DE1583747C - Verfahren zur Herstellung von Kolben aus Leichtmetallegierungen mit einem ring-I förmigen Kanal im Boden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kolben aus Leichtmetallegierungen mit einem ring-I förmigen Kanal im Boden

Info

Publication number
DE1583747C
DE1583747C DE19671583747 DE1583747A DE1583747C DE 1583747 C DE1583747 C DE 1583747C DE 19671583747 DE19671583747 DE 19671583747 DE 1583747 A DE1583747 A DE 1583747A DE 1583747 C DE1583747 C DE 1583747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
ring
cavity
annular
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671583747
Other languages
English (en)
Other versions
DE1583747A1 (de
DE1583747B2 (de
Inventor
Carlo Mailand Panseri (Italien)
Original Assignee
Nova Werke Zürich Officine e Rappresentanza per lltalia S.p.A., Desenzano del Garda, Brescia; Panseri, Carlo, Prof., Mailand; (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nova Werke Zürich Officine e Rappresentanza per lltalia S.p.A., Desenzano del Garda, Brescia; Panseri, Carlo, Prof., Mailand; (Italien) filed Critical Nova Werke Zürich Officine e Rappresentanza per lltalia S.p.A., Desenzano del Garda, Brescia; Panseri, Carlo, Prof., Mailand; (Italien)
Publication of DE1583747A1 publication Critical patent/DE1583747A1/de
Publication of DE1583747B2 publication Critical patent/DE1583747B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1583747C publication Critical patent/DE1583747C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

(II) Darauf wird ein geeigneter Ring, der als Abdeckring für den gewünschten Kühlkanal dient, in den Hohlraum eingebracht. Der Ring kann aus jedem beliebigen Metall oder jeder beliebigen Legierung, vorzugsweise Aluminiumlegierung, spanabhebend durch Pressen oder pulvermetallurgisch hergestellt werden. Dieser Ring kann im Querschnitt die in Fig. 2 gezeigte Form aufweisen; seine Größe muß so bemessen sein, daß ein Spielraum von einigen Millimetern zwischen seinen Seitenflächen und den Wänden des Hohlraumes verbleibt, damit das zu sinternde Pulver den Boden des breiteren Teiles des Hohlraumes erreichen kann (vgl. Fig. 3).
(III) Gemäß F i g. 4 ist der Kolben 1 in eine zweiteilige Stahlform 2 gebettet, da die zur Herstellung des Kolbens verwendeten Leichtmetallegierungen beim Drucksintern unter
■ hoher Temperatur verformt würden. Auf der Außenseite des Kolbenbodens ist eine Stange 4 befestigt, die von einem Stoßschaftkolben 5 umgeben ist.
(IV) Der Hohlraumteil oberhalb des Ringes 6 wird mit Metallpulver 7 gefüllt. Die Pulver, die zu diesem Zweck verwendet werden, bestehen aus teilweise oxydiertem Aluminium mit bis zu 14 % AI2O3, Aluminiumlegierungen mit variablen Si-Gehalten von 0 bis 25% Si und anderen Kolbenlegierungen, beispielsweise des Typs GAISiCuNi. Diese Pulver können allein oder in geeigneter Mischung verwendet werden, gegebenenfalls gemischt mit Pulvern anderer Metalle, die leicht in Aluminium diffundieren, wie Cu, Ag, Ni, Fe, usw. Ein erstes Kaltpressen erfolgt mit einer hydraulischen Presse oder irgendeiner anderen äquivalenten Vorrichtung, wobei entlang der Achse des Kolbens ein Druck von etwa 2 t/cm2 aufgebracht wird.
(V) Nach dem Kaltpressen wird der Kolben durch eine Induktionsspule oder ein anderes System 8 auf eine Temperatur von 400 bis 4500C erhitzt und das Pulver mit einem Druck von etwa 2 bis 6 t/cm2 während etwa einer Minute heißgepreßt, je nach Art des verwendeten Pulvers.
