DE1589467C - Verfahren zur Bestimmung des Endes der Betriebsfähigkeit eines Heizfadens einer Kathode - Google Patents
Verfahren zur Bestimmung des Endes der Betriebsfähigkeit eines Heizfadens einer KathodeInfo
- Publication number
- DE1589467C DE1589467C DE1589467C DE 1589467 C DE1589467 C DE 1589467C DE 1589467 C DE1589467 C DE 1589467C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- filament
- cathode
- current
- service life
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical Effects 0.000 description 1
- 230000003334 potential Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged Effects 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Endes der Betriebsfähigkeit eines haarnadelförmigen
Heizfadens aus Wolfram einer Kathode, die beispielsweise in einer zerlegbaren Elektronenkanone
verwendet wird.
Ein bekanntes Verfahren zur Bestimmung des Endes der Betriebsfähigkeit einer Wolframhaarnadelkathode
besteht entweder darin, abzuwarten, bis der Faden ausgebrannt ist oder die Betriebsdauer zu
messen und an Hand anschlägiger Untersuchungen das Ende der Betriebsfähigkeit abzuschätzen. Das
letztgenannte Verfahren weist den wesentlichen Nachteil auf, daß es die geringen Temperaturänderungen
des Fadens und die Druckschwankungen des umgebenden Vakuums, die beide einen bedeutenden
Einfluß auf die Gesamtlebensdauer des Fadens ausüben, vernachlässigt, weshalb die an Hand der
einzelnen Betriebsbedingungen abgeschätzte Lebensdauer des Fadens der üblichen bekannten Lebensdauer
eventuell nicht entspricht. Bei einer bestimmten Betriebstemperatur bewirkt eine beispielsweise um
10()"C fehlerhaft abweichende Temperatur eine Abnahme der Fadenlebensdauer um 40 bis 50 Stunden.
Aus der schweizerischen Patentschrift 236 299 ist es bekannt, Heizfäden von Kathoden mit konstantem
Strom oder mit konstanter Spannung oder mit konstantem Sättigungsstrom zu betreiben. Es hat sich
dabei gezeigt, daß die Lebensdauer einer Glühkathoeinstrahlröhre-länger
wird, wenn der Hei/faden mit konstantein Sättigungsstrom betlieben wird anstatt
mit konstanter Heizspannung. Die höchste Lebensdauer wird also erreicht, wenn der Heizfaden mit
konstantem Sätligungsstrom, die niedrigste, wenn der I lei/l'adcn mit konstantem Strom betrieben wird. Wie
auch allgemein bekannt ist, läuft der Betrieb mit konstantem Sältigungsslrom auf einen Betrieb mit
konstanter Temperatur des Heizfadens hinaus, da der Sättigungsstrom lediglich vom Material und von der
Temperatur des Heizfadens abhängt.
Schließlich ist auch aus der deutschen Patentschrift 685 276 ein Verfahren zur Feststellung der von einer
Entladungsröhre zurückgelegten Betriebszeit und eine Anordnung zur Ausübung dieses Verfahrens bekannt.
Dabei wird von. der Zerstäubung eines Stoffes als Anzeigemittel ausgegangen. So ist es bekannt, daß
die emissionsaktive Schicht von Glühkathoden und auch die Glühfadensubstanz von Glühlampen allmählich
zerstäubt und sich in der Umgebung niederschlägt. Dies kann nun dazu ausgenützt werden, die
von einer Entladungsröhre zurückgelegte Betriebszeit zu ermitteln.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur
Bestimmung des Endes der Betriebsfähigkeit eines haarnadelförmigen Heizfadens aus Wolfram einer
Kathode, die . beispielsweise in einer zerlegbaren Elektronenkanone verwendet wird, zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Heizfaden mit konstanter Spannung betrieben
wird und daß das Ende der Betriebsfähigkeit aus der Abnahme des durch den Heizfaden fließenden
Stromes um einen Bruchteil, dessen Wert aus Erfahrung gewonnen worden ist, des Anfangsstromes der
neuen Kathode ermittelt wird.
