DE1586792A1 - Lagervorrichtung - Google Patents

Lagervorrichtung

Info

Publication number
DE1586792A1
DE1586792A1 DE19671586792 DE1586792A DE1586792A1 DE 1586792 A1 DE1586792 A1 DE 1586792A1 DE 19671586792 DE19671586792 DE 19671586792 DE 1586792 A DE1586792 A DE 1586792A DE 1586792 A1 DE1586792 A1 DE 1586792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pockets
grooves
webs
edges
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671586792
Other languages
English (en)
Inventor
Madigan Clive John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RECORDAWAY CO Ltd
Original Assignee
RECORDAWAY CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RECORDAWAY CO Ltd filed Critical RECORDAWAY CO Ltd
Publication of DE1586792A1 publication Critical patent/DE1586792A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0005Suspended filing appliances for record carriers, e.g. for disc records
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/007Support structures for suspended files
    • B42F15/0082Support structures for suspended files with a fixed support
    • B42F15/0088Support structures for suspended files with a fixed support with access from the side

Landscapes

  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lagervorrichtung insbesondere zur Lagerung und für den Transport von Schallplatten, die jedoch auch für anders geformte Gegenstände, welche eine ähnliche Sorgfalt bei der Lagerung erfordern, geeignet sind bzw. diesem Zweck angepaßt werden kann.
Eine erfindungsgemäße Lagervorrichtung, die für Schallplatten geeignet ist, besitzt in Kombination eine Anzahl flacher Taschen, beispielsweise aus Kunststoff, von denen jede von einer Grosse ist, daß sie ine Schallplatte oder Schallplatten aufnehmen kann und Nuten oder Rippen an den entgegengesetzten Seitenflächen und benachbart sowie längs einem Rand aufweist,
009826/0399
una eine Schiencneiruieit aus einer Platte bzw. einer Leiste, die ebenfalls vorzugsweise aus Kunststoff Hergestellt und
ciurcii ein Spritzgußverfahren, ein Strangpreßverfahren oder
in anderer i.eise mit nuten oaer Hippen zur Aufnahme üer
mit i\uten oder Rippen versehenen kanuer der 'laschen geformt ist, so da ι?· die letzteren an üer Scnieneneinnoit mit aen .
erwärmten liänuern naen oben aufgehängt w-eraen können.
Zum oesseren Verstanunis wiru nachfolgend eine Lagervorrichtung !,at Tascnen zum Aufhängen von Schallplatten annana einer beispielsweisen Ausfuhrungsfor;,\ in veruiuuung mit den beiliegenden Zeichnungen naner Descnrieben una zwar zeigen:
Fig. 1 eine scnauoiidlicne Ansiciit einer Lagerungstascne;
Fig. 2 in vergrossertem i.ai.'.stao eine sciiaubilalicne Ansicht eines iialbläufers;
Fig. 3 eine ähnliche tndansicht der oberen Laufschiene;
Fig. 4 eine Draufsicht einer oberen Laufscnieneneinneit und Fig. 5 eine Seitenansicht derselben.
Die Taschen Io der erfinaungsgemässen Lagervorrichtung sind
OO 982 6/03 S 9 ' '
"bad original
aus, einem Kunststoff in Folicnforiii, beisrsielsv.eise aus IuJyvinylciilorid, Hergestellt und weisen uurcnsichtiive recJitecKi-(»eSeitenflächen auf, welcne um alle iiire Kanten iicruiii υ it Ausnahme einer Kante, beispielsweise uurcn Verscnwcisseh, miteinanaer·vereinigt sinu.
Längs der einen Seite jeder lasche sind die itanuer des jvunststoffolieninaterials frei und jeuer freie Rand tragt einen iialLilaufer 12, 14 aus kunststoff, uie lialblaufcr 12, 14 sind iiii Spritzgußverfahren aus einer.! geeigneten tnerüioplastisGJien i'iaterial, beispielsvveise aus Polystyrol oder Polypropylen, hergestellt« Der obere Rand jedes nalblaufers 12 ist mit einer .\ut 13 geformt und jeder iialulaufer 14 ist mit. einer entsprechenden Nut versehen, so daß, wenn zwei iialbläufer zusammengebracht \.-erden, uiese iuiteinander eiiien taufer mit einer Doppeinut ο llden*