Dieser Vorgang bewirkt, abgesehen von der vollständigen Verschweißung des gesinterten Pulvers mit den Wänden des Kolbens und des Trägerringes, eine Umwandlung des Pulvers in ein kompaktes metallisches Gefüge ohne Unterbrechung der Kontinuität.
(VI) Nach dem Heißpressen wird der Kolben thermisch behandelt.
Das mikrographische Schliffbild der Verbindungszonen im Kolbenboden, die in Fig. 3 mit den Buchstaben a, b und c bezeichnet sind, ist in 500-facher Vergrößerung in den Fig. 5, 6 und 7 wiedergegeben.
Fig. 5 zeigt das Gefüge der Verbindungszonen
zwischen dem Kolbenboden und dem Abdeckring (Zone a der Fig. 3) nach Beizung in 0,5prozentiger Flußsäure.
Oben: der stranggepreßte Ring aus SAP (IO °/o Al2O3);
unten: der Kolbenboden.
Fig. 6 zeigt das Gefüge der Verbindungszone zwischen dem Abdeckring und der Sintermetallfüllung (Zone b der Fig. 3) nach Beizung in 0,5prozentiger Flußsäure.
Oben: die Sinterfüllung aus 75% Al (mit 10% Al2O3) und 25 % einer Al-25 % Si-Legierung;
unten: der stranggepreßte Ring aus SAP (IO % Al2O3).
Fig. 7 zeigt das Gefüge der Verbindungszone
zwischen dem Kolbenboden und der Sintermetallfüllung (Zone c der Fig. 3) nach Beizung in 0,5prozentiger Flußsäure.
Oben: die Sinterfüllung aus Al-25 % Si-Legierung; unten: der Kolbenboden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 eines ringförmigen Hohlraumes und Auffüllen des Patentansprüche: Hohlraumes oberhalb des Ringes durch Verschweißen. Durch dieses Verfahren jedoch gelingt es nicht,
1. Verfahren zur Herstellung von Kolben aus die Seiten des Ringes mit den Wänden des Hohl-Leichtmetallegierungen mit einem ringförmigen 5 raumes vollständig zu verbinden; es verbleiben in Kanal, der zur Zirkulation einer Kühlflüssigkeit diesen Zonen. Spalten, die als Ausgangspunkte für dient, im Kolbenboden, dadurch gekenn- Ermüdungsbruch während des Betriebes infolge des zeichnet, daß ein vorher durch mechanische Kerbeffektes wirksam sind. ;..·
Bearbeitung oder durch Pressen erhaltener ring- Ein anderes Verfahren besteht in der Einführung förmiger Hohlraum mittels eines Ringes geeigne- io eines hohlen, im Querschnitt kreisförmigen Ringes ter Form abgedeckt und der darüber verblei- aus einem Metall, das schwer mit Aluminium, bende Teil des Hohlraums mit Metallpulver, das Kupfer, legiertem Stahl u. dgl. zu verschweißen ist, nacheinander kalt- und heißgepreßt wird, gefüllt in den oberen Teil des ringförmigen Hohlraumes, und abgedichtet wird. worauf durch Verschweißen Material zugesetzt wird,
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch 15 das sich mit dem Kolben und nicht mit dem Ring gekennzeichnet, daß der Abdeckring durch verbindet, dessen einzige Funktion es ist, das durch mechanisches Bearbeiten oder Pressen von die Schweißfiamme geschmolzene Metall aufzufan-Aluminium und dessen Legierungen oder ver- g(en, um ein Eintropfen in den entstandenen Ringschiedenen Metallen, wie etwa Kupfer und Eisen, kanal zu vermeiden. Nach dem Schweißen wird der oder pulvermetallurgisch hergestellt wird. 20 Ring mit einem Lösungsmittel, das das Metall des
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch Kolbens unverändert läßt, aufgelöst. Wenn der Ring gekennzeichnet, daß zum Füllen und Abdichten aus Kupfer besteht, wird beispielsweise konzentrierte des verbleibenden Teils des ringförmigen Hohl- Salpetersäure verwendet, die die Kolbenlegierung raumes teilweise oxydiertes Aluminiumpulver nicht wesentlich angreift.
und/oder Pulver von Aluminiumlegierungen, 35 Das oben beschriebene Verfahren, das beispiels-
gegebenenfalls mit Pulvern anderer Metalle, die weise Gegenstand des deutschen Patents 1134 872
leicht in Aluminium diffundieren können, z. B. ist, erweist sich als aufwendig, da eine erheblich
Kupfer, Nickel und Eisen, kalt- und heißgepreßt lange Zeit für die Auflösung des Ringes erforderlich
werden. ist und es überdies geschehen kann, daß Spuren der
30 Säure in den Mikroporen des Metalls zurückbleiben und später Korrosionserscheinungen bewirken, die die Bildung von Ermüdungsbrüchen während des Betriebes fördern können.
Dem ist noch hinzuzufügen, daß die Schweiß-
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, zur 35 zonen, die gewöhnlich nach der thermischen BeHerstellung von Kolben aus Leichtmetallegierungen handlung entstehen, Härtewerte aufweisen, die weit mit einem ringförmigen Kanal im Boden, in dem unter denjenigen der übrigen Kolbenpartien liegen, das Schmieröl des Motors zirkulieren kann, für Die Erfindung stellt ein einfaches und vergleichs-Brennkraftmaschinen nach dem Dieselprinzip. weise billigeres Verfahren zur Abdichtung des ring-
Es ist zwar bekannt, daß bei dieser Art von 40 förmigen Kühlkanals dar.
Motoren die Arbeitstemperatur eine derartige Höhe Dieses hermetische Abdichten wird dadurch
erreicht, daß sie in den meisten Fällen mit den erreicht, daß man Pulver aus Aluminium und/oder
Festigkeitseigenschaften der gewöhnlich zur Her- Aluminiumlegierungen, gegebenenfalls mit Pulvern
stellung von Kolben verwendeten Leichtmetallegie- anderer Metalle oder mit nichtmetallischen Disper-
rungen nicht vereinbar ist. In der Zone, iii der die 45 sionen, z. B. AI2O;), in den Teil eines ringförmigen
Sitze der Kolbenringe angeordnet sind, wird sehr Hohlraumes füllt, der oberhalb eines den späteren
oft eine außergewöhnlich hohe Erweichung des Kühlkanal freihaltenden Abdeckringes verbleibt, und
Materials mit demgemäß ungünstigen Wirkungen daß man nacheinander kalt- und heißpreßt, so daß
auf die Leistung des Motors beobachtet. eine Druckverschweißung zwischen dem gesinterten
Um diese Nachteile zu vermeiden, sind bisher 50 Werkstoff und dem Kolbenkörper gebildet wird,
zahlreiche Lösungen vorgeschlagen worden, von Die übliche thermische Vorerhitzung zur Härtung denen sich als wirkungsvollste diejenige erwies, bei des Kolbens trägt dazu bei, die Widerstandsfähigkeit der ein ringförmiger Hohlraum im Kolbenboden der Verbindungszone zu erhöhen, indem Diffusionsvorgesehen ist, der mit dem Kolbeninneren durch erscheinungen zwischen dem gesinterten Werkstoff Löcher verbunden ist. Der ringförmige Hohlraum, 55 und den Wänden des Hohlraumes hervorgerufen der zum oberen Teil des Kolbenbodens hin offen werden.
ist, kann auf jede beliebige Art hergestellt werden, Das Verfahren zum Abdichten des Hohlraumes
z. B. durch ein mechanisches Schneideverfahren oder wird nachstehend an Hand der Fig. 1 bis 7 be-
durch direktes Aussparen während des Pressens oder schrieben.
Gießens des Kolbens. 60
In beiden Fällen jedoch tritt das Problem des (I) In dem gepreßten oder gegossenen Kolben Abdichtens des Kanals gegenüber Flüssigkeiten auf. befindet sich ein Hohlraum oder wird ein Zu diesem Zweck wurden einige Verfahren aus- solcher hergestellt, dessen oberer Teil im gearbeitet, von denen jedoch keines frei von Nach- Querschnitt eine geometrische Form analog teilen ist. 65 der in Fig. 1 gezeigten aufweist; die Irinen-Eines dieser Verfahren besteht irrt Einführen eines flächen des Hohlraumes werden danach entkreisförmigen Ringes mit rechteckigem Querschnitt fettet und durch milde Behandlung mit einer aus der Legierung des Kolbens in den oberen Teil Lösung, die 0,5 °/o HF enthält, abgebeizt.
DE19671583747 1966-05-05 1967-05-02 Verfahren zur Herstellung von Kolben aus Leichtmetallegierungen mit einem ring-I förmigen Kanal im Boden Expired DE1583747C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1752866 1966-05-05
IT1752866 1966-05-05
DEN0030444 1967-05-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1583747A1 DE1583747A1 (de) 1970-09-24
DE1583747B2 DE1583747B2 (de) 1972-06-22
DE1583747C true DE1583747C (de) 1973-01-18

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006409A1 (de) 2011-03-30 2012-10-04 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006409A1 (de) 2011-03-30 2012-10-04 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102011006409B4 (de) * 2011-03-30 2013-03-28 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Kühlkanalkolbens für einen Verbrennungsmotor, sowie ein nach dem Verfahren hergestellter Kühlkanalkolben
US9216480B2 (en) 2011-03-30 2015-12-22 Federal-Mogul Nurnberg Gmbh Process for producing a piston for an internal combustion engine and piston for an internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540542A1 (de) Gusserzeugnis und verfahren zu dessen herstellung
DE3234504A1 (de) Kolben fuer brennkraftmaschinen und verfahren zu seiner herstellung
DE3346486A1 (de) Zusammengesetzte nockenwelle und ein verfahren zu ihrer herstellung
DE4414095A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Werkstücke aus Metall zu einem Verbundbauteil
DE598766C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundmetallen
DE2501370A1 (de) Verfahren zur herstellung von gussstuecken mit oberflaechen hoher verschleissfestigkeit
DE1583747C (de) Verfahren zur Herstellung von Kolben aus Leichtmetallegierungen mit einem ring-I förmigen Kanal im Boden
DE1758080C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung stranggepresster Verbund korper
DE716600C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen mit am Boden aufplattierter Schutzplatte
DE1817038B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Materials für Gleitlager
DE1583747B2 (de) Verfahren zur herstellung von kolben aus leichtmetallegierungen mit einem ringfoermigen kanal im boden
DE3704457A1 (de) Verfahren zur herstellung metallischer bauteile
DE1934862A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Verbinden von Ansaetzen und Verstaerkungen mit einer Metallgrundplatte,insbesondere aus superplastischem Metall
DE2517839A1 (de) Verfahren zum verbinden eines hohlen nichteisenmetallkoerpers mit einem hohlen eisenkoerper
DE2716975C3 (de) Verfahren zum Verbinden von Gußeisenteilen oder Stahlteilen mit Gußeisenteilen
DE525165C (de) Lot fuer durch Einfuehren eines legierenden Metalls miteinander zu verloetende Metallgegenstaende
DE1080374B (de) Verfahren zum Herstellen von Zuendkerzenelektroden fuer Brennkraftmaschinen
DE317436C (de)
DE2115910C3 (de) Verbundgießverfahren
DE852477C (de) Aus zwei Schichten bestehende Lagerschale
DE718247C (de) Verfahren zum Herstellen von gusseisernen Lagerschalen
CH335922A (de) Verfahren zum Einpressen eines gesinterten Aluminiumteils in einen Körper aus Aluminiumlegierung mit Schmelzintervall
DE684964C (de) Ummantelter elektrischer Heizleiter
DE1295944B (de) Verbundkoerper, insbesondere Ventilstoesselrohling
DE710198C (de) Ausgusskoerper fuer die Herstellung von Lagerschalen