DE1588103A1 - Schnelle elektronische Kurzschlusssicherung - Google Patents

Schnelle elektronische Kurzschlusssicherung

Info

Publication number
DE1588103A1
DE1588103A1 DE19671588103 DE1588103A DE1588103A1 DE 1588103 A1 DE1588103 A1 DE 1588103A1 DE 19671588103 DE19671588103 DE 19671588103 DE 1588103 A DE1588103 A DE 1588103A DE 1588103 A1 DE1588103 A1 DE 1588103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
transistor
short
voltage
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671588103
Other languages
English (en)
Inventor
Constantinus Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Publication of DE1588103A1 publication Critical patent/DE1588103A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/565Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor
    • G05F1/569Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for protection
    • G05F1/573Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for protection with overcurrent detector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  • ,Schnelle elektronische Kurzsehlußsicherun#r-Die Erfindung betrifft eine Iturzschlußsieherungsschaltung für elektronisch spannungsstabilisierte Stromversorgungseinhe:ten._ Spannungsstabilisierte Stromversorgungseinheten@yerwendet , man zur Speisung moderner elektronischer Meß-, Regel--und Rechenanlagen. Man nennt diese Stromversorgungseinheiten auch einfach Netzteile,-wenn sie ihrerseits am normalen Stromnetz angeschlossen sind. , Es ist leicht möglich, daß am Ausgang der Stromversorgungseinheit oder in der jeweils angeschlossenen Anlage ein. Kurzschluß entsteht, was zur Folge hat, daß durch den relativ hohen Kurzschlußstrom sowohl in der Stromversorgungseinheit als auch in der angeschlossenen Anlage teure Schaltungsele-,meiste durchbrennen, wenn nicht augenblicklich die Stromver-; sorgung unterbrochen oder zumindest die abgegebene Leistung derart vermindert wird, so daß irgendwelche Schädigungen ausgeschlossen sind.
  • Seit alters her sind zum Schutz. elektrischer Anlagen Schmelzsicherungen bekannt, jedoch-sind sie - selbst in sehr flinken Ausführungen - nicht geeignet, da ,die Halbleiter-Schaltungselemente empfindlicher sind und eher durchbrennen als die, Schmelzsicherung. , Es gibt auch auf Überspannung oder.Überetrom ansprechende Relais als Sicherungselemente, die aber ebenfalls nur mit einer gewissen Verzögerung :eine Abschaltung bewirken,@.s:o daß sie keinen echten Schutz für die elektronischen "Schaltungselemente darstellen. Bei den spannungsstabilisierten Stromversorgungseinheiten wird der Hauptstrom über einen Leistungstransistor geleitet-, dessen Basis entsprechend einer Vergleichsspannung angesteuert wird, so daß an diesem leistungstransistor.*eine so große Spannung abfällt, daß am Ausgang der Stromversorgungseinheit immer die gleiche Spannung (in Grenzen unabhängig von der Eingangsspannung und der Belastung) anliegt und zur@Verfügung steht. Im Kurzschlußfall hätte z.B. dieser lei_stungstransistor die@gesamte vom Netztransformator gelieferte Leistung aufzunehmen. Er würde durchbrennen! Man hat nun aufwendige Schaltungen entwickelt, wodurch-die von dem Transistor im Überlastungs- bzw. Kurzschlußfalle aufzunehmende Leistung in Grenzen gehalten wird, so daß ein direktes Durchbrennen nicht mehr zu befürchten ist,. eine `Schädigung aber nicht ausgeschlossen werden kann. Es ist weiterhin vorgeschlagen worden, mit Hilfe eines Multivibrators - eine auch noch relativ aufwendige Schaltung - die Basis des-Leistungstransistors so anzusteuern, daß er gesperrt wird. Eine Aufhebung dieser Sperrung ist nur von Hand, beispielsweise durch Knopfdruck, möglich. Die bekannten Kuxzschlußsicherungen haben nun entweder eine zu lange Ansprechzeit oder ihre Schaltungen sind zu aufwendig. Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde,@eine Kurzschlußsicherung für spannungsstabilisierte Stromversorgunjseinheiten zu bauen,. die die oben genannten Nachteile nicht aufweist. Die neue Kurzschlußsicherung soll zuverlässig und sicher arbeiten, d..h: sie soll im Kurzschlußfall schnell ansprechen und die abzugebende'Zestungderart vermindern, daß eine Überbeanspruchung einzelner Schaltungselemente ausgeschlossen-ist. Ist der Kurzschluß wieder beseitigt, soll die Kurzschlußsicherung augenblicklich außer Funktion treten und die Stromversorgungseinheit im Normalbetrieb weiterarbeiten lassen, ohne daß von Hand.irgendwelche Einschaltfunktionen ausgelöst werden müssen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöste,.daß die Basis des im Hauptstromkrei liegenden leistüngstransistors . im gurzschlußfall mittels mindestens'eines über einen Spannungste'.iler gesteuerten Transistors auf das Potential des Emitters geschaltet wird:.
  • Eine Ausführungsform zeigt die Figur 1 am Beispiel.eines spannungsstabilisierten Netzgerätes, das mit NPN-*-Transistoren bestückt ist. Im Laufe der Erläuterung des Schaltbildes wird erkennbar, daß die neue Kurzschlußsicherung nicht aufwendig ist,-da-sie letztlich nur- aus 3 'Widerständen 'R4-R 9 S; R6) und einem Transistor (T3) besteht.
    Die dargestellte Stromversorgungseinheit besteht in bekann-
    ter Weiee.aus dem Netztransformator Trr dem Zweiweggleich-
    richter G1:, dem#Zadekondensator-C1, dem Leistungstraneietor
    T@ mit in seinem Basiskreis geschaltetem Treibertransistor
    T2der in seinem Kollektorl.reia einen Begrengungewiderstand
    ,R3 .hat, - und- aus der Verglsicheapannungseiaheit II,#,_ die tiit ,,
    der .Basis des Trans'otors T.--verbunden ist -und normalerwe.ös
    über eine- Wideretarid ä-*m Werts _t ` .$.i@er sUrigeregeltri
    +,leitun lie t zünd @i @,ne@_= ist e1tr, @.°- _._ ,.ün@t-r
    -g 9 #_. .p x ..
    te3.le-Rq R$ R hat. =der .etgetnrit:antiut eieiler'@*I.ed .- ,. .
    zweckp =genauer Zinetellung= in die .3 Einzelwiderstände auf-
    Die neue Kurzschlußsicherung wird nun an den Punkten 1, 2, 3.und 4 mit der an sich bekannten"oben-skizzierten Schaltung verknüpft, nachdem der sonst übliche eine Arbeitswiderstand für die vergleichsspannungseinheit Uv in zwei Widerstände R1 und R2 aufgeteilt wurde. Im vorliegenden-Fall wurde die Aufteilung so vorgenommen, daß das Widerstandsverhältnis von RI zu R2 2 zu 3 beträgt, wobei - wie oben gesagt --der Widerstand vom Wert R1 + R2 ein notwendiger Widerstand auch für die ungesicherte Stromversorgungseinheia ist. Zwischen deA Punkten 1 und 2 stellen die Widerstände R4 und R5 einen Spannungsteiler im 10 bis 20 k.i2-Bereich'äar, so daß im normalen Betriebsfall die Basis des Transistors r3, die über den Strombegrenzungswiderstand R6 angeschlossen ist, ein Potential erhält, das negativ gegenüber dem Potential am Emitter des Transistors T3 - angeschlossen am Punkt 4 -ist, so daß dieser Transistor T3 gesperrt ist, unabhängig von dem Potential an seinem Kollektor, der am Punkt 3 mit , der Basis des Transistors T2 verbunden ist, welcher seinerseits den'Zeistungstransistor T1 aussteuert. ..
  • Im Kurzschlußfall sinkt das* Potö ntial am Punkt 4 und damit das des Emitters des Transistors T3 sehr stark ab. Seine Basis ist jetzt dem Emitter gegenüber positiv, so daß der NPN®Transistor öffnet und so letztlich Punkt 3 mit Punkt 4
    verbindet, d.ho die Basis des Transistors T2 ist mit denn
    Emitter des Transistors T1 verbunden. Bei diesen. in Kaskade
    geschalteten Transistoren T1 und T2 herrscht nun keine
    Potentialdifferenz mehr zwischen Basis und itter, so daß
    sie # yp y# 0
    sperreno Der maximale nun durch
    die. Widerstände R1 2 R2 und den Transistor T3 bestimmt und
    entspricht nur einem Bruchteil der sonor abgegebenen I,ei-
    stunga
    Wird der Kurzschluß behoben:, steigt das Potential am 'unkt wirr über das der Base des Transistors T3; dieser sgerrtP so daß die Transistoren T2 und T1 normal angesteuert werden und die Stromversorgungseinheit wieder ihren Normalbetrieb aufnimmt: Um nun bei sehr empfindlichen Anlagen ein sicheres Wiedereinschalten der Stromversorgungseinheit zu erzielen, kann' es erforderlich sein, parallel zu dem Widerstand R5 einen Elektrolytkondensator 0 2 zu schalten. hierdurch wird.erreicht, daß beim Hochlaufen der Ausgangsspannung der Transistor T3 über eine längere Zeit hinweg an eher konstanten Basisspannung gehalten wird, so daß die Stromversorgungseins heit nicht in einem Schwebezustand hängen bleibt.
  • Diese Kurzschlußsicherungsschaltung läßt sich nach der oben beschriebenen Schaltung in einfacherer Weise much`für Netzteile verwenden, die mit PNP-Transistoren bestückt sind. Die dann vorzunehmenden Änderungen, z.B: den Einsatz ebenfalls eines M-Transistors für den Transistor: T3 liegt unter Anwendung der vorliegenden Erfindung im Können 'des . Fachmannes, so daß hier nicht näher auf eine solche. Schaltung eingegangen zu werden braucht.
  • Die erfindungsgemäße Kurzschlußsicherung ist eine ans wenigen Elementen bestehende Schaltung' die wegen ihrer'aehr kurzen Ansprechzeit einen sicheren Schutz bei auftretendem Kurzschluß gewährt.

Claims (1)

  1. Patentans2ruch Schnell ansprechende Kurzschlußsicherungsschaltung für elektronisch spannungsstabilisierte Stromversorgungseinheit, . . d a d u r -o h g r k e n n z e i c h n e t ,. daß die Basis des-im Hauptstromkreis liegenden Leistungstransistors im Kurzschlußfall mittels mindestens eines über einen Spannungsteiler gesteuerten Transistors auf das Potential des Emitters geschaltet wird.
DE19671588103 1967-06-02 1967-06-02 Schnelle elektronische Kurzschlusssicherung Pending DE1588103A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0042511 1967-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1588103A1 true DE1588103A1 (de) 1970-05-14

Family

ID=7024971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671588103 Pending DE1588103A1 (de) 1967-06-02 1967-06-02 Schnelle elektronische Kurzschlusssicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1588103A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505986A1 (de) * 1985-02-21 1986-08-21 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Kurzschlussfestes netzteil, insbesondere fuer einen fernsehempfaenger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505986A1 (de) * 1985-02-21 1986-08-21 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Kurzschlussfestes netzteil, insbesondere fuer einen fernsehempfaenger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0060331A1 (de) Kurzschlussschutzvorrichtung für einen Gleichstromsteller
DE2236210C3 (de) Blink- und Warnblinkgeber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2732794A1 (de) Schutzanordnung fuer akkumulator gegen tiefentladung
DE3325992C2 (de)
DE4430049C1 (de) Schaltungsanordnung zur Unterspannungs-Erkennung
DE2447860A1 (de) Elektropneumatische steuervorrichtung
DE1588103A1 (de) Schnelle elektronische Kurzschlusssicherung
DE2065765B2 (de) Anordnung zur Steuerung der Drehzahl und der Drehrichtung eines Gleichstrommotors
EP0309753A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer induktiven Last
DE1513375B2 (de) Schaltungsanordnung zum verhindern zu weitgehender entladungen einer als energiequelle verwendeten batterie
DE2148770C3 (de) Schaltungsanordnung zur Betriebsüberwachung von MeBsondenschaltungen
DE2826592A1 (de) Ueberlast-schutzschaltung
DE746149C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung des Anodenstromes mehrerer Roehren mit Hilfe einer UEberwachungseinrichtung
DE2254955C3 (de) Speicheranzeige- und Betätigungseinrichtung, insbesondere für Feuerlöschanlagen in Fahrzeugen
DE2002325C (de) Überstrom-Schutzschaltung für eine im Normalbetrieb einen kapazitiven Reihenschwingkreis speisende Wechselrichter-
DE1959567C3 (de) Zeitschalteinrichtung, insbesondere Sicherheitsschalteinrichtung für Zusatzheizungen in Kraftfahrzeugen
AT235909B (de) Schaltungsanordnung zum Sperren der Erregerspulen eines Mehrankerhaftrelais
DE2250716C2 (de) Elektronische Sicherung mit monostabller Kippstufe
DE1182741B (de) Einrichtung zur UEberwachung verschiedener Speisegleichspannungen von Transistorschaltungen auf ihre Ablage vom Sollwert
DE1222975B (de) Transistor-Relais-Schalteinrichtung
DE1139546B (de) Relaislose Verzoegerungsschaltung mit Transistoren
DE2213921C2 (de) Elektronisches kurzschlußsicheres Schaltersystem
DE2236305A1 (de) Schutzschaltung mit kleiner hysterese gegen uebersteuerung transistorisierter verstaerker, insbesondere sendeverstaerker in traegerfrequenz-freileitungsanlagen
DE2230753A1 (de) Schaltung zur sicherungskontrolle
DE2139410B2 (de) Schalteinrichtung zur Erhöhung der Störsicherheit in elektronischen Schaltkreisen