Die in Vig* 3# 4 und 5 dargestellte obere Laufschiene 3o ist mit Rlpp-en 32 gefornit, "welche i,.it --iuerstegen 54 verseilen sind» j)ie Abüiessungen und die Aüstände der Kippen voneinander sinu derart* -laß die oberen Teile you 2wei nalbläui'ern 12, zwiscnen zv;ei üenaeiiöarten mit Qucrstegeii -aus^ebildeteii »üpi-en 3 2 aufgeiioinnen werden können, incier.. sie von dem einen tnac gieitcnd einj;efunrt werden, worauf sie in ihrer i>teilung. uadutch gehalten werden, aaß uie S-tere 34 der »lippen 32 in die
009826/03 9 9 ;
Nut B des iialbläufers 12 sowie in die entsprechende Nut des lialbläufers 14 eingreifen.
An die iialblaufer 12 und 14 sind umgekehrt konische Stifte angeformt, welche in entsprechende Öffnungen in einem Streifen 18 eingepreßt werden, um jeden oberen Rand der Tasche Io zwischen einem iialblaufer 12 oder 14 und einem Streifen 18 zu halten.
Aa dem pinen iinde, in Fig. 1 ist es das vordere L-nde, ist jeder üalüläufer mit einem Anschlag 2o bzw. 22 ausgebildet, während das andere Knue der Wut 13 sich erweitert, so daß eine konische binführung für den Steg 34 der Rippe 32 der Laufschiene 3o vorhanden ist. '
In Fig. 3 und 4 ist eine vollständige LaufSchieneneinheit 3o dargestellt. Die LaufSchieneneinheit ist ein kastenförmiger Spritzgußteil, beispielsweise aus Polystyrol oder Polypropylen. Die Rippen 32 sind an der einen Fläche ausgebildet, während die entgegengesetzte Fläche offen ist. An dem einen Ende der offenen Fläche ist ein Ansatz 36 mit Befestigungslöchern 38 und 5-y vorgesehen. Dieses ünde ist im Gebrauch das vordere ünd'e, .
Der Kasten ist innen durch niedrige Längsstege 4o sowie durch
009826/03 9 9
BAD
Ouerstege 42 von voller Tiefe versteift. -Jrei üefestigungsiocher 44, 45 unu 4o werden durca zylindrische h'dnue gebildet, wel.ciie mit den Stegen 42 aus einen Stuck bestellen, und diese Löcher siiid uis zur uöhe des Ansatzes 56 auSr,eseiiKt.
Lia ücnilütaschcnen,das bei 15 ai.i vorderen jiand der Tasche dargestellt ist, dient zur Aufnanme von bchildblattcricn zur kennzeichnung- der gelagerten Schallplatten.
Im Gebrauch der vorangenenu beispielsweise uesenrieuenen Vorriciitung iverden die schallplatten in den dekorativen umschlagen gelagert, in welchen sie verkauft werden und velcne durch aie transparenten Flächen der Tasche lesbar sind. Die Laufscnieheneiiiheit 3o ivira normalerweise' an einer darüber befindlichen Flüche so' festgeschraubt, daß die Taschen Iu frei liilngen kuimen,. ivouei die-Schallplatten und die Umschläge beide ge^en Staub und beschädigung durch axe .Tascnen geschützt sind und ciie Gefaiir vermieden ist, dal- die Platten unter deu Druck benachbarter. Platten sich verziehen oder biegen, jeuocn die einzelnen Schilachen 15 zur Auswaul deutlich sichtbar sina.
JJas vorangehende D&ispiel ist nur eines vieler möglicher Abänderungen hinsichtlich der Form, der Ausbildung, des Materials und der Herstellung einer erfiiidungsgernäs sen Lagervorrichtung-. Beispielsweise ist es nicht erforderlich, daß die Taschen
009826/03 9 9
■.,-.; BAD ORIGINAL
transparent sinu oder dai?> sie reciiteckig sind ouer daf. sie an allen Rändern hi'it Ausnahme eines einzigen verscnwcif.t od. dgl. sind. Ferner braucuen die Kippen 52 an uer Laufscnieneneinneit 3υ nicnt parallel zu sein und können z.o. fur eine drehuar gelagerte kreisförmige Vorriciitung radial angeorunet sein. Ferner ist es nicnt ivesentlicn, uaß die zusaiviiaenv."irrenden AUten oder kippen sich uüur die volle Lange der üänder uer aufgeiu;n..-;ten l'as.cnen erstrecken.
Patentansprüciie
0826/03 9 9
-.: ; \ a S £' l- I BAp

Claims (1)

  1. Pa t e η t a η s ρ r ü c h e ;
    1, Lagervorrichtung, gekennzeichnet in Kombination durch eine Anzahl Taschen mit Nuten oder Rippen auf entgegengesetztenSeitenflächen und benachbart sowie längs eines Randes und eine LaufSchieneneinheit aus einer Platte bzw. einer Leiste mit Nuten ozw, Rippen zur Aufnahme der mit Nuten bzw, Rippen versehenen Ränder der Taschen in der Weise, daß die letzteren an der LaufSchieneneinheit mit den erwähnten Rändern nach oben aufgehängt werden können*
    2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dalurch gekennzeichnet, daß die Laufschieneneinheit ein Kunststoff-Spritzgußteii ist.
    3, Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ■ die LaufSchieneneinheit kastenförmig ist, an der einen Fläche in11 Nuten oder Rippen versehen ist, an der entgegengesetzten Fläche offen ist und durch Längs- sowie Querstege innen versteift ist, '
    - 009826/0399 BAD
    4. Vorrichtung nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß-die Laufschieneneinheit mit parallelen Kippen geformt istf welche mit Stegen versehen sind, und die Taschen je längs des erwähnten einen Randes jeaer der erwähnten entgegengesetzten Seitenflacnen einen lialblaufer tragen, eier aus Kunststoff geformt und mit einer Äut längs seiner einen Fläche verseilen ist, wobei zwei solcjie nalblaufer an einer Tasche beim Zusammenbringen einen baufer mit einerUoppelnut bilden, der zwischen zwei üenaciibarten Stegen aufgenommen werden kann und dadurch gehalten wird, daß die Stege mit den Nuten des Läufers in Lin;:riff stenen.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die halbläufer Spritzgußteile aus thermoplastischem Material sind. /
    u. Vorriciitung nach Anspruch 5, dadurch geKennzeiciijiet, daß aie iialbläufer i.iit Stiften ausyebiluet und an den Rändern der 'iascüen duren Streifen befestigt sind·, wobei die Stifte in entsprechende Uffnungen in uen Streifen eingepreßt sind, "u:ii jedes der Ränder der Tasciien zwisenen einem
    0 9826/0 339 BAD
    HaIbläufer und einem Streifen zu kalten.
    : OO9826/0399
DE19671586792 1966-04-22 1967-04-21 Lagervorrichtung Pending DE1586792A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1782366A GB1189663A (en) 1966-04-22 1966-04-22 Suspended Storage System.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586792A1 true DE1586792A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=10101846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586792 Pending DE1586792A1 (de) 1966-04-22 1967-04-21 Lagervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1586792A1 (de)
FR (1) FR1520957A (de)
GB (1) GB1189663A (de)
NL (1) NL6705624A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51129313U (de) * 1975-04-03 1976-10-19
FR2331120A1 (fr) * 1975-11-05 1977-06-03 Planchenault Fils Dispositif pour le rangement des cassettes a bande magnetique et classeur muni de ce dispositif
US3994547A (en) * 1975-12-08 1976-11-30 Plan Hold Corporation Single point suspension means and cabinet construction therefor for vertical filing of sheet material
US4358018A (en) * 1980-09-02 1982-11-09 Wolfe Ingo E Article storage apparatus
GB2123752A (en) * 1982-04-16 1984-02-08 Rexel Limited Suspended filing system
DE3634442C2 (de) * 1986-10-09 1994-05-26 Preu Axel Dipl Wirtsch Ing Fh Filmablagesystem
EP0271217A1 (de) * 1986-11-19 1988-06-15 Locwyn Limited Aufhängevorrichtung für Dokumente

Also Published As

Publication number Publication date
NL6705624A (de) 1967-10-23
FR1520957A (fr) 1968-04-12
GB1189663A (en) 1970-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586792A1 (de) Lagervorrichtung
DE1243856B (de) Verfahren zum Herstellen kantiger Formkoerper aus Folien oder Platten aus thermoplastischem Kunststoff und Folie oder Platte zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1243092B (de) Packung aus Faserstoff fuer Eier oder andere leicht zerbrechliche Gegenstaende
DE1704914A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Verformen geschmolzener thermoplastischer Kunststoffe zu einer Bahn
AT337080B (de) Verpackung aus verformter thermoplastischer kunststoffolie und werkzeug zur herstellung dieser verpackung
CH394944A (de) Vorrichtung zur Zusammenfassung mehrerer Einzelpackungen, vorzugsweise Zigarettenpackungen, zu Verkaufseinheiten
DE828820C (de) Packung
DE2936810C2 (de)
DE816122C (de) Reliefplatte fuer Formmaschinen
DE2520852A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konturenschneiden von geschaeumtem kunststoff
DE7822964U1 (de) Schriftgutordner
DE7602751U1 (de) Lagerkasten
AT259791B (de) Verfahren zur Herstellung eines Topfgreifers
DE1154027B (de) Aus Ober- und Unterhaelfte bestehende Pressform fuer Dachziegel
DE1902371C (de) Verfahren zum Herstellen einer Brandsohle
AT240248B (de) Zusammenlegbares Verpackungsmaterial
DE6904070U (de) Kindersicherer flaschenverschluss
DE2408569A1 (de) Einrichtung zum geordneten unterbringen von sammel-muenzen
DE1757999U (de) Verschluss-plaettchen oder -scheibe fuer behaelter.
CH502662A (de) Verfahren zur Herstellung eines Reliefs und danach hergestelltes Relief
DE1980649U (de) Stapelfaehiger verpackungsbehaelter.
DE1774971U (de) Fussmatte.
DE1930822U (de) Heftklammer aus kunststoff.
DE1920931U (de) Form zur herstellung und verpackung von schleifkoerpern.
DE7835410U1 (de)