Das Verfahren arbeitet unabhängig von der Betriebstemperatur des Fadens und unabhängig vom Betriebsdruck. ,
Zur Erläuterung der Erfindung dient die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an
Hand der Figuren. Es zeigt
F i g. 1 die über der Betriebsdauer (Stunden) aufgetragene, auf den Nennstrom bezogene (normierte)
prozentuale Stromänderung, wobei die Temperatur (gemessen in Grad Kelvin) als Parameter dient,
F i g. 2 die übender Betriebsdauer (Stunden) aufgetragene normierte prozentuale Stromänderung, wobei
der Druck (gemessen in Torr) als Parameter dient,
F i g. 3 teilweise im Blockschaltbild eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispieles einer
Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach der Erfindung.
Wie bereits erläutert wurde, wird die Lebensdauer eines Fadens durch seinen Betrieb bei konstanter
Temperatur verlängert. Zur Aufrechterhaltung einer konstanten Fadentemperatur kann diese kontinuierlich
überwacht werden, wobei Schwankungen der Fadentempeiatur
durch Optimierung der dem Faden zugeführten elektrischen Eingangsströme korrigierbar sind.
Ein Verfahren dieser Art' ist jedoch wenig vorteilhaft. So ist beispielsweise die zur Durchführung der optischen
Temperaturmessungen zur Verfügung stehende Zeit zu gering. Es wurde daher bei bereits bekannten
Systemen schon versucht, den Faden mit einem konstanten Strom zu speisen, der konstante Arbeitstemperaturen
für die Fäden schaffen soll. Wenn der Faden jedoch mit einem Strom konstanter Stromstärke
gespeist wird,.nimmt die Temperatur mit der auf die Verdampfung zurückzuführenden Abnahme
des Fadens zu, wobei die Lebensdauer des Fadens auf Grund der erhöhten Betriebstemperatur herabgesetzt
wird.
Die vorliegende F-lrlindiing geht nun davon aus, den
Kathodenfaden hei konstanter Spannung zu betreiben, wodurch eine Bedingung geschaffen wird, die
angenähert den zum Fadenbetrieb gewünschten konstanten Temperaturbedingungen entspricht. Es hat
sich gezeigt, daß die Lebensdauer des Kathodenfadens beim Betrieb mit konstanter Spannung etwa um
das Zehnfache höher ist als die ansonsten bei konstantem Strombetrieb erhältliche Lebensdauer. Bei Betrieb
des Kathodenfadens bei konstanter Spannung läßt sich eine weitere Erhöhung der Lebensdauer des
Fadens erreichen, wenn bei der Wahl Fadenlänge und der den Faden umgebenden Einrichtung die durch
Wärmestrahlung und Wärmeleitung verursachten Wärmeverluste berücksichtigt werden.
Gemäß F i g. 1 kann bei einem Betrieb des Fadens bei konstanter Temperatur und anschließender Stromüberwachung
die Lebensdauer des Fadens vorbestimmt werden. Es hat sich gezeigt, daß beim Absinken
des in F i g. 1 dargestellten normierten Stromes auf einen Betrag von 80 °/0 seines Nennwertes sich der
Faden dem Ende seiner Betriebsfähigkeit nähert. Die in F i g. 1 dargestellte Abnahme des normierten
Stromes entspricht der durch Verdampfen bedingten Abnahme der Fadendicke, wobei ein Absinken des
Stromes um 20°/0 vom Nennstrom etwa einer Abnahme der Fadendicke um 10°/0 entspricht. Die Verdampfung
des Fadenmaterials bewirkt eine Abnahme des durch den Faden fließenden Stromes, die als ausgezeichnete
Anzeige für die Fadenlebensdauer verwendbar ist. Bei Annäherung an einen willkürlich gewählten
Punkt, als welcher beispielsweise ein Wert gewählt wird, der 80% des Nennstromes beträgt,
sind unabhängig von den während des Betriebes herrschenden Temperatur- und Druckbedingungen
bereits etwa 90°/0 der Lebensdauer des Fadens abgelaufen.
Die F i g. 2 zeigt, daß die zur Anzeige der Fadenlebensdauer geeignete Abnahme des durch den Faden
fließenden Stromes auch dann erfolgt, wenn der Faden einem schlechten Vakuum ausgesetzt ist. (Siehe die
einem Vakuum von 10~3 mm Hg entsprechende Kurve in F i g. 2.) Die einem Vakuum von 10~3 mm Hg
zugeordnete Kurve nach F i g: 2 zeigt, daß sich auch in diesem Fall, d. h. beim Absinken des Stromes auf
80°/0 des normierten Stromes, der Faden dem Ende seiner Betriebsfähigkeit nähert, obgleich der Faden
nur einem zehnstündigen Betrieb ausgesetzt war. Der tatsächliche Zustand des Fadens, dessen Lebensdauer
normalerweise erheblich länger ist als 10 Stunden, wird somit selbst dann zwangsweise angezeigt, wenn
der Bedienende die schlechten Vakuumbedingungen außer acht läßt. Das erfindungsgemäße Verfahren
zur Bestimmung des Endes der Betriebsfähigkeit eines Kathodenfadens ist somit dem eingangs erwähnten
Verfahren, das die Vakuum- oder Temperaturverhältnisse, denen der Faden ausgesetzt war, vernachlässigt,
weitgehend überlegen.
Die F i g. 3 zeigt eine Vorrichtung zum Anlegen einer konstanten Spannung an einen Kathodenfaden, wobei der durch den Faden fließende Strom dauernd überwacht wird, um die Betriebsbedingungen des Fadens kontinuierlich zu ermitteln und damit zu
Die F i g. 3 zeigt eine Vorrichtung zum Anlegen einer konstanten Spannung an einen Kathodenfaden, wobei der durch den Faden fließende Strom dauernd überwacht wird, um die Betriebsbedingungen des Fadens kontinuierlich zu ermitteln und damit zu
ίο einem beliebigen Zeitpunkt eine Anzeige der restlichen
Fadenlebensdauer zu erhalten. In F i g. 3 ist beispielsweise ein Teil einer handelsüblichen Elektronenmikroskopkanone
12 dargestellt, die eine Anode 14, ein Gitter 16 und einen Kathodenfaden 18 enthält.
Der Kathodenfaden 18 ist an eine konstante Spannungsquelle 20 angeschaltet, wobei eine Rückkopplung
22 zur Regelung der Fadenspannung dient. In Serie mit dem Kathodenfaden 18 ist ein Strommesser
24 geschaltet, der mit einem mit einem manuell regelbaren Abgriff 28 versehenen variablen Nebenschlußwiderstand
26 gekoppelt ist. Beim Bestücken der Elektronenkanone 12 mit einem neuen Kathodenfaden
18 wird der Strommesser durch manuelle Betätigung des Abgriffs 28 des zum Strommesser im
Nebenschluß geschalteten Widerstandes 26 so justiert, daß sein Zeiger 30 in die Ausgangs- bzw. Anfangsstellung gelangt. Die Elektronenkanone 12 wird durch
eine mit einer Einlaßleitung des Kathodenfadens 18 verbundene übliche Sparmungsquelle 32 auf den gewünschten
Anoden-Kathoden-Betriebspotentialen gehalten.
Zur Schaffung der Betriebsvorspannung des Gitters 16 ist eine Gittervorspannungseinrichtung 34 zwischen
die vorerwähnte Einlaßleitung des Kathodenfadens 18 und das in der Elektronenkanone 12 angeordnete
Gitter 16 geschaltet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Anode 14 bei 36 geerdet, so daß die Spannungsquelle 32 gegen die Anode negativ vorgespannt ist.
Die konstante Spannungsquelle 20 kann von üblicher Art sein und einen Strom von 2 bis 3 A sowie eine Spannung von 1,4 bis 3 V liefern, die im Kathodenfaden 18 zu einer konstanten Spannung zwischen 1,4 bis 1,7 V führen. Als Strommesser 24 dient ein handelsüblicher Strommesser mit einem Anzeigebereich von beispielsweise 3 A.
Die konstante Spannungsquelle 20 kann von üblicher Art sein und einen Strom von 2 bis 3 A sowie eine Spannung von 1,4 bis 3 V liefern, die im Kathodenfaden 18 zu einer konstanten Spannung zwischen 1,4 bis 1,7 V führen. Als Strommesser 24 dient ein handelsüblicher Strommesser mit einem Anzeigebereich von beispielsweise 3 A.
An Stelle einer festen, das Ende der Betriebsfähigkeit und der Anfangsstellung anzeigenden Skala und des in
F i g. 3 gezeigten justierbaren Nebenschlußwiderstandes 26 kann der Strommesser 24 bei Montage eines
neuen Kathodenfadens 18 zusätzlich mit einer justierbaren Skala versehen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Verfahren zur Bestimmung des Endes der Betriebsfähigkeit eines haarnadelförmigen Heizfadens
aus Wolfram einer Kathode, die beispielsweise in einer zerlegbaren Elektronenkanone verwendet
wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizfaden mit konstanter Spannung
betrieben wird und daß das Ende'der Betriebsfähigkeit aus der Abnahme des durch den Heizfaden
fließenden Stromes um einen Bruchteil, dessen Wert aus Erfahrung gewonnen worden ist,
des Anfangsstromes der neuen Kathode ermittelt wird. ■
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abnahme des Stromes von
20°/0 des Anfangsstromes gewählt wird, um das
Ende der Betriebsfähigkeit festzulegen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abnahme des durch den
Heizfaden fließenden Stromes mit einem Strommeßgerät bestimmt wird, dessen Anzeige nach
dem Einbau einer neuen Kathode in die Elektronenkanone, wenn der Anfangsstrom fließt, auf eine
vom Betrag des Anfangsstromes unabhängige Anfangsstellung eingestellt wird.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1589467C (de) | Verfahren zur Bestimmung des Endes der Betriebsfähigkeit eines Heizfadens einer Kathode | |
DE2221138A1 (de) | Feldemissions-Elektronenkanone | |
DE10392973T5 (de) | Druckgesteuertes Entgasungssystem für Ionisationsdruckmessgeräte mit heisser Kathode | |
DE1589467B2 (de) | Verfahren zur bestimmung des endes der betriebsfaehigkeit eines heizfadens einer kathode | |
DE1929429A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Anregung eines spektrochemisch zu untersuchenden Materials | |
DE720676C (de) | Anordnung zur Konzentration eines Elektronenstrahlenbuendels zu einem fadenfoermigen Strahl in einer hoch evakuierten Roehre mit Gluehkathode | |
DE1286259B (de) | Verfahren zur Temperaturstabilisierung des Gettermaterials in einer Getterpumpe und zur Durchfuehrung des Verfahrens ausgebildete Pumpe | |
DE959025C (de) | Schaltungsanordnung zur Konstanthaltung einer Gleichspannung | |
DE859043C (de) | Einrichtung zur Regelung des Anodenstromes einer Gluehkathoden-entladungsroehre, insbesondere des Roehrenstromes einer Roentgenroehre | |
DE803178C (de) | Sich selbsttaetig regelnder Roentgenapparat | |
DE331425C (de) | Einrichtung zum Betrieb elektrischer Entladungsroehren mit elektrisch geheiztem Gluehkoerper, insbesondere Roentgenroehren | |
DE68907375T2 (de) | Elektronenröhrenanordnung und Elektronenröhre. | |
DE2637628C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Speisen der Kathodenheizung von Röhren, insbesondere von Fernsehaufnahmeröhren, mit Gleichstrom | |
DE910095C (de) | Vorrichtung zum Zuenden und zum Betrieb von elektrischen Gasentladungsroehren | |
DE19939218C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Regelung des Arbeitspunktes einer Kathodenstrahlröhre | |
DE614925C (de) | Einrichtung zum Messen des Anodenstromes von Gluehkathodenentladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren | |
EP2754167B1 (de) | Plasmaquelle | |
DE562745C (de) | Schaltung fuer Glimmverstaerkerroehren | |
DE567902C (de) | Schaltung fuer Doppelgitterroehren | |
DE557906C (de) | Elektrischer Apparat mit einem oder mehreren elektrischen Widerstaenden aus Zirkonium oder anderen Metallen der Zirkoniumgruppe | |
DE616418C (de) | Elektrische Entladungsroehre mit einer durch einen im wesentlichen gestreckten Gluehfaden indirekt geheizten Kathode | |
DE540156C (de) | Vorrichtung zum Betreiben von mit einer Steuerelektrode versehenen Gluehkathodenroentgenroehren | |
DE829622C (de) | Abgleicheinrichtung fuer Schaltelemente, insbesondere fuer Drehkondensatoren | |
DE630096C (de) | Entladungsroehre mit indirekt beheizter Oxydkathode | |
DE3712874A1 (de) | Penning-vakuummeter |