DE158504C - - Google Patents

Info

Publication number
DE158504C
DE158504C DENDAT158504D DE158504DA DE158504C DE 158504 C DE158504 C DE 158504C DE NDAT158504 D DENDAT158504 D DE NDAT158504D DE 158504D A DE158504D A DE 158504DA DE 158504 C DE158504 C DE 158504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
microphone
joint
rod
parallelogram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT158504D
Other languages
English (en)
Publication of DE158504C publication Critical patent/DE158504C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/11Supports for sets, e.g. incorporating armrests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Ifi 158504 KLASSE 21 a.
HANS BOAS in BERLIN.
Wird ein Fernsprechapparat an der Wand angebracht, so ist es für den Benutzer bequem , das Mikrophon seiner Kopfhöhe entsprechend in der Höhenrichtung verstellen zu können. Zu diesem Zwecke sind nun bereits seit längerer Zeit in Amerika Arme in Gebrauch, die gewöhnlich in der Nähe von der Rückwand ein Gelenk besitzen. Den Kopf des Armes bildet das Mikrophon, das
ίο zu besserer Sprachwirkung noch mit einem Schalltrichter versehen ist. Diese Arme sind gewöhnlich hohl ausgeführt; die Stromleitungen gehen durch das Innere des Armes hindurch. Solche Arme haben aber den Nachteil, daß bei ihrem Verschieben aus der Mittellage das Mikrophon Neigungslagen annimmt, die die Sprechwirkung beeinträchtigen und die Sprachtrichter in unbequeme Stellungen zum Kopf des Sprechenden bringen. Man hat daher auch Mikrophonarme konstruiert, die Parallelogrammgelenke besitzen, derart, daß beim Verstellen des Armes das Mikrophon sich in Parallellage zur Rückwand bewegt. Alle diese Arme letzter Art besitzen aber offenes Führungsgestänge, so daß man die Leitungen entweder frei und ungeschützt hin-
■ durchführen oder auch durch eine einzelne Gelenkstange hindurchbringen müßte. Liegen die Leitungen frei, so haben sie den Nachteil, daß sie allen Beschädigungen ausgesetzt sind; werden die Leitungen durch die Gelenkstange hindurchgeführt, so sind sie wegen des sehr beschränkten Raumes mechanischen Verletzungen auch wieder ganz besonders ausgesetzt.
Der Erfinder hat nun durch geeignete Formgebung der Parallelogrammgestänge einen Arm konstruiert, der einen vollkommen geschlossenen Hohlkörper bildet. Praktisch wird eine solche Ausführungsform den Vorteil großer Einfachheit und Festigkeit besitzen. Durch die Vereinigung beider Gelenkglieder zu einem einzigen Hohlraum wird der Vorteil erreicht, daß ein weiter Innenraum geschaffen wird, der selbst starken Stromzuführungsleitungen genügenden Raum und Schutz gewährt.
Das Neue der oben genannten Erfindung besteht darin, daß die eine oder beide der Gelenkstangen zu einem U-förmigen Körper ausgebildet und ihre Abstände voneinander derart bemessen sind, daß das eine Gelenkglied das andere übergreift bezw. in das andere eingreift. Die Vereinigung zweier solcher Gelenkkörper in passender Entfernung bildet somit einen Hohlraum von veränderlicher Weite. Steht nämlich der Arm vertikal von der Wand ab, d< h. also in mittlerer Höhenstellung, so bilden die vier Drehpunkte des Parallelogramms ein Rechteck, in dem die Höhe gleich dem Abstande voneinander ist. Wird der Arm aus der Mittellage nach oben oder unten hin verschoben, so wird das Parallelogramm schiefwinklig, dadurch ziehen sich die Gelenkstangen zusammen und verengern den Hohlraum. Infolge dieser Breitenveränderung bei der Verstellung bilden sich an den Seiten Scherflächen. Wird nur eine der Kuppelstangen als U-Körper ausgebildet, während die andere als Stange bestehen bleibt,
die in den U-Körper eingreift, so wird bei der Bewegung diese Stange den Abschluß des U-Körpers bilden und je nach der Neigungslage mehr oder minder tief in den U-Körper eindringen. Aus Schönheitsgründen wird es zweckmäßiger sein, beide Gelenkkörper U-förmig zu gestalten und ihren Querschnitt so zu formen, daß die Scherfläche genau in der Mitte zwischen den Gelenken liegt. Der Arm
ίο erhält dadurch bei jeder Lage gleiches symmetrisches Äußere. Die Lagerung der beiden U-Körper führt man am besten derartig aus, daß man die beiden Achsen des einen U-Körpers, der die Scherflächen hat, als durchgehende Bolzen einrichtet, während man die Achsen des anderen U-Körpers von jeder Seite nur flach in die Wandung eindringen läßt. Man erreicht hierdurch, daß die Scherflächen nicht beim Neigen durch die Bolzen behindert werden.
In der Fig. 1 ist ein solcher Mikrophonarm der erstbeschriebenen Art mit einem U-Körpcr und einer vollen Gelenkstange dargestellt. Das Gelenkstück A wird an der Rückwand des Telephonapparates angeschraubt. Die vier Bolzen abcd bilden die Drehpunkte des Parallelogramms. Die obere Gelenkstange B ist als U-Körper ausgeführt, der untere Gelenkkörper C als Stange. Vorn sitzt ein Abschlußstück D, an das die Mikrophonkapsel angeschraubt wird.
In Fig. 2 ist derselbe Arm mit angesetztem Mikrophon in geneigter Lage gezeichnet.
Fig. 3 zeigt einen Mikrophonarm, bei dem beide Gelenkglieder als U-Körper ausgebildet sind. Der eingezeichnete Querschnitt läßt die Form deutlich erkennen, die es ermöglicht, die Scherfläche in die Mitte zu legen.
Fig. 4 zeigt denselben Arm in Seitenansicht in geneigter Lage und Fig. 5 endlich den Arm in geneigter Lage von vorn gesehen mit abgenommenem Mikrophon.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Hohler rohrförmiger Mikrophonarm mit Parallelogrammführung, gekennzeichnet durch die Ausbildung eines oder beider Gelenkglieder zu U-förmigen Körpern, die sich derartig übergreifen, daß beide Glieder zusammen einen allseits geschlossenen Hohlkörper bilden, dessen Inneres die Stromleitungen aufnehmen kann.
    Hierzu 1 Blatt. Zeichnungen.
DENDAT158504D Active DE158504C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE158504C true DE158504C (de)

Family

ID=424678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT158504D Active DE158504C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE158504C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270618B (de) * 1964-04-01 1968-06-20 Arthur Hoffmann Schwenkarm mit Tragarm fuer einen Tisch-Telefonapparat
WO1998056153A1 (en) * 1997-06-04 1998-12-10 Raphael Sebby Kamau Telephone protected against vandalism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270618B (de) * 1964-04-01 1968-06-20 Arthur Hoffmann Schwenkarm mit Tragarm fuer einen Tisch-Telefonapparat
WO1998056153A1 (en) * 1997-06-04 1998-12-10 Raphael Sebby Kamau Telephone protected against vandalism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806320C (de) Vorrichtung zum Abheben der Haube von dem Motorgehaeuse eines Kraftfahrzeuges
DE1482373A1 (de) An ein Fahrzeug anbaubare Vorrichtung zum Verspruehen von Schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE3444571A1 (de) Zahnaerztlicher behandlungsstuhl
DE4219599C2 (de) Synchronverstelleinrichtung für Bürostühle oder dergleichen
DE158504C (de)
DE1185346B (de) Staubsaugerwerkzeug mit zwei Mundstueckkoerpern
DE2332168A1 (de) Zug- und hubseilgesperre
DE3889111T2 (de) Verstellbarer stuhl.
BE1019315A3 (de) Bettrahmen.
DE1658034A1 (de) Ausleger-Schwenkvorrichtung
DE3445954A1 (de) Bewegliche spielzeugfigur mit einem ausfahrbaren teil
DE1089834B (de) Quetschzange fuer elektrische Verbindungen
DE8105791U1 (de) Verstellsessel
BE1019020A3 (de) Sitzmobel.
AT401337B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE1484624C (de) Planiergerät
DE7634091U1 (de) Bügelplatz mit Saug- und Blaseinrichtung
DE245825C (de)
DE365186C (de) Sessel, dessen Rueckenlehne einstellbar ist
CH623542A5 (en) Closure on a bulk material measuring device
DE177336C (de)
DE680144C (de) Egge
DE561227C (de) Dengelmaschine mit Druckbacken
DE1936256C3 (de) Anordnung einer Stranggießkokille gegenüber einer nachgeschalteten Strangführung
DE2736580C3 (de) Transportkarren für Steinstapel u. dgl