auch möglich, die Leiterfolie an den einzelnen Kontaktstellen federnd gegen die abgebogenen Lappen zu drücken.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Die dargestellte Figur zeigt in schematisierter perspektivischer Ansiit eine flexible gedruckte Leiterfolie 1, die mäanderförmig mehrfach gefaltet ist. Die Leiterfolie 1 ist z.B. in den Abschnitten zwischen zwei Faltungen mit Stützplatten 2 verklebt, an denen 3auelemente 3 gehalten sind. Die Leiterfolie 1 weist in ihren Faltzonen an den Außenseiten der Biegungen Kontaktstellen 4 für interne oder externe Verbindungen auf. Außerdem ist die Leiterfolie 1 an ihren Seitenkanten zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Faltzonen mit überstehenden Lappen 5 versehen, die U-förmig abgebogen sind und zusätzliche Kontaktstellen 6 für weitere interne oder externe Verbindungen aufweist. Die Kontaktstellen 4 und 5 sind über Leiterbahnen 7 mit den Bauelementen 3 elektrisch verbunden. Die überstehenden Lappen 5 sind an beiden Seitenkanten der Leiterfolie 1 angeordnet. Die Kontaktstellen 4 und 6 können beispielsweise mittels weiterer Leiterfolien kontaktiert werden, welche die internen und externen Verbindungsleiter tragen. Dadurch ist es möglich eine kompakte elektrische Baugruppe zu schaffen und diese mit einer Vielzahl von Bauelementen zu bestücken.
  • 1 Figur 3 Patentansprüche

Claims (1)

  1. Patentansprüche ( Elektrische Baugruppe mit einer flexiblen und ge-'drucken Leiterfolie zur Verschaltung von elektrischen Bauelementen der Baugruppe untereinander und/oder mit anderen Baugruppen, wobei die Leiterfolie mäanderfbrmig mehrfach gefaltet ist und an den Außenseiten der Faltzonen Kontaktstellen für baugruppeninterne und/oder externe Verbindungen aufweist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Leiterfolie (1) an ihren Seitenkanten zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Faltzonen überstehende abgebogene Lappen (5) aufweist, welche mit zusätzlichen Kontaktstellen (6) für interne und/oder externe Verbindungen versehen sind.
    2. Elektrische Baugruppe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf beiden gegenüberliegenden Seitenkanten der Leiterfolie (1) abgebogene Lappen (5) mit Kontaktstellen (6) vorgesehen sind.
    5. Elektrische Baugruppe nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß über die überstehenden Lappen (6) zumindest eine weitere gedruckte Leiterfolie oder Leiterplatte gelegt ist, die mit Gegenkontaktstellen für die Kontaktstellen (6) der abgebogenen Lappen (5) versehen ist.
DE19782836092 1978-08-17 1978-08-17 Elektrische baugruppe mit einer flexiblen gefalteten leiterfolie Withdrawn DE2836092A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836092 DE2836092A1 (de) 1978-08-17 1978-08-17 Elektrische baugruppe mit einer flexiblen gefalteten leiterfolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836092 DE2836092A1 (de) 1978-08-17 1978-08-17 Elektrische baugruppe mit einer flexiblen gefalteten leiterfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2836092A1 true DE2836092A1 (de) 1980-02-28

Family

ID=6047300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782836092 Withdrawn DE2836092A1 (de) 1978-08-17 1978-08-17 Elektrische baugruppe mit einer flexiblen gefalteten leiterfolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2836092A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123372A1 (de) * 1981-06-12 1983-01-05 Ifm Electronic Gmbh, 4300 Essen Elektrisches, insbesondere elektronisches, beruehrungslos arbeitendes schaltgeraet
EP0095306A2 (de) * 1982-05-21 1983-11-30 Unisys Corporation Verbindungsträger mit biegsamen Packungen
DE3223981A1 (de) * 1982-06-26 1983-12-29 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt Gedruckte schaltung
DE3226972A1 (de) * 1982-07-19 1984-01-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektronisches geraet mit hoher packungsdichte von bauelementen
EP0137279A2 (de) * 1983-08-31 1985-04-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Gedruckte Schaltungsplatte
EP0229503A2 (de) * 1986-01-10 1987-07-22 Trw Inc. Modul mit zwei gedruckten Schaltungsplatten
DE3836458A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-11 Honda Motor Co Ltd Schluesselvorrichtung mit einer elektronischen schaltung
EP0386279A1 (de) * 1987-09-08 1990-09-12 The Furukawa Electric Co., Ltd. Gegossene Leiterplatte
EP0424796A2 (de) * 1989-10-23 1991-05-02 Allen-Bradley International Limited Spritzgegossene gedruckte Leiterplatte
DE4035526A1 (de) * 1990-11-08 1992-05-14 Bosch Gmbh Robert Elektrisches geraet, insbesondere schalt- und steuergeraet fuer kraftfahrzeuge, und verfahren zur herstellung
DE4237083A1 (de) * 1992-11-03 1994-05-05 Diehl Gmbh & Co Anordnung von miteinander verschalteten Baugruppen
US5381176A (en) * 1991-08-11 1995-01-10 Sony Corporation Miniaturized video camera

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123372A1 (de) * 1981-06-12 1983-01-05 Ifm Electronic Gmbh, 4300 Essen Elektrisches, insbesondere elektronisches, beruehrungslos arbeitendes schaltgeraet
EP0095306A2 (de) * 1982-05-21 1983-11-30 Unisys Corporation Verbindungsträger mit biegsamen Packungen
EP0095306A3 (en) * 1982-05-21 1985-07-10 Burroughs Corporation (A Michigan Corporation) Flex-pack interconnection apparatus
DE3223981A1 (de) * 1982-06-26 1983-12-29 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt Gedruckte schaltung
DE3226972A1 (de) * 1982-07-19 1984-01-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektronisches geraet mit hoher packungsdichte von bauelementen
EP0137279A2 (de) * 1983-08-31 1985-04-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Gedruckte Schaltungsplatte
EP0137279A3 (en) * 1983-08-31 1986-06-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Printed wiring board
US4674182A (en) * 1983-08-31 1987-06-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Method for producing printed wiring board with flexible auxiliary board
EP0229503A2 (de) * 1986-01-10 1987-07-22 Trw Inc. Modul mit zwei gedruckten Schaltungsplatten
EP0229503A3 (en) * 1986-01-10 1988-04-27 Trw Inc. Dual printed circuit board module
EP0386279A1 (de) * 1987-09-08 1990-09-12 The Furukawa Electric Co., Ltd. Gegossene Leiterplatte
US4958260A (en) * 1987-09-08 1990-09-18 The Furukawa Electric Co., Ltd. Molded circuit board
DE3836458A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-11 Honda Motor Co Ltd Schluesselvorrichtung mit einer elektronischen schaltung
EP0424796A2 (de) * 1989-10-23 1991-05-02 Allen-Bradley International Limited Spritzgegossene gedruckte Leiterplatte
EP0424796A3 (en) * 1989-10-23 1991-11-21 Allen-Bradley International Limited Injection molded printed circuits
DE4035526A1 (de) * 1990-11-08 1992-05-14 Bosch Gmbh Robert Elektrisches geraet, insbesondere schalt- und steuergeraet fuer kraftfahrzeuge, und verfahren zur herstellung
US5381176A (en) * 1991-08-11 1995-01-10 Sony Corporation Miniaturized video camera
DE4237083A1 (de) * 1992-11-03 1994-05-05 Diehl Gmbh & Co Anordnung von miteinander verschalteten Baugruppen
DE4237083C2 (de) * 1992-11-03 2002-11-28 Diehl Stiftung & Co Anordnung von miteinander verschalteten Baugruppen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524437C3 (de) Schalttafelstruktur einer kapazitiv gekoppelten Tastatur
EP0405416B1 (de) Mehrpolige Steckvorrichtung mit einer Zentrierleiste mit einer Schirmvorrichtung
DE2836092A1 (de) Elektrische baugruppe mit einer flexiblen gefalteten leiterfolie
DE2717254C3 (de) Elektrische Gewebe-Schaltungsmatrix
DE3138967C2 (de) "Mehrlagige Flüssigkristall-Anzeigetafel mit Matrix-Struktur"
DE2423144A1 (de) Flexibler schaltungstraeger
EP0176082A2 (de) Anschlusseinrichtung einer Schaltungsfolie
DE2750506C2 (de) Programmierbare elektrische Steckverbindung für Hochfrequenzleitungen
EP0175356B1 (de) Tastatur - Folienschaltung
DE1206043B (de) Blockfoermige Anordnung fuer den Zusammenbau von elektrischen oder elektrischen Schaltungs-elementen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3220044C2 (de)
DE2851858A1 (de) Kontaktiervorrichtung
EP0679051A2 (de) Kontaktierung von Betätigungs- und Anzeigemitteln
EP0214492B1 (de) Hochfrequenz-Durchführungsfilter
DE3234801C2 (de)
DE1909166C3 (de) Verdrahtungsanordnung
DE1035713B (de) Elektrische Steckanordnung
DE2226688A1 (de) Elektrische verbindungsvorrichtung
DE1240964B (de) Steckbare Baugruppe, die zwei zueinander parallel angeordnete Leiterplatten enthaelt
DE1540563A1 (de) Verteilerplatte mit Verteilermaschinen
DE4040662C1 (en) Electrical plug connector - has poly-flex circuit into which ends of contact pins are plugged
DE2933812A1 (de) Anordnung zur befestigung von elektrischen einrichtungen auf leiterplatten
DE1790052C (de) Kontaktvorrichtung zum Abtasten von Kontaktstellen
EP0866524B1 (de) Einrichtung zum Anschliessen externer Leitungen an ein Automatisierungsgerät
DE2345988C3 (de) Vielpoliger Diodenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee