DE1583550B1 - Selbsthaertende Formsandmischung - Google Patents

Selbsthaertende Formsandmischung

Info

Publication number
DE1583550B1
DE1583550B1 DE19671583550 DE1583550A DE1583550B1 DE 1583550 B1 DE1583550 B1 DE 1583550B1 DE 19671583550 DE19671583550 DE 19671583550 DE 1583550 A DE1583550 A DE 1583550A DE 1583550 B1 DE1583550 B1 DE 1583550B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
sand
hardener
hardening
hours
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671583550
Other languages
English (en)
Inventor
Kouji Matsuoka
Yoshimitsu Uto
Teisiro Watanabe
Daizo Yamasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE1583550B1 publication Critical patent/DE1583550B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/24Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
    • C04B28/26Silicates of the alkali metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/02Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by additives for special purposes, e.g. indicators, breakdown additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/18Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of inorganic agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

Bei Verwendung einer an sich bekannten Formsandmischung dieser Art zum Herstellen eines Gußkerns und einer Gießform wird Kohlendioxydgas als Härter eingeblasen (USA-Patentschrift 2 883 723). Zudem ist das Stampfen des Kernkastens oder der Gießform erforderlich. Obgleich in einigen Fällen die Stampfarbeit mechanisiert worden ist, geschieht das Stampfen vielfach mit Handwerkzeugen. Demgemäß ist der Arbeitsaufwand zu hoch; er beträgt 30 bis 50% des gesamten Herstellungsvorgangs. Um diesen Arbeitsanteil zu senken, sind neuerdings selbsthärtende Gießformmaterialien untersucht worden. Die Materialien erfordern zwar kein Einblasen von Kohlendioxydgas; sie setzen aber die Zugabe eines Selbsthärters voraus. Der zugefügte Selbsthärter reagiert unter Bildung von komplexen Substanzen mit dem Alkalisilikat. Die Härtungszeit ist von der Reaktions- 20 wobei R = aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe, C6
Gasbildung durch die Reaktion gering und die Feuerfestigkeit von Kern und Form nur wenig vermindert ist. Darüber hinaus soll der Prozentsatz an Abformarbeiten sehr niedrig und die Verwendung von Abfallsand erleichtert sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Härter aus Mangancarbonat besteht.
Zweckmäßigerweise enthält die Formsandmischung ein oberflächenaktives Mittel.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen erläutert.
Das oberflächenaktive (schaumbildende) Agens, das für den Gebrauch bei angefeuchtetem Sand geeignet ist, wird allgemein durch folgende Formel umschrieben:
Rv
>N(CH2)„XM
geschwindigkeit abhängig. Im Hinblick auf die so gebildeten Substanzen und die erwähnte Abhängigkeit gibt es wenige praktisch brauchbare Formsandmischungen.
Zum Beispiel bildet eines der obenerwähnten selbsthärtenden Gießmaterialien beim Härten ein explosives Gas infolge der Reaktion des Alkalisilikats mit dem beigefügten Selbsthärter. Das so entstehende Gas kann im Gußkern und auch in der Gießform bleiben und beim Einfüllen des geschmolzenen Metalls eine Explosion hervorrufen. Ferner erfordert eines der Härtungsverfahren, das mit der Hydrierung von Alkalisilikaten und einem beigefügten Selbsthärter arbeitet, den Zusatz einer großen Menge von Selbsthärter, um die Reaktionsgeschwindigkeit zu fördern • und die Verfestigung (von Gußkern- und -form) zu erhöhen. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit von Kern und Form merklich herabgesetzt. Da darüber hinaus selbsthärtende Gießmaterialien ein Stampfen erfordern, kann eine drastische Einsparung von Arbeitsstunden nicht erwartet werden.
Es ist auch an sich ein Verfahren zum Einfüllen angefeuchteten, gemischten Sandes in einen Kernkasten oder in eine Gießform bekannt. Bei diesem Verfahren wird ein oberflächenaktives (schaumbildendes) Agens dem Sand beigefügt, so daß der Arbeitsaufwand zum Stampfen des gemischten Sandes nicht mehr so hoch ist. Da jedoch eine Hydrierung zwischen Alkalisilikat und dem beigefügten Selbsthärter Grundlage für das Selbsthärten des gemischten Sandes ist, wird die Feuerfestigkeit des Kerns und der Form beeinträchtigt. Außerdem ist der Gebrauch von Abfallsand sehr erschwert, weil noch Selbsthärter im Abfallsand verbleibt. Demzufolge werden zwar tatsächlich die Arbeitsstunden zum Herstellen von Kern- und Gießform reduziert, aber die Gesamtarbeitszeit zum Fertigmachen eines Gießerzeugnisses nach dem Gießen wird insgesamt erhöht. Auch die Kosten des Gießmaterials sind vergleichsweise hoch.
bis C20 oder
oder
R1.
>N(CH2)m
)N(CH2)mNH(CH2)m-
wobei
R'' =
Aber
R1 =
R-2 =
χ =
M .=
m —
η =
H oder Kohlenwasserstoffgruppe, C1 bis C6 oder — (CH2JnXM.
Kohlenwasserstoffgruppe, C6 bis C20 oder
aliphatischer Säurerest,
H oder Kohlenwasserstoffgruppe, C1 bis C6,
Carboxylgruppe oder sulfonierte
Verbindung,
H oder Alkalimetalle,
1 bis 6,
1 bis 4.
Als oberflächenaktives Agens können verwendet werden: N-lauryl-Aminopropionsäure (Natriumsalz), N-läuryl-Aminobuttersäure, sulfonierte höhere Alkoholester, wie sulfonierter Kokosnußalkoholester (Natriumsalz) usw.
Die erfindungsgemäße Mischung zeichnet sich durch Selbsthärtung aus. Diese Eigenschaft ergibt sich aus der Reaktion des beigefügten Selbsthärters mit dem im gemischten Sand vorhandenen Alkalisilikat. Als Alkalisilikat wird meist z. B. Natriumsilikat
(Na2O ■ WSiO2 ■ mH20)
verwendet, das ein molekulares Verhältnis von 2,3 bis 3,3 aufweist. Das molekulare Verhältnis ist nicht auf diese Spanne begrenzt, sondern ändert sich ent-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben 60 sprechend der Lufttemperatur. Das molekulare Ver
aufgezeigten Mängel zu beseitigen. Im besonderen liegt ihr die Aufgabe zugrunde, eine selbsthärtende Formsandmischung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der die Reaktionsgeschwindigkeit zwischen Alkalisilikat und einem beigefügten Selbsthärter ausreichend, die Härtungszeit angemessen, die Festigkeit von Kern und Form nach der Selbsthärtung befriedigend und die Gefahr einer unerwünschten hältnis (M. R.) von Natriumsilikat ergibt sich aus folgender Formel:
M. R. =
SiO2
Na2O
1,03.
Im allgemeinen beginnt die Härtung, wenn die Reaktionsgeschwindigkeit des zugefügten Selbst-
härters mit Alkalisilikat hoch ist, bereits während des Mischens oder Formens des Kerns und der Form, was die Unbrauchbarkeit des Verfahrens bedingt. Andererseits wird der Nutzeffekt des Verfahrens sehr gering, wenn die Härtung spät einsetzt.
Es wurde die Reaktion verschiedener chemischer Substanzen auf Alkalisilikate untersucht. Es ergab sich, daß Mangankarbonat ausgezeichnet hinsichtlich Härtungszeit und Festigkeit der Form ist.
Es ist nicht bekannt, welche chemische Reaktion zwischen dem Karbonat und Alkalisilikat als Binder die Härtung im einzelnen verursacht. Es ist jedoch anzunehmen, daß wenn ein Zusatz, dessen Zerfließgeschwindigkeit niedrig ist, mit Alkalisilikat in Kontakt gebracht wird, das langsame Zerfließen des Zusatzes seine Ionisierung verursacht, welche die Kolloide im Alkalisilikat unstabil macht und daß diese Unstabilität mit dem Zerfließen des Zusatzes fortschreitet und die Gelierung und schließlich auch Härtung des Alkalisilikats hervorruft.
Nachstehend werden einige Erfindungsbeispiele angegeben:
Beispiell Folgende Komponenten werden gemischt:
Dies sind die Ergebnisse:
Nach 1 Stunde 2,4 kg/cm2
. Nach 3 Stunden 8,7 kg/cm2
Nach 5 Stunden 10,2 kg/cm2
Nach 24 Stunden 12,8 kg/cm2
Beispiel 2 Folgende Komponenten wurden gemischt:
Material Mischungsverhältnis
(Gewichtsangabe)
Formsand (Quarzsand)
Natriumsilikat (M. R. = 2,3)
Mangankarbonat(-pulver)
Oberflächenaktives Agens (Natrium
salz der N-lauryl-Aminopropion-
säure)
Wasser
100
7
2,1
0,2
2,0
Der Formsand (Quarzsand) und Mangankarbonat werden etwa 1 bis 2 Minuten lang in trockenem Zustand im Mischer gemischt. Zu dem vorher in bestimmtem Anteil beigemischten oberflächenaktiven Agens wird Wasser gegeben und ungefähr 3 bis 4 Minuten gemischt. Außerdem wird Natriumsilikat zugegeben und ungefähr 1 bis 2 Minuten gemischt. Bei diesen Schritten ist der „Mischsand so weit angefeuchtet, daß er in einen Kernkasten oder eine Form gegossen werden kann. Der Flüssigkeitsanteil des Mischsandes kann annähernd durch die Kegelfließmethode gemessen werden, bei der eine, vorgeschriebene Menge gemischten Sandes in.einen Kegelstumpf geschüttet und plötzlich in vertikaler Richtung daraus entleert wird, um einen Haufen zu bilden. Der Feuchtigkeitsgehalt wird durch das Verhältnis der Höhe [AH) des ausgestreuten Sandes zur Höhe (300 mm) des Kegels angezeigt; somit ist der Feuchtigkeits- Λ TJ
gehalt = -jöQ- " 100 (%)· Bei diesem Verfahren betrug der obere Innendurchmesser des Kegelstumpfes 100 mm und der untere 200 mm. Der Feuchtigkeitsgehalt sollte nicht unter 65% betragen und war im obenerwähnten Beispiel 77%· Der so erhaltene Mischsand wird härter und fester, wenn die Abbindezeit vorüber ist. Die Druckfestigkeit des Mischsandes, der in einen Kernkasten von 50 mm Durchmesser und 50 mm Höhe gegossen wurde, wurde 1 Stunde nach seiner Formung und in geeigneten Intervallen gemessen.
Material . Mischungsverhältnis
(Gewichtsanteile)
Formsand (Quarzsand)
Natriumsilikat (M. R. = 2,3)
Mangankarbonat(-pulver)
Oberflächenaktives Agens (Natrium
salz der N-lauryl-Aminopropion-
säure)
Wasser
100
7
1,4
0,3
2,0
Der Feuchtigkeitsgehalt des Mischsandes mit obiger Komposition betrug 76% und seine Druckfestigkeit betrug:
Nach 1 Stunde 1,7 kg/cm2,
Nach 3 Stunden 5,6 kg/cm2,
Nach 5 Stunden 9,4 kg/cm2 und
Nach 24 Stunden 11,0 kg/cm2.
Beispiel 3 Folgende Komponenten wurden gemischt:
Material
Formsand (Quarzsand)
Natriumsilikat (M. R. = 2,3)
Mangankarbonat(-pulver)
Oberflächenaktives Agens (Natriumsalz der N-lauryl-Aminöpropionsäure)../....,
Wasser
Mischungsverhältnis (Gewichtsanteile)
100 7 1,05
0,3 2,0
Der Flüssigkeitsanteil betrug 74% und die Druckfestigkeit wie folgt: - \ . -1-'
Nach : 1 Stunde 1,4 kg/cm2
Nach 3 Stunden 3,7 kg/cm2
Nach 5 Stunden 5,1 kg/cm2
Nach 24 Stunden 9,2 kg/cm2
Die Mischungsvorgänge waren bei den Beispielen 2 und 3 entsprechend Beispiel 1. Die Mischung gemäß Beispiel 3 kann ihre Feuchtigkeit (Verformbarkeit) etwa 10 Minuten halten. Diese Zeit kann entsprechend der Art und Menge des zugefügten oberflächenaktiven Agens entsprechend dem Molekularverhältnis und der beigefügten Menge von Selbsthärter eingestellt werden.
Außerdem ist die Härtungsgeschwindigkeit· von Kern und Form beliebig einstellbar durch die Wahl des oberflächenaktiven Agens und Alkalisilikats und durch Ändern der Menge des beigefügten Agens und
des beigefügten Alkalisilikats sowie auch des Selbsthärters.
Offensichtlich eignete sich das in vorliegender Erfindung benutzte Mangankarbonat auch sehr gut als Selbsthärter für ein selbsthärtendes Formenmaterial, dem kein oberflächenaktives Agens beigefügt wird. Hierfür werden folgende Beispiele angegeben:
Beispie 14 Folgende Komponenten werden gemischt:
Material
Formsand (Quarzsand)
Natriumsilikat (M. R. = 2,3). Mangankarbonat(-pulver) ...
Mischungsverhältnis (Gewichtsanteile)
100 7 3,5
Die Druckfestigkeit war wie folgt:
Nach 1 Stunde 0,65 kg/cm2
Nach 3 Stunden.,...:..... 2,10kg/cm2
Nach 5 Stunden 4,05 kg/cm2
Nach 24 Stunden 18,50 kg/cm2
B ei s pi el 5 Folgende Komponenten werden gemischt:
Material
Formsand (Quarzsand).
Natriumsilikat (M. R. = 2,3). Mangankarbonat(-pulver) ...
Mischungsverhältnis (Gewichtsanteile)
100 7 1,5
Die Druckfestigkeit war wie folgt:
Nach 1 Stünde 0,57 kg/cm2
Nach 3 Stunden 2,7 kg/cm2
... ,Nach 5 Stunden. 3,9 kg/cm2
■-1 -Nach 24 Stunden 17,6 kg/cm2
Der Grad der Härte und die Druckfestigkeit der selbsthärtenden Form waren wie bei der feuchten selbsthärtenden Form einstellbar; denn die Einstellung des Molekularverhältnisses, die Menge des beigefügten Alkalisilikats und des beigefügten Selbsthärters kann geändert werden.
Die Zugabe von Selbsthärter zur Sandmischung ist sehr gering, weshalb keine Verminderung der Feuerfestigkeit des Formsandes auf Grund der Zugabe eintritt. Ein Eindringen von Metall kommt sogar beim Gießen von Stahl, der einen hohen Schmelzpunkt besitzt, nicht vor. Der Selbsthärter kann aus Mangankarbonat enthaltendem Erz bestehen.
Außerdem erzeugen diese Zusätze im Fall von Gießformen (feuchte selbsthärtende Formen und selbsthärtende Formen), die natürlich gehärtet sind, durch die Verwendung von Mangankarbonat oder einer Substanz (z. B. Erz), die Mangankarbonat enthält, auf Grund thermischer Reaktionen während des Gießens geschmolzener.. Metalle ein Kohlendioxydgas. Das erzeugte Gas verhindert eine Reaktion (Sinterung) zwischen dem Alkalisilikat und dem Formling. Demgemäß sind die obenerwähnten Formen, im Vergleich zu den herkömmlichen, durch Kohlendioxydgas gehärteten Formen hinsichtlich Formbeständigkeit wesentlich besser.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Selbsthärtende Formsandmischung auf der Basis von Sand, Wasserglas und einem Härter, dadurch gekennzeichnet, daß der Härter aus Mangancarbonat besteht.
2. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich ein oberflächenaktives Mittel enthält.
DE19671583550 1966-10-18 1967-10-17 Selbsthaertende Formsandmischung Withdrawn DE1583550B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6849366 1966-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1583550B1 true DE1583550B1 (de) 1970-07-30

Family

ID=13375255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671583550 Withdrawn DE1583550B1 (de) 1966-10-18 1967-10-17 Selbsthaertende Formsandmischung

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE705210A (de)
CH (1) CH491700A (de)
DE (1) DE1583550B1 (de)
FR (1) FR1576361A (de)
GB (1) GB1165949A (de)
SE (1) SE319582B (de)
SU (1) SU405191A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI64525C (fi) * 1978-12-21 1983-12-12 Ahlsell Ir Ab Saett att framstaella en gjutkaerna eller -form av kornformigaoch/eller fibroesa material
WO2015194550A1 (ja) 2014-06-20 2015-12-23 旭有機材工業株式会社 鋳型の製造方法及び鋳型

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2883723A (en) * 1956-11-20 1959-04-28 Meehanite Metal Corp Process for improved silicate bonded foundry molds and cores

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2883723A (en) * 1956-11-20 1959-04-28 Meehanite Metal Corp Process for improved silicate bonded foundry molds and cores

Also Published As

Publication number Publication date
GB1165949A (en) 1969-10-01
CH491700A (de) 1970-06-15
SE319582B (de) 1970-01-19
FR1576361A (de) 1969-08-01
SU405191A3 (de) 1973-10-22
BE705210A (de) 1968-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842673A1 (de) Leichter, poroeser zuschlagstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE3004346A1 (de) Verfahren zur herstellung von dampfgehaertetem geringgewichtigem gasbeton mit hydrophoben eigenschaften
DE2313498A1 (de) Verfahren zur herstellung von gussformen fuer praezisions-gusstuecke
DE1508634A1 (de) Bindemittel fuer selbsthaertende Giessformen
EP0001992B1 (de) Verschäumbare Magnesiazementmischung, ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung poröser Formkörper
DE1583550B1 (de) Selbsthaertende Formsandmischung
DE1583550C (de) Selbsthartende Formsandmischung
DE1285677B (de) Formstoffmischung zum Herstellen von Giessformen
DE2024861A1 (de) Gießereiform- oder -kernmasse
EP0001591A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Calcium-sulfat-Halbhydrat-Suspensionen und deren Verwendung
DE3604108A1 (de) Verfahren zur verfestigung von boeden
CH164914A (de) Schleifkörper.
DE898267C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Koerpern aus Siliziumkarbid
DE2615488B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten
DE2413765C3 (de) Formmasse für die Herstellung von Gießereiformen und -kernen
DE2518485A1 (de) Bindemittel fuer giesserei-form- und kernmassen und verfahren zu seiner herstellung
CH379998A (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbausteinen
DE2217651C3 (de) Selbsthärtendes Formgemisch für Gießformen und Kerne
DE2223142A1 (de) Feuerfestes Auskleidungsmeterial und Auskleidungen auf der Grundlage von Siliciumdioxid,Aluminiumsilikat oder Aluminiumoxid
DE2629667A1 (de) Mittel zur erleichterung des loesens von giessereirohlingen
DE2439395C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gießform
DE2438715A1 (de) Schaumbeton und ein verfahren zu seiner herstellung
DE1471171C (de) Verfahren zur Herstellung von Gasbeton
AT323043B (de) Selbsthärtendes formgemisch zum herstellen von giessformigen und kernen
DE2423713C3 (de) Selbsthärtende Formmasse für Gießformen und -kerne

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee