DE1588381B2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1588381B2 DE1588381B2 DE19671588381 DE1588381A DE1588381B2 DE 1588381 B2 DE1588381 B2 DE 1588381B2 DE 19671588381 DE19671588381 DE 19671588381 DE 1588381 A DE1588381 A DE 1588381A DE 1588381 B2 DE1588381 B2 DE 1588381B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phase
- winding
- current
- excitation
- rectifier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P9/00—Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
- H02P9/14—Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field
- H02P9/24—Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output by variation of field due to variation of make-to-break ratio of intermittently-operating contacts, e.g. using Tirrill regulator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Eletrric Generators (AREA)
Description
!S
SO
Die Erfindung betrifft einen selbsterregten Konstantspannungs-Synchrongenerator
für Ein- und Mehrphasenstrom, mit einem Stromtransformator. dessen eine
Primärwicklung in Reihe mit derjenigen Phasenwicklung liegt, die für die einphasige Last vorgesehen ist
und dessen Sekundärwicklung über einen Gleichrichter an die Erregerwicklung angeschlossen ist.
Generatoren, die sowohl Ein- als auch Mehrphasenstrom
abzugeben vermögen, sind bekannt (US PS 31 89 814). Die bisher gebräuchlichen Generatoren dieser
Art haben jedoch den Nachteil daß sie zwar bei Dreiphasenstrom die volle Leistung abgeben, die einphasige
Leistung jedoch nur ein Drittel beträgt Es ist daher notwendig. Generatoren verhältnismäßig groß
auszubilden, wenn auch bei Einphasenstrom die volle Leistung entnommen werden soll.
Bekannt sind weiterhin kompoundierte Drehstrom-Synchrongeneratoren,
die an die einzelnen Phasen und den Mittelpunktsleiter angeschlossene Gleichrichter
aufweisen, die jeweils eine zusätzliche Erregerwicklung speisen (DTPS 915 112). Damit wird lediglich bei unsymmetrischer
oder einphasiger Belastung des Generators eine besonders kräftige Kompoundierung erreicht
Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, einen Konstantspannungs-Synchrongenerator
derart auszubilden, daß sowohl bei einphasiger Last an einer festgelegten Phase als auch bei mehrphasiger
Last die richtige Erregung mit einfachen Mitteln einzustellen ist, damit der Generator eine konstante Spannung
abgibt.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daft der Stromtransformator
eine eitere, der ersten Primärwicklung entgegenwirkende Primärwicklung aufweist die in Reihe
mit oem Mittelpunktsltiter geschaltet ist und die so
bemessen ist. daß der Strom in der Sekundärwicklung unabhängig davon ist, ob der Synchrongenerator Rmöder
Mferhphasenstrom abgibt
' tiie Kfjlhiiung ist In den Zeichnungen beispielhaft
dargeslelitEs ieig:t
Fig. I ein Schaltbild eines selbsterregten KonstantsptnnungS'Synthrongererators
Fig.2 ein ähnliches Schaltbild mit zusätzlichem
eteklrphifcehem Rtigler 6s
FIg.3 ein weiteres Schaltbild mit gleichstromseiti-,gerjfcusatierregurig.
25
30
35
40
4S
50
55 generator ist in bekannter Weise mit drei Generatorwicklungen
1.2.3 ausgerüstet, von denen die Phasenleiter
R. S and % sowfe vom Sterapunkt 4 der Mittelpunktsleiter
MP abgeben. Zusätzlich ist noch ein Schutzleiter SL vorhanden,
Zur Erzeugung der ZusaKerregung dient ein Stromtransformator
5. der eine Primärwicklung 8. die in Reihe mit der für einphasig« Last vorgesehenen Phasenwicklung
R liegt, und eine Sekundärwicklung 6 aufweist Eine weitere, der erste» Primärwicklung 8 entgegenwirkende
Primärwicklung 7 ist in Reihe mit dem Mittdpunktsleiter AfPgescbafeet
Die Sekundärwicklung 6 ist nach den Schaltbildern der Fi g. 1 and 2 über einen Gleichrichter 9 mit der
Feldwicklung IO des Generators verbunden. Zwischen der Transformaiorwickhing 6 und dem Gleichrichter 9
sowie zwischen dem Gleichrichter 9 und der Feldwicklung 10 sind vorteilhaft je ein spannungsabhängiger
Widerstand 11 bzw. 12 mm Schutz der Dioden des
Gleichrichters vorgesehen. Ein Kondensator i3 mit Widerstand 14 wirkt als Blindwiderstand zum Aufbau
der Grunderregung. Ferner kann im Zusatzerregerstromkreis ein Lastmesser 15 in Form eines Strommessers
od. dgl. angeordnet sein, mit dem die Last sowohl des Dreiphasenstromes als auch des Einphasenstromes
ablesbar ist Vorteilhaft gibt der Strommesser in Prozent die Generatorgesamtleistung an.
Ein Zahlenbeispiel möge die Wirkungsweise verdeutlichen:
Es sei angenommen, daß der Konstantspannungs-Synchrongenerator
bei vollkommen symmetrischer Last d.h. der Mittelpunktsleiter MP führt keinen
Strom, an seinen Anschlußklemmen R, S. Γ seinen maximalen
Strom von 3 7,2 Ampere abgibt. Damit wird ober die Primärwicklung 8. in Reihe mit der Phase R.
des Stromtransformators S über dessen Sekundärwicklung
6 und den Gleichrichter 9 der für die Erregung notwendige Strom, der z. B. 2 Ampere groß sein möge,
an die Erregerwicklung IO geliefert Dieser Erregerstrom ist gleichzeitig ein Maß für die Belastung des
Generators und der einfache Strommesser 15 im Erregerkreis zeigt bei entsprechender Eichung als l-astmesser
in diesem Betriebsfall 100% Last an. Die zweite Primärwicklung 7 des Stromtransformators 5, die im
Mittelpunktsleiter MP liegt hat keinen Einfluß, da der Mittelpunktsleiter MP stromlos ist
Wird nun der Generator nur an seiner Phase R so belastet daß er die volle Leistung abgibt so fließt in
der Phase R ein Strom von 3 · 7.2 Ampere 21.6 Ampere. Der Stromtransformator 5 lieferte ohne
die zweite Primärwicklung 7 im Mittelpunktsleiter MP dann auch in den Erregerkreis den dreifachen Strom,
und damit wäre die Erregung zu hoch, und weiterhin zeigte der Lastmesser 15 die dreifache Leistung an.
Erfindungsgemaß wirkt nun die zweite Primärwicklung
7 im Mittelpunktsleiter MP der ersten Primärwicklung 8 in der Phase R entgegen, so daß bei diesem
Betriebsfall nur der notwendige Erregerstrom von 2 Ampere erzeugt wird und der Lastmesser 15 100%
Leistung anzeigt Das Wihdüngsverhalthis der beiden
Primärwicklungen 8 und 7 muß daher im Bereich von 2:3 liegen.
Bei dem Schaltbild nach F i g. 2 ist zusätzlich noch
ein Reglerstellglied 17 zum Erreichen einer engeren Spannungstoleranz Vorgesehen. Ein elektronischer
Regler 16 dient zur überbrückung des Widerstandes am Reglergestellglied 17, um Spannungsäbfälle und
Spannungserhöhungen besser auszugleichen.
Sei dem Schaltbild nach Fig.3 werden die Grunderregung
und die Zaisatyerregung durch verschiedene
iSleJehrichter gleichgerichtet Während für die Grundsrregung
der Gleichrichter 9 vorgesehen ist ist im Stromkreis der Zusatzerregung ein weiterer Gleichrichter
18 angeordnet Hierdurch wird die Zusatzerregung gleichstromseitig auf die Grunderregung gegeben.
Vorteilhaft ist bei den einzelnen beispielhaften Schaltbildern im Erregerstromkreis eise Sicherung 19
oder ein Sicherungsautomat als Generatorschutz angeordnet Diese Sicherung spricht an. sobald die 100%
Gcsamtiast fiberschritten wird. Um den Erregerstromkreis
beim Durchschlagen der Sicherung nicht ganz zu öffnen und ein Abreißen des Funkens und eine Entmagnetisierung
zu verhindern, ist ein Parallelwiderstand 20 mit kleinem Stromdurchgang vorgesehen. Nach den
Schaltbildern der F i g. 1 und 2 befindet reh die Sieherung
mit ParaUelwiderstand zwischen dem Transformator S und dem Gleichrichter 9 oder zwischen dem
Gleichrichter 9 und der Feldwicklung 10.
Bei dem Schaltbild nach F i g. 3 kann die Sicherung mit ParaUelwiderstand zwiscnen dem Stromtransformator
S und dem Gleichrichter 18. zwischen den beiden Gleichrichtern 18 und 9 oder zwischen dem Gleichrichter
3 und der Feldwicklung 10 angeordnet sein.
Mit Hilfe der gezeigten Schaltanordnung ist es möglich,
bei einem bestimmten Erregerstrom den Generator voll auszulasten, wobei er seine volle Leistung sowohl
an den drei Phasenleitern als auch auf einer Phase abgeben kann, ohne daß dabei ein Spannungsabfall auftritt
Dies gelingt dadurch, daß die einander entgegen wirkenden Primärwicklungen im Phasenleiter R und im
Mitteipunktsleiter MP nur dann wirksam werden, wenn Einphasenstrom abgenommen wird, jedoch nicht dann,
wenn der Generator Dreiphasenstrom abgibt
Claims (1)
- Patentanspruch:Konstantspaonungs-Synchrongenerator for Sn- end Mehrphasenstrom, mit e|nein Slrointransforraator, dessen eine Primär- «ieJdung in Reihe sät derjenigen Phasenwicklung Segt. die für die einphasige Last vorgesehen ist und dessen Sekuadarwickluisg aber einen Gleichrichter an die Erregerwicklong angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß de·· Stroratransformatpr (5) eine wseitere, der ersten Primärwicklung (8) ^ttgegensÄend« Primärwicklung (7) aufweist, die inTldhe mit dem Mittelpunktsleiter ^WP^geschaltet ist «nd die so bemessen ist. daß der Strom sä der Sekundärwicklung (6) unabhängig davon ist, ob der Synchrongenerator Qn- oder Mehr-to
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK0064072 | 1967-12-01 | ||
DEK0064072 | 1967-12-01 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1588381A1 DE1588381A1 (de) | 1970-12-10 |
DE1588381B2 true DE1588381B2 (de) | 1975-09-18 |
DE1588381C3 DE1588381C3 (de) | 1976-04-29 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1588381A1 (de) | 1970-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011090037A1 (de) | Hochspannungswechselrichtervorrichtung und elektrischer Leckdetektor für diese | |
DE1563144A1 (de) | Wandlerschaltung | |
DE1076245B (de) | Schutzeinrichtung fuer einen Generator | |
DE1588381C3 (de) | Selbsterregter Konstantspannungssynchrongenerator für Ein- und Mehrphasenstrom | |
DE1588381B2 (de) | ||
DE1638586B2 (de) | Stromversorgungsanlage fuer einen mehrphasigen induktionsmotor | |
DE1564093A1 (de) | Roentagenstrahlerzeuger | |
DE710978C (de) | Einrichtung zur Erzeugung einer Wechselspannung spitzer Wellenform | |
DE2714152C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Spannungen mit wechselnder Polarität aus einer Gleichspannung | |
DE3536736A1 (de) | Roentgenstrahlenerzeuger | |
DE1788159C3 (de) | Einrichtung zur Auslösung eines Relais bei Auftreten eines Fehlerstroms | |
DE2726534C2 (de) | Umrichterschaltung | |
DE1139911B (de) | Steuereinrichtung fuer Mehrphasensynchrongeneratoren | |
DE1513726A1 (de) | Anordnung zur UEberwachung der Speisung eines mehrphasigen Verbrauchers | |
DE260553C (de) | ||
DE664452C (de) | Schaltanordnung zur Vermeidung des Leerlaufspannungsanstiegs bei gesteuerten Gleichrichtern mit Saugdrossel | |
DE759745C (de) | Einrichtung zur Eigenerregung von Wechselstromgeneratoren ueber steuerbare Gleichrichter | |
DE647062C (de) | Einrichtung zur Einstellung eines bestimmten Regelwertes bei der Feinregelung von physikalisch-technischen Betriebsgroessen, insbesondere bei elektrischen Maschinen, mit Hilfe von Entladungsgefaessen | |
DE638191C (de) | Anordnung zur Speisung von veraenderlichen Widerstaenden aus einem Wechselstromkreis mit Strom vorgeschriebener Groesse | |
AT366309B (de) | Mit drehstrom gespeister schweissgleichrichter | |
DE592669C (de) | Einrichtung zur Regelung von Wechselstrom-Synchrongeneratoren mit Hilfe von Gleichstromerregermaschinen | |
EP0148260A1 (de) | Geregelte stromversorgungseinheit. | |
DE1277990B (de) | Vorrichtung zur Konstanthaltung der Spannung bei Generatoren, die Ein- und Mehrphasenstrom abgeben | |
DE655926C (de) | Schaltung zur Erzielung einer Verteilung des Stromes auf zwei oder mehrere Anoden von mehrphasigen, ueber Stromteilerspulen gespeisten Quecksilberdampfgleichrichtern | |
DE1149097B (de) | Synchrongenerator mit Selbsterregung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |