DE158708C - - Google Patents

Info

Publication number
DE158708C
DE158708C DENDAT158708D DE158708DA DE158708C DE 158708 C DE158708 C DE 158708C DE NDAT158708 D DENDAT158708 D DE NDAT158708D DE 158708D A DE158708D A DE 158708DA DE 158708 C DE158708 C DE 158708C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
caps
pin
cap
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT158708D
Other languages
English (en)
Publication of DE158708C publication Critical patent/DE158708C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
    • F16D3/41Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes with ball or roller bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

fa IW Vt C- y W C Z1VKl(XMC
fin "IJMc
KAISERLICHES
PATENTAMT
Es ist bereits bekannt, bei Kreuzgelenkkupplungen Kugellagerungen zur Verminderung der Reibung zwischen bestimmten Teilen zu verwenden, deren Benutzung indessen solche Änderungen in der Bauart der die Kupplung bildenden Glieder erfordert, daß die Zahl der Einzelteile sehr groß wird und infolgedessen das Zusammensetzen und Auseinandernehmen der Teile durchaus nicht einfach und leicht auszuführen ist.
Zweck der Erfindung ist nun, eine Kreuzgelenkkupplung herzustellen, bei welcher die Teile selbst eine vereinfachte Bauart aufweisen und geringer an Zahl sind als bisher und alle wesentlichen Lagerteile so weit als möglich außerhalb der Mittellinie der beiden verbundenen Teile gehalten und von Kugeln getragen werden, die so angeordnet sind, daß ihre Benutzung keinen störenden Einfluß auf das leichte Zusammensetzen und Auseinandernehmen der die drei Hauptglieder bildenden Teile ausübt, nämlich die beiden bügeiförmigen Stücke und ein Kreuzstück, das durch Einfügen in die ersteren von innen nach außen in Stellung gebracht wird.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht der vollständigen Kupplung, °
Fig. 2 eine Ansicht des Mittelteiles oder Kreuzstückes mit den Kupplungsbuchsen im Schnitt nach einer Linie rechtwinklig zur Ebene von Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht — teilweise im Schnitt — der Kupplung, wobei eine Kappe abgenommen ist und die Art des Zusammensetzens und Auseinandernehmens veranschaulicht wird, und
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine der Kappen zum Umschließen der Lager.
Aus den Figuren ist ersichtlich, daß die Kupplung zwei Bügelstücke 1 und 2 enthält, welche in ihrem Bau übereinstimmend rechtwinklig zueinander gesetzt sind und an ihren Enden Büchsen 3 und 4 tragen. Die genannten Büchsen sind offen, und in die öffnungen treten Zapfen 5, welche an den Enden der Arme 6 eines mittleren Kreuzstückes 7 ausgebildet sind, das zweckmäßig' aus einem Stück besteht. Die öffnungen in den Büchsen 3 und 4 sind so groß, daß die Enden der Arme des Mittelstückes, die die Zapfen bilden, frei hindurchtreten können, wodurch das Mittelstück 7 durch geeignetes Kippen desselben, wie in Fig. 3 veranschaulicht, zwischen den Büchsen in Stellung gebracht werden kann. Die äußeren öffnungen 8 der Büchsen können durch Kappen 9 geschlossen werden, die mittels Keile 10 oder durch andere geeignete Mittel in Stellung gehalten werden; nachgiebige Filz- oder andere geeignete Dichtungsringe 11 umgeben die Zapfen und dienen zum Abschluß der inneren Öffnungen 12, um den Eintritt von Schmutz, Staub o. dgl. zu verhüten.
Die Kugeln 13, die die Lagerung für die Kupplung bilden, werden zweckmäßig von einem Käfig 14, wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, in Stellung gehalten und sind zwj-

Claims (2)

sehen die Zapfen 5 des Mittelstückes 7 und die inneren Wände 15 der Kappe eingesetzt, welche die äußeren öffnungen der Büchsen abschließt. Die die. Lngerkonusse bildenden Zapfen sind mit als Kugelbahnen dienenden Nuten 17 versehen, und die inneren Wände 15 der Kappe, die den Schalenteil darstellen, haben, wie dargestellt, eine ebene zylindrische Fläche, welche die andere Kugelbahn bildet. Wo andere Kappen formen oder andere Mittel zum Abschließen der äußeren Öffnungen der Büchsen benutzt werden, können die Kugeln zwischen den Zapfen und den inneren Wänden der Büchse selbst gehalten werden, es muß aber dieser Teil, wie er auch immer gestaltet sein mag, am Ende einen Ansatz oder eine Schulter 16 als Fortsetzung der zylindrischen Fläche 15 aufweisen, um die Teile seitlich in Stellung zu halten. Die Kugeln 13 sind an den Zapfen 5 mit ihrem Käfig, wie in Fig. 3 gezeigt, in Stellung gebracht und in dieser Lage genügend an den Zapfen festgelegt, um ihre Einführung in richtige Lage dadurch zu ermöglichen, daß ein Arm des Kreuzstückes in die entsprechende öffnung der Büchse geführt wird, bis er in Richtung mit der durch die Kappe abgedeckten Öffnung der Büchse auf der anderen Seite gebracht und in diese eingefügt werden kann, worauf die Kappe der ersten Öffnung eingesetzt wird. Es ist ersichtlich, daß die zylindrische Fläche 15 der Kappen oder der offenen Büchsen und das Fehlen j jeglicher Nutenbahn den Grund dafür bildet, ί daß es möglich ist, die vorbeschriebene Bewegung zum Einsetzen der Teile auszuführen. Das Kreuzstück kann durch einfaches Herausziehen einer der Kappen gelöst werden, da es dadurch möglich ist, den Zapfen in der Büchse in die äußere Öffnung zu führen, was zur Folge hat, daß der Zapfen an dem anderen Arm durch die innere Öffnung frei von seiner Büchse gezogen wird, im entgegengesetzten Sinne zu der Bewegung, die zum Einführen benutzt wurde. Pat ε ν τ-A ν s pkü c η ε :
1. Kreuzgelenkkupplung für Wellen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß zur Erleichterung des Zusammensetzens und Auseinandernehmens der verbundenen Teile die beiden bügeiförmigen Stücke (1, 2) mit offenen Büchsen (3, 4) versehen sind, die zur Bildung der Kupplung durch ein Kreuzstück (7) verbunden werden, dessen Arme (6) mit ihren als Drehzapfen (5) ausgebildeten Enden in die Büchsen der Bügelstücke von deren Innenseite nach der Außenseite eingeführt werden können.
2. Ausführungsform der Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung der seitlichen Verschiebung der Kreuzstückarme die Öffnungen der Büchsen (3, 4) mit abschließenden Kappen (9) versehen werden, die ebene zylindrische, innere Wandungen (15) als Lagerfläche und innere Schultern (16) als Stützflächen für die Kugeln (13) haben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT158708D Active DE158708C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE158708C true DE158708C (de)

Family

ID=424864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT158708D Active DE158708C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE158708C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024621A1 (de) * 2008-05-21 2009-11-26 Thyssenkrupp Presta Ag Kreuzgelenk für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeuges
DE102018125569A1 (de) * 2018-10-16 2020-04-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerung und Wasserpumpe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024621A1 (de) * 2008-05-21 2009-11-26 Thyssenkrupp Presta Ag Kreuzgelenk für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeuges
DE102008024621B4 (de) * 2008-05-21 2010-04-15 Thyssenkrupp Presta Ag Kreuzgelenk für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeuges
DE102018125569A1 (de) * 2018-10-16 2020-04-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerung und Wasserpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1616123B1 (de) Zangenartiges chirurgisches Instrument und Verfahren zu seiner Herstellung
DD250863A5 (de) Spielzeugfigur, welche bewegbare koerperteile aufweist
DE102019123651A1 (de) Gelenkabdeckung, roboter und parallelarmroboter
DE2456839A1 (de) Schaltorgan mit kugelgelenk
DE4001529C2 (de) Staurollentragkette
DE202006006827U1 (de) Schraubenschlüssel-Baugruppe
DE1659963A1 (de) Klappbare Wand
DE158708C (de)
DE629223C (de) Universalgelenk
EP0101544A1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Wickelstabes mit einer Mitnehmerwelle
DE102017217810A1 (de) Anordnung für ein Wälzlager
DE3343826C2 (de)
DE424819C (de) Bewegliche Kupplung
CH195403A (de) Sicherungsbolzen.
DE366553C (de) Kuenstliches Fussgelenk
DE2750854A1 (de) Kreuz- und universalgelenk
DE3831677C1 (de)
DE699300C (de) Spurstangengelenk an Kraftwagen
DE4422142A1 (de) Kurbelstange
DE10218308A1 (de) Geometrisches Konstruktionssystem
DE78863C (de) Kegelkugel mit selbstthätig sich schliefsenden Fingerlöchern
AT100777B (de) Raupenkettentrieb für Fahrzeuge.
DE573964C (de) Gelenk, insbesondere fuer das Lenkgestaenge von Kraftfahrzeugen
AT150959B (de) Kombinierter Steckschlüssel für Schlösser.
DE197455C (de)